Der Start der neuen DC-Serie KRYPTON rückt näher, und es gibt eine Featurette mit dem vielversprechenden Titel »Brainiac«.
Die Figur des Brainiac hat in den Jahren seit seiner Erfindung 1958 diverse Veränderungen durchlaufen. Ursprünglich handelte es sich um einen grünhäutigen, außerirdischen Wissenschaftler, später wurde daraus beispielsweise eine KI, ein Cyborg oder ein körperloses Wesen, das sich in Maschinen einnisten kann.
Die Fassung aus KRYPTON scheint ein Amalgam aus verschiedenen früheren Inkarnationen des Böswatzes zu sein – und es handelt sich offenbar bei ihm um den Haupt-Antagonisten der Serie.
In der Featurette kommen die Serienmacher zu Wort und man man bekommt Ausschnitte zu sehen. Sieht vielversprechend aus.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich hatte mich ja lange gegen eine Nintendo Switch gewehrt. Das Konzept, sowohl eine mobile Konsole zu haben wie auch gleichzeitig eine, die man an den Fernseher anschließen kann, schien mir nicht schlüssig. Als alter Mario-Fan wollte ich dann aber doch ODYSSEY spielen, und die zahllosen beinahe euphorischen Besprechungen haben mich dann überzeugt. Zu diesem wirklich grandiosen Game folgt vielleicht später nochmal was, ebenso dazu, wie falsch ich in Sachen Switch lag.
In diesem Artikel möchte ich auf ein scheinbar äußerst minimalistisches Retro-Game eingehen, das allerdings jemanden wie mich, der damals auf der SNES THE LEGEND OF ZELDA – A LINK TO THE PAST durchgespielt hat, schwer erfreuen dürfte: BLOSSOM TALES: THE SLEEPING KING.
Anmerkung: Das hier ist zwar eine Besprechung der Version für die Switch, aber ich gehe davon aus, dass die PC-Fassung nahezu identisch sein dürfte.
Man gibt das Thema TERMINATOR einfach nicht auf. Nachdem TERMINATOR SALVATION und TERMINATOR: GENISYS ziemliche Bruchlandungen hingelegt hatte, muss man sich wundern, dass es nochmal jemand versuchen möchte. Aber so ist es.
Diesmal ist allerdings James Cameron selbst in die Produktion involviert (er schrieb zum Beispiel die Story) und sowohl Arnold Schwarzenegger als auch Linda Hamilton sind wieder dabei. Regie führt Cameron allerdings nicht, er produziert nur, den Job hat kein anderer als Tim Miller, und der hat mich mit DEADPOOL dann doch sehr erfreut. Der Neuanfang ist möglich, weil die Rechte an Cameron zurückfielen.
Inhaltlich soll der neue TERMINATOR-Film alles ignorieren, was nach Teil zwei kam. Derzeit ist man auf der Suche nach einem jugendlichen Hauptdarsteller. Geplanter Kinostart für den Film, dessen Titel garantiert nicht TERMINATOR 6 sein wird, ist Mitte Juli 2019.
Bryan Cranston, bekannt aus BREAKING BAD, ist einer der Produzenten der angekündigten Amazon-Serie THE DANGEROUS BOOK FOR BOYS, für die es jetzt einen ersten Trailer gibt. Sie basiert auf einem gleichnamigen britischen Buch von Conn und Hal Iggulden aus dem Jahr 2007.
Zum Inhalt:
THE DANGEROUS BOOK FOR BOYS dreht sich um einen Junghen namens Wyatt (Gabriel Bateman) und seine Brüder Dash (Drew Powell) und Liam (Kyan Zielinsky), die um ihrer verstorbenen Vater (Chris Diamantopoulos) trauern. In der Hoffnung sie abzulenken und ein wenig aufzuheitern, überreicht ihnen ihre Mutter (Erinn Hayes) ein Erbstück in Form einer Ausgabe des DANGEROUS BOOK FOR BOYS. Unerwarteterweise transportiert das Buch Wyatt und die anderen in verschiedene Fantasiewelten mit unterschiedlichen Szenarien. Dort treffen sie den Vater wieder, der ihnen praktische Tipps fürs Leben gibt und fürs Leben notwendige Fähigkeiten vermittelt.
Ausführende Produzenten neben Cranston sind James Degus, Michael Glouberman und Greg Mottola. Neben Amazon produzierten Moon Shot Entertainment und Sony Pictures Television. Cranston ist als Produzent für Genre-Serien umtriebig, er hatte das beispielsweise auch bereits bei PHILIP K. DICK’S ELECTRIC DREAMS getan.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wie bereits bekannt, wird es auf Netflix demnächst eine Serien-Neuauflage der Weltraum-Familie Robinson geben, im Original bekannt als LOST IN SPACE. »Demnächst« bedeutet etwas genauer ab dem 13. April 2018, dann starten die zehn Episoden und werden wie immer am Stück weggesuchtet werden können.
Der Streamingdienst stellte heute einen kleinen Vorgucker dazu bereit.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wie aus einer Amazon-Pressemitteilung vom heutigen Tag hervorgeht, macht der Streamingdienst aus Iain M. Banks’CONSIDER PHLEBAS (deutsch: BEDENKE PHLEBAS), dem ersten Teil seiner CULTURE-Reihe, eine Fernsehserie; dafür haben sie die weltweiten Fernsehrechte erworben.
CONSIDER PHLEBAS spielt in der Zukunft und dreht sich um die »Culture«, eine hochentwickelte und weit fortgeschrittene Zivilisation, die sich plätzlich in einem Krieg mit den Idranern wiederfindet, einer tiefreligiösen, kriegerischen Rasse, die die gesamte Galaxis beherrschen will. Handlungsabriss (Übersetzung von mir):
The story centers on Horza, a rogue agent tasked by the Idirans with the impossible mission of recovering a missing Culture »Mind«, an artificial intelligence many thousands of times smarter than any human – something that could hold the key to wiping out the Culture altogether.
Die Handlung dreht sich um Horza, einen abtrünnigen Agenten, der von den Idranern damit beauftragt wird, eine verschwundenen »Mind« der Culture zu finden, eine künstliche Intelligenz, viele tausend mal klüger als als jeder Mensch – die den Schlüssel zur vollständigen Vernichtung der Culture darstellen könnte.
Der Stoff wird für Amazon von Dennis Kelly (UTOPIA, MATILDA) adaptiert, Plan B Entertainment (WORLD WAR Z) produziert. Das Ian M. Banks Estate tritt ebenfalls als ausführender Produzent auf.
Einen Starttermin gibt es derzeit aufgrund des frühen Projektstadiums noch nicht.
Mit der elften Staffel der Neuauflage von DOCTOR WHO wird es bekanntermaßen zum ersten Mal eine weibliche Inkarnation geben, gespielt von Jodie Whittaker.
Die BBC zeigt jetzt das neue Serienlogo und spendiert auch einen Logo-Teaser und ein Artwork mit Frau Doktor.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Robert Rodriguez kennt man beispielsweise von Sin City, das hatte er geschrieben und Regie geführt. Aktuell realisiert er für James Cameron dessen Projekt Alita: Battle Angel.
Sein neues Filmprojekt trägt den Titel HYPNOTIC. Viel ist noch nicht bekannt, nur dass es sich um einen »bodenständigen Cop-Thriller mit Science Fiction-Elementen« handeln soll. Es produziert Studio 8, die wollen daraus offenbar gern ein Franchise machen.
Rodriguez befindet sich gerade in der Postproduction von BATTLE ANGEL und dreht an einer »First-Person POV Virtual Reality Actionserie«, die man vermutlich nur mit entsprechenden Headsets wird sehen können; in der spielt Michelle Rodriguez (AVATAR) eine genetisch verbesserte Kampfmaschine, die sich gegen ihre Auftraggeber wendet. Und er arbeitet an einem Film die auf den Ugly Dolls basiert. Ob der zuerst kommt, oder erst HYPNOTIC, wird die Zukunft zeigen.
Bei Splitter ist Frauke Bergers Comic GRÜN – BUCH 1 erschienen. Der Verlag schreibt dazu:
Science-Fiction-Story, Fabel mit ökologischen Anklängen, Reiseballade: GRÜN, der Debüt-Comic der Münsteraner Autorin und Zeichnerin Frauke Berger, lässt sich in keine Schublade einordnen. Eine mysteriöse Seuche bedroht den durch Raubbau geschwächten Planeten der Nomadin Lis, viele Völker ihrer Welt stehen kurz vor dem Aussterben. Durch Zufall verstrickt Lis sich tiefer in die Krise als ihr lieb ist, und dabei offenbart sich, dass sie mehr über die Seuche weiß als sie zugibt.
Die Welt von Bergers Erstlingswerk ist erfrischend andersartig, bewohnt von merkwürdigen Kreaturen und voller dynamischer Formen und einzigartigen Farbkompositionen. Die Künstlerin wird ihr Werk auf der Leipziger Buchmesse sowie auf dem Comic Salon Erlangen präsentieren.
Der Klappentext liest sich wie folgt:
Ein grüner Planet in einem entfernten Winkel der Galaxis kämpft um sein Überleben. Eine mysteriöse Seuche verheert die Länder, die Einwohner hungern, und ganze Völker welken dahin wie Laub und verschwinden. Auf ihren rastlosen Reisen versucht die Nomadin Lis, der Krankheit zu entgehen. Aber die Geschichte des Planeten holt sie unweigerlich ein, und auch ihrer eigenen Vergangenheit kann sie nicht entkommen. Können ihre Verbündeten ihr helfen, alte Bande zwischen den Völkern neu zu knüpfen und der Verderbnis Einhalt zu gebieten?
Science-Fiction-Epos, ökologische Fabel, Reiseballade und eine Geschichte von Tapferkeit und Freundschaft – »Grün« ist vieles, aber nicht in eine Schublade einsortierbar. Die deutsche Autorin und Zeichnerin Frauke Berger liefert mit ihrem Debüt-Comic eine faszinierende Story in beeindruckenden Bildern und bereichert die deutsche Comiclandschaft dabei um eine großartige Reihe.
GRÜN ist bereits erschienen, 56 Seiten stark und kostet 15,80 Euro. Erhältlich ist das Comic direkt bei Splitter oder via Amazon.
Es ist ja schon seit längerem ein neuer Film nach dem Rollenspiel-Klassiker DUNGEONS & DRAGONS in Arbeit, diesmal einer mit großem Budget und von namhaften Studios, nämlich Paramount Pictures and die neu gegründeten AllSpark Pictures. Ein Drehbuch existiert bereits, das verfassten Geneva Robertson-Dworet (CAPTAIN MARVEL, TOMB RAIDER) und David Leslie Johnson (THE WALKING DEAD) nach einer Story von Lindsey Beer. Es sieht jetzt allerdings so aus, als solle Michael Gillio ein neues schreiben. Es produzieren Brian Goldner und Stephen Davis von Hasbro.
2016 hieß es, dass Rob Letterman (MONSTERS VS ALIENS) Regie führen sollte, der ist jetzt allerdings offenbar raus und den Job übernimmt jetzt Chris McKay (THE LEGO BATMAN MOVIE). Das ist derselbe McKay, der auch für Warner den NIGHTWING-Film realisieren soll. DUNGEONS & DRAGONS soll 2021 in die Kinos kommen, da fragt man sich natürlich, ob dieser Regie-Job vor oder nach NIGHTWING kommt.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.