»Erniedrige dich selbst« für Autoren auf der Leipziger Buchmesse

LogoLeipzigerBuchmesse

Man fasst es kaum, aber das Bör­sen­blatt nennt das Gan­ze auf sei­ner Face­book­sei­te ein »span­nen­des Event­for­mat«. Wor­um es geht? Es wird zum einen »Meet & Greet«, zum ande­ren »eine Art Speed­da­ting« genannt. Am Sonn­tag der Leip­zi­ger Buch­mes­se dür­fen »Nach­wuchs­au­to­ren« in Kon­takt mit Ver­la­gen und Agen­ten tre­ten. Wie über­aus groß­zü­gig. Dafür ist aller­dings nur andert­halb Stun­den Zeit (11:00 bis 12:30). Das bedeu­tet: für jedes Gespräch zwi­schen »Jung­au­tor« und Ver­le­ger blei­ben laut Ver­an­stal­ter sie­ben Minu­ten. Die­se Ver­an­stal­tung fin­det zum ers­ten Mal statt.

Aha.

Im Ernst?

Man darf also am Sonn­tag der Mes­se, an dem schon kei­ner mehr auf irgend­was Bock hat, im Eil­ver­fah­ren ver­su­chen, irgend­wel­chen unin­ter­es­sier­ten Ver­lags­ver­tre­tern (ver­mut­lich schi­cken sie die Prak­ti­kan­ten, ja ich weiß, die hei­ßen Volon­tä­re) sich und sein Werk anzu­die­nen. Viel­leicht trifft man aber auch auf sol­che Ent­schei­der, wie die, die HARRY POTTER abge­lehnt haben. Aber wenn man viel Glück hat, neh­men sie einen wahr, brin­gen das Buch her­aus und las­sen einen dann mit Tan­tie­men-Bro­sa­men am aus­ge­streck­ten Arm ver­hun­gern. In der Zeit hät­te man das Werk als Self­pu­blisher ver­mut­lich schon zig­fach abge­setzt und zig­fa­che Ein­n­nah­men gehabt.

Statt­des­sen soll man sich die­sem her­ab­wür­di­gen­den Ver­fah­ren unter­zie­hen. Wie ver­zwei­felt muss man sein? Sie­ben Minu­ten pro Gespräch? Ich weiß nicht, was die bei den Mes­se­ver­an­stal­tern neh­men, wenn sie das als »tol­les neu­es Kon­zept« emp­fin­den, aber ich wür­de drin­gend dazu raten, es abzu­set­zen. Was soll das Gan­ze? Will man den Ein­druck erwe­cken, tat­säch­lich an Nach­wuchs­au­to­ren inter­es­siert zu sein? Und dann hat man nur Bock auf sie­ben Minu­ten pro Autor? Das ist der­art arm­se­lig und arro­gant, dazu fällt mir wirk­lich nichts mehr ein.

Ich wür­de den »Nach­wuchs­au­to­ren« emp­feh­len, statt­des­sen etwas Sinn­vol­les zu tun, bei­spiels­wei­se Socken rol­len oder den Hams­ter bürs­ten.

Oder schrei­ben.

Logo Leip­zi­ger Buch­mes­se Copy­right Leip­zi­ger Mes­se GmbH

Testpiloten: Amazons THE MAN IN THE HIGH CASTLE

Promoposter The Man In The High Castle

THE MAN IN THE HIGH CASTLE – Vor­erst nur bei Ama­zon Instant Video

Es ist 1962. Nazi-Deutsch­land hat den Krieg 1947 gewon­nen, und die Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­ri­ka mit der zwei­ten Sie­ger­macht Japan auf­ge­teilt. Nur die Rocky Moun­tain Sta­tes bil­den eine neu­tra­le Zone zwi­schen den bei­den Groß­mäch­ten. Die Nazis waren schon auf dem Mond und dem Mars, und die gesam­te Tech­no­lo­gie ist weit fort­ge­schrit­te­ner, als es in der alter­na­ti­ven Wirk­lich­keit zu die­ser Zeit war. Der jun­ge Joe Bla­ke lässt sich in New York vom Wider­stand rekru­tie­ren, um mit einem LKW voll Kaf­fee­ma­schi­nen in die neu­tra­le Zone zu fah­ren. Gleich­zei­tig fällt der in San Fran­cis­co leben­den Julia­na Crain eine mys­te­riö­se Film­rol­le mit alten Wochen­schau­en in die Hän­de. Nach die­sen alten Nach­rich­ten-Fil­men hät­te Ame­ri­ka mit Groß­bri­tan­ni­en 1945 den Krieg gewon­nen. Die ein­zi­ge Infor­ma­ti­on für Julia­na ist, dass die­se Film­rol­le nach Canon City in die neu­tra­le Zone gebracht wer­den muss. Das Ziel von Joe Bla­ke. Wäh­rend­des­sen geht SS-Ober­grup­pen­füh­rer John Smith in New York mit aller Här­te gegen den Wider­stand vor, und fol­tert den Mann, der Joe Bla­ke ange­heu­ert hat. In San Fran­cis­co gibt es ein gehei­mes Tref­fen des japa­ni­schen Regie­rungs­be­am­ten Tago­mi und dem Nazi-Offi­zi­el­len Wege­ner, die über­ein­kom­men, dass der anste­hen­de Tod von Hit­ler nur Cha­os in die Füh­rungs­rie­ge des Groß Nazi Reichs brin­gen wird. Und gewis­se Ele­men­te in Deutsch­land sind gewillt, auch den japa­ni­schen Teil der Ver­ei­nig­ten Staa­ten ins Reich zu holen.

Erschienen: Jörg Karweicks RÖNUM

Cover Rönum

Bei O´Connell Press ist soeben der Mys­tery-Thril­ler RÖNUM des Autoren Jörg Kar­weick erschie­nen. Im Moment gibt es das eBook bei Ama­zon zum Ein­fgüh­rungs­preis von unwi­der­steh­li­chen 99 Cent. Ver­passt man das, kann man den Roman dann in Zukunft für eben­falls güns­ti­ge 2,99 Euro erwer­ben.

Der Leucht­turm, ein düs­te­res, rie­si­ges Unge­tüm. 
Er sen­det sein Signal aus. Mensch, Tier und Was­ser spie­len ver­rückt. 
Gibt es einen Zusam­men­hang? 
Und was ist eigent­lich Rönum? 

Ein abge­le­ge­nes Dorf an der Nord­see. 
Der Som­mer neigt sich dem Ende zu. 
Rodach­er ist zurück­ge­kehrt, um im Ort sei­ner Kind­heit das Rei­se­bü­ro sei­nes Vaters wei­ter­zu­füh­ren. Doch jetzt, da die Näch­te kal­ten Nebel von den Feucht­wie­sen auf­stei­gen las­sen und die Tou­ris­ten ver­schwin­den, keh­ren dunk­le Bil­der aus sei­ner Kind­heit zurück und mit ihnen die Fra­ge, ob es nicht bes­ser gewe­sen wäre, für immer von hier fort­zu­blei­ben. 

Erst schei­nen die Scha­fe den Ver­stand zu ver­lie­ren, dann ver­schwin­det Rodach­ers lang­jäh­ri­ge Mit­ar­bei­te­rin Maria Fein­worth. Auf der Suche nach ihr ent­deckt er, dass eine dunk­le, geheim­nis­vol­le Macht vom Leucht­turm und sei­nem Wär­ter aus­geht, der sich nie­mand ent­zie­hen kann. Und dann nimmt das Unheil sei­nen Lauf. 

Ein Mys­tery-Thril­ler zwi­schen Ste­phen King und Twin Peaks!

Die Print­aus­ga­be hät­te laut Ama­zon einen Umfang von 145 Sei­ten (die Ama­zo­nen sta­peln da aber gern tief, tat­säch­lich dürf­ten es mehr sein), RÖNUM ist ab sofort aus­schließ­lich als eBook erhält­lich.

Update: Wie ich soeben vom Ver­lag erfah­re, gibt es auch eine Print­ver­si­on, Ama­zon war nur noch nicht in der Lage, die mit dem eBook zu ver­knüp­fen. Sie ist 192 Sei­ten stark, bro­schiert und kann zum Preis von 8,90 Euro erwor­ben wer­den.

Cover­ab­bil­dung Copy­right O´Connell Press

[aartikel]B00T8J1DV4[/aartikel][aartikel]3945227178[/aartikel]

IT CAME FROM THE DESERT – der Film

PosterItCameFromTheDesert

Die älte­ren Com­pu­ter­spie­ler unter uns erin­nern sich sicher noch an den Ent­wick­ler Cine­ma­wa­re, die zu Ami­ga-Zei­ten eini­ge außer­ge­wöhn­li­che Spie­le pro­du­zier­ten, die sich inhalt­lich und von der Prä­sen­ta­ti­on her an Fil­me anlehn­ten. Das ers­te trug den Titel DEFENDER OF THE CROWN, wei­te­re waren S.D.I, THE KING OF CHICAGO oder ROCKET RANGER. Eines der bekann­tes­ten sicher­lich der WW1-Shoo­ter WINGS. Nach einer wech­sel­vol­len Geschich­te wur­den in den letz­ten Jah­ren Neu­auf­la­gen von Klas­si­kern pro­du­ziert, auch für mobi­le Gerä­te.

Jetzt mel­det Cine­ma­wa­re, dass man plant, zusam­men mit Roger! Pic­tures einen Film machen zu wol­len. The­ma ist das Spiel IT CAME FROM THE DESERT, dass sich an Mons­ter- und Kata­stro­phen­fil­men der 50er Jah­re ori­en­tiert, pro­mi­nent zu nen­nen sind hier sicher die Strei­fen des Fil­me­ma­chers Jack Arnold (TARANTULA) oder ins­be­son­de­re natür­lich Gor­don Dou­glas´ FORMICULA.

IT CAME FROM THE DESERT erschien 1989 für den Ami­ga und spielt im Juni 1959. Man ver­folgt die Aben­teu­er von Greg Brad­ley, eines Geo­lo­gen, der in der abge­le­ge­nen Stadt Lizard Breath lebt. Nach­dem ein Meteo­rit in der Nähe nie­der­geht, kommt es zu merk­wür­di­gen Vor­fäl­len.

Die Film­ad­ap­ti­on befin­det sich im Moment in der Pre­pro­duk­ti­on, ein Start­da­tum wur­de noch nicht genannt. Man kann sich auf der Face­book­sei­te des Pro­jekts über den Fort­gang infor­mie­ren. Das Pos­ter ist jeden­fall schon­mal der Knül­ler.

Und so sah das Gan­ze in den 80ern aus:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter Copy­right Cine­ma­wa­re und Roger! Pic­tures

BBCs MUSKETEERS bekommen dritte Staffel

The Musketeers

Es war eine der gro­ßen Fern­seh­über­ra­schun­gen der letz­ten Zeit: Die auf BBC One lau­fen­de Inter­pre­sta­ti­on des klas­si­schen Alex­and­re Dumas-Stof­fes THE MUSKETEERS. Die Serie hält sich nicht skla­visch an die Vor­la­ge, son­dern erzählt mit bekann­ten Ver­satz­stü­cken neue Geschich­ten um die Mus­ke­tie­re ihrer Majes­tät. Dabei bekommt der Zuschau­er wie bei einer BBC-Serie zu erwar­ten ansehn­li­che schau­spie­le­ri­sche Leis­tun­gen und üppi­ge Aus­stat­tun­gen, sowohl was Kos­tü­me wie auch Schau­plät­ze angeht. Und trotz dra­ma­ti­scher Plots kommt auch ein wenig Humor nicht zu kurz.
In Eng­land ist gera­de die zwei­te Staf­fel gestar­tet und auch die scheint erfolg­reich zu sein, denn soeben mel­det Digi­tal Spy, dass eine drit­te Sea­son bereits bestellt wur­de. Das ist unter ande­rem mög­lich, da das Pro­jekt auch von BBC World­wi­de und BBC Ame­ri­ca finan­zi­ell unter­stützt wird – die Mus­ke­tie­re kom­men auch inter­na­tio­nal gut an.

Die Haupt­prot­ago­nis­ten wer­den dar­ge­stellt von Luke Pas­qu­ali­no, Tom Bur­ke, Howard Charles und Sant­ia­go Cabre­ra, in wei­te­ren Rol­len sind Alex­an­dra Dow­ling, Ryan Gage, Mai­mie McCoy und Tam­la Kari zu sehen. In der ers­ten Staf­fel spiel­te der aktu­el­le DOCTOR WHO-Haupt­dar­stel­ler Peter Capal­di kon­ge­ni­al die Rol­le des Kar­di­nal Riche­lieu.

Via Chris­ti­an Vogt

Das Intro der Serie fin­de ich übri­gens spek­ta­ku­lär gut gemacht:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[aartikel]B00HSKI8GS[/aartikel][aartikel]B00OYT4E0A[/aartikel]

STARGATE-Reboot hat Drehbuchautoren

Stargate

Ja, sie wol­len es wirk­lich tun: STARGATE, Das ver­mut­lich größ­te SF-Fran­chise neben STAR TREK und STAR WARS, soll als Kino­film reboo­tet wer­den. Dabei ist Roland Emme­rich, der Regis­seur des ori­gi­na­len Films, auch dies­mal wie­der als Pro­du­zent und Regis­seur an Bord. Offen­bar möch­te er die Neu­auf­la­ge nie­mand ande­rem über­las­sen.

Der Hol­ly­wood Repor­ter mel­det, dass Nico­las Wright and James A. Woods als Dreh­buch­au­to­ren enga­giert wur­den. Bei­de arbei­te­ten eben­falls an der Fort­set­zung INDEPENDENCE DAY 2; Wright und Woods sind eigent­lich Schau­spie­ler und hat­te zahl­rei­che klei­ne­re bis mitt­le­re Rol­len in Fern­seh­se­ri­en.

Ein wei­te­rer Pro­du­zent ist Dean Dev­lin, der schrieb für den ers­ten STAR­GA­TE-Film das Dreh­buch.

Was wird pas­sie­ren: eine nur leicht abge­wan­del­te Ver­si­on? Eine voll­stän­dig neue Rich­tung? Wird der Film ein neu­es Fran­chise los­tre­ten? Oder wird er alle Fans des ursprüng­li­chen Films und der Serie ver­grät­zen? Oder wird er dar­auf auf­bau­en (was ich für sehr unwahr­schein­lich hal­te)? Braucht man so einen Reboot?

Pro­mo­fo­to STARGATE Copy­right MGM

[aartikel]B00005M22Z[/aartikel][aartikel]B008RHGC7S[/aartikel][aartikel]B005C7S5BC[/aartikel][aartikel]B00R6RN17O[/aartikel]

 

Marvels DAREDEVIL auf Netflix: Trailer

»Exklu­siv bei IGN« gibt es seit Kur­zem den ers­ten offi­zi­el­len Trai­ler zu Net­fli­xens kom­men­der Mar­vel-Serie DAREDEVIL nach den gleich­na­mi­gen Comics. Net­flix selbst hat ihn dann vor­sichts­hal­ber kurz dar­auf auch ins Netz gestellt. :)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Das STAR WARS HUMBLE BUNDLE

Star Wars Humble Bundle

Ich hat­te schon län­ger nicht mehr über neue HUMBLE BUNDLES infor­miert, weil sich das in mei­nen Augen doch etwas abge­grif­fen hat­te, und man zudem all die Games in der begrenz­ten Lebens­zeit dann doch nicht spie­len kann. Nun aber aus gege­be­nem Anlass noch­mal eine Aus­nah­me.

Im STAR WARS HUMBLE BUNDLE fin­den sich diver­se Klas­si­ker aber auch neue­re Spie­le, die irgend­wie mit dem belieb­ten SF-Uni­ver­sum zu tun haben. Als da wären: KNIGHTS OF THE OLD REPUBLIC, JEDI KNIGHT und DARK FORCES. Wer mehr als den Durch­schnitt zahlt (im Moment 11,31 USD) bekommt noch BATTLEFRONT II, KOTOR II und REPUBLIC COMMANDO dazu. Wer dann noch den gerin­gen Dif­fe­renz­be­trag zu 12 Bucks oben drauf legt, erhält auch noch EMPIRE AT WAR GOLD PACK, THE FORCE UNLEASHED und THE FORCE UNLEASHED II. Wei­te­re Spie­le sind in der Pipe­line, Min­dest­bei­trag um an die Klas­si­ker zu kom­men ist ein Euro. Ein Teil der Ein­nah­men geht via Force For Chan­ge an unicef.

May the bund­le be with you!

Screen­shot Copy­right Hum­ble Bund­le inc.

 

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen