Trailer: ENSHROUDED – WAKE OF THE WATER

Ich hat­te bereits vie­le Stun­den sehr viel Spaß mit Keens Games* ENSHROUDED. Das ist im Prin­zip ein Open World Sur­vi­val Craft mit zusätz­li­chen Quest­ein­la­gen. Man­chen ist das Game zu gerad­li­nig, aber das ist Geschmacks­sa­che. Und ins­be­son­de­re das äußerst fle­xi­ble und inno­va­ti­ve Bau­sys­tem ist wirk­lich ein Knül­ler.

Auf die­ser Games-Ver­an­stal­tung in Köln hat Keen Games einen Trai­ler für die nächs­te Erwei­te­rung vor­ge­stellt –  der zen­tra­le Punkt ist ein Fea­ture, das die ENSHROUDED Spie­ler­ge­mein­de sich schon sehr lan­ge wünscht: Was­ser.

Und nach dem The­ma »nicht kle­ckern, klot­zen«, haut man da wirk­lich ordent­lich einen raus. Was der Vor­gu­cker nicht the­ma­ti­siert, ist aller­dings, ob es Was­ser auch in den bekann­ten Gegen­den geben wird, oder nur in neu­en. Man darf gespannt sein.

Die nächs­te Erwei­te­rung WAKE OF THE WATER soll im Okto­ber erschei­nen und ist für Besit­zer des Spiels kos­ten­los.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR TREK: Angeblich zwei Kinofilme in Arbeit

Neu­lich schrieb ich noch über die unsi­che­re  Zukunft von STAR TREK, nach­dem Legen­da­ry Para­mount über­nom­men hat­te. Offen­sicht­lich möch­te man sich die Lizenz zum Geld dru­cken via TREK aber nicht abneh­men las­sen, denn dm Ver­neh­men nach sind gleich zwei Kino­fil­me geplant.

Kel­vin-Zeit­li­nie

Der ers­te ist eine Fort­füh­rung der Kel­vin-Zeit­li­nie mit Chris Pine, Zacha­ry Quin­to, Zoe Zald­a­na, John Cho und Simon Pegg. Der letz­te Film aus der Rei­he, STAR TREK BEYOND, ist neun Jah­re her und aus der ange­kün­dig­ten Fort­set­zung wur­de bis­lang eben­so wenig etwas, wie aus dem Taran­ti­no-Pro­jekt. Jetzt scheint das Kel­vin-Uni­ver­sum wie­der Fahrt auf­zu­neh­men, es gibt sogar schon einen Dreh­buch­au­tor, Ste­ve Yockey (THE FLIGHT ATTENDANT). Wei­te­re Details gibt es auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se noch nicht, angeb­lich soll STAR TREK 4 aber »ein wich­ti­ger Bestand­teil der Kino­st­ra­te­gie« Para­mounts sein.

Ein Pre­quel-Film

Wei­ter­hin soll es einen Pre­quel-Film mit kom­plett neu­en Cha­rak­te­ren geben. Er soll Jahr­zehn­te vor den Ereig­nis­sen in der J.J Abrams-Rei­he han­deln, also offen­bar in der Prime-Zeit­li­nie. Äußerst spe­ku­la­tiv ist an die­ser Stel­le, dass berich­tet wur­de, Scott Baku­la sei einer Rück­kehr als Admi­ral Archer gegen­über nicht abge­neigt. Hier wur­de bereits ein Regis­seur genannt, näm­lich Toby Hay­nes (ANDOR) und angeb­lich hat die­ses Pro­jekt auch deut­li­che Prio­ri­tät gegen­über STAR TREK 4.

Ange­sichts der zahl­lo­sen Infor­ma­tio­nen zu STAR TREK 4, die dann immer wie­der ver­wor­fen wur­den und auf­grund der Umstruk­tu­rie­run­gen bei Para­mount soll­te man jeg­li­che Infor­ma­tio­nen zu neu­en STAR TREK-Fil­men äußerst vor­sich­tig betrach­ten und damit rech­nen, dass dar­aus wie­der mal nichts wird. Ich wer­de wei­ter berich­ten.

Logo STAR TREK Copy­right Para­mount

FALLOUT – Season Two Trailer

Nach dem gro­ßen Erfolg der ers­ten Staf­fel der Strea­ming-Adap­ti­on der Com­pu­ter­spie­le­rei­he FALLOUT ist es kein Wun­der, dass es eine wei­te­re Sea­son geben wird. Die hat Ama­zon auf die­ser Spie­le­ver­an­stal­tung in Köln vor­ge­stellt.

Basie­rend auf einer der bekann­tes­ten Video­spiel­rei­hen erzählt Fall­out die Geschich­te von Rei­chen und Armen in einer Welt, in der es kaum noch etwas gibt, wor­um es sich zu kämp­fen lohnt. Zwei­hun­dert Jah­re nach der Apo­ka­lyp­se sind die Bewohner:innen der luxu­riö­sen Fall­out-Schutz­bun­ker gezwun­gen, in die ver­strahl­te Land­schaft zurück­zu­keh­ren, die ihre Vor­fah­ren hin­ter­las­sen haben – und ste­hen nun einem kom­ple­xen, bizar­ren und gewalt­tä­ti­gen Uni­ver­sum gegen­über.
Die Hand­lung knüpft an die Ereig­nis­se des epi­schen Staf­fel-Fina­les an und nimmt das Publi­kum mit auf eine Rei­se durch das Ödland der Moja­ve bis in die post­apo­ka­lyp­ti­sche Stadt New Vegas.

Fall­out wird pro­du­ziert von Kil­ter Films, mit Jona­than Nolan und Lisa Joy als Exe­cu­ti­ve Pro­du­cers. Gen­e­va Robert­son-Dwo­ret und Gra­ham Wag­ner sind als Exe­cu­ti­ve Pro­du­cers, Schöp­fer und Show­run­ner ver­ant­wort­lich.

Es spie­len unter ande­rem Ella Pur­nell (YELLOWJACKETS), Aaron Moten (FATHER STU), Walt­on Gog­gins (THE WHITE LOTUS),  Kyle MacLach­lan (TWIN PEAKS), Moi­sés Ari­as (THE KING OF STATEN ISLAND) und Fran­ces Tur­ner (THE BOYS).

Die zwei­te Staf­fel von FALLOUT star­tet am 17. Dezem­ber 2025 bei Prime Video, es wird danach bis zum Fina­le am 4. Febru­ar 2025 jede Woche eine Fol­ge zu sehen geben.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Hellas zusammen! V2.0 – DAS KANU DES MANITU

Poster Das Kanu des Manitu

DAS KANU DES MANITU – Deutsch­land­start am 14.08.2025

DER SCHUH DES MANITU ist jetzt sagen­haf­te 24 Jah­re alt. Was? War das nicht erst ges­tern? Es ist die immer noch mit Abstand erfolg­reichs­te deut­sche Komö­die seit der Jahr­tau­send­wen­de – und nicht nur das, es ist auch mit knapp 12 Mil­lio­nen Kinoszuschauer°Innen der erfolg­reichs­te deut­sche Film über­haupt. Kein Wun­der. Zum einen trans­plan­tier­te der Film die oft fla­chen, manch­mal tief­grün­di­gen, aber immer urlus­ti­gen Gags aus der BULLYPARADE auf die Lein­wand. Und zum ande­ren näher­te man sich einem The­ma, das tief im Bewusst­sein der damals schon nicht mehr ganz tau­fri­schen Ziel­grup­pe ver­an­kert war: Wes­tern und deut­sche Karl-May-Ver­fil­mun­gen. Das tat man aber eben in einer sehr gesun­den Mischung aus »drü­ber lus­tig machen« und Hom­mage, denn die Per­si­fla­ge war zwar ziel­si­cher, aber durch­aus auch respekt­voll.

Da nach all den Jah­ren noch mal einen nach­le­gen zu wol­len ist … mutig. Wür­de der Humor nach all der Zeit noch funk­tio­nie­ren kön­nen? Zie­hen die Gags immer noch, auch wenn man sie moder­ni­siert?

PEANUTS – SNOOPY PRESENTS: A SUMMER MUSICAL

Musik war schon immer ein zen­tra­ler Punkt bei den PEA­NUTS-Fern­seh­pro­duk­tio­nen. Die PEANUTS haben bei Apple TV+ ein neu­es Zuhau­se gefun­den und dort kommt in Kür­ze SNOOPY PRESENTS: A SUMMER MUSICAL.

Wie der Titel bereits andeu­tet, wird es sich um ein Musi­cal han­delt, das Spiel im Som­mer­la­ger, das die iko­ni­schen Car­toon-Kin­der besu­chen. Der bei den Fans belieb­te Musi­ker und Song­wri­ter Ben Folds fun­giert als musi­ka­li­scher Lei­ter und steu­ert drei Songs zu die­sem Spe­cial bei.

Zum Krea­tiv­team gehö­ren Regis­seur Erik C. Wie­se und Pro­du­zent und Dreh­buch­au­tor Craig Schulz, Sohn des Schöp­fers der Pea­nuts-Comics Charles M. Schulz, der das Dreh­buch gemein­sam mit sei­nem Sohn Bryan Schulz und sei­nem regel­mä­ßi­gen Mit­strei­ter Cor­ne­li­us Ulia­no ver­fass­te. In diesm Spe­cial steht Char­lie Browns jün­ge­re Schwes­ter Sal­ly im Mit­tel­punkt, die sich zunächst nicht so gut an das Leben im Camp gewöh­nen kann wie ihr älte­rer Bru­der, bevor sie schließ­lich ihren Spaß an die­ser Erfah­rung ent­deckt.

SNOOPY PRESENTS: A SUMMER MUSICAL wird am 15. August 2025 bei Apple TV+ ver­öf­fent­lich wer­den.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Es ist offiziell: Skydance kauft Paramount – was wird aus STAR TREK?

Logo Paramount Skydance

Seit län­ge­rem möch­te Sky­dance Para­mount erwer­ben, dem stan­den diver­se Din­ge im Weg, nicht zuletzt eine völ­lig abwe­gi­ge Kla­ge von Donald Trump, der CBS vor­warf, mit einem Kama­la Har­ris-Inter­view Wäh­ler getäuscht zu haben. Anwäl­te erklär­ten das zu »bei­na­he fri­vo­lem Unsinn«, aber solan­ge das Ver­fah­ren in der Schwe­be war, ver­wei­ger­te die FCC den Kauf. Des­we­gen hat CBS Mil­lio­nen Dol­lar an Scha­den­er­satz an Trump gezahlt, danach stimm­te die FCC zu.

Sky­dance über­nimmt Para­mount für 8 Mil­li­ar­den US-Dol­lar, der neue CEO David Elli­son hat sofort »mas­si­ve Umstruk­tu­rie­run­gen« ange­kün­digt: Das Unter­neh­men wird in drei sepa­ra­te Ein­hei­ten auf­ge­teilt: Stu­di­os, Direct-to-Con­su­mer und TV-Medi­en. Elli­son erklär­te, dass die Umstruk­tu­rie­rung dazu die­nen soll, die Effi­zi­enz zu stei­gern, da das neue Unter­neh­men sich dar­auf vor­be­rei­tet, erst­mals »sein gesam­tes Unter­neh­men auf eine ein­zi­ge Tech­no­lo­gie­platt­form umzu­stel­len«. Was auch immer das bedeu­ten Mag. Offen­bar will Elli­son sich nicht ganz uner­war­tet die Sili­con Val­ley-Tech­bros als Vor­bild neh­men:

Elli­son, Sohn des Mit­be­grün­ders und Vor­stands­vor­sit­zen­den von Ora­cle, Lar­ry Elli­son, beton­te eben­falls, dass er Para­mount, ein Unter­neh­men der Sky­dance Cor­po­ra­ti­on, als „tech­no­lo­gisch fort­schritt­li­ches Unter­neh­men“ betrach­tet, das sich stär­ker an Sili­con Val­ley ori­en­tie­ren wird. Elli­son nann­te KI-gestütz­te Über­set­zun­gen, vir­tu­el­le Ton­stu­di­os und pro­prie­tä­re Ad-Tech-Stacks als eini­ge der Din­ge, die er ger­ne in grö­ße­rem Umfang umge­setzt sehen wür­de. Ab nächs­tem Jahr plant das Unter­neh­men, Para­mount Plus und Plu­to TV auf einen „ein­heit­li­chen Tech­no­lo­gie-Stack” umzu­stel­len, um die Leis­tung zu stei­gern und die Betriebs­kos­ten zu sen­ken.

Die Grün­dung des neu­en Unter­neh­mens erfolgt nur weni­ge Wochen nach der Geneh­mi­gung der Fusi­on durch die FCC, die davon abhän­gig war, dass Sky­dance und Para­mount bereit waren, sich dem Druck der Trump-Regie­rung zu beu­gen, Pro­gram­me für Viel­falt, Gleich­be­rech­ti­gung und Inklu­si­on (DEI) in ame­ri­ka­ni­schen Unter­neh­men abzu­schaf­fen. FCC-Vor­sit­zen­der Brendan Carr erklär­te damals, Sky­dance habe „schrift­li­che Zusa­gen gemacht, dass die Pro­gramm­ge­stal­tung des neu­en Unter­neh­mens eine Viel­falt von Stand­punk­ten aus dem gesam­ten poli­ti­schen und ideo­lo­gi­schen Spek­trum wider­spie­geln wird”.

Die bis­he­ri­ge Para­mount Haupt-Akti­en­hal­te­rin und Chair­wo­man Sha­ri Reds­tone will man klar aus­boo­ten und sie soll im neu­en Kon­zern kei­ner­lei Funk­ti­on mehr inne­ha­ben.

Elli­son ist offe­ner Trump-Fan und die­sem auch gern zu Diens­ten. Man will sich gar nicht vor­stel­len, was das für STAR TREK bedeu­ten wird, das in den Augen der MAGA-Urzeit­men­schen den Inbe­griff von »woke« dar­stellt, denn das Fran­chise war schon immer für sei­ne pro­gres­si­ven Ansich­ten und The­men bekannt. Gro­ße Tei­le des Autoren­raums der letz­ten Shows gehö­ren der LGBTIQ+-Community an. Ich sehe auf­grund die­ser neu­en Inha­ber­schaft für die Zukunft von STAR TREK ziem­lich schwarz, der ein­zi­ge Licht­blick könn­te sein, dass man damit wei­ter­hin Geld ver­die­nen möch­te – und es sich des­we­gen nicht erlau­ben kann, das Fan­dom zu ver­grät­zen. Wozu das fähig ist, hat es in der Ver­gan­gen­heit des Öfte­ren bewie­sen. Und auch die aktu­el­len Pro­du­zen­ten und Show­run­ner sind nicht dafür bekannt, Pro­ble­me unter dem Tep­pich zu hal­ten. Ich wür­de also mal davon aus­ge­hen, dass »anti-woke«-Anweisungen gleich öffent­lich gemacht wer­den wür­den.

Es dürf­te auch span­nend wer­den zu sehen, was die ange­kün­dig­ten »Umstruk­tu­rie­run­gen« für lau­fen­de und kom­men­de STAR TREK-Pro­duk­tio­nen bedeu­ten wer­den.

Logo Copy­right Para­mount Sky­dance Cor­po­ra­ti­on

Sony arbeitet an SPIDER-PUNK-Film

Spider-Punk, Szenenfoto aus Across The Spider-Verse

Einer der belieb­tes­ten Cha­rak­te­re aus Sonys Ani­ma­ti­ons­film SPIDER-MAN: ACROSS THE SPIDER-VERSE war zwei­fel­los SPIDER-PUNK. Gespro­chen wur­de der anti-Estab­lish­ment-Spi­dey im Ori­gi­nal von Dani­el Kalu­uya.

Auf der Suche nach Pro­jek­ten abseits des MCU und im Fahr­was­ser des enor­men Erfolgs der SPI­DER-VER­SE-Strei­fen (und ange­sichts des Schei­terns so ziem­lich jeden ande­ren Sony-Films aus dem Spi­der-Man-Port­fo­lio), plant man bei Sony dem Ver­neh­men nach, einen Ani­ma­ti­ons­film (ver­mut­lich im SPI­DER-VER­SE-Stil) mit der Figur zu machen.

Das Pro­jekt befin­det sich noch in einer sehr frü­hen Pha­se, es wur­den aller­dings offen­bar bereits Dani­el Kalu­uya und Ajon Singh als Dreh­buch­au­to­ren ange­heu­ert.

SPIDER-PUNK ist eine Spi­dey-Vari­an­te von Erde-313. Auch hier wur­de der Prot­ago­nist von einer Spin­ne gebis­sen, die war durch toxi­sche Abfäl­le ver­seucht wor­den, für die Prä­si­dent Osbor­nes Fir­ma ver­ant­wort­lich zeich­ne­te. Dioe­se SPI­DER-MAN-Ver­si­on war zwar immer noch ein bril­li­an­ter Wis­sen­schaft­ler und bas­tel­te sich Web­shoo­ter, aber das hin­der­te ihn nicht dar­an, auch zur Gitar­re zu grei­fen und eine Punk-Band auf­zu­ma­chen.

Auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se gibt es der­zeit kei­ne wei­te­ren Infos zu dem Pro­jekt, eben­so wenig Details zu Beset­zung oder Start­ter­min. Und es bleibt auch abzu­war­ten, ob dar­aus tat­säch­lich etwas wer­den wird.

Sze­nen­fo­to aus ACROSS THE SPIDER-VERSE Copy­right Sony

DIE NACKTE KANONE

Poster Naked Gun 2025 - Liam Neeson und Pamela Anderson, Neeson hat viel zu viele Hände

DIE NACKTE KANONE – THE NAKED GUN – Deutsch­land­start 31. August 2025

Dro­gen, Dro­gen! Geben Sie dem Mann ein paar Dro­gen! – Frank Dre­bin sr.

POLICE SQUAD war ursprüng­lich eine (in Deutsch­land eher unbe­kann­te) TV-Serie, dar­aus wur­den dann drei NACKTE KANONE Kino­fil­me, in denen Kult­star Les­lie Niel­sen sein komö­di­an­ti­sches Poten­zi­al bewei­sen konn­te. Der ers­te kam 1988 in die Kinos, es folg­ten bis 1994 noch zwei Fort­set­zun­gen, die wir im damals im Prin­zip aus­gie­big abge­fei­ert haben. Die Mischung aus Wort­wit­zen und Slap­stick war oft an der Gren­ze zur Geschmack­lo­sig­keit, aber es war damals eine ande­re Zeit und es han­del­te sich um typi­sche Zucker-Abrams-Zucker-Pro­duk­tio­nen, da wuss­te man, was einen erwar­te­te. Und … äh … wir hat­ten ja nix. Das stimmt natür­lich nicht, wir hat­ten eine gan­ze Men­ge, ins­be­son­de­re rich­tig schlech­te Fil­me im Kino und den Video­the­ken.

DIE NACKTE KANONE mag nicht der Gip­fel an Anspruch gewe­sen sein, aber allein Niel­sens Prä­senz und sein enor­mes Talent für Komik mach­ten sie zu etwas Beson­de­rem, Zita­te wie der oben lau­fen mir bis heu­te nach.

Schaut man auf die Fort­set­zung, fra­ge zumin­dest ich mich unwill­kür­lich, ob das über­haupt noch in die heu­ti­ge Zeit passt.

Offizieller Trailer – AVATAR: FIRE AND ASH

Auf den drit­ten Teil von James Came­rons AVA­TAR-Saga muss man nicht über ein Jahr­zehnt war­ten, der kommt schon am 17. Dezem­ber 2025 in die bun­des­deut­schen Licht­spiel­häu­ser.

AVATAR: FIRE AND ASH, so der Titel, führt die Geschich­te aus THE WAY OF WATER wei­ter und es gibt auch ein Wie­der­se­hen mit den Protagonist°Innen, also dem mensch­li­chen Sol­da­ten Sul­ly in sei­nem Ava­tar-Na’­vi-Kör­per, des­sen Fami­lie und den Oze­an­be­woh­nern, die sie auf­ge­nom­men hat­ten. Und selbst­ver­ständ­lich sind auch die Bös­wat­ze wie­der dabei, es gibt aber auch ganz neue Antagonist°Innen. Die offi­zi­el­le Beschrei­bung lau­tet wie folgt:

Jake and Neytiri’s fami­ly grapp­les with grief after Neteyam’s death, encoun­tering a new, aggres­si­ve Na’­vi tri­be, the Ash Peo­p­le, who are led by the fiery Varang, as the con­flict on Pan­do­ra escala­tes and a new moral focus emer­ges.

Jakes und Ney­ti­ris Fami­lie hat mit der Trau­er nach Neteyams Tod zu kämp­fen und trifft auf einen neu­en, aggres­si­ven Na’­vi-Stamm, das Asch­volk, das von der hit­zi­gen Varang ange­führt wird, wäh­rend der Kon­flikt auf Pan­do­ra eska­liert und sich ein neu­er mora­li­scher Fokus her­aus­bil­det.

Regie führt erneut James Came­ron nach einem Dreh­buch von ihm, Rick Jaf­fa und Aman­da Sil­ver. Er pro­du­ziert auch, zusam­men mit Jon Land­au. Es spie­len Sam Wort­hing­ton, Gio­van­ni Ribi­si, Kate Wins­let, Zoe Sal­da­ña, Sigour­ney Wea­ver, David Thew­lis, Jemaine Cle­ment, Ste­phen Lang, Oona Chap­lin, Cliff Cur­tis, Edie Fal­co, Jack Cham­pi­on und ande­re.

Anmer­kung: Es gibt eine Neue­rung hier auf Phan­ta­News: Ich per­sön­lich bin ja gro­ßer Fan von eng­li­schen Ori­gi­nal­ver­sio­nen, ins­be­son­de­re ange­sichts der oft mäßi­gen Qua­li­tät von Syn­ch­ros. Auf der ande­ren Sei­te ist nicht jede der eng­li­schen Spra­che mäch­tig, des­we­gen wer­de ich zukünf­tig immer bei­de Sprach­ver­sio­nen der Trai­ler ein­bin­den.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

TALAMASCA: THE SECRET ORDER – Teaser Trailer

Am 26. Okto­ber star­tet in den USA bei AMC die Serie TALAMASCA: THE SECRET ORDER. »The Tala­mas­ca« oder auch »Order Of The Tala­mas­ca« ist eine Geheim­or­ga­ni­sa­ti­on aus Anne Rices Roman­rei­hen VAMPIRE CHROMICLES und LIVES OF THE MAYFAIR WITCHES (dem soge­nann­ten ANNCE RICE IMMORTAL UNIVERSE). Tala­mas­ca küm­mert sich um Erfor­schung, Unter­su­chung, Beob­ach­tung und Über­wa­chung des Para­nor­ma­len, ins­be­son­de­re von Vam­pi­ren, Hexen, Geis­tern und Wer­wöl­fen. Rice beschreibt sie als »psy­chi­sche Detek­ti­ve«. Das Gan­ze ist ein Spin­off der Fern­seh­se­ri­en INTERVIEW WITH THE VAMPIRE und MAYFAIR WITCHES.

Die bei­den Show­run­ner sind John Lee Han­cock (THE BLIND SIDE) und Mark Laf­fer­ty (HALT AND CATCH FIRE). Es spie­len u.a.: Nicho­las Den­ton, Wil­liam Ficht­ner, Ahmad Sakhi, Chi­di Aju­fo, Gerard Mona­co, Robert Good­man und Eliza­beth McGo­vern.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen