Film, TV & Stream

Zwei weitere STAR TREK-Romane von Cross Cult bei Beam eBooks

Ab sofort sind zwei wei­te­re STAR TREK-Roma­ne von Cross Cult in digi­ta­ler Form bei Beam eBooks erhält­lich. Erneut ist der eBook-Spe­zia­list damit schnel­ler als die Kon­kur­renz.
Bei den bei­den Büchern han­delt es sich um die bei­den TNG-Roma­ne QUINTESSENZ von Keith R. A. DeCan­di­do (über­setzt von Ste­pha­nie Pan­nen) und WIDERSTAND vom J. M. Dil­lard (Über­set­zung von Bernd Perp­li­es).

Klap­pen­tex­te:

QUINTESSENZ

War­um erin­nert sich Jean-Luc Picard gera­de heu­te an Mis­si­on Far­point, den Tag, an dem er das Kom­man­do der Enterprise‑D über­nom­men hat­te?

Inzwi­schen kom­man­diert er ein neu­es Schiff, die Enterprise‑E. Sei­ne Mann­schaft ist eine ande­re. Es gibt nichts an Gor­sach, das auch nur im Ent­fern­tes­ten an Far­point erin­nert. Aber Picard kann das Gefühl nicht los­wer­den, dass hier etwas nur all­zu Ver­trau­tes vor sich geht. All­zu Schreck­li­ches. All­zu Q.

WIDERSTAND

Die U.S.S. Enter­pri­se ist bereit, zur Flot­te zurück­zu­keh­ren. Der Rumpf des gro­ßen Raum­schif­fes – das den töd­li­chen romu­la­nisch-rema­ni­schen­An­griff nur mit Hil­fe von Datas ulti­ma­ti­vem Opfer über­le­ben konn­te – wur­de wie­der­her­ge­stellt.
Mit der Abrei­se des Ers­ten Offi­ziers Wil­liam Riker und Dean­na Troi, dem Coun­se­lor des Schif­fes, muss Picard zwei sei­ner zuver­läs­sigs­ten Bera­ter erset­zen. Eine Vul­ka­nie­rin über­nimmt die Stel­le des Schiffs­coun­se­lors. Die äußerst logi­sche und prag­ma­ti­sche T’La­na ist ein hoch­de­ko­rier­tes Mit­glied der Ster­nen­flot­te, das wäh­rend des Domi­ni­on-Krie­ges mit Aus­zeich­nung gedient hat. Als sei­ne Num­mer Eins hat Cap­tain Picard nur einen Kan­di­da­ten: Worf. Der Cap­tain freut sich dar­auf, die Schat­ten des Krie­ges hin­ter sich zu las­sen, sei­ne neue Mann­schaft zu for­men und end­lich wie­der For­scher sein zu kön­nen. Doch der Klin­go­ne ver­wei­gert die Beför­de­rung. Und Picard spürt, dass sein neu­er Coun­se­lor Worf nicht akzep­tiert. Die Ster­nen­flot­te über­gibt der Enter­pri­se einen ein­fa­chen Auf­trag, ide­al für eine Test­fahrt. Picard ist zuver­sicht­lich, dass er nicht mehr brau­chen wird, um sei­ne Mann­schaft zusam­men­zu­brin­gen.
Doch bevor die Mis­si­on beginnt, hört Picard erneut das Lied des Borg-Kol­lek­tivs. Admi­ral Jane­way ist davon über­zeugt, dass die Borg zer­stört sind und kei­ne Gefahr mehr dar­stel­len. Picard weiß, dass sie unrecht hat, und wenn er nicht umge­hend han­delt, wird die gesam­te Föde­ra­ti­on bald unter der Herr­schaft ihres schlimms­ten Geg­ners ste­hen.

QUINTESSENZ hat einen Umfang von 279 Sei­ten, WIDERSTAND bringt es auf 277 Sei­ten, bei­de digi­ta­len Bücher sind zum Preis von EUR 9,99 bei Beam eBooks bestell­bar (über die Links auf den Titeln kommt man direkt zu den Büchern).

Doch kein DARK TOWER?

Betrach­tet man den schie­ren Umfang des Uni­ver­sal-Pro­jek­tes um die Ver­fil­mung von Ste­phen Kings DARK TOWER – wir reden hier von drei Fil­men mit zwei Staf­feln einer Fern­seh­se­rie dazwi­schen – dann ist einem bereits klar, wel­che Men­gen an Geld das Stu­dio dafür in die Hand neh­men müss­te und wie lan­ge hier Res­sour­cen gebun­den wer­den. Und dabei ist noch nicht ein­mal klar, ob das Ergeb­nis erfolg­reich sein wird…

Varie­ty beruft sich jetzt auf unbe­nann­te Quel­len und berich­tet, dass man bei Uni­ver­sal offen­bar kal­te Füße bekommt und die Ver­fil­mung mög­li­cher­wei­se stop­pen will. Irgend­wel­che Head-Hon­chos beim Stu­dio sehen »finan­zi­el­le Kom­pli­ka­tio­nen«, es soll in den nächs­ten Tagen ein Mee­ting geben, bei dem über die Fort­füh­rung des Pro­jekts gespro­chen wer­den soll. Uni­ver­sal woll­te die Spe­ku­la­tio­nen nicht kom­men­tie­ren.

Regie soll Ron Howard (WILLOW, APOLLO 13) füh­ren, das Dreh­buch woll­te Aki­va Golds­man (I ROBOT, I AM LEGEND) schrei­ben, Javier Bar­dem (NO COUNTRY FOR OLD MEN) befin­det sich dem Ver­neh­men nach immer noch in Gesprä­chen, um die Rol­le des Guns­lin­ger Deschain zu über­neh­men.

Wenn mehr bekannt wird, wer­de ich berich­ten!

[cc]
Bild: Javier Bar­dem 2007, aus der Wiki­pe­dia

STARFLEET ACADEMY-Romane bei Cross Cult

Bereits am 23. März konn­te man über das Twit­ter-Kon­to @startrekromane ein mys­te­riö­ses »Yeeeeeeehaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!!!!« lesen – jetzt wird auf­ge­klärt, was der Grund für die­sen Aus­bruch der Freu­de war:

Cross Cult hat die Lizenz erhal­ten, um die Roma­ne aus der [W:Star Trek]-Rei­he STARFLEET ACADEMY in deut­scher Ver­si­on ver­öf­fent­li­chen zu kön­nen. Bei STARFLEET ACADEMY han­delt es sich um Sto­ries, die in der Zeit­li­nie von J. J. Abrams´ Film aus dem Jahr 2009 spie­len.

Einer der Grün­de für die gro­ße Freu­de liegt dar­in begrün­det, dass sich Cross Cult dabei gegen meh­re­re ande­re deut­sche Ver­la­ge durch­set­zen konn­te, die eben­falls Inter­es­se bekun­det haben. Für mich macht das eine Men­ge Sinn, denn nach­dem sich die »gro­ßen« Ver­la­ge alle­samt von STAR TREK abge­wandt hat­ten, fin­de ich es nun sehr begrü­ßens­wert, dass auch die STARFLEET ACA­DE­MY-Bücher bei Cross Cult erschei­nen, und die ande­ren sich nicht ein­fach die Rosi­nen aus dem Kuchen picken kön­nen, nach­dem die­ser Kuchen von die­sen »gro­ßen« Ver­la­gen bereits als ver­gam­melt abge­schrie­ben wor­den war. So kom­men die Bücher aus dem Uni­ver­sum wei­ter­hin aus einer Hand. Zudem bewahrt uns das vor Gru­sel-Über­set­zun­gen wie sei­ner­zeit bei Hey­ne oder Gold­mann.

Das Ori­gi­nal stammt von Rick Bar­ba und erschien am 2. Novem­ber 2010 bei Simon Spot­light.

[cc]
Cover DIE DELTA ANOMALIE Copy­right 2011 Cross Cult

GAME OF THRONES: Teaser zu CRIPPLES, BASTARDS AND BROKEN THINGS

Inzwi­schen fra­ge ich mich aller­dings, ob das ein Kam­mer­spiel bleibt, oder auch irgend­wann mal was pas­siert? Die Fans mögen es mir ver­zei­hen, aber es ist ganz schön wenig los in die­ser Ver­fil­mung. Wenn das tat­säch­lich so werk­ge­treu ist, wie allent­hal­ben behaup­tet wird, ani­miert mich das nicht dazu, die Bücher zu lesen. Womit ich kei­nes­falls sagen möch­te, dass GOT schlecht ist, Schau­spie­ler, Aus­stat­tung und Cine­ma­to­gra­phie sind groß­ar­tig, nur die Hand­lung ist etwas … zäh.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​u​q​Z​o​r​L​-​1​gcU

Trailer: SyFys TV-Version von RED FACTION

Der US-Sen­der SyFy zeigt im Juni eine Ver­fil­mung auf Basis des Com­pu­ter­spiels RED FACTION (2001).

Plot (des Spiels): In einer nicht all­zu fer­nen Zukunft wer­den Men­schen auf dem Mars von einer Fir­ma als bil­li­ge Arbeits­kräf­te unter mise­ra­blen Bedin­gun­gen aus­ge­beu­tet. Der Prot­ago­nist des Spiels schließt sich der Wider­stands­grup­pe RED FACTION an, um gegen die Ultor Cor­po­ra­ti­on zu kämp­fen und die Arbei­ter zu befrei­en.

Der Titel der SyFy-Ver­si­on als Fern­seh­film lau­tet RED FACTION: ORIGINS, die Hand­lung spielt 25 Jah­re nach den Ereig­nis­sen im ers­ten Game. Regie führ­te Micha­el Nan­kin (Capri­ca, Batt­le­star Galac­ti­ca), es schau­spie­lern unter ande­rem Bri­an J. Smith (Star­ga­te Uni­ver­se), Robert Patrick (Ter­mi­na­tor 2: Judgment Day), Kate Ver­non (Batt­le­star Galac­ti­ca), Gareth David-Lloyd (Torch­wood) and Devon Graye (Dex­ter).

Soll­te der TV-Film bei den Zuschau­ern ankom­men, könn­te sogar mög­li­cher­wei­se eine neue Serie dar­aus wer­den.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​t​z​k​O​E​9​O​m​YUA

Cover RED FACTION (Spiel) Copy­right 2001 Voli­ti­on, Inc. und THQ

Hugh Jackman interessiert an FANTASTIC VOYAGE

Shawn Levy (REAL STEEL, NACHTS IM MUSEUM) und »Wol­veri­ne« Hugh Jack­man haben ja bereits in REAL STEEL zusam­men gear­bei­tet. Levy ist auch der Mann am Ruder beim geplan­ten Remake des 1966er-Klas­si­kers DIE FANTASTISCHE REISE und Jack­man hat nun Inter­es­se signa­li­siert in der Neu­fas­sung teil­zu­neh­men und viel­leicht sogar die Haupt­rol­le zu spie­len. Das ist ein wenig davon abhän­gig, was wei­ter mit dem nächs­ten WOL­VERI­NE-Film gesche­hen wird. Nach­dem die­ses Pro­jekt eigent­lich schon in der Spur war und zügig ver­folgt wur­de, hängt es der­zeit in der Luft, weil der desi­gnier­te Regis­seur War­ren Aro­nof­sky (THE BLACK SWAN) das Hand­tuch gewor­fen hat­te. Wie schnell es dort nun wei­ter geht dürf­te auch beein­flus­sen, ob Jack­man tat­säch­lich Zeit für Levys Film haben wird.

Das Dreh­buch zu FANTASTIC VOYAGE wur­de ver­fasst von Shane Saler­no and Laeta Kalogri­dis, aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist James Came­ron, des­sen Plan es ist, den Film mit der­sel­ben 3D-Tech­nik zu rea­li­sie­ren, die auch in AVATAR ein­ge­setzt wur­de.

Plot: Das Leben eines wich­ti­gen Wis­sen­schaft­lers wird durch ein Blut­ge­rinn­sel bedroht, das auf her­kömm­li­chem medi­zi­ni­schem Wege nicht besei­tigt wer­den kann. Man minia­tu­ri­siert ein U‑Boot samt Besat­zung, um das Gerinn­sel »von innen« zu ent­fer­nen.

Das Ori­gi­nal aus dem Jahr 1966 mit Donald Plea­sence und Raquel Welch war ein Mei­len­stein der Trick­tech­nik.

Bild: Hugh Jack­man, aus der Wiki­pe­dia

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen