Neuer LUCKY LUKE Anfang März: DAS GELOBTE LAND

Neuer LUCKY LUKE Anfang März: DAS GELOBTE LAND

Am 2. März erscheint der 95. Band der Comic­se­rie LUCKY LUKE. Er trägt den Titel DAS GELOBTE LAND. Neu­er Zeich­ner ist Jul, der bereits für Le Mon­de arbei­te­te, sei­ne erfolg­reichs­te Arbeit war die humo­ris­ti­sche Stein­zeit-Serie SILEX AND THE CITY. Zwei­ter Mann hin­ter den neu­en LUKY LUKE-Aus­ga­ben ist Ach­dé, der den Job von Mor­ris über­nahm. Zum Inhalt:

Unser Held wird von sei­nem Kum­pel Jack Loser gebe­ten, des­sen aus Ost­eu­ro­pa kom­men­de jüdi­sche Fami­lie auf ihrem Weg von St. Lou­is nach Mon­ta­na zu beglei­ten. Die Ein­wan­de­rer und der Wes­tern­held erle­ben eine aben­teu­er­li­che Rei­se: Skru­pel­lo­se Betrü­ger wol­len den
ver­meint­li­chen Ami­schen ihre wert­vol­le Tora ent­wen­den und ver­fol­gen sie bis ins India­ner­ge­biet. Mit den India­nern wie­der­um ver­steht man sich nach anfäng­li­chen Miss­ver­ständ­nis­sen so groß­ar­tig, dass die Fra­ge auf­kommt, ob es sich bei die­sen nicht um einen der ver­lo­re­nen Stäm­me Isra­els han­deln könnte.

DAS GELOBTE LAND erscheint am 2. März 2017 als Hard­co­ver zum Preis von 12 Euro. Das Soft­co­ver folgt lei­der erst am 5. April und kos­tet 6,90.

Cover­ab­bil­dung LUCKY LUKE – DAS GELOBTE LAND Copy­right Egmont Ehapa

ASTERIX – DER PAPYRUS DES CÄSAR: das Cover

ASTERIX – DER PAPYRUS DES CÄSAR: das Cover

Am 22. Okto­ber erscheint beim Eha­pa-Ver­lag der neue Aste­rix-Band mit dem Titel DER PAPYRUS DES CÄSAR. Erneut wur­den die neu­en Aben­teu­er der gal­li­schen Hel­den von Jean-Yves Fer­ri (Sto­ry) und Didier Con­rad (Zeich­nun­gen) umge­setzt, die ja bereits mit ASTERIX BEI DEN PIKTEN Ordent­li­ches ablie­fer­ten.

Heu­te wur­de das Cover der deut­schen Aus­ga­be veröffentlicht.

Cover Papyrus des Cäsar

Cover­ab­bil­dung Copy­right Egmont Eha­pa Media GmbH

 

ASTERIX überarbeitet neu aufgelegt

45 Jah­re nach dem ers­ten Erschei­nen von ASTERIX DER GALLIER wirft Egmont Eha­pa über­ar­bei­te­te Neu­auf­la­gen auf den Markt. Laut einer Pres­se­mit­tei­lung wur­de nicht nur der ers­te, son­dern auch alle ande­ren der ins­ge­samt 34 Alben »in sorg­fäl­ti­ger Detail­ar­beit« ein­heit­lich kolo­riert. Wei­ter­hin wur­den alle Sprech­bla­sen in der Schrift Albert Uder­zos neu gelet­tert. Auch die Cover­ge­s­tel­tung wur­de »behut­sam modi­fi­ziert«, ein paar davon laut Ver­lag von Uder­zo per­sön­lich neu gezeichnet.

Die ASTE­RIX-Bän­de lie­gen sowohl in einer Hard­co­ver­ver­si­on, wie auch als Soft­co­ver vor. Die Prei­se lie­gen bei 12 Euro bezie­hungs­wei­se 6,50 Euro.

Der ers­te Band ASTÉRIX LE GAULOIS erschien im Jahr 1961 in Frank­reich und 1968 als ASTERIX DER GALLIER in Deutsch­land. Zeich­ner aller Bän­de war Albert Uder­zo, etli­che der Geschich­ten wur­den vom 1977 ver­stor­be­nen René Goscin­ny ersonnen.

Per­sön­li­che Anmer­kung: solan­ge die Tex­te nicht ver­än­dert wer­den, geht eine Über­ar­bei­tung in der genann­ten Form wohl in Ord­nung, aller­dings hal­te ich 6,50 Euro für die Soft­co­ver für eine stei­le Ansage …

Creative Commons License

Cover ASTERIX DER GALLIER (Neu­auf­la­ge) Copy­right Egmont Eha­pa Verlag

Neuer Reanimationsversuch: YPS mit Gimmick – diesmal für Erwachsene

Nach lan­gen Jah­ren des Erfolgs ging es mit dem »Comic-mit-Spiel­zeug«- Maga­zin YPS berg­ab und im Jahr 2000 stell­te der Eha­pa-Ver­lag die Pro­duk­ti­on des­we­gen ein. Vie­le von uns dürf­ten YPS und das Kän­gu­ruh über lan­ge Jah­re durch die Kind­heit beglei­tet haben.

Im Jahr 2005 ver­such­te Egmont Eha­pa eine Neu­auf­la­ge, die aller­dings man­gels Erfolg nach nur vier Aus­ga­ben wie­der ein­ge­stellt wur­de. Offen­bar zog das Kon­zept »Comic mit Gim­mick« bei den Kids nicht mehr – oder die Inhal­te wuss­ten nicht zu unter­hal­ten – jetzt star­tet man einen neu­en Versuch.

Dies­mal ist das neue Kon­zept aller­dings nicht auf Kids gezielt, son­dern auf die Leser von damals, die heu­te 30- bis 45-Jäh­ri­gen. Die sol­len ent­spre­chen­de Inhal­te im Maga­zin vor­fin­den, die »die The­men von damals optisch und inhalt­lich in ihre heu­ti­ge Lebens­welt über­set­zen«. Das sagt zumin­dest der Ver­lag. So möch­te man sich bei­spiels­wei­se ernst­haft der Fra­ge wid­men, ob man mit 35 noch Geheim­agent wer­den könn­te – dazu gibt’s die pas­sen­den Gim­micks. Ich befürch­te, das ist tat­säch­lich deren Ernst …

Inhalt­lich soll es neben der Aus­ein­an­der­set­zung mit die­sem und ähn­li­chen The­men auch wie­der Comics geben, neben neu­en auch bekann­te und erfolg­rei­che aus den »guten alten« Zeiten.

Man sieht mich mit einem Fra­ge­zei­chen im Gesicht, ob die­ses Kon­zept, das offen­bar haupt­säch­lich auf Nost­al­gie abzielt,  dau­er­haft erfolg­reich sein kann. Als Chef­re­dak­teur hol­te man sich Chris­ti­an Kal­len­berg, der in glei­cher Posi­ti­on bis ins Jahr 2010 das Maga­zin FHM betreute.
Der YPS-Test­bal­lon soll im Okto­ber 2012 star­ten, soll­te sich die­ses Heft halb­wegs erfolg­reich abset­zen las­sen, hat Egmont Eha­pa für 2013 eine regel­mä­ßi­ge Erschei­nungs­wei­se ange­kün­digt. Der Preis soll 5,90 Euro betra­gen. Wei­te­re Details fin­det man auf  der Face­book-Sei­te des neu­en Maga­zins (die als Web­sei­te her­hal­ten muss, eine »her­kömm­li­che« Web­prä­senz gibt es lei­der nicht).

Creative Commons License

YPS-Logo Copy­right Egmont-Ehapa-Verlag