Steampunk

Bruce Boxleitner stellt LANTERN CITY vor

Bruce Box­leit­ner per­sön­lich stellt sein Steam­punk-Pro­jekt LANTERN CITY vor. Und er macht ganz ein­deu­tig den Ein­druck, dass er nicht nur weiß, wovon er redet, son­dern auch per­sön­lich hoch­mo­ti­viert ist. Gran­di­os.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Im September: ÆTHERMAGIE

Im Sep­tem­ber erscheint bei Ueber­reu­ter ein Steam­punk-Roman einer deut­schen Autorin: ÆTHERMAGIE wur­de von Susan­ne Ger­dom ver­fasst.

Klap­pen­text:

Die jun­ge Baro­nes­se Kato von May­en­burg lebt in einer vom Krieg zer­ris­se­nen Welt, in der alles von der magi­schen Ener­gie, dem Æther, abhängt. Sie kommt dem düs­te­ren Geheim­nis der Ele­men­ta­re auf die Spur, die den Æther, für die Men­schen pro­du­zie­ren müs­sen und von die­sen in unwür­di­ger Knecht­schaft gehal­ten wer­den. Auf der Flucht vor der Geheim­po­li­zei ver­schlägt es sie in die gehei­me Abtei­lung D der Kai­ser­li­chen Irren­an­stalt am Brünnl­feld. Wer ist der Draht­zie­her hin­ter den grau­sa­men Ver­su­chen an Irren­haus­in­sas­sen? Wäh­rend sie ihr altes Leben hin­ter sich lässt, begeg­net Kato den Brü­dern Milan, der kai­ser­li­chen Prin­zes­sin, einer illus­tren Geheim­ge­sell­schaft in der Kana­li­sa­ti­on unter Wien, einem zwie­lich­ti­gen Ner­ven­arzt und dem Zeit und Raum mani­pu­lie­ren­den Pro­fes­sor Tiez – der weit­aus harm­lo­ser wirkt, als er in Wirk­lich­keit ist.

ÆTHERMAGIE ist ab dem 19. Sep­tem­ber als gebun­de­ne Aus­ga­be im Buch­han­del und bei den ein­schlä­gi­gen Online­händ­lern erhält­lich – ob es auch eine eBook-Auga­be geben wird, konn­te ich bis­lang nicht her­aus fin­den. Das 448 Sei­ten star­ke Werk wird zum Preis von 16,95 Euro ange­bo­ten. Es han­delt sich dem Ver­neh­men nach um ein Jugend­buch, das ab dem Alter von 14 Jah­ren gou­tiert wer­den darf. Puh, da habe ich ja gera­de noch­mal Glück gehabt. :)

ÆTHERMAGIE
Susan­ne Ger­dom
Steam­punk
Hard­co­ver
448 Sei­ten, EUR 16,95
ISBN-10: 3800056860
ISBN-13: 978–3800056866
Ueber­reu­ter

[cc]

Cover­ab­bil­dung Copy­right Ueber­reu­ter

[aartikel]3800056860[/aartikel]

Ausschreibung: Die Steampunk-Chroniken Band zwei – Gaslicht-Grusel

Für den zwei­ten Band der STEAMPUNK-CHRONIKEN star­te ich hier­mit eine neue Aus­schrei­bung für Kurz­ge­schich­ten rund um das wei­te und erfreu­lich schub­la­den­ar­me Gen­re Steam­punk. Der Arbeits­ti­tel und das Sub­gen­re lau­ten dies­mal:

Gas­licht

Damit wol­len wir ver­su­chen, klas­si­sche vik­to­ria­ni­sche Gru­selge­schich­ten mit Steam­punk zu ver­bin­den:

Geis­ter in alten schot­ti­schen Schlös­sern, Feen­we­sen, Spuk­ge­stal­ten, das Jen­seits, Sär­ge, Sean­cen die uner­war­tet enden, unheim­li­che Irr­lich­ter in einem Sumpf, Geis­ter­jä­ger, alt­ägyp­ti­sche, ban­da­gierte Wie­der­gän­ger, Trol­le — erwei­tert durch die unmög­li­chen Mög­lich­kei­ten der ver­rück­ten Wis­sen­schaft­ler, For­scher und sons­ti­ger Prot­ago­nis­ten, Geis­ter­jä­ger mit Jen­seits-Rekom­bo­bu­la­to­ren und Pro­to­plas­ma-Ver­lie­sen, aether­pha­si­gen Sil­ber­ku­geln und ande­rer Ver­satz­stü­cke des Steam­punk. Auch über Vam­pire kön­nen wir gern reden, solan­ge sie weder schmu­sen noch blin­kern … ;o)

Ent­ste­hen soll erneut ein eBook unter Crea­ti­ve Com­mons-Lizenz, aber auch ein Taschen­buch, das via Crea­teSpace rea­li­siert und (vor­erst) über Ama­zon ver­trie­ben wird.

Ein­sen­de­schluss für die Geschich­ten ist der 31.10.2012, alle wei­te­ren Details fin­den inter­es­sier­te Autoren auf der Web­sei­te der Steam­punk-Chro­ni­ken, genau­er auf der Aus­schrei­bungs­sei­te für Band zwei und auf der Sei­te Mis­si­on.

[cc]

Bild: “Haun­ted Lane” von Melan­der & Bro 1889, Public Domain

FedCon 2012: Dr. Grordbort und die Steampunks

Auf der Fed­Con ging es nicht nur um diver­se Fern­seh­se­ri­en und deren Stars, es gab zudem einen für mich hoch­in­ter­es­san­ten Punkt: eine Aus­stel­lung von DR. GRORDBORT, die zuvor bereits in diver­sen Län­dern der Erde zu sehen war – und nun end­lich auch in Deutsch­land. Den Dok­tor – ali­as Greg Broad­mo­re – kennt der inter­es­sier­te Fan und ins­be­son­de­re natür­lich der geneig­te Steam­punk nicht zuletzt durch sei­ne bril­li­an­ten Strah­len­waf­fen, auch bekannt als Ray­guns, die man über die neu­see­län­di­sche Effekt­schmie­de WETA Work­shop (HERR DER RINGE) als limi­tier­te Auf­la­gen für nicht ganz klei­nes Geld erwer­ben kann. Das Pro­jekt hat sich inzwi­schen jedoch erwei­tert, es gibt nun bei­spiels­wei­se unter ande­rem auch Comics aus der Welt des Dok­tors und eben die Aus­stel­lung.

Da ich Alex vom Clock­wor­ker ver­spro­chen hat­te, mich in Sachen Steam­punk auf der Fed­Con umzu­tun, erscheint mein Bericht über Greg, die Aus­stel­lung und auch jede Men­ge Fotos vom dort am Sams­tag stan­des­ge­mäß statt­ge­fun­de­nen Tref­fen der anwe­sen­den Steam­punks nicht hier auf Phan­ta­News, son­dern drü­ben auf Clock​wor​ker​.de – denn da passt er viel bes­ser hin!

Ich wün­sche viel Ver­gnü­gen!

[cc]

Logo DR. GRORDBORTS Copy­right Greg Broad­mo­re und Weta Work­shop

Das Steampunk-Spiel SKY ALCHEMIST ist fertig!

Eine der Autorin­nen in der von mir her­aus­ge­ge­be­nen Steam­punk-Antho­lo­gie ÆTHERGARN ist Alex­an­dra Kel­ler, die freund­li­cher­wei­se DIE JESAJA-MISSION bei­steu­er­te. Alex­an­dra ist aber auch die Geschäfts­füh­re­rin des Köl­ner Ent­wick­ler­stu­di­os eye3ware GmbH und das hat gera­de sein Steam­punk-basier­tes Spiel SKY ALCHEMIST fer­tig gestellt.

SKY ALCHEMIST ist grund­sätz­lich im Gen­re Denk- und Stra­te­gie­spiel ange­sie­delt und basiert auf dem Game­play von Open Grid Tower Defence-Games. Das Gen­re wird aber erwei­tert: statt Fein­de zu zer­stö­ren muss man, um ein Meis­ter der Sky-Alche­mie zu wer­den, fes­te, flüs­si­ge und gas­för­mi­ge Mate­rie sam­meln, umwan­deln und ver­fei­nern. Die Trans­for­mie­rung der Mate­rie geschieht hier­bei durch Erhit­zen, Küh­len oder Beschuss, man kann Mate­rie­strö­me durch kom­ple­xe Laby­rin­the len­ken oder durch Zen­tri­fu­gie­ren tren­nen.

In jedem Level kann man zusätz­lich zur eigent­li­chen Mis­si­on wei­te­re Stof­fe sam­meln und die­se ver­kau­fen, um wei­te­re und bes­se­re Tools zu erwer­ben.

SKY ALCHEMIST ist in einer phan­tas­ti­schen Steam­punk-Umge­bung ange­sie­delt. Es ist Teil des grös­se­ren Pro­jek­tes THE WORLD OF SKY und steht auf Basis der Unity-Engi­ne in Ver­sio­nen für PC und Mac zur Ver­fü­gung. Erwor­ben wer­den kann das Spiel zum Preis von nur 7,99 Euro über die Platt­form Desu­ra.

Sobald ich Zeit fin­de, wer­de ich SKY ALCHEMIST selbst­ver­ständ­lich tes­ten und hier dar­über berich­ten!

http://www.youtube.com/watch?v=R7n2uZO_b‑c

[cc]

Quel­le: Alex­an­dra Kel­ler, Screen­shot und Logo Coyp­right eye3ware GmbH

DISHONORED: DIE MASKE DES ZORNS – Trailer zum Steampunk-Spiel

Hei­ligs Blech­le! Das nen­ne mal einen Trai­ler! DISHONORED ist ein Com­pu­ter­spiel in einem lupen­rei­nen Steam­punk-Sze­na­rio und wenn das Spiel hält, was der Vor­gu­cker ver­spricht, dann han­delt es sich um ein Pflicht­pro­gramm.

DISHONORED – DIE MASKE DES ZORNS spielt in Dun­wall, einer düs­te­ren Indus­trie­stadt, in der selt­sa­me Tech­no­lo­gien und fremd­ar­ti­ge Kräf­te aus dem Jen­seits in den Schat­ten lau­ern. Als einst ange­se­he­ner Leib­wäch­ter der belieb­ten Kai­se­rin wur­den Sie fälsch­li­cher­wei­se ihres Mor­des bezich­tigt und ent­wi­ckeln sich, getrie­ben von Zorn und Rache, zu einem berüch­tig­ten Atten­tä­ter. Einem Schat­ten­we­sen, des­sen ein­zi­ges Mar­ken­zei­chen eine bedroh­li­che Mas­ke ist. In die­sen unsi­che­ren Zei­ten, in denen die Stadt von einer töd­li­chen Seu­che heim­ge­sucht und das Volk von der tyran­ni­schen Regie­rung mit­hil­fe merk­wür­di­ger neu­ar­ti­ger Tech­no­lo­gien bru­tal unter­drückt wird, schlie­ßen sich dunk­le Mäch­te zusam­men. Sie ver­hel­fen Ihnen zu Kräf­ten, von denen nor­ma­le Men­schen nur träu­men kön­nen. Aber zu wel­chem Preis? Der Grund für den Ver­rat an Ihnen ist so undurch­sich­tig, wie die trü­ben Gewäs­ser der Stadt. Und Ihr frü­he­res Leben ist für immer vor­bei.

DISHONORED wird ent­wi­ckelt von Bethes­da Soft­works (THE ELDER SCROLLS). Erfreu­li­cher­wei­se macht man kei­ne Kom­pro­mis­se: das Spiel ist (wie es der Trai­ler bereits ver­mu­ten lässt) erst ab 18 Jah­ren frei­ge­ge­ben; einen Release­ter­min konn­te ich bis­lang lei­der noch nicht ent­de­cken. Sobald ich mehr weiß, erfahrt ihr es als ers­te! Bis dahin kann man für wei­te­re Details auch die Web­sei­te auf­su­chen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Aethercircus in Stade abgesagt – Clockworker und PhantaNews fragen nach

Hier auf Phan­ta­News hat­te ich bis­lang nicht dar­über berich­tet – allein das bereits eine unver­zeih­li­che Unter­las­sung die man mir ver­ge­ben möge – aber im hohen Nor­den in Sta­de soll­te in der »Fes­tung Grau­er­ort« Ende des Monats April 2012 eine Ver­an­stal­tung unter dem viel­ver­spre­chen­den Titel »Aether­cir­cus« statt­fin­den. Wie der Name bereits ver­mu­ten lässt, soll­te es sich dabei um einen Steam­punk-Event han­deln.

Das wäre natür­lich groß­ar­tig gewe­sen, ins­be­son­de­re, da sol­che Ver­an­stal­tun­gen ins­be­son­de­re in den USA, aber auch in Groß­bri­tan­ni­en und im rest­li­chen Euro­pa inzwi­schen zwar häu­fig anzu­tref­fen, in Deutsch­land jedoch nach wie vor Man­gel­wa­re sind.

Lei­der muss­ten die Ver­an­stal­ter den Aether­cir­cus Anfang die­ser Woche kurz vor dem Ter­min kom­plett absa­gen, da die Ver­wal­tung der Han­se­stadt Sta­de kurz­fris­tig und uner­war­tet Auf­la­gen mach­te, die nicht erfüll­bar waren.

Das woll­ten wir genau­er wis­sen. In Zusam­men­ar­beit mit dem Clock­wor­ker – bekann­ter­ma­ßen eine pro­fi­lier­tes­ten deut­schen Steam­punk-Sei­ten über­haupt – haben wir bei der Bür­ger­meis­te­rin der Stadt Sta­de, Sil­via Nie­ber (SPD), ange­fragt, um ein paar offe­ne Fra­gen in die­sem Zusam­men­hang zu klä­ren – und um es wei­te­ren Ver­an­stal­tern für die Zukunft zu ermög­li­chen, sol­che und ande­re Klip­pen zu umschif­fen.

Der Text die­ser Anfra­ge fin­det sich im Fol­gen­den. Sobald wir eine Ant­wort erhal­ten, wer­den wir auch die­se ver­öf­fent­li­chen.

Steampunk-Musikvideo zu EYE OF THE STORM von Lovett

Ein Musik­vi­deo ist oft auch ein Kurz­film – so auch in die­sem Fall. Zu Lovetts Song EYE OF THE STORM aus dem Album HIGHWAY CONNECTION pro­du­zier­te Chris­to­pher Alen­der einen groß­ar­ti­gen Clip.

Auf der You­Tube-Sei­te zum Video fin­den sich auch wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Lovett und zur Pro­duk­ti­on, es gibt zudem ein Making Of.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

»Die Steampunk-Chroniken – Æthergarn« ist gelandet und bereit zum Download!

Das Vik­to­ria­ni­sche Zeit­al­ter – eine Zeit des Auf­bruchs und der Pio­nier­ta­ten. Wäh­rend die Kar­ten der Erde erst nach und nach ihre wei­ßen Fle­cken ver­lie­ren, bricht die Mensch­heit auf, um einen völ­lig neu­en Lebens­raum zu erfor­schen: den Æther.

Was wäre, wenn die Theo­rien der Wis­sen­schaft­ler jener Zeit kor­rekt gewe­sen wären? Und was wäre, wenn die Mensch­heit es geschafft hät­te, mit Æther­schif­fen in den Wel­ten­raum auf­zu­bre­chen, um die Pla­ne­ten des Son­nen­sys­tems – und dar­über hin­aus – zu kolo­ni­sie­ren?

Über die Aben­teu­er jener Pio­nie­re berich­tet die­ses Buch – doch es sei eine War­nung aus­ge­spro­chen: nicht nur im Æther droht Gefahr …

Der ers­te Band der »Steam­punk-Chro­ni­ken« unter dem Titel »Æther­garn« ent­führt den Leser in die Welt der Steam­punk-Raum­fahrt. Zehn Autoren steu­er­ten Geschich­ten bei:

  • Das Herz, der Schlund und das Blut – Tedi­ne Sanss
  • Die Jagd nach dem Kome­ten­tier – Sean O’Con­nell
  • Lil­lys Zukunft – Andre­as Dre­sen
  • Die Jesa­ja-Mis­si­on – Alex­an­dra Kel­ler
  • Den Tod falsch ein­sor­tiert – Andre­as Wolz
  • Ruf der Ster­ne – Tan­ja Meu­rer
  • Es ist nicht leicht, kein Held zu sein – Bernd Mey­er
  • Die Schat­ten des Æthers – Andre­as Sucha­nek
  • Gedan­ken an Schmet­ter­lin­ge – Tho­mas Wüs­te­mann
  • Die letz­te Gren­ze – Die­ter Bohn

Das Vor­wort ver­fass­te Cars­ten Steen­ber­gen

Das eBook kann auf der Down­load­sei­te des Pro­jek­tes kos­ten­los her­un­ter gela­den und auch an Drit­te wei­ter gege­ben wer­den, es steht unter einer Crea­ti­ve Com­mons-Lizenz (CC BY-NC-ND).

Wem das Buch gefal­len hat und wer das Pro­jekt unter­stüt­zen und/​oder in der Zukunft mehr davon lesen möch­te, der kann einen belie­bi­gen Betrag (bit­te nicht unter 1,50 Euro, sonst fres­sen die Gebüh­ren alles auf) auf der Down­load­sei­te via Pay­Pal (und ein paar ande­ren Mög­lich­kei­ten) spen­den.

Vie­len Dank und viel Spaß bei der Rei­se in eine ver­gan­ge­ne Zukunft!

BOILERPLATE – der Film

BOILERPLATE ist ein Robo­ter, aber kei­ner der moder­nen durch­ge­styl­ten Die­ner oder chrom­glän­zen­den Kampf­ma­schi­nen, son­dern  ein Robo­ter aus dem 19. Jahr­hun­dert. Erson­nen und gebaut als Pro­to­typ im Jahr 1893 von Pro­fes­sor Archi­bald Cam­pi­on, war BOILERPLATE dazu gedacht, anstel­le von Men­schen in Krie­ge zu zie­hen. Er und sein Schöp­fer rei­sen durch die Welt und tref­fen so illus­tre Per­so­nen wie Mark Twa­in, Niko­la Tes­la, Ted­dy Roo­se­velt und Law­rence von Ara­bi­en. Wer im Web sucht, wird zeit­ge­nös­si­sche Bil­der der Maschi­ne fin­den.

Was?

Bei Boi­ler­p­la­te: History’s Mecha­ni­cal Mar­vel han­delt es sich um ein Buch mit Illus­tra­tio­nen im zeit­ge­nös­si­schen Stil von Paul Guinan und Ani­na Ben­nett, das jetzt ver­filmt wer­den soll. Es pro­du­ziert J. J. Abrams für Para­mount, die haben auch bereits Dreh­buch­schrei­ber ange­heu­ert: JD Pay­ne und Patrick McK­ay.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Regis­seur, Dar­stel­lern oder Kino­start gibt es der­zeit noch nicht.

[cc]

Cover BOILERPLATE Copy­right Ver­lag Har­ry N. Abrams

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen