STAR TREK RENEGADES offizielles Musikvideo

Über das via Crowd­fun­ding finan­zier­te, semi­pro­fes­sio­nel­le Pro­jekt STAR TREK RENEGADES hat­te ich auf Phan­ta­News bereits des Öfte­ren berich­tet. Des­we­gen ist auch bekannt, dass dar­an diver­se bekann­te Stars aus ver­schie­de­nen TREK-Inkar­na­tio­nen mit­wir­ken, bei­spiels­wei­se Wal­ter Koe­nig (Pavel Che­kov), Tim Russ (Tuvok), Robert Picar­do (Holo­doc), Gary Gra­ham (Suval), oder Manu Inti­ray­mi (Icheb).

Nun, kurz vor der Welt­pre­mie­re auf einer Con­ven­ti­on in Düs­sel­dorf im Mai, ver­öf­fent­li­chen die Macher ein »offi­zi­el­les Musik­vi­deo« zum Film. Da bin ich aber mal gespannt, wie die tra­di­tio­nell eher kon­ser­va­ti­ven Fans das auf­neh­men. Im Video darf sich die Sän­ge­rin vor den berühm­ten Fel­sen pro­du­zie­ren, an denen schon Kirk mit dem Gorn rang. Gar nicht so schlecht, ich hät­te mir aller­dings zu den Strei­chern noch ein paar Gitar­ren gewünscht …

Der Titel heißt CAPTAIN OF MY SOUL, die Musik stammt von Auto­ma­tic Eden. Regie beim Musik­vi­deo führ­te Tim Russ. Der Lied­text basiert auf dem Gedicht INVICTUS von Wil­liam Ernest Hen­ley, das eine pro­mi­nen­te Rol­le im Film spielt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Knüller: Trailer PIXELS

Nach dem Kurz­film PIXELS hieß es, dass Hol­ly­wood dar­aus einen Lang­film machen wür­de. Und das haben sie tat­säch­lich getan. Die Prä­mis­se: Ali­ens haben ins All gesand­te Nach­rich­ten miss­ver­stan­den und grei­fen uns jetzt an – mit Video­spie­len. Das sieht wie eine gran­dio­se Mischung aus GHOSTBUSTERS und MEN IN BLACK aus ‑mit reich­lich Don­key Kong, Space Inva­ders und Pac-Man.

Es spie­len unter ande­rem  Adam Sand­ler, Kevin James, Sean Bean, Peter Din­kla­ge und Michel­le Monag­han, Regie führt Chris Colum­bus (HARRY POTTER). Das Dreh­buch schrie­ben Timo­thy Dow­ling und Tim Her­li­hy.

Ich bin als alter Retro-Gam­ing-Fan natür­lich über­aus gespannt – und des­we­gen bereit, mir sogar einen Adam Sand­ler-Film anzu­se­hen … Die ken­ne ich sonst nur vom weg­zap­pen.

Deut­scher Kino­start ist am 30.07.2015.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Fantasy Filmfest Nights 2015

Fantasy Filmfest Nights 2015

Aus Tra­di­ti­on zu spät: Köln und Stutt­gart sind schon durch. Aber es blei­ben Ber­lin, Ham­burg, Nürn­berg, Frank­furt und Mün­chen.

21.03. + 22.03. – Ber­lin, Ham­burg, Nürn­berg
28.03. + 29.03. – Frank­furt, Mün­chen

Es wer­den wie immer wie­der neue Gen­re­fil­me gebo­ten, aber eben­so in ande­ren Län­dern bereits auf DVD /​ Blu­Ray erschie­ne­ne Per­len. Wie …

- Kevin Smit­hs TUSK
– Ira­ni­scher Vam­pir­hor­ror A GIRL WALKS HOME AT NIGHT
AUTOMATA
CUB
GERMAN ANGST
THE GUEST
THE LAZARUS EFFECT
MARSHLAND
SPRING
– und WYRMWOOD: ROAD OF THE DEAD

Reich­lich Infor­ma­tio­nen zu den Fil­men gibt es natür­lich auf der Sei­te des Fan­ta­sy Film­fests.

Pro­mo­fo­to Copy­right Rose­bud Enter­tain­ment

MARA UND DER FEUERBRINGER

Poster Mara und der Feuerbringer

Autoren, die ihre Bücher selbst ver­fil­men, gibt es nicht oft. Fan­ta­sy­fil­me aus deut­schen Lan­den sind sogar eher noch sel­te­ner. Und dann auch noch einer, der hin­ter aus­län­di­schen Pro­duk­tio­nen nicht zurück­ste­hen will? Der nicht bereits anders­wo ver­film­ten Stoff wie­der­käut? Einer, der unter­hal­ten, aber gleich­zei­tig nicht völ­lig anspruchs­los sein will? Der sowohl Kin­der als auch Erwach­se­ne begeis­tern soll?

Das klingt schon fast nach einer eier­le­gen­den Woll­milch­sau – Tom­my Krapp­weis, Buch­au­tor, Co-Dreh­buch­au­tor und Regis­seur in einer Per­son, hat sich die Lat­te, die er über­win­den möch­te, nicht gera­de nied­rig gelegt.

SHERLOCK-Special spielt im 19. Jahrhundert

Sherlock & Watson

Seit die BBC das obi­ge Bild ver­öf­fent­lich hat, dre­hen die Spe­ku­la­tio­nen wild. Sind die bei­den SHERLOCK-Prot­ago­nis­ten auf einer Kos­tüm­par­ty? Oder hat es sie tat­säch­lich in die Ver­gan­gen­heit ver­schla­gen? War es etwa die Tar­dis?

Alles falsch, sagt der Co-Schöp­fer der Show Ste­ven Moffat. Tat­säch­lich han­delt es sich um eine spe­zi­el­le Fol­ge, die außer­halb der Seri­en­kon­ti­nui­tät liegt, ein beson­de­res Gim­mick für die Fans. Die Epi­so­de wird ansons­ten nichts mit dem Rest der Serie oder Staf­fel vier zu tun haben. Wenn man von den Dar­stel­lern und Cha­rak­te­ren abs­sieht, natür­lich.

Es han­delt sich im Prin­zip um ein »Weih­nachts-Spe­cial«, ähn­lich denen von DOCTOR WHO, es wird also irgend­wann im Dezem­ber aus­ge­strahlt wer­den. Im Früh­jahr 2016 wird dann die regu­lä­re vier­te Staf­fel von SHERLOCK fol­gen.

Wir wer­den also Bene­dict Cum­ber­batch als einen Sher­lock sehen, der koka­in­süch­tig ist, Gei­ge spielt und sei­ne Gegen­spie­ler mit Bar­titsu ver­mö­belt? Count me in, dear sirs!

p.s.: Wobei ich zuge­ben muss, dass die Sache mit der Tar­dis auch über­aus reiz­voll wäre.

Pro­mo­fo­to Copy­right BBC

Jack Huston ist THE CROW

Jack Huston

Auch THE CROW soll bekann­ter­ma­ßen reboo­tet wer­den, wie es auf Neu­deutsch so schön heißt, wenn man in Hol­ly­wood mit einem bekann­ten Stoff noch­mal Geld ver­die­nen möch­te. Der Film THE CROW aus dem Jahr 1994 nach den gleich­na­mi­gen Comics gehört zu den Kult-Klas­si­kern, nicht zuletzt sicher­lich auch auf­grund des mys­te­riö­sen Todes des Haupt­dar­stel­lers Bran­don Lee.

Jetzt wur­de der Haupt­dar­stel­ler für den Rach­geist gefun­den, Jack Hus­ton (BOARDWALK EMPIRE, BEN HUR) wird die Rol­le über­neh­men, das wur­de auch schon offi­zi­ell bestä­tigt. Der bis­her geplan­te Haupt­dar­stel­ler Luke Evans (HOBBIT, DRACULA UNTOLD) hat­te im Janu­ar das Hand­tuch gewor­fen.

Der Film soll angeb­lich eine deut­lich werk­ge­treue­re Umset­zung des Comics wer­den, als die Umset­zung mit Lee in der Titel­rol­le, zumin­dest sagt das der Schöp­fer der Comic­rei­he, James O´Barr. Der arbei­tet bei dem Pro­jekt als Crea­ti­ve Con­sul­tant für Rela­ti­vi­ty Media. Regie führt Corin Har­dy, die Sto­ry schrieb Cliff Dorf­man, das Dreh­buch stammt von kei­nem Gerin­ge­rem als Nick Cave (ja, der mit den Bad Seeds). Einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Bild: Jack Hus­ton auf der Ber­li­na­le 2013, von Avda, aus Wiki­me­dia Com­mons, CC BY-SA

CHAPPIE

Poster Chappie

CHAPPIE – Bun­des­start 05.03.2015

Mit EX MACHINA und AUTOMATA ist dies der drit­te Film inner­halb eines Jah­res, der sich mit künst­li­chen Intel­li­gen­zen beschäf­tigt. Und Robo­tern, die ein eige­nes Bewusst­sein ent­wi­ckeln. Behan­delt AUTOMATA mehr die Fra­ge nach dem Recht der Selbst­be­stim­mung von Robo­tern, stellt EX MACHINA die Fra­ge, inwie­weit das ange­nom­me­ne Bewusst­sein nicht doch aus pro­gram­mier­ten Aktio­nen besteht. CHAPPIE hin­ge­gen will alles, und dar­über hin­aus noch viel mehr. Er will Sozi­al­kri­tik ver­tre­ten, ein knall­har­ter Action-Film sein, sich als Dar­stel­ler-Kino prä­sen­tie­ren, und die Aus­wir­kun­gen von künst­li­chen Intel­li­gen­zen beleuch­ten.
Und damit woll­te Neill Blom­kamp zu viel. In kei­ner sei­ner Absich­ten schafft es der Regis­seur und Co-Autor in die Tie­fe zu gehen, son­dern sich nur in der Brei­te auf­zu­stel­len. Man könn­te mit CHAPPIE den Kar­rie­re­weg Neill Blom­kamps, mit dem von M. Night Shya­mal­an gleich­stel­len. Auch wenn Shya­mal­an schon zwei klei­ne Fil­me gemacht hat­te, bevor er mit der Kino-Sen­sa­ti­on SIXTH SENSE Zuschau­er und Kri­ti­ker in Eupho­rie ver­setz­te. Hat er seit­dem sie­ben wei­te­re Kino­fil­me gemacht, war die Tal­fahrt eben ver­hält­nis­mä­ßig geruh­sam. Neill Blom­kamp hat sich mit nur drei Fil­men von ganz oben ins Mit­tel­maß und nun nach unten gear­bei­tet.

Neuer STAR WARS-Film: ROGUE ONE

Star Wars Rogue One

Dass Gareth Edwards (MONSTERS, GODZILLA) einen STAR WARS-Film außer­halb der Epi­so­den­rei­hen­fol­ge rea­li­sie­ren wür­de, war bereits bekannt. Viel mehr aber auch nicht. Direkt aus der Dis­ney-Füh­rungs­eta­ge kom­men nun neue Infor­ma­tio­nen.

Der Film wird den Titel STAR WARS: ROGUE ONE tra­gen und soll im Dezem­ber 2016 in die Kinos kom­men. Regie wird wie bereits erwähnt Gareth Edwards füh­ren. Beim Titel hät­te man viel­leicht anneh­men kön­nen, dass er sich um Rogue Lea­der ali­as Rogue One Wedge Antil­les dre­hen könn­te. Aller­dings ist die Haupt­rol­le weib­lich besetzt: Feli­ci­ty Jones (frisch Oscar-nomi­niert in THE THEORY OF EVERYTHING) wird einen bis­lang noch nicht näher benann­ten Cha­rak­ter spie­len. Man darf aber auf­grund des Titels anneh­men, dass der Film irgend etwas mit Raum­jä­gern oder einer X‑Wing-Staf­fel zu tun haben könn­te.

Das Dreh­buch ver­fasst Chris Weitz (CINDERELLA, ANTZ, ABOUT A BOY). Die Idee zur Sto­ry stammt von John Knoll, einem SFX Super­vi­sor und Krea­tiv-Chef bei Lucas­Film, den Insi­der auch durch sei­ne Film­ef­fekt-Plug­ins für ver­schie­de­ne Schnitt­sys­te­me und Gra­fik­soft­ware ken­nen dürf­ten, er wird auch zusam­men mit Simon Ema­nu­el (DARK KNIGHT RISES) und Jason McGat­lin (TIM & STRUPPI, WAR OF THE WORLDS) aus­füh­rend pro­du­zie­ren. Pro­du­zen­ten sind Lucas­film-Che­fin Kath­le­en Ken­ne­dy und Tony To (BAND OF BROTHERS, THE PACIFIC), John Swartz (STAR WARS: THE FORCE AWAKENS) ist Co-Pro­du­zent.

Die Dreh­ar­bei­ten sol­len in die­sem Som­mer in Lon­don begin­nen.

Logo­gra­fik STAR WARS Copy­right Lucas­Film & Dis­ney

Neu be Voodoo Press: DER UNGLAUBLICHE MISTER CORPSE

Cover Mr Corpse

Bei Voo­doo Press ist soeben der Roman DER UNGLAUBLICHE MISTER CORPSE von Jeff Strand in deut­scher Erst­ver­öf­fent­li­chung als eBook erschie­nen. Zum Inhalt:

Der unglaub­li­che Mis­ter Corp­se von Jeff Strand ist ein echt schrä­ger Zom­bie-Roman

Zom­bies …

Manch­mal stei­gen sie aus ihren Grä­bern und gie­ren nach Men­schen­fleisch …
Manch­mal wer­den sie von ver­rück­ten Wis­sen­schaft­lern erschaf­fen, um eine unauf­halt­sa­me Armee Unto­ter zu wer­den …
Manch­mal wird die Zom­bie-Pla­ge durch einen schreck­li­chen Virus über­tra­gen …
… und manch­mal, da erhe­ben sie sich live vor Mil­lio­nen Zuschau­ern wäh­rend einer Spe­zi­al­sen­dung im Haupt­abend­pro­gramm.

Dies ist die Geschich­te von Stan­ley Daber­nath, einem Zom­bie. Der unglaub­li­che Mis­ter Corp­se, wie die Pres­se ihn kur­zer­hand getauft hat. Eine inter­na­tio­na­le Sen­sa­ti­on.
Trotz gräss­li­chem Aus­se­hen lebt Stan­ley sei­nen Traum. Dum­mer­wei­se ist es schwe­rer, das Leben eines Pro­mis zu füh­ren als das eines Zom­bies. Denn die Schlips­trä­ger von Pro­jekt Zwei­te Chan­ce geben ihm vor, wie er sich in der Öffent­lich­keit zu ver­hal­ten hat.
Und sei­ne Geg­ner bezeich­nen ihn als wider­wär­ti­ge Abscheu­lich­keit, die end­gül­tig besei­tigt wer­den soll­te.

Aber sind die Leu­te vom Pro­jekt Zwei­te Chan­ce wirk­lich auf Stan­leys Sei­te, oder ist der wah­re Grund für sei­ne Auf­er­ste­hung etwas viel … Unglaub­li­che­res?

Das eBook ist bereits zu haben, das Taschen­buch erscheint in Kür­ze, kann aber bereits vor­be­stellt wer­den. Es hat einen Umfang von 280 Sei­ten. Die deut­sche Über­set­zung stammt von Vere­na Hacker. Das eBook ist zum Preis von 5,99 Euro erhält­lich, die Print­aus­ga­be wird EUR 12,95 kos­ten.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Voo­doo Press

[aartikel]B00PFN1WP4[/aartikel]

Lucy Lawless bei ASH VS. EVIL DEAD

Lucy Lawless

Kürz­lich hat­te ich berich­tet, dass Sam Rai­mi aus THE EVIL DEAD und ARMY OF DARKNESS eine Fern­seh­se­rie macht. Und dass Bruce Camp­bell dabei sei­ne Rol­le als Ash wie­der auf­neh­men wird. Das allein macht das Nerd-Herz schon glück­lich.

Jetzt steht auch noch in einer Pres­se­mit­tei­lung, dass man für eine wei­te­re Rol­le Lucy Law­less ver­pflich­tet hat. Die Ex-Krie­ger­prin­zes­sin arbei­tet damit mit Per­so­nen zusam­men, die sie bereits aus ihren XENA-Zei­ten kennt: Rai­mi und Rob Tapert waren Pro­du­zen­ten, Camp­bell gab in ins­ge­samt acht Fol­gen Auto­ly­cus.

Lucy spielt Ruby, eine geheim­niss­vol­le Jäge­rin, die nach der Quel­le der neu­er­li­chen Aus­brü­che des Bösen sucht. Dum­mer­wei­se stol­pert sie dabei über Ash und hält die­sen für ver­ant­wort­lich.

Man darf davon aus­ge­hen, dass ASH VS. EVIL DEAD sich eher an ARMY OF DARKNESS ori­en­tie­ren dürf­te als an EVIL DEAD, also durch­aus humo­ris­tisch wird. Der Sen­der Starz beschreibt die Serie wie folgt:

Bruce Camp­bell will be repri­sing his role as Ash, the stock boy, aging lotha­rio and chain­saw-han­ded mons­ter hun­ter who has spent the last 30 years avo­i­ding respon­si­bi­li­ty, matu­ri­ty and the ter­rors of the Evil Dead. When a Deadi­te pla­gue threa­tens to des­troy all of man­kind, Ash is final­ly forced to face his demons –per­so­nal and lite­ral. Desti­ny, it turns out, has no plans to release the unli­kely hero from its ‘Evil’ grip.

Die Dreh­ar­bei­ten für die zehn halb­stün­di­gen Epi­so­den sol­len in Kür­ze in Neu­see­land star­ten, sie wer­den ver­mut­lich Ende des Jah­res im US-Fern­se­hen star­ten. Und Starz ist dafür bekannt, auch mal der­be­res Mate­ri­al auf die Zuschau­er zuzu­las­sen, sie­he bei­spiels­wei­se SPARTACUS.

Bild Lucy Law­less 2012 von Gage Skid­mo­re, aus Wiki­me­dia Com­mons, CC BY-SA

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen