Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Im US-TV bekommt man quasi täglich neue Spots zu Marvels DOCTOR STRANGE mit Benedict Cumberbatch in der Titelrolle zu sehen. Da die immer nur ca. 30 Sekunden lang sind, zeige ich gleich mal mehrere.
Auch nach bisher sieben Staffeln scheint das Interesse an den Überlebenden einer Zombie-Apokalypse nach den Comics von Robert Kirkman noch nicht abgeflacht zu sein, denn Sender AMC hat soeben zu Protokoll gegeben, dass THE WALKING DEAD für eine achte Season erneuert wurde.
Die startet im Herbst 2017 mit der 100. Episode der Serie, die Staffel wird 16 Episoden umfassen. Die Aftershow THE TALKING DEAD wird ebenfall in eine weitere Runde geschickt.
Die Ankündigung kommt knapp eine Woche vor dem Start der siebten Staffel am 23. Oktober 2017 mit der Episode THE DAY WILL COME WHEN YOU WON’T BE. Die Sechste endete mit einem von den Fans kontrovers diskutierten Cliffhanger.
Auch wenn es in diesem Jahr keine neue Staffel der BBC-Kultserie DOCTOR WHO gab, darf man sich doch auf ein Christmas Special freuen, in dem Peter Capaldi erneut die Rolle des zeitreisenden Timelords vom Planeten Gallifrey übernimmt. Und möglicherweise wird man darin auch einen Blick auf die neue Companion werfen dürfen.
Die BBC liefert eine Featurette:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bevor sich H. G. Wells-Fans jetzt zu früh freuen: Der Sender hinter einer TV-Umsetzung des klassischen Science Fiction-Stoffes WAR OF THE WORLDS ist MTV, und wir erinnern uns noch zu gut an den unerträglichen Teenager-Grusel, den die Umsetzung von SHANNARA darstellte.
Laut Deadline soll die Serie nicht im viktorianischen England spielen, sondern ins Heute verlegt werden. Meh. Ist aber natürlich in Sachen Sets und Ausstattung deutlich preiswerter zu produzieren.
Geschrieben wird die Neuadaption von Andrew Cochran (TEEN WOLF) Showrunner und ausführender Produzent ist Jeff Davis (TEEN WOLF, CRIMINAL MINDS) zusammen mit Josh Barry und Jeff Kwatinetz von The Firm.
Die Serie ist offenbar ein Herzensprojekt von Josh Barry, denn dessen Großvater Gene Barry war der Held in Paramounts erster Verfilmung des Stoffes aus dem Jahr 1953, bei der Byron Haskin Regie führte.
Illu WAR OF THE WORLDS von Henrique Alvim Corréa, aus der Wikipedia, Public Domain
Nachdem Terry Gilliam schon lange versucht hatte, die Abenteuer des Windmühlenflügel-bekämpfenden, vermeintlichen Ritters zu verfilmen und das aus den verschiedensten und teilweise abstrusesten Gründen immer wieder schief ging, nimmt sich jetzt Disney des Themas an.
Das Maus-Haus möchte Miguel de Cervantes Helden Don Quixote offenbar im Stil von PIRATES OF THE CARIBBEAN in opulentem Stil umsetzen; dem Vernehmen nach soll es ein mehrteiliges Franchise ähnlich von Captain Sparrows Piraten-Possen werden. Man darf allerdings davon ausgehen, dass weitere Teile vom Erfolg des ersten abhängen dürften.
Billy Ray (HUNGER GAMES) schreibt das Drehbuch, es produzieren Ray und Gordon Gray. Zu Regie und Schauspielern gibt es aufgrund der frühen Projektphase noch keine Informationen.
Das Spiele-Phänomen MINECRAFT, das die Games-Landschaft ordentlich durcheinander gebracht hat, wird zu einem Kinofilm, in dem die Protagonisten Steve und Alex Abenteuer erleben sollen. Das wird interessanterweise sogar teilweise als Realfilm umgesetzt, da darf man gespannt sein, in welcher Form die Realszenen in die Klötzchenwelt passen. Möglicherweise werden ja menschliche Helden ins Spiel gesogen und ihre Quest könnte es sein, wieder daraus zu entkommen.
Warner Bros. haben bereits Rob McElhenney (It’s Always Sunny in Philadelphia) als Regisseur angeheuert und das Drebuch wird jetzt von Jason Fuchs (PAN, WONDER WOMAN) überarbeitet. Die erste Fassung des Skripts stammte von Jon Spaiths (PROMETHEUS, SOCTOR STRANGE).
Über Besetzungen für den Realfilmteil ist nichts bekannt, einen Starttermin gibt es ebenfalls noch nicht.
Promografik MINECRAFT Copyright Mojang und Microsoft
Und wie angekündigt kam er dann heute auch, der zweite Trailer zum STAR WARS-Ableger ROGUE ONE, der Mitte Dezember über die Leinwände der Lichspielhäuser flimmern wird. Und was schon der erste Vorgucker versprach, hält der zweite: Das sieht einfach grandios aus!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wer immer noch geglaubt hat, dass Microsofts Augmented Reality-Brille Hololens reine Zukunftsmusik und vielleicht Vaporhardware sei, wird eines Besseren belehrt, denn ab sofort kann man das Gerät in auch außerhalb der USA vorbestellen.
Microsoft nimmt ab sofort aus folgenden Ländern Vorbestellungen entgegen: Deutschland, Frankreich, UK, Irland, Australien und Neuseeland. Ausgeliefert werden sollen die Preorders dann offenbar ab Ende November.
Zu euphorisch sollte der interessierte Early Adopter allerdings nicht werden, denn man benötigt eine gut gefüllte Geldbörse: Die Developer Edition kostet 3000 Dollar, für das Business-Paket mit erweitertem Service, sowie verbesserten Sicherheitsfeatures und ausgeweiterter Geräteunterstützung schlägt mit 5000 Dollar zu Buche. Es wird also wohl noch dauern, bis Microsofts AR-Brille in einer späteren, günstigeren Iteration das heimische Wohnzimmer erreicht.
Neulich hatte ich mich in einem Kommentar über die Konditionen beklagt, die die Verlagsgruppen Holtzbrinck und Bonnier den Onleihen der öffentlichen Bibliotheken gemacht hatten. Ein Angebot, das diese dankend ablehnten, da es auch in meinen Augen nicht nur finanziell überzogen war. Erneut sollten eBooks völlig anders als Printbücher behandelt werden, und erneut zeigte sich das bigotte Handeln der Publikumsverlage: Zum einen lobbyisiert man intensiv, um eBooks den Büchern gleichzustellen, aber gleichzeitig möchte man von diesem Status gern jede Menge Ausnahmen, die natürlich nur den Rechteverwertern nutzen sollen. Die Interessen der Nutzer bleiben außen vor, ein Ungleichgewicht, dass dank massiver Einflussnahme der Verwerter auf die Politik immer mehr in Schieflage gerät. Mit dem Vorsitzenden des Verlegerausschusses hatte sich ein Lobbyvertreter zu Wort gemeldet und in Kommentaren ordentlich Propaganda für die Haltung der Verlage gemacht.
Jetzt wird klarer, warum Holtzbrinck und Bonnier den Büchereien solche inakzeptablen Angebote machen: Tatsächlich möchte Bonnier lieber selbst an attraktiven Leihangeboten verdienen und tut sich zu diesem Zweck mit der Leseflatrate Skoobe zusammen. Ab sofort sind die Bücher der Bonnier-Verlagstöchter dort zu erhalten, Skoobe ist ohnehin bereits ein Projekt von Holtzbrinck und Random House. Die möchten halt lieber direkt an einem Entleihgeschäft verdienen, statt einen Bruchteil davon Stadtbüchereien zu überlassen. Sicher auch mit der Idee im Hinterkopf, dass der Leser vermutlich das Geld für eine Leihflatrate berappt, wenn die gewünschten eBooks in der Onleihe nicht zu erhalten sind. Das mag so sein, aber ein solcher Leser ist sich garantiert auch im Klaren darüber, dass er dann bei Amazon deutlich besser aufgehoben ist, als bei Skoobe.
Man darf anhand der bekannten Lizensierungskosten solcher Flatrates davon ausgehen, dass die Konditionen dort um Längen schlechter sind, als bei den Leihbüchereien und die Autoren von den Erlösen so gut wie nichts sehen. In diesem Licht kann man die Aussagen von Herrn Ulmer nochmal bewerten …
Dass sie bei BioWare und LucasFilm Leute kennen, die verdammt gut rendern können ist nun wirklich nichts Neues, aber beim neuesten Trailer zur STAR WARS – THE OLD REPUBLIC-Erweiterung KNIGHTS OF THE ETERNAL THRONE haben sie sich was die Grafik angeht wirklich selbst übertroffen, das sieht atemberaubend aus. Problem ist für mich allerdings, dass das, was im Vorgucker gezeigt wird, dem widerspricht, was im Spiel erzählt wurde. Ich finde es immer äußerst ärgerlich, wenn solche Firmen den von ihnen selbst aufgebauten Storybogen einfach ignorieren.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.