Heute erscheint: FOR THE WIN von Cory Doctorow

For The Win

FOR THE WIN ist der aktu­el­le Roman des Sci­ence-Fic­tion-Schrift­stel­lers und Netz­ak­ti­vis­ten Cory Doc­to­row, der bereits mit Wer­ken wie DOWN AND OUT IN THE MAGIC KINGDOM, MAKERS oder ins­be­son­de­re LITTLE BROTHER eini­gen Erfolg auf­wei­sen konnte.

Das Beson­de­re an sei­nen­Ro­ma­nen: zwar kann man sie in einer her­kömm­li­chen Druck­form gou­tie­ren, eben­so bie­tet er sie aber auf sei­ner Web­sei­te zum kos­ten­lo­sen Down­load in ver­schie­de­nen eBook- und Text­for­ma­ten an.

FOR THE WIN ist eine span­nen­de Geschich­te über Kin­der und Jugend­li­che rund um die Welt, die als »Gold­far­mer« arbei­ten. Gold­far­mer sind Per­so­nen, die in Online­spie­len wie WORLD OF WARCRAFT sich wie­der­ho­len­de Auf­ga­ben durch­füh­ren, um vir­tu­el­le Reich­tü­mer anzu­sam­meln, die man dann gegen har­tes – und vor allem ech­tes – Geld an Spie­ler ver­kau­fen kann, die sich das aus Faul­heit oder Man­gel an Geduld im Spiel nicht selbst erar­bei­ten wol­len. Die (oft wie Skla­ven aus­ge­nutz­ten) Gold­far­mer nut­zen ver­netz­te Com­pu­ter­spie­le und ande­re ver­netz­te Sys­te­me, um eine welt­wei­te Han­dels­ver­ei­ni­gung zu grün­den, die ihnen dabei hel­fen soll, ihre Rech­te zu ver­tre­ten. Der Roman beschäf­tigt sich mit wie immer von Cory auf höchst unter­halt­sa­me Wei­se auf­ge­ar­bei­te­ten The­men wie Öko­no­mie, Welt­po­li­tik, die Arbei­ter­be­we­gung sowie Theo­rie und Pra­xis von Computerspielen.

Cory Doctorow

In den USA erscheint FOR THE WIN bei Tor Books, in Groß­bri­tan­ni­en bei Har­per Col­lins, Ran­dom House pro­du­zier­te eine unge­kürz­te Hör­buch-Ver­si­on, die man DRM-frei und ohne dass man sei­ne See­le ver­kau­fen muss, auf Corys Sei­te erwer­ben kann.

Und selbst­ver­ständ­lich gibt es auch die­sen Roman wie­der zum kos­ten­lo­sen Down­load auf sei­ner Sei­te craphound.com. Nicht­kom­mer­zi­el­le Ver­brei­tung und das Erstel­len abge­lei­te­ter Wer­ke sind unter CC-Lizenz erlaubt. Wer also eine Fan-Über­set­zung erstel­len möch­te: immer los, das ist von Cory Doc­to­row aus­drück­lich erwünscht! :o)

Bil­der: Cover FOR THE WIN, Copy­right 2010 Tor Books, bei Ama­zon kann man bis­lang lei­der nur die UK-Ver­si­on vor­be­stel­len. Bild Cory Doc­to­row Copy­right Cory Doctorow.

Creative Commons License

Ab heute: PhantaNews unter Creative Commons-Lizenz

Ab dem heu­ti­gen Tage stel­le ich mei­ne Arti­kel hier unter eine Crea­ti­ve Com­mons-Lizenz. Ein paar Details dazu (scham­los aus mei­nem eige­nen Impres­sum kopiert):

Creative Commons

ab dem 06.03.2010 stel­le ich mei­ne Arti­kel unter eine Crea­ti­ve Commons-Lizenz:

Creative Commons License


Die Arti­kel und Inhal­te auf Phan­ta­news von Ste­fan Holz­hau­er ste­hen unter einer Crea­ti­ve Com­mons Namens­nen­nung-Kei­ne kom­mer­zi­el­le Nut­zung-Wei­ter­ga­be unter glei­chen Bedin­gun­gen 3.0 Deutsch­land Lizenz.

Ach­tung! Jeder Arti­kel der unter die­ser Lizenz steht ist ent­spre­chend gekenn­zeich­net; es steht nicht jeder Bei­trag auto­ma­tisch unter die­ser Lizenz, da es sein kann, dass in man­chen Arti­keln Tex­te Drit­ter Ver­wen­dung fin­den, bei­spiels­wei­se Pres­se­mit­tei­lun­gen, die selbst­ver­ständ­lich eben­falls dem Urhe­ber­recht unter­lie­gen. Des­we­gen kann ich auch nicht auto­ma­tisch alle Tex­te und ins­be­son­de­re nicht alle Tex­te vor die­sem Datum als CC deklarieren.

CC-Lizenz:

Namens­nen­nung (wenn ihr einen Arti­kel ander­wei­tig ver­wen­det, dann muss mein Name deut­lich als Autor genannt und auf den Ori­gi­nal-Arti­kel ver­linkt wer­den, außer­dem bit­te ich um kur­ze Info, wo der Arti­kel ver­wen­det wurde)
Nicht­kom­mer­zi­ell (die Wer­ke dür­fen nicht zu kom­mer­zi­el­len Zwe­cken ver­wen­det wer­den. Soll­tet ihr im Zwei­fel sein, ein­fach fragen)
Wei­ter­ga­be unter glei­chen Bedin­gun­gen (abge­lei­te­te Wer­ke oder die Wie­der­ga­be auf ande­ren Sei­ten und oder in ande­ren Medi­en müs­sen unter die­sel­be Lizenz gestellt werden)

Grund: wenn ich hier schon über bestimm­te Ver­wer­ter und ihre Machen­schaf­ten wet­te­re, Wor­te wie »Con­tent­ma­fia« benut­ze und Cory Doc­to­row zitie­re, dann soll­te ich wenigs­tens so kon­se­quent sein, mei­ne Tex­te unter eine CC-Lizenz zu stel­len. Das tue ich ab sofort. :o)