Gameforge will Frogster übernehmen

Der Ent­wick­ler und Publis­her für Brow­ser- und Cli­ent-basier­te MMOs Gamef­or­ge (METIN 2) hat 60 Pro­zent der Akti­en des direk­ten Kon­kur­ren­ten Frogs­ter erwor­ben. Zudem will man auch den Rest der Antei­le kau­fen und hat den Eigen­tü­mern ein Ange­bot über­mit­telt, das vom 16. August bis zum 20. Sep­tem­ber Gül­tig­keit hat, zumin­dest laut Infor­ma­tio­nen sei­tens Gamef­or­ge. Die Über­nah­me erfolgt über die Gamef­or­ge-Toch­ter Rubin 66.

Das Unter­neh­men erhofft sich aus einer Über­nah­me eine bes­se­re Markt­po­si­ti­on im inter­na­tio­na­len Bereich Online-Spie­le. Frogsters beschäf­tigt mehr als 200 Mit­ar­bei­ter und erziel­te im Jahr 2009 einen Umsatz von 14 Mil­lio­nen Euro. Flagg­schiff ist das MMORPG RUNES OF MAGIC, erst vor Kur­zem wur­de öffent­lich, dass die Fir­ma auch die euro­päi­sche Ver­mark­tung des Pre­mi­um-MMOs TERA über­neh­men soll­te. Bei Fans kam letz­te­res nicht gut an, da sei­tens der Spie­ler Pro­ble­me mit dem Sup­port, Zen­sur des offi­zi­el­len ROM-Forums und Account-Sicher­heits­pro­ble­me moniert wur­den (letz­te wur­de erst in der letz­ten Woche laut Aus­sa­gen von Frogs­ter angeb­lich behoben).

Es bleibt abzu­war­ten, ob es zu die­ser Über­nah­me kommt und was das für die Spie­le – auch die zukünf­ti­gen – bei Frogs­ter bedeu­ten wird.

Logo Gamef­or­ge Copy­right Gameforge

AutorIn: Stefan Holzhauer

Meist harm­lo­ser Nerd mit natür­li­cher Affi­ni­tät zu Pixeln, Bytes, Buch­sta­ben und Zahn­rä­dern. Kon­su­miert zuviel SF und Fan­ta­sy und schreibt seit 1999 online darüber.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.