Ich hatte bereits berichtet: THE AERONAUTS dreht sich um die Luftfahrtpioniere Amelia Wren und James Glaisher, die in einem Ballon höher aufsteigen wollen, als jemals jemand zuvor. Gespielt werden sie von Felicity Jones (ROGUE ONE) und Eddie Redmayne (FANTASTIC BEASTS). Regie führt Tom Harper, der schrieb auch zusammen mit Jack Thorne das Drehbuch.
In Deutschland startet der Film am 9. Januar 2020, da es sich um eine Amazon-Produktion handelt vermutlich bei Prime Video und nicht im Kino, auf den britischen Inseln bereits am 4. November.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es mag wie ein Steampunk-Titel klingen, ist aber keiner, denn THE AERONAUTS basiert auf wahren Begebenheiten. Dennoch dürfte der Film den typischen Aufbruchs-Geist des Genres gut einfangen.
Felicity Jones (ROGUE ONE – A STAR WARS STORY) und Eddie Redmayne (FANTASTIC BEASTS) spielen darin die reiche junge Witwe Amelia Wren, die eine hervorragende Ballonfliegerin ist, und den dickköpfigen Wissenschaftler James Glaisher. Die beiden möchten die Meteorologie weiter bringen und mit einem Ballon höher fliegen als jeder andere zuvor. Diese Reise ist ambitioniert und gefährlich – und kann aufgrund von Stürmen und dünner Luft in ihrem Tod enden.
In Großbritannien soll die Produktion am 5. November 2019 starten, einen offiziellen Termin für Deutschland gibt es noch nicht, der soll aber angeblich ebenfalls ungefähr zu diesem Zeitpunkt sein. Dass der Film im Kino läuft ist verblüffend, denn Amazon hat mitproduziert.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Zum neuen Film im Potterverse, nämlich FANTASTIC BEASTS 2: THE CRIMES OF GRINDELWALD gibt es einen neuen Trailer, den dritten. Und der pustet und ordentlich CGI und VFX um die Ohren. Wollen wir hoffen, dass angesichts dessen im Film auch noch Platz für Handlung bleibt.
Das sieht aber schon sehr vielversprechend aus …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wir vergeben einen Preis für einen den längeren Titel der Filmgeschichte. Im November kommt die Fortsetzung FANTASTIC BEASTS – THE CRIMES OF GRINDELWALD in die Lichtspielhäuser, also bereits der zweite Teil um die Abenteuer des Newt Scamander. Erneut gespielt von Eddie Redmayne.
Am Ende des ersten Teils hatte man den Zauberer-Böswatz Gellert Grindelwald (Johnny Depp) hopp genommen – doch der hatte Rache geschworen und macht diese Drohung nun wahr. Denn er entkommt dem MACUSA (Magical Congress of the United States of America) und sammelt nun loyale Anhänger, um sein Ziel zu verfolgen: Eine Élite aus Purblut-Magiern zu etablieren, die über die Muggels herrschen soll. Auf der Gegenseite heuert Albus Dumbledore (Jude Law) seinen ehemaligen Schüler Scamander an, doch der ahnt nicht, worauf er sich einlässt.
Regie führt David Yates nach einem Drehbuch von J.K. Rowling. Es produzieren David Heyman, J.K. Rowling, Steve Kloves und Lionel Wigram.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nachdem Warner mit HARRY POTTER mangels weiterer Bücher kein Geld mehr verdienen konnte, suchte man nach einer neuen Geldkuh und fand sie mit FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM. Erstaunlicherweise war der Film kein billiges Ripoff, sondern tatsächlich gut. Dennoch wird es spannend sein zu sehen, ob sie das Thema totreiten werden.
Die Dreharbeiten an FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM 2 (Arbeitstitel) haben soeben begonnen. Regisseur David Yates, der schon beim ersten Teil, sowie den letzten vier HARRY POTTER-Filmen, Regie führte, ist zurück. Mit der Ankündigung des Drehstarts kamen auch Details zur Besetzung:
Die Animationskünstler von Aardman Animations kennt man beispielsweise von WALLACE AND GROMIT oder SHAUN DAS SCHAF. Das neueste Filmprojekt trägt den Titel EARLY MAN und dreht sich um Urzeitmenschen. Bevor sich Nick Park um den zweiten Film mit Shaun und Co. kümmert, hat er Regie bei diesem geführt. Man sollte sich das vielleicht im Original ansehen, denn es sprechen unter anderem Eddie Redmayne (FANTASTIC BEASTS), Tom Hiddleston (AVENGERS) und Maisie Williams (GAME OF THRONES).
Plot: Am Anbeginn der Zeit, als prähistorische Kreaturen die Erde bevölkerten, erzählt EARLY MAN die Geschichte des heldenhaften Höhlenmenschen Dug (Eddie Redmayne) und seines besten Freundes Hognob, die versuchen ihren Stamm gegen den bösen Bronzezeit-Lord Nooth (Tom Hiddleston) zu vereinen und ihr Dorf zu retten.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wer meinte, Warner wolle nach dem Ende der HARRY POTTER-Filmreihe damit aufhören Geld mit dem Franchise zu verdienen, der lag natürlich falsch. FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM ist ein POTTER-Spinoff um den jungen Magier Newt Scamander und dessen Abenteuer im New York des frühen 20. Jahrhunderts.
US-Starttermin ist am 18. November 2016, bei uns einen Tag früher.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
THE THEORY OF EVERYTHING – Bundesstart 25.12.2014
Amyotrophe Lateralsklerose ist eine degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems, soweit die Wikipedia. Der Baseballspieler Lou Gehrig war eines der bekanntesten Opfer dieser Krankheit, weshalb ALS in Amerika auch einfach als Lou-Gehrig-Syndrom benannt ist. Auf die Welt gesehen hingegen ist ein anderer Mann nicht nur das Symbol für ALS, sondern auch das menschliche Zeichen, für die unbändige Kraft überhaupt mit Krankheiten umzugehen. Bei Stephen Hawking wurde 1963 Amyotrophe Lateralsklerose diagnostiziert, mit einer Lebenserwartung von zwei Jahren. Das wäre vor fünfzig Jahren gewesen. Bei Hawking kam wohl ein Charakterzug hinzu, der im Unterbewussten mit geholfen hat, die Krankheit lediglich als beiläufiges Problem des Lebens bestehen zu lassen. Und das ist sein ausgebildeter Starrsinn. Dieser wiederum ist in der Biografie DIE ENTDECKUNG DER UNENDLICHKEIT weniger ausgeprägt. Die beginnt, als Stephen Hawking 1963 in Cambridge Jane Wilder kennen und lieben lernt. Zu dieser Zeit zeigten sich schon erste Symptome von ALS. Jane glaubt an diese Liebe, auch wenn zu diesem Zeitpunkt Stephens Lebenserwartung nur noch zwei Jahre betrug. Von ihrem zukünftigen Schwiegervater wird sie gewarnt, dass dies kein Kampf werden wird, sondern das Warten auf das Unausweichliche. 1965 heiraten Jane und Stephen, das Jahr in dem er mit seiner Doktorarbeit beginnt. Drei Jahre später kann er sich nur noch mit einem Rollstuhl fortbewegen.
Ich hatte bereits über den Kinofilm BLACK DEATH berichtet, eine britisch-deutsche Coproduktion. Aus gegebenem Anlass nun erneut dieses Thema, denn der Kinostart des Streifens steht kurz bevor, am 9. September ist es soweit.
Es spielen unter der Regie von Christopher Smith unter anderem Sean Bean (LORD OF THE RINGS), Eddie Redmayne, Carice van Houten, David Warner und Kimberley Nixon. Produziert haben Jens Meurer (Egoli Tossell Film) und Phil Robertson (Zephyr Films), die bereits bei Ein russischer Sommer zusammenarbeiteten, sowie von Robert Bernstein (Ecosse Film). Das Drehbuch wurde verfasst von Dario Poloni (Wilderness).
Europa im Jahr 1348. Der dunkle Mantel der Pest legt sich unaufhaltsam über den ganzen Kontinent. Während der Schwarze Tod Millionen Menschen dahinrafft, flüchtet sich die hungernde, verängstigte Bevölkerung in Aberglauben und Promiskuität. So verliert die katholische Kirche immer mehr an Einfluss und will unbedingt verhindern, dass sich Gerüchte verbreiten, wonach es ein einziges Dorf geben soll, das von der Epidemie verschont wird, weil seine Bewohner satanische Rituale abhalten. Im Auftrag des Bischofs soll der Ritter Ulric (Sean Bean) dieses ominöse Dorf finden und dem Spuk mit allen Mitteln ein Ende bereiten. Zusammen mit einem wüsten Söldnertrupp macht sich Ulric auf den Weg durch ein gottverlassenes Land, in dem sich überall apokalyptische Szenen abspielen.
BLACK DEATH wurde zu einem großen Teil in Deutschland gedreht, unter anderem in Schloss Blankenburg im Harz, Burgen in Querfurt und Arnstein und an weiteren Drehorten in Brandenburg. Die Produktion wurde durch die Deutsche Filmförderung unterstützt.
Interessierte können BLACK DEATH übrigens bereits vor dem offiziellen Start im Kino sehen, denn er wird im Rahmen des Fantasy Filmfestes gezeigt. Hier die Termine:
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.