Wenn den großen Namen in der Spieleindustrie nichts mehr einfällt (also meistens), greifen sie gern mal auf Klassiker zurück, motzen sie auf und hoffen, dass die Nostalgie die Zocker dazu bringt, zu kaufen. Und die »neue Generation von Spielern« sollen eine neue Zielgruppe sein, die ebenfalls zahlen darf. So auch im Fall von GAUNTLET, ursprünglich ein Arcadegame, danach auch für Homecomputer wie den Amiga erschienen (ja, so hießen die damals).
Jetzt bringen Warner Interactive und Arrowhead Games eine modernisierte Neuauflage. Sieht für mich abgesehen von der eyecandy-Grafik ein wenig uninspiriert aus und orientiert sich deutlich an Hack&Slay-Titeln wie DIABLO. Macht mich trotz »4‑Spieler online co-op« überhaupt nicht an.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Fox veröffentlicht im Rahmen einer Pressemitteilung nicht nur weitere Details zu seiner kommenden TV-Serie GOTHAM, sondern auch das Logo. Und was sehen wir in dem Logo? Zeppeline!
Irgendwie liest sich das Ganze ein wenig wie eine SMALLVILLE-Epigone in Gotham City – aber warten wir es einfach ab …
Pressemitteilung:
Everyone knows the name Commissioner Gordon. He is one of the crime world’s greatest foes, a man whose reputation is synonymous with law and order. But what is known of Gordon’s story and his rise from rookie detective to Police Commissioner? What did it take to navigate the multiple layers of corruption that secretly ruled Gotham City, the spawning ground of the world’s most iconic villains? And what circumstances created them – the larger-than-life personas who would become Catwoman, The Penguin, The Riddler, Two-Face and The Joker?
»Gotham« is an origin story of the great DC Comics super villains and vigilantes, revealing an entirely new chapter that has never been told. From executive producer/writer Bruno Heller (»The Mentalist,« »Rome«), »Gotham« follows one cop’s rise through a dangerously corrupt city teetering on the edge of evil and chronicles the birth of one of the most popular super heroes of our time.
Growing up in Gotham City’s surrounding suburbs, James Gordon (Ben McKenzie, »Southland,« »The O.C.«) romanticized the city as a glamorous and exciting metropolis where his late father once served as a successful district attorney. Now, two weeks into his new job as a Gotham City detective and engaged to his beloved fiancée, Barbara Kean (Erin Richards, Open Grave, »Breaking In«), Gordon is living his dream – even as he hopes to restore the city back to the pure version he remembers it was as a kid.
Brave, honest and ready to prove himself, the newly-minted detective is partnered with the brash, but shrewd police legend Harvey Bullock (Donal Logue, »Sons of Anarchy,« »Terriers,« »Vikings,« »Copper«), as the two stumble upon the city’s highest-profile case ever: the murder of local billionaires Thomas and Martha Wayne. At the scene of the crime, Gordon meets the sole survivor: the Waynes’ hauntingly intense 12-year-old son, Bruce (David Mazouz, »Touch«), toward whom the young detective feels an inexplicable kinship. Moved by the boy’s profound loss, Gordon vows to catch the killer.
As he navigates the often-underhanded politics of Gotham’s criminal justice system, Gordon will confront imposing gang boss Fish Mooney (Jada Pinkett Smith, The Matrix films, »HawthoRNe,« Collateral), and many of the characters who will become some of fiction’s most renowned, enduring villains, including a teenaged Selina Kyle/the future Catwoman (acting newcomer Camren Bicondova) and Oswald Cobblepot/The Penguin (Robin Lord Taylor, »The Walking Dead,« Another Earth).
Although the crime drama will follow Gordon’s turbulent and singular rise through the Gotham City police department, led by Police Captain Sarah Essen (Zabryna Guevara, »Burn Notice«), it also will focus on the unlikely friendship Gordon forms with the young heir to the Wayne fortune, who is being raised by his unflappable butler, Alfred (Sean Pertwee, »Camelot,« »Elementary«). It is a friendship that will last them all of their lives, playing a crucial role in helping the young boy eventually become the crusader he’s destined to be.’
Quelle: Fox Broadcasting Company, Logo Copyright Fox & Warner
Anlässlich des 75. Geburtstags von SUPERMAN stellen Warner Bors. einen animierten Kurzfilm bereit. Der ist zwar gerade mal zwei Minuten lang, aber durchaus sehenswert. Hinter dem Film stehen Zack Snyder, der dem Mann von Krypton gerade erst in MAN OF STEEL seinen stempel aufgedrückt hat, sowie Bruce Timm, der für SUPERMAN: THE ANIMATED SERIES verantwortlich ist. Der Film folgt SUPERMANS Geschichte von der ersten Erscheinung auf dem Cover von ACTION COMICS #1 bis zur Reinkarnation durch Henry Cavill in diesem Jahr.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ursprünglich sollte das Fantasy-Spektakel SEVENTH SON mit Jeff Bridges bereits im Oktober 2013 starten (ich hatte einen Trailer gezeigt). Dieser Termin wurde verschoben auf Januar 2014. Von der Prime Time aufs Abstellgleis, sagten manche. Jetzt ist der Film komplett aus den Terminkalendern verschwunden.
Grund dafür ist, dass der Achtjahresvertrag zwischen Warner Bros. und Legendary Pictures Ende des Jahres ausläuft und Warner sich aufgrund des Terminwechsels auf Januar entschlossen hat, nicht mehr als Distributor aufzutreten. Deswegen wurden seitens Legendary erst einmal alle Termine abgesagt. Glücklicherweise hate das Studio den Streifen komplett selbst finanziert, und der Hollywood Reporter meldet, dass er nun ein Teil der neu geformten Partnerschaft zwischen Legendary und Universal werden wird. Letztere sollen auch die Distribution von SEVENTH SON übernehmen. Ein Universal-Sprecher sagte, man »habe noch keinen Starttermin ausgesucht«. Das kann bedeuten, dass sich der Film noch weiter nach hinten verschiebt, er könnte aber auch wieder früher in die Kinos kommen.
Was für ein Heckmeck …
[cc]
Promofoto SEVENTH SON Copyright Legendary Pictures
Nach diversen Teasern und kleineren Trailern jetzt ein weiterer Vorgucker zu Zack SnydersSUPERMAN-Interpretation MAN OF STEEL. Und da bekommt ordentlich man was zu sehen … drei Minuten lang …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Inzwischen hat wahrscheinlich schon jeder davon gehört, dass DC Comics zusammen mit Warner Bros. geplant haben, einen JUSTICE LEAGUE-Film zu machen. Doch ob daraus tatsächlich etwas wird, entscheidet sich durch Zack SnydersMAN OF STEEL. Kevin Tsujihara, CEO bei Warner, hat gegenüber Variety erläutert, dass man erstmal den Erfolg des Stählernen an den Kinokassen weltweit abwarten möchte, bevor man sich entscheidet, das Projekt JUSTICE LEAGUE oder andere Umsetzungen von DC-Helden zu starten. Es wird zwar bereits an einem Drehbuch gearbeitet, aber weiter ist noch nichts gediehen.
Das so vor dem Start des Films auszuplaudern ist natürlich nicht sonderlich nett gegenüber Regisseur Zack Snyder, dem damit die Last auferlegt wird, dafür verantwortlich zu sein, ob es weitere DC-Verfilmungen geben wird oder nicht. Und der dann auch die ganze Fan-Schelte abbekommen wird, statt Warner, wie es eigentlich sein sollte.
Warner und DC setzen beim MAN OF STEEL wie schon bei Nolans DARK KNIGHT auf düster und dreckig. Vielleicht sollten sie besser mal einen Blick auf AVENGERS und dessen Film-Vorgänger (IRON MAN, THOR, CAPTAIN AMERICA) werfen, bei denen trotz aller Dramatik der Humor nicht zu kurz kam …
Der letzte Versuch war der von David E. Kelley, in der Adrianne Palicki die Rolle der Amazonenprinzessin aus DCs Comics übernehmen sollte. Wie bekannt, hat sich NBC nach der Betrachtung des produzierten Pilotfilms allerdings entschlossen, keine Serie in Auftrag zu geben. Spekulationen über die Qualität des Piloten gab es zuhauf …
Jetzt sieht es so aus, als könne WONDER WOMAN – die erste und altgedienteste DC-Superheldin – doch noch ihren Weg auf die Fernsehschirme finden; das neue Projekt weder mit Kelley noch mit NBC zu tun, der Sender im Gespräch ist The CW, dort kennt man sich mit DC-Superhelden aus. Zum einen lief dort jahrelang SMALLVILLE und in Kürze sendet man neue Abenteuer von GREEN ARROW alias Oliver Queen.
CW, Warner Bros. TV und DC Comics haben sich offenbar zusammen getan, um eine Origin-Story, also quasi eine »Entstehungsgeschichte«, des Charakters zu realisieren, der Arbeitstitel lautet AMAZON. Man will sich auf eine junge Heldin konzentrieren, statt wie in bisherigen Fernsehinkarnationen die ältere, voll ausgebildete (no pun intended) WONDER WOMAN zu zeigen. Das erinnert konzeptionell natürlich an SMALLVILLE und dessen »no tights, no flight«-Credo.
Man muss allerdings an dieser Stelle eindeutig darauf hinweisen, dass im Moment erst einmal nur ein Drehbuch verfasst wird, ob man grünes Licht für die Produktion eines Pilotfilms gibt steht derzeit noch in den Sternen. Verfasser des Skripts ist Allan Heinberg, der ist für CW offensichtlich die richtige Wahl, denn er schrieb bereits Episoden im Soap-Opera-Stil, der bei CW so bliebt ist. Zudem verfasste er im Jahr 2005 die Stories zu einigen YOUNG AVENGERS-Comics.
Der amerikanische Sender TNT hat soeben bekannt gegeben, dass er eine dritte Staffel der von Steven Spielberg produzierten SF-Serie FALLING SKIES beauftragt hat. Offenbar ist die Serie, die sich um versprengte menschliche Widerstandskämpfer nach einer Alien-Invasion dreht, nach gewissen Startschwierigkeiten erfolgreich genug, um fortgeführt zu werden. Die Premierenepisode der zweiten Season sahen insgesamt immerhin 4,5 Millionen Zuschauer, auch die weiteren bisher ausgestrahlten Folgen kamen in Sachen Sehbeteiligung gut weg. Auch die dritte Staffel wird wieder zehn Episoden haben.
Hierzulande ist man nicht so recht überzeugt von der Serie und attestiert ihr »zu amerikanisch« daher zu kommen. Das halte ich für eine verfehlte Ansicht, denn immerhin handelt es sich um eine amerikanische Serie, die Probleme von Amerikanern in Amerika behandelt. Dass es dabei nicht ohne ein wenig Patriotismus abgeht, dürfte sich selbst verstehen, allerdings bin ich der Ansicht, dass sich das im Vergleich zu anderen TV-Produktionen oder gar Filmen stark in Grenzen hält (ich sage nur: BATTLE LOS ANGELES).
FALLING SKIES lässt sich erfreulich viel Zeit für Charakterbetrachtung und ‑Entwicklung und beginnt in der zweiten Staffel vom schwarz-weiß-Schema »wir gegen die Aliens« abzuweichen – Andeutungen hierfür hatte es bereits in der ersten Season gegeben. Die Serie entwickelt eine überaus ansprechende Vielschichtigkeit, die anderen ähnlichen Produktionen fehlt.
Wenn es um Werbe-Vorgucker für MMOs geht, ist üblicherweise etwas Gerendertes die erste Wahl. Für seine HERR DER RINGE ONLINE-Erweiterung RIDERS OF ROHAN geht Turbine einen ganz anderen Weg: einen Realfilm-Trailer. Das hätte natürlich leicht ins Auge gehen könne, aber das Gegenteil ist der Fall: der kommt richtig gut! Daumen hoch.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
In Sachen von Tim Burtons Verfilmung der TV-Serie DARK SHADOWS wartet man nach wie vor vergeblich auf einen Teaser oder Trailer. Dafür liefern die Warner Brüder ein Promo-Foto von Johnny Depp als Vampir Barnabas Collins:
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.