Dass Robert Pattinson schauspielerisch weitaus mehr drauf hat als glitzernde Vampire, wissen wir durch diverse Filmprojekte wie TENET oder THE LIGHTHOUSE. Wenn dazu noch eine vergleichsweise originelle Science Fiction Story abseits aller Franchises kommt, ist man als SF-Freundin doch erfreut.
MICKEY 17 basiert auf dem gleichnamigen Roman von Edward Ashton aus dem Jahr 2022. Pattinson ist ein sogenannter »Expendable« (»Entbehrlicher«), ein Wegwerf-Crewmitglied auf einer Weltraummission, das für gefährliche Aufgaben ausgewählt wird, weil es nach seinem Tod wiederbelebt werden kann, wobei Erinnerungen weitgehend intakt bleiben. Bei einer Wiederbelebung gehen jedoch die Dinge sehr schief. Das sieht nach einer sehr schwarzen SciFi-Komödie aus …
Deutschlandstart von MICKEY 17 ist am 30. Januar 2025.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wie in jedem Jahr findet auch 2024 ein MANGA DAY statt und diesmal ist der am 21. September 2024, also morgen. Über 1200 Buchhandlungen und Bibliotheken machen mit und verschenken Manga-Leseexemplare, dafür liegen insgesamt über 800000 Stück davon bereit.
Pressetext:
Der MANGA DAY ist eine der größten verlagsübergreifenden Kooperationen in der deutschsprachigen Buchbranche. Ein Zusammenschluss aus elf Verlagshäusern wird am 21. September in zahlreichen Buchhandlungen, Comicshops, Manga-Stores und vielen weiteren Orten eigens für den Aktionstag produzierte Sonderausgaben kostenlos verteilen. Der MANGA DAY soll ein niedrigschwelliges Angebot Einsteiger*innen und eine Plattform für Fans zum Austausch bieten. Dabei wird der Fokus auf die Kooperation mit dem stationären Comic- und Buchhandel gelegt und so die Beziehung zwischen Verlagen und Handel, aber auch zwischen Kundschaft und Verkaufsstelle gefördert. Im vergangenen Jahr haben über 1.200 Geschäfte und Bibliotheken am MANGA DAY mitgemacht, ca. 800.000 kostenlose Manga-Ausgaben wurden verteilt – ein gigantischer Erfolg!
Elf Verlage mit insgesamt 30 Manga nehmen 2024 teil: altraverse, TOKYOPOP, Carlsen (Carlsen Manga! und Hayabusa) aus Hamburg, Egmont Manga und Crunchyroll aus Berlin und Manga Cult, TOPP und Panini Manga aus Baden-Württemberg. Und neu dabei sind: LOEWE Manga – ein Imprint des traditionsreichen Kinderbuchverlags LOEWE, das erst diesen Herbst mit seinem Programm startet –, Manlin Verlag, ein Independent-Label aus NRW, das sich auf chinesische Comics (Manhua) spezialisiert hat, und Manga JAM Session, der einzige österreichische Verlag beim MANGA DAY.
Die erste Staffel von Netflixens Real-Adaption der Nickelodeon-Kultserie AVATAR: THE LAST AIRBENDER war nicht nur gut, sondern auch so erfolgreich, dass man eine zweite Staffel produzieren wird. Welche Teile der Vorlage darin abgehandelt werden sollen ist derzeit allerdings noch unklar. Die erste Meldung ist, dass die Dreharbeiten soeben begonnen haben, deswegen hat Netflix auch den eher belanglosen Teaser weiter unten rausgehauen.
Die zweite Meldung ist, dass der Character der blinden Erdbändigerin Toph Beifong besetzt wurde. Diese Rolle wird die US-amerikanische Schauspielerin Miya Cech übernehmen. Die im Jahr 2007 geborene Cech hatte ihr Filmdebut 2018 in THE DARKEST MINDS und spielte zudem unter anderem in RIM OF THE WORLD (2019), ARE YOU AFRAID OF THE DARK? (2019), THE ASTRONAUTS (2020 – 2021) und MARVELOUS AND THE BLACK HOLE (2021) mit. Aber auch in diversen Fernsehserienrollen war sie zu sehen.
Wann die zweite Staffel von AVATAR: THE LAST AIRBENDER bei Netflix starten wird ist noch unklar.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gerüchte um einen Film über Electronic Arts THE SIMS-Franchise kursieren seit Jahren, aber bisher ist daraus nichts Konkretes geworden. Bis jetzt. Denn EA hat jetzt offiziell bestätigt, dass ein Film um die Computerspielereihe in Arbeit ist.
Amazon MGM ist das Studio hinter dem Projekt, das Drehbuch übernehmen Briony Redman und Kate Herron, letztere soll zudem Regie führen, beide haben Skripte für die letzte Staffel DOCTOR WHO geschrieben und Herron führte Regie bei der gesamten ersten Season LOKI. Ebenfalls im Boot ist Margot Robbie als Produzentin mit ihrer Produktionsfirma Lucky Chap, da werden sofort Erinnerungen an BARBIE wach. Weitere Produzent°Innen sind Tom Ackerley, John Davis, Sophia Kerr, Roy Lee, Josey McNamara und Miri Yoon.
Details zu Besetzung oder Inhalt gibt es aufgrund der frühen Projektphase nicht, ebenso wenig einen Releasetermin.
Promografik THE SIMS Copyright Electronic Arts
Ich beklage mich schon seit Jahren darüber, dass die deutsch Film- (und Fernseh-) Landschaft so hundsmiserabel mies ist. Eine dümmliche Komödie jagt im Kino die nächste, dazwischen dröge Vergangenheitsbewältigung, nicht selten mit erhobenem Zeigefinger. Im Fernsehen ist das höchste der Gefühle seit Jahrzehnten der TATORT – mit vorhersehbaren Plots und Drehbüchern, die teilweise unter das Betäubungsmittelgesetz fallen sollten.
Gründe gibt es zahllose, aber bisher habe ich noch niemanden gefunden, der diese so schön und inhaltlich sauber aufbereitet, wie BeHaind in seinem Youtube-Video.
Kurzfassung: Ideenlosigkeit, mangelnder Mut – und Amtsstuben, die via Filmförderung entscheiden, was Kunst ist und produziert wird. Einen Ausweg aus der Misere sehe ich nicht.
Ein überaus empfehlenswertes Video, dass ich jeder Cineastin ans Herz legen möchte (Cineasten sind mitgemeint).
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es war der große virale Spielehit im Januar 2024: PALWORLD, Pocketpairs Game um niedliche Viecher, die man mittels Palspheres einsammeln muss, nachdem man sie bekämpft hat, und die man dann auf der eigenen Basis knechten kann. Nach dem Start im Januar auf Steam wurde das Game innerhalb von sechs Tagen sagenhafte acht Millionen Mal verkauft. Ich spiele das auch seit einigen Wochen und es ist echt putzig, auch wenn der Gameloop sehr repetitiv ist und wenn man an allen Ecken und Enden wegen fehlender Politur und Bugs merkt, dass es sich um ein Indie-Studio handelt. Aber dafür ist es ja auch noch im Early Access.
Von Anfang an fragten sich viele, was Nintendo gegen die POKÈMON-Epigone unternehmen würde, zumal manche Pals doch ziemlich deutlich kopiert aussahen. Die Frage war dabei weniger, ob Big N klagen würde, sondern eher wann. Dann tat sich erstaunlich lange nichts, in der Zeit haben die Nintendo-Anwälte vermutlich versucht, eine wasserdichte Klage aufzubauen.
Nintendo Co., Ltd. (HQ: Kyoto, Minami-ku, Japan; Representative Director and President: Shuntaro Furukawa, “Nintendo” hereafter), together with The Pokémon Company, filed a patent infringement lawsuit in the Tokyo District Court against Pocketpair, Inc. (HQ: 2–10‑2 Higashigotanda, Shinagawa-ku, Tokyo, “Defendant” hereafter) on September 18, 2024.
This lawsuit seeks an injunction against infringement and compensation for damages on the grounds that Palworld, a game developed and released by the Defendant, infringes multiple patent rights.
Nintendo will continue to take necessary actions against any infringement of its intellectual property rights including the Nintendo brand itself, to protect the intellectual properties it has worked hard to establish over the years.
Holt das Popcorn raus, es dürfte kleinkariert und komisch werden. Pocketpair hatte stets beteuert, dass man keine Rechte verletzt und einer Klage entspannt entgegen sieht. Allerdings dürfte ein kleines Indie-Studio es schwer haben, gegen die Armee der Nintendo-Anwälte zu bestehen. In der Vergangenheit hatte Nintendo immer wieder gezeigt, dass man mit aller Mach t und auch ziemlich skrupellos gegen vermeintliche oder echte Verletzungen ihrer Rechte vorgeht, beispielsweise in Sachen Emulatoren. Die Ähnlichkeiten zwischen PALWORLD und POKÈMON sind nicht von der Hand zu weisen, auf der anderen Seite müssen Variationen eines Spielprinzips möglich bleiben, sonst wird das Spielebusiness noch schlimmer als es derzeit ohnehin bereits ist. Was Nintendo am meisten gefuchst haben dürfte, waren die Besprechungen, die PALWORLD eine Frische und Originalität bescheinigten, die dem Vorbild seit Jahren fehlte, zudem brachte Pocketpair diverse neue Spielkonzepte in das Fangen von niedlichen Viechern ein.
Wenn ich Neues über die Klage erfahre, werde ich berichten.
Von all den Kinofilmen aus dem Hause Sony um die Figuren rund um Spider-Man an denen sie die Rechte halten, waren nur die um VENOM erfolgreich (und auch gut). Deswegen wundert es nicht, dass es einen weiteren Geben wird. Der trägt den Titel VENOM: THE LAST DANCE.
Tom Hardy spielt erneut Eddie Brock und spricht auch dessen Alien-Symbionten. Neu ist Kelly Marcel der mit dem dritten VENOM-Streifen sein Debut als Regisseur gibt. Er verfasste zudem das Drehbuch nach einer Story von ihm und Hardy. Ausführender Produzent ist Joseph M. Caracciolo Jr., es produzieren Hardy, Marcel, Avi Arad, Hutch Parker, Amy Pascal und Matt Tolmach.
Deutschlandstart von VENOM: THE LAST DANCE ist am 24. Oktober 2024. Bis dahin gibt es noch einen Trailer, den angeblich letzten:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Hollywood-Gerüchteküche brodelt seit einigen Stunden. Quellen zufolge wird der Kultfilm GOONIES aus dem Jahr 1985 40 Jahre später nicht nur eine Fortsetzung bekommen, sondern auch noch eine mit den Schauspieler°Innen aus dem ersten Teil. Somit sollen Jeff Cohen, Sean Astin, Corey Feldman und Ke Huy Quan ihre Rollen wieder übernehmen. Andere Cast-Mitglieder wie John Matuszak, Anne Ramsey, Mary Ellen Trainor, Keith Walker und Lupe Ontiveros sind leider bereits verstorben, ebenso wie der Regisseur Richard Donner. Die Story stammte von Steven Spielberg, der auch produzierte, und der soll auch diesmal wieder involviert sein. Das Drehbuch verfasste damals Chris Columbus.
Details zur Fortsetzung sind noch spärlich, insbesondere weil noch nichts offiziell bestätigt wurde, aber die ungenannte Quelle sagte aus, dass der Markt für Jugendabenteuer gerade schwer angesagt sei (vermutlich nicht zuletzt durch STRANGER THINGS) und man einen Film für Fans des Originals machen wolle, der aber auch neue Zuschauer°Innen ansprechen soll.
Dem Vernehmen nach sollen die Dreharbeiten im nächsten Jahr beginnen und der Film dann 2026 oder 2027 veröffentlicht werden.
Man darf gespannt sein, ob die Quelle vertrauenswürdig ist und ob die derzeit zahllosen Meldungen im Web dazu nur voneinander abschreiben (so wie ich im Prinzip auch ;)
Poster GOONIES Copyright Warner Bros. und Amblin Entertainment
Ich war schon etwas verblüfft als ich erfuhr, dass es eine Realverfilmung des Computerspiele-Kulthits MINECRAFT geben würde. Das Indie-Game aus dem Hause Mojang hatte ab ca. 2009 den Computerspielemarkt ordentlich durchgewirbelt und das Genre des OpenWorldSurvivalCraft vielleicht nicht geschaffen (dazu gibt es unterschiedliche Meinungen), aber doch populär gemacht. ich hatte auch längere Zeit einen Server für Freund°Innen betrieben und ausgiebig gespielt.
Wie wollte man das Klötzchenspiel, das unter anderem von seiner minimalistischen Grafik lebt, in einen Realfilm umsetzen, noch dazu in einem mit Jason Momoa und Jack Black (wobei beide Besetzungen mich etwas beruhigt hatten).
Nach dem erster Teaser, der soeben erschienen ist, wissen wir mehr: Das sieht tatsächlich schon nach MINECRAFT aus, allerdings definitiv im RTX-Modus. Das Feeling wird aber eingefangen, hoffen wir, dass das Drehbuch mit den visuellen Effekten mithalten kann.
Prämisse:
The malevolent Ender Dragon sets out on a path of destruction, prompting a young girl and her group of unlikely adventurers to set out to save the Overworld.
Der Titel wurde offenbar von MINECRAFT: THE MOVIE zu A MINECRAFT MOVIE geändert. Man darf gespannt sein, was sich deutsche Verleiher dazu einfallen lassen werden … ;)
Deutschlandstart ist am 3. April 2024.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Promoposter Copyright Warner Bros., Warner Bros. Animation und Mojang
Am 14. & 15. September 2024 präsentiert PhantaNews zusammen mit Max Süss, dem Cartoonisten Comicstipp und der Kraftstation Remscheid den zweiten Geeks & Freaks-Con. Nach dem Erfolg im letzten Jahr wollten wir uns räumlich vergrößern und die Kraftstation hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, uns ein neues Heim zu bieten.
Die Veranstaltung steht unter den Themen Comic, Manga, Gaming, Cartoon, Digital Art, Fanart, Popkultur, Science Fiction, Fantasy, Nerdstuff und verwandte Gebiete.
Die oben genannten Themen sind schwer angesagt und wir wollen interessierten Personen aus Remscheid und Umgebung eine Plattform zum Stöbern, Treffen und Reden bieten. Auch Händler°Innen wird es geben. Eine detaillierte Übersicht über alle Ausstellenden findet man auf der Webseite der Veranstaltung.
An den beiden Tagen wird man im Jugendzentrum Kraftstation im Remscheider Quartier Stachelhausen Künstlerinnen und Künstler aus den genannten Kunstrichtungen und Genres antreffen, die ihre Werke ausstellen und gern bereit sind, sich mit Besuchenden auszutauschen. Wenn das Wetter mitmacht, werden wir zudem den oberen Teil des Stachelhausenparks bespielen können.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei!
Auch die Künster°Innen und Ausstellenden müssen keine Standgebühren bezahlen.
Es wird Kleinigkeiten zum Verzehr geben und selbstverständlich auch Getränke.
Details zu Ausstellenden und Programmpunkten werden wir kontinuierlich bis zum Starttermin auf der Webseite und über andere Kanäle veröffentlichen. Weitere Details ab sofort und immer bei bei Verfügbarkeit unter: geeksundfreaks.de
Mir sei noch ein persönliches Wort dazu erlaubt: Mal abgesehen, dass ich schon lange mal eine solche Veranstaltung organisieren wollte, ist es mir wichtig, den Zugang zu diesen popkulturellen Veranstaltungen niedrigschwellig zu halten. Bei anderen Veranstaltungen bewegen sich die Eintrittspreise inzwischen in Bereichen, die ich nicht mehr für akzeptabel halte. Es kann doch nicht angehen, dass eine Familie mit zwei Kindern fast 200 Euro Eintritt für Veranstaltungen zahlen und dann auch noch bei Händlern einkaufen soll.
Ähnliches gilt für die von uns handverlesenen Händler°Innen. Niemand, der in unserer Nische unterwegs ist, verdient sich eine goldene Nase, ganz im Gegenteil, die weitaus meisten machen das weil sie selbst aus der Szene kommen und mit Herzblut dabei sind. Viele schaffen es wirtschaftlich aus denselben eben genannten Gründen von einem Tag zum anderen, denn das Geld sitzt bei der Zielgruppe nicht mehr locker. Reich wird keiner davon.
Und auch die Künstler°innen können sich die Standgebühren auf Großveranstaltungen oft einfach nicht leisten, oder nur mit Mühe.
Insbesondere in der heutigen Zeit, die nicht zuletzt aufgrund der zahllosen Preissteigerungen ohnehin schwierig genug ist, finde ich es wichtig, einen Kontrapunkt zum Turbokapitalismus zu setzen. Und wenn es auch nur auf einer solchen vergleichsweise kleinen Veranstaltung ist.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.