[GC] Wer wie ich auf gut gemachte Adventure Games und auf Pulp-Abenteuer im Stile eines Indiana Jones steht, der wird LOST HORIZON kaum abwarten können. Deep Silver und Entwickler Animation Arts (Geheimakte Tunguska) entführen den Spieler ins Jahr 1936, es geht gegen böse Nazis und um die Suche nach dem geheimnisvollen Shambala (nicht nur) in den Bergen Tibets.
LOST HORIZON erscheint Mitte September für PC, auch hierzu demnächst noch mehr Informationen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
[GC] Zuerst hieß es, Spieler sollen zur Markteinführung des Spiels keinen Zugriff auf eigene Schiffe haben, dann tönte es aus den Reihen von Bioware und LucasArts, man werde doch durchs All fliegen können – und nun gibt es einen ersten (eigentlich eher wenig sagenden, aber immerhin) ingame-Trailer zum Thema »Raumkampf«. Das sieht nach »third person«-Ansicht aus, aber wie immer ist es viel zu früh, um Endgültiges sagen zu können…
[GC] Man konnte es anspielen, das Weltraum-MMO von Gamigo und Reakktor, wenn auch nur in einer sehr, sehr frühen Betaphase. Was ich da aber sehen konnte, machte definitiv Lust auf mehr und kam bereits sehr ordentlich daher, daraus kann definitiv was werden. Mehr zum Spiel in einem späteren Artikel, hier erstmal der GC2010-Trailer. Allein für die anbetungswürdige Musik ist er es wert, angesehen zu werden!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
[GC] Hier der Gamescom-Trailer zu TERA, dem mit Sicherheit grafisch schönsten auf der Messe vorgestellten MMO – und damit meine ich nicht die weiblichen Avatare, sondern die pure Opulenz der Gegenden und Hintergründe, die einem schon bei einem kurzen Testspiel sofort ins Auge fallen. Klar – die Outfits der Damen sprechen eine gewisse Zielgruppe an, aber hübsch sind sie trotzdem… :)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
[GC] Zwei ganz große Trends kann man in diesem Jahr sehen, wenn man durch die Gamescom in den Kölner Messehallen schleicht: zum einen weg von Sing- oder Rockband-Spielen (das ging ja schnell) hin zu alternativen Bewegungssteuerungen die ohne die von Nintendo offenbar prächtig und nachhaltig patentierten Techniken arbeiten. Sony agiert bei »Move« mit einer Art Hightech-Dildo mit leuchtender Kaugummiblase am Ende, Microsoft verzichtet bei »Kinect« (ehemals »Project Natal«) gleich vollständig auf einen Controller und macht den Spieler zu einem solchen und läßt ihn wie einen irren Hampelmann ganzkörperwedeln.
Mal abgesehen davon, dass diese Herangehensweisen nicht ganz neu sind – Stichwort »EyeToy« und Ableger – können sie bei aller Bemühtheit am Ende dann doch nicht so überzeugen wie Nintendos Bewegungssteuerung mit Wiimote und optional Nunchuk. Ein paar schöne Partyspiele sind auf diesem Wege aber doch entstanden und das ist für den Manchmal-Spieler (neudeutsch: casual gamer) die Hauptsache.
Nur wird keines der Bewegungssteuerungssysteme irgendeinem der großen Konsolen-Plattformen Spieler abwerben, denn wirkliche Innovation fehlt, wer sich seine Konsole gesucht hat, bleibt bei dieser. Wir reden hier über Nintendo 1.5 – noch nicht einmal 2.0 – gemischt mit alten Spielideen. Dass auch alte Spielideen Spaß machen können steht hierbei außer Frage.
[GC] Im Vergleich zum Vohrjahr hat die Gamescom zugelegt was die Ausstelleranzahl angeht. Fanden im letzten Jahr noch 420 Anbieter ihren Weg an den Rhein, so sind es diesmal bereits 450 [Update: aktuelle Zahlen der Veranstalter vom 19.08.2010 reden von 505 Ausstellern]. Auf drei der ganz großen Namen muss man allerdings verzichten:
Disney Interactive hatte seine Neuerscheinungen bereits im Juni auf einer speziellen Expo nur für Fachpersonal gezeigt, lediglich Warren Spectors EPIC MICKEY wird am Stand von Nintendo zu sehen sein.
SEGA spart sich einen Auftritt aufgrund der »wirtschaftlichen Situation«, damit bekommt man beispielsweise das neueste Abenteuer des Igels SONIC nicht zu sehen.
Und abschließend fehlt Capcom. Die hätten DEAD RISING 2 vorzustellen gehabt, das wird aber in Deutschland aufgrund von Jugendschutzbedenken gar nicht erst erscheinen und hauptsächlich deswegen verzichtet man auf eine Messepräsenz.
Wohlgemerkt: Es sind noch gar keine Einschränkungen oder gar Indizierungen ausgesprochen worden und dennoch entscheiden man sich, auf einen Vertrieb des Spiels in Deutschland vollständig zu verzichten. Glückwunsch an unsere engstirnigen Stammtisch-Populisten in den verschiedenen Parteien, die für vorpreschenden Gehorsam in den Vorstandsetagen internationaler Spielekonzerne sorgen…
Die Gerüchteküche brodelt in dieser Hinsicht schon lange: CCP Games, die Entwicklerfirma hinter dem nach wie vor erfolgreichen SF-MMO EVE ONLINE, hat sich mit White Wolf zusammen getan, um ein Massive-Multiplayer-Spiel in der World Of Darkness (VAMPIRE – THE MASQUERADE etc.) zu realisieren. Details zu diesem Projekt fehlen allerdings bisher, keiner der an diesem Spiel Beteiligten ließ sich irgendwelche wie auch immer gearteten Informationen aus der Nase ziehen.
Das könnte sich im September ändern. White Wolf »Community Developer« Shane DeFreest deutete in einem Interview auf »Flames Rising« an, dass es auf der White Wolf Convention im September »etwas Wichtiges« zu verkünden gebe:
»Die große Neuigkeit, zu der ich im Moment wirklich noch nicht viele Details bekannt geben kann, ist, dass wir unseren Fans etwas wirklich Großes zeigen werden. Am Freitag Abend [des Cons] bei Sonnenuntergang werden wir allen Anwesenden einen Blick auf die Zukunft der World Of Darkness ermöglichen. Ob man seit zwei Monaten oder zwei Dekaden ein Fan unserer Spiele ist, das was wir da sagen wird man keinesfalls verpassen wollen…«
Allgemein wird jetzt natürlich spekuliert, dass es sich bei diesem »goßen Ding« um die offizielle Bekanntgabe und vielleicht sogar erste Bilder (das Spiel ist bereits seit einiger Zeit in Entwicklung) des MMOs handelt. Oder ist das alles falsch und es gibt »nur« eine Neuauflage des Pen & Paper-Spiels? Im September wissen wir mehr…
Üblicherweise spielten die Abenteuer von Maxis´ SIMS bislang im Heute (von nutzergenerierten Inhalten mal abgesehen, da gab es jede Epoche von der Steinzeit bis zur Zukunft). Das wird sich im nächsten Jahr ändern.
Electronic Arts haben soeben offiziell den nächsten Ableger des Personensimulators angekündigt: THE SIMS MEDIEVAL (deutsch wahrscheinlich DIE SIMS MITTELALTER). Bereits vor ein paar Wochen kam die Gerüchteküche in Fahrt, als EA diverse Domains um diese Bezeichnungen registrierte. Jetzt wurde offiziell bestätigt, dass der nächste Teil unter diesem Titel im Frühjahr 2011 in die Läden kommen soll.
Die Spieler sollen nicht nur ein eigenes Königreich aufbauen, sondern sich auch auf Questen begeben können, wie beispielsweise die Suche nach Artefakten, das Arrangement einer Hochzeit unter gekrönten Häuptern oder die Verteidigung eines Landes gegen Drachen oder böse Zauberer. Wie man sieht (und zu erwarten war) bleibt das Spiel also nicht historisch korrekt, sondern bietet auch phantastische Inhalte.
Hierbei soll der Spieler allerdings nicht auf Monarchen beschränkt werden, auch das Spiel als Barde, Schmied, Ritter oder Zauberer soll möglich sein, Komplikationen ergeben sich wie immer durch die Charaktereigenschaften des simlischen Avatars. Die Expansion des eigenen Landes soll durch Aufbau oder Feldzüge ermöglicht werden. Es scheint demnach, dass EAs The Sims Studio (nicht mehr Maxis?) den bekannten Sims-Teil durch ein Missionssystem, aber auch ein Aufbau- und ein Strategiespiel erweitert.
THE SIMS MEDIEVAL soll für Windows und Mac OS erscheinen.
Die vollständige Pressemitteilung after the break.
Promo-Fotos Copyright 2010 Electronic Arts
[cc]
Der Entwickler und Publisher für Browser- und Client-basierte MMOs Gameforge (METIN 2) hat 60 Prozent der Aktien des direkten Konkurrenten Frogster erworben. Zudem will man auch den Rest der Anteile kaufen und hat den Eigentümern ein Angebot übermittelt, das vom 16. August bis zum 20. September Gültigkeit hat, zumindest laut Informationen seitens Gameforge. Die Übernahme erfolgt über die Gameforge-Tochter Rubin 66.
Das Unternehmen erhofft sich aus einer Übernahme eine bessere Marktposition im internationalen Bereich Online-Spiele. Frogsters beschäftigt mehr als 200 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2009 einen Umsatz von 14 Millionen Euro. Flaggschiff ist das MMORPG RUNES OF MAGIC, erst vor Kurzem wurde öffentlich, dass die Firma auch die europäische Vermarktung des Premium-MMOs TERA übernehmen sollte. Bei Fans kam letzteres nicht gut an, da seitens der Spieler Probleme mit dem Support, Zensur des offiziellen ROM-Forums und Account-Sicherheitsprobleme moniert wurden (letzte wurde erst in der letzten Woche laut Aussagen von Frogster angeblich behoben).
Es bleibt abzuwarten, ob es zu dieser Übernahme kommt und was das für die Spiele – auch die zukünftigen – bei Frogster bedeuten wird.
Wie ich vor ein paar Tagen anmerkte, hatte ich mich mal wieder für eine Zeit bei STAR TREK ONLINE angemeldet, um einen Blick auf das von Cryptic Studios vollmundig angekündigte Contentupdate unter dem Titel SEASON 2 zu werfen. Wie zu erwarten war, hörten sich die Ankündigungen um Längen besser an, als die Realität dann war.
Als erstes ist zu bemerken, dass das Update unter massiven und zahlreichen Bugs leidet. Das verwundert mich auch nicht, denn das ist bei Cryptic so üblich. Noch weniger verwunderlich wird diese Tatsache durch den Fakt, dass SEASON 2 zuvor nicht vollständig auf dem Testserver Tribble getestet wurde, sondern offenbar nur Teile davon. Wie ich darauf komme? Ich hatte mir einige Inhalte auf dem Testshard bereits angesehen und diese ließen Teile missen, die bei der Live-Schaltung auf dem Hauptserver plötzlich vorhanden waren. Es konnten also von den Versuchskaninchen-Spielern auf dem Testserver vor Release gar nicht alle Fehler gefunden werden. Warum und wofür Cryptic dann überhaupt einen Testserver anbietet, kann man nur erraten.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.