Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

MAD MAX – FURY ROAD in schwarz-weiß

Cover Mad Max

Im Rest der Welt blickt man gera­de etwas nei­disch nach Deutsch­land, denn hier wird es dem­nächst etwas geben, das ansons­ten bis­her noch nir­gend­wo erhät­lich ist.

Am 29. Sep­tem­ber erscheint die MAD MAX HIGH OCTANE COLLECTION. In die­ser limi­tier­ten Blu­Ray-Box fin­den sich alle bis­he­ri­gen MAD MAX-Fil­me, umfang­rei­ches Zusatz­ma­te­ri­al and Doku­men­ta­tio­nen zu den Fil­men – und auch ein ganz beson­de­res Gim­mick:

Regis­seur Geor­ge Mil­ler hat eine schwarz-weiß-Ver­si­on von FURY ROAD geschnit­ten, die soge­nann­te »Black And Chro­me-Edi­ti­on« hat eine Län­ge von 120 Minu­ten und befin­det sich eben­falls in der Box. Ursprüng­lich war sogar geplant, die­se Fas­sung in Kinos zu zei­gen, dar­aus ist aller­dings offen­bar nichts gewor­den, mög­li­cher­wei­se war das den Ver­lei­hern zu risi­ko­reich.

Die MAD MAX HIGH OCTANE COLLECTION erscheint am 29. Sep­tem­ber 2016 und kann bei­spiels­wei­se bei Ama­zon vor­be­stellt wer­den. Ich wür­de aller­dings mal davon aus­ge­hen, dass die deut­sche Exklu­si­vi­tät nicht lan­ge anhält und man ähn­li­che Edi­tio­nen dann auch in ande­ren Län­dern wird erwer­ben kön­nen.

Dank an Jens Scholz für den Hin­weis

Cover­ab­bil­dung Copy­right War­ner Home Video

[aartikel]B01HD6ZBGQ[/aartikel]

Der Phantastische Bücherbrief 632

Cover Bücherbrief 632

Zum Monats­an­fang kam natür­lich von Erik Schrei­ber ein neu­er Phan­tas­ti­scher Bücher­brief, der selbst­ver­ständ­lich auch wie immer hier ver­öf­fent­licht wird. Pro­mi­nent wird in die­sem Bücher­brief Eriks eige­ne Neu­erschei­nung RUND UM DIE WELT IN MEHR ALS 80 SF-GESCHICHTEN bespro­chen, in der sich, wie der Titel bereits ver­mu­ten lässt, Sci­ence Fic­tion-Sto­ries von Autoren rund um den Glo­bus befin­den.

Wei­ter­hin fin­den sich natür­lich aber auch wie immer Medi­en­be­spre­chun­gen aus den Berei­chen deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mi & Thril­ler, Sekun­där­li­te­ra­tur, Hör­spie­le, Fan­zines und Comic.

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 632 kann hier wie immer als PDF-Datei kos­ten­los her­un­ter­ge­la­den wer­den.

Bücher­brief 632 Juni 2016 (PDF, ca. 3,3 MB)

Poster und Trailer: Dreamworks TROLLS

Poster Trolls

TROLLS ist der Titel des neu­es­ten Ani­ma­ti­ons­films von Dream­works und dem Team hin­ter SHREK, dazu gibt es jetzt ein Pos­ter und einen Trai­ler. Auf den ers­ten Blick ist zu erken­nen, dass die Spiel­zeug­indus­trie sich ein Loch in den Bauch freu­en wird.

Jus­tin Tim­ber­la­ke spricht Branch, Prin­zes­sin Pop­py wird gespro­chen von Anna Kendrick. Regie führt Mike Mit­chell zusam­men mit Walt Dohrn, es pro­du­ziert Gina Shay, alle drei kennt man von SHREK FOREVER AFTER.

Deut­scher Kino­start ist am 20. Okto­ber 2016.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter Copy­right Dream­works und 20th Cen­tu­ry Fox

Netflix produziert LOST IN SPACE

Logo Lost In Space

Net­flix hat in den letz­ten Jah­ren bereits eini­ge bemer­kens­wer­te Seri­en pro­du­ziert (»Fern­seh­se­ri­en« ist bei einem Strea­ming­dienst ja irgend­wie nicht das rich­ti­ge Wort …), bei­spiels­wei­se HOUSE OF CARDS, DAREDEVIL oder JESSICA JONES. Des­we­gen kann man davon aus­ge­hen, dass auch ihr neu­es­tes Pro­jekt außer­ge­wöhn­lich sein dürf­te.

Net­flix hat ein Seri­en-Remake des SF-Klas­si­kers LOST IN SPACE ange­kün­digt, das in zehn Epi­so­den erzählt wer­den soll. Die Autoren hin­ter dem Pro­jekt sind Matt Saza­ma und Burk Shar­pless, die haben auch schon an GODS OF EGYPT, LAST WITCH HUNTER und POWER RANGERS gear­bei­tet.

Cin­dy Hol­land, bei Net­flix »Pre­si­dent of Ori­gi­nal Con­tent«, sag­te zum Remake, dass es die Mischung aus Dra­ma und Come­dy war, die das Ori­gi­nal so erfolg­reich mach­ten, und das man ver­su­chen will, das wie­der ein­zu­fan­gen, um sowohl Fans der alten Serie als auch neue Zuschau­er zufrie­den zu stel­len.

Bei ande­ren Sen­dern wür­de ich mir Sor­gen machen. Bei Net­flix eher nicht.

Das Ori­gi­nal LOST IN SPACE lief ab dem Jahr 1965 in drei Staf­feln beim US-Sen­der CBS, in Deutsch­land lau­te­te der Titel VERSCHOLLEN ZWISCHEN FREMDEN WELTEN. Es gab 1998 einen Kino­film und War­ner pro­du­zier­te 2004 einen Pilo­ten für eine Seri­en-Neu­auf­la­ge, die aber nicht rea­li­siert wur­de.

Logo LOST IN SPACE Copy­right CBS

[aartikel]B000AAF9QK[/aartikel]

Angekündigt: Neues Gaiman-Buch NORSE MYTHOLOGY

Neil Gaiman

Kult-Autor Neil Gai­man hat auf Face­book sein neu­es Buch ange­kün­digt. Es soll im Febru­ar 2017 erschei­nen und den ein­fa­chen Titel NORSE MYTHOLOGY tra­gen.

Und dar­in geht es – wen wür­de es wun­dern? – um nor­di­sche Mytho­lo­gie: es erzählt die Geschich­te um Odin, Loki, Thor, Eis­rie­sen Zwer­ge und Alben neu, natür­lich in Gai­mans unver­wech­sel­ba­ren Stil und ver­mut­lich mit uner­war­te­ten Twists. Der Autor sag­te dazu:

To get the oppor­tu­ni­ty to retell the myths and poems we have inhe­ri­ted from the Nor­se was almost too good to be true. I hope that I have retold sto­ries that read like the real thing: some­ti­mes pro­found, some­ti­mes fun­ny, some­ti­mes heroic, some­ti­mes dark, and always ine­vi­ta­ble.

Die Mög­lich­keit zu bekom­men, die über­lie­fer­ten nor­di­schen Mythen und Gedich­te nach­zu­er­zäh­len war fast zu schön, um wahr zu sein. Ich hof­fe, dass ich die Geschich­ten in einer Art nach­er­zählt habe, die sich wie die Vor­la­gen liest: manch­mal tief­grün­dig, manch­mal wit­zig, manch­mal hel­den­haft, manch­mal düs­ter und immer unver­meid­lich.

Das Buch erscheint bei W. W. Nor­ton & Com­pa­ny am 7. Febru­ar 2017 als Hard­co­ver und kann ab sofort vor­be­stellt wer­den.

Bild Neil Gai­man von Kyle Cass­idy, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

WRECK IT RALPH 2 kommt 2018

Logo Wreck-It Ralph

WRECK IT RALPH (deutsch: RALPH REICHTS) kam zwar an den Kino­kas­sen ganz gut an, erhielt Lob von Fans und Kri­ti­kern und wur­de für mehe­re­re Prei­se nomi­niert, aber der ganz gro­ße Block­bus­ter war der Ani­ma­ti­ons­film um Com­pu­ter­spie­le nicht. Ich fand ihn ganz groß­ar­tig, aber ich bin ja auch Retro-Games-Fan. Immer wie­der mal gab es seit 2012 Gerüch­te über einen zwei­ten Teil, so rich­tig ist aber bis­her nichts draus gewor­den.

Bis ges­tern, denn da gab es eine offi­zi­el­le Ankün­di­gung als Live­stream auf Dis­neys Face­book-Kanal, in dem Regis­seur und Autor Rich Moo­re zusam­men mit Co-Autor Phil John­s­ton und Ralph-Stim­me John C Reil­ly berich­te­ten, dass WRECK IT RALPH 2 am 9. März 2018 in die Kinos kom­men wird.

Das ist eine sehr gute Nach­richt. Angeb­lich soll es einen Gast­auf­tritt von Mario geben (falls Nin­ten­do mit­spielt).

Pro­mo­gra­fik Copy­right Walt Dis­ney Pic­tures

PREACHER bekommt zweite Staffel

PromografikPreacher

Die ers­te Staf­fel von AMCs Comic-Adap­ti­on PREACHER ist erfolg­reich und wird gera­de zum Kult-Hit. Es ist des­we­gen nicht ver­wun­der­lich, dass der Sen­der ent­schie­den hat, eine zwei­te Sea­son zu machen. Die soll sogar im Gegen­satz zu den 10 Epi­so­den der ers­ten Staf­fel 13 Fol­gen haben. Aus­ge­strahlt sol­len die im Früh­jahr 2017 wer­den.

Aus­lö­ser dürf­te sein, dass die Show die zweit­meist gese­he­ne im US-Kabel­fern­se­hen bei den Alters­grup­pen 18 – 49 und 25 – 54 in die­sem Früh­jahr ist, sie konn­te pro Epi­so­de durch­schnitt­lich 3,3 Mil­lio­nen Zuschau­er anlo­cken. Um wel­che es sich bei der meist­ge­se­he­nen han­delt, ist nicht schwer zu erra­ten … ;)

PREACHER basiert auf Garth Ennis´ gleich­na­mi­ger Comic­rei­he und wur­de ent­wi­ckelt von den aus­füh­ren­den Pro­du­zen­ten Evan Gold­berg, Seth Rogen and Sam Cat­lin, letz­te­rer ist auch der Show­run­ner und schreibt Fol­gen. Es spie­len unter amde­rem Domi­nic Coo­per, Tom Broo­ke, Ana­tol YusefRuth Neg­ga und Joseph Gil­gun.

Pro­mo­gra­fik PREACHER Copy­right AMC

Sehenswert: Endzeit, Wild West und Geige – ARENA von Lindsey Stirling

Es gibt ein neu­es Musik­stück und Video der Gei­ge­rin Lind­sey Stir­ling, die sonst gern mal aus Fil­men oder Video­spie­len bekann­te The­men inter­pre­tiert. Dies­mal ver­mischt der Stil des Vide­os ARENA End­zeit und Wild West. Sehr sehens­wert.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Wahnsinn: Mechanischer Drache »Long Ma«

Dra­chen gibt es wirk­lich!

Die Bewoh­ner dürf­ten ihren Augen nicht getraut haben, als ein gigan­ti­scher mecha­ni­scher Dra­che durch die Stra­ßen der Stadt Nan­tes schritt. Bei »Long Ma«, so der Name des 45 Ton­nen schwe­ren Kon­strukts, han­delt es sich um eine Requi­si­te, die von der chi­ne­si­schen Thea­ter­fir­ma »La Machi­ne« gebaut wur­de. Es ist ein Geschenk an Chi­na, um den 50. Jah­res­tag der Auf­nah­me diplo­ma­ti­scher Bezie­hun­gen zwi­schen Chi­na und Frank­reich zu fei­ern.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer 3: STAR TREK BEYOND

Bevor einer mault, war­um ich denn trotz der Kon­tro­ver­se um die »Fan­film-Regeln« wei­ter auf STAR TREK-Pro­duk­tio­nen hin­wei­se: Ers­tens den­ke ich nicht, dass man es den krea­ti­ven Teams hin­ter BEYOND oder der TV-Serie zum Vor­wurf machen kann, was für Dumm­hei­ten Para­mount und CBS bege­hen. Zwei­tens kann man das Vor­ge­hen des Manage­ments gro­ßer Fir­men kri­ti­sie­ren, ohne gleich die Pro­duk­te sch…lecht fin­den zu müs­sen. Ich glau­be auch, dass ein Boy­kott zu nicht gerin­gen Tei­len die Fal­schen bestra­fen wür­de, näm­lich eben jene Krea­ti­ven. Man kann auch gegen die neu­en Regeln vor­ge­hen und für jede Men­ge schlech­te Pres­se für Para­mount und CBS sor­gen, ohne des­we­gen Film oder Serie in den­sel­ben Topf zu wer­fen, denn das Pro­blem ist viel­schich­ti­ger. Die­se Unter­schei­dung soll­te in mei­nen Augen sein, auch wenn natür­lich letzt­end­lich die bei­den Fir­men an den Pro­duk­ten ver­die­nen.

Es gibt einen neu­en Trai­ler zu STAR TREK BEYOND und erneut erkennt man, dass es sich hier­bei um eine deut­lich moder­ni­sier­te Fas­sung des Fran­chise han­delt. Das muss auch so sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen