Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

DOCTOR STRANGE: Neue TV-Spots

THE WALKING DEAD bekommt achte Staffel

TWD Season 7 Promo

Auch nach bis­her sie­ben Staf­feln scheint das Inter­es­se an den Über­le­ben­den einer Zom­bie-Apo­ka­lyp­se nach den Comics von Robert Kirk­man noch nicht abge­flacht zu sein, denn Sen­der AMC hat soeben zu Pro­to­koll gege­ben, dass THE WALKING DEAD für eine ach­te Sea­son erneu­ert wur­de.

Die star­tet im Herbst 2017 mit der 100. Epi­so­de der Serie, die Staf­fel wird 16 Epi­so­den umfas­sen. Die After­show THE TALKING DEAD wird eben­fall in eine wei­te­re Run­de geschickt.

Die Ankün­di­gung kommt knapp eine Woche vor dem Start der sieb­ten Staf­fel am 23. Okto­ber 2017 mit der Epi­so­de THE DAY WILL COME WHEN YOU WON’T BE. Die Sechs­te ende­te mit einem von den Fans kon­tro­vers dis­ku­tier­ten Cliff­han­ger.

Pro­mo­fo­to TWD Sea­son 7 Copy­right AMC

Featurette: DOCTOR WHO Christmas Special 2016

Auch wenn es in die­sem Jahr kei­ne neue Staf­fel der BBC-Kult­se­rie DOCTOR WHO gab, darf man sich doch auf ein Christ­mas Spe­cial freu­en, in dem Peter Capal­di erneut die Rol­le des zeit­rei­sen­den Timelords vom Pla­ne­ten Gal­li­frey über­nimmt. Und mög­li­cher­wei­se wird man dar­in auch einen Blick auf die neue Com­pa­n­ion wer­fen dür­fen.

Die BBC lie­fert eine Fea­tur­et­te:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

WAR OF THE WORLDS-Fernsehserie in Arbeit

War Of The Worlds

Bevor sich H. G. Wells-Fans jetzt zu früh freu­en: Der Sen­der hin­ter einer TV-Umset­zung des klas­si­schen Sci­ence Fic­tion-Stof­fes WAR OF THE WORLDS ist MTV, und wir erin­nern uns noch zu gut an den uner­träg­li­chen Teen­ager-Gru­sel, den die Umset­zung von SHANNARA dar­stell­te.

Laut Dead­line soll die Serie nicht im vik­to­ria­ni­schen Eng­land spie­len, son­dern ins Heu­te ver­legt wer­den. Meh. Ist aber natür­lich in Sachen Sets und Aus­stat­tung deut­lich preis­wer­ter zu pro­du­zie­ren.

Geschrie­ben wird die Neu­ad­ap­ti­on von Andrew Cochran (TEEN WOLF) Show­run­ner und aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Jeff Davis (TEEN WOLF, CRIMINAL MINDS) zusam­men mit Josh Bar­ry und Jeff Kwa­ti­netz von The Firm.

Die Serie ist offen­bar ein Her­zens­pro­jekt von Josh Bar­ry, denn des­sen Groß­va­ter Gene Bar­ry war der Held in Para­mounts ers­ter Ver­fil­mung des Stof­fes aus dem Jahr 1953, bei der Byron Has­kin Regie führ­te.

Illu WAR OF THE WORLDS von Hen­ri­que Alvim Cor­réa, aus der Wiki­pe­dia, Public Domain

[aartikel]B01F3FEXBS[/aartikel][aartikel]3257235372[/aartikel][aartikel]B00004XN7N[/aartikel]

Disney verfilmt DON QUIXOTE

Don Quixote

Nach­dem Ter­ry Gil­liam schon lan­ge ver­sucht hat­te, die Aben­teu­er des Wind­müh­len­flü­gel-bekämp­fen­den, ver­meint­li­chen Rit­ters zu ver­fil­men und das aus den ver­schie­dens­ten und teil­wei­se abstru­ses­ten Grün­den immer wie­der schief ging, nimmt sich jetzt Dis­ney des The­mas an.

Das Maus-Haus möch­te Miguel de Cer­van­tes Hel­den Don Qui­xo­te offen­bar im Stil von PIRATES OF THE CARIBBEAN in opu­len­tem Stil umset­zen; dem Ver­neh­men nach soll es ein mehr­tei­li­ges Fran­chise ähn­lich von Cap­tain Spar­rows Pira­ten-Pos­sen wer­den. Man darf aller­dings davon aus­ge­hen, dass wei­te­re Tei­le vom Erfolg des ers­ten abhän­gen dürf­ten.

Bil­ly Ray (HUNGER GAMES) schreibt das Dreh­buch, es pro­du­zie­ren Ray und Gor­don Gray. Zu Regie und Schau­spie­lern gibt es auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se noch kei­ne Infor­ma­tio­nen.

Bild DON QUIXOTE von Gust­ave Doré, Public Domain

MINECRAFT-Film hat neuen Drehbuchautor

Minecraft-Promo

Das Spie­le-Phä­no­men MINECRAFT, das die Games-Land­schaft ordent­lich durch­ein­an­der gebracht hat, wird zu einem Kino­film, in dem die Prot­ago­nis­ten Ste­ve und Alex Aben­teu­er erle­ben sol­len. Das wird inter­es­san­ter­wei­se sogar teil­wei­se als Real­film umge­setzt, da darf man gespannt sein, in wel­cher Form die Real­sze­nen in die Klötz­chen­welt pas­sen. Mög­li­cher­wei­se wer­den ja mensch­li­che Hel­den ins Spiel geso­gen und ihre Quest könn­te es sein, wie­der dar­aus zu ent­kom­men.

War­ner Bros. haben bereits Rob McEl­hen­ney (It’s Always Sun­ny in Phil­adel­phia) als Regis­seur ange­heu­ert und das Dre­buch wird jetzt von Jason Fuchs (PAN, WONDER WOMAN) über­ar­bei­tet. Die ers­te Fas­sung des Skripts stamm­te von Jon Spaiths (PROMETHEUS, SOCTOR STRANGE).

Über Beset­zun­gen für den Real­film­teil ist nichts bekannt, einen Start­ter­min gibt es eben­falls noch nicht.

Pro­mo­gra­fik MINECRAFT Copy­right Mojang und Micro­soft

Trailer 2: STAR WARS ROGUE ONE

Und wie ange­kün­digt kam er dann heu­te auch, der zwei­te Trai­ler zum STAR WARS-Able­ger ROGUE ONE, der Mit­te Dezem­ber über die Lein­wän­de der Lich­spiel­häu­ser flim­mern wird. Und was schon der ers­te Vor­gu­cker ver­sprach, hält der zwei­te: Das sieht ein­fach gran­di­os aus!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Microsofts Hololens kann vorbestellt werden

Microsoft Hololens

Wer immer noch geglaubt hat, dass Micro­softs Aug­men­ted Rea­li­ty-Bril­le Holo­lens rei­ne Zukunfts­mu­sik und viel­leicht Vapor­hard­ware sei, wird eines Bes­se­ren belehrt, denn ab sofort kann man das Gerät in auch außer­halb der USA vor­be­stel­len.

Micro­soft nimmt ab sofort aus fol­gen­den Län­dern Vor­be­stel­lun­gen ent­ge­gen: Deutsch­land, Frank­reich, UK, Irland, Aus­tra­li­en und Neu­see­land. Aus­ge­lie­fert wer­den sol­len die Pre­or­ders dann offen­bar ab Ende Novem­ber.

Zu eupho­risch soll­te der inter­es­sier­te Ear­ly Adop­ter aller­dings nicht wer­den, denn man benö­tigt eine gut gefüll­te Geld­bör­se: Die Deve­lo­per Edi­ti­on kos­tet 3000 Dol­lar, für das Busi­ness-Paket mit erwei­ter­tem Ser­vice, sowie ver­bes­ser­ten Sicher­heits­fea­tures und aus­ge­wei­ter­ter Gerä­te­un­ter­stüt­zung schlägt mit 5000 Dol­lar zu Buche. Es wird also wohl noch dau­ern, bis Micro­softs AR-Bril­le in einer spä­te­ren, güns­ti­ge­ren Ite­ra­ti­on das hei­mi­sche Wohn­zim­mer erreicht.

Pro­mo­fo­to Holo­lens Copy­right Micro­soft

Holtzbrinck, Bonnier und Skoobe – und die öffentlichen Büchereien

ebookpreise

Neu­lich hat­te ich mich in einem Kom­men­tar über die Kon­di­tio­nen beklagt, die die Ver­lags­grup­pen Holtz­brinck und Bon­nier den Onlei­hen der öffent­li­chen Biblio­the­ken gemacht hat­ten. Ein Ange­bot, das die­se dan­kend ablehn­ten, da es auch in mei­nen Augen nicht nur finan­zi­ell über­zo­gen war. Erneut soll­ten eBooks völ­lig anders als Print­bü­cher behan­delt wer­den, und erneut zeig­te sich das bigot­te Han­deln der Publi­kums­ver­la­ge: Zum einen lob­by­isiert man inten­siv, um eBooks den Büchern gleich­zu­stel­len, aber gleich­zei­tig möch­te man von die­sem Sta­tus gern jede Men­ge Aus­nah­men, die natür­lich nur den Rech­te­ver­wer­tern nut­zen sol­len. Die Inter­es­sen der Nut­zer blei­ben außen vor, ein Ungleich­ge­wicht, dass dank mas­si­ver Ein­fluss­nah­me der Ver­wer­ter auf die Poli­tik immer mehr in Schief­la­ge gerät. Mit dem Vor­sit­zen­den des Ver­le­ger­aus­schus­ses hat­te sich ein Lob­by­ver­tre­ter zu Wort gemel­det und in Kom­men­ta­ren ordent­lich Pro­pa­gan­da für die Hal­tung der Ver­la­ge gemacht.

Jetzt wird kla­rer, war­um Holtz­brinck und Bon­nier den Büche­rei­en sol­che inak­zep­ta­blen Ange­bo­te machen: Tat­säch­lich möch­te Bon­nier lie­ber selbst an attrak­ti­ven Lei­h­an­ge­bo­ten ver­die­nen und tut sich zu die­sem Zweck mit der Lese­flat­rate Skoo­be zusam­men. Ab sofort sind die Bücher der Bon­nier-Ver­lags­töch­ter dort zu erhal­ten, Skoo­be ist ohne­hin bereits ein Pro­jekt von Holtz­brinck und Ran­dom House. Die möch­ten halt lie­ber direkt an einem Ent­leih­ge­schäft ver­die­nen, statt einen Bruch­teil davon Stadt­bü­che­rei­en zu über­las­sen. Sicher auch mit der Idee im Hin­ter­kopf, dass der Leser ver­mut­lich das Geld für eine Leih­flat­rate berappt, wenn die gewünsch­ten eBooks in der Onlei­he nicht zu erhal­ten sind. Das mag so sein, aber ein sol­cher Leser ist sich garan­tiert auch im Kla­ren dar­über, dass er dann bei Ama­zon deut­lich bes­ser auf­ge­ho­ben ist, als bei Skoo­be.

Man darf anhand der bekann­ten Lizen­sie­rungs­kos­ten sol­cher Flat­rates davon aus­ge­hen, dass die Kon­di­tio­nen dort um Län­gen schlech­ter sind, als bei den Leih­bü­che­rei­en und die Autoren von den Erlö­sen so gut wie nichts sehen. In die­sem Licht kann man die Aus­sa­gen von Herrn Ulmer noch­mal bewer­ten …

Trailer: STAR WARS – THE OLD REPUBLIC – KNIGHTS OF THE ETERNAL THRONE

Dass sie bei Bio­Wa­re und Lucas­Film Leu­te ken­nen, die ver­dammt gut ren­dern kön­nen ist nun wirk­lich nichts Neu­es, aber beim neu­es­ten Trai­ler zur STAR WARS – THE OLD REPU­BLIC-Erwei­te­rung KNIGHTS OF THE ETERNAL THRONE haben sie sich was die Gra­fik angeht wirk­lich selbst über­trof­fen, das sieht atem­be­rau­bend aus. Pro­blem ist für mich aller­dings, dass das, was im Vor­gu­cker gezeigt wird, dem wider­spricht, was im Spiel erzählt wur­de. Ich fin­de es immer äußerst ärger­lich, wenn sol­che Fir­men den von ihnen selbst auf­ge­bau­ten Sto­ry­bo­gen ein­fach igno­rie­ren.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen