Warner

Robert Zemeckis macht JETSONS-Realserie für abc

55 Jah­re nach ihrem ers­ten Fern­seh-Auf­tritt arbei­tet man dar­an, aus der iko­ni­schen Han­na-Bar­be­ra-Trick­se­rie THE JETSONS eine Mul­ti­ka­me­ra-Come­dy mit rea­len Schau­spie­lern zu machen.

ABC tut sich dafür mit War­ner Tele­vi­si­on zusam­men, geschrie­ben wer­den die Epi­so­den von Gary Janet­ti (FAMILY GUY), der ist auch zusam­men mit Jack Rap­ke (REAL STEEL) und kei­nem Gerin­ge­rem als Robert Zeme­ckis (BACK TO THE FUTURE) aus­füh­ren­der Pro­du­zent. Zwei­ter aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Jackie Levi­ne. Das Gan­ze hat bei ABC den »put pilot«-Status, das bedeu­tet, man hat sich bereits ent­schie­den auf alle Fäl­le einen Pilo­ten zu pro­du­zie­ren. Neben dem Rech­te­inha­ber War­ner sind auch noch Nick­le­by Inc. und Com­pa­ri Enter­tain­ment invol­viert.

Die ers­ten bei­den Staf­feln der JETSONS lie­fen in den Jah­ren 1962 und 1963 und war die ers­te Serie in Far­be auf ABC. In den 1980ern wur­den wei­te­re Epi­so­den pro­du­ziert. Prot­ago­nis­ten waren Vater Geor­ge, sei­ne Frau Jane, Toch­ter Judy, Sohn Elroy, Fami­li­en­hund Astro und das Robo­ter-Haus­mäd­chen Rosie.

Pro­mo­gra­fik THE JETSONS Copy­right War­ner Bros. Tele­vi­si­on und abc

Trailer: BATMAN AND HARLEY QUINN

Har­ley Quinn war ganz sicher eins der weni­gen High­lights im letzt­jäh­ri­gen SUICIDE SQUAD, ein Film der äußerst kon­tro­ver­se Reak­tio­nen her­vor­rief. Und wenn ich die Men­ge der auf der RPC her­um­lau­fen­den Har­leys so betrach­te, ist die Figur offen­bar min­des­tens bei Cos­play­ern popu­lär.

Von War­ner kommt des­we­gen jetzt fol­ge­rich­tig der Ani­ma­ti­ons­film BATMAN AND HARLEY QUINN als »direct to down­load« bzw. Strea­ming-Vari­an­te.

Der Strei­fen basiert auf einer Ori­gi­nal­ge­schich­te von DC-Legen­de Bruce Timm. Regie führt Sam Liu (BATMAN: THE KILLING JOKE), das Dreh­buch stammt von Timm und James Krieg (Jus­ti­ce League: Flash­point Para­dox).

Es spre­chen im Ori­gi­nal: Kevin Con­roy als Bat­man, Melis­sa Rauch (THE BIG BANG THEORY) als Har­ley Quinn, Loren Les­ter als Night­wing, Paget Brews­ter als Poi­son Ivy, und Kevin Micha­el Richard­son als The Flo­ro­nic Man.

Ein genau­er Ter­min ist noch unbe­kannt, der Down­load wird irgend­wann »in die­sem Som­mer« in den USA erhält­lich sein, danach soll aber auch eine eine Disc-Ver­si­on fol­gen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Die ANIMANIACS kommen zurück

Die ANIMANIACS waren in den 1990ern eine schrä­ge aber äußerst belieb­te Zei­chen­trick­se­rie (sie hat­te ihr Debut 1993 und lief bis 1998).

Die soll nun zurück auf die Bild­schir­me kom­men, denn Amblin Tele­vi­si­on und War­ner Bros. Ani­ma­ti­on arbei­ten an einer Neu­auf­la­ge. Ste­ven Spiel­berg soll wie schon bei der ers­ten Ver­si­on als aus­füh­ren­der Pro­du­zent agie­ren.

Die alten Fol­gen der ANIMANIACS erschie­nen im ver­gan­ge­nen Jahr auf der US-Ver­si­on von Net­flix und waren dort erneut äußerst erfolg­reich. Aus die­sem Erfolg resul­tiert nun wohl die Wie­der­be­le­bung der drei Hel­den Yak­ko, Wak­ko und Dot.

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Logo Ani­ma­niacs Copy­right War­ner Bros.

[aartikel]B00000FBC9[/aartikel][aartikel]B000HWZ4DO[/aartikel]

Final Trailer: WONDER WOMAN

Na das ist ja schön, dass man neu­er­dings den letz­ten Trai­ler jetzt so deut­lich ankün­digt. Wenn es denn stimmt. Zu den MTV Movie Awards wur­de ein neu­er Vor­gu­cker zu WONDER WOMAN ver­öf­fent­licht. Ja, der ist wie­der mal ziem­lich action­las­tig, aber das soll­te man bei einem Super­hel­din­nen-Ori­gin-Film eigent­lich auch erwar­ten. Es ist aller­dings sehr erfri­schend zu sehen, dass Chris Pines Cha­rak­ter mit Ein­zei­lern immer wie­der für Humor zu sor­gen scheint. Hof­fen wir, dass die Gags aus den Trai­lern nicht die ein­zi­gen im Film sind, denn nach dem gan­zen Zack Sny­der grim dark-Zeugs könn­te das DC-ver­se ein wenig Humor wahr­lich gut brau­chen.

WONDER WOMAN star­tet in Deutsch­land am 15. Juni 2017.

Wir sehen uns dann dem­nächst beim end­gül­tig aller­letz­ten Trai­ler. :)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kommt nach AMERICAN GODS eine SANDMAN-Fernsehserie?

AMERICAN GODS, die Serie nach Neil Gai­man, ist in den USA soeben ange­lau­fen und hat bis­her haupt­säch­lich posi­ti­ve Rück­mel­dun­gen erzeugt, und das sowohl bei Fans, wie auch bei Per­so­nen, die den Stoff noch nicht kann­ten.

Gail­man ist auch aus­füh­ren­der Pro­du­zent bei der Serie, Bryan Ful­ler und Micha­el Green sind die Show­run­ner. Die drei haben kürz­lich bei einer Pro­mo­ti­on für die Serie zusam­men­ge­ses­sen und zu ver­ste­hen gege­ben, dass sie gro­ßes Inter­es­se dar­an hät­ten, Gai­mans ande­res gro­ßes Werk, die Comic­rei­he SANDMAN, eben­falls zu einer TV-Show zu machen. Sie hof­fen War­ner davon über­zeu­gen zu kön­nen, wenn AMERICAN GODS so erfolg­reich wird, wie es abzu­se­hen ist. Gai­man wies dar­auf hin, dass man DC Comics mit ins Boot holen müss­te, die mit ihm zusam­men die Rech­te hal­ten. Das soll­te aller­dings grund­sätz­lich kein grö­ße­res Pro­blem dar­stel­len, da War­ner und DC ohne­hin aktu­ell an diver­sen Pro­jek­ten zusam­men­ar­bei­ten.

Ins­be­son­de­re Bryan Ful­ler schien hin­sicht­lich einer Umset­zung äußerst enthu­si­as­tisch, denn er sag­te (Über­set­zung von mir):

Tho­se comics are so fil­led with so much sto­ry, and so much huma­ni­ty and such visu­al can­dy — try to stop us if we have half the oppor­tu­ni­ty.

Die Comics sind mit soviel Sto­ry, so viel Mensch­lich­keit und so viel Eye­can­dy gefüllt – ver­sucht uns auf­zu­hal­ten, wenn wir auch nur eine hal­be Chan­ce bekom­men.

Der letz­te Ver­such SANDMAN auf den Fern­seh­schirm zu brin­gen ist ca. zwei Jah­re alt, damals hat­te es Joseph Gor­don-Levitt ver­sucht, nach­dem es bei der Umset­zung aller­dings einen Rück­schlag nach dem ande­ren gab, wur­de das Pro­jekt ad acta gelegt.

Mehr dazu wenn ich es erfah­re.

Cover SANDMAN VOL. 1 Copy­right Vertigo/​DC Comics

[aartikel]1401225756[/aartikel][aartikel]1401227996[/aartikel][aartikel]1401229352[/aartikel][aartikel]1401230423[/aartikel]

Joss Whedon macht BATGIRL-Film

War­ner und DC kom­men mit ihrem DC Exten­ded Uni­ver­se (dem Gegen­stück zum Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se) nicht so rich­tig in Wal­lung. Die Fil­me schla­gen lan­ge nicht so ein, wie die der Kon­kur­ren­ten Mar­vel und Dis­ney. Das liegt mei­ner Ansicht nach am Klam­mern an ner­vi­gem »Grim Dark«, feh­len­dem Humor und der ver­geb­li­chen Über­an­stren­gung, es unbe­dingt rich­tig machen zu wol­len.

Jetzt soll es laut Varie­ty offen­bar der Mann rich­ten, der schon das MCU maß­geb­lich geprägt hat: Joss Whe­don (BUFFY, FIREFLY, AVENGERS, AGENTS OF S.H.I.E.L.D.) wur­de ange­heu­ert, um einen BAT­GIRL-Film zu rea­li­sie­ren. Dabei wird er nicht nur Regie füh­ren, son­dern auch Sto­ry und Dreh­buch schrei­ben, sowie pro­du­zie­ren, sprich: die gesam­te Pro­duk­ti­on liegt in wei­ten Tei­len in sei­nen Hän­den. Natür­lich schwebt er dabei nicht völ­lig in der Luft, denn selbst­ver­ständ­lich mischen auch Her­ren von War­ner mit, genau­er gesagt Toby Emme­richJon Berg und Geoff Johns. Whe­don hat­te sich im ver­gan­ge­nen Monat mit Berg und Johns getrof­fen, dabei wur­de der Film in tro­cke­ne Tücher gebracht.

Dass Whe­don einen Film mit einer weib­li­chen Haupt­fi­gur macht (es wäre nach WONDER WOMAN der zwei­te im DCver­se), ergibt eine Men­ge Sin­ne, denn er ist bekann­ter­ma­ßen der Spe­zia­list wenn es um star­ke Frau­en­cha­rak­te­re geht.

Das bekann­tes­te BATGIRL trat in DCs Comics zum ers­ten Mal im Jahr 1967 auf, damals als Bar­ba­ra Gor­don, die Toch­ter von Com­mis­sio­ner Gor­don. Das ers­te BATGIRL war Bet­ty Kane im Jahr 1961.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Film gibt es der­zeit auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se noch nicht.

Bild Joss Whe­don auf dem San Die­go Comic Con 2015 von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

JUSTICE LEAGUE offizieller Trailer eins

Zum Expan­ded Uni­ver­se von DC gesellt sich dem­nächst der Mul­ti-Span­d­ex­trä­ger-Film JUSTICE LEAGUE, in dem sich das Comic­stu­dio und War­ner nach SUICIDE SQUAD zum zwei­ten Mal an einem Ensem­ble-Film ver­su­chen – einer Vari­an­te, die Mar­vel bekann­ter­ma­ßen aus dem FF beherrscht.

Man möge mir ver­ge­ben, dass ich nicht über­zeugt bin. Man darf Fil­me nicht nach Trai­lern beur­tei­len, das ist eine Bin­sen­weis­heit, aber die­ser Vor­gu­cker kommt bei mir lei­der völ­lig unin­spi­riert und belie­big anein­an­der­ge­reiht an. Mit High­lights zwi­schen­durch, aber ansons­ten in der typi­schen »Das! ist! hier! nicht! lus­tig! son­dern! ernst!« Stock-im-Arsch-Atti­tü­de, die man aus War­ners ande­ren DC-Ver­fil­mun­gen bereits kennt. Und das ist nach den wirk­lich anspre­chen­den WONDER WOMAN-Trai­lern ein übler Kon­trast.

Es spie­len unter ande­rem: Gal GadotHen­ry CavillAmy AdamsJason Mom­oaBen AffleckEzra Mil­lerRay Fisher und Wil­lem Dafoe. Regie führt lei­der mal wie­der Zack Sny­der, der schrieb auch mit Chris Ter­rio das Dreh­buch.

Deutsch­land­start am 16. Novem­ber 2017.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

GREEN LANTERN CORPS: Führt David S. Goyer Regie?

Seit der Ankün­di­gung, dass es einen GREEN LANTERN CORPS-Film geben sol­le, hat man wenig neu­es über das Pro­jekt gehört. Es waren ver­schie­de­nen Schau­spie­ler für die Rol­le des Hal Jor­dan im Gespräch, dar­un­ter Armie Ham­mer (der sag­te aller­dings bereits er wis­se von nichts), Jake Gyl­len­haal, Joel McHa­le und Brad­ley Coo­per. Übri­gens war auch Ryan Rey­nolds auf der Lis­te mög­li­cher Mimen, der hat­te die Rol­le ja bereits im Kino­kas­sen-Flop GREEN LANTERN (2011) gespielt. Tat­säch­lich ist der wahr­schein­lichs­te Kan­di­dat dann aus­ge­rech­net Tom Crui­se gewor­den, aber es ist nichts in tro­cke­nen Tüchern.

Aus Stu­dio­krei­sen kom­men jetzt Infor­ma­tio­nen, dass man mög­li­cher­wei­se David S. Goy­er als Regis­seur haben möch­te. Den kennt man von BLADE: TRINITY und er hat auch an BATMAN BEGINS, THE DARK KNIGHT und MAN OF STEEL mit­ge­ar­bei­tet. Der­zeit bear­bei­tet er gera­de zusam­men mit Jus­tin Rho­des das Dreh­buch des Films und dar­aus ent­stan­den Gerüch­te, dass er auch Regie füh­ren soll. Er ist zudem auch als Regis­seur für SUICIDE SQUAD 2 im Gespräch.

Die Dreh­ar­bei­ten könn­ten mög­li­cher­wei­se noch in die­sem Jahr begin­nen.

Bild David S. Goy­er 2013 von Sue Luken­baugh, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Neuer Trailer: WONDER WOMAN – Origin

War­ner Bros. haben mal wie­der einen neu­en Trai­ler zu WONDER WOMAN bereit gestellt. Und das sieht alles wirk­lich viel­ver­spre­chend aus. Das könn­te der ers­te wirk­lich anspre­chen­de Film aus dem DC Cine­ma­tic Uni­ver­se wer­den. Ins­be­son­de­re erfreu­lich, dass sie im Gegen­satz zu den ande­ren Fil­men den Stock aus dem Hin­tern genom­men haben, und offen­bar end­lich (!) auch ein paar Gags drin sind.

Es spie­len unter ande­rem Gal Gadot, Chris Pine, Robin Wright, Con­nie Niel­sen und Lucy Davis, Regie führ­te Pat­ty Jenk­ins nach einem Dreh­buch von Allan Hein­berg.

Deutsch­land­start ist am 15. Juni 2017.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

THE FLASH-Film wird neu geschrieben

War­ner und DC kom­men bei ihrem Cine­ma­tic Uni­ver­se aus den Schwie­rig­kei­ten nicht raus. Zuerst die eher ungnä­di­gen Kri­ti­ken zu BATMAN V SUPERMAN, der das Gan­ze eigent­lich kick­star­ten soll­te, dann das­sel­be bei SUICIDE SQUAD. Es soll­te auch einen Film um FLASH geben, bei dem stieg zuerst Regis­seur Rick Famuy­iwa wegen »krea­ti­ver Dif­fe­ren­zen« aus, und jetzt hat War­ner Joby Harold (ROBIN HOOD: ORIGINS) ange­heu­ert, um ein kom­plett neu­es Dreh­buch zu ver­fas­sen. Ich wür­de zu gern wis­sen, was da hin­ter den Kulis­sen abge­gan­gen ist, aber das letz­te Skript stamm­te vom aus­ge­schie­de­nen Famuy­iwa und es liegt nahe, dass War­ner und DC es nicht gut fan­den und es des­we­gen zum Streit kam.

Da Ezra Mil­ler, der den FLASH spie­len wird, jetzt auch noch mit den Dreh­ar­bei­ten an FANTASTIC BEASTS 2 beschäf­tigt ist, wür­de es mich nicht wun­dern, wenn sich der für 2018 anvi­sier­te Start des Films nach hin­ten ver­schiebt.

Mög­li­cher­wei­se sind die bei War­ner und DC so ange­strengt bemüht, das DC Cine­ma­tic Uni­ver­se zu einem Erfolg zu machen, dass sie sich dabei selbst im Weg ste­hen.

Quel­le: Varie­ty, Pro­mo­gra­fik THE FLASH Copy­right War­ner Bros.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen