Fanfilm – STAR WARS: PREMONITION

In jedem Jahr gibt es die Saber­Comp, das ist ein Wett­be­werb um die bes­te Lights­aber-Cho­reo­gra­fie in einem Fan­film, es geht dar­über hin­aus aber auch noch um Pre­pro­duc­tion (also z.B. Sto­ry), Kame­ra­ar­beit, Pro­duk­ti­ons­de­sign, Schnitt, VFX und Sound Design.

Max Jor­dans Bei­trag für die Saber­Comp 2022 trägt den Titel STAR WARS: PREMONITION, wur­de am 1. Dezem­ber 2022 ver­öf­fent­licht und kann unten ange­se­hen wer­den. Das ist schon wirk­lich auf Pro­fi­ni­veau. Beein­dru­ckend.

Es spie­len Liz­zy Poling, Max Jor­dan und Emi­ly Jor­dan, Regie führ­te Max Jor­dan, der bedien­te auch die Kame­ra, zusam­men mit Caden Bute­ra und mach­te den Schnitt, gemein­sam mit Josiah Poling.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Marvels SECRET INVASION hat einen Starttermin

Mar­vel, Mar­vel und kein Ende – das gilt ins­be­son­de­re für 2023, sowohl im Kino wie auch auf dem Heim­por­no­gra­fen. Nach QUANTUMANIA steht im Mai der drit­te Eigen­film der GUARDIANS OF THE GALAXY an und im Fern­se­hen, oder bess­ter : gestreamt, steht SECRET INVASION an, die Show um die gestalt­wan­deln­den Skrull.

Das Bemer­kens­wer­te dar­an ist sicher­lich die eine Haupt­rol­le: Samu­el L. Jack­son über­nimmt erneut den Cha­rak­ter Nick Fury und tut sich mit Ben Men­dels­ohn als Skrull Talos zusam­men. die kämp­fen gegen eine Skrull-Frak­ti­on, die die Erde seit Jah­ren im Gehei­men unter­wan­dert. In wei­te­ren Rol­len: Emi­lia Clar­keOli­via Col­manCar­men Ejo­goCobie Smuld­ers (als Agent Maria Hill) und King­s­ley Ben-Adir als Anfüh­rer der Skrull-Rebel­len.

Show­run­ner und Autor ist Kyle Brad­street, Regie bei den Epi­so­den führ­ten Tho­mas Bezu­cha und Ali Selim.

Star­ten wird SECRET INVASION am 21. Juni 2023 beim haus­ei­ge­nen Strea­ming­dienst Dis­ney+.

Mar­vel spen­dier­te kürz­lich auch noch­mal einen Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Logo SECRET INVASION Copy­right Mar­vel & Dis­ney

Bandit bespricht: SCREAM VI

SCREAM VI – Bun­des­start 09.03.2023

Ein Dut­zend Fern­seh­ka­me­ras sind auf die Schwes­tern Saman­tha und Tara gerich­tet, als sie aus dem Poli­zei­re­vier kom­men. Die Kame­ras schau­en auch noch zu, als Tara der in Ungna­de gefal­le­nen Gale Wea­thers ins Gesicht schlägt. Als sich drei Sekun­den spä­ter Saman­tha, Tara und Gale zum klä­ren­den Gespräch ent­fer­nen, ist weder ein Jour­na­list, noch eine Kame­ra auf sie gerich­tet. Die gesam­te Pres­se­meu­te frönt wei­ter ihrem Müßig­gang, als ob nicht gesche­hen wäre. Das ist die Logik in die­ser Kata­stro­phe eines Films, der nicht im gerings­ten berück­sich­tigt oder ver­stan­den hat, was Wes Cra­vens Ori­gi­na­le beliebt, erfolg­reich und ori­gi­nell mach­te. Eine der Haupt­ver­däch­ti­gen in einer Mord­se­rie schlägt einer renom­mier­ten, wenn auch nicht belieb­ten Jour­na­lis­tin mit der Faust ins Gesicht, und nie­man­den der vie­len umste­hen­den Men­schen inter­es­siert das. Lei­der ist das nur ein exem­pla­ri­sches Bei­spiel für die Unzu­läng­lich­kei­ten des gesam­ten Films.

SHAZAM! FURY OF THE GODS

SHAZAM! FURY OF THE GODS – Deutsch­land­start 16. März 2023

Ich mei­ne, was haben die Leu­te denn erwar­tet? Über wen ich spre­che? Ich hole an der Stel­le etwas aus: Übli­cher­wei­se bemü­he ich mich, neue Block­bus­ter schnell zu sehen, was in die­sem Fall wegen ter­min­li­cher Inter­fe­ren­zen nicht funk­tio­nier­te. Denn aus Grün­den (Phan­ta­News) lese ich zahl­lo­se News- und Nerd­in­nen-Sei­ten im Web in mei­nem RSS-Rea­der, da habe ich zum schnell Skim­men halt eine Lis­te der Über­schrif­ten. Und man­che Leu­te ver­ste­hen eben nicht, dass man auch in Titeln spoi­lern kann. Des­we­gen las ich bereits ver­nich­ten­de Din­ge über SHAZAM! FURY OF THE GODS, eben auch und ins­be­son­de­re im Zusam­men­hang mit DC-Fil­men und dem DCEU.

Was, bei allen Göt­tern, haben die Leu­te denn erwar­tet? Haben die den ers­ten nicht gese­hen? Oder ver­ges­sen? Es war doch eigent­lich schon vor­her völ­lig klar, was man bei die­sem zwei­ten Teil bekom­men wür­de, wenn man ins Kino geht: Eine Varia­ti­on des ers­ten mit mehr Held°Innen.

Noch 30 Stunden: Kickstarter-Crowdfunding für Rollenspiel SUBVERSION

Hin­ter­grund: Stellt euch eine Welt wie bei SHADOWRUN vor, also Magie und Tech­nik. Die Magie kam aber nicht neu in die Welt, son­dern exis­tiert eben­so wie die Fan­ta­sy-Spe­zi­es (Elfen, Goblins, Zwer­ge, Orks, Yettins und Har­ma­ku) bereits seit baby­lo­ni­schen Zei­ten. Die Kam­pa­gnen­star­ter Frag­ging Uni­corns Games schrei­ben auf der Kick­star­ter-Sei­te:

Sub­ver­si­on is a cyber­punk fan­ta­sy ttRPG in a world full of powerful magic, per­va­si­ve tech­no­lo­gy, wond­rous crea­tures, and Baby­lo­ni­an gods. For thou­sands of years, power has been defi­ned by pro­xi­mi­ty to magi­cal might; howe­ver, the ever acce­le­ra­ting rise of tech­no­lo­gy and its atten­dant cor­po­ra­ti­ons are chal­len­ging the old world order.

Sub­ver­si­on is a game about peo­p­le and com­mu­ni­ties eking out a bet­ter exis­tence in this rapidly chan­ging world. The dra­ma cen­ters around the actions of envoys,  repre­sen­ta­ti­ves of your com­mu­ni­ty, each from one of seven fan­ta­stic spe­ci­es, with their own uni­que com­bi­na­ti­on of abili­ties, deter­mi­ned to pro­tect and advan­ce their com­mu­ni­ties while remai­ning true to their own ide­als. Sub­ver­si­on is about com­mu­ni­tydirect actionrevo­lu­ti­on, and hope for the future, even against a world rife with runa­way tech­no­lo­gy, unche­cked power, and dan­ge­rous secrets.

Why we made this

We wro­te Sub­ver­si­on becau­se we wan­ted a role­play­ing game that made it easy to tell the sto­ries we wan­ted to tell: kick-ass heroes fight­ing for their com­mu­ni­ties against a cor­rupt and hosti­le world. We wan­ted to put as much empha­sis on rela­ti­onships and com­mu­ni­ty as com­bat. We wan­ted sto­ries whe­re the risks of being worn down, bro­ken, or betray­ing your prin­ci­ples were just as real as the risk of blee­ding out in a grungy cyber­punk street.

Gro­ßer Wert wird dabei laut Beschrei­bung auf die freie Gestal­tung des Cha­rak­ters gelegt.

Das Basis-Regel­sys­tem klingt dabei erfreu­lich ein­fach: Beim Skill Test wirft die Spie­le­rin eine Anzahl von W6 ana­log zu ihrem Skill, behält die höchs­ten drei und addiert einen Wert eines pas­sen­den Attri­buts. Damit muss man eine Ziel­num­mer errei­chen. Ein Ergeb­nis mehr als fünf über dem Ziel­wert ist ein »dyna­mi­scher Erfolg«, drei­mal die sechs auf den behal­te­nen Wür­feln ist ein Cri­ti­cal Suc­cess. Im Ver­gleich mit manch ande­rem der sinn­los über­kom­ple­xen oder ein­fach aus ver­schie­de­nen Grün­den ner­vi­gen Sys­te­me neue­rer Zeit klingt das erfri­schend sim­pel.

Die kom­plet­ten Infor­ma­tio­nen zu SUBVERSION fin­den sich auf der Kam­pa­gnen­sei­te bei Kick­star­ter.

Es han­delt sich hier übri­gens um ein ech­tes Indie-Stu­dio, die das ver­mut­lich tat­säch­lich nur über eine Kam­pa­gne rea­li­sie­ren kön­nen. Für 25 Bucks bekommt man das Regel­werk als PDF, für die gedruck­te Fas­sung wer­den 60 Dol­lar fäl­lig (aller­dings plus stei­le 12 bis 19 Dol­lar Ver­sand). Das Fun­ding­goal wur­de bereits erreicht, die Pro­duk­ti­on ist also sicher.

Wer eine hal­be Stun­de Zeit hat, kann sich die­ses Erklär­bär­vi­deo dazu anse­hen, aber macht schnell, ihr habt nur noch knapp über 30 Stun­den Zeit, euch zu betei­li­gen:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik copy­right Frag­ging Uni­corns Games

Neuer Asterix-Band DIE WEISSE IRIS kommt im Oktober 2023

Der Eha­pa-Ver­lag kün­digt ein wei­te­res Aste­rix-Album an. Das soll den Titel DIE WEISSE IRIS tra­gen und im Okto­ber 2023 erschei­nen. Aus der Pres­se­mit­tei­lung:

Der neue Autor Fabri­ce Caro, genannt Fabca­ro, ver­spricht eine bril­lan­te, Aste­rix typi­sche Geschich­te, die dies­mal im gal­li­schen Dorf spielt.

»Ich such­te nach einem Titel im Sti­le von Gos­cin­ny und Uder­zo. In den Titeln ihrer Alben kommt häu­fig ein Gegen­stand vor oder eine Per­son, die sym­bo­lisch für das The­ma ste­hen … Hier steht die Iris als Sym­bol für Gut­her­zig­keit und Ent­fal­tung. … Ich lie­be die Aste­rix-Alben, in denen etwas oder jemand von außen ins Dorf gelangt
und das Gleich­ge­wicht stört. Es ist span­nend zuzu­se­hen, wie die Dorf­be­woh­ner, die ja für ihre lie­bens­wert-intri­gan­te Art bekannt sind, dar­auf reagie­ren. Außer­dem war das für mich die Gele­gen­heit, ein aktu­el­les The­ma ein­flie­ßen so las­sen.«

Nur so viel wird ver­ra­ten: Majes­tix, der Häupt­ling der Gal­li­er, fällt in eine tie­fe Kri­se. Eigent­lich soll­te er mit tap­fe­ren Krie­gern wie Aste­rix und Obe­lix an sei­ner Sei­te ein leich­tes Spiel haben. Von wegen! Der gro­ße Anfüh­rer bekommt immer wie­der Gegen­wind und muss sich gegen die Kon­kur­renz durch­set­zen. Dabei fällt er immer wie­der unsanft von sei­nem Schild auf den Boden der Tat­sa­che …

Fabca­ro (Sze­ne­rist) und Didier Con­rad (Zeich­ner) tre­ten gemein­sam in die Fuß­stap­fen der genia­len Aste­rix-Schöp­fer René Gos­cin­ny und Albert Uder­zo und erzäh­len das neue Aben­teu­er von Aste­rix dem Gal­li­er, des­sen Comic­ge­schich­ten Mil­lio­nen Leser:innen rund um den Glo­bus seit über sechs Jahr­zehn­ten begeis­tert.

DIE WEISSE IRIS ist Jubi­lä­ums­band 40 mit den Aben­teu­ern des streit­ba­ren Gal­li­ers und sei­ner Freun­de, es erscheint am 26. Okto­ber 2023 im Han­del (Hard­co­ver: EUR13,50 – ISBN: 978–3‑770‑2440‑5; Soft­co­ver: EUR 7,99) und online im www​.egmont​-shop​.de.

Abbil­dung vor­läu­fi­ges Cover Copy­right Egmont Eha­pa Media GmbH

Kickstarter-Crowdfunding für THE WALKING DEAD-Rollenspielregelwerk

Vor eini­ger Zeit hat­te ich dar­über berich­tet, dass der Spie­le­ver­lag Free League Publi­shing ein Crowd­fun­ding bei Kick­star­ter plant, um ein Rol­len­spiel rund um die belieb­te AMC-Zom­bie­apo­ka­lyp­sen­fern­seh­se­rie THE WALKING DEAD zu rea­li­sie­ren. Die basiert ihrer­seits auf einer Comic­rei­he von Robert Kirk­man.

Aller­dings ent­steht das Rol­len­spiel­sys­tem in Zusam­men­ar­beit mit dem Sen­der AMC, so dass die Inspi­ra­ti­on fürs Game eher das Seri­en­uni­ver­sum sein dürf­te, das mit  zahl­lo­sen Staf­feln und meh­re­ren Able­gern inzwi­schen brei­ter auf­ge­stellt ist, als die Comic­vor­la­ge.

Man kann dem Pro­jekt der Schwe­den auf der Kick­star­ter-Pro­jekt­sei­te Geld hin­ter­her­wer­fen, um nach Abschluss der Finan­zie­rungs­pha­se und Fer­tig­stel­lung eine Aus­ga­be des Spiels zu bekom­men (Regel­werk, Star­ter Set und ggfs. Publi­ka­tio­nen aus Stretch Goals). Das beginnt bei ca. 27 Euro für eine PDF-Ver­si­on, ab ca. 72 Euro erhält man Regel­werk und Star­ter Set als Druck­aus­ga­be.

Man muss sich bereits kei­ne Gedan­ken mehr dar­über machen, ob das Crowd­fun­ding erfolg­reich sein wird, der Min­dest­be­trag von knapp über 22000 Euro wur­de bereits um das 20-fache über­trof­fen und man hat noch 16 Tage Zeit, um dabei zu sein.

Aus­lie­fe­rungs­ter­min soll der Novem­ber 2023 sein.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Free League Publi­shing

THE SUPER MARIO BROS. MOVIE | Final Trailer

Ich glau­be, ich hat­te bereits mehr­fach ange­deu­tet, wie sehr ich mich als uralter Mario-Fan auf die­sen Film freue.

Kurz vor dem Kino­start, der tat­säch­lich nach diver­sen Ver­schie­bun­gen in rea­lis­ti­sche Nähe gerückt ist, spen­diert man noch­mal einen »fina­len« Trai­ler.

Es sieht immer noch so aus, als habe man sich wirk­lich an allen Ver­satz­stü­cken aus den Spie­len bedient, wie sich das gehört. Ich wür­de mir zwei Din­ge wün­schen: Dass der Film zu erwach­se­nen­freund­li­chen Zei­ten im Kino läuft und viel­leicht auch in eng­li­scher Spra­che, denn vor einer Syn­ch­ro habe ich Angst.

Regie führ­ten Aaron Hor­vath (TEEN TITANS GO) und Micha­el Jele­nic (BATMAN: THE BRAVE AND THE BOLD) nach einem Dreh­buch von Matthew Fogel (MINIONS: THE RISE OF GRU), es spre­chen unter ande­rem: Chris PrattAnya Tay­lor-JoyChar­lie DayJack BlackKee­gan-Micha­el KeySeth Rogen und Fred Armi­sen.

Deutsch­land­start ist am 5. April 2023. Hof­fent­lich.

Let’s‑a go!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Und der Oscar 2023 ging an: Einen verschmähten Film

 

Wie erwar­tet über­schla­gen sich in Schland alle. Ein »deut­scher Film« hat bei der 75. Ver­lei­hung der Oscars in der letz­ten Nacht im Dol­by Theat­re gleich meh­re­re der begehr­ten Gold­männ­chen abge­grif­fen. Es wird beschwo­ren, dass der deut­sche Film eben doch was kann, auch inter­na­tio­nal. Völ­lig ver­ges­sen die Tat­sa­che, dass der von Net­flix pro­du­zier­te IM WESTEN NICHTS NEUES (ALL QUIET ON THE WESTERN FRONT) bei sei­nem Erschei­nen auf dem Strea­ming­dienst von Kri­ti­kern und Feuil­le­ton ver­ris­sen wur­de. »Hat nichts mit dem Buch zu tun« war einer der Kri­tik­punk­te. Denn die Pro­fik­ri­ti­ker waren sich einig, was von einem US-Strea­ming­dienst pro­du­ziert wird, kann ja nichts sein, erst recht nicht, wenn er hol­ly­wood­ar­tig insze­niert wur­de, statt schlan­disch höl­zern.

Tat­säch­lich han­delt es sich bei dem angeb­lich so deut­schen Film auch um eine inter­na­tio­na­le Pro­duk­ti­on und tat­säch­lich muss­te erst Net­flix kom­men, um so einen Erfolg zu ermög­li­chen, der sicher­lich dar­auf beruht, dass IM WESTEN NICHTS NEUES wäh­rend der Rea­li­sie­rung die engen Ket­ten und ver­filz­ten, kon­ser­va­ti­ven Struk­tu­ren deut­scher Spiel­film­pro­duk­tio­nen abwer­fen konn­te, die sonst die meis­ten hie­si­gen Fil­me in die erfolg­lo­se bis lächer­li­che Ecke drän­gen. Und den­noch: Es gibt ja schein­bar nur zwei Sor­ten deut­sche Fil­me: Ver­gan­gen­heits­be­wäl­ti­gung über einen der bei­den Welt­krie­ge, oder dümm­li­che Komö­di­en mit Schweig­hö­fer oder Schwei­ger.

Trotz­dem freue ich mich für Regis­seur, Schauspieler°Innen und Pro­duk­ti­ons­team, ins­be­son­de­re Musik und visu­el­le Effek­te, die zei­gen, dass deut­sche Pro­duk­tio­nen inter­na­tio­nal bestehen kön­nen. IM WESTEN NICHTS NEUES erhielt ins­ge­samt vier Oscars.

Dass das jetzt der Durch­bruch für Film­pro­duk­tio­nen aus Deutsch­land sein soll, und dass deut­sche Fil­me nun (end­lich) bes­ser wer­den, wie man­che Medi­en bei­na­he eupho­risch berich­ten (übri­gens auch sol­che, die den Strei­fen bei Erschei­nen ver­ris­sen hat­ten), dar­an glau­be ich per­sön­lich nicht, denn dafür müss­te sich die Pro­duk­ti­ons­land­schaft  im vor­geb­li­chen Land der Dich­ter und Den­ker grund­le­gend ändern, aber die Behar­rungs­kräf­te sind viel zu hoch und der Filz viel zu dicht. Ich gehe davon aus, dass auch in Zukunft inter­na­tio­na­le deut­sche Erfol­ge aus den Strea­ming­diens­ten kom­men wer­den.

Ich freue mich aber auch sehr dar­über, dass der ande­re gro­ße Gewin­ner EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE aus dem Bereich Phan­tas­tik kommt, denn der hat unter ande­rem den Oscar für den bes­ten Film ver­lie­hen bekom­men. Das Bon­mot am Ran­de zu die­sem Strei­fen ist natür­lich, dass deut­sche Ver­lei­her es noch nicht ein­mal für nötig hiel­ten, den in den Kinos zu zei­gen und er nur ver­ein­zelt in Pro­gramm­ki­nos lief, auch das ein Hin­weis auf den Zustand der deut­schen Kino­land­schaft. Ins­ge­samt gin­gen an EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE sie­ben Gold­männ­chen.

Nicht ganz uner­war­tet ver­lieh man den Oscar für die bes­ten visu­el­len Effek­te an AVATAR – THE WAY OF WATER und das hal­te ich ob der bahn­bre­chen­den neu­en Tech­ni­ken im Bereich VFX auch für gerecht­fer­tigt. BLACK PANTHER – WAKANDA FOREVER konn­te mit einer Aus­zeich­nung für das bes­te Kos­tüm­de­sign nach Hau­se gehen.

Im fol­gen­den die Lis­te der Nomi­nier­ten, die jewei­li­gen Gewin­ner sind fett her­vor­ge­ho­ben.

BEST PICTURE

Ever­y­thing Ever­y­whe­re All at Once
The Fabel­mans
The Bans­hees of Inis­he­rin
Top Gun: Maverick
Tár
Elvis
Ava­tar: The Way of Water
All Quiet on the Wes­tern Front
Tri­ang­le of Sad­ness
Women Tal­king

BEST DIRECTOR

Dani­el Kwan and Dani­el Schein­ert — Ever­y­thing Ever­y­whe­re All at Once
Ste­ven Spiel­berg — The Fabel­mans
Mar­tin McDo­nagh — The Bans­hees of Inis­he­rin
Todd Field — Tár
Ruben Öst­lund — Tri­ang­le of Sad­ness

BEST ACTOR

Brendan Fraser — The Wha­le
Colin Far­rell — The Bans­hees of Inis­he­rin
Aus­tin But­ler — Elvis
Paul Mes­cal — After­sun
Bill Nig­hy — Living

BEST ACTRESS

Cate Blan­chett — Tár
Michel­le Yeoh — Ever­y­thing Ever­y­whe­re All at Once
Ana de Armas — Blon­de
Andrea Rise­bo­rough — To Les­lie
Michel­le Wil­liams — The Fabel­mans

BEST ANIMATED FEATURE FILM

Guil­ler­mo del Toro’s Pinoc­chio
Tur­ning Red
Mar­cel the Shell with Shoes On
Puss in Boots: The Last Wish
The Sea Beast

BEST SUPPORTING ACTOR

Ke Huy Quan — Ever­y­thing Ever­y­whe­re All at Once
Brendan Glee­son — The Bans­hees of Inis­he­rin
Bar­ry Keog­han — The Bans­hees of Inis­he­rin
Bri­an Tyree Hen­ry — Cau­se­way
Judd Hirsch — The Fabel­mans

BEST SUPPORTING ACTRESS

Ange­la Bas­sett — Black Pan­ther: Wakan­da Fore­ver
Ker­ry Con­don — The Bans­hees of Inis­he­rin
Jamie Lee Cur­tis — Ever­y­thing Ever­y­whe­re All at Once
Hong Chau — The Wha­le
Ste­pha­nie Hsu — Ever­y­thing Ever­y­whe­re All at Once

BEST DOCUMENTARY FEATURE

All the Beau­ty and the Bloodshed
All That Brea­thes
Fire of Love
Naval­ny
A House Made of Splin­ters

BEST LIVE ACTION SHORT FILM

Le Pupil­le
An Irish Good­bye
The Red Suit­ca­se
Iva­lu
Night Ride

BEST CINEMATOGRAPHY

All Quiet on the Wes­tern Front
Empire of Light
Bar­do, Fal­se Chro­nic­le of a Handful of Truths
Elvis
Tár

BEST MAKEUP AND HAIRSTYLING

The Wha­le
Elvis
The Bat­man
All Quiet on the Wes­tern Front
Black Pan­ther: Wakan­da Fore­ver

BEST COSTUME DESIGN

Black Pan­ther: Wakan­da Fore­ver
Elvis
Baby­lon
Ever­y­thing Ever­y­whe­re All at Once
Mrs. Har­ris Goes to Paris

BEST INTERNATIONAL FEATURE FILM

All Quiet on the Wes­tern Front
Argen­ti­na, 1985
Clo­se
The Quiet Girl
EO

BEST DOCUMENTARY SHORT SUBJECT

The Ele­phant Whispe­rers
How Do You Mea­su­re a Year?
Hau­lout
The Mar­tha Mit­chell Effect
Stran­ger At the Gate

BEST ANIMATED SHORT FILM

The Boy, the Mole, the Fox, and the Hor­se
The Fly­ing Sail­or
My Year of Dicks
Ice Mer­chants
An Ost­rich Told Me the World Is Fake and I Think I Belie­ve It

BEST PRODUCTION DESIGN

Baby­lon
Ava­tar: The Way of Water
Elvis
All Quiet on the Wes­tern Front
The Fabel­mans

BEST ORIGINAL SCORE

Baby­lon
The Fabel­mans
The Bans­hees of Inis­he­rin
All Quiet on the Wes­tern Front
Ever­y­thing Ever­y­whe­re All at Once

BEST VISUAL EFFECTS

Ava­tar: The Way of Water
Top Gun: Maverick
The Bat­man
All Quiet on the Wes­tern Front
Black Pan­ther: Wakan­da Fore­ver

BEST ORIGINAL SCREENPLAY

Ever­y­thing Ever­y­whe­re All at Once
The Bans­hees of Inis­he­rin
The Fabel­mans
Tár
Tri­ang­le of Sad­ness

BEST ADAPTED SCREENPLAY

Women Tal­king
All Quiet on the Wes­tern Front
Living
Glass Oni­on: A Kni­ves Out Mys­tery
Top Gun: Maverick

BEST SOUND

Top Gun: Maverick
Ava­tar: The Way of Water
Elvis
All Quiet on the Wes­tern Front
The Bat­man

BEST ORIGINAL SONG

Naa­tu Naa­tu” — RRR
“Lift Me Up” — Black Pan­ther: Wakan­da Fore­ver
“Hold My Hand” — Top Gun: Maverick
“Applau­se” — Tell It Like a Woman
“This Is a Life” — Ever­y­thing Ever­y­whe­re All At Once

BEST FILM EDITING

Top Gun: Maverick
Ever­y­thing Ever­y­whe­re All at Once
Elvis
The Bans­hees of Inis­he­rin
Tár

EHRENOSCARS

  • Euz­han Pal­cy – fran­zö­si­sche Film­re­gis­seu­rin, Dreh­buch­au­to­rin und Film­pro­du­zen­tin
  • Dia­ne War­ren – US-ame­ri­ka­ni­sche Song­wri­te­rin (erhielt zwi­schen 1988 und 2022 drei­zehn Nomi­nie­run­gen in der Kate­go­rie Bes­ter Film­song, ohne den Preis je zu gewin­nen)
  • Peter Weir – aus­tra­li­scher Film­re­gis­seur, Dreh­buch­au­tor und Film­pro­du­zent (erhielt zwi­schen 1986 und 2004 sechs Nomi­nie­run­gen in den Kate­go­rien Bes­ter FilmBes­te Regie und Bes­tes Ori­gi­nal­dreh­buch, ohne den Preis je zu erhal­ten)

Zudem wur­de dem US-ame­ri­ka­ni­schen Schau­spie­ler Micha­el J. Fox der Jean Hers­holt Huma­ni­ta­ri­an Award ver­lie­hen.

Pro­mo­pos­ter Copy­right 

STAR TREK DISCOVERY: fünfte Staffel wird die letzte sein

Wie die Macher der Sci­ence Fic­tion-Serie STAR TREK DISCOVERY kürz­lich bestä­tig­ten, wird die kom­men­de fünf­te Staf­fel die letz­te sein.

CBS Stu­di­os kün­dig­ten an, dass Sea­son fünf irgend­wann »früh in 2024« star­ten soll. Man bereits sich auf den Abschluss unter ande­rem dadurch vor, dass die Schau­spie­ler und Crew im Jahr 2023 als Vor­be­rei­tung zahl­rei­che Ver­an­stal­tun­gen besu­chen sol­len.

Der Inhalt der fina­len Staf­fel wird beschrie­ben als

Cap­tain Burn­ham (Sonequa Mar­tin-Green) and her crew go on an epic adven­ture across the gala­xy to find an anci­ent power who­se very exis­tence has been deli­bera­te­ly hid­den for cen­tu­ries.

Da darf man wie­der rät­seln, ob sie sich am STAR TREK-Lore bedie­nen, oder sich eine neue »uralte Macht« aus­ge­dacht haben. Bereits exis­ten­te Mög­lich­kei­ten gibt es ein paar, bei­spiels­wei­se die Pre­ser­ver oder die Ico­nia­ner.

DISCOVERY hat­te es nicht leicht. Zum einen wegen stel­len­wei­se hane­bü­che­ner Dreh­bü­cher und Plot­lö­cher, zum ande­ren, weil sie ins­be­son­de­re in ihrer ers­ten Staf­fel zu weit vom Bekann­ten abwi­chen (was spä­ter min­des­tens in Tei­len zu kor­ri­gie­ren ver­sucht wur­de). Aber es ist natür­lich auch eine Bin­sen­weis­heit, dass gewis­se soge­nann­te STAR TREK-Fans alles Neue immer erst ein­mal ableh­nen (per­sön­lich war ich auch nicht mit allem zufrie­den, den­ke aber, dass man die Show deut­lich dif­fe­ren­zier­ter betrach­ten muss, als über­sim­pli­fi­ziert mit »schlecht«, wie man­che soge­nann­te Fans es mei­nen tun zu müs­sen).

Bemer­kens­wert fin­de ich auch, dass es nach dem Ende von Staf­fel vier zwei Jah­re dau­ert, bis die nächs­te star­tet. Das ist eine lan­ge Zeit und könn­te dar­auf hin­wei­sen, dass über eine abschlie­ßen­de Sea­son beim Stu­dio mög­li­cher­wei­se län­ger dis­ku­tiert wur­de.

Pro­mo­gra­fik Copy­right CBS Stu­di­os

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen