Mehr Schauspieler für den Mars
Bild: Bryan Cranston 2008, aus der Wikipedia
Bild: Bryan Cranston 2008, aus der Wikipedia
Gelesen wurden die Romane von Ranier Baaken, Simon Roden, Tom Jacobs und Gregor Höppner – sowie Josef Tratnik und Leo Lukas als Gastsprecher.
Man erhält die Box entweder über die Homepage von Eins-A-Medien oder aber im Buchhandel oder bei Amazon.
PERRY RHODAN: NEGASPHÄRE
Episode 1 – 20
Hörbuch
Laufzeit: ca. 70 Stunden.
Umfang: zehn MP3-CDs in stabiler Klappdeckel-Schachtel
Empfohlener Verkaufspreis: EUR (D) 79,90 EUR
ISBN 978–3‑939648–76‑5
Eins-A-Medien
…
PERRY RHODAN: NEGASPHÄRE 1 bis 20 als HörbuchboxWeiterlesen »
Manchmal frage ich mich ernsthaft, was die in Hollywood so rauchen…
Cover DVD-Cover YELLOW SUBMARINE Copyright 2000 MGM
Superhelden dominieren zwar nicht das Kino, aber ein Boom ist wohl auch für Hinterwälder unübersehbar. Würde mich jemand nach einer Parodie des Genres fragen, fiele mir SUPERHERO MOVIE nicht ein, denn der war platt und weitestgehend zuckeresk-unoriginell. Was mir allerdings dazu einfällt, ist MYSTERY MEN, jenes völlig übersehene, aber höchst brilliante Kleinod, genau so muss eine Parodie aussehen: Erkennbare Sachkenntnis und achtungsvoll mit dem Genre umgehen, ohne auf Witz und auch Klamauk verzichten zu müssen.
Im April tritt nun KICK-ASS an, um dem grassierenden Spandex-Getue eine lustige Seite abzugewinnen, der Trailer sieht zumindest schonmal nicht schlecht aus. Es spielen unter der Regie von Matthew Vaughn: Aaron Johnson, Christopher Mintz-Plasse, Chloe Grace Moretz, Nicolas Cage und Lyndsy Fonseca. Die Comic-Vorlage stammt von Mark Millar and John Romita Jr.
THE OSIRIS RITUAL – Mumien und Messingskelette
Der Vorteil, wenn man Bücher (oder Buchserien) erst vergleichsweise spät entdeckt, liegt eindeutig darin, dass man nicht dazu gezwungen ist, auf einen nächsten Teil warten zu müssen, bis der Autor ihn fertig gestellt hat und der Verlag ihn daraufhin veröffentlicht.
In einer früheren Rezension habe ich AFFINITY BRIDGE vorgestellt, das erste Abenteuer der viktorianischen Sonderermittler der Krone Newbury und Hobbes. Der hatte mir schon recht gut gefallen und so erwartete ich mit Spannung den zweiten Fall – hatte allerdings etwas Sorge, ob Mann das durchaus ansprechende Niveau halten konnte. Diese Sorge war – wie sich schnell herausstellte – völlig ungerechtfertigt, denn Band zwei übertrifft den ersten sogar – und das bei weitem.
Bild: Peter Jackson 2009, aus der Wikipedia
Das Gerät besitzt ein Magnesiumgehäuse und hat ein ePaper-Display von LG Electronics, das durch das Aufbringen auf eine Metallfolie biegsam ist, was im Vergleich zu anderen vergleichbaren Displays mit Glasfront für eine besondere Robustheit sorgt.
Weiterhin ist das Display ein Touchscreen und bietet eine beeindruckende Auflösung von 1200 x 1600 Pixeln, das sind 174 Pixel pro Zoll, wobei Skiff noch damit hinter dem Berg hält, wie viele Farben oder Graustufen angezeigt werden. Der Reader hat die Ausmaße 228,6 mm x 279,4 mm x 6,8 mm und wiegt ungefähr 500 Gramm. Angeblich hält er mit einer Akkuladung eine Woche durch, das Aufladen soll ca. zwei bis drei Stunden in Anspruch nehmen.
Weiterhin verfügt das Gerät über 4 GByte internen Speicher von denen 3 GByte für den Nutzer zur Verfügung stehen. Es kann mit SD-Karten erweitert werden, besitzt einen USB-Anschluss sowie einen integrierten Lautsprecher und eine Kopfhörer-Buchse.
Der Skiff Reader verfügt über Onlinezugang über 3G und WLAN, in den USA ist Sprint Telecom der Partner für die Vernetzung des Gerätes, es soll im Laufe des Jahres 2010 über Sprints Shops und die Website des Mobilfunkanbieters verkauft werden, es sind aber aber auch andere Vertriebskanäle vorgesehen. Preise wurden noch nicht genannt.
Warten wir ab, was von den vollmundigen Verprechungen übrig bleibt, aber ein weiterer richtiger Schritt auf dem Weg, dass für Wegwerf-Zeitungen keine Bäume mehr fallen müssen.
Pressefotos Skiff Reader Copyright Skiff
SPACE BATTLESHIP YAMATO (Uch? Senkan Yamato) ist der Titel eines schon etwas älteren Animés aus dem Jahr 1974, das in den USA als STAR BLAZERS bekannt ist. Davon wird es eine Realverfilmung geben, produziert in Japan. Dem Trailer ist noch nicht so recht zu entnehmen, ob es Kult oder Lachnummer wird. Möglicherweise beides. :o)
In Sachen Comic-Verfilmungen wird es aber noch ein wenig dauern bis Disney davon direkt profitiert, denn Marvel war bereits Produktionspartnerschaften mit großen Hollywood-Studios eingegangen. Diese Kooperationen werden bis zum Auslaufen fortgesetzt, wie Disney betonte. Das heißt im Klartext dass die SPIDER-MAN-Filme vorerst weiter von Sony produziert werden, die X‑MEN von 20th Century Fox und die IRON MAN-Sequels von Paramount, allesamt Konkurrenten von Disney im harten Filmgeschäft.
Definitiv ist geplant, die Marvel-Helden auch in die Vergnügungsparks einzubauen (SILVER SURFER-Achterbahn? HULK-Hamburger?) und der Comic-Verlag erhält Zugriff auf die immensen Möglichkeiten der Disney-Marketing-Maschinerie.
Bild: Parodie »Spider-Mouse« (von mir), SPIDER-MAN Copyright Marvel, MICKEY MOUSE Copyright Disney, SPIDER-MAN-Filmplakat Copyright Sony.

Donald Duck als Phantomias, Copyright Disney
»Professor Piers Knight ist der angesehene Kurator des Brooklyn Museum und wird von seinen Mitarbeitern selbst fast als Institution aber auch als Kuriosität verehrt. Sein Portfolio umfasst verlorene Zivilisationen, arkane Kulturen, Sprachen und Religionen und mehr als nur ein bisschen Wissen über die Geschichte von Magie und Mystizismus. Was seine Umwelt nicht weiß: dass er nicht nur ein Gelehrter in Sachen uralter Dinge ist, sondern auch darin geschult, magische Artefakte zu nutzen, die Lehren uralter Gottheiten zu kennen und okkulte Gefahren zu bekämpfen.
Sobald ein mysteriöses Artefakt auftaucht, macht es Professor Knight zu seiner Aufgabe, herauszufinden, was es kann – und sicherzustellen, dass es nicht in die falschen Hände gerät. Eine Expedition in den Mittleren Osten macht Knight auf ein Objekt in seiner Sammlung aufmerksam … kurz bevor es Ziel einer magischen Attacke wird, die zu der Belagerung einer lokalen Polizeistation durch ein Feuerelementar führt.
Was wie ein herkömmlicher Stein mit einer Inschrift aussieht, könnte für gewisse dunkle Käfte der Schlüssel zu Armageddon werden – und nur Piers Knight steht dem im Weg.«
Liest sich für mich als Urban Fantasy-Fan prima und ist hoffentlich eine Möglichkeit, die Durststrecke bis zum nächsten Harry Dresden zu überbrücken.
BROOKLYN KNIGHT
C. J. Anderson
TOR Books
4. Januar 2010
ISBN-10: 0765320835
ISBN-13: 978–0765320834
…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos