Buch

Marvels AGENTS OF S.H.I.E.L.D. erhält grünes Licht

Eigent­lich nicht uner­war­tet: der Sen­der ABC hat nach dem Begut­ach­ten des Pilot­films grü­nes Licht für die auf Mar­vel-Comics basie­ren­de Fern­seh­se­rie AGENTS OF S.H.I.E.L.D gege­ben.

Clark Gregg wird sei­ne Rol­le als Agent Phil Coul­son aus den Kino­fil­men erneut auf­neh­men als sol­cher und eine Grup­pe von Spe­zi­al­agen­ten zusam­men­stel­len, die sich um eigen­ar­ti­ge Fäl­le rund um den Glo­bus küm­mern. Sie wol­len die nor­ma­len Men­schen vor dem Para­nor­ma­len schüt­zen. An sei­ner Sei­te ste­hen der in Kampf und Spio­na­ge aus­ge­bil­de­te Agent Grant Ward (Brett Dal­ton), die in fern­öst­li­cher Kampf­kunst aus­ge­bil­de­te Melin­da May (Ming-Na Wen), die gleich­zei­tig eine her­aus­ra­gen­de Pilo­tin ist, der bril­li­an­te Inge­nieur Leo Fitz (Iain De Caeste­cker) und die genia­le Bio­che­mi­ke­rin Jem­ma Sim­mons (Eli­sa­beth Hen­stridge). Eben­falls zum Team stößt die Hacke­rin Skye (Chloe Ben­nett).

Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Joss Whe­don (AVENGERS, FIREFLY, BUFFY), zusam­men mit Jed Whe­don und Mau­ris­sa Tancha­ro­en (DOLLHOUSE). Die haben auch das Dre­buch zum Pilo­ten ver­fasst, zusam­men mit Jef­frey Bell (ANGEL, ALIAS) und Jeph Loeb (SMALLVILLE, LOST, HEROES). Es pro­du­zie­ren ABC Stu­di­os und Mar­vel Tele­vi­si­on.

[cc]

Quel­le: ABC-Pres­se­mit­tei­lung, Pro­mo­fo­to AGENTS OF SHIELD Copy­right ABC

Historische Abenteuer-Hörbücher beim Kübler Verlag

Richard Shar­pe, Cap­tain Aubrey und sein Schiffs­arzt Matu­rin, Flash­man – die­se Namen ste­hen für gute Unter­hal­tung in his­to­ri­schen Set­tings. Der Küb­ler Hör­buch Ver­lag hat bereits vor eini­ger Zeit damit begon­nen, die­se Roman­rei­hen zu Hör­bü­chern umzu­bau­en.

Für die­je­ni­gen, denen die­se Namen nichts sagen hier eine kur­ze Ein­füh­rung:

Richard Shar­pe ist eine fik­ti­ve Figur von Ber­nard Corn­well, wel­che die Schlacht­fel­der der napo­leo­ni­schen Zeit unsi­cher mach­te. Als gemei­ner Sol­dat in Indi­en unter­wegs, zieht er danach mit Wel­ling­ton durch den spa­ni­schen Feld­zug. Als er das Leben Wel­ling­tons ret­tet, ernennt die­ser den Gas­sen­jun­gen zum Offi­zier. Trotz des Wider­stan­des der ande­ren Offi­zie­re steigt er durch Mut und tak­ti­sches Geschick immer höher auf der Rang­lei­ter auf, bis er schlu­ßend­lich bei Water­loo Napo­le­on zu Gesicht bekommt. Span­nen­de Geschich­ten vor einem span­nen­den Hin­ter­grund. Viel­leicht kennt jemand die Ver­fil­mung, die Serie lief hier­zu­lan­de unter DIE SCHARFSCHÜTZEN, die Rol­le des Richard Shar­pe spiel­te Sean Bean.

Patrick O´Brian erschuf mit den Figu­ren von Cap­tain Aubrey und sei­nem Schiffs­arzt Matu­rin hoch­ge­lob­te napo­leo­ni­sche See­fah­rer­ge­schich­ten. Die Ver­fil­mung unter dem Titel MASTER AND COMMANDER dürf­te vie­len bekannt sein.

FLASHMAN von Geor­ge Mac­Do­nald Fraser dürf­te ver­mut­lich am unbe­kann­tes­ten sein, da die Serie schon etwas älter ist. Sie ist auf­ge­macht als die fik­ti­ven Memoi­ren von Bri­ga­dier-Gene­ral Sir Har­ry Paget Flash­man VC, KCB, KCIE (1822–1915), einem bri­ti­schen Offi­zier im Ruhe­stand, der auf sei­ne Mili­tär­kar­rie­re im Dienst des Empires und ande­re Aben­teu­er zwi­schen 1840 und 1890 zurück­blickt. Die­se Kar­rie­re führt ihn nach Afgha­ni­stan, Indi­en, Süd­afri­ka, Mada­gas­kar, Nord­ame­ri­ka, Deutsch­land und in ande­re Kri­sen­her­de des vik­to­ria­ni­schen Zeit­al­ters, wo er durch­aus an wich­ti­gen zeit­his­to­ri­schen Ereig­nis­sen betei­ligt ist.

Wie es scheint, sind die­se Nischen­spar­ten aber nicht all­zu begehrt, wes­we­gen die Seri­en ent­we­der schon ein­ge­stellt wur­den oder vor einer unkla­ren Zukunft ste­hen. Sehr scha­de, da es alle­samt span­nen­de und gut unter­hal­ten­de Aben­teu­er sind, für die man kein Fach­mann für Geschich­te sein muss. Viel­leicht hat ja der ein oder ande­re Lust bekom­men, alte Erin­ne­run­gen auf­le­ben zu las­sen oder sich auf neue alte Erfah­run­gen ein­zu­las­sen. In mei­nen Augen lohnt es sich, ein­mal bei den Her­ren vor­bei­zu­schau­en. Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen auf der Ver­lags­sei­te.

[cc]

Cover KURS AUF SPANIENS KÜSTE Coyp­right Kue­b­ler Hör­buch

[aartikel]3863460235[/aartikel][aartikel]3942270013[/aartikel][aartikel]3942270838[/aartikel]

Erschienen: DER MURMLER UND ANDERE GESTALTEN

Bei DER MURMLER UND ANDERE GESTALTEN han­delt es sich um 20 Kurz­ge­schich­ten von Micha­el Sul­li­van (Klaus-Micha­el Vent), die im Lau­fe der letz­ten 30 Jah­re in diver­sen Fan­zines (dar­un­ter FANTASIA, WORLD OF WONDER, u.s.w.) und Ver­öf­fent­li­chun­gen des Pabel-Ver­lags (Vam­pir Hor­ror-Taschen­buch) erschie­nen sind und jetzt sorg­sam über­ar­bei­tet in dem Buch zusam­men­ge­fasst wur­den.

Kann man in einer neu­ar­ti­gen Kir­mes­bu­de wirk­lich in die Zukunft sehen? Wel­che Expe­ri­men­te ver­an­stal­tet ein her­un­ter­ge­kom­me­ner Schä­fer in sei­ner Well­blech­hüt­te? Kann ein Rie­se die mör­de­ri­schen Wet­ter­ex­pe­ri­men­te eines Zau­be­rers been­den, oder wird er von einer Ban­de von Gal­gen­vö­geln auf­ge­hal­ten? Spukt der Geist eines ehe­ma­li­gen Haus­die­ners tat­säch­lich durch das ihm einst anver­trau­te Gebäu­de? Hat ein klei­ner Jun­ge eine rea­le Chan­ce gegen eine Ban­de furcht­bar dicker Mör­der, die ihn durch eine men­schen­lee­re Alt­stadt het­zen? War­um muss eine alte Frau stets die abso­lut genaue Uhr­zeit wis­sen? War­um lässt ein frisch ver­stor­be­ner Groß­va­ter sich die von ihm abon­nier­te Zei­tung an sei­ne Grab­stät­te lie­fern, ehe er sich mit 12 Räu­bern anlegt und danach das GANZ NEUE Tes­ta­ment schreibt?

Die­se und ande­re welt­be­we­gen­de Fra­gen wer­den im vor­lie­gen­den Buch beant­wor­tet.

Wer Wer­ke des Autors ken­nen ler­nen will, kann sich vom 10. Mai bis 12. Mai 2013 bei ama­zon die Kurz­ge­schich­te NEUNHUNDERTNEUNUNDNEUNZIG SCHUSS, die Bestand­teil des MURMLER ist, und den Roman INDIANERSOMMER kos­ten­los her­un­ter laden.

Die gedruck­te Aus­ga­be von DER MURMLER UND ANDERE GESTALTEN hat einem Umfang von 472 Sei­ten und kos­tet 15,95€ – die Kind­le-eBook-Aus­ga­be gibt es für 8,90€.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Emme­rich Books & Media

[aartikel]B00BM8HL6K[/aartikel][aartikel]B009ZHBKUS[/aartikel][aartikel]1482799154[/aartikel][aartikel]B00CLG0P1A[/aartikel]

Druck-Alternative für Selfpublisher: Amrûn

Ich hat­te in einem Arti­kel auf die Mög­lich­kei­ten der Ama­zon-Toch­ter Crea­teSpace hin­ge­wie­sen. Das gro­ße Pro­blem dort ist, dass man die Eigen­ex­em­pla­re der Bücher in den USA bestel­len muss. Das ist zwar immer noch deut­lich güns­ti­ger als bei deut­schen Print On Demand-Anbie­tern, aber wenn man schnell Exem­pla­re benö­tigt oder grö­ße­re Men­gen, stößt man an die Gren­zen.

Jür­gen Egl­seer bie­tet nun über eine Platt­form Amrûn eine Alter­na­ti­ve. Er schreibt dort:

Wir bie­ten nun fol­gen­des: Schickt uns eure Rah­men­da­ten (For­mat, Sei­ten­zahl, gewünsch­te Auf­la­ge) und wir suchen die für euch sinn­volls­te Dru­cke­rei aus und orga­ni­sie­ren alles wei­te­re. Die Auf­trags­er­tei­lung und Abrech­nung mit der Dru­cke­rei läuft über uns, eben­so wer­den Rück­fra­gen wäh­rend des Druck­pro­zes­ses mög­lichst von uns erle­digt, bzw. mit euch abge­spro­chen. Mög­lich sind alle gän­gi­gen Druck­for­ma­te und Auf­la­gen­hö­hen von eins bis unend­lich.

Wich­tig sind uns gut her­ge­stell­te Bücher, mög­li­che Feh­ler­quel­len ver­su­chen wir schon zu Beginn zusam­men mit euch aus­zu­schal­ten.

Dar­über hin­aus sind auch Dienst­leis­tun­gen wie Lek­to­rat, Buch­satz oder Cover­ge­stal­tung mög­lich, selbst die Aus­lie­fe­rung kann Amrûn über­neh­men.

Fes­te Prei­se gibt es nicht (was auch Sinn macht: es ist gera­de beim Self­pu­bli­shing deut­lich bes­ser, auf jede Anfra­ge gezielt ein­zu­ge­hen, als Pau­schal­an­ge­bo­te zu machen), man kann über die Web­sei­te ein Ange­bot anfor­dern.

[cc]

Heute kostenlos für den Kindle: HYPERDRIVE 1: DER REBELL

Heu­te und noch bis Sonn­tag gibt es kos­ten­lo­ses Fut­ter für Sci­ence Fic­tion-Freun­de mit einem Kind­le: auf Ama­zon kann man jetzt HYPERDRIVE: DER REBELL von Horus W. Oden­thal erhal­ten. Es han­delt sich dabei um den ers­ten Teil eines SF-Seri­als, das gera­de auch in einer kom­plet­ten Sam­mel­aus­ga­be her­aus gekom­men ist.

Die Mensch­heit hat sich im All aus­ge­brei­tet und ist in eine hete­ro­ge­ne Viel­falt unter­schied­li­cher Staa­ten und Macht­blö­cke zer­fal­len. HYPERDRIVE erzählt die Geschich­te einer Rei­he von Men­schen, deren Schick­sa­le sich im Ange­sicht des bevor­ste­hen­den Krie­ges mit­ein­an­der ver­knüp­fen.
Sam B. bezeich­net sich sel­ber als »Kri­sen­ma­na­ge­rin mit robus­ter Kom­pe­tenz«.  Als sie einen neu­en Auf­trag annimmt, weiß sie nicht, wor­auf sie sich ein­lässt. Der Mann, den sie aus feind­li­cher Gefan­gen­schaft befrei­en und rekru­tie­ren soll, ist ein berüch­tig­ter Auf­rüh­rer mit cha­ris­ma­ti­scher Per­sön­lich­keit. Er ist eine leben­de Zeit­bom­be, die lei­der genau in dem Moment zu explo­die­ren droht, wo sie in Sam B.s Leben tritt.
Eine Mischung aus Aben­teu­er, Polit-Thril­ler und hard-boi­led Space Ope­ra.

Der kos­ten­lo­se Band ist damit qua­si eine XXL-Lese­pro­be zum Sam­mel­band, der soeben unter dem Titel HYPERDRIVE: MANTIKOR ERHEBT SICH erschie­nen ist. Als Druck­aus­ga­be hät­te DER REBELL eine Stär­ke von unge­fähr 112 Sei­ten, die ein­zel­nen Seri­als kos­ten nor­ma­ler­wei­se 99 Cent; den Sam­mel­band mit allen sechs Bän­den erhält man für4,99 Euro.

[cc]

Cover DER REBELL Copy­right Horus W. Oden­thal

[aartikel]B009CRG6SM[/aartikel][aartikel]B00CKK0CRO[/aartikel]

DIE ELFEN-Hörspielreihe wird fortgesetzt: DIE GOLDENEN PFADE erscheint Ende Mai

Am 31. Mai 2013 star­tet der von Fans lang­ersehn­te zwei­te, ins­ge­samt sechs Fol­gen umfas­sen­de, Hör­spiel­zy­klus des gigan­ti­schen Fan­ta­sy-Epos´ DIE ELFEN, basie­rend auf dem erfolg­rei­chen Roman ELFENLICHT vom preis­ge­krön­ten Schrift­stel­ler Bern­hard Hen­nen.

DIE ELFEN spielt in einem High-Fan­ta­sy-Sze­na­rio, bestehend aus der Men­schen­welt – dem Fjord­land – und der Elfen­welt Alben­mark, getrennt durch das »Nichts«, nur ver­bun­den durch ein Netz von soge­nann­ten Alben­pfa­den, deren Tore sich ein­zig durch Magie öff­nen las­sen. Einst wur­den die Trol­le nach grau­sa­men Krie­gen von den Elfen aus der Alben­mark ver­trie­ben und durch einen Zau­ber ins Exil ver­bannt. Inzwi­schen ist der Krieg zwi­schen den Elfen und Trol­len eska­liert. Vom Wind­land aus­ge­hend, schickt die Scha­ma­nin Skan­ga das Troll­heer durch das gol­de­ne Netz der Alben­pfa­de. Ihr Ziel: die Burg der Elfen­kö­ni­gin im süd­lich gele­ge­nen Herz­land. Eme­rel­le bleibt nur ein ein­zi­ges Mit­tel, um die Trol­le auf­zu­hal­ten – mit unüber­schau­ba­ren Kon­se­quen­zen …

Wie auch schon bei den Fol­gen­reich-Hör­spiel­se­rie DORIAN HUNTER zeich­net das Team von Zau­ber­mond Audio, allen vor­an Den­nis Ehr­hardt, für die Hör­spiel­pro­duk­ti­on von DIE ELFEN ver­ant­wort­lich, das Sound­de­sign stammt von ear2brain pro­duc­tions und die atmo­sphä­ri­sche Musik von Andre­as Mey­er. Als Spre­cher konn­ten zudem nam­haf­te Schau­spiel- und Spre­cher­grö­ßen wie bei­spiels­wei­se Hel­mut Zierl, Bernd Rumpf, Danie­la Hoff­mann oder Patrick Bach gewon­nen wer­den.

Die Fol­ge sechs von DIE ELFEN erscheint unter dem Titel DIE GOLDENEN PFADE am 31.05.2013 bei Fol­gen­reich/​Universal Music Fami­ly, der Preis wird EUR 7,99 betra­gen.

Cover DIE GOLDENEN PFADE Copy­right Fol­gen­reich

[aartikel]B00BFZ6GFW[/aartikel][aartikel]B005GZJ4P6[/aartikel][aartikel]3453522184[/aartikel]

Erschienen: der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 593

Wie man am Anfang eines Monats erwar­ten kann, erschien auch die Aus­ga­be Nume­ro 593 von Erik Schrei­bers PHANTASTISCHEM BÜCHERBRIEF. Die ers­te Sei­te des PDFS mit wie immer zahl­rei­chen Bespre­chun­gen aus dem Bereich der Phan­tas­tik schmückt das Cover von PIRATEN, PIRATEN!, einer Kurz­ge­schich­ten­samm­lung aus der Rei­he GEHEIMNISVOLLE GESCHICHTEN, erschie­nen in Eriks Ver­lag Saphir im Stahl. Wer sich für Säbel­schwin­ger unter schwar­zer Flag­ge inter­es­siert, soll­te defi­ni­tiv einen Blick wer­fen.

Wei­ter­hin fin­den sich wie immer Rezen­sio­nen zu deut­scher und inter­na­tio­na­ler (über­setz­ter) Phan­tas­tik, neben Büchern wei­ter­hin in den Medi­en Hör­buch & Hör­spiel oder Comic, auch Fan­zines wer­den bespro­chen.

Im Bereich deut­sche Phan­tas­tik fin­den sich unter ande­rem OPERATION VADE RETRO von Mar­kus Heitz, San­dra Hen­kes ALPHAHERZ oder Ralf Isaus DIE MASKEN DES MORPHEUS. In Sachen inter­na­tio­ne­ler Phan­tas­tik kann man bei­spiels­wei­se etwas über fol­gen­de Wer­ke lesen: das auch als Ver­fil­mung anste­hen­de ROBOKALYPE von Damiel H. Wil­son, Joe Hal­dem­ans CAMOUFLAGE und Chris­ti­ne Feeh­ans SPIEL DER FINSTERNIS. Bei den Comics gehts unter ande­rem um CONAN.

Der Phan­tas­ti­sche Bücher­brief liegt im PDF-For­mat vor, die Datei ist ca. 500 kB groß und kann hier her­un­ter gela­den wer­den:

Bücher­brief 593 April 2013

Cover PIRATEN, PIRATEN! von Cross­val­ley Smith, Copy­right Saphir im Stahl

[aartikel]3943948021[/aartikel]

Erschienen: FANDOM OBSERVER 287

Bereits ges­tern erschien die Aus­ga­be 287 des seit 1989 respekt­lo­sen Maga­zins FANDOM OBSERVER (mit nur gerin­ger Ver­spä­tung, ver­mut­lich Absicht, um den Tag der Arbeit zu ehren). Chef­re­dak­teur war dies­mal Gün­ther Freu­nek und prä­sen­tiert wer­den unter ande­rem die­se The­men:

- SFX – Gün­ther Freu­nek über das eng­li­sche Gen­re­ma­ga­zin
- Evol­ver – Ver­le­ger Peter Hiess im Inter­view
- Radi­um – das Wun­der­mit­tel der 20er Jah­re

Wei­ter­hin fin­det sich fol­gen­der Inhalt im PDF:

Armin Möh­les Fan­zine-Kurier stellt neue Fan­zines vor, Peter Her­furth-Jes­se bespricht Kim Stan­ley Robin­sons 2312, Bet­ti­na Petrik über HITCHCOCK, SONG FOR MARION, IRON MAN 3 und OBLIVION, Andre­as Nor­diek über Alan Dean Fos­ter und Mat­thi­as Fal­ke.

Der lei­der vom Aus­ster­ben bedroh­te FANDOM OBSERVER kann wie immer auf der Pro­jekt­sei­te kos­ten­los im For­mat PDF her­un­ter gela­den wer­den.

Qindie – Die Schatzkarte zu Selfpublishing-Perlen

Heu­te ging das Por­tal Qin­die online. Qin­die ist eine grif­fi­ge Zusam­men­fas­sung aus zwei Wor­ten: »Qua­li­tät« und »Indie«. Was will uns das sagen? Ziem­lich ein­fach: Self­pu­bli­shing wäre eigent­lich eine coo­le Sache, aber man kann und darf ein­fach nicht mehr ver­leug­nen, dass wir damit ein Pro­blem haben: ich sage ger­ne »jeder Analpha­bet und sein Hund kann ver­öf­fent­li­chen und tut es auch«. Und die­ses Pro­blem führt dazu, dass die ein­schlä­gi­gen Inde­pen­dent-Platt­for­men wie bei­spiels­wei­se Kind­le Direct Publi­shing oder Kobo Wri­ting Life in Hau­fen von sti­lis­tisch und ortho­gra­fisch uner­träg­li­chem Bull­shit ver­sin­ken, den sich ernst­haft kei­ner geben kann. Das führ­te lei­der dazu, dass der Begriff »Self­pu­bli­shing« sich ob die­ser Aus­wüch­se in letz­ter Zeit eher zu einem Schimpf­wort wan­del­te.

Lei­der, denn tat­säch­lich gibt es defi­ni­tiv auch viel Lesens­wer­tes unter den Indie-Publi­ka­tio­nen – und zwar sowohl von Autoren und Autorin­nen, die bereits bei nam­haf­ten Ver­la­gen ver­öf­fent­licht haben, aber den­noch zusätz­lich auch als Self­pu­blisher Wer­ke publi­zie­ren (die laut Ver­la­gen kei­ner lesen möch­te), als auch von New­co­mern, die noch kei­ner kennt, die es aber den­noch ver­ste­hen zu schrei­ben. Im Inter­net ist das ähn­lich, auch dort gibt es hau­fen­wei­se Null­num­mern unter den Web­sei­ten – doch hier wei­sen uns Such­ma­schi­nen mit ihren Algo­rith­men den Weg und tren­nen Spreu von Wei­zen und Dün­ger von Dung. War­um gibt es so etwas nicht für Indie-Publi­ka­tio­nen? Weil es tech­nisch nicht geht. Den Infor­ma­ti­ons­ge­halt einer Web­sei­te kann man – viel­leicht – durch Inhalts­ana­ly­se und Back­link-Sta­tis­tik erfas­sen, bei Bel­le­tris­tik ist dies ungleich schwie­ri­ger bis unmög­lich.

Die Platt­form Qin­die will eine Bre­sche in das Dickicht des Self­pu­bli­shings schla­gen und möch­te auf die Per­len hin­wei­sen. Möch­te dem Leser die Mög­lich­keit geben, unter all dem oft schwer ver­dau­li­chen Buch­sta­ben­wust die lesens­wer­ten, nein, die unbe­dingt les­ba­ren Wer­ke abseits der eta­blier­ten Ver­la­ge zu fin­den. Möch­te die Zeit min­dern, die man dabei auf­wen­det, sich mit der Mache­te erschöpft und frus­triert durch Urwäl­der vol­ler ortho­gra­fi­scher und sti­lis­ti­scher Schling­pflan­zen zu hacken, wäh­rend man dabei von Stink­tie­ren bedroht wird, die der Ansicht sind, nach Laven­del zu duf­ten.

Wer die heu­te gestar­te­te Sei­te besucht, der soll­te sich dar­über im Kla­ren sein, dass die­ses Pflänz­chen noch jung ist. Es muss wach­sen und gedei­hen. Den Dün­ger kön­nen auch die Leser lie­fern, denn Rück­mel­dun­gen was man anders oder bes­ser machen kann oder ob man was über­se­hen hat, also kon­struk­ti­ve Kri­tik, kann jeder brau­chen. »Nobo­dy is per­fect«, sagt ein altes klin­go­ni­sches Sprich­wort, das ich im Ori­gi­nal lei­der nicht aus­spre­chen kann. :)

Also, lie­be Leser, egal wel­chen Gen­res: besucht Qin­die. Fin­det coo­le Bücher abseits des Ver­lags-Main­streams. Elek­tri­sche und papier­ne. Bringt euch mit Kom­men­ta­ren oder Emails ein. Und sagt es wei­ter! Alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen fin­det man dort. Kei­ne Geschmacks­po­li­zei. Aber Anre­gun­gen.

Dis­clai­mer: ich bin nicht ganz neu­tral in die­ser Sache, denn ihr wer­det auf Qin­die mei­nen Namen fin­den. Den­noch: selbst wenn ich noch nie etwas davon gehört hät­te, wür­de ich das als Freund von Büchern und eBooks sowie Anhän­ger der Self­pu­bli­shing-Idee ganz groß­ar­tig fin­den. Ehr­lich. Ent­schei­det selbst.

[cc]

Logo Qin­die Copy­right Qin­die

Blogger schenken Lesefreude – der Gewinner

Im Rah­men der Akti­on »Blog­ger schen­ken Lese­freu­de« zum Welt­tag des Buches wur­de auch hier bei Phan­ta­news ein Buch ver­lost. Es han­del­te sich um GESCHICHTEN AUS DEM ÆTHER, einen Son­der­band mit Welt­raum-Steam­punk-Geschich­ten aus der Rei­he DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN. Es han­delt sich dabei um ein »Schwes­ter­pro­jekt« von Phan­ta­News.

Unter Zuhil­fe­nah­me eines Hol­le­ri­th­rech­ners der mit­tels Uhr­werk-gesteu­er­ter Æther­ver­schrän­kung an eine Dif­fe­renz­ma­schi­ne gekop­pelt wur­de, wobei die Strom­ver­sor­gung durch eine Dampf­ma­schi­ne nur knapp sicher gestellt wer­den konn­te, war es mög­lich eine Zufalls­zahl zu ermit­teln, die den Sie­ger benann­te.

Der Name des der­art auf­wen­dig Aus­ge­los­ten lau­tet

Ron

Der wur­de auch bereits infor­miert und hat sich gemel­det. Phan­ta­News gra­tu­liert dem glück­li­chen Gewin­ner!

Alle die leer aus­ge­gan­gen sind und über irgend­ei­ne Form von eRea­der ver­fü­gen, kön­nen sich die eBook-Fas­sung des ver­los­ten Print­bu­ches kos­ten­los auf der Pro­jekt­sei­te her­un­ter laden, denn die ePub- und PDF-Fas­sun­gen ste­hen unter Crea­ti­ve Com­mons-Lizenz. Wer das Pro­jekt STEAMPUNK-CHRONIKEN unter­stüt­zen möch­te, damit noch wei­te­re sol­che Bän­de ermög­licht wer­den kön­nen, darf gern eine Spen­de hin­ter­las­sen.

[cc]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen