Na gut, eigentlich heißt der Film SEEKING A FRIEND FOR THE END OF THE WORLD, aber das war ziemlich lang für einen Blog-Titel. :o) Der Streifen nähert sich dem derzeit allgegenwärtigen Thema »Weltuntergang« von einer eher komödiantischen Seite. Wieder einmal ist es ein Asteroid, der den blauen Planeten in der Orkus blasen soll, der Film beleuchtet, was man so macht, wenn man nur noch ein paar Tage zu leben hat.
Es spielen Steve Carell, Keira Knightley, Connie Britton, Adam Brody, Roger Aaron Brown, Tonita Castro, Rob Corddry, Melinda Dillon, Rob Huebel, Gillian Jacobs, Derek Luke, Melanie Lynskey, T.J. Miller, Mark Moses, Patton Oswalt, William Petersen, Lindsay Sloane und Bob Stephenson. Ihr Regiedebut gibt Lorene Scafaria, sie hat auch das Drehbuch verfasst. US-Kinostart ist am 22. Juni.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die BAFTA (British Academy of Film and Television Arts) hat die diesjährigen Preisträger ihrer Film-Awards bekannt gegeben (es folgen später noch TV-Preise). Nicht ganz überraschend hat auch hier THE ARTIST groß abgesahnt, insgesamt sieben Preise gingen an den schwarz-weißen Semi-Stummfilm aus Frankreich, unter anderem der beste Darsteller an Jean Dujardin, weiterhin die Auszeichnungen für Regie und Drehbuch – und auch der Titel des »Besten Films« ging an die Ausnahmeproduktion. Als beste Darstellerin wurde Meryl Streep für ihre Rolle als »Eiserne Lady« geehrt.
Im Genre-Bereich wären einmal RANGO als bester animierter Film zu nennen und zum zweiten DEATHLY HALLOWS PART II für seine Spezialeffekte und natürlich HUGO für Produktionsdesign und Sound.
BEST FILM
THE ARTIST Thomas Langmann
OUTSTANDING BRITISH FILM
TINKER TAILOR SOLDIER SPY Tomas Alfredson, Tim Bevan, Eric Fellner, Robyn Slovo,
Bridget O’Connor, Peter Straughan
Man kann von der Megaupload-Schließung halten was man will, es kann nicht angehen, dass ein SWAT-Antiterror-Team wie in einem schlechten Film medienwirksam und mit eindeutiger Abschreckungsabsicht auf ein Grundstück vordringt und einen Menschen dafür verhaftet, dass er angeblich Raubkopien angeboten haben soll. Hat das schon einmal jemand bei Bänkern gemacht, die durch nur verbrecherisch zu nennende Spekulationen die Weltwirtschaft (und damit auch unsere Staaten) an den Rand des Ruins gebracht haben? In Sachen Griechenland möglicherweise auch darüber hinaus?
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich weiß nicht, wie oft ihr STAR WARS Episode IV schon gesehen habt, bei mir kommt eine beachtliche Zahl zusammen. Als der Film 1978 bei uns im Kino lief, war ich gerade 12 geworden und durfte ihn deswegen sehen, manche Freunde mussten sich die Genehmigung der Eltern einholen, um ins Kino gelassen zu werden. So etwas prägt einen jungen SF-Fan: der originale STAR WARS-Film ist bis heute einer meiner Lieblingsfilme geblieben.
George Lucas versucht bereits seit einiger Zeit zu verkaufen, dass Han Solo in der Cantina-Szene mit Greedo nicht zuerst schoss und hat die Filme in den »Special Editions« seit 1997 auch in dieser Form verändert, was ihm – zu Recht – viel negative Kritik einbrachte. Jetzt schießt er allerdings den Vogel ab, und man muss ich fragen, ob er eine Ladung Spice zuviel zu sich genommen hat.
The controversy over who shot first, Greedo or Han Solo, in Episode IV, what I did was try to clean up the confusion, but obviously it upset people because they wanted Solo [who seemed to be the one who shot first in the original] to be a cold-blooded killer, but he actually isn’t. It had been done in all close-ups and it was confusing about who did what to whom. I put a little wider shot in there that made it clear that Greedo is the one who shot first, but everyone wanted to think that Han shot first, because they wanted to think that he actually just gunned him down.
Ach so, das war also schon immer so und wir haben es nur aufgrund der Einstellungen nicht gesehen. Was für ein Bullshit, Onkel George, die Drehbuchfassung von damals ist wahrscheinlich auch nur missinterpretiert worden (oder eine Fälschung):
GREEDO
That’s the idea. I’ve been looking forward to killing you for a long time.
HAN
Yes, I’ll bet you have.
Suddenly the slimy alien disappears in a blinding flash of light. Han pulls his smoking gun from beneath the table as the other patron look on in bemused amazement. Han gets up and starts out of the cantina, flipping the bartender some coins as he leaves.
HAN
Sorry about the mess.
George Lucas sollte endlich aufhören zu versuchen, seine Fans für dumm zu verkaufen. Und er sollte sich endlich aus dem Tagesgeschäft zurück ziehen, denn offensichtlich ist er dabei, das zu zerstören, was die Fans seit Jahrzehnten lieben. Und er redet offensichtlichen Unsinn.
Zum Wochenende nochmal ein Video zum Thema MINECRAFT. Und weil es Sinn macht das Original vorher gesehen zu haben, zeige ich auch das. Es handelt sich um ein Werbevideo des Discovery-Channels.
Boom De Ah Dah! :o)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Dass RTL II sich die Rechte an der HBO-Serie GAME OF THRONES nach den Romanen von George R. R: Martin gesichert hat, darüber habe ich Mitte Januar bereits berichtet. Neu ist jetzt die information laut DWDL, dass der Sender alle Episoden an einem Wochenende zeigen wird. Diese eher »kompakt« zu nennende Sendefolge ergibt sich laut DWDL aus der Angst vor Zuschauerschwund bei einer länger gezogenen Ausstrahlung. Wie bitte?
Am 23., 24. und 25. März wird es jeweils ab 20:15 Uhr Folgen der von Fans und Kritikern gelobten Serie zu sehen geben:
Freitag, 23. März
Der Winter naht, Der Königsweg, Lord Schnee
Samstag, 24. März
Krüppel, Bastarde und Zerbrochenes, Der Wolf und der Löwe, Eine goldene Krone und Gewinn oder stirb!
Sonntag, 25. März
Das spitze Ende, Baelor, Feuer und Blut
Es darf bei der Uhrzeit angesichts der Sex- und Gewaltszenen sicher davon ausgegangen werden, dass RTL II die Serie schneidet, denn solche Darstellungen sind laut deutschem Jugendschutz erst ab 22:00 möglich. Aus der Angst vor dem Zuschauerschwund darf man meiner Ansicht nach entnehmen, dass die für die Serie gezahlte Summe erklecklich war und man sich keinesfalls Werbeeinnahmen entgehen lassen will. Interessierten Fans rate ich dazu, sich das Original anzusehen.
Bei JETPACK JOYRIDE von Halfbrick Studios handelt es sich um einen Sides-Scroller für iOS (iPhone und iPad), eine heutzutage fast schon vergessene Art von Spielprinzip. Seit Dezember kann man das Game kostenlos herunter laden, zuvor hatte es einen Dollar gekostet, getan haben das laut den Entwicklern bereits 13 Millionen Spieler.
In JETPACK JOYRIDE bricht der Held Barry Steakfries in ein geheimes Labor ein, um dessen Hightech zu entwenden. Dabei muss er diversen Gefahren trotzen: elektrischen Felder, Lasern und dergelichen Mehr. Dabei nutzt er ein Jetback. Während seines Weges durch das Labor erfüllt er Missionen und sammelt Münzen, mit letzteren kann er neue Outfits, Jetpacks und andere Dinge kaufen.
Bevor es kostenlos angeboten wurde, finanzierte sich das Spiel wie oben bereits geschrieben durch seinen Verkaufspreis von einem Dollar. Dafür ging es eine Milion mal über die virtuelle Ladentheke. Jetzt generiert das Spiel Einnahmen, indem man ingame-Münzen-Bundles erwerben kann. Mit diesem Konzept werden nach Annahme von Phil Larsen (Halfbrick Studios) selbst dann mehr Einnahmen erzeilt, wenn nur ca. fünf bis zehn Prozent der Spieler Premium-Content kaufen.
Aber auch die kostenfreien Inhalte von JETPACK JOYRIDE werden regelmäßig aktualisiert, demnächst (wahrscheinlich im März) wird es das bis dato größte Update für das Spiel geben.
Ubisoft (Link führt zum Wikipedia-Artikel, ich mache garantiert keine werbung für die) ist ein Publisher, der bei Computerspielen auf besonders restiktives und kundenfeindliches DRM setzt – ich hatte bereits mehrfach darüber berichtet, dass auch offline-Spiele eine ständige Internetverbindung zum Lizenzserver benötigen um gespielt werden zu können. Und ich habe bereits mehrfach die Frage gestellt, was passiert, wenn die Lizenzserver irgendwann mal abgeschaltet werden.
Jetzt war das der Fall, wenn auch nicht dauerhaft. Ubisoft migriert gerade seine Server-Infrastruktur, angeblich auf eine leistungsfähigere (es hatte beim Launch von neuen Spielen immer wieder mal Engpässe gegeben). Das führte allerdings dazu, dass die Lizenzserver nicht erreichbar waren. Die zahlenden Kunden sind deswegen erneut die Dummen, denn sie konnten Spiele wie ANNO 2070, ASSASSINS CREED REVELATIONS, DIE SIEDLER 7, DRIVER SAN FRANCISCO oder SPLINTER CELL CONVICTION nicht nutzen. Der Publisher hatte vorab sogar explizit behauptet, dass ANNO 2070 und DRIVER nicht betroffen sein sollten. Das ging ordentlich schief.
Erneut ein Beweis dafür, dass solches Verhalten und solche Maßnahmen nicht hinnehmbar sind. Ich werde keine Ubisoft-Produkte kaufen, solange der Publisher solche DRM-Systeme einsetzt. Erneut bleibt nur die Erkenntnis, dass solche Nullnummern mit Sicherheit mehr Schaden anrichten, als alle Raubkopien zusammen. Der geprellte Kunde wird sich beim nächsten Mal überlegen, ob er den Mist wirklich kauft.
Zur Première auf der Berlinale gibt es nun auch endlich einen offiziellen Trailer zum finnischen independent SF-Film IRON SKY. Meine Güte, militärische SF, Szameit wird nicht zufrieden sein. ;o)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.