Warner

GAUNTLET-Remake

Wenn den gro­ßen Namen in der  Spie­le­indus­trie nichts mehr ein­fällt (also meis­tens), grei­fen sie gern mal auf Klas­si­ker zurück, mot­zen sie auf und hof­fen, dass die Nost­al­gie die Zocker dazu bringt, zu kau­fen. Und die »neue Gene­ra­ti­on von Spie­lern« sol­len eine neue Ziel­grup­pe sein, die eben­falls zah­len darf. So auch im Fall von GAUNTLET, ursprüng­lich ein Arca­de­game, danach auch für Home­com­pu­ter wie den Ami­ga erschie­nen (ja, so hie­ßen die damals).

Jetzt brin­gen War­ner Inter­ac­ti­ve und Arrowhead Games eine moder­ni­sier­te Neu­auf­la­ge. Sieht für mich abge­se­hen von der eye­can­dy-Gra­fik ein wenig unin­spi­riert aus und ori­en­tiert sich deut­lich an Hack&Slay-Titeln wie DIABLO. Macht mich trotz »4‑Spieler online co-op« über­haupt nicht an.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

FOX: Presseveröffentlichung und Logo zu GOTHAM

Logo Gotham

Fox ver­öf­fent­licht im Rah­men einer Pres­se­mit­tei­lung nicht nur wei­te­re Details zu sei­ner kom­men­den TV-Serie GOTHAM, son­dern auch das Logo. Und was sehen wir in dem Logo? Zep­pe­li­ne!

Irgend­wie liest sich das Gan­ze ein wenig wie eine SMALL­VILLE-Epi­go­ne in Got­ham City – aber war­ten wir es ein­fach ab …

Pres­se­mit­tei­lung:

Ever­yo­ne knows the name Com­mis­sio­ner Gor­don. He is one of the crime world’s grea­test foes, a man who­se repu­ta­ti­on is syn­ony­mous with law and order. But what is known of Gordon’s sto­ry and his rise from roo­kie detec­ti­ve to Poli­ce Com­mis­sio­ner? What did it take to navi­ga­te the mul­ti­ple lay­ers of cor­rup­ti­on that secret­ly ruled Got­ham City, the spaw­ning ground of the world’s most ico­nic vil­lains? And what cir­cum­s­tances crea­ted them – the lar­ger-than-life per­so­nas who would beco­me Cat­wo­man, The Pen­gu­in, The Ridd­ler, Two-Face and The Joker?

»Got­ham« is an ori­gin sto­ry of the gre­at DC Comics super vil­lains and vigi­lan­tes, reve­al­ing an enti­re­ly new chap­ter that has never been told. From exe­cu­ti­ve producer/​writer Bru­no Hel­ler (»The Men­ta­list,« »Rome«), »Got­ham« fol­lows one cop’s rise through a dan­ge­rous­ly cor­rupt city tee­te­ring on the edge of evil and chro­nic­les the birth of one of the most popu­lar super heroes of our time.

Gro­wing up in Got­ham City’s sur­roun­ding sub­urbs, James Gor­don (Ben McKen­zie, »South­land,« »The O.C.«) roman­ti­ci­zed the city as a glamo­rous and exci­ting metro­po­lis whe­re his late father once ser­ved as a suc­cessful dis­trict att­or­ney. Now, two weeks into his new job as a Got­ham City detec­ti­ve and enga­ged to his bel­oved fian­cée, Bar­ba­ra Kean (Erin Richards, Open Gra­ve, »Brea­king In«), Gor­don is living his dream – even as he hopes to res­to­re the city back to the pure ver­si­on he remem­bers it was as a kid.

Bra­ve, honest and rea­dy to pro­ve hims­elf, the new­ly-min­ted detec­ti­ve is part­ne­red with the brash, but shrewd poli­ce legend Har­vey Bul­lock (Donal Logue, »Sons of Anar­chy,« »Ter­ri­ers,« »Vikings,« »Cop­per«), as the two stumb­le upon the city’s hig­hest-pro­fi­le case ever: the mur­der of local bil­lionaires Tho­mas and Mar­tha Way­ne. At the sce­ne of the crime, Gor­don meets the sole sur­vi­vor: the Way­nes’ haun­tingly inten­se 12-year-old son, Bruce (David Mazouz, »Touch«), toward whom the young detec­ti­ve feels an inex­pli­ca­ble kin­ship. Moved by the boy’s pro­found loss, Gor­don vows to catch the kil­ler.

As he navi­ga­tes the often-under­han­ded poli­tics of Gotham’s cri­mi­nal jus­ti­ce sys­tem, Gor­don will con­front impo­sing gang boss Fish Moo­ney (Jada Pin­kett Smith, The Matrix films, »Hawt­hoR­Ne,« Col­la­te­ral), and many of the cha­rac­ters who will beco­me some of fiction’s most renow­ned, endu­ring vil­lains, inclu­ding a teen­aged Seli­na Kyle/​the future Cat­wo­man (acting new­co­mer Cam­ren Bicon­do­va) and Oswald Cobblepot/​The Pen­gu­in (Robin Lord Tay­lor, »The Wal­king Dead,« Ano­ther Earth).

Alt­hough the crime dra­ma will fol­low Gordon’s tur­bu­lent and sin­gu­lar rise through the Got­ham City poli­ce depart­ment, led by Poli­ce Cap­tain Sarah Essen (Zab­ry­na Gue­va­ra, »Burn Noti­ce«), it also will focus on the unli­kely fri­end­ship Gor­don forms with the young heir to the Way­ne for­tu­ne, who is being rai­sed by his unflappable but­ler, Alfred (Sean Pert­wee, »Came­lot,« »Ele­men­ta­ry«). It is a fri­end­ship that will last them all of their lives, play­ing a cru­cial role in hel­ping the young boy even­tual­ly beco­me the cru­sader he’s desti­ned to be.’

Quel­le: Fox Broad­cas­ting Com­pa­ny, Logo Copy­right Fox & War­ner

SUPERMAN wird 75: animierter Kurzfilm

Anläss­lich des 75. Geburts­tags von SUPERMAN stel­len War­ner Bors. einen ani­mier­ten Kurz­film bereit. Der ist zwar gera­de mal zwei Minu­ten lang, aber durch­aus sehens­wert. Hin­ter dem Film ste­hen Zack Sny­der, der dem Mann von Kryp­ton gera­de erst in MAN OF STEEL sei­nen stem­pel auf­ge­drückt hat, sowie Bruce Timm, der für SUPERMAN: THE ANIMATED SERIES ver­ant­wort­lich ist. Der Film folgt SUPERMANS Geschich­te von der ers­ten Erschei­nung auf dem Cover von ACTION COMICS bis zur Reinkar­na­ti­on durch Hen­ry Cavill in die­sem Jahr.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

SEVENTH SON hat es nicht leicht

Seventh Son

Ursprüng­lich soll­te das Fan­ta­sy-Spek­ta­kel SEVENTH SON mit Jeff Bridges bereits im Okto­ber 2013 star­ten (ich hat­te einen Trai­ler gezeigt). Die­ser Ter­min wur­de ver­scho­ben auf Janu­ar 2014. Von der Prime Time aufs Abstell­gleis, sag­ten man­che. Jetzt ist der Film kom­plett aus den Ter­min­ka­len­dern ver­schwun­den.

Grund dafür ist, dass der Acht­jah­res­ver­trag zwi­schen War­ner Bros. und Legen­da­ry Pic­tures Ende des Jah­res aus­läuft und War­ner sich auf­grund des Ter­min­wech­sels auf Janu­ar ent­schlos­sen hat, nicht mehr als Dis­tri­bu­tor auf­zu­tre­ten. Des­we­gen wur­den sei­tens Legen­da­ry erst ein­mal alle Ter­mi­ne abge­sagt. Glück­li­cher­wei­se hate das Stu­dio den Strei­fen kom­plett selbst finan­ziert, und der Hol­ly­wood Repor­ter mel­det, dass er nun ein Teil der neu geform­ten Part­ner­schaft zwi­schen Legen­da­ry und Uni­ver­sal wer­den wird. Letz­te­re sol­len auch die Dis­tri­bu­ti­on von SEVENTH SON über­neh­men. Ein Uni­ver­sal-Spre­cher sag­te, man »habe noch kei­nen Start­ter­min aus­ge­sucht«. Das kann bedeu­ten, dass sich der Film noch wei­ter nach hin­ten ver­schiebt, er könn­te aber auch wie­der frü­her in die Kinos kom­men.

Was für ein Heck­meck …

[cc]

Pro­mo­fo­to SEVENTH SON Copy­right Legen­da­ry Pic­tures

Neuer Trailer: MAN OF STEEL

Nach diver­sen Teasern und klei­ne­ren Trai­lern jetzt ein wei­te­rer Vor­gu­cker zu Zack Sny­ders SUPERMAN-Inter­pre­ta­ti­on MAN OF STEEL. Und da bekommt ordent­lich man was zu sehen … drei Minu­ten lang …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

MAN OF STEEL ist der große Test

Inzwi­schen hat wahr­schein­lich schon jeder davon gehört, dass DC Comics zusam­men mit War­ner Bros. geplant haben, einen JUSTICE LEAGUE-Film zu machen. Doch ob dar­aus tat­säch­lich etwas wird, ent­schei­det sich durch Zack Sny­ders MAN OF STEEL. Kevin Tsu­ji­ha­ra, CEO bei War­ner, hat gegen­über Varie­ty erläu­tert, dass man erst­mal den Erfolg des Stäh­ler­nen an den Kino­kas­sen welt­weit abwar­ten möch­te, bevor man sich ent­schei­det, das Pro­jekt JUSTICE LEAGUE oder ande­re Umset­zun­gen von DC-Hel­den zu star­ten. Es wird zwar bereits an einem Dreh­buch gear­bei­tet, aber wei­ter ist noch nichts gedie­hen.

Das so vor dem Start des Films aus­zu­plau­dern ist natür­lich nicht son­der­lich nett gegen­über Regis­seur Zack Sny­der, dem damit die Last auf­er­legt wird, dafür ver­ant­wort­lich zu sein, ob es wei­te­re DC-Ver­fil­mun­gen geben wird oder nicht. Und der dann auch die gan­ze Fan-Schel­te abbe­kom­men wird, statt War­ner, wie es eigent­lich sein soll­te.

War­ner und DC set­zen beim MAN OF STEEL wie schon bei Nolans DARK KNIGHT auf düs­ter und dre­ckig. Viel­leicht soll­ten sie bes­ser mal einen Blick auf AVENGERS und des­sen Film-Vor­gän­ger (IRON MAN, THOR, CAPTAIN AMERICA) wer­fen, bei denen trotz aller Dra­ma­tik der Humor nicht zu kurz kam …

[cc]

Pos­ter MAN OF STEEL Copy­right War­ner Bros.

Kommt WONDER WOMAN doch noch ins Fernsehen?

Der letz­te Ver­such war der von David E. Kel­ley, in der Adri­an­ne Pali­cki die Rol­le der Ama­zo­nen­prin­zes­sin aus DCs Comics über­neh­men soll­te. Wie bekannt, hat sich NBC nach der Betrach­tung des pro­du­zier­ten Pilot­films aller­dings ent­schlos­sen, kei­ne Serie in Auf­trag zu geben. Spe­ku­la­tio­nen über die Qua­li­tät des Pilo­ten gab es zuhauf …

Jetzt sieht es so aus, als kön­ne WONDER WOMAN – die ers­te und alt­ge­dien­tes­te DC-Super­hel­din – doch noch ihren Weg auf die Fern­seh­schir­me fin­den; das neue Pro­jekt weder mit Kel­ley noch mit NBC zu tun, der Sen­der im Gespräch ist The CW, dort kennt man sich mit DC-Super­hel­den aus. Zum einen lief dort jah­re­lang SMALLVILLE und in Kür­ze sen­det man neue Aben­teu­er von GREEN ARROW ali­as Oli­ver Queen.

CW, War­ner Bros. TV und DC Comics haben sich offen­bar zusam­men getan, um eine Ori­gin-Sto­ry, also qua­si eine »Ent­ste­hungs­ge­schich­te«, des Cha­rak­ters zu rea­li­sie­ren, der Arbeits­ti­tel lau­tet AMAZON. Man will sich auf eine jun­ge Hel­din kon­zen­trie­ren, statt wie in bis­he­ri­gen Fern­seh­in­kar­na­tio­nen die älte­re, voll aus­ge­bil­de­te (no pun inten­ded) WONDER WOMAN zu zei­gen. Das erin­nert kon­zep­tio­nell natür­lich an SMALLVILLE und des­sen »no tights, no flight«-Credo.

Man muss aller­dings an die­ser Stel­le ein­deu­tig dar­auf hin­wei­sen, dass im Moment erst ein­mal nur ein Dreh­buch ver­fasst wird, ob man grü­nes Licht für die Pro­duk­ti­on eines Pilot­films gibt steht der­zeit noch in den Ster­nen. Ver­fas­ser des Skripts ist Allan Hein­berg, der ist für CW offen­sicht­lich die rich­ti­ge Wahl, denn er schrieb bereits Epi­so­den im Soap-Ope­ra-Stil, der bei CW so bliebt ist. Zudem ver­fass­te er im Jahr 2005 die Sto­ries zu eini­gen YOUNG AVENGERS-Comics.

Bild: WONDER WOMAN Cos­play auf der Japan Expo 2010, von Oma­ru­kai, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

TNT kauft dritte Staffel von FALLING SKIES

Der ame­ri­ka­ni­sche Sen­der TNT hat soeben bekannt gege­ben, dass er eine drit­te Staf­fel der von Ste­ven Spiel­berg pro­du­zier­ten SF-Serie FALLING SKIES beauf­tragt hat. Offen­bar ist die Serie, die sich um ver­spreng­te mensch­li­che Wider­stands­kämp­fer nach einer Ali­en-Inva­si­on dreht, nach gewis­sen Start­schwie­rig­kei­ten erfolg­reich genug, um fort­ge­führt zu wer­den. Die Pre­mie­ren­epi­so­de der zwei­ten Sea­son sahen ins­ge­samt immer­hin 4,5 Mil­lio­nen Zuschau­er, auch die wei­te­ren bis­her aus­ge­strahl­ten Fol­gen kamen in Sachen Seh­be­tei­li­gung gut weg. Auch die drit­te Staf­fel wird wie­der zehn Epi­so­den haben.

Hier­zu­lan­de ist man nicht so recht über­zeugt von der Serie und attes­tiert ihr »zu ame­ri­ka­nisch« daher zu kom­men. Das hal­te ich für eine ver­fehl­te Ansicht, denn immer­hin han­delt es sich um eine ame­ri­ka­ni­sche Serie, die Pro­ble­me von Ame­ri­ka­nern in Ame­ri­ka behan­delt. Dass es dabei nicht ohne ein wenig Patrio­tis­mus abgeht, dürf­te sich selbst ver­ste­hen, aller­dings bin ich der Ansicht, dass sich das im Ver­gleich zu ande­ren TV-Pro­duk­tio­nen oder gar Fil­men stark in Gren­zen hält (ich sage nur: BATTLE LOS ANGELES).
FALLING SKIES lässt sich erfreu­lich viel Zeit für Cha­rak­ter­be­trach­tung und ‑Ent­wick­lung und beginnt in der zwei­ten Staf­fel vom schwarz-weiß-Sche­ma »wir gegen die Ali­ens« abzu­wei­chen – Andeu­tun­gen hier­für hat­te es bereits in der ers­ten Sea­son gege­ben. Die Serie ent­wi­ckelt eine über­aus anspre­chen­de Viel­schich­tig­keit, die ande­ren ähn­li­chen Pro­duk­tio­nen fehlt.

Daher freue ich mich über die drit­te Staf­fel.

[cc]

Pro­mo­gra­fik FALLING SKIES Copy­right TNT/​Warner

Trailer zur LOTRO-Erweiterung: RIDERS OF ROHAN

Wenn es um Wer­be-Vor­gu­cker für MMOs geht, ist übli­cher­wei­se etwas Ger­en­der­tes die ers­te Wahl. Für sei­ne HERR DER RINGE ONLINE-Erwei­te­rung RIDERS OF ROHAN geht Tur­bi­ne einen ganz ande­ren Weg: einen Real­film-Trai­ler. Das hät­te natür­lich leicht ins Auge gehen kön­ne, aber das Gegen­teil ist der Fall: der kommt rich­tig gut! Dau­men hoch.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen