Web

CLONE WARS ADVENTURES

…unter die­sem Titel stel­len Luca­sA­rts und Sony Online Enter­tain­ment im Herbst die­sen Jah­res ein »kind­ge­rech­tes« MMO vor, dass auf dem Film und der Trick­se­rie glei­chen Namens basiert. Offen­bar im Sti­le des 2009 gestar­te­ten und eben­falls sehr erfolg­rei­chen FreeRe­alms soll hier ins­be­son­de­re Kin­dern und Jugend­li­chen ein free-to-play MMO gebo­ten wer­den. Selbst­ver­ständ­lich wird es aber auch eine bezahl­te Pre­mi­um-Mit­glied­schaft geben und selbst­ver­ständ­lich gibt es auch die Mög­lich­keit, über Micro-Tran­sac­tions Goo­dies gegen har­te Dol­lars zu erwer­ben (was dar­an »kind­ge­recht« sein soll, will sich mir aller­dings nicht erschlie­ßen).

Neben der Mög­lich­keit mit dem Cha­rak­ter durch die Spiel­welt zu lau­fen, soll man auch Raum­schif­fe oder Fahr­zeu­ge wie Spee­der­bikes nut­zen kön­nen, zudem will man zahl­lo­se Mini­spie­le ein­bau­en, dar­un­ter auch etwas wie ein Tra­ding Card Game. Eben­falls mög­lich ist das Pro­gram­mie­ren von Robo­tern.

Na denn… Ich muss zuge­ben, dass mich CLONE WARS auf­grund des Stils der Ani­ma­ti­on so gar nicht reizt, aber ich bin ja offen­sicht­lich auch nicht die Ziel­grup­pe… :o)

Die voll­stän­di­ge Pres­se­mit­tei­lung von Luca­sA­rts und SOE after the break.

[cc]

Pres­se­fo­to CLONE WARS ADVENTURES Copy­right 2010 SOE & Luca­sA­rts

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

EVE ONLINE: TYRANNIS

EVE ONLINE Tyrannis

Wenn aus Island kei­ne Asche­wol­ken kom­men, dann denkt die Gemein­schaft der MMO-Spie­ler im Zusam­men­hang mit der Insel im hohen Nor­den haupt­säch­lich an das wohl erfolg­reichs­te Online­spiel im Sci­ence Fic­tion-Gen­re: EVE ONLINE.

Soeben hat Ent­wick­ler­stu­dio CCP mit TYRANNIS die 13. Erwei­te­rung ver­öf­fent­licht. Neu ist dies­mal unter ande­rem »EVE-Gate«, eine Web­ober­flä­che, die es ermög­licht auf Spiel­in­hal­te zuzu­grei­fen. Bei­spiels­wei­se soll sie exter­nen Zugriff auf Ingame-Mails, den Kalen­der und den Nach­rich­ten­aus­tausch zwi­schen Freun­den, inner­halb der eige­nen Cor­po­ra­ti­on und zwi­schen Alli­an­zen ermög­li­chen. Durch die Offen­le­gung der API sol­len die Spie­ler die Mög­lich­keit erhal­ten, zukünf­tig selbst Erwei­te­run­gen zu pro­du­zie­ren. Aber auch sei­tens CCP sind wei­te­re Funk­tio­nen offen­bar bereits ange­dacht.

Neu auch »Pla­ne­ta­ry Inter­ac­tion«. Das bedeu­tet wohl in ers­ter Linie Berg­bau auf mehr als 65000 Pla­ne­ten (also wird wahr­schein­lich ab sofort nicht mehr nur in Aste­ro­iden­gür­teln »gemi­nert«) und damit auch das Expor­tie­ren oder Raf­fi­nie­ren von Roh­stof­fen.
Bis es aber tat­säch­lich dazu kommt, wer­den noch ein paar Tage ins Land gehen, denn die pla­ne­ta­ren Kom­man­do­zen­tra­len wer­den erst am 8. Juni abge­setzt. Bis dahin haben die Spie­ler aber bereits die Mög­lich­keit, Pla­ne­ten aus­zu­kund­schaf­ten und schon­mal die not­wen­di­gen neu­en Skills zu ler­nen.

TYRAN­NIS-Logo Copy­right 2010 CCP.

[cc]

Der Trai­ler zu TYRANNIS:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

WoW-Auktionshaus-Zugriff außerhalb des Spiels

WoW Online Auktionshaus

Da bie­tet man im Auk­ti­ons­haus des MMORPGs WORLD OF WARCRAFT auf einen Aus­rüs­tungs­ge­gen­stand, der dem Haupt­cha­rak­ter gut zu Gesicht ste­hen wür­de, um Art­has end­gül­tig das Licht aus­zu­pus­ten, doch dum­mer­wei­se wird man am Ende über­bo­ten, weil man gera­de nicht ein­ge­log­ged war. Die­ses wahr­lich exis­tenz­be­dro­hen­den Pro­blem gehört nun end­lich der Ver­gan­gen­heit an:

In Kür­ze kann man über die Web­sei­te des WoW-Arse­nals auch online auf das ingame-Auk­ti­ons­haus zugrei­fen und dort Trans­ak­tio­nen täti­gen. Wer also dum­mer­wei­se arbei­ten muss, statt sein Leben vor dem Bild­schirm zu ver­brin­gen, kann ab dem­nächst auch online die neu­es­ten epi­schen Goo­dies kau­fen – bis er vom Chef erwischt wird…

Die­se Dienst­leis­tung bie­tet Ober­goldscheff­ler und WoW-Betrei­ber Bliz­zard als App für iPho­ne und iPad an, in dem Fall han­delt es sich um ein Abo und es wer­den im Monat 2,99 Dol­lar dafür fäl­lig. Es gibt auch eine kos­ten­lo­se Vari­an­te, in die­ser Ver­si­on kann man aber nur schau­en und kei­ne Trans­ak­tio­nen täti­gen. Ob es auch für die rei­ne Web-Vari­an­te ein Abo geben wird, ist noch nicht klar, es ist aber davon aus­zu­ge­hen, dass das eben­falls ein­ge­rich­tet wird, denn war­um soll­te man nur die Koh­le der iPad-Besit­zer neh­men, wenn man auch die der ande­ren bekom­men kann (außer­dem deu­ten Screen­shots auf Bliz­zards Arse­nal-Web­sei­te dar­auf hin)?

Die App befin­det sich der­zeit im Beta­test und wird in Kür­ze erhält­lich sein. Im Moment kann man das Online-Auk­ti­ons­haus nur im US-ame­ri­ka­ni­schen Arse­nal begut­ach­ten (oder bes­ser gesagt: nicht begut­ach­ten, denn man benö­tigt einen akti­ven US-Account dafür), aber es ist davon aus­zu­ge­hen, dass die Funk­ti­on kurz­fris­tig auch für Euro­pa bereit gestellt wird, denn auch dort woh­nen vie­le poten­ti­ell zah­lungs­wil­li­ge Spie­ler mit Apple-Gad­gets…

Als Kom­men­tar dazu ein Zitat aus Switch Clas­sic, genau­er der »Nel­ly von Sale-Show«: »Unglaub­lich!!! Ich muss mir an den Kopf fas­sen! Ich bin voll unend­li­cher, nie ver­sie­gen­der Freu­de!« :o)

Screen­shots Online-Auk­ti­ons­haus und App Copy­right 2010 Bliz­zard

[cc]

Heute erscheint: FOR THE WIN von Cory Doctorow

For The Win

FOR THE WIN ist der aktu­el­le Roman des Sci­ence-Fic­tion-Schrift­stel­lers und Netz­ak­ti­vis­ten Cory Doc­to­row, der bereits mit Wer­ken wie DOWN AND OUT IN THE MAGIC KINGDOM, MAKERS oder ins­be­son­de­re LITTLE BROTHER eini­gen Erfolg auf­wei­sen konn­te.

Das Beson­de­re an sei­nen­Ro­ma­nen: zwar kann man sie in einer her­kömm­li­chen Druck­form gou­tie­ren, eben­so bie­tet er sie aber auf sei­ner Web­sei­te zum kos­ten­lo­sen Down­load in ver­schie­de­nen eBook- und Text­for­ma­ten an.

FOR THE WIN ist eine span­nen­de Geschich­te über Kin­der und Jugend­li­che rund um die Welt, die als »Gold­far­mer« arbei­ten. Gold­far­mer sind Per­so­nen, die in Online­spie­len wie WORLD OF WARCRAFT sich wie­der­ho­len­de Auf­ga­ben durch­füh­ren, um vir­tu­el­le Reich­tü­mer anzu­sam­meln, die man dann gegen har­tes – und vor allem ech­tes – Geld an Spie­ler ver­kau­fen kann, die sich das aus Faul­heit oder Man­gel an Geduld im Spiel nicht selbst erar­bei­ten wol­len. Die (oft wie Skla­ven aus­ge­nutz­ten) Gold­far­mer nut­zen ver­netz­te Com­pu­ter­spie­le und ande­re ver­netz­te Sys­te­me, um eine welt­wei­te Han­dels­ver­ei­ni­gung zu grün­den, die ihnen dabei hel­fen soll, ihre Rech­te zu ver­tre­ten. Der Roman beschäf­tigt sich mit wie immer von Cory auf höchst unter­halt­sa­me Wei­se auf­ge­ar­bei­te­ten The­men wie Öko­no­mie, Welt­po­li­tik, die Arbei­ter­be­we­gung sowie Theo­rie und Pra­xis von Com­pu­ter­spie­len.

Cory Doctorow

In den USA erscheint FOR THE WIN bei Tor Books, in Groß­bri­tan­ni­en bei Har­per Coll­ins, Ran­dom House pro­du­zier­te eine unge­kürz­te Hör­buch-Ver­si­on, die man DRM-frei und ohne dass man sei­ne See­le ver­kau­fen muss, auf Corys Sei­te erwer­ben kann.

Und selbst­ver­ständ­lich gibt es auch die­sen Roman wie­der zum kos­ten­lo­sen Down­load auf sei­ner Sei­te cra​phound​.com. Nicht­kom­mer­zi­el­le Ver­brei­tung und das Erstel­len abge­lei­te­ter Wer­ke sind unter CC-Lizenz erlaubt. Wer also eine Fan-Über­set­zung erstel­len möch­te: immer los, das ist von Cory Doc­to­row aus­drück­lich erwünscht! :o)

Bil­der: Cover FOR THE WIN, Copy­right 2010 Tor Books, bei Ama­zon kann man bis­lang lei­der nur die UK-Ver­si­on vor­be­stel­len. Bild Cory Doc­to­row Copy­right Cory Doc­to­row.

[cc]

Gestartet: Nominierungsrunde zum Deutschen Phantastik Preis

Logo des DPP

Soeben hat die Nomi­nie­rungs­run­de für die Ver­ga­be des aktu­el­len Deut­schen Phan­tas­tik Prei­ses begon­nen. Die Vor­run­de läuft vom 08.05.2010 bis zum 27.06.2010, danach folgt die Haupt­run­de vom 10.07.2010 bis zum 31.08.2010. Ver­lie­hen wird der Preis am 09.10.2010 auf dem Buch­mes­se-Con in Drei­eich bei Frank­furt. Ver­lie­hen wird die Aus­zeich­nung von phan​tas​tik​-news​.de.

Abge­stimmt wer­den kann über Ver­öf­fent­li­chun­gen aus dem Kalen­der­jahr 2009, die fol­gen­den Kate­go­rien ste­hen zur Aus­wahl:

  • Bes­ter deutsch­spra­chi­ger Roman
  • Bes­tes deutsch­pra­chi­ges Roman­de­büt
  • Bes­ter inter­na­tio­na­ler Roman
  • Bes­te deutsch­spra­chi­ge Kurz­ge­schich­te
  • Bes­te Ori­gi­nal-Antho­lo­gie/­Kurz­ge­schich­ten-Samm­lung
  • Bes­te Serie
  • Bes­ter Gra­fi­ker
  • Bes­tes Sekun­där­werk
  • Bes­tes Hörbuch/​Hörspiel
  • Bes­te Inter­net-Sei­te

Vor­schlä­ge abge­ben kann jeder, zudem hat die Jury eine Vor­schlags­lis­te ange­fer­tigt.

Logo DPP Copy­right phan​tas​tik​-news​.de/​Guido Latz

STAR WARS 4 bis 6 in zwei Minuten – mit Lego!

Fil­me die mit Lego-Stop-Moti­on rea­li­siert wor­den sind haben wir bereits ein paar gese­hen. Der hier erzählt die voll­stän­di­ge Geschich­te der ursprüng­li­chen drei STAR WARS-Fil­me in knapp über zwei Minu­ten. Bril­li­ant!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

MECHWARRIOR 4 kostenlos

Cover Mechwarrior 4

MECHWARRIOR 4 ist ein im Jahr 2000 erschie­ne­nes Spiel im BATTLETECH-Uni­ver­sum. Offen­bar hat man gera­de viel vor mit die­sem Fran­chise, das ursprüng­lich von der Rol­len­spiel- und Table­top-Fir­ma FASA erson­nen wur­de und des­sen Tisch­va­ri­an­te welt­weit nach wie vor unzäh­li­ge Anhän­ger hat.

In BATTLETECH bzw. MECHWARRIOR dreht sich alles um eine fer­ne Zukunft, in der man krie­ge­ri­sche Kon­flik­te am Boden mit­tels soge­nann­ter »Batt­le­mechs« – gepan­zer­te rie­si­ge Kampf­ma­schi­nen – aus­trägt, die von ein­zel­nen Pilo­ten gesteu­ert wer­den und über ein ansehn­li­ches Arse­nal an Waf­fen ver­fü­gen.

Bereits vor neu­en Mona­ten wur­de ange­kün­digt, MECHWARRIOR 4 kos­ten­los im Netz bereit zu stel­len, jetzt wur­de das wahr gemacht, man kann einen Down­loa­der bei Mek­Tek her­un­ter­la­den, um das Spiel instal­lie­ren zukön­nen.

Die kos­ten­lo­se Ver­tei­lung von MECHWARRIOR könn­te dar­auf hin­deu­ten, dass die Lizenz­in­ha­ber ein wenig Wer­bung für das Fran­chise machen möch­ten, wahr­schein­lich im Zusam­men­hang mit dem ange­kün­dig­ten neu­en Com­pu­ter­spiel, das von Piran­ha ent­wi­ckelt wird.

Man sieht dem Spiel natür­lich an, dass es zehn Jah­re alt ist, den­noch macht es immer noch Spaß, in den Stahl­ko­los­sen her­um­zu­stap­fen und um sich zu schie­ßen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Cover MECHWARRIOR 4 Copy­right 2000 Micro­soft

Creative Commons License

Der Deutsche Computerspielepreis – eine Farce

Logo Computerspielepreis

Ges­tern wur­de er mit gro­ßem Medi­en-Tam­tam und Vor­zei­ge­stars aus Unter­hal­tung und Poli­tik in Ber­lin prä­sen­tiert: Der Deut­sche Com­pu­ter­spie­le­preis.

Erst­mal könn­te man anneh­men, dass das ein gutes Zei­chen ist, ange­sichts der von Poli­ti­kern und ande­ren Gut­men­schen pole­misch geführ­ten »Killerspiele«-Diskussionen der letz­ten Mona­te. Man könn­te anneh­men, dass eine gesell­schaft­lich längst als völ­lig nor­mal ange­nom­me­ne und durch­ge­führ­te Frei­zeit­be­schäf­ti­gung durch die Ver­lei­hung eines sol­chen Prei­ses die lan­ge über­fäl­li­ge Aner­ken­nung erhal­ten soll­te, und das The­ma aus dem angeb­li­chen Gewalt­sumpf und aus dem Stamm­tisch-Popu­lis­mus gewis­ser CSU-Poli­ti­ker hebt.

Doch das ist lei­der nicht der Fall, die Jury macht sich dop­pelt lächer­lich: zum einen dadurch, dass sie ihre Ent­schei­dung auf Druck der dar­in sit­zen­den Poli­ti­ker fällt und nicht auf­grund der Qua­li­tät eines Spie­les abstimmt, son­dern Pro­duk­te mit angeb­lich zu hohem Gewalt­an­teil ein­fach her­aus­fal­len lässt – ohne jede kon­kret nach­voll­zieh­ba­re Begrün­dung.
Zum ande­ren ver­sto­ßen sie gegen ihre eige­nen Richt­li­ni­en, wenn sie ein deut­sches Spiel als bes­tes inter­na­tio­na­les Pro­dukt küren, obwohl die­se Rubrik ein­deu­tig nur für nicht-deut­sche Spie­le gedacht war, nur um wie­der ein angeb­lich gewalt­tä­ti­ges Game nicht aus­zeich­nen zu müs­sen.

Anno 1404

Gewin­ner in den Kate­go­rien »bes­tes deut­sches Spiel« und »bes­tes inter­na­tio­na­les Spiel« ist ANNO 1404. Gutes Spiel, Gra­tu­la­ti­on. Ein inter­na­tio­na­les Pro­dukt laut der Vor­ga­be ist das aber nicht: »Jeder Ver­band kann jeweils bis zu drei im Aus­land her­ge­stell­te Spie­le für die­se Kate­go­rie vor­schla­gen.« Dar­an gehal­ten hat sich die Jury nicht, als sie ANNO als rein deut­sches Pro­dukt prä­mier­te.
Nomi­niert war auch UNCHARTED 2 und das hät­te den inter­na­tio­na­len Preis nach Mei­nung so ziem­lich jeden sach­kun­di­gen Beob­ach­ters auch gewin­nen müs­sen. Ver­hin­dert haben das aller­dings Polit-Jury­mit­glie­der, die dar­in zuviel Gewalt sahen – was völ­li­ger Unsinn ist, denn UNCHARTED 2 ist ein span­nen­des Spiel, das auf Bru­ta­li­ät jedoch ver­zich­tet.

Staats­mi­nis­ter Bernd Neu­mann:

»Der Preis ist in der Com­pu­ter­spiel­sze­ne ange­kom­men.«

Die Ver­ga­be zeigt, dass der Deut­sche Com­pu­ter­spie­le­preis in die­ser Form nicht nur nichts damit zu tun hat, was gut ist (oder detail­lier­ter: tech­nisch, künst­le­risch oder dra­ma­tur­gisch bril­li­ant gemacht), son­dern auch die rea­len Com­pu­ter­spie­ler in die­sem Land wei­test­ge­hend igno­riert. Nennt das Ding wie ihr wollt, viel­leicht »Preis für päd­ago­gisch wert­vol­le Com­pu­ter­spie­le«, aber ver­sucht nicht, uns Spie­lern vor­zu­ma­chen, dass ihr irgend­ei­ne Ahnung habt, was in der Sze­ne gespielt wird, oder dass ihr gar eine Affi­ni­tät zu die­ser Sze­ne habt. Aber was soll­te man schon erwar­ten, wenn sich Regie­rungs­mit­glie­der als »Fach­ju­ry« bezeich­nen – ich neh­me denen defi­ni­tiv nicht ab, dass sie über Skat oder »Mensch ärge­re Dich nicht« hin­aus Spie­le­fach­wis­sen haben, schon gar nicht in Sachen Com­pu­ter­spie­le.

Wenn das so wei­ter durch­ge­zo­gen wird (und davon kann man aus­ge­hen), dann wird auch im nächs­ten Jahr wie­der allent­hal­ben über die­sen alber­nen Preis gelacht wer­den. Zu Recht.

Ach ja: Sie­ger in der Kate­go­rie »Bes­tes Jugend­spiel«: THE WHISPERED WORLD (Daeda­lic). »Bes­tes mobi­les Spiel«: GIANA SISTER (dtp Enter­tain­ment). »Bes­tes Kin­der­spiel«:  CAPTN SHARKY (Tivo­la). »Bes­tes Serious Game«: EXPERIMINTE (IW Medi­en GmbH). »Bes­tes Brow­ser­game«:  WEWAII (Tra­vi­an Games). Gewin­ner des Stu­den­ten­wett­be­werbs ist NIGHT OF JOEANNE und Platz 1 des Schü­ler­wett­be­werbs ging an GOOSEGOGS. Ein »Bes­tes Online Lern­spiel« wur­de nicht nomi­niert und somit gab es auch kei­nen Gewin­ner.

Logo Copy­right G.A.M.E. Bun­des­ver­band der Ent­wick­ler von Com­pu­ter­spie­len e.V., Cover ANNO 1404 Copy­right Ubi­s­oft

Creative Commons License

THE ANACHRONISM

Im Febru­ar berich­te­te ich über den preis­ge­krön­ten Steam­punk-Kurz­film THE ANACHRONISM und stell­te einen Trai­ler vor. Nun kann man sich das gesam­te Werk online anse­hen. Dan­kens­wer­ter­wei­se kann ich es hier ein­bet­ten, ich wür­de aber drin­gend vor­schla­gen, dass man sich die HD-Ver­si­on ansieht!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen