Ein neues Spiel mit der STAR TREK: VOYAGER-Lizenz? Erstmal war ich überrascht dass das auf dieser Spieleveranstaltung in Köln vorgestellt wurde, denn VOY ist ja nun doch schon ein klein wenig her. Allerdings dürften nostalgische Alt-Trekkies auch einen Geldbeutel haben. Allerdings kommt das von Daedalic Entertainment und nach vielen grandiosen Games in der Vergangenheit fällt einem doch aktuell in Sachen Lizenzspiele eher das richtig miese und grandios gefloppte THE LORD OF THE RINGS: GOLLUM ein.
Es soll sich um ein »Story-getriebenes Survival-Game« handeln, in dem man die USS Voyager kontrolliert, während sie durch den Delta-Quadranten reist und versucht nach Hause zu kommen. Wie sich das genau spielen mag, zeigt der Announcement-Trailer nicht so recht. Angeblich sollten bekannte Szenarien vorkommen, denen man diplomatisch oder aggressiv entgegen stellen kann. Dabei sollen auch Wege offen stehen, die die Crew in der Serie nicht betreten hat. Das klingt von der Idee her schon spannend, insbesondere für Anhänger°Innen der Serie, bleibt halt abzuwarten, wie es umgesetzt werden wird.
STAR TREK VOYAGER – ACROSS THE UNKNOWN soll für PC (via Steam), XBox X|S und Playstation 5 erscheinen. Einen Releasetermin gibt es noch nicht, man kann es aber schon bei Steam wishlisten auf die Wunschliste setzen.
Ich frage mich beim Trailer sofort, ob die Lizenz so teuer gewesen ist, dass nicht mehr genug Geld für die Originalmusik übrig war …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gestern wurde auf dieser Spieleveranstaltung in Köln das Game BATTLESTAR GALACTICA: SCATTERED HOPES vorgestellt. Das ist eine Lizenz, die auf dem Reboot von Ron Moore aus den 2000ern basiert, nicht auf den Glen Larson-Originalen aus den 1970ern. Da sie mit Universal zusammenarbeiten haben sie offenbar auch die Rechte am Produktionsdesign und am Originalsoundtrack.
Ich kopiere der Einfachheit halber mal die Pressemitteilung (die Links zu X habe ich allerdings entfernt):
Gestern wurde auf der Gamescom Opening Night Live Battlestar Galactica: Scattered Hopes, veröffentlicht von Dotemu (MARVEL Cosmic Invasion, TMNT: Shredder’s Revenge) und vom Indie-Studio Alt Shift (Crying Suns) in Zusammenarbeit mit Universal Products & Experiences, bekannt gegeben: Ein brandneues interaktives Videospiel, das den zentralen Elementen der Battlestar Galactica-Reihe treu bleibt und gleichzeitig ein innovatives Roguelite-Erlebnis bietet, bei dem narrative und taktische Entscheidungen den Weg zum Überleben bestimmen. Die Reise beginnt Anfang 2026.
In Battlestar Galactica: Scattered Hopes befehligst du eine Flotte von Raumschiffen auf der Flucht vor der Vernichtung der menschlichen Kolonien, den sogenannten Zwölf Kolonien. Du musst der Auslöschung durch die Zylonen, eine fühlende künstliche Spezies, die sich gegen ihre menschlichen Schöpfer gewandt hat, entkommen. Die einzige Hoffnung auf Überleben besteht darin, das mächtige Raumschiff Battlestar Galactica zu erreichen. Dabei musst du jedoch nicht nur den Angriffen der Zyklonen standhalten, sondern gleichzeitig politische Unruhen und interne Konflikte innerhalb der Flotte eindämmen, die deine Einheiten spalten könnten. Deine Fähigkeit, mehrere Krisen gleichzeitig zu bewältigen, wird auf eine harte Probe gestellt – vor allem, wenn es darum geht, Verräter in den eigenen Reihen zu entlarven.
Jede schwierige Entscheidung, die du in Battlestar Galactica: Scattered Hopes triffst, hat Konsequenzen, und jeder Durchlauf stellt dich vor unterschiedliche Herausforderungen. Entdecke Planeten und galaktische Orte von Interesse, entscheide, ob du wertvolle Ressourcen innerhalb deiner Flotte oder für die Aufrüstung deiner Streitkräfte einsetzt und nutze die Zeit deiner Crew so effektiv wie möglich, während du dich auf bevorstehende Angriffe vorbereitest. Mit jeder Aktion und jeder Runde rücken die feindlichen Schiffe der Zylonen näher.
Sobald die tödlichen Zylonen Kontakt zu deinen Streitkräften aufnehmen, beginnt der Kampf. Getreu dem Thema der Reihe, nämlich der Flucht vor einem übermächtigen Feind, bietet Battlestar Galactica: Scattered Hopes ein innovatives Kampfsystem, das das sich um ein einfaches, aber entscheidendes Überlebensprinzip dreht: „Durchhalten bis zum Sprung.” Entsende Kampfflugzeuge aus deinen Hangars und steuere sie in Echtzeit-Kampfszenen, um die Zylonen abzuwehren, wärend du gleichzeitig versuchst, den Schaden am Hauptschiff zu minimieren und die Verteidigung an Bord gezielt gegen die größten Bedrohungen einzusetzen. Halte durch, bis du zu einem anderen Sektor der Galaxie flüchten kannst und wähle dein Ziel (und mögliche Belohnungen) entsprechend deiner dringendsten Bedürfnisse.
Jeder Durchlauf in Battlestar Galactica: Scattered Hopes bietet neue Erkenntnisse, während du lernst, dich gegen die gnadenlosen Überlebenschancen zu behaupten. Deine taktischen Möglichkeiten erweitern sich, wenn du zusätzliche Geschwader, Waffen, Eigenschaften sowie Meta-Upgrades freischaltest, die dir in künftigen Runden Vorteile verschaffen. Triff Entscheidungen, die das Schicksal deiner Flotte nachhaltig verändern, führe deine Kampfflieger durch riskante Gefechte und springe in neue Sektoren, bevor die Zylonen deine Schiffe in kosmischen Schrott verwandeln. Da die Zuflucht der Menschheit in den Zwölf Kolonien unbewohnbar geworden ist, ruht die letzte Hoffnung deiner Crew auf deinem unerschütterlichen taktischen Geschick – auf dem Weg zur letzten Hoffnung der Menschheit: der Battlestar Galactica. So say we all.
Battlestar Galactica: Scattered Hopes baut auf dem gefeierten narrativen Taktikspiel von Alt Shift Crying Suns auf, das von über einer Million Spieler*innen gespielt wurde und mit seiner detailliert gestalteten Grafik die ikonische Besetzung sowie das eindrucksvolle Universum von Battlestar Galactica einfängt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Soeben wurde auf dieser Games-Veranstaltung in Köln CRUSHED IN TIME vorgestellt, das neue Spiel von Draw Me a Pixel, die man vom skurrilen THERE IS NO GAME kennt.
Es geht um die klassischen Helden Sherlock Holmes und Dr. Watson, die merkwürdige Abenteuer erleben. Dabei wird das uralte Point & Click-Prinzip eben Gegenstände anzuklicken ordentlich aufgebohrt, denn es wird nicht nur geklickt, sondern auch geschoben, gezogen gedehnt und gezupft. Das alles in Cartoon-Grafik, vollständig vertont und sympathisch schrullig.
Mit unkonventionellen Problemen, die noch unkonventionellere Lösungen verlangen, bietet CRUSHED IN TIME Spieler°innen eine Welt, die danach verlangt, auf neue und einfallsreiche Weise erkundet zu werden.
CRUSHED IN TIME soll 2026 via Steam für PCs erscheinen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich hatte bereits viele Stunden sehr viel Spaß mit Keens Games* ENSHROUDED. Das ist im Prinzip ein Open World Survival Craft mit zusätzlichen Questeinlagen. Manchen ist das Game zu geradlinig, aber das ist Geschmackssache. Und insbesondere das äußerst flexible und innovative Bausystem ist wirklich ein Knüller.
Auf dieser Games-Veranstaltung in Köln hat Keen Games einen Trailer für die nächste Erweiterung vorgestellt – der zentrale Punkt ist ein Feature, das die ENSHROUDED Spielergemeinde sich schon sehr lange wünscht: Wasser.
Und nach dem Thema »nicht kleckern, klotzen«, haut man da wirklich ordentlich einen raus. Was der Vorgucker nicht thematisiert, ist allerdings, ob es Wasser auch in den bekannten Gegenden geben wird, oder nur in neuen. Man darf gespannt sein.
Die nächste Erweiterung WAKE OF THE WATER soll im Oktober erscheinen und ist für Besitzer des Spiels kostenlos.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Neulich schrieb ich noch über die unsichere Zukunft von STAR TREK, nachdem Legendary Paramount übernommen hatte. Offensichtlich möchte man sich die Lizenz zum Geld drucken via TREK aber nicht abnehmen lassen, denn dm Vernehmen nach sind gleich zwei Kinofilme geplant.
Kelvin-Zeitlinie
Der erste ist eine Fortführung der Kelvin-Zeitlinie mit Chris Pine, Zachary Quinto, Zoe Zaldana, John Cho und Simon Pegg. Der letzte Film aus der Reihe, STAR TREK BEYOND, ist neun Jahre her und aus der angekündigten Fortsetzung wurde bislang ebenso wenig etwas, wie aus dem Tarantino-Projekt. Jetzt scheint das Kelvin-Universum wieder Fahrt aufzunehmen, es gibt sogar schon einen Drehbuchautor, Steve Yockey (THE FLIGHT ATTENDANT). Weitere Details gibt es aufgrund der frühen Projektphase noch nicht, angeblich soll STAR TREK 4 aber »ein wichtiger Bestandteil der Kinostrategie« Paramounts sein.
Ein Prequel-Film
Weiterhin soll es einen Prequel-Film mit komplett neuen Charakteren geben. Er soll Jahrzehnte vor den Ereignissen in der J.J Abrams-Reihe handeln, also offenbar in der Prime-Zeitlinie. Äußerst spekulativ ist an dieser Stelle, dass berichtet wurde, Scott Bakula sei einer Rückkehr als Admiral Archer gegenüber nicht abgeneigt. Hier wurde bereits ein Regisseur genannt, nämlich Toby Haynes (ANDOR) und angeblich hat dieses Projekt auch deutliche Priorität gegenüber STAR TREK 4.
Angesichts der zahllosen Informationen zu STAR TREK 4, die dann immer wieder verworfen wurden und aufgrund der Umstrukturierungen bei Paramount sollte man jegliche Informationen zu neuen STAR TREK-Filmen äußerst vorsichtig betrachten und damit rechnen, dass daraus wieder mal nichts wird. Ich werde weiter berichten.
Nach dem großen Erfolg der ersten Staffel der Streaming-Adaption der Computerspielereihe FALLOUT ist es kein Wunder, dass es eine weitere Season geben wird. Die hat Amazon auf dieser Spieleveranstaltung in Köln vorgestellt.
Basierend auf einer der bekanntesten Videospielreihen erzählt Fallout die Geschichte von Reichen und Armen in einer Welt, in der es kaum noch etwas gibt, worum es sich zu kämpfen lohnt. Zweihundert Jahre nach der Apokalypse sind die Bewohner:innen der luxuriösen Fallout-Schutzbunker gezwungen, in die verstrahlte Landschaft zurückzukehren, die ihre Vorfahren hinterlassen haben – und stehen nun einem komplexen, bizarren und gewalttätigen Universum gegenüber.
Die Handlung knüpft an die Ereignisse des epischen Staffel-Finales an und nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch das Ödland der Mojave bis in die postapokalyptische Stadt New Vegas.
Die zweite Staffel von FALLOUT startet am 17. Dezember 2025 bei Prime Video, es wird danach bis zum Finale am 4. Februar 2025 jede Woche eine Folge zu sehen geben.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Musik war schon immer ein zentraler Punkt bei den PEANUTS-Fernsehproduktionen. Die PEANUTS haben bei Apple TV+ ein neues Zuhause gefunden und dort kommt in Kürze SNOOPY PRESENTS: A SUMMER MUSICAL.
Wie der Titel bereits andeutet, wird es sich um ein Musical handelt, das Spiel im Sommerlager, das die ikonischen Cartoon-Kinder besuchen. Der bei den Fans beliebte Musiker und Songwriter Ben Folds fungiert als musikalischer Leiter und steuert drei Songs zu diesem Special bei.
Zum Kreativteam gehören Regisseur Erik C. Wiese und Produzent und Drehbuchautor Craig Schulz, Sohn des Schöpfers der Peanuts-Comics Charles M. Schulz, der das Drehbuch gemeinsam mit seinem Sohn Bryan Schulz und seinem regelmäßigen Mitstreiter Cornelius Uliano verfasste. In diesm Special steht Charlie Browns jüngere Schwester Sally im Mittelpunkt, die sich zunächst nicht so gut an das Leben im Camp gewöhnen kann wie ihr älterer Bruder, bevor sie schließlich ihren Spaß an dieser Erfahrung entdeckt.
SNOOPY PRESENTS: A SUMMER MUSICAL wird am 15. August 2025 bei Apple TV+ veröffentlich werden.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Seit längerem möchte Skydance Paramount erwerben, dem standen diverse Dinge im Weg, nicht zuletzt eine völlig abwegige Klage von Donald Trump, der CBS vorwarf, mit einem Kamala Harris-Interview Wähler getäuscht zu haben. Anwälte erklärten das zu »beinahe frivolem Unsinn«, aber solange das Verfahren in der Schwebe war, verweigerte die FCC den Kauf. Deswegen hat CBS Millionen Dollar an Schadenersatz an Trump gezahlt, danach stimmte die FCC zu.
Skydance übernimmt Paramount für 8 Milliarden US-Dollar, der neue CEO David Ellison hat sofort »massive Umstrukturierungen« angekündigt: Das Unternehmen wird in drei separate Einheiten aufgeteilt: Studios, Direct-to-Consumer und TV-Medien. Ellison erklärte, dass die Umstrukturierung dazu dienen soll, die Effizienz zu steigern, da das neue Unternehmen sich darauf vorbereitet, erstmals »sein gesamtes Unternehmen auf eine einzige Technologieplattform umzustellen«. Was auch immer das bedeuten Mag. Offenbar will Ellison sich nicht ganz unerwartet die Silicon Valley-Techbros als Vorbild nehmen:
Ellison, Sohn des Mitbegründers und Vorstandsvorsitzenden von Oracle, Larry Ellison, betonte ebenfalls, dass er Paramount, ein Unternehmen der Skydance Corporation, als „technologisch fortschrittliches Unternehmen“ betrachtet, das sich stärker an Silicon Valley orientieren wird. Ellison nannte KI-gestützte Übersetzungen, virtuelle Tonstudios und proprietäre Ad-Tech-Stacks als einige der Dinge, die er gerne in größerem Umfang umgesetzt sehen würde. Ab nächstem Jahr plant das Unternehmen, Paramount Plus und Pluto TV auf einen „einheitlichen Technologie-Stack” umzustellen, um die Leistung zu steigern und die Betriebskosten zu senken.
Die Gründung des neuen Unternehmens erfolgt nur wenige Wochen nach der Genehmigung der Fusion durch die FCC, die davon abhängig war, dass Skydance und Paramount bereit waren, sich dem Druck der Trump-Regierung zu beugen, Programme für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) in amerikanischen Unternehmen abzuschaffen. FCC-Vorsitzender Brendan Carr erklärte damals, Skydance habe „schriftliche Zusagen gemacht, dass die Programmgestaltung des neuen Unternehmens eine Vielfalt von Standpunkten aus dem gesamten politischen und ideologischen Spektrum widerspiegeln wird”.
Die bisherige Paramount Haupt-Aktienhalterin und Chairwoman Shari Redstone will man klar ausbooten und sie soll im neuen Konzern keinerlei Funktion mehr innehaben.
Ellison ist offener Trump-Fan und diesem auch gern zu Diensten. Man will sich gar nicht vorstellen, was das für STAR TREK bedeuten wird, das in den Augen der MAGA-Urzeitmenschen den Inbegriff von »woke« darstellt, denn das Franchise war schon immer für seine progressiven Ansichten und Themen bekannt. Große Teile des Autorenraums der letzten Shows gehören der LGBTIQ+-Community an. Ich sehe aufgrund dieser neuen Inhaberschaft für die Zukunft von STAR TREK ziemlich schwarz, der einzige Lichtblick könnte sein, dass man damit weiterhin Geld verdienen möchte – und es sich deswegen nicht erlauben kann, das Fandom zu vergrätzen. Wozu das fähig ist, hat es in der Vergangenheit des Öfteren bewiesen. Und auch die aktuellen Produzenten und Showrunner sind nicht dafür bekannt, Probleme unter dem Teppich zu halten. Ich würde also mal davon ausgehen, dass »anti-woke«-Anweisungen gleich öffentlich gemacht werden würden.
Es dürfte auch spannend werden zu sehen, was die angekündigten »Umstrukturierungen« für laufende und kommende STAR TREK-Produktionen bedeuten werden.
Logo Copyright Paramount Skydance Corporation
Einer der beliebtesten Charaktere aus Sonys Animationsfilm SPIDER-MAN: ACROSS THE SPIDER-VERSE war zweifellos SPIDER-PUNK. Gesprochen wurde der anti-Establishment-Spidey im Original von Daniel Kaluuya.
Auf der Suche nach Projekten abseits des MCU und im Fahrwasser des enormen Erfolgs der SPIDER-VERSE-Streifen (und angesichts des Scheiterns so ziemlich jeden anderen Sony-Films aus dem Spider-Man-Portfolio), plant man bei Sony dem Vernehmen nach, einen Animationsfilm (vermutlich im SPIDER-VERSE-Stil) mit der Figur zu machen.
Das Projekt befindet sich noch in einer sehr frühen Phase, es wurden allerdings offenbar bereits Daniel Kaluuya und Ajon Singh als Drehbuchautoren angeheuert.
SPIDER-PUNK ist eine Spidey-Variante von Erde-313. Auch hier wurde der Protagonist von einer Spinne gebissen, die war durch toxische Abfälle verseucht worden, für die Präsident Osbornes Firma verantwortlich zeichnete. Dioese SPIDER-MAN-Version war zwar immer noch ein brillianter Wissenschaftler und bastelte sich Webshooter, aber das hinderte ihn nicht daran, auch zur Gitarre zu greifen und eine Punk-Band aufzumachen.
Aufgrund der frühen Projektphase gibt es derzeit keine weiteren Infos zu dem Projekt, ebenso wenig Details zu Besetzung oder Starttermin. Und es bleibt auch abzuwarten, ob daraus tatsächlich etwas werden wird.
Szenenfoto aus ACROSS THE SPIDER-VERSE Copyright Sony
Auf den dritten Teil von James Camerons AVATAR-Saga muss man nicht über ein Jahrzehnt warten, der kommt schon am 17. Dezember 2025 in die bundesdeutschen Lichtspielhäuser.
AVATAR: FIRE AND ASH, so der Titel, führt die Geschichte aus THE WAY OF WATER weiter und es gibt auch ein Wiedersehen mit den Protagonist°Innen, also dem menschlichen Soldaten Sully in seinem Avatar-Na’vi-Körper, dessen Familie und den Ozeanbewohnern, die sie aufgenommen hatten. Und selbstverständlich sind auch die Böswatze wieder dabei, es gibt aber auch ganz neue Antagonist°Innen. Die offizielle Beschreibung lautet wie folgt:
Jake and Neytiri’s family grapples with grief after Neteyam’s death, encountering a new, aggressive Na’vi tribe, the Ash People, who are led by the fiery Varang, as the conflict on Pandora escalates and a new moral focus emerges.
Jakes und Neytiris Familie hat mit der Trauer nach Neteyams Tod zu kämpfen und trifft auf einen neuen, aggressiven Na’vi-Stamm, das Aschvolk, das von der hitzigen Varang angeführt wird, während der Konflikt auf Pandora eskaliert und sich ein neuer moralischer Fokus herausbildet.
Regie führt erneut James Cameron nach einem Drehbuch von ihm, Rick Jaffa und Amanda Silver. Er produziert auch, zusammen mit Jon Landau. Es spielen Sam Worthington, Giovanni Ribisi, Kate Winslet, Zoe Saldaña, Sigourney Weaver, David Thewlis, Jemaine Clement, Stephen Lang, Oona Chaplin, Cliff Curtis, Edie Falco, Jack Champion und andere.
Anmerkung: Es gibt eine Neuerung hier auf PhantaNews: Ich persönlich bin ja großer Fan von englischen Originalversionen, insbesondere angesichts der oft mäßigen Qualität von Synchros. Auf der anderen Seite ist nicht jede der englischen Sprache mächtig, deswegen werde ich zukünftig immer beide Sprachversionen der Trailer einbinden.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.