Aethercircus in Stade abgesagt – Clockworker und PhantaNews fragen nach

Hier auf Phan­ta­News hat­te ich bis­lang nicht dar­über berich­tet – allein das bereits eine unver­zeih­li­che Unter­las­sung die man mir ver­ge­ben möge – aber im hohen Nor­den in Sta­de soll­te in der »Fes­tung Grauer­ort« Ende des Monats April 2012 eine Ver­an­stal­tung unter dem viel­ver­spre­chen­den Titel »Aether­cir­cus« statt­fin­den. Wie der Name bereits ver­mu­ten lässt, soll­te es sich dabei um einen Steam­punk-Event handeln.

Das wäre natür­lich groß­ar­tig gewe­sen, ins­be­son­de­re, da sol­che Ver­an­stal­tun­gen ins­be­son­de­re in den USA, aber auch in Groß­bri­tan­ni­en und im rest­li­chen Euro­pa inzwi­schen zwar häu­fig anzu­tref­fen, in Deutsch­land jedoch nach wie vor Man­gel­wa­re sind.

Lei­der muss­ten die Ver­an­stal­ter den Aether­cir­cus Anfang die­ser Woche kurz vor dem Ter­min kom­plett absa­gen, da die Ver­wal­tung der Han­se­stadt Sta­de kurz­fris­tig und uner­war­tet Auf­la­gen mach­te, die nicht erfüll­bar waren.

Das woll­ten wir genau­er wis­sen. In Zusam­men­ar­beit mit dem Clock­wor­ker – bekann­ter­ma­ßen eine pro­fi­lier­tes­ten deut­schen Steam­punk-Sei­ten über­haupt – haben wir bei der Bür­ger­meis­te­rin der Stadt Sta­de, Sil­via Nie­ber (SPD), ange­fragt, um ein paar offe­ne Fra­gen in die­sem Zusam­men­hang zu klä­ren – und um es wei­te­ren Ver­an­stal­tern für die Zukunft zu ermög­li­chen, sol­che und ande­re Klip­pen zu umschiffen.

Der Text die­ser Anfra­ge fin­det sich im Fol­gen­den. Sobald wir eine Ant­wort erhal­ten, wer­den wir auch die­se veröffentlichen.

Han­se­stadt Stade
Frau Bür­ger­meis­te­rin Sil­via Nieber

Höker­str. 2

21682 Sta­de

Rem­scheid, 13.04.2012

Anfra­ge zum abge­sag­ten Event »Aether­cir­cus« in der »Fes­tung Grauerort«

Sehr geehr­te Frau Bür­ger­meis­te­rin Sil­via Nieber,

wir sind die Betrei­ber von Clockworker.de und PhantaNews.de, zwei bekann­ter, nicht­kom­mer­zi­el­ler deutsch­spra­chi­ger News- und Infor­ma­ti­ons­web­sei­ten, die sich mit The­men aus dem Bereich Phan­tas­tik und auch ins­be­son­de­re Steam­punk beschäftigen.

Wie wir berich­tet haben, soll­te Ende April in der »Fes­tung Grauer­ort« in Sta­de eine Steam­punk-Ver­an­stal­tung namens »Aether­cir­cus« stattfinden.

Lei­der muss­ten die Ver­an­stal­ter den Event in die­ser Woche absa­gen. Laut deren Infor­ma­tio­nen auf­grund uner­füll­ba­rer Auf­la­gen sei­tens der Stadt Sta­de. Für eine Bericht­erstat­tung wären wir an einer kon­kre­ten Stel­lung­nah­me zu ein paar der vor­ge­brach­ten Punk­te inter­es­siert und bedan­ken uns für die­se Infor­ma­tio­nen und die Beant­wor­tung unse­rer Fra­gen im Voraus.
Wir wei­sen dar­auf hin, dass die­se Fra­gen sowie Ihre Ant­wor­ten auf unse­ren Inter­net­prä­sen­zen im Rah­men einer Bericht­erstat­tung ver­öf­fent­licht wer­den. Wir wei­sen wei­ter­hin dar­auf hin, dass es kei­ner­lei geschäft­li­che oder per­sön­li­che Bezie­hung zwi­schen den Ver­an­stal­tern des »Aether­cir­cus« und uns gibt. Die­se Anfra­gen sind rein infor­ma­ti­ver Natur und die­nen – wie oben bereits erwähnt – der jour­na­lis­ti­schen Berichterstattung.

Fra­ge 1: Die Ver­an­stal­tung wur­de bereits lan­ge geplant und die­se Pla­nun­gen waren der Stadt­ver­wal­tung Sta­de bereits seit län­ge­rer Zeit bekannt. War­um wer­den erst gut zwei Wochen vor dem Ter­min uner­füll­ba­re Auf­la­gen gestellt? Wäre es nicht mög­lich gewe­sen, die Beden­ken sei­tens der Ver­wal­tung früh­zei­tig zu kom­mu­ni­zie­ren? Es ist ja nicht so, als hät­ten sich die Sach­stän­de vor Ort in letz­ter Zeit geändert?

Fra­ge 2: War­um konn­ten in den letz­ten Jah­ren zahl­lo­se Ver­an­stal­tun­gen dort statt­fin­den – auch  sol­che, die von der Stadt Sta­de selbst durch­ge­führt wur­den – obwohl die jetzt genann­ten Pro­ble­me auch zu die­sen Zeit­punk­ten bereits vor­han­den waren?

Es wur­de gefordert:

»Alle Händ­ler und Aus­stel­ler müss­ten ihren Stand schon am Frei­tag­mor­gen fer­tig auf­ge­baut haben, damit die Beam­ten des Stader Bau­am­tes den Platz bege­hen kön­nen, um zu ent­schei­den, ob das Fes­ti­val statt­fin­den darf.«

Dazu Fra­ge 3: Hal­ten Sie eine sol­che Vor­ge­hens­wei­se für rea­lis­tisch und sinn­voll? Immer­hin kann sich kein Ver­an­stal­ter irgend­ei­nes Events dar­auf ein­las­sen, dass die Ver­an­stal­tung am Tag des Statt­fin­dens abge­sagt wer­den muss, weil Beam­te des Bau­am­tes erst dann eine Ent­schei­dung tref­fen kön­nen. Wäre der übli­che Weg nicht der, dass im Vor­feld recht­zei­tig kon­kre­te Vor­ga­ben sei­tens der Stadt­ver­wal­tung gemacht wer­den, die dann ein­ge­hal­ten wer­den müs­sen, statt dem Ver­an­stal­ter allein das Risi­ko auf­zu­er­le­gen, dass am Ter­min abge­sagt wer­den muss?

Fra­ge 4: Aus wel­chem kon­kre­ten Grund soll­te die zuläs­si­ge Besu­cher­zahl auf voll­kom­men unrea­lis­ti­sche 150 Per­so­nen begrenzt wer­den? Auf­grund wel­cher Über­le­gun­gen kam die­se Zahl zustan­de? Wie soll der Ver­an­stal­ter Ihrer Ansicht nach sicher­stel­len kön­nen, dass nur 150 Besu­cher erscheinen?

Fra­ge fünf steht in direk­tem Zusam­men­hang mit Fra­ge vier:

Fra­ge 5: War­um müs­sen die Ver­an­stal­ter einen exter­nen »gro­ßen Park­platz« (inklu­si­ve Shut­tle­ser­vice) nach­wei­sen, wenn ohne­hin nur 150 Besu­cher zuge­las­sen wer­den sol­len? War­um wird es den Ver­an­stal­tern unter­sagt, vor­han­de­ne öffent­li­che und ansons­ten frei nutz­ba­re Park­plät­ze zu nut­zen? Und: Mit wel­cher Begrün­dung dür­fen die Park­plät­ze des Gelän­des nicht genutzt werden?

Eines der vor­ge­brach­ten Beden­ken lautete:

»Das even­tu­ell in der Fes­tung noch lagern­de Schwarz­pul­ver könn­te explodieren.«

Fra­ge 6: Kann man dar­aus ent­neh­men, dass bei bis­her dort statt­ge­fun­de­nen Ver­an­stal­tun­gen (bei­spiels­wei­se den von der Stadt Sta­de durch­ge­führ­ten »Open Air Opern­aben­den«) eine kon­kre­te Gefähr­dung von Ver­an­stal­tungs­be­su­chern durch die­ses Schwarz­pul­ver bestan­den hat? Was bedeu­tet »even­tu­ell vor­han­den«? Ist der Stadt­ver­wal­tung die kon­kre­te Lage­rung von Schwarz­pul­ver dort bekannt oder nicht? Ist es nicht Auf­ga­be der Stadt Sta­de, eine sol­che Gefähr­dung von Besu­chern durch Maß­nah­men vor der Durch­füh­rung eige­ner Ver­an­stal­tun­gen auszuschließen?

Eine ähn­lich gela­ger­te Fra­ge muss auch zu der Sor­ge »die Decke kön­ne ein­stür­zen« gestellt werden:

Fra­ge 7: Hat bei den bis­her dort durch­ge­führ­ten Ver­an­stal­tun­gen eine laten­te oder kon­kre­te Gefähr­dung von Besu­chern durch Insta­bi­li­tä­ten des Gebäu­des bestanden?

Auf der Web­sei­te der »Fes­tung Grauer­ort« ist zum einen der »Aether­cir­cus« zum aktu­el­len Zeit­punkt noch als Ver­an­stal­tung aus­ge­wie­sen. Zum ande­ren wird dort für diver­se wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen in den nächs­ten Wochen und Mona­ten geworben.

Fra­ge 8: Sind die ande­ren Ver­an­stal­tun­gen dort eben­falls gefähr­det und müs­sen auf­grund uner­füll­ba­rer Auf­la­gen abge­sagt wer­den? Besteht auch bei den ande­ren Ver­an­stal­tun­gen Gefahr für Leib und Leben der Besu­cher? Wenn nein, war­um dabei nicht, beim »Aether­cir­cus« aber schon?

Für eine kurz­fris­ti­ge, erschöp­fen­de Beant­wor­tung unse­rer Fra­gen möch­ten wir uns noch­mals im Vor­aus bedan­ken. Eine Beant­wor­tung ist via Email oder über die im Kopf die­ses Schrei­bens ange­ge­be­ne Fax­num­mer mög­lich, selbst­ver­ständ­lich auch schrift­lich auf dem Post­we­ge. Wir wer­den die gestell­ten Fra­gen vor­ab auf unse­ren Web­sei­ten ver­öf­fent­li­chen, Ihre Ant­wor­ten dann nach Ein­gang bei uns ebenfalls.

Mit freund­li­chem Gruß,

Alex Jahn­ke
Clockworker.de

Ste­fan Holzhauer
PhantaNews.de

Creative Commons License

Logo Aether­cir­cus Copy­right DRACHENFLUG music GbR

AutorIn: Stefan Holzhauer

Meist harm­lo­ser Nerd mit natür­li­cher Affi­ni­tät zu Pixeln, Bytes, Buch­sta­ben und Zahn­rä­dern. Kon­su­miert zuviel SF und Fan­ta­sy und schreibt seit 1999 online darüber.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.