Amazon Publishing und KNV: Das erwartete Mimimi! ist da

Als ich ges­tern berich­te­te, dass Ama­zon Publi­shing mit KNV koope­riert, um sei­ne gedruck­ten Bücher auch über den Buch­han­del ver­kau­fen zu kön­nen, pro­phe­zeih­te ich Wider­stand des Buch­han­dels. Aber um eine sol­che Reak­ti­on vor­her­zu­se­hen benö­tigt man in weder die Fähig­kei­ten eines Nost­rad­amus, noch eine Kris­tall­ku­gel.

Im Bör­sen­blatt fan­den sich dann auch bereits ges­tern unter dem Titel »Ihr sägt an dem Ast, auf dem wir sit­zen« die Mim­i­mi-Rufe der übli­chen Prot­ago­nis­ten. Zitat:

Die Ankün­di­gung von Ama­zon Publi­shing, sei­ne deutsch­spra­chi­gen Titel als Print­bü­cher über das Bar­sor­ti­ment KNV dem sta­tio­nä­ren Buch­han­del anzu­bie­ten, stößt unter Buch­händ­lern auf brei­te und hef­ti­ge Ableh­nung.

Nein! Damit konn­te ja kei­ner rech­nen!

Tha­lia winkt ab (deren Metho­den, um klei­ne Buch­händ­ler als Kon­kur­ren­zen aus dem Ren­nen zu drü­cken sind seit Jah­ren aus ein­schlä­gi­gen Medi­en­be­rich­ten bekannt). Aber auch Chris­ti­an Riet­mül­ler von Osi­an­der und Hart­mut Fal­ter von der May­er­schen bekla­gen sich dar­über, dass sie »die Gefahr einer abseh­ba­ren Total­ab­hän­gig­keit des Self­pu­bli­shing-Mark­tes von Ama­zon« sehen.

Ja, dank der grot­ten­schlech­ten und all­zu oft abzo­cke­ri­schen Self­pu­bli­shing-Ange­bo­te der Bran­che ist der Online­händ­ler aus Seat­tle hier mit wei­tem Abstand Pri­mus.

Nur geht es bei Ama­zon Publi­shing gar nicht um Self­pu­bli­shing, denn dabei han­delt es sich um einen Ver­lag, der in sei­nen Imprints Bücher zu ver­schie­de­nen Gen­res ver­legt. Wir reden bei die­sem The­ma nicht über Self­pu­bli­shing – und die Bücher der Ama­zon-Toch­ter Crea­teSpace kann man bis heu­te über­haupt nicht im Buch­la­den kau­fen. Haben die hohen Her­ren aus den Tot­holz-Tem­peln das nicht begrif­fen?

Auch der gesam­te rest­li­che Bör­sen­blatt-Arti­kel stellt auf Self­pu­bli­shing ab. The­ma offen­sicht­lich weit ver­fehlt. Außer­dem könn­te die Bran­che im Bereich Self­pu­bli­shing ja auch ein­fach mal ein für Self­pu­blisher brauch­ba­res, fai­res Ange­bot mit ähn­lich guten Kon­di­tio­nen wie Ama­zon schaf­fen. Dann wäre die Domi­nanz schnell vor­bei. Solan­ge man jedoch nur auf schnell gedreh­tes Geld schielt … Aber das geht, wie bereits gesagt, am The­ma kom­plett vor­bei, eben­so wie die Tat­sa­che, dass danach über eRea­der schwa­dro­niert wird, und wie toll doch angeb­lich die ver­schie­de­nen Aus­prä­gun­gen des Toli­no sind. Auch das geht mei­len­weit am Kern vor­bei, denn bei der Zusam­men­ar­beit zwi­schen Ama­zon und KNV geht es in ers­ter Linie um Print­bü­cher. Wor­über schwa­feln die da also alle? Haben die das The­ma nicht ver­stan­den? Neh­men die Dro­gen? Liegt es am Adre­na­lin auf­grund der Akti­on KNVs?

Der Punkt ist: Ama­zon Publi­shing ist ein Ver­lag, der sei­ne Bücher über den Buch­han­del ver­kau­fen möch­te. Das geschieht via KNV mit höchst­wahr­schein­lich han­dels­üb­li­chen Kon­di­tio­nen, da das Ange­bot Ama­zon Publi­shings im deut­schen Buch­markt viel zu unbe­deu­tend ist, um Mör­der-Kon­di­tio­nen raus­hau­en zu kön­nen.

Aber statt sich zu freu­en, dass sie auf die­sem Weg end­lich was vom Kuchen abbe­kom­men, geht das übli­che Heu­len und Zäh­ne­klap­pern einer fos­si­len Bran­che los, wenn der Begriff »Ama­zon« fällt.

Und wei­ter: Was soll die Wei­ge­rung, die Bücher eines Ver­lags zu ver­kau­fen, wenn Kun­den danach fra­gen? Ist das Kun­den­ser­vice? Ist es nicht, im Gegen­teil, der so gefopp­te Kun­de bestellt beim nächs­ten Mal sofort bei Ama­zon und ist mög­li­cher­wei­se für den sta­tio­nä­ren Han­del ver­lo­ren.

Aber eine ande­re Fra­ge ist viel wich­ti­ger: Wie unfass­bar arro­gant und unver­schämt ist es, die Pro­duk­te eines Ver­la­ges hoch­herr­schaft­lich nicht ver­kau­fen zu wol­len? Klar, wenn es um extre­me Inhal­te gehen wür­de, wie bei­spiels­wei­se Volks­ver­het­zung oder Auf­ruf zu Gewalt, dann könn­te ich ver­ste­hen, wenn Buch­händ­ler sich wei­gern, die Pro­duk­te eines Ver­lags zu ver­trei­ben. Aber wenn es um ganz nor­ma­le Bel­le­tris­tik geht, dann muss man sich fra­gen, ob der Buch­han­del sei­ne Posi­ti­on hier nicht schlicht miss­braucht, wenn er einen Ver­kauf ablehnt? Wel­che Ver­la­ge wird es als nächs­tes tref­fen?

In mei­nen Augen ist das äußerst bedenk­lich. Und das erwar­te­te »Mim­i­mi!« aus Rich­tung Buch­han­del ein wei­te­rer Beweis für die Rück­stän­dig­keit einer Bran­che ange­sichts des digi­ta­len Wan­dels.

Alles wie erwar­tet im .

Und Ama­zon ist erneut in aller Mun­de …

[Update 9:40]: State­ment im Buch­re­port von Oli­ver Voers­ter, geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter bei KNV:

Es ist nicht die Auf­ga­be eines Groß­händ­lers, Titel aus­zu­sor­tie­ren, son­dern ein mög­lichst brei­tes Sor­ti­ment anzu­bie­ten.

Teaser: AVENGERS: INFINITY WAR

Und da ist er, ein ers­ter Teaser für den AVENGERS: INFINITY WAR, der in den USA am 4. Mai 2018 star­ten wird (bei uns bereits am 26. April).

Im Film tref­fen die AVENGERS auf die GUARDIANS OF THE GALAXY und er soll den Abschluss der ers­ten Ära des Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se bedeu­ten – denn es wer­den nicht alle Hel­den über­le­ben, und danach soll alles anders wer­den.

Das bedeu­tet, dass Mar­vel einen Reset durch­führt und nach INFINITY WAR mit neu­en Hel­den und neu­en Sti­len wei­ter machen will. Das ist sicher auch not­wen­dig, damit nach gut 20 Fil­men kei­ne Sät­ti­gung ein­tritt. Wobei ich davon aus­ge­he, dass man ins­be­son­de­re die neue­ren Hel­den aus dem MCU noch wei­ter wird beglei­ten dür­fen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Science Fiction-Kurzfilm: DFAULT

Von der SFX-Schu­le Art­fx stammt der Sci­ence Fic­tion-Kurz­film DFAULT. Er zeigt Dia­ne, ein Andro­iden-Haus­mäd­chen, das Frei­heit von ihrem tyran­ni­schen Besit­zer sucht.

Rea­li­siert wur­de der Film von Amau­ry Ros­pars, Wil­son Viras­sa­my Sacri, Jory Ber­tand und Nina Chlod­nik.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen auch auf der Face­book­sei­te zum Film (aller­dings nur in fran­zö­si­scher Spra­che).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Amazon Publishing-Titel jetzt im Buchhandel erhältlich – vermutlich

Wie bekannt ist, ver­legt Ama­zon auch selbst über sei­nen Ver­lags­ab­le­ger Ama­zon Publi­shing deutsch­spra­chi­ge Bücher. Die gab es bis­lang nur beim Onlin­ever­sen­der selbst. Das hat sich seit ges­tern geän­dert, denn Ama­zon hat einen Ver­trag mit dem Bar­sor­ti­men­ter KNV geschlos­sen. Damit sind die ca. 800 Ama­zon Publi­shing-Bücher im Buch­han­del bestell­bar.

Theo­re­tisch.

Denn wie wir aus ver­gan­ge­nen Sze­na­ri­en wie bei­spiels­wei­se dem Ver­kauf von Kind­le-Gerä­ten über den Buch­han­del im Rah­men von Ama­zon Source wis­sen, wei­gern sich vie­le Händ­ler schlicht­weg mit dem »bösen Feind« zusam­men­zu­ar­bei­ten. Da hilft dann auch nicht die Ein­sicht, dass man selbst ordent­lich mit am Kuchen ver­die­nen wür­de und über­lässt Ama­zon lie­ber kom­plett das Feld. Was dazu füh­ren kann, dass der Kun­de dort beim nächs­ten Mal direkt bestellt, statt beim unwil­li­gen Buch­händ­ler.

Aktu­ell ist das Ange­bot Ama­zon Publi­shings noch eher über­schau­bar und vor allem recht unbe­deu­tend, ech­te Block­bus­ter fin­det man dar­un­ter nicht. Aber nach die­ser Ankün­di­gung könn­te man sich vor­stel­len, dass viel­leicht auch mal ein nam­haf­ter Best­sel­ler­au­tor über Ama­zons Ver­lags­spar­te ver­öf­fent­licht, und spä­tes­tens dann wer­den die Buch­händ­ler umden­ken müs­sen, wenn sie am Hype mit­ver­die­nen möch­ten.

Offen ist, wel­che Kon­di­tio­nen Ama­zon und KNV aus­ge­han­delt haben, aber ich gehe ange­sichts des über­schau­ba­ren Port­fo­li­os nicht davon aus, dass der Bar­sor­ti­men­ter dem Online­händ­ler bes­se­re ein­ge­räumt hat, als ande­ren Ver­la­gen.

Gera­de für Phan­tas­tik­freun­de hat das Ange­bot von Ama­zons Ver­lags­spar­te über das Imprint 47North eini­ges zu bie­ten (bei­spiels­wei­se Char­lie N. Holm­bergs PAPIER­MA­GI­ER-Rei­he). Aller­dings wür­de ich per­sön­lich ohne­hin eher auf die viel prak­ti­sche­re eBook-Ver­si­on zurück­grei­fen.

[Update: 30.11.2017] Wie erwar­tet

Logo Ama­zon Publi­shing Copy­right Ama­zon Publi­shing

[aartikel]B00V73915Y[/aartikel][aartikel]B01LZA2PZ2[/aartikel][aartikel]B06XRFZGHJ[/aartikel]

Fertig: THE NINGYO – A Faustian Tale About Cryptozoology

2015 hat­te ich das letz­te Mal auf den via Crowd­fun­ding finan­zier­ten Film THE NINGYO hin­ge­wie­sen, der 2016 fer­tig wer­den soll­te, damals gab es einen Trai­ler. Wie immer bei sol­chen Pro­duk­tio­nen hat das etwas län­ger gedau­ert, aber seit 18 Stun­den steht die ers­te Epi­so­de mit einer Län­ge von knapp über 27 Minu­ten bereit.

Pro­fes­sor Mar­lo­we finds a pie­ce of a map poin­ting to the place whe­re the Nin­gyo, a mythi­cal Japa­ne­se crea­tu­re, could be found. The legend claims who­me­ver con­su­mes its fle­sh will attain remar­kab­le lon­ge­vi­ty. He pres­ents the pro­ject to his peers, who mock and dis­miss him as a fraud. He deci­des to risk ever­y­thing and go after the Nin­gyo on his own in hopes to bring to light what could be one of the grea­test con­tri­bu­ti­ons to sci­ence. What he could not anti­ci­pa­te is that, in his search, he is con­fron­ted with a choice that puts the very foun­da­ti­ons of his mora­li­ty to the test.

Erschaf­fen wur­de das Gan­ze von Miguel Orte­ga und Tran Ma, Orte­ga führ­te auch Regie.

Anse­hen kann man sich Epi­so­de eins von THE NINGYO auf Vimeo.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Amazon verfilmt THE AERONAUTS

THE AERONAUTS ist ein Pitch von Jack Thor­ne (THE FADES), das auf einer wah­ren Bege­ben­heit basiert. Es geht um ein Pär­chen von Luft­fahrt­pio­nie­ren, Ame­lia Wren und James Glais­her, die im Jahr 1862 mit einem Bal­lon auf­bre­chen, um höher als jeder ande­re vor ihnen zu flie­gen. Übri­gens auch höher als jeder danach in einem offe­nen Bal­lon und ohne Sau­er­stoff­ge­rät. Sie machen atem­be­rau­ben­de Ent­de­ckun­gen, aber sind auch gezwun­gen, um ihr Leben zu kämp­fen. In der wah­ren Geschich­te stieg Glais­her aller­dings nicht mit einer Frau auf, son­dern mit sei­nem Kol­le­gen Hen­ry Cox­well.

Ama­zon hat zuge­schla­gen, um dar­aus einen Strea­ming­film zu machen, Eddie Red­may­ne (FANTASTIC BEASTS) und Feli­ci­ty Jones (ROGUE ONE) befin­den sich in Gesprä­chen als Beset­zung für die Haupt­rol­len. Es pro­du­ziert Todd Lie­ber­man (BEAUTY AND THE BEAST) für Man­de­ville Films zusam­men mit David Hober­man. Regie soll Tom Har­per (PEAKY BLINDERS, MISFITS) füh­ren.

Bild: zeit­ge­nös­si­sche Dar­stel­lung der Rekord­fahrt Glais­hers, Public Domain

Crowdfunding: TRÜBERBROOK – A Nerd Saves The World

Ich weiß, ich bin spät dran, dar­auf hin­zu­wei­sen, aber ich tue es trotz­dem. Auf Kick­star­ter läuft der­zeit ein Crowd­fun­ding für ein Point&Click-Adventure mit dem zuge­ge­ben etwas merk­wür­di­gen Namen TRÜBERBROOK. Und weil ich spät dran bin, ist das Fun­ding­ziel auch bereits erreicht – aber es sind noch ein paar coo­le Stretch­goals zu kna­cken.

TRÜBERBROOK erzählt eine Mys­tery-Geschich­te in einem alter­na­ti­ven Deutsch­land des Kal­ten Kriegs der 1960er Jah­re, in der ein jun­ger ame­ri­ka­ni­scher Wis­sen­schaft­ler namens Hans Tann­hau­ser den abge­le­ge­nen Ort Trü­ber­brook besucht und dort mit merk­wür­di­gen Vor­komm­nis­sen kon­fron­tiert wird. Wird er am Ende gar die Welt ret­ten müs­sen?

Noch ein wei­te­res Point&Click? Höre ich den geneig­ten Leser fra­gen. Ja, aber allein die Tat­sa­che, dass die Sze­na­ri­en nicht am Com­pu­ter erstellt wer­den, son­dern alle in Hand­ar­beit als Minia­tu­ren ent­ste­hen fin­de ich ganz groß­ar­tig und das erin­nert an Stop-Moti­on-Pro­duk­tio­nen von Aard­man Ani­ma­ti­ons (WALLACE & GROMIT, SHAUN THE SHEEP).

TRÜBERBROOK wird zudem für vie­le Platt­for­men erschei­nen, geplant sind Win­dows, Mac, Linux, Xbox One, PlayStation4 und Nin­ten­do Switch.

Auf der Pro­jekt­sei­te bei Kick­star­ter gibt es jede Men­ge Illus­tra­tio­nen, die zei­gen, wie das aus­se­hen soll.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik TRÜBERBROOK Copy­right btf

Science Fiction-Kurzfilm: ICARUS

Als der Kom­mu­ni­ka­ti­ons-Satel­lit der Mars-Kolo­nie beschä­digt wird, bricht Emi­lia Riley zu einer schein­bar harm­lo­sen Repa­ra­tur­mis­si­on auf.

ICARUS  hat auf Indie-Fes­ti­vals einen Hau­fen Prei­se gewon­nen. Pro­du­ziert wur­de der SF-Kurz­film von Frame 48, unter­stützt wur­de das Gan­ze vom Dodge Col­lege of Film & Media Arts.

Es spie­len Jason Tobi­as, Julia Fari­no, Thur­s­ton Hill und Sean Bur­gos. Regie führ­te Tom Tel­ler nach einem Dreh­buch von Andrew Guas­ta­fer­ro.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Humble Book Bundle: Stellar SF & Fantasy für kleines Geld

Phan­tas­tik-Freun­de mit einem eBook-Rea­der auf­ge­merkt: Bei Hum­ble Bund­le gibt es mal wie­der einen »Sta­pel« eBooks aus dem Bereich SF & Fan­ta­sy für klei­nes Geld.

Ent­hal­ten sind Bücher zahl­lo­ser nam­haf­ter Autoren, wie bei­spiels­wei­se Jeff Van­der­Meer, Peter S. Bea­gle, Tad Wil­liams, Patri­cia A. McKil­lip, Bruce Ster­ling, Cory Doc­to­row, Alas­ta­ir Rey­nolds, Bran­don San­der­son und Nan­cy Kress.

Die eBooks sind selbst­ver­ständ­lich DRM-frei und lie­gen als pdf, mobi (Kind­le) sowie epub vor.

Wie immer gibt es ver­schie­de­ne Bezahl-Stu­fen für die man unter­schied­li­che eBook-Pake­te erhält. Das Gan­ze beginnt bei einem Dol­lar (unge­fähr 0,85 Euro), um alle Bücher zu bekom­men, muss man 18 Dol­lar (ca. 15,32 Euro) berap­pen.

Alle Details auf der Sei­te von Hum­ble Bund­le.

PERRY RHODAN-EXTRA 16: DIE PHANTOME VON EPSAL

Mor­gen, also am 24. Novem­ber 2017, erscheint ein neu­es Heft aus der Rei­he PERRY RHODAN-EXTRA. Es trägt die Num­mer 16 und den Titel DIE PHANTOME VON EPSAL, ver­fasst hat den Roman Micha­el Mar­cus Thur­ner. Wie der Titel bereits ver­mu­ten lässt, geht es um den Pla­ne­ten Epsal und soge­nann­te »Umwelt­an­ge­pass­te«.

Prot­ago­nist Per­ry Rho­dan  wird bei einem Besuch auf dem fer­nen Pla­ne­ten Epsal zum Zeu­gen eines Ter­ror­an­schlags, dem ein Mili­tär­putsch folgt. In der Fol­ge muss er unter­tau­chen und sich durch ver­las­se­ne Gebie­te schla­gen. Dabei kommt er einem Geheim­nis auf die Spur, an des­sen Ursprung er nicht unschul­dig ist …

DIE PHANTOME VON EPSAL ist 96 Sei­ten stark, das Titel­bild schuf Dirk Schulz. Der Roman liegt als Heft­ro­man vor, der kos­tet EUR 2,95 und ist über den Zeit­schrif­ten­han­del zu bezie­hen. Die eBook-Fas­sung kos­tet 1,99 Euro und kann bei allen ein­schlä­gi­gen Por­ta­len gekauft wer­den.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Pabel-Moe­wig Ver­lag KG

[aartikel]B077BJC24D[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen