Millie Bobby Brown in Netflix-Scifi-Film von den Russo-Brüdern

Die Rus­so-Brü­der sind in Nerd-Krei­sen aller­spä­tes­tens bekannt, seit sie die ers­te gro­ße Kino­staf­fel des Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se mit INFINITY WAR und ENDGAME abschlos­sen.

Mil­lie Bob­by Brown kennt (unter ande­rem) man als Ele­ven in der Net­flix-Kult­se­rie STRANGER THINGS, die gera­de vor ihrem Abschluss steht.

THE ELECTRIC STATE ist ein illus­trier­tes Buch von Simon Stå­len­hag, der durch sei­ne Retro-futu­ris­ti­schen Illus­tra­tio­nen ins­be­son­de­re in TALES FROM THE LOOP bekannt wur­de.

Alles zusam­men­mi­schen und schüt­teln: Net­flix hat einen Sci­Fi-Film der Rus­so-Brü­der bestellt, der auf THE LECTRIC STATE beruht. Prä­mis­se:

Set in a retro-futu­ristic past, it fol­lows an orpha­ned teen (Brown) as she tra­ver­ses the Ame­ri­can West with a robot and an eccen­tric drift­er in search of her youn­ger brot­her.

Wei­te­re Details zu Beset­zung oder Start­ter­min gibt es auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se noch nicht.

Bild Mil­lie Bob­by Brown 2020 (crop­ped) von The­Of­fi­ci­al­Pan­do­ra, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA 3.0

Trailer: Amazons PAPER GIRLS

Nach dem Erfolg von Net­fli­xens STRANGER THINGS woll­te wohl auch Ama­zon eine Serie um Teen­ager in den 80ern haben. Das geht so weit, dass man mei­nen könn­te, ein paar Sze­nen im ers­ten Trai­ler zu PAPER GIRLS wur­den eins zu eins aus STRANGER THINGS über­nom­men (Prot­ago­nis­ten bli­cken auf Fahr­rä­dern auf eine unwirk­li­che Sze­ne­rie bei­spiels­wei­se, auch eini­ge der Fahr­rad­sze­nen kom­men einem merk­wür­dig bekannt vor).

Hof­fen wir, dass PAPER GIRLS mehr als nur ein Pla­gi­at sein wird …

Das Gan­ze basiert auf einer 30-teil­i­gen Comic­se­rie von Bri­an K. Vaug­han und Cliff Chiang. Dar­in wird eine Grup­pe von Teen­ager-Zei­tungs­zu­stel­le­rin­nen (für Blitz­mer­ker: Paper Girls) in den 1980ern in eine Aus­ein­an­der­set­zung zwi­schen ver­schie­de­nen zeit­rei­sen­den Frak­tio­nen invol­viert. Die offi­zi­el­le Beschrei­bung liest sich wie folgt:

It’s the day after Hal­lo­ween in 1988 when four young fri­ends acci­den­tal­ly stumb­le into an inten­se time war and find them­sel­ves inex­pli­ca­bly trans­por­ted to the year 2019. When they come face-to-face with their adult sel­ves, each girl dis­co­vers her own strengths as tog­e­ther they try to find a way back to the past while saving the world of the future.

Die vier Prot­ago­nis­tin­nen wer­den gespielt von Sofia Rosin­sky, Cam­ryn Jones, Riley Lai Nelet und Fina Straz­za. Seri­en­schöp­fe­rin ist Ste­pha­ny Fol­som (TOY STORY 4, RINGS OF POWER).

PAPER GIRLS soll bei Ama­zons Strea­ming­dienst am 29. Juli 2022 star­ten, unklar ist, ob auch im Rest der Welt, Ama­zon released außer­halb der USA ja gern mal spä­ter …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Gameplay Reveal Trailer: RETURN TO MONKEY ISLAND

Vor ein paar Wochen schlug die Mel­dung wie eine Bom­be bei alten Säck­in­nen ein, dass Ron Gil­bert einen wei­te­ren Teil der MONKEY ISLAND-Rei­he machen wird, der nach Teil zwei han­delt und den elen­den Drit­ten kom­plett igno­riert.

Dazu gibt es jetzt einen »Game­play Reve­al Trai­ler«. Per­sön­lich muss ich sagen, dass Musik und Feel stim­men, womit ich aller­dings über­haupt nicht klar kom­me ist der in mei­nen Augen pott­häss­li­che, über­sti­li­sier­te, ver­zwei­felt moder­ne Gra­fik­stil von Rex Crow­le. Der nervt mich sogar so sehr an, dass ich dar­über nach­den­ke, es nicht zu kau­fen, oder zumin­dest erst Mona­te spä­ter auf dem Grab­bel­tisch. Natür­lich kann die Sto­ry immer noch gut sein …

Die offi­zi­el­le Inhalts­an­ga­be liest sich wie folgt:

It’s been many years sin­ce Guy­brush Threep­wood was last locked in a batt­le of wits with his neme­sis, the zom­bie pira­te LeChuck. His true love, Elai­ne Mar­ley, has tur­ned her focus away from gover­ning and Guy­brush hims­elf is adrift and unful­fil­led, having never found the Secret of Mon­key Island. Hip, young pira­te lea­ders led by Cap­tain Madi­son have shuf­fled the old guard from power, Mêlée Island has taken a turn for the worse, and famed busi­ness­man Stan has been impri­so­ned for ‘mar­ke­ting-rela­ted cri­mes’.
Ban­ter with old fri­ends and new faces on fami­li­ar islands now under dan­ge­rous new lea­der­ship. Then, take to the high seas and explo­re the new and unknown as you work your way out of tough pre­di­ca­ments. Cle­ver puz­zles, bizar­re situa­tions, and devas­ta­ting ripos­tes are all that stand bet­ween Guy­brush and glo­ry.

RETURN TO MONKEY ISLAND ist eine Zusam­men­ar­beit zwi­schen Ron Gil­bert, Devol­ver und Lucas­Film Games und soll noch in 2022 für PC und Nin­ten­do Switch erschei­nen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erschienen: BLADE RUNNER – ENHANCED EDITION

Im Jahr 1997 erschien das Com­pu­ter­spiel BLADE RUNNER, ein Point&Click-Adventure von West­wood, das Kult­sta­tus besitzt und immer noch als eins der bes­ten Com­pu­ter­spie­le aller Zei­ten gilt. Es hat eine beweg­te Geschich­te, der Code ging ver­lo­ren und wur­de auf Bestre­ben von Good Old Games rekon­stru­iert. Davon abge­se­hen, wur­de aller­dings auch eine »Enhan­ced Edi­ti­on« ange­kün­digt, die wur­de durch Night­di­ve Stu­di­os rea­li­siert.

Das Spiel basier­te natür­lich auf Rid­ley Scotts Kino­film BLADE RUNNER aus dem Jahr 1982 und dreht sich um einen Poli­zis­ten einer Spe­zi­al­ein­heit der Poli­zei Los Ange­les (eben jener Bla­der Run­ners), die dar­auf spe­zia­li­siert ist, aus­ge­büx­te Repli­kan­ten zu fan­gen. Das han­delt wie der Film im Jahr 2019 (hust). Im Ori­gi­nal­spiel waren durch Moti­on Cap­tu­re ein­ge­fan­ge­ne Schau­spie­ler aus dem Film zu sehen, z.B. Sean Young, James Hong, Joe Tur­kel, Bri­an James und Wil­liam San­der­son. Die Hand­lung dreht sich aller­dings nicht um den im Kino von Har­ri­son Ford dar­ge­stell­ten Bla­de Run­ner Deckard, man lös­te den Fall mit einem ande­ren Cha­rak­ter, Ray McCoy.

Laut offi­zi­el­ler Pres­se­mel­dun­gen umfas­sen die Updates der Enhan­ced Edi­ti­on:

  • Recon­s­truc­tion and upres­sing of ori­gi­nal West­wood VQA Vide­os
  • Cine­ma­tic Video frame rates updated from 15fps to 60fps
  • Modern HD Dis­play
  • Enhan­ced “Know­ledge Inte­gra­ti­on Assistant«« (KIA) and clue user inter­face
  • Enhan­ced Sub­tit­le sup­port
  • Modern game­pad sup­port
  • SMAA Anti Ali­a­sing
  • Aniso­tro­pic tex­tu­re fil­te­ring

BLADE RUNNER ENHANCED EDITION ist seit letz­tem Frei­tag (24.06.2022) bei Steam für Win­dows PCs erhält­lich, der Preis liegt bei gera­de mal 8,19 Euro, bei GOG kos­tet es 9,99 Euro. Seit dem Erschei­nen der Enhan­ced Edi­ti­on ist die restau­rier­te, »unenhanc­te« Ver­si­on bei Good Old Games nicht mehr zu fin­den, die ist näm­lich in der neu­en Fas­sung inklu­diert.

Aber Vor­sicht! Die Bewer­tun­gen bei Steam sind über­wie­gend nega­tiv. Schlecht rekon­stru­ier­te Cuts­ce­nes, bil­lig aus­se­hen­de Menüs, feh­len­de Inhal­te sind nur eini­ge der ziem­lich kon­kre­ten Kri­tik­punk­te die auf Steam geäu­ßert wer­den. Wer aller­dings die­se neue Ver­si­on kauft, bekommt die restau­rier­te ori­gi­na­le für SCUMM VM gleich dazu, das wur­de nach all der nega­ti­ven Kri­tik offen­bar schnell nach­ge­patched; man soll­te dann viel­leicht lie­ber das Ori­gi­nal spie­len …

Pro­mo­gra­fik Copy­right Night­di­ve Stu­di­os

NO MAN’S SKY kommt auf die Switch

Der tur­bu­len­te Start und die nach­fol­gen­den zahl­lo­sen Updates des Welt­raum-Erfor­schungs­spiels NO MAN’S SKY wur­den hier bereits oft genug erwähnt. Auf Com­pu­ter­platt­for­men und Kon­so­len mit Leis­tung (PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/​S und PC) hat sich das Game zu einem ech­ten Knül­ler gemau­sert, zumin­dest für die­je­ni­gen Spieler°Innen, die das Spiel­kon­zept wert­schät­zen kön­nen, das in etli­chen Punk­ten vom Alt­ge­wohn­ten abweicht.

Ab dem Okto­ber wird die Ziel­grup­pe deut­lich erwei­tert wer­den, denn dann erscheint NO MAN’S SKY auch für Nin­ten­dos Spie­le­kon­so­le Switch. Es bleibt abzu­war­ten, wie es dar­auf aus­se­hen wird und ob es Cross­play zu den ande­ren Platt­for­men geben kann. Da die Pla­ne­ten, Ali­ens und man­ches mehr pro­ze­du­ral auf der Cli­ent-Maschi­ne erzeugt wer­den, dürf­te es auch span­nend wer­den zu sehen, wie die ver­gleichs­wei­se schwach­brüs­ti­ge Switch sich schla­gen wird. Sean Mur­ray von Hel­lo Games sag­te dazu:

This has been a real moonshot for our small team. No Man’s Sky is built around pro­ce­du­ral gene­ra­ti­on, which means the con­so­le gene­ra­tes ever­y­thing you see. This makes it so much har­der to bring our game to some­thing like the Switch, but I think this team never seems hap­pier than when they are try­ing to do near-impos­si­ble things.

NO MAN’S SKY für die Switch erscheint am 7. Okto­ber 2022 (falls es kei­ne Ver­schie­bun­gen gibt), zum Preis wur­den bis­her kei­ne Aus­sa­gen gemacht; zu dem Zeit­punkt soll auch eine phy­si­sche Edi­ti­on auf Disc für die PS5 erschei­nen, die das Spiel und alle bis­her ver­öf­fent­lich­ten Erwei­te­run­gen ent­hält. Unklar ist aller­dings, woher man eine PS5 neh­men soll …

Pro­mo­gra­fik Copy­right Hel­lo Games

Trailer: STRANGER THINGS 4 VOLUME 2

Net­flix hat Staf­fel vier von STRANGER THINGS geteilt, um es noch ein wenig span­nen­der zu machen (und um die Abon­nen­ten län­ger bei der Stan­ge zu hal­ten, denn der Strea­ming­dienst braucht drin­gend mal posi­ti­ve Pres­se). Frag­los war der ers­te Teil von Staf­fel vier gran­di­os, nicht nur durch die per­fek­te Ver­wen­dung eines Klas­si­kers von Kate Bush, der RUNNING UP THAT HILL nach 37 Jah­ren zurück in die Charts brach­te (und auch wie­der den Hin­ter­grund für die­sen Trai­ler bil­det).

Die Situa­ti­on sieht für die Prot­ago­nis­ten ziem­lich aus­sichts­los aus und es wird sicher­lich span­nend wer­den, wie das alles auf­ge­löst wer­den soll.

VOLUME 2 (also die letz­ten bei­den Epi­so­den) wird ab dem 1. Juli 2022 beim Strea­ming­dienst zu sehen sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neu bei Splitter: FRANKENSTEIN

Der 1818 erschie­ne­ne Roman FRANKENSTEIN von Mary Shel­ley (oder genau­er: FRANKENSTEIN ODER DER MODERNE PROMETHEUS) gilt als einer der Klas­si­ker der Schau­er­li­te­ra­tur und es exis­tie­ren zahl­lo­se Adap­tio­nen in ande­re Medi­en.

Eine wei­te­re die­ser Inter­pre­ta­tio­nen erscheint nun bei Split­ter, sie stammt von Geor­ges Bess, der zuvor bereits sei­ne Ver­si­on von DRACULA abge­lie­fert hat­te. Split­ter schreibt dazu:

In schwarz-wei­ßen Tusche­zeich­nun­gen, die kraft­voll und ele­gant zugleich die wil­de Roman­tik ihrer lite­ra­ri­schen Vor­la­ge her­auf­be­schwö­ren, erschafft Bess ein düs­te­res Werk von künst­le­ri­scher Exzel­lenz.

Es ist die Geschich­te eines Wis­sen­schaft­lers, der in nar­ziss­ti­schem Wahn ein Wesen aus Lei­chen­tei­len erschafft, ihm Leben ein­haucht und die­ses got­tes­läs­ter­li­che »Mons­trum« auf die Welt los­lässt. Aber es ist auch die Geschich­te eines Miss­ver­stan­de­nen, einer Krea­tur ohne Platz im Leben, die nach Lie­be und Ver­bun­den­heit strebt, aber nur Hass und Ableh­nung fin­det – zeit­lo­se The­men, die in unzäh­li­gen Varia­tio­nen auch heu­te noch medi­al durch­ge­spielt wer­den.

Der Comic erscheint am 22. Juni 2022 als biblio­phi­le Aus­ga­be mit mehr­fach foli­en­ver­sil­ber­tem Umschlag mit einem Umfang von 208 Sei­ten zum Preis von 39,80 Euro. Die Über­set­zung ins Deut­sche stammt von Harald Sach­se. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen beim Ver­lag.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Split­ter Ver­lag

Justin Lin macht ONE PUNCH MAN-Realfilm

ONE PUNCH MAN ist eine 2009 erst­ma­lig erschie­ne­ne Web­co­mic-Serie um einen Super­hel­den des japa­ni­schen Künst­lers ONE, die auch in ein Ani­mé adap­tiert wur­de. Das Gan­ze dreht sich um Sai­ta­ma, der sei­ne Geg­ner mit einem ein­zi­gen Schlag besie­gen kann, der aber durch das Feh­len einer ech­ten Her­aus­for­de­rung auf­grund sei­ner Fähig­keit gelang­weilt ist und nach wür­di­gen Geg­nern sucht. Ein Man­ga erscheint seit 2012, eine Ani­mé-Adap­ti­on star­te­te 2015. Bis zum jahr 2020 wur­den welt­weit über 20 Mil­lio­nen der Comics ver­kauft, damit ist das eine der erfolg­reichs­ten Man­ga-Seri­en über­haupt.

Regis­seur Jus­tin Lin möch­te dar­aus eine Real­ver­fil­mung fürs Kino machen. Das Dreh­buch sol­len Scott Rosen­berg und Jeff Pin­k­ner schrei­ben, das taten die in der Ver­gan­gen­heit für VENOM und JUMANJI: NEXT LEVEL. Es pro­du­ziert Arad Stu­di­os (SPIDER-MAN: HOMECOMING und die Real-Ver­si­on von GHOST IN THE SHELL) für Sony Pic­tures.

Bis­lang unbe­setzt ist die Rol­le des glatz­köp­fi­gen Sai­ta­ma. Vin Die­sel kön­nen wir wohl aus­schlie­ßen, der hat gera­de Beef mit Jus­tin Lin, wes­we­gen der aus der wei­te­ren Fil­men der FAST & FURIOUS-Rei­he aus­ge­stie­gen ist.

Die Pro­duk­ti­on soll Ende die­ses Jah­res begin­nen.

Pro­mo­fo­to One Punch Man Copy­right Viz Media

STARFIELD: 15 Minuten Gameplay Video

Das Sci­ence Fic­tion-Spiel STARFIELD ist die ers­te neue IP aus dem Hau­se Bethes­da seit 25 Jah­ren. In dem Spiel nimmt man eine 1st oder 3rd-Per­son-Per­spek­ti­ve ein und erforscht Pla­ne­ten (ver­mut­lich gibt es aber auch ande­re Din­ge zu tun), auf jeden Fall sieht das nach Open World in Space aus.

Zwar wur­de STARFIELD gera­de auf 2023 ver­scho­ben, aber man spen­diert schon­mal ein Video mit 15 Minu­ten Game­play, das anteasert, was man zu erwar­ten haben wird. Die Optik ist jeden­falls schon­mal umwer­fend und sieht schwer nach Unre­al Engi­ne 5 aus, tat­säch­lich han­delt es sich aber um Bethes­das haus­ei­ge­ne Crea­ti­on Engi­ne 2.

»Open World« ist hier eher »Open Uni­ver­se«, denn der Mond Kreet ist nur einen von tau­send Pla­ne­ten und ande­ren Him­mels­kör­pern, die man als Spieler°In besu­chen kann.

STARFIELD star­tet irgend­wann im nächs­ten Jahr exklu­siv auf Xbox Series X/​S und PC.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Gameplay Trailer: Steampunk Open World Survivcal Craft NIGHTINGALE

NIGHTINGALE beob­ach­te ich schon des Län­ge­ren äußerst inter­es­siert. Dabei han­delt es sich um ein »Mul­ti­play­er Shared World Sur­vi­val Craft Game« mit deut­li­chen Steam­punk-Ein­flüs­sen. Es gibt vie­le ver­schie­de­ne Rea­li­tä­ten, soge­nann­te Fae-Realms, die durch anfangs inak­ti­ve Tore mit­ein­an­der ver­bun­den sind. Man kann Schlüs­sel für die­se Tore ercraf­ten und man kann auch zusam­men mit den Mitspielern°Innen los­zie­hen, um sich den skur­ri­len Wesen zu stel­len (oder allei­ne, falls man kei­ne Freun­de haben soll­te), wei­ter­hin kann man Basen bau­en, nach dem was der Trai­ler zeigt, bis hin zu wehr­haf­ten Anla­gen. Und wenn man sich die ange­deu­te­ten Geg­ner so ansieht, dann braucht man die Mitspieler°Innen ver­mut­lich auch drin­gend.

Ich fin­de, das sieht alles äußerst viel­ver­spre­chend aus. Steam­punk Open World Sur­vi­val Craft, Co-Op und auch noch aus­schließ­lich PvE, also kein PvP, das ist sowas von exakt mein Beu­te­sche­ma …

NIGHTINGALE soll noch in die­sem Jahr erschei­nen, es wird bei Steam und im Epic Store erhält­lich sein, also ver­mut­lich für Win­dows PC.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen