Rückrufaktion für BATMAN: ARKHAM KNIGHT

Rückrufaktion für BATMAN: ARKHAM KNIGHT

Promografik Batman Arkham Knight

Dass War­ner die PC-Ver­si­on des neu­es­ten Spiels um BATMAN offen­sicht­lich viel zu früh und vol­ler Bugs auf den Markt gewor­fen hat, hat sich inzwi­schen wohl her­um­ge­spro­chen. Dar­auf­hin wur­de der Ver­kauf von BATMAN: ARKHAM KNIGHT gestoppt, bereits das deu­te­te dar­auf hin, dass sich die Pro­ble­me nicht so schnell wür­den lösen lassen.

Jetzt gibt es das Game zwar wie­der zu kau­fen, aber man soll­te mög­li­cher­wei­se immer noch vor­sich­tig sein, denn War­ner Inter­ac­ti­ve bie­tet allen Käu­fern der Steam-Ver­si­on an, das Spiel und den Sea­son Pass bis Ende 2015 zurück­ge­ben zu kön­nen. Ich wür­de mal ver­mu­ten wol­len, dass Val­ve als Steam-Betrei­ber Druck wegen des völ­lig unfer­ti­gen und ver­bugg­ten Pro­dukts gemacht hat. Ver­mut­lich wird die­se Rück­zah­lung aller­dings nur als Gut­ha­ben erfol­gen. Alter­na­tiv kann man auch alle bis­he­ri­gen ARK­HAM-Games kos­ten­los bekom­men. Käu­fer ande­rer Down­load-Ver­sio­nen oder der Box bli­cken aller­dings in die Röh­re, was die­se sicher nicht erfreu­en dürfte.

Trotz des erneu­ten Ver­kaufs­starts ist ARKHAM KNIGHT Mel­dun­gen zufol­ge immer noch vol­ler Bugs und läuft nur auf bes­ser aus­ge­stat­te­ten Sys­te­men (16GB, SSD, ATI R290) eini­ger­ma­ßen rund. War­ner will alle beheb­ba­ren (!) Feh­ler nach und nach ent­fer­nen und »trans­pa­rent kom­mu­ni­zie­ren«, wel­che Pro­ble­me nicht beheb­bar sei­en. Dass das dau­ern kann zeigt nicht zuletzt, dass die Linux- und Mac-Ver­sio­nen auf 2016 ver­scho­ben wurden.

Tja, das kommt dabei raus, wenn Ent­wick­ler durch den Publis­her gezwun­gen wer­den, einen völ­lig rea­li­täts­fer­nen Release­ter­min einzuhalten.

Pro­mo­gra­fik BATMAN: ARKHAM KNIGHT Copy­right War­ner interactive

 

STAR TREK ONLINE SEASON 2 – Business as usual

Wie ich vor ein paar Tagen anmerk­te, hat­te ich mich mal wie­der für eine Zeit bei STAR TREK ONLINE ange­mel­det, um einen Blick auf das von Cryp­tic Stu­di­os voll­mun­dig ange­kün­dig­te Con­ten­t­up­date unter dem Titel SEASON 2 zu wer­fen. Wie zu erwar­ten war, hör­ten sich die Ankün­di­gun­gen um Län­gen bes­ser an, als die Rea­li­tät dann war.

Als ers­tes ist zu bemer­ken, dass das Update unter mas­si­ven und zahl­rei­chen Bugs lei­det. Das ver­wun­dert mich auch nicht, denn das ist bei Cryp­tic so üblich. Noch weni­ger ver­wun­der­lich wird die­se Tat­sa­che durch den Fakt, dass SEASON 2 zuvor nicht voll­stän­dig auf dem Test­ser­ver Tribb­le getes­tet wur­de, son­dern offen­bar nur Tei­le davon. Wie ich dar­auf kom­me? Ich hat­te mir eini­ge Inhal­te auf dem Test­shard bereits ange­se­hen und die­se lie­ßen Tei­le mis­sen, die bei der Live-Schal­tung auf dem Haupt­ser­ver plötz­lich vor­han­den waren. Es konn­ten also von den Ver­suchs­ka­nin­chen-Spie­lern auf dem Test­ser­ver vor Release gar nicht alle Feh­ler gefun­den wer­den. War­um und wofür Cryp­tic dann über­haupt einen Test­ser­ver anbie­tet, kann man nur erraten.

wei­ter­le­sen →