Science Fiction

Science Fiction-Kurzfilm: SEED

Vom Regis­seur und Pro­du­zen­ten Tyson Wade John­s­ton stammt der SF-Kurz­film SEED.

SEED spielt im Jahr 2071. Tech­no­lo­gie hat es den Men­schen ermög­licht, am Beginn der Kolo­ni­sie­rung eines Pla­ne­ten Namens Gaia zu ste­hen. Ein Astro­naut nimmt eine ein­sa­me Mis­si­on an und ent­deckt Schre­cken, die das mensch­li­che Leben auf die­sem Pla­ne­ten ein für alle Mal been­den könn­ten.

SEED ist inspi­riert von SF-Fil­men der 60er- und 70er-Jah­re und wur­de mit einem Mini­mal­bud­get rea­li­siert. Mehr auf tyson​wa​de​john​s​ton​.org

http://​vimeo​.com/​5​2​0​4​5​867

[cc]

Sze­nen­fo­to SEED Copy­right Tyson Wade John­s­ton

PLANETS UNDER ATTACK – Echtzeitstrategie für Gelegenheitsspieler

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Ich erhielt zum Tes­ten das Sci­ence Fic­tion-RTS PLANETS UNDER ATTACK, vom rus­si­schen Ent­wick­ler Tar­gem Games, das hier­zu­lan­de von Top­ware ver­trie­ben wird. Die Wer­bung ver­sprach unter dem Slo­gan »nur noch eine Run­de« ein süch­tig machen­den Spiel. Kann die­ses Ver­spre­chen ein­ge­hal­ten wer­den?

Der Blick aufs Cover der Retail­box zeig­te eine car­too­ni­ge Gra­fik und der Klap­pen­text sowie die Bil­der in der Flap-Box ver­spra­chen ein sich nicht selbst zu ernst neh­men­des SF-Stra­te­gie-Sze­na­rio mit Steam­punk-Anlei­hen bei den Prot­ago­nis­ten. Das sah so weit erst ein­mal ganz gut aus und weck­te Inter­es­se am eigent­li­chen Spiel. Wer kei­nen Wert auf Alters­frei­ga­ben auf dem Cover legt, der kann das Inlay der Plas­tik­box umdre­hen, und die USK- und Pegi-Anga­ben ver­schwin­den las­sen. Das mag ich.

Und sonst? Durch­wach­sen …

Trailer: THE HOST

Es gab schon mal einen, aber den habe ich über­se­hen, hier nun der zwei­te offi­zi­el­le Trai­ler zum SF-Aben­teu­et THE HOST.

Hand­lung: Mela­nie Stry­der (Sao­ir­se Ronan, HANNA) ist einer der letz­ten Men­schen, die noch gegen eine Ali­en-Ras­se namens »See­len« kämpft. Die­se para­si­tä­re Lebens­form drin­gen in mensch­li­che Kör­per ein, ver­schmel­zen sich mit dem Bewusst­sein der Per­son und löschen dann sys­te­ma­tisch deren Per­sön­lich­keit. Mela­nie wird gefan­gen und bekommt eine »See­le« namens »Wan­de­rer« implan­tiert, die so etwas wie eine Legen­de bei den Ali­ens ist, weil sie sich bereits auf vie­len Pla­ne­ten an unge­zähl­te Wirts­kör­per gebun­den hat. Wan­de­rers Ziel ist es, Mela­nie dazu zu brin­gen, die letz­ten Wider­stands­nes­ter der Mensch­heit zu ver­ra­ten – doch statt­des­sen muss das Ali­en fest­stel­len, dass Mela­nies Gegen­wehr gegen sei­ne Bemü­hun­gen ihr Bewusst­sein zu über­neh­men ein­zig­ar­tig ist. Wan­de­rer wird der­art von Mela­nies Gefüh­len und Erin­ne­run­gen über­wäl­tigt, dass er gezwun­gen ist, sich mit ihrem ver­gan­ge­nen Leben aus­ein­an­der zu set­zen.

Es spie­len unter ande­rem: Sao­ir­se Ronan, Wil­liam Hurt, Max Irons, Jake Abel, Dia­ne Kru­ger, and Fran­ces Fisher. Regie führt Andrew Nicol (GATTACA, IN TIME).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Microsoft und der »Universal Translator«

Wenn man über Micro­soft spricht, dann tut man es oft, um sich über die Fir­ma lus­tig zu machen, weil sie Ent­schei­dun­gen tref­fen, die abso­lut nicht nach­zu­voll­zie­hen sind, oder weil sie wie­der irgend­ei­nen Mist auf den Markt gewor­fen haben, den so kei­ner braucht – sie­he aktu­ell Win­dows 8. Nur Weni­ge die nicht mit IT zu tun haben wis­sen, dass Micro­soft aber auch eine Men­ge For­schun­gen finan­ziert und zudem zahl­lo­se expe­ri­men­tel­le Pro­jek­te unter­stützt.

Wenn man über STAR TREK spricht, dann erin­nert man sich viel­leicht an den Uni­ver­sal Trans­la­tor, der es mög­lich mach­te, sich mit Ali­en-Ras­sen zu unter­hal­ten. In TOS sah das Ding noch so aus, wie ein über­gro­ßes Mikro­fon, in TNG war der Über­set­zer bereits in die Com-Bad­ges inte­griert. Auch aus der PERRY RHODAN-Serie kennt man Trans­la­to­ren, die eine Spra­che ana­ly­sie­ren und die­se dann über­set­zen kön­nen.

Die fol­gen­de, ca. neun Minu­ten lan­ge, Prä­sen­ta­ti­on vom 25. Okto­ber 2012 soll­te man sich drin­gend anse­hen, falls man Eng­lisch ver­steht. Sie zeigt, dass man Micro­soft durch­aus nicht unter­schät­zen soll­te. Die Qua­li­tät der Sprach­er­ken­nungs-Tech­ni­ken konn­te signi­fi­kant ver­bes­sert wer­den und man hat sie mit Über­set­zungs­al­go­rith­men kom­bi­niert. Der Prä­sen­ta­tor – Micro­softs Chief Rese­arch Offi­cer Rick Ras­hid – spricht Eng­lisch und die Soft­ware über­setzt in ein Chi­ne­sisch das so gut, ist, dass die 2000 in Tian­jin anwe­sen­den chi­ne­si­schen Stu­den­ten bei jedem Satz applau­die­ren. Ich fin­de das Gezeig­te bereits in die­ser frü­hen Form über­aus bemer­kens­wert. Oder es ist ein gut gemach­ter Fake, aber das kann ich mir nicht vor­stel­len.
Ange­sichts der Über­set­zungs­qua­li­tät von Sys­tem wie Goog­le Trans­la­te müss­te man aller­dings der­zeit bei einer sol­chen Sprach­über­set­zung viel­leicht noch Angst haben, dass der Chi­ne­se gegen­über uns aus dem Stand mit einem Kara­te-Move umhaut, weil wir ihn belei­digt haben. ;o) Des­we­gen ist es wohl gut, dass es noch ein wei­ter Weg bis zum Mas­sen­markt ist. Mehr zum The­ma in einem Blog­post auf Micro­softs Tech­net.

Wer sich die Prä­sen­ta­ti­on ansieht, soll­te bei der Nah­auf­nah­me des Spre­chers drin­gend auf des­sen Kra­wat­te ach­ten! :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kickstarter – ELITE: DANGEROUS

Nach der Ankün­di­gung von Chris Roberts, einen WING COM­MAN­DER-Nach­fol­ger namens STAR CITIZEN zu rea­li­sie­ren, hier die nächs­te Gefahr einer Herz­at­ta­cke für alt­ge­dien­te Welt­raum-Game-Fans. Kein Gerin­ge­rer als David Bra­ben selbst, sucht via Kick­star­ter nach Geld für ein Pro­jekt namens ELITE: DANGEROUS. Und selbst­ver­ständ­lich han­delt es sich dabei um eine moder­ne Ver­si­on des Klas­si­kers ELITE. Wer ange­sichts des­sen nicht das Sab­bern anfängt, der ist ent­we­der zu jung oder eh nicht an kom­ple­xen Welt­raum-Com­pu­ter­spie­len inter­es­siert …

ELITE: DANGEROUS soll das Game­play des Ori­gi­nals mit moder­ner Tech­nik ver­bin­den, wei­ter­hin soll es wie in der Fort­set­zung FRONTIER aus dem Jahr 1993 mög­lich sein, die gesam­te Milch­stra­ße zu durch­flie­gen. Auch ein Mul­ti­play­er-Modus ist selbst­ver­ständ­lich geplant.

Wer mehr als 20 Pfund spen­det – das sind aktu­ell ca. 25 Euro – der bekommt eine digi­ta­le Kopie des Spie­les. Wer mehr aus­gibt, der erhält Zugang zu Beta­tests und darf sich in einer geschlos­se­nen Nut­zer­grup­pe der offi­zi­el­len Foren mit ein­brin­gen, um das Game zu gestal­ten. Außer­dem kann man im Spiel nament­lich auf­tau­chen – als Raum­sta­ti­on, Pla­net oder Cha­rak­ter.

ELITE: DANGEROUS ist eines der ers­ten Pro­jek­te auf der neu gegrün­de­ten bri­ti­schen Depen­dance von Kick­star­ter. Bra­ben ruft ein Pledge-Goal in Höhe von 1,25 Mil­lio­nen bri­ti­schen Pfund aus, das sind im Moment ca. 1,57 Mil­lio­nen Euro. Nach sei­ner Aus­sa­ge ist das nicht nur der Ver­such, das Pro­jekt zu finan­zie­ren, son­dern eben­so ein Test, ob das über­haupt jemand haben möch­te. Are you fuck­ing kid­ding me, Mr. Bra­ben???

Wenn ich mal einen Blick in die Kris­tall­ku­gel wagen darf: die Koh­le kommt ganz ent­spannt und deut­lich vor dem Ter­min zusam­men. Nach drei von 60 Tagen sind bereits über 360000 Pfund auf dem vir­tu­el­len Kon­to.

Man ent­schul­di­ge mich, ich muss Geld aus­ge­ben gehen! Oder wie es neu­er­dings heißt: shut up and take my money!

[cc]

Logo ELITE: DANGEROUS Copy­right Fron­tier Deve­lo­p­ments

BATTLESTAR GALACTICA: BLOOD AND CHROME ab Freitag bei machi​ni​ma​.com

Ich war lei­der gesund­heit­lich ein wenig ange­schla­gen, des­we­gen tat sich hier ges­tern und heu­te lei­der nicht viel. Und des­we­gen wer­den es die Meis­ten auch schon wis­sen: nach­dem man seit März nichts vom NEW BATTLESTAR GALAC­TI­CA-Pre­quel BLOOD AND CHROME gehört hat­te, gab es ges­tern uner­war­tet die Mel­dung, dass die ers­te Epi­so­de bereits am Frei­tag bei machi​ni​ma​.com lau­fen wird.

BLOOD AND CHROME war ursprüng­lich als TV-Serie geplant gewe­sen, danach den Gerüch­ten nach auf Webse­rie umfri­siert wor­den und dann hat­te SyFy – aller­dings offen­bar für die Betei­lig­ten recht uner­war­tet – den Stöp­sel gezo­gen. Dar­auf­hin wur­den Neu­ig­kei­ten sehr rar, es war zum Comic­Con im März noch­mal ein Trai­ler gele­akt, der gran­di­os aus­sah – und das war es dann. Man muss­te mit dem Able­ben des Pro­jekts rech­nen.

Umso erstaun­li­cher dass es in die­ser Woche einen neu­en Trai­ler gab, zusam­men mit der Ankün­di­gung, dass dier Webse­rie am Frei­tag eben bei machi​ni​ma​.com star­tet. Jetzt muss man abwar­ten, ob das so stimmt – und man mit machi​ni​ma​.com einen neu­en Geld­ge­ber gefun­den hat­te – oder ob erst ein­mal nur der Pilot­film gezeigt wer­den wird. Eben­falls sehr gespannt bin ich dar­auf, ob der  Pilot Fern­seh­epi­so­den-Län­ge hat, oder, wie bei Webse­ri­en üblich, deut­lich kür­zer ist (was ich weni­ger mag, ich bin der Ansicht, Geschich­ten brau­chen für eine gewis­se Tie­fe min­des­tens 40 Minu­ten).

Am Frei­tag wis­sen wir mehr und hof­fen bis dahin, dass man nicht ver­sucht, Tei­le der Welt mit­tels Geo­lo­ca­ti­on aus­zu­sper­ren. Der Trai­ler ist auf jeden Fall der Ham­mer!

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​Q​j​5​0​x​J​h​W​dcM

Jetzt auf DVD: LOCKOUT – Action im All

Manch einer erin­nert sich weh­mü­tig an Action­fil­me, wie sie uns in den 80er- und 90er-Jah­ren vor­ge­setzt wur­den. Mit lako­ni­schen Hel­den, die es im Allein­gang mit gan­zen Hor­den von Gegen­spie­lern auf­neh­men, dabei ulki­ge Ein­zei­ler von sich geben und neben­bei auch noch die ein oder ande­re Dame ret­ten.

Luc Bes­sons LOCKOUT wur­de uns durch Wer­bung und Trai­ler als solch ein Film ver­kauft. Kann er das wirk­lich hal­ten was er voll­mun­dig ver­spricht: Old­school-Action im neu­en Gewand?

Heute und morgen kostenlos bei Beam-eBooks: SURVIVOR 1

Heu­te und Mor­gen ist das eBook SURVIVOR 1 kos­ten­los auf der eBook-Platt­form Beam-eBooks erhält­lich. Bei SURVIVOR han­delt es sich um eine auf 12 Fol­gen aus­ge­leg­te SF-Serie, im ers­ten Band fin­den sich die Epi­so­den eins bis vier. Das Gan­ze wird ver­fasst von Peter Ander­son, die Illus­tra­tio­nen stam­men von Arnd Drechs­ler.

Ein Raum­schiff auf einem unbe­kann­ten Pla­ne­ten. Drei der fünf Besat­zungs­mit­glie­der kön­nen sich nicht erin­nern, wie sie an Bord gekom­men sind. Die Mann­schaft muss das Schiff ver­las­sen – und fin­det sich in einer rie­si­gen unter­ir­di­schen Fabrik­an­la­ge wie­der. In die­sem gewal­ti­gen Kom­plex, von Rost und Ver­fall bedroht, arbei­ten Wesen, die Men­schen glei­chen. Men­schen mit asia­ti­schen Gesichts­zü­gen, die Chi­ne­sisch spre­chen. Sie wer­den beherrscht von der Kas­te der Wäch­ter, die halb Mensch und halb Maschi­ne sind.
Was ist gesche­hen? Sind die Bewoh­ner der unter­ir­di­schen Stadt Freun­de oder Fein­de? Und wer­den Com­man­der Ryan Nash und sei­ne Crew den Rück­weg zur Erde fin­den – wenn es die Erde über­haupt noch gibt? – Der über­ra­schen­de Auf­takt der ers­ten Staf­fel

Wie bereits geschrie­ben: heu­te und mor­gen für lau, danach kos­tet das bei Bas­tei Lüb­be erschie­ne­ne eBook 2,99 Euro. Auch wei­te­re Fol­gen sind bereits erhält­lich.

[cc]

Cover SURVIVOR 1 Copy­right Bas­tei Lüb­be

Neue Science Fiction-Serie: HELIOSPHERE 2265

Ab dem Novem­ber 2012 erscheint eine neue SF-Serie auf dem Markt, der Titel lau­tet HELIOSPHERE 2265. Erschei­nen sol­len die Roma­ne monat­lich als eBooks und zwei­mo­nat­lich als Taschen­bü­cher. Hin­ter der Serie ste­hen Andre­as Sucha­nek (bekannt bei­spiels­wei­se aus der Bas­tei-Rei­he STERNENFAUST sowie durch eine Sto­ry in AETHERGARN) als Autor und Expo­sé-Autor, Arndt Drechs­ler für die Cover und Jonas Hoff­mann als tech­ni­scher Redak­teur.

Am 01. Novem­ber 2265 über­nimmt Cap­tain Jay­den Cross das Kom­man­do über die Hype­ri­on. Aus­ge­rüs­tet mit einem neu­ar­ti­gen Antrieb und dem Bes­ten an Offen­siv- und Defen­siv­tech­nik, wird die Hype­ri­on an den Brenn­punk­ten der Sola­ren Uni­on ein­ge­setzt. Bereits bei ihrer ers­ten Mis­si­on wird die Crew mit einem uralten Geheim­nis kon­fron­tiert, das die Zukunft der Mensch­heit für immer ver­än­dern wird.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det man dem­nächst auf der Web­sei­te zum Pro­jekt, im Moment gibt es dort noch eher wenig zu lesen, sowie auf der zuge­hö­ri­gen Face­book-Sei­te. Dort wur­de auch soeben gemel­det, dass der ers­te Roman fer­tig geschrie­ben wur­de und nun ins Lek­to­rat geht.

Ins­be­son­de­re ange­sichts des nicht gera­de üppi­gen SF-Ange­bots der Publi­kums­ver­la­ge in Deutsch­land bin ich gespannt.

[cc]

Logo Copy­right Helio​sphe​re2265​.de

J. J. Abrams macht SciFi-Polizeiserie für Fox

FRINGE nähert sich dem Ende, in Kür­ze star­tet die letz­te Staf­fel der Mys­tery­se­rie, lei­der nur mit 13 Epi­so­den, aber immer­hin bekommt das Team die Mög­lich­keit, einen ordent­li­chen Abschluss hin­zu­le­gen. Das Duo hin­ter FRINGE, J. J. Abrams und J. H. Wyman legen aller­dings nicht die Hän­de in den Schoß und tun sich für ein wei­te­res Pro­jekt erneut zusam­men.

Fox hat grü­nes Licht für die Pro­duk­ti­on eines Pilot­films zu einer Sci­ence Fic­tion-Serie der bei­den gege­ben, das mel­det der Hol­ly­wood Repor­ter. Wie Abrams´ aktu­el­le Serie REVOLUTION wird die neue Show in einer nicht all­zu fer­nen Zukunft spie­len und sich um Offi­zie­re des LAPD dre­hen, denen als neue Part­ner hoch­ent­wi­ckel­te huma­no­ide Andro­iden zur Sei­te gestellt wer­den.

Wyman wird – wie bei REVOLUTION – das Dreh­buch zum Pilo­ten des bis­lang titel­lo­sen Pro­jekts ver­fas­sen, zudem wird er zusam­men mit Abrams und Bryan Burk für Bad Robot und War­ner Bros. als aus­füh­ren­der Pro­du­zent agie­ren.

Span­nend!

[cc]

Bild: J. J. Abrams 2010, von David Shank­bone, aus der Wiki­pe­dia, CC-BY

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen