Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Der postapokalyptische Film IO ist eine Netflix-Produktion. Er dreht sich um die Erde in einer nahen Zukunft, in der das Leben hier aufgrund der toxischen Umgebung unmöglich wurde, weswegen die Menschheit zum Jupitermond IO umgezogen ist. Zwei Nachzügler versuchen verzweifelt das letzte Shuttle zu bekommen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Netflix meldete gestern, dass der Streamingdienst die GRISHA-Trilogie der US-Autorin Leigh Bardugo als Fernsehserie adaptieren wird. Die Buchreihe umfasst die Bücher Shadow And Bone (2012), Siege And Storm (2013) und Ruin And Rising (2014). 2015 erschien ein weiteres im Grishaverse handelndes Buch mit dem Titel Six Of Crows.
Die offizielle Prämisse der Serie klingt wie folgt (Übersetzung von DeepL und mir):
In a world cleaved in two by a massive barrier of perpetual darkness, where unnatural creatures feast on human flesh, a young soldier uncovers a power that might finally unite her country. But as she struggles to hone her power, dangerous forces plot against her. Thugs, thieves, assassins and saints are at war now, and it will take more than magic to survive.
In einer Welt, die von einer massiven Barriere der ewigen Dunkelheit in zwei Hälften gespalten wird, in der sich unnatürliche Kreaturen an Menschenfleisch ergötzen, entdeckt eine junge Soldatin eine Macht, die ihr Land endlich vereinen könnte. Aber während sie darum kämpft, ihre Fähigkeiten zu verbessern, arbeiten gefährliche Kräfte gegen sie. Schergen, Diebe, Attentäter und Heilige sind jetzt im Krieg, und es wird mehr als Magie erfordern, um zu überleben.
Dabei spielt das Ganze in einer Fantasywelt, die ans russische Reich des frühen 19. Jahrhunderts angelehnt ist.
Bisher hat die Show, deren erste Staffel auf acht Episoden ausgelegt ist, noch keinen Namen, Showrunner wird Eric Heisserer (BIRD BOX, ARRIVAL), Shawn Levy (STRANGER THINGS) via 21 Laps und Pouya Shahbazian werden produzieren.
Murmeltiertag bzw. Zeitschleife ist bekanntermaßen immer wieder mal ein beliebtes Thema bei Filmen und Fernsehserien. Aktuell hat Netflix sich daran versucht, heraus gekommen ist die Produktion RUSSIAN DOLL (in Deutschland offenbar als MATRJOSCHKA).
Das New Yorker Partygirl Nadia nimmt einen zuviel und kommt zu Tode. Um festzustellen, dass sie den Tag neu beginnt – was ihr aber nicht wirklich weiter hilft.
Ich bin mal gespannt, ob man das Thema tatsächlich auf acht Episoden einer Serie aufblasen kann …
Man kann sich RUSSIAN DOLL ab dem 1. Februar 2019 bei Netflix ansehen – das ist übrigens der Murmeltiertag …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Netflix produzierte die koreanische Fernsehserie KINGDOM, die spielt während der Joseon Dynastie (1392–1897) und dreht sich um einen toten König, der sich von den Toten erhebt, während sich eine mysteriöse Krankheit über das Land ausbreitet. Ein Prinz muss sich den untoten Horden stellen und sein Volk retten.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Marvel-Streifen SPIDER-MAN: INTO THE SPIDER-VERSE (deutsch: SPIDER-MAN: A NEW UNIVERSE) war an den Kinokassen überaus erfolgreich, hat Fans und Kritiker erfreut und am vergangenen Wochenende auch noch den Golden Globe als bester Animationsfilm bekommen. Da wundert es nicht, dass das Produktionsstudio Sony darüber nachdenkt, mehr aus dem Stoff zu machen.
Laut New York Times denkt man bei Sony darüber nach, basierend auf den verschiedenen Spider-Charakteren des Films animierte Fernsehserien zu starten. Unklar ist derzeit noch, ob nur einer der Helden und Heldinnen umgesetzt werden sollen, oder gleich mehrere, oder ob es eine Serie wird, die Abenteuer von Helden aus verschiedenen Universen zeigt. Spannend ist das allemal.
Sony hatte eine Fortsetzung des Films ebenso bereits angekündigt, wie laut über ein Film-Spinoff nachgedacht, das nur die weiblichen Spinnen als Helden hat.
Deadline meldet dass ein vierter Teil der STAR TREK-Kinoserie immer unwahrscheinlicher wird. Zuerst hatte es im vergangenen Jahr Querelen um Gagenforderungen von Chris Pine und Chris Hemsworth gegeben, das Studio Paramount war nicht bereit gewesen diesen nachzukommen. Während Cast und Crew noch hofften, dass das geklärt werden könne, wurde die Produktion gestoppt.
Das das Ganze nicht voran kommt hat jetzt die gesetzte Regisseurin für STAR TREK 4, S. J. Clarkson, das Handtuch geworfen und sich anderen Projekten zugewandt, beispielsweise der Arbeit am Piloten zu GAME OF THRONES Prequel-Serie für HBO. Damit wird sie dann auch nicht die erste Frau im Registuhl eines STAR TREK-Films.
Paramount hat das Projekt jetzt offenbar für unbekannte Zeit gestoppt, möglicherweise für immer. Das Studio hat mit den letzten Filmen immer wieder mal halbgar herumgeeiert, insbesondere in Sachen Teil vier kam man nicht so recht zu Potte. Es macht den Eindruck, dass das Franchise bei Paramount eher ungeliebt ist. Ich denke es wird Zeit, dass die Rechte für Film und Fernsehen wieder unter einem Dach zusammen kommen. Persönlich halte ich allerdings sowohl Paramount wie auch CBS für ungeeignet mit der Vermächtnis angemessen umzugehen.
Die Kritiker haben ihn nicht gemocht, aber an den Kinokassen war er erfolgreich: VENOM. Ich habe ihn ebenfalls gesehen und kann nicht nachvollziehen, warum der schlecht sein soll, es handelt sich um überaus unterhaltsames, witziges (Anti-)Superhelden-Kino. Zwei Stufen kleiner als die MCU-Spektakel, aber das ist ja an sich nichts Schlechtes.
Die Kartenverkäufe dürften dann jetzt wohl auch der Grund dafür sein, dass offiziell bestätigt wurde, was schon länger ein Gerücht war: Es wird eine Fortsetzung geben.
Kelly Marcel war eine der drei Drehbuchautoren des ersten Teils (weitere waren Scott Rosenberg und Jeff Pinkner), sie soll laut Variety das Skript für die Fortsetzung verfassen und auch als ausführende Produzentin agieren. Rosenberg und Pinkner werden mit VENOM 2 nichts mehr zu tun haben.
Tom Hardy wird wieder die Rolle von Eddie Brock übernehmen, an dessen Seite vermutlich Michelle Williams als Ann Weying und Woody Harrelson wird erneut Cletus Kasady spielen. Regie wird wahrscheinlich nicht wie beim ersten Teil Ruben Fleischer führen, denn der arbeitet an ZOMBIELAND 2.
VENOM 2 soll am 2. Oktober 2020 in die US-Kinos kommen.
Der Termin rückt näher, schon am 7. März 2019 wird CAPTAIN MARVEL in den deutschen Kinos starten und dem MCU wird eine weitere Superheldin hinzugefügt. Es ist der erste MCU-Film mit einer Frau in der Hauptrolle – und wenn man der After-Credits-Szene aus AVENGERS: INFINITY WAR glauben darf, dann wird sie auch in der Fortsetzung AVENGERS: ENDGAME eine zentrale Rolle spielen.
Im Trailer gibt es zudem ein Wiedersehen mit Agent Coulson. Und es ist schön zu sehen, dass auch dieser Film offenbar einen Haufen Oneliner hat.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich meine: Steve Buscemi als angenervter Gott, der von seiner Schöpfung die Schnauze voll hat und sich anderen Projekten zuwenden will, wer kann dazu schon »nein« sagen? Die Comedy MIRACLE WORKERS dreht sich um den Himmel und eine Abteilung in der Engel Gebete beantworten müssen und basiert auf dem Roman WHAT IN GOD’S NAME von Simon Rich.
MIRACLE WORKERS startet in den USA am 12. Februar 2019 beim Sender TBS, ich hoffe sehr, dass das einer der üblichen Verdächtigen fürs Streaming in Deutschland einkauft, denn das sieht ziemlich witzig aus.
Netflix zeigt einen ersten Trailer zu seiner Animationsserie CARMEN SANDIEGO, basierend auf dem langjährig existierenden Franchise aus Computerspielen und weiteren Medien. Bisher wurde immer gefragt »Wo ist Carmen Sandiego?«, jetzt wird auch die Frage beantwortet »Wer ist Carmen Sandiego?«, denn wir bekommen offenbar eine Origin-Story zu sehen.
Der Animationsstil gefällt mir ausgesprochen gut. Für die Serie wurde offenbar ihr Hintergrund geändert: Sie stiehlt nur noch von anderen Dieben.
Ich würde jede Wette eingehen, dass es zur Serie Zusatzmedien geben wird.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.