Die Russo-Brüder sind in Nerd-Kreisen allerspätestens bekannt, seit sie die erste große Kinostaffel des Marvel Cinematic Universe mit INFINITY WAR und ENDGAME abschlossen.
Millie Bobby Brown kennt (unter anderem) man als Eleven in der Netflix-Kultserie STRANGER THINGS, die gerade vor ihrem Abschluss steht.
THE ELECTRIC STATE ist ein illustriertes Buch von Simon Stålenhag, der durch seine Retro-futuristischen Illustrationen insbesondere in TALES FROM THE LOOP bekannt wurde.
Alles zusammenmischen und schütteln: Netflix hat einen SciFi-Film der Russo-Brüder bestellt, der auf THE LECTRIC STATE beruht. Prämisse:
Set in a retro-futuristic past, it follows an orphaned teen (Brown) as she traverses the American West with a robot and an eccentric drifter in search of her younger brother.
Weitere Details zu Besetzung oder Starttermin gibt es aufgrund der frühen Projektphase noch nicht.
Nach dem Erfolg von Netflixens STRANGER THINGS wollte wohl auch Amazon eine Serie um Teenager in den 80ern haben. Das geht so weit, dass man meinen könnte, ein paar Szenen im ersten Trailer zu PAPER GIRLS wurden eins zu eins aus STRANGER THINGS übernommen (Protagonisten blicken auf Fahrrädern auf eine unwirkliche Szenerie beispielsweise, auch einige der Fahrradszenen kommen einem merkwürdig bekannt vor).
Hoffen wir, dass PAPER GIRLS mehr als nur ein Plagiat sein wird …
Das Ganze basiert auf einer 30-teiligen Comicserie von Brian K. Vaughan und Cliff Chiang. Darin wird eine Gruppe von Teenager-Zeitungszustellerinnen (für Blitzmerker: Paper Girls) in den 1980ern in eine Auseinandersetzung zwischen verschiedenen zeitreisenden Fraktionen involviert. Die offizielle Beschreibung liest sich wie folgt:
It’s the day after Halloween in 1988 when four young friends accidentally stumble into an intense time war and find themselves inexplicably transported to the year 2019. When they come face-to-face with their adult selves, each girl discovers her own strengths as together they try to find a way back to the past while saving the world of the future.
PAPER GIRLS soll bei Amazons Streamingdienst am 29. Juli 2022 starten, unklar ist, ob auch im Rest der Welt, Amazon released außerhalb der USA ja gern mal später …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Vor ein paar Wochen schlug die Meldung wie eine Bombe bei alten Säckinnen ein, dass Ron Gilbert einen weiteren Teil der MONKEY ISLAND-Reihe machen wird, der nach Teil zwei handelt und den elenden Dritten komplett ignoriert.
Dazu gibt es jetzt einen »Gameplay Reveal Trailer«. Persönlich muss ich sagen, dass Musik und Feel stimmen, womit ich allerdings überhaupt nicht klar komme ist der in meinen Augen potthässliche, überstilisierte, verzweifelt moderne Grafikstil von Rex Crowle. Der nervt mich sogar so sehr an, dass ich darüber nachdenke, es nicht zu kaufen, oder zumindest erst Monate später auf dem Grabbeltisch. Natürlich kann die Story immer noch gut sein …
Die offizielle Inhaltsangabe liest sich wie folgt:
It’s been many years since Guybrush Threepwood was last locked in a battle of wits with his nemesis, the zombie pirate LeChuck. His true love, Elaine Marley, has turned her focus away from governing and Guybrush himself is adrift and unfulfilled, having never found the Secret of Monkey Island. Hip, young pirate leaders led by Captain Madison have shuffled the old guard from power, Mêlée Island has taken a turn for the worse, and famed businessman Stan has been imprisoned for ‘marketing-related crimes’.
Banter with old friends and new faces on familiar islands now under dangerous new leadership. Then, take to the high seas and explore the new and unknown as you work your way out of tough predicaments. Clever puzzles, bizarre situations, and devastating ripostes are all that stand between Guybrush and glory.
RETURN TO MONKEY ISLAND ist eine Zusammenarbeit zwischen Ron Gilbert, Devolver und LucasFilm Games und soll noch in 2022 für PC und Nintendo Switch erscheinen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Das Spiel basierte natürlich auf Ridley Scotts Kinofilm BLADE RUNNER aus dem Jahr 1982 und dreht sich um einen Polizisten einer Spezialeinheit der Polizei Los Angeles (eben jener Blader Runners), die darauf spezialisiert ist, ausgebüxte Replikanten zu fangen. Das handelt wie der Film im Jahr 2019 (hust). Im Originalspiel waren durch Motion Capture eingefangene Schauspieler aus dem Film zu sehen, z.B. Sean Young, James Hong, Joe Turkel, Brian James und William Sanderson. Die Handlung dreht sich allerdings nicht um den im Kino von Harrison Ford dargestellten Blade Runner Deckard, man löste den Fall mit einem anderen Charakter, Ray McCoy.
Laut offizieller Pressemeldungen umfassen die Updates der Enhanced Edition:
Reconstruction and upressing of original Westwood VQA Videos
Cinematic Video frame rates updated from 15fps to 60fps
Modern HD Display
Enhanced “Knowledge Integration Assistant«« (KIA) and clue user interface
Enhanced Subtitle support
Modern gamepad support
SMAA Anti Aliasing
Anisotropic texture filtering
BLADE RUNNER ENHANCED EDITION ist seit letztem Freitag (24.06.2022) bei Steam für Windows PCs erhältlich, der Preis liegt bei gerade mal 8,19 Euro, bei GOG kostet es 9,99 Euro. Seit dem Erscheinen der Enhanced Edition ist die restaurierte, »unenhancte« Version bei Good Old Games nicht mehr zu finden, die ist nämlich in der neuen Fassung inkludiert.
Aber Vorsicht! Die Bewertungen bei Steam sind überwiegend negativ. Schlecht rekonstruierte Cutscenes, billig aussehende Menüs, fehlende Inhalte sind nur einige der ziemlich konkreten Kritikpunkte die auf Steam geäußert werden. Wer allerdings diese neue Version kauft, bekommt die restaurierte originale für SCUMM VM gleich dazu, das wurde nach all der negativen Kritik offenbar schnell nachgepatched; man sollte dann vielleicht lieber das Original spielen …
Der turbulente Start und die nachfolgenden zahllosen Updates des Weltraum-Erforschungsspiels NO MAN’S SKY wurden hier bereits oft genug erwähnt. Auf Computerplattformen und Konsolen mit Leistung (PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S und PC) hat sich das Game zu einem echten Knüller gemausert, zumindest für diejenigen Spieler°Innen, die das Spielkonzept wertschätzen können, das in etlichen Punkten vom Altgewohnten abweicht.
Ab dem Oktober wird die Zielgruppe deutlich erweitert werden, denn dann erscheint NO MAN’S SKY auch für Nintendos Spielekonsole Switch. Es bleibt abzuwarten, wie es darauf aussehen wird und ob es Crossplay zu den anderen Plattformen geben kann. Da die Planeten, Aliens und manches mehr prozedural auf der Client-Maschine erzeugt werden, dürfte es auch spannend werden zu sehen, wie die vergleichsweise schwachbrüstige Switch sich schlagen wird. Sean Murray von Hello Games sagte dazu:
This has been a real moonshot for our small team. No Man’s Sky is built around procedural generation, which means the console generates everything you see. This makes it so much harder to bring our game to something like the Switch, but I think this team never seems happier than when they are trying to do near-impossible things.
NO MAN’S SKY für die Switch erscheint am 7. Oktober 2022 (falls es keine Verschiebungen gibt), zum Preis wurden bisher keine Aussagen gemacht; zu dem Zeitpunkt soll auch eine physische Edition auf Disc für die PS5 erscheinen, die das Spiel und alle bisher veröffentlichten Erweiterungen enthält. Unklar ist allerdings, woher man eine PS5 nehmen soll …
Netflix hat Staffel vier von STRANGER THINGS geteilt, um es noch ein wenig spannender zu machen (und um die Abonnenten länger bei der Stange zu halten, denn der Streamingdienst braucht dringend mal positive Presse). Fraglos war der erste Teil von Staffel vier grandios, nicht nur durch die perfekte Verwendung eines Klassikers von Kate Bush, der RUNNING UP THAT HILL nach 37 Jahren zurück in die Charts brachte (und auch wieder den Hintergrund für diesen Trailer bildet).
Die Situation sieht für die Protagonisten ziemlich aussichtslos aus und es wird sicherlich spannend werden, wie das alles aufgelöst werden soll.
VOLUME 2 (also die letzten beiden Episoden) wird ab dem 1. Juli 2022 beim Streamingdienst zu sehen sein.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der 1818 erschienene Roman FRANKENSTEIN von Mary Shelley (oder genauer: FRANKENSTEIN ODER DER MODERNE PROMETHEUS) gilt als einer der Klassiker der Schauerliteratur und es existieren zahllose Adaptionen in andere Medien.
Eine weitere dieser Interpretationen erscheint nun bei Splitter, sie stammt von Georges Bess, der zuvor bereits seine Version von DRACULA abgeliefert hatte. Splitter schreibt dazu:
In schwarz-weißen Tuschezeichnungen, die kraftvoll und elegant zugleich die wilde Romantik ihrer literarischen Vorlage heraufbeschwören, erschafft Bess ein düsteres Werk von künstlerischer Exzellenz.
Es ist die Geschichte eines Wissenschaftlers, der in narzisstischem Wahn ein Wesen aus Leichenteilen erschafft, ihm Leben einhaucht und dieses gotteslästerliche »Monstrum« auf die Welt loslässt. Aber es ist auch die Geschichte eines Missverstandenen, einer Kreatur ohne Platz im Leben, die nach Liebe und Verbundenheit strebt, aber nur Hass und Ablehnung findet – zeitlose Themen, die in unzähligen Variationen auch heute noch medial durchgespielt werden.
Der Comic erscheint am 22. Juni 2022 als bibliophile Ausgabe mit mehrfach folienversilbertem Umschlag mit einem Umfang von 208 Seiten zum Preis von 39,80 Euro. Die Übersetzung ins Deutsche stammt von Harald Sachse. Weitere Informationen beim Verlag.
ONE PUNCH MAN ist eine 2009 erstmalig erschienene Webcomic-Serie um einen Superhelden des japanischen Künstlers ONE, die auch in ein Animé adaptiert wurde. Das Ganze dreht sich um Saitama, der seine Gegner mit einem einzigen Schlag besiegen kann, der aber durch das Fehlen einer echten Herausforderung aufgrund seiner Fähigkeit gelangweilt ist und nach würdigen Gegnern sucht. Ein Manga erscheint seit 2012, eine Animé-Adaption startete 2015. Bis zum jahr 2020 wurden weltweit über 20 Millionen der Comics verkauft, damit ist das eine der erfolgreichsten Manga-Serien überhaupt.
Regisseur Justin Lin möchte daraus eine Realverfilmung fürs Kino machen. Das Drehbuch sollen Scott Rosenberg und Jeff Pinkner schreiben, das taten die in der Vergangenheit für VENOM und JUMANJI: NEXT LEVEL. Es produziert Arad Studios (SPIDER-MAN: HOMECOMING und die Real-Version von GHOST IN THE SHELL) für Sony Pictures.
Bislang unbesetzt ist die Rolle des glatzköpfigen Saitama. Vin Diesel können wir wohl ausschließen, der hat gerade Beef mit Justin Lin, weswegen der aus der weiteren Filmen der FAST & FURIOUS-Reihe ausgestiegen ist.
Die Produktion soll Ende dieses Jahres beginnen.
Das Science Fiction-Spiel STARFIELD ist die erste neue IP aus dem Hause Bethesda seit 25 Jahren. In dem Spiel nimmt man eine 1st oder 3rd-Person-Perspektive ein und erforscht Planeten (vermutlich gibt es aber auch andere Dinge zu tun), auf jeden Fall sieht das nach Open World in Space aus.
Zwar wurde STARFIELD gerade auf 2023 verschoben, aber man spendiert schonmal ein Video mit 15 Minuten Gameplay, das anteasert, was man zu erwarten haben wird. Die Optik ist jedenfalls schonmal umwerfend und sieht schwer nach Unreal Engine 5 aus, tatsächlich handelt es sich aber um Bethesdas hauseigene Creation Engine 2.
»Open World« ist hier eher »Open Universe«, denn der Mond Kreet ist nur einen von tausend Planeten und anderen Himmelskörpern, die man als Spieler°In besuchen kann.
STARFIELD startet irgendwann im nächsten Jahr exklusiv auf Xbox Series X/S und PC.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
NIGHTINGALE beobachte ich schon des Längeren äußerst interessiert. Dabei handelt es sich um ein »Multiplayer Shared World Survival Craft Game« mit deutlichen Steampunk-Einflüssen. Es gibt viele verschiedene Realitäten, sogenannte Fae-Realms, die durch anfangs inaktive Tore miteinander verbunden sind. Man kann Schlüssel für diese Tore ercraften und man kann auch zusammen mit den Mitspielern°Innen losziehen, um sich den skurrilen Wesen zu stellen (oder alleine, falls man keine Freunde haben sollte), weiterhin kann man Basen bauen, nach dem was der Trailer zeigt, bis hin zu wehrhaften Anlagen. Und wenn man sich die angedeuteten Gegner so ansieht, dann braucht man die Mitspieler°Innen vermutlich auch dringend.
Ich finde, das sieht alles äußerst vielversprechend aus. Steampunk Open World Survival Craft, Co-Op und auch noch ausschließlich PvE, also kein PvP, das ist sowas von exakt mein Beuteschema …
NIGHTINGALE soll noch in diesem Jahr erscheinen, es wird bei Steam und im Epic Store erhältlich sein, also vermutlich für Windows PC.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.