Buch

Neu bei Atlantis: PLANET DER STÜRME von E. C. Tubb

Beim Atlan­tis-Ver­lag ist vor Kur­zem der ers­te Band der Neu­auf­la­ge von E. C. Tubbs klas­si­schen Earl Duma­rest-Roma­nen unter dem Titel PLANET DER STÜRME erschie­nen. Die Neu­über­set­zung stammt von Tho­mas Mich­al­ski, das Cover steu­er­te Timo Küm­mel bei. Zum Inhalt:

Aus einem Käl­te­schlaf erwacht, fin­det sich Earl Duma­rest kurz nach der Lan­dung des Raum­schiffs auf Gath wie­der, einem Pla­ne­ten, für den er nicht gebucht hat und der schnell zur vor­zei­ti­gen End­sta­ti­on auf sei­ner Rei­se wür­de, soll­te er sich nicht der dort lau­ern­den töd­li­chen Gefah­ren erweh­ren kön­nen – und der auf­zie­hen­den, legen­dä­ren Stür­me von Gath …

Abge­run­det wird der 156-sei­ti­ge Roman durch ein Vor­wort des Autoren und ein Nach­wort sei­nes Agen­ten. Erhält­lich ist PLANET DER STÜRME als Paper­back für 10,00 Euro, als Hard­co­ver (nur direkt beim Ver­lag) mit lami­nier­tem Ein­band und Lese­bänd­chen für 13,00 Euro und als eBook zum Preis von 3,99 Euro; die eBook-Fas­sun­gen erhält man bei Ama­zon und bei Beam-eBooks.

Auch wei­te­re Roma­ne aus der Duma­rest-Rei­he sol­len neu auf­ge­legt wer­den. Beson­ders erfreu­lich fin­de ich erneut den im Ver­gleich zu den Druck­aus­ga­ben nied­ri­gen eBook-Preis. Man könn­te auf die Idee ver­fal­len, sich gleich Print- und e‑Ausgabe zu kau­fen …

PLANET DER STÜRME
E. C. Tubb
Sci­ence Fic­tion-Roman
Paper­back, Hard­co­ver & eBook
156 Sei­ten
April 2013
10,00 EUR (Paper­back)
13,00 EUR (Hard­co­ver)
3,99 EUR (eBook)
ISBN 978–3‑86402–082‑7 (Paper­back)
ASIN: B00C3RKPK8 (Kind­le)
Atlan­tis-Ver­lag

Cover Copy­right Atlan­tis Ver­lag

[aartikel]B00C3RKPK8[/aartikel]

SyFys neue Miniserien: RINGWELT und DIE LETZTE GENERATION

Fin­det der Fern­seh­sen­der tat­säch­lich wie­der zu dem zurück, was sei­nen Namen eigent­lich ein­mal aus­mach­te: Sci­ence Fic­tion? Ges­tern wur­de auf einer Pres­se­kon­fe­renz bekannt gege­ben, dass zwei SF-Mini­se­ri­en pro­du­ziert wer­den. Die eine basiert auf Lar­ry Nivens Klas­si­kern um die RINGWORLD (dt.: RINGWELT, der ers­te Roman erschien 1970), die ande­re auf Arthur C. Clar­kes CHILDHOOD´S END (DIE LETZTE GENERATION). Bei­de Mini­se­ri­en sol­len vier Epi­so­den á einer Stun­de umfas­sen.

RINGWORLD wird von Micha­el Per­ry (THE RIVER, PARANORMAL ACTIVITY 2) adap­tiert. Es han­delt sich um die Geschich­te mensch­li­cher For­scher, die fern im All eine künst­li­che bewohn­te Struk­tur ent­de­cken, eben die Ring­welt, die eine Ober­flä­che von einer Mil­li­on Mal der der Erde auf­weist. Nach­dem sie dort abge­stürzt sind, fin­den sie Über­bleib­sel uralter Zivi­li­sa­tio­nen und Tech­no­lo­gie von der sie nie zu träu­men gewagt hät­ten. Zudem könn­ten sie etwas über die Her­kunft der Mensch­heit ent­de­cken – und viel­leicht sogar eine Ret­tung für die dem Unter­gang geweih­te Erde.

Gerüch­te über eine Ver­fil­mung von Nivens Roma­nen gab es immer wie­der Mal, auch SyFy hat­te vor neun Jah­ren bereits ein sol­ches Pro­jekt ange­kün­digt.

Der aus­füh­ren­de Pro­du­zent von CHILDHOODS END ist Micha­el De Luca (THE SOCIAL NETWORK). Arthur C. Clar­kes Geschich­te erzählt eine fried­lich ablau­fen­de Ali­en-Inva­si­on der Erde. Die Ankunft der mys­te­riö­sen Over­lords been­det alle Krie­ge und ver­wan­delt den Pla­ne­ten in ein Uto­pia. Etli­che Kri­ti­ker hal­ten den 1953 erschie­nen Roman für Clar­kes bes­ten.

RINGWORLD wird von MGM TV und Uni­ver­sal Cable Pro­duc­tions rea­li­siert wer­den, CHILDHOOD´S END von Uni­ver­sal Cable Pro­duc­tions.

[cc]

Cover RINGWORLD Copy­right Del­Rey

[aartikel]0345333926[/aartikel][aartikel]0345334302[/aartikel][aartikel]0345347951[/aartikel]

 

Heute kostenlos für den Kindle: CADEMAR – GÜNSTLING DER MAGIE von Falko Löffler

Es gibt mal wie­der kos­ten­lo­ses Lese­fut­ter für den Kind­le. Heu­te han­delt es sich um den Fan­ta­sy-Roman CADEMAR – GÜNSTLING DER MAGIE von Fal­ko Löff­ler. Zum Inhalt:

Wenn die Magie durch eure Kör­per fließt, wer­den sie nach euch suchen … Der jun­ge Cade­mar fürch­tet die in ihm
auf­kom­men­de Magie. Er weiß, dass er auf die Licht­fes­te geholt wird, wo ihn die dort leben­den und dozie­ren­den Magi­er für ihre
dunk­len Mäch­te ein­set­zen wol­len. Also flieht er, sucht Ver­bün­de­te und fin­det sie auch.

Doch die Magi­er der Licht­fes­te wis­sen, wie stark sei­ne Macht ist, und wer­den nichts unver­sucht las­sen, ihn zu fin­den …

Der Roman ist bei der Eyfa­lia Publi­shing GmbH ver­legt und kos­tet nor­ma­ler­wei­se 7,14 Euro. Die Druck­aus­ga­be wäre ca. 282 Sei­ten stark, erschie­nen ist das eBook im Janu­ar 2013.

CADEMAR – GÜNSTLING DER MAGIE
Fal­ko Löff­ler
Fan­ta­sy-Roman
eBook
ca. 282 Sei­ten
Janu­ar 2013
ASIN: B00B95EX8K
Eyfa­lia Publi­shing GmbH

[cc]

Cover­ab­bil­dung Copy­right Eyfa­lia Publi­shing GmbH

[aartikel]B00B95EX8K[/aartikel]

BBC America macht aus JONATHAN STRANGE & MR. NORRELL eine Miniserie

BBC Ame­ri­ca wird aus Susan­na Clar­kes Best­sel­ler­ro­man JONATHAN STRANGE & MR. NORRELL eine Mini­se­rie machen. Das Buch wur­de bereits 2004 ver­öf­fent­lich und han­delt im Groß­bri­tan­ni­en des frü­hen 19. Jahr­hun­derts. Inhalt­lich dreht die Geschich­te sich um zwei kon­kur­rie­ren­de Zau­be­rer, Gil­bert Nor­rell and Jona­than Stran­ge. Stran­ge wird Nor­rells Schü­ler und sie arbei­ten mit- und gegen­ein­an­der, um die Magie auf der Welt wie­der­her­zu­stel­len.

Dar­aus soll eine sie­ben­tei­li­ge Mini­se­rie mit ein­stün­di­gen Epi­so­den wer­den. Mit der Umset­zung in ein Dreh­buch wur­de Peter Harm­sen (WALLANDER, IS ANYBODY THERE?) beauf­tragt, Regie wird Toby Hay­nes füh­ren, der tat dies auch bereits bei Epi­so­den von DOCTOR WHO und SHERLOCK – bes­te Vor­aus­set­zun­gen.

Gezeigt wer­den soll die Show laut BBC Ame­ri­ca im Rah­men ihres »Super­na­tu­ral Satur­day«, an dem auch Phan­tas­tik-Seri­en wie DOCTOR WHO oder ORPHAN BLACK gezeigt wer­den. Der genaue Aus­strah­lungs­ter­min ist noch nicht bekannt, nur, dass die Serie im Jahr 2014 gezeigt wer­den soll. Auch zu Schau­spie­lern ist noch nichts bekannt.

Quel­le: New York Times, via Cynx

[cc]

Cover­ab­bil­dung Copy­right Macmil­lan US

[aartikel]0765356155[/aartikel][aartikel]3833303336[/aartikel]

Das STARLOG-Magazine im Internet Archive

Das monat­lich erschei­nen­de STARLOG-Maga­zin war in den alten Papier-Zei­ten, als das glo­ba­le »Inter­net für alle« noch ein feuch­ter Traum von SF-Autoren und Fido­Net-Nut­zern war, eine unver­zicht­ba­re Infor­ma­ti­ons­quel­le für Nerds und Freun­de von ins­be­son­de­re Gen­re-Fil­men und Fern­seh­se­ri­en, aber auch Lite­ra­tur.

Die ers­te STARLOG wur­de 1976 her­aus gege­ben, ein­ge­stellt wur­de das Maga­zin 2009, ver­öf­fent­licht wur­de es von der Star­log Group Inc. Zum Zeit­punkt der Ein­stel­lung wur­de ange­kün­digt, als Web-Publi­ka­ti­on wei­ter zu machen, gesche­hen ist dies bis­lang lei­der nicht.

Auch in mei­nem Regal fin­den sich diver­se Aus­ga­ben, denn es gab in Deutsch­land Jahr­zehn­te lang nichts Ver­gleich­ba­res mit Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen zu STAR TREK, STAR WARS und Co. Lei­der muss­te man sich in der nicht so guten alten Zeit jeden Kauf gut über­le­gen, denn es gab die STARLOG nur am Bahn­hofs­buch­han­del und dort gera­de­zu aas­geie­rig teu­er. Aber wir hat­ten ja damals nichts … ;)

Wer heu­te in Nost­al­gie schwel­gen möch­te, kann das mit der Hil­fe des Inter­net Archi­ve tun, denn dort fin­den sich nun zahl­lo­se Aus­ga­ben der STARLOG zum Her­un­ter­la­den. Die Hef­te lie­gen als voll­stän­di­ge Scans im PDF-For­mat vor, dabei ist die Datei­grö­ße mit meh­re­ren hun­dert MB aller­dings ordent­lich. Klei­ne­re Fas­sun­gen sind via OCR-Soft­ware in Text ver­wan­delt wor­den, auch ePub-Ver­sio­nen lie­gen vor. Auch online kann man die Hef­te lesen. Eine wah­re Fund­gru­be für Fans und eine nost­al­gi­sche Zeit­rei­se oben­drein!

Dan­ke an den Clock­wor­ker für den Hin­weis.

[cc]

Cover Star­log Copy­right The Brook­lyn Com­pa­ny, Inc.

DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN jetzt auch bei Amrûn

Wie ich bereits erzähl­te hat Jür­gen Egl­seer einen Online­shop mit dem Namen »Amrûn« ein­ge­rich­tet, der sich dem Ver­kauf von Büchern aus den Berei­chen Klein­ver­lag und Self­pu­bli­shing wid­met. Dort sind jetzt auch die eBook-Fas­sun­gen der ers­ten bei­den STEAMPUNK CHRONIKEN im For­mat ePub erhält­lich.

ÆTHERGARN und GESCHICHTEN AUS DEM ÆTHER kön­nen ab sofort dort her­un­ter gela­den wer­den, selbst­ver­ständ­lich genau­so wie auch bei Beam-eBooks und auf der Pro­jekt­web­sei­te kos­ten­los. Wer das Pro­jekt unter­stüt­zen möch­te, der darf dafür spen­den, kann aber auch die Kind­le-Fas­sung oder die Taschen­bü­cher bei Ama­zon erwer­ben.

Die ePub-Fas­sun­gen der bei­den Sto­ry­samm­lun­gen mit Steam­punk-Geschich­ten ste­hen unter einer Crea­ti­ve Com­mons-Lizenz (CC BY-NC-ND) und dür­fen wei­ter gege­ben wer­den. Opti­ma­ler­wei­se mit einem Hin­weis auf die Spen­den­mög­lich­keit, damit auch wei­te­re Bän­de rea­li­siert wer­den kön­nen. In Vor­be­rei­tung sind zwei Bücher mit Gru­sel­ge­schich­ten im Steam­punk-Umfeld, die Titel lau­ten MECHANISCHE GEISTER und GEISTERMASCHINEN.

[cc]

Carlsen-Verlag trollt wegen zehn mal zehn Zentimetern …

Zehn mal zehn Zen­ti­me­ter, das sind die Aus­ma­ße der soge­nann­ten »Pixie-Bücher«. Es han­delt sich dabei um Bil­der­bü­cher für Kin­der aus dem Carlsen-Ver­lag. Nun soll­te man anneh­men, dass zehn mal zehn Zen­ti­me­ter nur ein Papier­for­mat ist. Wei­ter nichts Dol­les, oder? Weit gefehlt.

Der klei­ne schwä­bi­sche Unsicht­bar Ver­lag hat in sei­ner »Edi­ti­on Klein­laut« doch tat­säch­lich die unglaub­li­che Dreis­tig­keit beses­sen, Bücher in zehn mal zehn her­aus zu brin­gen. Und was war Carlsens Reak­ti­on? Eine Unter­las­sungs­auf­for­de­rung.

Wie nennt man so etwas? rich­tig: Trol­le!

Wenn ich lese, dass Carlsen das nach eige­nen Aus­sa­gen nur »for­mal­ju­ris­tisch« machen muss­te, um das For­mat zu schüt­zen, das »zen­tra­ler Bestand­teil der Mar­ke gewor­den sei«, dann fällt mir ehr­lich gesagt nichts mehr ein, auch dann nicht, wenn die PR-Abtei­lung sich noch beeilt hin­zu­zu­fü­gen, dass der Unsicht­bar Ver­lag ihnen eigent­lich »extrem sym­pa­tisch« sei. Davon kann der Ver­lag sich nichts kau­fen, der muss jetzt 6000 Bücher ein­stamp­fen, die er aus recht­li­chen Grün­den noch nicht mal ver­schen­ken darf.

Was kommt als nächs­tes? Eine Abmah­nung, weil jemand sich erdreis­tet hat, etwas im For­mat DIN-A5 zu ver­öf­fent­li­chen?

Wisst ihr was, Carlsen? Ihr könnt euch euren zen­tra­len Mar­ken­be­stand­teil for­mal­ju­ris­tisch irgend­wo hin schie­ben, wo kei­ne Son­ne scheint. Ich hat­te mir gera­de erst über­legt, diver­se Comic­al­ben nach­zu­kau­fen, die über die Jah­re bei Umzü­gen ver­schol­len sind. Das Geld wer­de ich jetzt anders­wo inves­tie­ren. Viel­leicht in anti­qua­ri­sche Aus­ga­ben, statt neue.

Ein wei­te­res grund­le­gen­des Pro­blem dabei ist selbst­ver­ständ­lich die deut­sche Rechts­la­ge, die es ermög­licht, sich auf etwas der­art pop­li­ges wie ein blo­ßes Papier­for­mat einen Gebrauchs­mus­ter­schutz ein­tra­gen zu las­sen. Unfass­bar.

Viel­leicht kann der Ver­lag die Bücher rund­um beschnei­den? 9,8 x 9,8 Zen­ti­me­ter sind ja schließ­lich nicht geschützt, oder ..?

[cc]

Pres­se­fo­to »Edi­ti­on Klein­laut« Coyp­right Unsicht­bar Ver­lag, Quel­le der Nach­richt: Tages­spie­gel (Link gibt´s nicht wegen Leis­tungs­schutz­recht)

Neu für den Kindle: Kurzgeschichtenband SEFER CHAJIM von Dieter Bohn

Als eBook für den Kind­le gibt es seit ges­tern den Phan­tas­tik-Sto­ry­band SEFER CHAJIM. Er stammt von Die­ter Bohn und ent­hält acht Sto­ries des Autors.

Wer­be­text:

Nach sei­ner Sto­ry­samm­lung LETZTE MAHNUNG legt der mehr­fach aus­ge­zeich­ne­te Autor Die­ter Bohn (Mar­burg Award, Wil­liam-Voltz-Award) hier acht wei­te­re Sto­rys vor:

- sefer cha­jim – Die Geschich­te vom bra­ven Mönch auf dem Mond. Oder doch nicht? (aus­ge­zeich­net mit dem Wil­liam-Voltz-Award 2009)
– Schnee­ku­gel – Ein Raum­schiff stößt nicht nur an die Gren­zen unse­res Ver­stan­des.
– Wäld­chen ohne Wie­der­kehr – Die­ser Ver­such, das »Bea­men« Rea­li­tät wer­den zu las­sen, ist irgend­wie in die Hose gegan­gen.
– Der Tan­nen­busch-Zwi­schen­fall – Kri­mi­nal­haupt­kom­mis­sar Vog­ler ist sich sicher: Ein Wald­stück von einem hal­ben Kilo­me­ter Län­ge soll­te nicht ein­fach so am Him­mel schwe­ben.
– Navi-Virus – Wozu braucht man noch eine Bei­fah­re­rin, wenn Navi­ga­ti­ons­ge­rä­te so intel­li­gent wer­den.
– Nichts da! – Ein Ver­ge­wal­ti­ger gerät an die Fal­sche.
– Hamam – Die­ser Pla­net ist wie ein tür­ki­sches Dampf­bad: heiß und dampf­trie­fend. Schlech­te Vor­aus­set­zun­gen, wenn man dort »im Irgend­wo« abstürzt.
– Ein letz­ter Freund­schafts­dienst – Sein Leben lang hat er vom Mars geträumt. Nur ist er alt und wird nie erfah­ren, ob es Leben auf ande­ren Pla­ne­ten gibt. Oder?

Die­ter Bohn kennt der auf­merk­sa­me Leser zudem durch sei­ne Geschich­te DIE LETZTE GRENZE zum ers­ten Band der STEAMPUNK-CHRONIKEN mit dem Titel ÆTHERGARN. Für PERRY RHODAN hat er bereits mehr­fach an STELLARIS mit­ge­schrie­ben.

Der Preis für das Kind­le-eBook mit sei­nen acht Geschich­ten beträgt 1,99 Euro.

SEFER CHAJIM
Die­ter Bohn
Phan­tas­tik-Kurz­ge­schich­ten
eBook (Kind­le)
EUR 1,99
220 kB
ASIN: B00C76CKTE
Selbst­ver­lag

[aartikel]B00C76CKTE[/aartikel][aartikel]B00679FK2Q[/aartikel]

Der PHANTASCHE BÜCHERBRIEF 592

Neu­er Monat, neu­er PHANTASTISCHER BÜCHERBRIEF. Auch zum Anfang April stellt Erik Schrei­ber wie immer einen neu­en Bücher­brief mit reich­lich Rezen­sio­nen zur Ver­fü­gung. Anläss­lich des just beim Atlan­tis-Ver­lag erschie­nen 50. Ban­des VINCE wid­met sich der Bücher­brief dies­mal inten­siv der SF-Roman­rei­he RETTUNGSKREUZER IKARUS.

Ansons­ten gibt es wie immer jede Men­ge Bespre­chun­gen, im Bereich deut­sche Phan­tas­tik bei­spiels­wei­se Chris­toph Mar­zis PIPER  UND DAS GEHEIMNIS DER LETZTEN UHR, Gabi Neu­may­ers UNDERCOVER CITY oder Bernd Perp­li­es´ IM SCHATTEN DES MONDKAISERS. In Sachen inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik geht es unter ande­rem um Rachel Cohns BETA, COCKTAIL FÜR EINEN VAMPIR von Char­lai­ne Har­ris oder das Fischer-Jugend­buch ENTFÜHRT IN DER DÄMMERUNG von C. C. Hun­ter.

Auch STAR WARS hat sei­nen Platz, Erik rezen­siert die bei­den Roma­ne KÄMPFER DER REPUBLIK und VERNICHTUNG.

Den Bücher­brief kann man kos­ten­los als PDF-Datei her­un­ter laden, er hat eine Grö­ße von 232 kB.

Bücher­brief 592 März 2013

[cc]

Cover VINCE Copy­right Atlan­tis-Ver­lag

[aartikel]B00B8C4S8E[/aartikel][aartikel]3864020530[/aartikel]

Erschienen: Ausgabe eins von XTME:PHANTASTIK

Ich hat­te bereits vor eini­ger Zeit dar­auf hin­ge­wie­sen, jetzt ist sie erschie­nen, die ers­te Aus­ga­be des Self­pu­blisher-Phan­tas­tik-Maga­zins in eBook-Form, xtme:phantastik unter der Ägi­de von Myra Çakan und Johan­nes zum Win­kel. Erhält­lich ist es über Ama­zon als eBook für den Kind­le.

Das Ma­ga­zin wid­met sich im Wech­sel den The­men­ge­bie­ten Sci­ence Fic­tion und Fan­tasy, wo­bei die Gren­zen schwim­mend sind, in den Fan­ta­sy-Aus­ga­ben kann bei­spiels­weise auch Mys­tery be­spro­chen wer­den. In­halt­lich wer­den ne­ben Kurz­ge­schich­ten, No­vel­len und Sach­t­ex­ten zu­dem die Au­to­ren und ihre Wer­ke vor­ge­stellt. In der Ru­brik »Neu­ent­de­ckung« wer­den phan­tas­tike Nach­wuchs­au­to­ren prä­sen­tiert, die bis­lang noch eher un­be­kannt sind.

Die Aus­gabe eins von XTME:PHANTASTIK ist gera­de er­schei­nen, sie dreht sich the­ma­tisch um Sci­ence Fic­tion. Das Ti­tel­bild stammt von Lo­thar Bau­er, in­halt­lich gibt es un­ter an­de­rem Kurz­ge­schich­ten von Klaus Sei­bel, Frank W. Hau­bold und Tho­mas Knip. Wei­ter­hin, und dar­über freue mich natür­lich beson­ders, ist eine Steam­punk-Novel­le aus GESCHICHTEN AUS DEM AETHER ent­hal­ten, näm­lich IM NETZ DER GILDE von Joshua Ayres­leigh Porch, sowie kur­ze Inter­views mit dem Autor und mit mir.

Die re­dak­tio­nelle Zu­sam­men­stel­lung über­nimmt Myra Çakan, Gun­del Lim­berg macht das Lek­to­rat und Kor­rek­to­rat. Ver­trie­ben und ver­mark­tet wird das eZi­ne über das Web­por­tal »xtme: gute eBooks«, der Be­trei­ber des Por­tals, Jo­han­nes zum Win­kel hat­te die Idee, eZi­nes in eBook-Form für die Prä­sen­ta­tion von Indie-Autoren zu nut­zen. Das Ma­ga­zin wird aus­schließ­lich über Ama­zon ver­kauft und auch im Rah­men von Sel­ect-Wer­be­ak­tio­nen zeit­wei­lig kos­ten­los ab­ge­ge­ben, bei­spiels­wei­se genau jetzt!

Co­ver Co­py­right Lo­thar Bau­er & Myra Çakan

[aartikel]B00C2ZM7XO[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen