Superman ist tot. Auch kein ganz neues Konzept, aber es sieht so aus, als würde es in der vierten und letzten Staffel von CWs DC-Serie SUPERMAN & LOIS so richtig abgehen. Das wäre wünschenswert, denn bisher fand ich das Konzept »Superman mit nervigen Teenagern« nicht gelungen.
Die letzte Staffel von SUPERMAN & LOIS startet am 17. Oktober in den USA bei The CW mit einer zweistündigen Premierenepisode. Das ist die letzte Serie, die etwas mit Greg Berlantis Arrowverse zu tun hatte – und somit irgendwie das Ende einer Ära.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Darum ist es wirklich schade, denn die TV-Serie nach der Computerspielereihe HALO war wirklich gut und hatte neben spannenden Plots mit überraschenden Wendungen auch äußerst interessante und vor allem vielschichtige Charaktere, bei denen eine Entwicklung stattfand. Was Videospiel-Adaptionen angeht, rangiert HALO in Umsetzung und Qualität ganz weit oben. Dass die Serie gut war erkennt man nicht zuletzt auch daran, dass die »Woke!«-Schreier wegen der Show einen Herzklabaster nach dem anderen bekommen haben (und auch hier bereits Review-Bombing ähnlich wie bei THE ACOLYTE betrieben hatten, das war allerdings unter dem Radar geblieben, da die Show nicht die Popularität hatte wie STAR WARS).
Leider hat man sich bei Paramount entschieden, die Show nach der zweiten Staffel zu beenden und keine weitere zu produzieren, und das natürlich trotz des offenen Ende, bei dem zahllose Handlungsstränge nicht abgeschlossen wurden.
Aber wie immer sind weder der Kreativprozess noch die Fans Aspekte der Betrachtungen der Studiobosse. nachdem Paramount und Skydance zu einer Firma wurden, hatte man bereits angekündigt, dass es zu massiven Einschnitten und Einsparungsmaßnahmen kommen soll, man darf sicher davon ausgehen, dass HALO ein Opfer dieser Einsparungen wurde. Und das obwohl Steven Spielbergs Amblin Entertainment an der Produktion beteiligt war, Spielberg wird auch als ausführender Produzent genannt.
Sehr schade. Und ich befürchte, die Chance dass sich ein anderer Sender oder Streamingdienst der Serie annimmt dürfte leider gering sein. Aber man weiß ja nie …
Im Moment wird an der fünften und letzten Staffel der Erfolgsserie STRANGER THINGS der Duffer Brothers (Matt Duffer&Ross Duffer) gearbeitet. Man will nochmal einen draufsetzen, es soll »totally bonkers« und »completely insane« (völlig verrückt) werden, wie Schauspieler Jamie Campbell Bower (Vecna) sagte.
Ebenfalls bemerkenswert ist, dass Produzent und Regisseur Shawn Levy aussagte, dass das ganze »in seiner filmischen Bandbreite episch werden wird« (“epic in its cinematic scope”), denn jede der acht Folgen soll fast zwei Stunden lang werden.
Einen Releasetermin für die fünfte und letzte Staffel von STRANGER THINGS gibt es über »in 2025« hinaus noch nicht (der Hollywood-Streik hatte ebenso zu Verzögerungen geführt wie Winona Ryders Arbeiten an BEETLEJUICE BEETLEJUICE), aber immerhin spendieren Netflix und die Produzenten schonmal ein kurzes »behind the scenes«-Video.
Und auch wenn das die letzte Season werden wird, es gibt ein Theaterstück und man arbeitet an einer Animationsserie.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Netflix möchte auch aus TERMINATOR, wie aus diversen anderen Franchises (beispielsweise TOMB RAIDER, DEVIL MAY CRY oder MINECRAFT), eine Animationsserie machen und hat deswegen TERMINATOR ZERO bestellt. Dazu gibt es jetzt einen ersten Trailer.
Die Serie begleitet die Abenteuer einer Widerstandskämpferin, die in die ferne Vergangenheit des Jahres 1997 geschickt wird, wo sie einen Wissenschaftler beschützen soll. Der hat eine KI entwickelt, die mit Skynet konkurrieren kann, was möglicherweise eine gute Nachricht für die Menschheit wäre.
TERMINATOR ZERO startet am 29. August 2024 beim Streamingdienst Netflix (der dringend interessanten Content benötigt, da ihm aufgrund der Preiserhöhungen die Kunden weglaufen).
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Erste Trailer zu CAPTAIN AMERICA: BRAVE NEW WORLD ist gerade aus irgendeiner parallelen Realität des Multiversums gefallen. In dem tritt Anthony Mackie erstmals als Titelfigur auf, nachdem sein Charakter Sam Wilson alias FALCON den Superhelden quasi von Steve Rogers »geerbt« hatte. Ebenfalls bemerkenswert: Harrison Ford als US-Präsident Thaddeus ‘Thunderbolt’ Ross, sowie Giancarlo Esposito.
Deutschlandstart von CAPTAIN AMERICA: BRAVE NEW WORLD ist am 12. Februar 2025.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
BABYLON 5‑Erfinder und Drehbuchautor J. Michael Straczynski hatte auf Facebook auf dieses Projekt hingewiesen, denn er hat die Skripte für eine animierte Umsetzung der WATCHMEN-Comics verfasst. Die Anti-Superheldenserie erschien zwischen 1986 und 1987. Autor war Alan Moore, es zeichnete Dave Gibbons und der Kolorist war John Higgins. Der Stoff wurde 2009 mit Zack Snyder als Regisseur fürs Kino umgesetzt, 2019 folgte eine Fernsehserie.
In der nun erscheinenden animierten Fassung wird der Stoff zweigeteilt, WATCHMEN CHAPTER I erscheint digital am 13. August 2024, ab dem 27. August bekommt man ihn auch auf Blu-Ray und Blue-Ray UHD. CHAPTER II soll später in 2024 auf den Markt kommen.
Brandon Vietti führt Regie und produziert nach Straczynskis Drehbuch, dass sich nach seiner Aussage »sehr eng« an die Vorlage halten soll. Weitere Prodzent°Innen sind Jim Krieg und Cindy Rago, Dave Gibbons fungiert als konsultierender Produzent. Sam Register, Larry Gordon und Lloyd Levin sind ausführende Produzenten.
Es sprechen u.a.: Matthew Rhys (Dan Dreiberg, Nite Owl), Katee Sackhoff (Laurie Juspeczyk, Silk Spectre) and Titus Welliver (Rorschach, Walter Kovacs), Troy Baker (Adrian Veidt, Ozymandias), Adrienne Barbeau (Sally Jupiter, Silk Spectre), Corey Burton (Captain Metropolis), Michael Cerveris (Jonathan Osterman, Dr. Manhattan), Jeffrey Combs (Edgar Jacobi, Moloch), Grey DeLisle, Kelly Hu, John Marshall Jones (Hooded Justice), Max Koch, Phil LaMarr, Yuri Lowenthal (Wally Weaver), Geoff Pierson (Hollis Mason, Nite Owl), Dwight Schultz, Jason Spisak, Kari Wahlgren (Janey Slater), and Rick D. Wasserman (Edward Blake, The Comedian).
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
TIME BANDITS wird ab dem 24. Juli 2024 bei Apple TV+ zu sehen sein.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Jonathan Frakes kennt man selbstverständlich in erster Linie als William T. Riker aus den verschiedenen STAR TREK – THE NEXT GENERATION-Inkarnationen. Neben der Schauspielerei hat er aber auch immer wieder als Regisseur gearbeitet, beispielsweise in Filmen wie STAR TREK: FIRST CONTACT, STAR TREK: INSURRECTION oder bei Serien wie STAR TREK: VOYAGER, STAR TREK: DEEP SPACE NINE, und auch den neueren Streamingprojekten DISCOVERY, PICARD oder gerade eben STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS. Abseits von STAR TREK hat er z.B. Regie bei Episoden von LEVERAGE: REDEMPTION, THE ORVILLE, THE LIBRARIANS, NCIS: LOS ANGELES oder AGENTS OF SHIELD geführt.
Nachdem die Dreharbeiten zur dritten Staffel STRANGE NEW WORLDS in Toronto abgeschlossen wurden, wendet er sich einem neuen Projekt zu, der Serienadaption von Paul Preuss’ VENUS PRIME-Romanen. Die sechs Bücher sind nach Kurzgeschichten von Arthur C. Clarke entstanden. Es handelt sich um Scifi-Krimis, deren Protagonistin eine junge Frau mit übernatürlichen Fähigkeiten namens »Sparta« ist. Sparta ist auf der Suche nach ihrer Herkunft und agiert zudem gegen einen Kult namens »Free Spirit«. Bei den Romanen handelt es sich um klassische Hard SciFi. In Deutschland erschien die Reihe unter dem Titel CODENAME SPARTA zwischen 1989 und 1993 bei Bastei Lübbe. Die englische Ausgabe wurde 2021 neu aufgelegt.
Die offizielle Serienbeschreibung lautet:
An amnestic woman, with biomechanically enhanced abilities, must uncover the truth about her past and purpose, while she escapes and evades the deadly forces trying to harness her talents to rule the galaxy.
Frakes soll nicht nur Regie bei der sechsteiligen Serienumsetzung führen, er ist zudem Mitglied des Produktionsteams. Ausführende Produzenten, Drehbuchautoren und Showrunner sind David Cormican (“Tokyo Trial”) and Dwayne Hill (“Northern Rescue”). Romanautor Paul Preuss ist als Consultant ebenfalls dabei.
When the materials for ‘Arthur C. Clarke’s Venus Prime’ were presented to me, I couldn’t help but devour them. When asked if I wanted to direct what I read —my answer was a resounding and immediate ‘Hell, yes!’
Die Dreharbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen.
Im September soll sie starten, die WANDAVISION-Spinoff-Serie AGATHA ALL ALONG, um die Hexe Agatha Harkness; der Charakter war ein Fan-Favorit in der Mutterserie. Und so wie es in dem Trailer aussieht, knüpft die Show direkt an die Geschehnisse aus WANDAVISION an, an deren Ende die Scarlet Witch Wanda Maximoff Agatha ohne Kräfte in einer alternativen Realität eingesperrt hatte.
Dem vielversprechenden Trailer nach zu urteilen wird es gruselig – und AGATHA kommt ja auch pünktlich zu Hallowe’en.
AGATHA ALL ALONG startet am 18. September 2024 mit einer Doppelfolge auf Disney+.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Mit Phantastik aus deutschen Landen im Kino sieht es seit Jahren abseits von Kinder- und Jugendstoffen ziemlich düster aus. Zumindest stilistisch wird das beim kommenden HAGEN – IM TAL DER NIBELUNGEN nicht besser. Der soll die Nibelungen-Saga aus der Perspektive von Hagen erzählen und basiert auf dem Roman HAGEN VON TRONJE von Wolfgang Hohlbein.
Der Trailer nimmt mich nicht so richtig mit, denn auf mich wirkt er stilistisch und inhaltlich wie eine bemühte Kopie US-amerikanischer Vorbilder, insbesondere GAME OF THRONES. Warum man bei der Musik ausgerechnet auf RING OF FIRE zurück greift, erschließt sich mir ebenfalls nicht, hier scheint man auf ein internationales Publikum zu schielen. Aber auch inszenatorisch kommt mir das viel zu beliebig und bei internationalen Vorbildern kopiert vor, statt das Selbstbewusstsein zu haben, etwas Eigenes zu machen oder wenigstens hinzuzufügen.
Selbstverständlich kann man von Trailern nicht auf Filme schließen, ich werde HAGEN eine Chance geben und ihn mir natürlich im Kino ansehen, um mir eine abschließende Meinung bilden zu können.
Zusammenfassung:
Der Burgunder Waffenmeister Hagen von Tronje (Gijs Naber) hält mit Pflichtbewusstsein und eiserner Härte das von Krisen geschüttelte Königreich zusammen. Dabei unterdrückt er die heimliche Liebe zur Königstochter Kriemhild (Lilja van der Zwaag) und verdrängt seine eigene dunkle Vergangenheit. Als der berühmte Drachentöter Siegfried von Xanten (Jannis Niewöhner) in Worms auftaucht und mit seiner Unberechenbarkeit die alten Strukturen gefährdet, wird Hagen zunehmend zur tragischen Figur. Der junge und durch den plötzlichen Tod seines Vaters noch unerfahrene König Gunter (Dominic Marcus Singer) sieht in Siegfried eine Chance, das Reich zu retten. Er bittet ihn um Hilfe, ausgerechnet die gefährliche Walküre Brunhild (Rosalinde Mynster) zur Frau zu nehmen. Als sich Kriemhild in Hagens Widersacher Siegfried verliebt, muss er sich zwischen Liebe und Königstreue entscheiden. Hagen von Tronje wird dabei herausfinden, wer er wirklich ist.
HAGEN – IM TAL DER NIBELUNGEN wird ab dem 17.10.2024 im Kino zu sehen sein, es soll zudem eine Streaming-Serie folgen. Der internationale Verleihtitel ist übrigens HAGEN, das hätte ich für die deutsche Fassung ebenfalls für passender gehalten.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.