Spiel

Trailer: THE SECRET WORLD

Screenshot The Secret World

Nach­dem Fun­com im MMO-Bereich die Lizenz AGE OF CONAN gründ­lich dane­ben ging, hat­te man bereits vor ca. einem Jahr ein wei­te­res MMORPG unter dem Titel THE SECRET WORLD ange­kün­digt. Dar­in soll­te es um Geheim­ge­sell­schaf­ten (zum Bei­spiel Temp­ler oder Illu­mi­na­ten) gehen, die im Ver­bor­ge­nen gegen Dämo­nen und ande­re Bös­wat­ze kämp­fen – oder die­se unter­stüt­zen; die Spie­ler­cha­rak­te­re gehö­ren die­sen Orga­ni­sa­tio­nen an. Lan­ge war unklar, ob es sich um Vapor­wa­re han­delt, aber jetzt zeig­te man den ers­ten Trai­ler mit ingame-Sze­nen.
So rich­tig begeis­tern will mich das Gezeig­te jetzt nicht, aber zum einen steckt man noch in der Ent­wick­lung, zum ande­ren han­delt es sich nur um einen Trai­ler. Das Set­ting des Spiels hebt sich aller­dings wohl­tu­end vom inzwi­schen recht tot gerit­te­nen Fan­ta­sy-Einer­lei ab und allein des­we­gen ist THE SECRET WORLD wei­te­re Beob­ach­tung wert.

Bild­schirm­fo­to THE SECRET WORLD, Copy­right 2010 Fun­com

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

spie​le​-offen​si​ve​.de – Spielanleitungen auf Video

Screenshot spiele-offensive.de

[Tri­ga­mi-Review] Um die Gunst – und das Porte­mon­naie – des Gesell­schafts­spie­lers buh­len in Deutsch­land ver­schie­de­ne Anbie­ter, so dass es schwie­rig ist, sich von der Mas­se abzu­he­ben oder gegen die Kampf­prei­se des Online-Pri­mus Ama­zon zu bestehen. Der Online-Ver­sand spie​le​-offen​si​ve​.de kann bei­des, denn er hat güns­ti­ge Prei­se, ver­schickt ab einem Waren­wert über 15 Euro ver­sand­kos­ten­frei und offe­riert einen Ser­vice, den ande­re nicht bie­ten kön­nen:

Mit dem Spiel erhält man einen Gut­schein, mit dem man auf der Sei­te des Anbie­ters ein Video frei­schal­ten kann, das einem den Auf­bau und die Regeln des erwor­be­nen Spiel erklärt. Dadurch erüb­rigt sich das Lesen der Anlei­tung und es muss auch nicht ein Spie­ler den ande­ren erklä­ren, wie das Game abläuft.

Spie­le­an­lei­tun­gen als – gestream­tes – Video? Funk­tio­niert das? Ich habe es getes­tet.

Straße wird nach Lara Croft benannt

Lara Croft

Im bri­ti­schen Der­by hat man für 36,2 Mil­lio­nen Pfund eine neue Ring­stra­ße gebaut, für die ein Name gefun­den wer­den muss­te. Es gab Vor­schlä­ge und die 240000 Bewoh­ner der Stadt in Der­byshire durf­ten online dar­über abstim­men, nach wem man die Stra­ße benen­nen soll­te – die vor­ge­schla­ge­nen Per­so­nen stam­men alle­samt aus dem Coun­ty.

Soc­cer-Spie­ler Ste­ve Bloo­mer, Astro­nom John Flams­teed sowie Inge­nieur Geor­ge Sor­ocold wur­den aber von einer sicher­lich deut­lich bekann­te­ren Per­son geschla­gen – selbst wenn die­se in rea­li­tas gar nicht exis­tiert: Video­spiel-Iko­ne Lara Croft.

Von den abge­ge­be­nen 27000 Stim­men waren ein­deu­ti­ge 87% für eine Benen­nung der neu­en Stra­ße als »Lara Croft-Way«.

Die Figur wur­de Mit­te der Neun­zi­ger von Toby Gard für Core Designs Spiel TOMB RAIDER ent­wi­ckelt, die Fir­ma hat­te ihren Sitz in Der­by. Neben zahl­lo­sen Ite­ra­tio­nen in Form von Video- und Kon­so­len­spie­len fand die »Archäo­lo­gin« und Hom­mage an India­na Jones Lara auch ihren Weg auf die Film­lein­wand – dar­ge­stellt von Ange­li­na Jolie – und ist neben Klemp­ner Mario eine der bekann­tes­ten Video­spiel­cha­rak­te­re über­haupt.

Wird Zeit, dass auch bei uns Stra­ßen über Online-Abstim­mun­gen benannt wer­den… :o)

Bild: Lara Croft, Copy­right Eidos Inter­ac­ti­ve & Crys­tal Dyna­mics

MONKEY ISLAND 2 – Special Edition

Szenenfoto LE CHUCK'S REVENGE

Frisch von der Game Deve­lo­pers Con­fe­rence:

Vor eini­ger Zeit erfreu­te Luca­sA­rts nicht weni­ge Fans, als man den Klas­si­ker THE SECRET OF MONKEY ISLAND in einer gra­fisch über­ar­bei­te­ten Ver­si­on (wel­che auch die alte Fas­sung ent­hielt) für klei­nes Geld auf den Markt brach­te.

Und fast schnel­ler als man »Hin­ter dir! Ein drei­köp­fi­ger Affe!« sagen konn­te, wird es auch den zwei­ten Teil der humo­ri­gen Pira­ten­hatz namens LECHUCK´S REVENGE in einer Spe­cial Edi­ti­on zum noch­mal spie­len oder neu ent­de­cken geben: Man nennt den Som­mer 2010 als Erschei­nungs­ter­min.
Beim Prin­zip hält man sich an die Neu­auf­la­ge des ers­ten Teils: Moder­ni­sier­te Gra­fi­ken und leicht modi­fi­zier­te Steue­rung, eben­falls wird man wie­der zur Klas­sik-Gra­fik umschal­ten kön­nen. Zudem gibt es aber erwei­ter­te Fea­tures: Neben der Tat­sa­che, dass man sich beim Aus­se­hen enger am Ori­gi­nal ori­en­tie­ren will (ins­be­son­de­re in Sachen Guy­brush, bei dem monier­ten die Spie­ler im ers­ten Teil der SE, er sei zu »car­to­o­ny«), soll es Audio­kom­men­ta­re der Ent­wick­ler eben­so geben, wie bis­lang unver­öf­fent­lich­tes Art­work aus dem Ori­gi­nal. Außer­dem gibt man bei Luca­sA­rts an, zusätz­lich zur Maus­steue­rung eine alter­na­ti­ve Mög­lich­keit zu bie­ten, um Guy­brush über die Inseln zu jagen, das erscheint auch nötig, wenn man sich die Platt­for­men ansieht:

LECHUCK´S REVENGE wird erschei­nen für Win­dows-PC, Play­sta­ti­on 3 (über das Play­sta­ti­on Net­work), Xbox Live Arca­de, iPho­ne und iPod touch – und damit wohl auch für App­les iPad.

Mir bleibt nichts zu sagen außer: HOORAY!

Sze­nen­fo­to: Pro­mo­bild, Copy­right 2010 Luca­sA­rts

STAR TREK ONLINE – Verbindungsprobleme

Cover Star Trek Online

Auch STO hat erneut mit Pro­ble­men zu kämp­fen. Euro­päi­sche Spie­ler kla­gen seit ges­tern über erheb­li­che Ver­bin­dungs­pro­ble­me, die in den meis­ten Fäl­len in Unspiel­bar­keit oder die Unfä­hig­keit zu Patchen (was das­sel­be bedeu­tet) resul­tie­ren. Nach eini­ger Bedenk­zeit haben die Cryp­tic-Mit­ar­bei­ter die gemel­de­ten Pro­ble­me bestä­tigt, sahen sich aller­dings außer­stan­de, einen Grund zu nen­nen. Spä­ter wur­de dann behaup­tet, in den Nie­der­lan­den sei es zum Aus­fall eines Back­bones gekom­men und der füh­re zu Schwie­rig­kei­ten beim Traf­fic in die USA und zurück.

Eine Recher­che im Netz hat aller­dings nir­gend­wo sol­che Back­bone-Pro­ble­me auf­ge­zeigt, auch Hei­se Net­ze hat nichts gemel­det, daher wür­de ich davon aus­ge­hen, dass ande­re Grün­de vor­lie­gen.

Die wochen­lang sehr lang­sa­men Ver­bin­dun­gen zum Patch-Ser­ver – von Cryp­tic ins Reich der Fabel ver­wei­sen, obwohl von etli­chen Spie­lern welt­weit gemel­det – haben sich hin­ge­gen seit etli­chen Tagen erle­digt. Ich hat­te ohne­hin ein Kapa­zi­täts­pro­blem der Patch­ser­ver ange­nom­men, seit dem Ablauf der Pha­se der mit dem Spiel erhal­te­nen frei­en Spiel­zeit ist die­ses Pro­blem ver­schwun­den. Ich über­las­se es dem Leser, sich sei­nen Reim dar­auf zu machen…

Update: Die im ers­ten Absatz gemel­de­ten Pro­ble­me wur­den auch von Nut­zern in Kana­da und Aus­tra­li­en moniert, auch das deu­tet nicht auf einen nie­der­län­di­schen Back­bone-Aus­fall hin.

Cover STAR TREK ONLINE Copy­right 2009 Cryp­tic & Ata­ri

Ubisoft nennt DDOS-Attacken als Grund für Serverprobleme…

Ubisoft-Logo

Wie ges­tern berich­tet ging der Online-Kopier­schutz von Ubi­s­oft auf­grund von Ser­ver­aus­fäl­len gründ­lich in die Hose. Der Publisher beeilt sich jetzt zu behaup­ten, der Grund lie­ge nicht in einer Unter­di­men­sio­nie­rung der Ser­ver oder Feh­lern in der Infra­struk­tur oder Soft­ware, viel­mehr lägen geziel­te DDOS-Atta­cken vor, mit denen Angrei­fer die Authen­ti­fi­zie­rungs­ser­ver lahm­le­gen wol­len.

Es gibt offen­bar schon wie­der – oder wei­ter­hin? – Schwie­rig­kei­ten mit den Ser­vern, so dass Kun­den ihre legal erwor­be­nen Pro­gram­me nicht nut­zen kön­nen, da sich die­se nicht zum Zwe­cke der Authen­ti­fi­zie­rung anmel­den kön­nen. Ein Ubi­s­oft-Mit­ar­bei­ter twit­ter­te dar­auf­hin:

»Unse­re Ser­ver wer­den wie­der ange­grif­fen. Eini­ge Spie­ler haben Pro­ble­me beim Anmel­den. Wir arbei­ten dar­an und hal­ten Euch auf dem Lau­fen­den«

Bei einer DDOS (Dis­tri­bu­ted Deni­al Of Ser­vice)-Atta­cke wer­den Ser­ver gezielt mit einer gro­ßen Men­ge von (meist über­nom­me­nen) Rech­nern ange­grif­fen, um ihre Kapa­zi­tät zu über­las­ten. Man möge mir ver­ge­ben, aber für mich liest sich das wie eine ganz schlech­te Aus­re­de…

Und selbst wenn tat­säch­lich eine DDOS-Atta­cke unbe­kann­ter Angrei­fer vor­lie­gen soll­te, zeigt das den­noch ein­deu­tig und ein­dring­lich, war­um die­se Art von »Kopier­schutz« kun­den­feind­li­cher Bull­shit ist! Lösung: Spie­le von Ubi­s­oft boy­kot­tie­ren.

Ubi­s­oft-Logo: Copy­right und TM Ubi­s­oft

Online-Kopierschutz: blamabler PR-GAU für Ubisoft

Cover Assassins Creed 2

Ubi­s­oft hat­te ange­kün­digt, dass ihre Spie­le mit einem Online-Kopier­schutz ver­se­hen wer­den soll­ten. Die­se DRM-Maß­nah­me soll­te dafür sor­gen, dass man Spie­le des Publishers nur noch mit einer akti­ven Onlin­ever­bin­dung spie­len kann: Das Pro­dukt prüft auf einem Ser­ver, ob der Spie­ler berech­tigt ist es zu star­ten. Die­se Gän­ge­lung der Kon­su­men­ten führ­te bereits zu höchst nega­ti­vem Echo in den Medi­en und bei den Nut­zern.

Am letz­ten Wochen­en­de hat Ubi­s­oft selbst aber die bes­ten Argu­men­te gegen ihren neu­en Kopier­schutz gelie­fert: Der Authen­ti­fi­zie­rungs­ser­ver ging auf­grund der Men­ge der Anfra­gen in die Knie und Käu­fer von ASSASSINS CREED 2 waren des­we­gen über meh­re­re Stun­den (man spricht von sie­ben) nicht in der Lage, ihr legal erwor­be­nes Spiel zu instal­lie­ren oder zu spie­len. In den Foren war der Teu­fel los und die Ubi­s­oft-Mit­ar­bei­ter offen­sicht­lich mas­siv über­for­dert. Wei­ter­hin konn­ten sie die Pro­ble­me nicht nach­voll­zie­hen, da sie kei­ne Kopie des Spiels zur Ver­fü­gung hat­ten – mit »unpro­fes­sio­nell« ist das nur sehr unge­nü­gend umschrie­ben.

Der kun­den­un­freund­li­che Online-Kopier­schutz ist bis­lang bei SILENT HUNTER 5 und ASSASSINS CREED 2 im Ein­satz, soll aber auch bei SIEDLER 7 Ver­wen­dung fin­den, auf­grund der Popu­la­ri­tät der Sied­ler-Rei­he dürf­te das Release für den nächs­ten Zusam­men­bruch sor­gen. Inzwi­schen lau­fen die Ser­ver offen­bar wie­der pro­blem­frei, aber der ges­tern auf­ge­tre­te­ne Aus­fall zeigt exakt, war­um man sol­che Ein­schrän­kun­gen als Kun­de nicht akzep­tie­ren soll­te. Mir kom­men kei­ne Spie­le von Ubi­s­oft mehr ins Haus, solan­ge die die­se Unver­schämt­heit wei­ter durch­füh­ren; des­we­gen gibts in die­sem Arti­kel und in Zukunft auch kei­ne Links zu dem Publisher.

Bild: Cover ASSASSINS CREED 2, Copy­right 2010 Ubi­s­oft

SPACE INVADERS als Kinofilm?

Bildschirmfoto Space Invaders

Nach­dem Uni­ver­sal Pic­tures im letz­ten Jahr ange­kün­digt hat­te, aus dem Ata­ri-Arca­de-Klas­si­ker ASTEROIDS einen Kino­film machen zu wol­len, hat man offen­bar auch bei War­ner das immense Poten­ti­al von alten Video­spie­len neu im Kino gese­hen, has­tig an der Bud­del Hörn­er­tee genippt und dann ein bahn­bre­chen­des Film­kon­zept raus­ge­hau­en:

Bei SPACE INVADERS (dem Link fol­gen, um es zu spie­len) dürf­te es sich um eines der bekann­tes­ten Video­spie­le über­haupt han­deln, es wur­de im Jahr 1978 vom japa­ni­schen Her­stel­ler Tai­to ent­wi­ckelt, trat danach einen Sie­ges­zug um die Welt an und brach­te unge­zähl­te Epi­go­nen her­vor. In Ame­ri­ka wur­de SPACE INVADERS an die Fir­ma Mid­way Games lizen­siert, die wie­der­um wur­de im ver­gan­ge­nen Jahr von den War­ner Brü­dern auf­ge­kauft.

Die Kino­fas­sung soll pro­du­ziert wer­den von Mark Gor­don (SAVING PRIVATE RYAN), Jason Blum and Guy­mon Casa­dy; wei­te­re Details wur­den noch nicht bekannt gege­ben.

Uni­ver­sal gab bereits im Juli 2009 bekannt, dass man den Vek­tor-Klas­si­ker ASTEROIDS (der Link führt zu einem Klon des Spiels) als Film umset­zen wol­le. Matthew Lopez (RACE TO WITCH MOUNTAIN) wird das Dreh­buch ver­fas­sen, Loren­zo di Bonan­ven­tura (TRANSFORMERS 2, GI JOE) soll pro­du­zie­ren.

Ich hal­te bei­des für eine Schnaps­idee, aber was weiß ich schon, ich hat­te ja auch über den Plan gelacht, aus einem Pira­ten­fahr­ge­schäft in Dis­ney­land einen Film zu machen…

Bild­schirm­fo­to: SPACE INVADERS, 1978 Tai­to

STAR TREK ONLINE – Cryptic und Atari verärgern die Spieler (update 2)

Cover Star Trek Online

Übli­cher­wei­se erhält man als Vor­be­stel­ler eines Spiels Boni, denn man pumpt Geld in ein Pro­dukt, von dem man noch nicht ein­mal weiss, ob es einem grund­sätz­lich gefällt, ob es über­haupt auf den Markt kommt, oder ob es den Erwar­tun­gen ent­spricht. Über die­ses Risi­ko wis­sen natür­lich auch die Publisher und des­we­gen wer­den dem »ear­ly adop­ter« in aller Regel Zusatz­fea­tures ange­bo­ten. Im Fal­le von MMOs nicht zuletzt auch des­we­gen, weil man sich vor­stel­len kann, was beim Start eines sol­chen Spiels nicht nur schief gehen kann, son­dern auch wird.

Bei STO war das zwar grund­sätz­lich nicht anders, aller­dings hat man sich jetzt offen­bar bei Ata­ri dazu ent­schlos­sen, die Vor­be­stel­ler für ihre finan­zi­el­le Unter­stüt­zung und für ihre Bereit­schaft, in der Open Beta Bugs zu jagen, zu bestra­fen.

Nicht ein­mal einen Monat nach dem offi­zi­el­len Start des Spiels ver­öf­fent­lich­te Ata­ri auf ihrer Web­sei­te einen Deal, der nicht nur 10 Dol­lar preis­wer­ter war, als der bis­lang übli­che Preis für die Retail­ver­si­on, nein, zusätz­lich erhiel­ten neue Spie­ler auch noch 60 zusätz­li­che Tage Spiel­zeit (also ins­ge­samt 90). In Euro­pa ist war der Rabatt nicht zu erhal­ten. Gegen eine Preis­sen­kung ist nun grund­sätz­lich über­haupt nichts ein­zu­wen­den (außer viel­leicht gegen den Zeit­punkt auf­grund des schlech­ten Stils gegen­über den Vor­be­stel­lern), die zusätz­li­che freie Spiel­zeit hin­ge­gen bringt die Spie­ler auf die Bar­ri­ka­den und sorg­te für einen der längs­ten Pro­test­th­reads, die das offi­zi­el­le Forum bis­lang gese­hen hat. Von den zahl­lo­sen wei­te­ren Threads zu die­sem The­ma, die schnell geschlos­sen wur­den, gar nicht gespro­chen. Auch das durch einen Mode­ra­tor zunächst fixier­te Mam­mut­the­ma wur­de inzwi­schen mit nicht nach­voll­zieh­ba­ren Grün­den geschlos­sen und ein wei­te­rer eröff­net, in dem man sei­nen Unmut kund tun soll­te – was für wei­te­ren Miß­mut sorg­te, denn immer­hin hat­ten unzäh­li­ge Spie­ler bereits im ers­ten aus­führ­lich und in zum Teil sehr sach­li­chen Wor­ten geschil­dert, wo sie die Pro­ble­me ver­or­ten. Um dem Gan­zen die Kro­ne auf­zu­set­zen, wur­den zahl­lo­se Foren­nut­zer, die ein­fach nur ihre Frus­tra­ti­on und ihren Ärger aus­drü­cken woll­ten und das zwar in deut­li­cher Kri­tik aber nicht durch Trol­lerei taten, durch offen­sicht­lich über­for­der­te Mode­ra­to­ren zeit­wei­lig oder dau­er­haft gesperrt; das dürf­te auch der haupt­säch­li­che Grund dafür sein, dass der neue Thread erst ca. 1500 Bei­trä­ge auf­zu­wei­sen hat (er exis­tiert seit ges­tern abend 17:50 MEZ).

Zeit­gleich wur­de in einer Akti­on – die man nur als sehr schlech­tes Timing bezeich­nen kann – ohne vor­he­ri­ge Ankün­di­gung die Opti­on been­det, von sei­nem Life­time-Abo zurück­zu­tre­ten und sich das hier­für gezahl­te Geld erstat­ten zu las­sen. Die­se Mög­lich­keit wur­de im Rah­men einer Kulanz für sol­che Spie­ler geschaf­fen, die mit dem Spiel mas­siv unzu­frie­den waren (allein die Schaf­fung die­ser kulan­ten Hand­ha­bung trotz gegen­tei­li­ger Ver­trags­be­din­gun­gen beim Ver­kauf des Lebens­zeit-Abos deu­tet bereits grö­ße­re Pro­ble­me an, als man Wil­lens war, an die Öffent­lich­keit drin­gen zu las­sen). Das LTA zum Son­der­preis konn­te nur vor dem Beginn der Open Beta abge­schlos­sen wer­den. Das Zusam­men­tref­fen bei­der Aktio­nen ver­stärkt den Unmut.

Es han­delt sich bei den letz­ten Ereig­nis­sen um die neu­es­ten in einer Ket­te von Vor­fäl­len, mit denen Cryp­tic (und somit Ata­ri) die Spie­ler ver­är­gert – nun sogar sol­che, die bis­her als vehe­men­te Unter­stüt­zer des Spiels auf­ge­tre­ten sind – trotz all sei­ner offen­sicht­li­chen Schwä­chen und der Tat­sa­che, dass es mit »unfer­tig« nur sehr mil­de umschrie­ben wer­den kann. Wei­ter­hin waren die Ser­ver wochen­lang insta­bil und eine Nut­zung des Spiels war oft kaum adäquat mög­lich. Kann bei einem Start pas­sie­ren, ande­re Ent­wick­ler kom­pen­sie­ren das durch Spiel­zeit­gut­schrif­ten oder ande­re Gim­micks – von Cryp­tic kam die über­ra­schen­de Rück­mel­dung, dass es so etwas pau­schal nicht geben wird.

Über den Grund für die Preis­sen­kung und das Spiel­zeit­an­ge­bot kann man natür­lich nur spe­ku­lie­ren. Es sind aber Stim­men zu hören, die mut­ma­ßen, dass es zu solch einer Akti­on nur kom­men kann, weil Cryp­tic die Spie­ler weg­lau­fen und man drin­gend neue benö­tigt (bzw. deren Geld). Das ist auch nicht ganz abwe­gig, wenn man bedenkt, dass das Spe­cial ganz kurz vor dem Ende der mit dem Erwerb des Spiels erhal­te­nen frei­en Online­zeit gestar­tet wur­de. Auch habe ich sub­jek­tiv den Ein­druck, eine deut­li­che Abnah­me der Spie­ler­po­pu­la­ti­on fest­stel­len zu kön­nen, aber hier mag ich mich irren.

Was auch immer davon stim­men mag – Cryp­tic und Ata­ri tun sich defi­ni­tiv kei­nen Gefal­len damit, die Vor­be­stel­ler durch den Spiel­zeit­bo­nus für neue Spie­ler zu dupie­ren, ohne für ent­spre­chen­de Kom­pen­sa­tio­nen zu sor­gen. Zu den sons­ti­gen Pro­ble­men des Spiels dem­nächst an ande­rer Stel­le mehr.

Update: Ata­ri hat offen­bar laut Berich­ten ver­schie­den­der MMO-Web­sei­ten das Ange­bot über 60 Tage zusätz­li­che Spiel­zeit zurück genom­men. Dum­mer­wei­se aller­dings auch nach­träg­lich für Kun­den, die bestellt hat­ten, als es noch galt. Da steht offen­sicht­lich der nächs­te PR-Super­gau ins Haus, auch wenn man inzwi­schen has­tig beteu­ert, dass Per­so­nen, die am letz­ten Wochen­en­de bestellt haben, die bewor­be­nen Leis­tun­gen auch erhal­ten wer­den. Zwi­schen­zeit­lich mach­ten unter­schied­li­che Cryp­tic-Mit­ar­bei­ter ver­schie­de­ne Aus­sa­gen zu der The­ma­tik, ein wei­te­rer Hin­weis, dass da etwas grund­sätz­lich und schwer schief läuft.

Update 2: Ich hat­te bereits im STO-Forum gele­sen, dass es Ata­ri finan­zi­ell nicht so gut geht. Auf Golem wur­de vor Kur­zem noch kol­por­tiert, dass es zu einer Ren­di­te-Stei­ge­rung im letz­ten Jahr gekom­men sei, tat­säch­lich sieht die Situa­ti­on aller­dings offen­bar anders aus: 320 Mil­lio­nen Dol­lar Net­to­ver­lust kann einen Spie­le­pu­blisher wohl zu gewis­sen unpo­pu­lä­ren Maß­nah­men ani­mie­ren. Ob das aller­dings auf Dau­er hilft, wage ich zu bezwei­feln.

Cover STAR TREK ONLINE Copy­right 2009 Cryp­tic & Ata­ri

Für umme: HEDGEWARS

Hedgewars

Ab sofort gibt es eine neue Rubrik hier auf Phan­ta­News: unter dem Titel »für umme« wer­de ich auf legal kos­ten­los Erhält­li­ches im Netz hin­wei­sen, sei­en es Open Source-Spie­le, sons­ti­ge Soft­ware, eBooks oder Musik. Den Anfang macht ein Spiel.

Com­pu­ter-Vete­ra­nen wer­den sich min­des­tens seit Ami­ga-Zei­ten an WORMS von Team 17 erin­nern kön­nen: put­zi­ge Minia­tur­wür­mer lie­fern sich, durch die Spie­ler gesteu­ert, Schlach­ten mit Bazoo­kas, Hand­gra­na­ten, Land­mi­nen oder Base­ball­schlä­gern. Das Spiel­prin­zip der Urver­si­on war so sim­pel wie spa­ßig: Die Spie­ler haben eine gewis­se Anzahl von Wür­mern zur Ver­fü­gung, die auf eine beschränk­te Men­ge Waf­fen zugrei­fen kön­nen. In einem von der Sei­te zu sehen­den zwei­di­men­sio­na­len Sze­na­rio wird nun so run­den­ba­siert lan­ge auf­ein­an­der los­ge­gan­gen, bis nur einer übrig bleibt.

Das Ur-Spiel hat inzwi­schen eini­ge Ite­ra­tio­nen hin­ter sich, es ent­stan­den in den letz­ten Jah­ren auch Vari­an­ten in vol­lem 3D, die jedoch nicht immer über­zeu­gen konn­ten. Für die Wii wur­de das zwei­di­men­sio­na­le Ur-Prin­zip wie­der­be­lebt, krank­te aber an eigen­tüm­li­cher Steue­rung und Fea­ture-Over­kill.

Als Open Source-Vari­an­te der Wür­mer steht HEDGEWARS zur Ver­fü­gung, das im Prin­zip das Ori­gi­nal­spiel zurück bringt, aber behut­sam erwei­tert wur­de und sich viel­fäl­tig kon­fi­gu­rie­ren lässt, was die Spiel­op­tio­nen angeht. Der Clou ist dabei natür­lich, dass die Igel auch im Mul­ti­play­er­mo­dus auf­ein­an­der los gehen kön­nen, und das sowohl via Inter­net wie auch im hei­mi­schen LAN. Im Ver­gleich mit dem ähn­li­chen SOLDAT punk­tet HEDGEWARS ein­deu­tig mit der Knuf­fel­gra­fik, deut­lich grö­ße­rer Zugäng­lich­keit und viel Lie­be zum Detail.

HEDGEWARS steht für Linux, BSD und Win­dows zum frei­en Down­load zur Ver­fü­gung, eine iPho­ne-Ver­si­on ist offen­bar in der Pipe­line. Spen­den sind gern gese­hen. Einer zünf­ti­gen Igel­klop­pe­rei mit Freun­den steht somit außer einem Down­load nichts mehr im Weg. (piep­si­ge Stim­me: inco­miiii­ing!)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen