BATTLESTAR GALACTICA wird schon wieder rebootet

bsg

Die Zeit­span­nen, die Hol­ly­wood für ange­mes­sen hält, um einen Stoff zu reboo­ten, schei­nen deut­lich kür­zer zu wer­den. Das Ende der Fern­seh­se­rie BATTLESTAR GALACTICA ist gerad mal fünf Jah­re her, da redet man bei Uni­ver­sal schon wie­der von einem Neu­start, einer »neu­en Visi­on«, dies­mal in Form eines Kino­films. Noch­mal in aller Deut­lich­keit: Es han­delt sich um einen kom­plet­ten Neu­be­ginn, nicht um eine Varia­ti­on der Sto­ry aus Ron Moo­res Serie.

Pro­du­ziert wer­den soll das Gan­ze, man lese und stau­ne, von Glen Lar­son, dem Schöp­fer der ori­gi­na­len Film- und Fern­seh­se­rie aus den spä­ten 1970ern und frü­hen 1980ern. Jack Paglen (TRANSCENDENCE, PRO­ME­THEUS-Fort­set­zung) wur­de bereits ange­heu­ert, um ein Dreh­buch zu ver­fas­sen.

Gefällt mir das? Ich bin zwie­ge­spal­ten. Auf der einen Sei­te freue ich mich über jeden auf­wen­dig pro­du­zier­ten SF-Film, der Space Ope­ra zeigt, statt der hun­dert­tau­sends­ten lang­wei­li­gen Dys­to­pie. Auch war der Hand­lungs­bo­gen der spä­ten Ron Moo­re-Serie arg kon­fus und man­che Fäden wur­den nie auf­ge­löst. Auf der ande­ren Sei­te fra­ge ich mich, ob es not­wen­dig ist, solch ein Fran­chise nach der­art kur­zer Zeit schon wie­der zu reboo­ten, statt viel­leicht mal ori­gi­nel­len, neu­en Con­tent zu pro­du­zie­ren. Es ist ja nun nicht so, als wäre die SF arm an epi­scher Space Ope­ra. Letzt­end­lich muss ich also kon­sta­tie­ren, dass die­se Plä­ne wie­der mal die Ideen­lo­sig­keit Hol­ly­woods auf­zei­gen.

So say we all.

Pro­mo­fo­to BATTLESTAR GALACTICA Copy­right Uni­ver­sal Stu­di­os

[aartikel]B00GUI0IDK[/aartikel][aartikel]B00F0Z59RY[/aartikel]

STAR WARS EPISODE VII: Die Dreharbeiten, begonnen sie haben

Ste­phen Gal­lo­way ist ein Head­hon­cho bei Walt Dis­nes Stu­di­os und hat in einem Inter­view am 2. April bestä­tigt, dass die Dreh­ar­bei­ten für den nächs­ten Teil der STAR WARS-Saga nun tat­säch­lich begon­nen haben. Er erzählt unter ande­rem dar­über, dass der schwie­rigs­te Teil bis­her die Beset­zung war. Die ist noch nicht abge­schlos­sen und er kann auch kei­ne details zu bereits besetz­ten Rol­len oder Schau­spie­lern geben. Bis­her wur­de das Haupt­au­gen­merk aufs Dreh­buch gelegt. Und: die drei neu­en Epi­so­den wer­den nicht »am Stück« gedreht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Fantasy Filmfest Nights: IN FEAR

Poster In Fear

IN FEAR – Bun­des­start 03.04.2014

Noch frisch ver­liebt, möch­ten Lucy und Tom ihr ers­tes gemein­sa­mes Wochen­en­de in einem roman­ti­schen Hotel eröff­nen, bevor es zu einem Musik-Fes­ti­val wei­ter­geht. Das Navi­ga­ti­ons­ge­rät ist ohne Emp­fang, doch der Weg zum Hotel ist bes­tens aus­ge­schil­dert. Über schma­le Schot­ter­we­ge führt sie ihr Ziel durch dich­te Wäl­der im Hin­ter­land. Bis sie die Beschil­de­rung im Kreis zu schi­cken scheint. Aus anfäng­li­cher Ver­wun­de­rung, erwächst lang­sam Ver­zweif­lung. In die­sem Kino-Debüt von Jere­my Love­ring wird der han­dels­üb­li­che Stoff von Hin­ter­wäld­lern die Jugend­li­che ter­ro­ri­sie­ren tat­säch­lich ein­mal raf­fi­niert vari­iert. Zuerst nimmt er sich wirk­lich Zeit, lässt den Zuschau­er die Cha­rak­te­re ken­nen ler­nen. Das nimmt aller­dings weni­ger Tem­po aus dem Film, als man zuerst ver­mu­ten möch­te, denn der Zuschau­er ist natür­lich durch das Gen­re bedingt, einen Schritt vor­aus. Er weiß bereits, dass sich das Pär­chen in Schwie­rig­kei­ten befin­det, wo die bei­den noch eher scher­zend ver­su­chen, das Hotel im Laby­rinth von Wald­we­gen zu fin­den. So begin­nen im Publi­kum bereits die Span­nungs­mo­men­te, wäh­rend es gleich­zei­tig noch dabei ist, die ahnungs­lo­sen Cha­rak­te­re ken­nen­zu­ler­nen.

GAME OF THRONES: Die Drehorte in Nordirland

GoT_Irland_InchAbbey_Logo

Heu­te geht es los: Die vier­te Staf­fel GAME OF THRONES star­tet in Deutsch­land auf Sky. Für vie­le hat die Fern­seh­se­rie des US-Pay-TV-Sen­ders HBO Kult­sta­tus. Die vier­te Sea­son ver­spricht eini­ge net­te Wen­dun­gen, eine pur­pur­ne Hoch­zeit, einen neu­en Lord von Win­ter­fell sowie Sex, Gewalt und jede Men­ge Tote. Die zehn Fol­gen wer­den, wie man auf ein­schlä­gi­gen Wiki-Sei­ten lesen kann, die zwei­te Hälf­te von A STORM OF SWORDS, sowie eini­ge Ele­men­te aus den Büchern vier und fünf abde­cken. Da Geor­ge R.R. Mar­tin sich ent­schied, in Band vier und fünf Erzähl­strän­ge zu tei­len, ist es für die fil­mi­sche Umset­zung an eini­gen Stel­len not­wen­dig, vor­zu­grei­fen.

Wie schon die letz­ten drei Staf­feln, wur­de die vier­te Sea­son von GAME OF THRONES über­wie­gend in Nord­ir­land gedreht. Trotz des üppi­gen Ein­sat­zes von CGI leben vie­le Sze­nen von der Land­schaft. Eben­die­se fan­den die Loca­ti­on Scouts von HBO in Nord­ir­land. Wir stel­len vor, wo Sze­nen aus den letz­ten Staf­feln gedreht wur­den. Doch lasst Euch war­nen: Hier heißt Nord nicht, dass nur die Ört­lich­kei­ten der kal­ten Nord­lan­de zu fin­den sind. Sze­nen aus dem son­ni­gen Süden fan­den eben­falls ihren Dreh­ort in Nord­ir­land.

AUGE UM AUGE direkt OUT OF THE FURNACE

furnace00

Bun­des­start 03.04.2014

Das alte Lied der unglei­chen Brü­der. Den­noch ein Hohe­lied auf die Fami­lie. Die Stadt ist geprägt von den damp­fen­den Kami­nen der Stahl­hüt­te, der ein­zi­ge grö­ße­re Arbeit­ge­ber. Wer hier im Wes­ten Penn­syl­va­ni­as wohnt, dem bleibt nur das Stahl­werk. Rus­sell Baze hat in die­sem Teil Ame­ri­kas sein Leben gefun­den. Ein siche­rer Job, wenn­gleich ohne Auf­stiegs­mög­lich­keit, eine bezau­bern­de Freun­din, einen ster­ben­den Vater, den er pflegt. Nur sein Bru­der Rod­ney glaubt nicht an eine Zukunft an die­sem Ort, ist aller­dings auch unfä­hig dage­gen anzu­tre­ten. Er ver­spielt die mage­re Sol­da­ten­ren­te und schiebt all sei­ne Pro­ble­me auf sein Trau­ma aus dem Irak-Krieg. Der schlei­chen­de Pro­zess von radi­ka­len Ände­run­gen ist nicht mehr auf­zu­hal­ten. Sie alle brau­chen sich. Rus­sell die Ver­ant­wor­tung, Rod­ney die Stüt­ze sei­nes Bru­ders. Doch was pas­siert, wenn die­ses Gefü­ge aus­ein­an­der­bricht? Denn aus­ge­rech­net Rus­sell spielt das Schick­sal einen ganz üblen Streich. Autoren­fil­mer Scott Coo­per hat mit sei­nem Regie­de­büt CRAZY HEART gro­ße Auf­merk­sam­keit errun­gen, der her­vor­ra­gend insze­niert und gespielt war, aber immer wie­der in gewohn­te Spu­ren von dar­ge­stell­ten Pro­ble­men rutsch­te. AUGE UM AUGE geht einen muti­gen Schritt wei­ter, lässt den mög­li­chen Action-Film hin­ter sich, und ver­liert sich nicht in einem ver­stö­ren­den Dra­ma, wel­ches mög­lich gewe­sen wäre. AUGE UM AUGE ist eine ame­ri­ka­ni­sche Bal­la­de.

Ab Montag erhältlich: ÆTHERSTURM – Steampunk von Susanne Gerdom

Cover Æthersturm

Den ers­ten Teil der Steam­punk-Rei­he mit dem Titel ÆTHERMAGIE habe ich in einer Bespre­chung hier auf Phan­ta­News abge­fei­ert, ab Mon­tag ist die eben­falls von Susan­ne Ger­dom ver­fass­te Fort­set­zung ÆTHERSTURM erhält­lich. Wer­be­text:

Die Æther­welt steht kurz vor einem Krieg. Die Kai­se­rin ist von den Geg­nern der soge­nann­ten Engel fest­ge­setzt wor­den und nun soll auch ihre Toch­ter Miz­zi gefan­gen­ge­nom­men wer­den. Mit letz­ter Kraft ret­tet sich die­se in die Kana­li­sa­ti­on. Dort sam­meln die Alli­ier­ten der Engel um die jun­ge Kato von May­en­burg und den Hal­ben­gel Jenö ihre Kräf­te, um die unwür­di­ge Skla­ve­rei der Ele­men­tar­we­sen durch die Men­schen ein für alle Mal zu been­den. Jenö, Kato und Miz­zi trei­ben die Kriegs­wir­ren an jeweils ande­re Orte der Kai­ser­stadt Wien. Und jeder von ihnen macht dabei Ent­de­ckun­gen, die bis dato jen­seits ihrer Vor­stel­lungs­kraft lagen.

Der stol­ze 400 Sei­ten star­ke Roman ÆTHERSTURM erscheint bei Ueber­reu­ter, die eBook-Fas­sung ist bereits erhält­lich, die Print­ver­si­on kann ab Mon­tag gekauft wer­den. Zwar wird die serie als Jugend­buch geführt, auch Erwach­se­ne wer­den aber auf jeden Fall ihren Spaß dar­an haben. Der Preis für das Hard­co­ver beträgt 16,95 Euro, für das bereits seit ges­tern erhält­li­che eBook muss man stol­ze 13,99 Euro berap­pen. Hier soll­te der Ver­lag sei­ne Preis­po­li­tik noch­mal über­den­ken, sol­che Mond­prei­se für eBooks sind heut­zu­ta­ge nicht mehr zeit­ge­mäß. Scha­de, das beschä­digt das ansons­ten so posi­ti­ve Bild, das ich von die­sem Ver­lag habe, ein wenig. Egal. Ich freu mich auf´s Buch.

ÆTHERMAGIE
Steam­punk-Roman
Susan­ne Ger­dom
Hard­co­ver & eBook, 400 Sei­ten
April 2014
Hard­co­ver:
– EUR 16,99
– ISBN: 978–3764170127
eBook:
– EUR 13,99
– ASIN (Kind­le): B00J5ESZYK
Ueber­reu­ter Ver­lag

Cover ÆTHERMAGIE Copy­right Ueber­reu­ter Ver­lag

[aartikel]3764170123[/aartikel][aartikel]B00J5ESZYK[/aartikel][aartikel]3800056860[/aartikel][aartikel]B00BTO1280[/aartikel]

Trailer: LUCY

Luc Bes­son führt mal wie­der Regie? Bei einem SF-Thril­ler? Mit Scar­lett Johans­son und Mor­gan Free­man? Shut up and take my money!

LUCY ist ein Film, der in der Zukunft des Jah­res 2069 spielt. In Tai­pei, Tai­wan, bestimmt das orga­ni­sier­te Ver­bre­chen die Geschi­cke der Men­schen, gemein­sam mit Gangs, Dro­gen­süch­ti­gen und kor­rup­ten Cops. Lucy ist eine jun­ge Frau, die als Dro­gen­ku­rier für die Mafia arbei­tet und die Sub­stan­zen in ihrem Kör­per trans­por­tiert. Als eine der Dro­gen durch unvor­her­ge­se­he­ne Umstän­de in ihr Sys­tem gerät, ver­wan­delt sie das in einen Meta­men­schen. Sie kann Infor­ma­tio­nen sofort ver­ar­bei­ten, Objek­te mit ihrem Geist bewe­gen und fühlt weder Schmerz noch Mit­leid.

US-Kino­start ist am 8. August 2014, ein Ter­min für Deutsch­land exis­tiert noch nicht. Der Trai­ler ist für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters mög­li­cher­wei­se nicht geeig­net.

Update: Mikesch wies in den Kom­men­ta­ren dar­auf hin, dass NAUTILUS den 4. Sep­tem­ber 2014 als deut­schen Kino­start nennt. Ande­re Quel­len bestä­ti­gen das.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Fantasy Filmfest Nights: SNOWPIERCER

snowpiercer00

SNOWPIERCER – Bun­des­start 03.04.2014

Wenn der Snow­pier­cer in lan­gen Schlei­fen die diver­sen Kon­ti­nen­te durch­streift und den Glo­bus umrun­de­te, dann hat er 438.000 Mei­len hin­ter sich gebracht und exakt ein Jahr dafür gebraucht. Seit acht­zehn Jah­ren nun schon, acht­zehn mal um die ver­eis­te, tote Welt. Außer­halb des gewal­ti­gen Zuges ist ein Über­le­ben unmög­lich, wür­de er anhal­ten, müss­ten alle Insas­sen sofort erfrie­ren. Den­noch ist er ein Wun­der der Tech­nik, und die letz­te Bas­ti­on mensch­li­chen Lebens. Die hin­te­ren Wag­gons sind voll­ge­pfercht mit Elend, ver­wahr­los­ten Kin­dern, nur das not­wen­digs­te an Klei­dung, kei­ne Duschen, und ledig­lich Pro­te­in-Blocks als Nah­rung. Dass es denen im vor­de­ren Bereich des Zuges bes­ser geht, wis­sen die hin­ten. Der cha­ris­ma­ti­sche Cur­tis ist einer von ihnen, der sein Recht auf bes­se­re Lebens­be­din­gun­gen ein­for­dern will. Revo­lu­ti­on keimt auf, im tosen­den Fahr­wind des Zuges und dem end­lo­sen Gerat­ter auf den Schie­nen. Doch Cur­tis will auch kein Anfüh­rer sein, er fühlt sich nicht danach, und lehnt es ab. Durch Zufall ist es aber aus­ge­rech­net Cur­tis, der fest­stellt, dass die Wachen über­haupt kei­ne Muni­ti­on mehr in den Geweh­ren füh­ren. Wahr­schein­lich auf­ge­braucht beim letz­ten, nie­der­ge­schla­ge­nen Auf­stand der hin­te­ren Abtei­le. Mit aus­ge­fuchs­ten Ideen beginnt der Sturm nach vor­ne, denn wer die Maschi­ne beherrscht, der beherrscht das Leben im Zug.

Lovelybooks-Leserunde zu EIS & DAMPF

Eis und Dampf

Wer an einer kos­ten­lo­sen Aus­ga­be der Steam­punk-Antho­lo­gie EIS & DAMPF inter­es­siert ist, soll­te mal einen Blick auf Love­ly­books wer­fen. Dort wur­de eine Lese­run­de aus­ge­lobt, in deren Rah­men man wäh­rend der Lek­tü­re über das Buch und die dar­in ent­stan­de­nen Geschich­ten Dis­ku­tie­ren kann.

Um die von Feder & Schwert bereit gestell­ten zehn Exem­pla­re kann man sich bis zum 8. April 2014 bewer­ben, einen Tag spä­ter wer­den dann die Gewin­ner aus­ge­lost.

EIS & DAMPF spielt in der Welt des mit dem Deut­schen Phan­tas­tik-Preis aus­ge­zeich­ne­ten Romans DIE ZERBROCHENE PUPPE und zeigt wei­te­re Facet­ten des eis­zeit­li­chen Steam­punk-Sze­na­ri­os auf. Her­aus­ge­ber Chris­ti­an Vogt schreibt dazu:

Im 9. Jh. n. Chr. ereig­ne­te sich in Island eine Serie von Vul­kan­aus­brü­chen, die eine Kalt­pe­ri­ode nach sich zog, die Ent­de­ckung Ame­ri­kas ver­hin­der­te, durch Stür­me auf dem Meer die Navi­ga­ti­on mit Schif­fen erschwer­te und Nord­eu­ro­pa mit Eis über­zog. Euro­pa ver­sank in Ter­ri­to­ri­al- und Reli­gi­ons­krie­gen. Dampf­kraft, Æro­nau­tik und Elek­tri­zi­tät läu­te­ten eine Peri­ode des wis­sen­schaft­li­chen Fort­schritts ein. Enor­mer Roh­stoff­be­darf auf der einen und erschwer­te land­wirt­schaft­li­che Bedin­gun­gen auf der ande­ren Sei­te zemen­tier­ten die Mon­ar­chie, die Kon­flik­te der Adels­häu­ser und die Armut der Arbei­ter­klas­se.

Trans­pa­renz­an­mer­kung: Eine Geschich­te der Samm­lung, näm­lich das von Pulp, Ham­mer-Fil­men und India­na Jones inspi­rier­te ÆGYPTISCHE AXIOM stammt von mir.

Cover Copy­right Feder & Schwert

[aartikel]B00H88Q9F2[/aartikel][aartikel]B00BD16NPQ[/aartikel]

THE SHADOW trifft Harry Houdini

THE SHADOW ist ein klas­si­scher Pulp-Held, der ursprüng­lich aus »Heft­chen«, Comics und Radio-Dra­mas stammt, es aber auch bereits als SHADOW UND DER FLUCH DES KHAN (1994) mit Alec Bald­win in der Titel­rol­le auf die gro­ße Lein­wand geschafft hat (klas­se Film übri­gens, wer ihn nicht kennt: anse­hen!).

Zumin­dest im Comic trifft SHADOW nun auf den gro­ßen Zau­be­rer und Ent­fess­lungs­künt­ler Har­ry Hou­di­ni. Erschei­nen wird das Gan­ze im Ver­lauf der Jah­res 2014 als Ein­zel­ge­schich­te in einem Heft bei Dyna­mi­te Enter­tain­ment (dort wer­den unter ande­rem auch die VAM­PI­REL­LA-Neu­auf­la­ge oder Comics zu den DRESDEN FILES ver­öf­fent­licht), das Gan­ze läuft als SHADOW #0 und ist nicht Teil einer ande­ren dort ver­leg­ten Rei­he um den Hel­den.

Geschrie­ben wird die Sto­ry vom Mar­vel und DC-Vete­ra­nen Cul­len Bunn, der durch sei­ne Rei­he THE SIXTH GUN, erschie­nen bei Oni Press, bekannt wur­de. Unten das Cover.

CoverTheShadowMeetsHoudini

Cover SHADOW #0 Copy­right Dyna­mi­te Enter­tain­ment

 

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen