Computerspiel

Trailer zu BATMAN: ARKHAM ORIGINS

[E3] Direkt von der US-Mes­se kommt der Trai­ler zum neu­en Fle­der­maus­mann-Spiel BATMAN: ARKHAM ORIGINS.

Das Spiel wird von War­ner Bros. Games Mon­tré­al ent­wi­ckelt und wird auf der PS3, Wii U, XBox 360 und PC erschei­nen. Es basiert natür­lich auf der Figur BATMAN, die bei DC Comics erscheint. ARKHAM ORIGINS ist die Fort­set­zung des 2011 erschie­ne­nen ARKHAM CITY. Wobei: eigent­lich ist es ein Pre­quel, denn es ver­folgt die Aben­teu­er eines jün­ge­ren Bruce Way­ne, der an einem Weih­nachts­abend Ziel von Ass­as­si­nen wird. Erschei­nen soll das Game am 25. Okto­ber 2013.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​-​9​L​T​T​5​J​R​tvI

[E3] Trailer: MAD MAX

[E3] Frisch von der Elec­tro­nic Enter­tain­ment Expo ist der Trai­ler zu War­ner Inter­ac­ti­ves Open World-Spiel MAD MAX im Stil von GTA. Das Game basiert natür­lich auf den Fil­men aus den 1980ern und es darf spe­ku­liert wer­den, ob ein Zusam­men­hang mit der aktu­ell statt­fin­den­den Neu­ver­fil­mung besteht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

TORMENT: TIDES OF NUMENERA schafft sein Crowdfunding-Ziel innerhalb von sechs Stunden

Erneut gab es im Com­pu­ter­spiel-Bereich eine über­aus erfolg­rei­che Crowd­fun­ding-Kam­pa­gne via Kick­star­ter. TORMENT: TIDES OF NUMENERA hat­te ein Fun­ding­ziel in Höhe von 900000 Dol­lar, das wur­de in nur sagen­haf­ten sechs Stun­den erreicht.

TORMENT: TIDES OF NUMENERA ist ein Spiel, das in Nume­ne­ra, der Welt von Mon­te Cooks neu­em Table­top-Game han­delt. TORMENT führt die the­ma­ti­sche Tra­di­ti­on von PLANESCAPE: TORMENT fort, einem von Kri­ti­kern gelob­ten Rol­len­spiel aus dem Jahr 1999, das von vie­len als Mei­len­stein des Geschich­ten­er­zäh­lens in Com­pu­ter-RPGs ange­se­hen wird.

TORMENT ist ein iso­me­tri­sches Ein­zel­spie­ler-Game. Man spielt einen ein­zel­nen, bestimm­ten Cha­rak­ter, man begeg­net aber auch NPC-Beglei­tern, die man anneh­men kann  oder auch nicht. Das hand­lungs­ge­trie­be­ne Spiel wird ein umfang­rei­ches Dia­log­sys­tem und eine Her­ans­ge­hens­wei­se ähn­lich der von PLANESCAPE besit­zen. Es soll in der Unity-Engi­ne ent­wi­ckelt wer­den und damit für Win­dows, Mac und Linux zur Ver­fü­gung ste­hen, Sprach­ver­sio­nen wird es in Eng­lisch, Deutsch, Fran­zö­sisch, Ita­lie­nisch, Pol­nisch Rus­sisch und Spa­nisch geben. Das Game wird frei von jeg­li­chen DRM-Maß­nah­men sein.

Per­sön­lich habe ich PLANESCAPE: TORMENT nie gespielt, aber es macht den Ein­druck, als habe die­ses Spiel einen der­art blei­ben­den Ein­druck hin­ter­las­sen, dass so vie­le Fans sofort bereit waren, für einen Nach­fol­ger ihr Geld im Rah­men einer Crowd­fun­ding-Kam­pa­gne ein­zu­set­zen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Logo TORMENT: TIDES OF NUMENERA Copy­right inXi­le enter­tain­ment

Trailer zu CYBERPUNK 2077

CD Pro­ject Red kennt man haupt­säch­lich von THE WITCHER, jetzt zei­gen sie einen Trai­ler zu ihrem ange­kün­dig­ten Spiel CYBERPUNK 2077. Und der sieht ziem­lich gran­di­os aus, das kann man gar nicht anders sagen (die Musik geht aber lei­der gar nicht).

CYBERPUNK 2077 basiert auf der gleich­na­mi­gen Rei­he von Pen&Paper-Rollenspielen, die von Mike Ponds­mith erson­nen wur­de und bei R. Tal­so­ri­an Games erschie­nen ist. Die ers­te Aus­ga­be (CYBERPUNK 2013 kam 1988 auf den Markt, der Nach­fol­ger CYBERPUNK 2020 erschien 1990. Die letz­te Fas­sung heißt CYBERPUNK V3, die­se gibt es seit 2005).

Erzählt wird über eine düs­te­re Zukunft, in der Mega-Cor­po­ra­ti­ons die Welt beherr­schen, cyber­ne­ti­sche Auf­rüs­tun­gen nor­mal gewor­den sind und sich Netrun­ner im vir­tu­el­len Netz tum­meln.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Story-Trailer – ALIENS: COLONIAL MARINES

Wir haben immer wie­der mal über das neue Spiel im ALI­EN-Uni­ver­sum mit dem Titel ALIENS: COLONIAL MARINES gehört, das im Febru­ar 2013 erschei­nen soll. Es stammt vom Ent­wick­ler Gear­box und wird von Sega ver­trie­ben. Fas­sun­gen sol­len für die PS3, für die XBox und Win­dows-PCs zur Ver­fü­gung gestellt wer­den. Man kann nicht nur als Mari­ne spie­len, son­dern auch die Gegen­sei­te über­neh­men, also die Ali­ens.

Das Spiel führt uns auf die Ober­flä­che von LV-426; Sze­ne­rien, Optik und auch Waf­fen ori­en­tie­ren sich selbst­ver­ständ­lich an den Fil­men. Der unten ste­hen­de Trai­ler führt in den Sto­ry-Hin­ter­grund ein.

Es dürf­te span­nend wer­den, fest­zu­stel­len, ob das Spiel in der Lage sein wird, die Stim­mung der Fil­me umset­zen zu kön­nen. Ich kann mich noch an ALIEN TRILOGY auf der Play­sta­ti­on 1 erin­nern, das unge­heu­er dicht war und bei dem einem schon mal vor Schreck der Con­trol­ler aus der Hand fal­len konn­te. Für mich wird sich die­ses Spiel dar­an mes­sen müs­sen.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​r​Q​T​x​x​C​n​M​WJw#!

PLANETS UNDER ATTACK – Echtzeitstrategie für Gelegenheitsspieler

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Ich erhielt zum Tes­ten das Sci­ence Fic­tion-RTS PLANETS UNDER ATTACK, vom rus­si­schen Ent­wick­ler Tar­gem Games, das hier­zu­lan­de von Top­ware ver­trie­ben wird. Die Wer­bung ver­sprach unter dem Slo­gan »nur noch eine Run­de« ein süch­tig machen­den Spiel. Kann die­ses Ver­spre­chen ein­ge­hal­ten wer­den?

Der Blick aufs Cover der Retail­box zeig­te eine car­too­ni­ge Gra­fik und der Klap­pen­text sowie die Bil­der in der Flap-Box ver­spra­chen ein sich nicht selbst zu ernst neh­men­des SF-Stra­te­gie-Sze­na­rio mit Steam­punk-Anlei­hen bei den Prot­ago­nis­ten. Das sah so weit erst ein­mal ganz gut aus und weck­te Inter­es­se am eigent­li­chen Spiel. Wer kei­nen Wert auf Alters­frei­ga­ben auf dem Cover legt, der kann das Inlay der Plas­tik­box umdre­hen, und die USK- und Pegi-Anga­ben ver­schwin­den las­sen. Das mag ich.

Und sonst? Durch­wach­sen …

Kickstarter – ELITE: DANGEROUS

Nach der Ankün­di­gung von Chris Roberts, einen WING COM­MAN­DER-Nach­fol­ger namens STAR CITIZEN zu rea­li­sie­ren, hier die nächs­te Gefahr einer Herz­at­ta­cke für alt­ge­dien­te Welt­raum-Game-Fans. Kein Gerin­ge­rer als David Bra­ben selbst, sucht via Kick­star­ter nach Geld für ein Pro­jekt namens ELITE: DANGEROUS. Und selbst­ver­ständ­lich han­delt es sich dabei um eine moder­ne Ver­si­on des Klas­si­kers ELITE. Wer ange­sichts des­sen nicht das Sab­bern anfängt, der ist ent­we­der zu jung oder eh nicht an kom­ple­xen Welt­raum-Com­pu­ter­spie­len inter­es­siert …

ELITE: DANGEROUS soll das Game­play des Ori­gi­nals mit moder­ner Tech­nik ver­bin­den, wei­ter­hin soll es wie in der Fort­set­zung FRONTIER aus dem Jahr 1993 mög­lich sein, die gesam­te Milch­stra­ße zu durch­flie­gen. Auch ein Mul­ti­play­er-Modus ist selbst­ver­ständ­lich geplant.

Wer mehr als 20 Pfund spen­det – das sind aktu­ell ca. 25 Euro – der bekommt eine digi­ta­le Kopie des Spie­les. Wer mehr aus­gibt, der erhält Zugang zu Beta­tests und darf sich in einer geschlos­se­nen Nut­zer­grup­pe der offi­zi­el­len Foren mit ein­brin­gen, um das Game zu gestal­ten. Außer­dem kann man im Spiel nament­lich auf­tau­chen – als Raum­sta­ti­on, Pla­net oder Cha­rak­ter.

ELITE: DANGEROUS ist eines der ers­ten Pro­jek­te auf der neu gegrün­de­ten bri­ti­schen Depen­dance von Kick­star­ter. Bra­ben ruft ein Pledge-Goal in Höhe von 1,25 Mil­lio­nen bri­ti­schen Pfund aus, das sind im Moment ca. 1,57 Mil­lio­nen Euro. Nach sei­ner Aus­sa­ge ist das nicht nur der Ver­such, das Pro­jekt zu finan­zie­ren, son­dern eben­so ein Test, ob das über­haupt jemand haben möch­te. Are you fuck­ing kid­ding me, Mr. Bra­ben???

Wenn ich mal einen Blick in die Kris­tall­ku­gel wagen darf: die Koh­le kommt ganz ent­spannt und deut­lich vor dem Ter­min zusam­men. Nach drei von 60 Tagen sind bereits über 360000 Pfund auf dem vir­tu­el­len Kon­to.

Man ent­schul­di­ge mich, ich muss Geld aus­ge­ben gehen! Oder wie es neu­er­dings heißt: shut up and take my money!

[cc]

Logo ELITE: DANGEROUS Copy­right Fron­tier Deve­lo­p­ments

Trailer: WRECK-IT RALPH

Schon vor eini­ger Zeit hat­te ich auf den Video­spiel-Ani­ma­ti­ons­film WRECK-IT RALPH hin­ge­wie­sen, der sich um die Aben­teu­er eines Böse­wichts aus einem Arca­de­au­to­ma­ten der 8‑Bit-Ära dreht. Ralph hat nach Jahr­zehn­ten in der Rol­le des Ober­schur­ken die Nase voll und möch­te der Held eines Ego­shoo­ters wer­den. Für mich als Com­pu­ter­spie­le­fand und ins­be­son­de­re als Retro-Anhän­ger mit zahl­lo­sen Emu­la­to­ren auf dem Rech­ner natür­lich ein gefun­de­nes Fres­sen. Und nun gibt es einen Trai­ler, der mehr zeigt, als nur Mini­schnip­sel.

Ich fin­de das sieht groß­ar­tig aus und WRECK-IT RALPH dürf­te ein Pflicht­pro­gramm für Spie­le­fans wer­den – vor allem für sol­che, die wie ich bereits in den 1980ern Mark um Mark in die Auto­ma­ten ver­senkt haben.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Logo WRECK-IT RALPH Copy­right Dis­ney

Computerspiel nach Pondsmiths CYBERPUNK

Pen & Paper-Vete­ra­nen erin­nern sich sicher an Mike Ponds­mit­hs Rol­len­spiel CYBERPUNK 2020. Es erschien im Jahr 1988 bei R. Tal­so­ri­an Games als Nach­fol­ger von CYBERPUNK 2013 und spiel­te in einer dys­to­pi­schen Zukunft, in der der Cyber­space und Mega­cor­po­ra­ti­ons die Erde beherrsch­ten. Cyber­punk, halt.

Das durch die WITCHER-Spie­le bekann­te pol­ni­sche Ent­wick­ler­stu­dio CD Pro­ject RED hat ges­tern in einer Pres­sem­mit­tei­lung ange­kün­digt, ein Com­pu­ter­spiel auf Basis des Rol­len­spiels zu ent­wi­ckeln. Das wirk­lich Inter­es­san­te dar­an ist, dass Ponds­mith offen­bar in die Ent­wick­lung invol­viert sein wird, zumin­dest hielt die­ser sich auf der Pres­se­kon­fe­renz anläss­lich der Ver­öf­fent­li­chung der Infor­ma­tio­nen zum Spiel per­sön­lich in War­schau auf.

So wie es der­zeit aus­sieht wird es ein Spiel im erfolg­rei­chen Stil von WITCHER, das des­sen Mecha­nis­men wei­ter ent­wi­ckelt und in die düs­te­re Zukunft des Cyber­punk über­tra­gen wer­den sol­len. Man darf erwar­ten, dass das Spiel nicht kind­ge­rech­tes Spiel aus­fal­len wird … ;o)

Span­nend. Ich kann mich noch gut an CYBERPUNK 2020 erin­nern, das haben wir gespielt, bis FASAs SHADOWRUN auf den Markt kam …

[cc]

Con­cept Art CYBERPUNK Copy­right 2012 (fast hät­te ich 2020 geschrie­ben) CD Pro­ject RED

Lindsey Stirling & Peter Hollens: SKYRIM

Sän­ger Peter Hol­lens und Gei­gen-Elfe Lind­sey Stir­ling haben sich für eine Inter­pre­ta­ti­on der Titel­mu­sik des Com­pu­ter­spiel-Block­bus­ters SKYRIM zusam­men getan. Musi­ka­lisch ist das sehr anspre­chend, aller­dings soll­te man wie schon beim Video zur HERR DER RINGE-Musik dem Cut­ter Devin Gra­ham sei­ne Schnit­te um die Ohren hau­en!

Peter Hol­lens Stim­me wur­de für das Stück aus ins­ge­samt 114 Tracks zusam­men­ge­mischt (mit dem Trick wür­de ich mich als Chor wahr­schein­lich auch gran­di­os anhö­ren ;o). Nichts­des­to­trotz eine sehr coo­le Num­mer.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen