Es gibt einen neuen Trailer zur Animé- und Manga-Verfilmung GHOST IN THE SHELL, in der Scarlett Johansson die vollvercyberte Polizeioffizierin Motoko Kusanagi spielt. In weiteren Rollen Michael Wincott und Michael Pitt, Regie führt Rupert Sanders nach einem Drehbuch von Jamie Moss.
Deutschlandstart ist am 30. März 2017.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nachdem Kevin Smith einige Ausflüge ins Superhelden-Genre hinter sich brachte (Regie bei Episoden von THE FLASH und SUPERGIRL), will er sich wieder eigenen Projekten widmen. Eigentlich war CLERKS III geplant, der ist jetzt aber offenbar erst einmal auf Eis gelegt worden. Auf Twitter schrieb er, dass sein nächstes Filmprojekt JAY AND SILENT BOB REBOOT heißen wird und dass Jay Mewes involviert sein wird. Smith wird wie immer Silent Bob spielen.
Die beiden Figuren traten zum ersten Mal 1994 in CLERKS in Erscheinung, wo sie vor dem Laden herumlungerten und Drogen verkauften. Danach tauchten sie in MALLRATS (1995), CHASING AMY (1997) und DOGMA (1999) auf, bevor sie 2001 ihren eigenen Film bekamen: JAY AND SILENT BOB STRIKE BACK. Danach waren sie noch in CLERKS II zu sehen (2006).
Der eigentlich geplante CLERKS III wurde offenbar auf Eis gelegt und MALLRATS 2 wird nach Smiths Angaben ins Fernsehen wandern. Auf Instagram zeigte er auch noch die erste Seite eines Drehbuchs zu JAY AND SILENT BOB REBOOT.
Laut den Aussagen des Regisseurs reisen die Jungs aus Jersey nach Hollywood, um ein Reboot des Films BLUNTMAN & CHRONIC zu verhindern, den sie abgrundtief hassen. Dabei wird sich der neue Film offenbar über den Reboot‑, Remake- und Reimagining-Wahn lustig machen, der seit Jahren in Hollywood grassiert. Wie immer wird es haufenweise Cameos geben. Angeblich hat Miramax bereits grünes Licht gegeben und die Produktion soll im Sommer 2017 beginnen.
Promofoto JAY AND SILENT BOB Copyright Miramax, Dimension Films und View Askew Productions
Das für Ende letzten Jahres angekündigte und auf (inzwischen) Mai 2017 (ursprünglich März 2017) verschobene Virtual Reality-Spiel STAR TREK BRIDGE CREW ermöglicht es einem Team von vier Personen die Brückenbesatzung eines Sternenflottenschiffes zu spielen. Bisher zeigten die Demos dabei leider nur die Brücke der USS Aegis, eines Schiffs aus J. J. Abrams’ Reboot-Universum, also der sogenannten Kelvin-Zeitlinie.
Und jetzt die Überraschung: Der neueste Screenshot aus dem Hause Ubisoft beinhaltet eine Kommandozentrale im Stil der Originalserie, also die aus den 1960ern. Und das ist tatsächlich die Brücke der USS Enterprise. Man spielt allerdings nicht Kirk und Co, sondern eine andere Crew, aber egal!
Wie geil ist das denn?
STAR TREK BRIDGE CREW erscheint am 20. Mai 2017 für Playstation VR, Oculus Rift und HTC Vive. Man wird es online in Vierergruppen oder solo spielen können.
Es war ein hartes Stück Arbeit, künstlich erschwert durch Fehler in WordPress-Themes, aber es ist vollbracht: PhantaNews hat einen Tapetenwechsel bekommen. Das nun verwendete Theme ist endlich ein responsives, das bedeutet, der Inhalt wird auf den Bildschirmen unterschiedlicher Gerätegrößen gut angezeigt, ohne dass ich auf irgendwelche mobil-Plugins zurückgreifen muss. Ein weiterer Vorteil ist, dass ich mich von verschiedenen Altlasten im alten Theme trennen konnte.
An verschiedenen Ecken muss ich noch nachbessern, beispielsweise ragt der Seitenheader bei der Ansicht auf Smartphones noch in Stellen, wo er nicht hingehört. An ein paar Stellen werde ich noch Übersetzungen einpflegen müssen, bzw. überhaupt die Stelle finden, an der ich übersetzen muss. Deswegen steht im Kommentarfeld oben links noch »Comment«.
Der Bilderslider für Feature-Artikel oben rechts in der Seitenleiste zeigt das alte Bildformat, das passt da aber nicht hin, deswegen sind die Bilder rechts abgeschnitten. Neue Feature-Bilder werden dann das korrekte Format haben.
Aber das und andere sind alles Dinge, die jetzt nach und nach erledigen kann.
Weiterhin viel Spaß mit PhantaNews!
p.s.: Wenn ihr irgendwo einen Fehler seht, wäre ein Kommentar klasse.
Ganze 13 Jahre hat es nach dem zweiten Teil der Adventure-Reihe SYBERIA gedauert, bis eine Fortsetzung erschien. Die soll nun am 20. April 2017 nach Europa kommen, in den USA ist der Launch fünf Tage später, sie war seit 2014 in Entwicklung. Die Computerspielereihe spielt in einer parallelen Gegenwart mit Steampunk-Elementen und wurde vom belgischen Autor und Comiczeichner Benoît Sokal ersonnen. SYBERIA 3 wird es für die Plattfomen PC, Mac OS, XBox One und Playstation 4 geben. Stimmungsmäßig macht der Trailer was her, die Grafik sieht in meinen Augen allerdings leider etwas veraltet aus, da geht heute mehr.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Jason Friedberg und Aaron Seltzer haben im Jahr 2000 mit SCARY MOVIE eine Horrorfilm-Parodie erschaffen, die nicht plump war, sondern nicht nur witzig, sondern tatsächlich auch gruselig. Weitere spätere Arbeiten waren nicht mehr ganz so spektakulär, aber sie haben sich beispielsweise mit DISASTER MOVIE, EPIC MOVIE oder MEET THE SPARTANS auch noch an anderen klassischen Filmthemen abgearbeitet.
Die wollen aufgrund des neuen STAR WARS-Hypes sich jetzt auch mal dieses Thema vornehmen. In Planung ist ein Film mit dem Titel Star Worlds Episode XXXIVE=MC2: The Force Awakens The Last Jedi Who Went Rogue. Damit haben sie zumindest meinen Lacher schon mal auf ihrer Seite.
Friedberg und Seltzer schreiben das Drehbuch und führen Regie, Covert Media-Chef Paul Hanson produziert zusammen mit Todd Garner von Broken Road Productions. Ausführende Produzenten sind Elissa Friedman (Covert Media), Sasha Shapiro (Media Content Capital), sowie Anton Lessine und Jeremy Stein (Broken Road).
Die Dreharbeiten sollen im Herbst 2017 beginnen, wenn man einen interessierten Verleiher findet, was angesichts des Themas nicht so schwer sein sollte …
Promografik THE FORCE AWAKENS Copyright Disney und LucasFilm
Am 2. März erscheint der 95. Band der Comicserie LUCKY LUKE. Er trägt den Titel DAS GELOBTE LAND. Neuer Zeichner ist Jul, der bereits für Le Monde arbeitete, seine erfolgreichste Arbeit war die humoristische Steinzeit-Serie SILEX AND THE CITY. Zweiter Mann hinter den neuen LUKY LUKE-Ausgaben ist Achdé, der den Job von Morris übernahm. Zum Inhalt:
Unser Held wird von seinem Kumpel Jack Loser gebeten, dessen aus Osteuropa kommende jüdische Familie auf ihrem Weg von St. Louis nach Montana zu begleiten. Die Einwanderer und der Westernheld erleben eine abenteuerliche Reise: Skrupellose Betrüger wollen den
vermeintlichen Amischen ihre wertvolle Tora entwenden und verfolgen sie bis ins Indianergebiet. Mit den Indianern wiederum versteht man sich nach anfänglichen Missverständnissen so großartig, dass die Frage aufkommt, ob es sich bei diesen nicht um einen der verlorenen Stämme Israels handeln könnte.
DAS GELOBTE LAND erscheint am 2. März 2017 als Hardcover zum Preis von 12 Euro. Das Softcover folgt leider erst am 5. April und kostet 6,90.
Coverabbildung LUCKY LUKE – DAS GELOBTE LAND Copyright Egmont Ehapa
Wie bereits berichtet produziert Peter Jackson eine Filmumsetzung von Philip Reeves Buchreihe MORTAL ENGINES. Ebenfalls bekannt ist bereits, dass nicht der Meister selbst, sondern Christian Rivers Regie führen wird. Jackson und Fran Walsh arbeiten bereits seit mehreren Jahren an der Umsetzung des Stoffes, seit sie ihn von Schloastic lizensiert haben.
Jetzt wurde eine erste Besetzung bekannt gegeben: Die weibliche Hauptrolle soll die aus Island geborene Hera Hilmar spielen, die sah man bisher beispielsweise in The Ottoman Lieutenant und The Oath, weiterhin spielte sie in drei Staffeln DA VINCI’S DEMONS mit.
Das Drehbuch schrieben Jackson und Walsh zusammen mit Philippa Boyens, das ist dasselbe Team wie bei der LOTR-Trilogie und beim HOBBIT.
Die Dreharbeiten sollen in diesem Frühjahr in Neuseeland beginnen, geplanter US-Start ist am 14. Dezember 2018.
Bei Periplaneta erschien mit Aleš Pickars KALION – DIE LAUTLOSE WOGE der erste Band der High Fantasy-Trilogie KALION. Der zweite Teil DIE DUNKLE WUNDE wird im Juni 2017 veröffentlicht, der Abschlussband DIE ZWÖLF KRONEN soll im Dezember diesen Jahres vorliegen. Klappentext:
Die Neun Götter haben Kalion längst verlassen – nur der Stille Mahner am Firmament zeugt noch davon, dass die Welt einmal eine glücklichere war, bevor der Hochmut der Menschen sie zerstörte.
Seit Generationen sind die Völker des rauen Kontinents Neroê zerstritten. Im Norden wütet eine rätselhafte Krankheit. Die verwöhnte Prinzessin Linederion aus dem Ostreich soll an einen fremden Hof verheiratet werden, der gefallene Feldherr Gellen ist auf der Flucht, weil er sein Geheimnis nicht preisgeben kann, die ehemalige Sklavin Nelei will Rache nehmen und die Schwägerin des Königs von Kendaré spinnt Intrigen, um ihren unbeliebten Sohn auf den Thron zu setzen.
Doch sie alle ahnen nichts von der dunklen Gefahr, die sich im Westen zusammenbraut …
Der Verlag ergänzt:
Für KALION – DIE LAUTLOSE WOGE hat Aleš Pickar eine neue, apokalyptisch-mittelalterliche Welt mit eigener Sprache, Historie und sozialen Strukturen erschaffen. Der Autor legte den Fokus u.a. auf starke Frauenfiguren und ambivalente Protagonisten. Mit einer klaren Sprache und viel Hintersinn zeichnet er den Weg einer Gesellschaft in eine noch nicht greifbare Katastrophe nach.
Der Roman erschien vor Kurzem als 264-seitige Klappenbroschur im Format 20,6 x 13,5 cm, zusammen mit einem Einleger der farbigen Landkarte von Neroê, eine CD liegt ebenfalls bei, leider schweigt sich die Pressemitteilung über deren Inhalt aus (vielleicht eine Hörbuchfassung?). Der Preis für die 146 Seiten starke Printversion liegt bei 14,50. Das ebenfalls erhältliche eBook kostet 7,99 Euro.
KALION – DIE LAUTLOSE WOGE
Aleš Pickar
High Fantasy
Jan 2017, Periplaneta Berlin, Edition Drachenfliege
1. Print: Buch & CD, Klappenbroschur 146 S./66 min., 20,6 x 13,5 cm
ISBN: 978–3‑95996–032‑8, GLP: 14,50 € (D)
2. Digital: eBook; ISBN: 978–3‑95996–033‑5, GLP: 7,99 € (D); erhältlich als epub und als Kindle bei Amazon
In Kürze (nämlich Anfang nächster Woche) erscheint beim Art Skript Phantastik-Verlag die Novelle DIE ZEITAGENTEN von Joachim Sohn. Zum Inhalt:
Ein Mord im Jahr 2239, doch bei der Leiche liegen Notizzettel aus dem 19. Jahrhundert. Um das aufzuklären, werden die beiden Zeitagenten Johann und Karl vom wilhelminischen Wiesbaden zu ihren Kollegen nach London ins Jahr des Verbrechens gerufen. Eine Tatortsimulation liefert weitere wichtige Hinweise, die sie nach 1879 zu einer Flaschenpoststation führen. Der zu diesem Zeitpunkt noch geplante Mord muss verhindert werden. Doch das ist nicht das Ende ihrer Reise, denn der Beginn einer ganzen Mordserie liegt im 13. Jahrhundert. Ein neuer Fall für die Time-Agent-Organisation 2223.
Die Novelle hat ein Format von 110 x 180 mm und ist 230 Seiten stark und kostet als Taschenbuch gerade mal 7,00 Euro. Offizieller Erscheinungstermin ist am 9. Februar 2017. Ob es auch eine eBook-Fassung gibt, konnte ich leider nicht herausfinden … Weitere Details zum Autor findet man auf der Webseite und im Blog des Verlags.
Coverabbildung Copyright Art Skript Phantastik
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.