Film, TV & Stream

Trailer für B‑Filme, die es nie gab…

Some­man­ner­of zeigt auf sei­nem You­tube-Chan­nel B‑Movie Trai­ler. Das Inter­es­san­te dar­an ist, dass es die­se B‑Filme nie gege­ben hat, er kre­iert näm­lich Trai­ler zu erfun­de­nen Fil­men. Das kann im Stil eines Jack Arnold-Strei­fens aus den Fünf­zi­gern sein, aber auch eine ita­lie­ni­sche Bond-Vari­an­te aus den Sieb­zi­gern.

Die Ergeb­nis­se sind zum Teil so glaub­wür­dig, dass man ihm die Exis­tenz der Fil­me abkau­fen könn­te, wür­de er es dar­auf anle­gen. :)

Bril­li­ant!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Bau Dir eine Rorschach-Maske…

Ror­schach – »Super­held« aus WATCHMEN trägt eine Mas­ke mit einem sich stän­dig ver­än­dern­den Ror­schach-Mus­ter. So etwas wür­de dem Geek zum Cos­play gut zu Gesicht ste­hen, gel­le? Hier die Anlei­tung, wie man sich tat­säch­lich eine sol­che Mas­ke selbst her­stel­len kann. Unklar ist mir lei­der, ob man die Mate­ria­li­en (ther­mochro­ma­ti­sche Far­be) auch hier in .de bekom­men kann, mir fal­len sofort noch etli­che wei­te­re Anwen­dun­gen ein… Awe­so­me!

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​I​H​K​P​P​x​D​V​O74

Update: klar kann man ther­mochro­ma­ti­sche Far­ben auch bei uns bekom­men. Eins der Anwen­dungs­ge­bie­te wären bei­spiels­wei­se (nein, kei­ne STAR TREK-Becher mit Beam­ef­fekt) Baby­brei­löf­fel, die durch die Far­be anzei­gen, wie heiß das Essen ist. Irre…

RYAN VS. BRANDON 2

RYAN VS. DORKMAN war ges­tern, heu­te heißt der Gip­fel der Laser­schwert-Fan­fil­me RYAN VS. BRANDON. RYAN VS: DORKMAN 2 war übri­gens Platz zwei in der Top Ten der »Bes­ten Fan­fil­me aller Zei­ten« des Time Maga­zi­ne. Ryan Wie­ber arbei­tet inzwi­schen angeb­lich für Lucas­Film…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

WALKING DEAD – die zweite Staffel

Es gibt Neu­ig­kei­ten zur zwei­ten Staf­fel des TV-Zom­bie-Dra­mas THE WALKING DEAD. Nach dem über­ra­gen­den Erfolg der ers­ten Staf­fel gab es Beden­ken, weil Frank Darabont alle Autoren ent­las­sen hat­te und es so aus­sah, als soll­ten kei­ne neu­en ange­heu­ert wer­den und die Skripts nur von Exter­nen kom­men. Doch wie schon abzu­se­hen war, ver­hält es sich anders.

Dead­line Hol­ly­wood mel­det, dass Glen Maz­z­ara als aus­füh­ren­der Pro­du­zent ver­ant­wort­lich für die Dreh­bü­cher ange­heu­ert wur­de. Er soll direkt nach Darabont die zwei­te Gei­ge bei der Show spie­len. Maz­z­ara war einer der Free­lan­cer, die für die ers­te Sea­son gear­bei­tet hat­ten, er hat Erfah­rung als Show­run­ner bei HAWTHORNE oder CRASH und als aus­füh­ren­der Pro­du­zent bei THE SHIELD. Es heißt wei­ter, dass unge­fähr fünf wei­te­re Autoren an Bord kom­men sol­len, die die Sto­ries für die zwei­te Staf­fel ver­fas­sen wer­den.

Die zwei­te Staf­fel von THE WALKING DEAD soll nicht nur über sechs Epi­so­den gehen, son­dern 13 Fol­gen umfas­sen.

Send in the Zom­bies!

[cc]

THE WALKING DEAD Pro­mo-Foto Copy­right 2010 AMC

Avenge – CAPTAIN AMERICA Kinoplakat

Mar­vel und Para­mount prä­sen­tie­ren das ers­te offi­zi­el­le Kino­pla­kat zu ihrer Ver­fil­mung von CAPTAIN AMERICA: THE FIRST AVENGER mit Chris Evans in der Titel­rol­le, neben ihm spie­len unter ande­rem Hugo Wea­ving und Tom­my Lee Jones. Regie führt Joe John­s­ton, Deutsch­land­start ist am 21. Juli 2011, einen Tag vor den USA..

Kino­pla­kat Copy­right 2011 Mar­vel und Para­mount

Nochmal OUTCASTS: der Trailer

Ein wenig wei­ter unten wei­se ich auf die neue BBC-SF-Serie OUTCASTS hin, hier der Trai­ler dazu. Dank an Uwe Gehr­ke für den Hin­weis.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neue Science Fiction-Serie auf BBC One: OUTCASTS

Eins der meist­ge­nutz­ten Kon­zep­te der Sci­ence Fic­tion dürf­te es sein, die Aben­teu­er von Men­schen zu beleuch­ten, die ihre Hei­mat Ter­ra ver­las­sen haben und ihr Glück auf einem ande­ren Pla­ne­ten, einer Kolo­nie im All, ver­su­chen. Bereits ab dem sieb­ten Febru­ar star­tet bei BBC One eine neue SF-Serie, die sich eben­falls dar­um dreht. Der Titel lau­tet OUTCASTS. Die Sto­ry folgt den Bewoh­nern einer Welt namens Car­pa­thia, die sich vor der Zer­stö­rung der Erde dort­hin geflüch­tet haben.

Bei der BBC heißt es (Über­set­zung von mir):

Wir hat­ten das ursprüng­lich ange­legt als Pio­nier­ge­schich­te und da der Welt­raum DER letz­te Ort ist, der für sol­che Geschich­ten noch übrig ist, füg­ten wir bei­de Ideen zusam­men. Die Serie dreht sich nicht zwin­gend um Außer­ir­di­sche und Raum­schif­fe, son­dern um das Ver­hält­nis der Men­schen unter­ein­an­der – den Pio­nier­geist und wie wir  dar­an gehen wür­den, eine neue Gesell­schaft zu erschaf­fen, wenn wir die Gele­gen­heit dazu hät­ten.

In der ers­ten Epi­so­de sehen wir die ers­ten Kolo­nis­ten, die den Pla­ne­ten vor zehn Jah­ren erreicht haben und ihn zu ihrer Hei­mat mach­ten. Sie erwar­ten die Ankunft des letz­ten Trans­por­ters, der von der Erde star­ten konn­te – und mit dem man den Kon­takt bereits vor Jah­ren ver­lo­ren hat­te…

Gedreht wur­de in Süd­afri­ka, am Fuß einer 360-Grad-Berg­ket­te, dort wur­den zwei rie­si­ge Sets errich­tet, um die Stadt Fort­ha­ven glaub­wür­dig dar­stel­len zu kön­nen.

Das klingt über­aus span­nend, ins­be­son­de­re wenn man weiß, dass die BBC sol­che The­men oft auf außer­ge­wöhn­li­che Wei­se angeht.

Pro­mo-Foto OUTCASTS Copy­right BBC One

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen