Gerade lief das Eröffnungspanel der STAR WARS Celebration in Anaheim. Zum Abschluss kündigent Kathleen Kennedy und J. J. Abrams den neuen Trailer zu THE FORCE AWAKENS an. Aber er kam nicht, Stream zu Ende. Was hatte ich einen Hals …
Glücklicherweise hatten sie ein Einsehen und er war sofort auf dem offiziellen STAR WARS Youtube-Kanal online.
Hier ist er, der zweite Teaser-Trailer zu Episode VII – THE FORCE AWAKENS. Und er ist großartig!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Dass man mit dem Minirechner Raspberry Pi jede Mange coole Projekte durchführen kann, hat sich schon herumgesprochen. Tylers Tyfone hebt das ganze aber auf eine neue Ebene, denn man kann sich auf vergleichsweise einfache Weise ein Smartphone bauen.
Basis ist ein Raspberry Pi, mittels eines Adafruit Fona wird die Mobilfunk-Funktionalität hergestellt. Das Fona kann eine Simkarte aufnehmen und gibt dem RasPi die Möglichkeit, über ihn Gespräche abzuwickeln oder SMS zu senden und zu empfangen. Ebenfalls mit drin ist ein Kameramodul und selbstverständlich ein TFT-Touchscreen, betrieben wird das Tyfone mittels eines Akkus, es steckt in einem Gehäuse aus dem 3D-Drucker.
Wunderdinge darf man natürlich nicht erwarten, so ist die Leistung des Minirechners beschränkt und Adafruits Fona kann auch nur 2G-Mobilfunk nutzen. Das Handy läuft mit einem eigens dafür proghrammierten Betriebssystem. Trotz der Beschränkung auf 2G halte ich das für ein außerordnetlich interessantes Projekt, das wieder einmal beeindruckend aufzeigt, was heute im Bereich DIY alles möglich ist.
Weitere Informationen und Bilder auf HackADay, die Bauanleitung findet sich auf Instructables.
Mal ein Thema, das absolut nichts mit Phantastik zu tun hat, mich aber an den Rand des Wahnsinns treibt, weswegen ich es hier öffentlich mache. Ich bestelle aus den verschiedensten Gründen relativ viel online. Weil es einfach ist. Weil es günstig ist. Weil ich mich nicht mit inkompetenten sogenannten Fachverkäufern herumschlagen muss. Weil ich Waren zurückgeben kann und insbesondere bei Amazon die Gewährleistungsabwicklung vorbildlich ist.
Dummerweise muss das Zeug jedoch irgendwie zugestellt werden. Das machen verschiedene Paketdienste mit unterschiedlichen Stufen von Nicht-Qualität. Ausnehmen möchte ich vorneweg UPS, bei denen funktioniert die Zustellung seit einiger Zeit immer problemlos, da stellt auch immer derselbe Fahrer zu. Und dann sind da die anderen. Am unteren Ende der Skala kommen Hermes und DPD, da erlebt man Dinge mit den Fahrern, die glaubt man einfach nicht. Mit denen bekomme ich es aber glücklicherweise nicht zu oft zu tun.
Katee Sackhoff, dem Genre-Freund insbesondere bekannt als Starbuck aus Ron Moores Neuinterpretation von BATTLESTAR GALACTICA, wird die Hauptrolle in der SF-Fernsehserie RAIN spielen. Das Besondere an dieser Meldung: das Konzept stammt ebenfalls von ihr.
Bei RAIN handelt es sich ersten Informationen nach um eine Dystopie, eine »evolutionäre Parabel«, die uns einen Blick in eine mögliche nähere Zukunft ermöglicht. Katee Sackhoff spielt eine Soldatin namens … Rain. Die Serie zeigt die Langzeiteffekte von globaler Erwärmung, der Verbrennung fossiler Treibstoffe und die Auswirkungen von Manipulationen am Gleichgewicht der Natur. Die Zivilisation kommt mit all dem nicht gut zurecht.
Die Schauspielerin hat die Story dazu verfasst, diese wird von Reunion Pictures in eine Serie umgesetzt. Ausführende Produzenten sind Sackhoff und Tom Rowe, es produziert Leland LaBarre. Reunion Pictures gehört der in Vancouver beheimateten Firma Thunderbird und ist bekannt für ihre Zeitreise-Show CONTINUUM.
Auf welchem Sender RAIN laufen soll ist noch nicht bekannt, ich würde mal auf SyFy tippen. Einen Starttermin gibt es in dieser frühen Phase des Projekts ebensowenig wie Informationen zu weiteren Schauspielern oder Regisseuren.
Bild: Katee Sackhoff auf dem San Diego Comic Con 2013, von Gage Skidmore, aus der Wikipedia, CC BY-SA
Und auch vom neuen TERMINATOR-Film GENISYS gibt es einen neuen Trailer. Heilige Scheiße … oO Wer keine Spoiler möchte, sollte ihn sich nicht ansehen, denn die gibt es definitiv.
Auch hier habe ich kein schlechtes Gefühl. Das Universum zu rebooten kann ein guter Plan sein.
Marvel macht auch in Sachen ANT-MAN weiter und präsentierte gestern einen neuen Trailer. Und ich muss zugeben, dass der wirklich was hermacht. Ich wusste nach wie vor nicht so recht, was ich von diesem obskuren Superhelden halten sollte, aber sie beweisen mit diesem Vorgucker wieder einmal, dass sie mit den schrägsten Ideen durchkommen und sogar was Cooles daraus machen können. Nach GUARDIANS OF THE GALAXY traue ich denen fast alles zu.
Ich bin überaus gespannt auf das fertige Produkt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Filmemacherin Ana Lily Amirpour bezeichnet ihren Film werbewirksam als »den ersten iranischen Vampir-Western«. Das macht durchaus erst einmal neugierig. Und schließlich stutzig. Amirpour ist zwar iranischer Abstammung, aber in Großbritannien geboren, und später nach Kalifornien übergesiedelt. Blickt man tiefer, hat sie sogar diesen sogenannten iranischen Film auch in dem Nest Taft in Kalifornien inszeniert. Selbst Hauptdarstellerin Sheila Vand ist bereits in zweiter Generation Amerikanerin, und Hauptdarsteller Arash Marandi ist gar Deutscher. Was hat es also auf sich mit diesem provozierenden Blick nach Iran? Ana Lily Amirpour hat eigentlich keinen Horrorfilm gemacht,
und auch der Vampirfilm liegt ein wenig schwer im Magen. Und doch ist er beides in expliziter Vehemenz. Amirpour hat einen Kunstfilm geschaffen, der die Kunst in beiderlei Bedeutungen ausschöpft. Nichts in A GIRL WALKS HOME ALONE AT NIGHT ist einem natürlichen oder realistischen Fluss unterworfen, alles in allen Bereichen ist in offensichtlicher Künstlichkeit inszeniert. Und wie es inszeniert und zusammengestellt ist, das ist die große Kunst.
Wie bereits bekannt, soll es eine weiteremn Serienableger von ARROW bzw. FLASH geben. Ebenfalls nicht neu ist, dass dabei vermutlich Brandon Routh (alias Ray Palmer alias THE ATOM) die Hauptrolle spielen wird, weiterhin soll ein Charakter aus ARROW kontinuierlich zwischen den drei Serien hin und her wechseln, um eine gewisse Kontinuität herzustellen. Ich würde mal davon ausgehen, dass das Felicity Smoak sein wird.
Es wurde bereits gemutmaßt (bzw. war es angeblich durchgesickert), dass die neue Show den Titel (THE) ATOM tragen könnte. Weitere Figuren, die darin auftauchen, werden Hawkgirl und Rip Hunter sein, zudem sollen die Böswatze Captain Cold und Heat Wave aus FLASH zur neuen Serie wandern.
Im »All Star Team Up«-Trailer wird eine Besuch von ATOM in Central City angeteasert. Wahrscheinlich bekommt der neue Superheld seinen Namen von Cisco verpasst … :)
Wer bereits in den 80ern und 90ern Computerspiele gezockt hat, kennt den Namen Dave Lowe alias Uncle Art, denn der hat die Musik zu etlichen bekannten (und unbekannten) davon komponiert. Darunter beispielsweise FRONTIER (alias ELITE II), STARGLIDER 1 & 2, AFTERBURNER, CARRIER COMMAND oder BENEATH A STEEL SKY.
Jetzt hat Lowe mit seiner Tochter Holly ein Kickstarter-Projekt ins Leben gerufen, um einige seiner bekanntesten Tracks mit modernen Mitteln neu aufzunehmen. Dabei sollen zwei Stücke aus FRONTIER sogar zusammen mit dem Chamber Orchestra of London eingespielt werden. Als Pledge Rewards kann man digitale oder CD-Versionen der Stücke erhalten. Da der Versand der physischen Datenträger aus Großbritannien erfolgt, sollte man auch keine Probleme beim Zoll bekommen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.