[E3]Direkt von der US-Messe kommt der Trailer zum neuen Fledermausmann-Spiel BATMAN: ARKHAM ORIGINS.
Das Spiel wird von Warner Bros. Games Montréal entwickelt und wird auf der PS3, Wii U, XBox 360 und PC erscheinen. Es basiert natürlich auf der Figur BATMAN, die bei DC Comics erscheint. ARKHAM ORIGINS ist die Fortsetzung des 2011 erschienenen ARKHAM CITY. Wobei: eigentlich ist es ein Prequel, denn es verfolgt die Abenteuer eines jüngeren Bruce Wayne, der an einem Weihnachtsabend Ziel von Assassinen wird. Erscheinen soll das Game am 25. Oktober 2013.
[E3] Frisch von der Electronic Entertainment Expo ist der Trailer zu Warner Interactives Open World-Spiel MAD MAX im Stil von GTA. Das Game basiert natürlich auf den Filmen aus den 1980ern und es darf spekuliert werden, ob ein Zusammenhang mit der aktuell stattfindenden Neuverfilmung besteht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Erneut gab es im Computerspiel-Bereich eine überaus erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne via Kickstarter. TORMENT: TIDES OF NUMENERA hatte ein Fundingziel in Höhe von 900000 Dollar, das wurde in nur sagenhaften sechs Stunden erreicht.
TORMENT: TIDES OF NUMENERA ist ein Spiel, das in Numenera, der Welt von Monte Cooks neuem Tabletop-Game handelt. TORMENT führt die thematische Tradition von PLANESCAPE: TORMENT fort, einem von Kritikern gelobten Rollenspiel aus dem Jahr 1999, das von vielen als Meilenstein des Geschichtenerzählens in Computer-RPGs angesehen wird.
TORMENT ist ein isometrisches Einzelspieler-Game. Man spielt einen einzelnen, bestimmten Charakter, man begegnet aber auch NPC-Begleitern, die man annehmen kann oder auch nicht. Das handlungsgetriebene Spiel wird ein umfangreiches Dialogsystem und eine Heransgehensweise ähnlich der von PLANESCAPE besitzen. Es soll in der Unity-Engine entwickelt werden und damit für Windows, Mac und Linux zur Verfügung stehen, Sprachversionen wird es in Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Polnisch Russisch und Spanisch geben. Das Game wird frei von jeglichen DRM-Maßnahmen sein.
Persönlich habe ich PLANESCAPE: TORMENT nie gespielt, aber es macht den Eindruck, als habe dieses Spiel einen derart bleibenden Eindruck hinterlassen, dass so viele Fans sofort bereit waren, für einen Nachfolger ihr Geld im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne einzusetzen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
CD Project Red kennt man hauptsächlich von THE WITCHER, jetzt zeigen sie einen Trailer zu ihrem angekündigten Spiel CYBERPUNK 2077. Und der sieht ziemlich grandios aus, das kann man gar nicht anders sagen (die Musik geht aber leider gar nicht).
Erzählt wird über eine düstere Zukunft, in der Mega-Corporations die Welt beherrschen, cybernetische Aufrüstungen normal geworden sind und sich Netrunner im virtuellen Netz tummeln.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wir haben immer wieder mal über das neue Spiel im ALIEN-Universum mit dem Titel ALIENS: COLONIAL MARINES gehört, das im Februar 2013 erscheinen soll. Es stammt vom Entwickler Gearbox und wird von Sega vertrieben. Fassungen sollen für die PS3, für die XBox und Windows-PCs zur Verfügung gestellt werden. Man kann nicht nur als Marine spielen, sondern auch die Gegenseite übernehmen, also die Aliens.
Das Spiel führt uns auf die Oberfläche von LV-426; Szenerien, Optik und auch Waffen orientieren sich selbstverständlich an den Filmen. Der unten stehende Trailer führt in den Story-Hintergrund ein.
Es dürfte spannend werden, festzustellen, ob das Spiel in der Lage sein wird, die Stimmung der Filme umsetzen zu können. Ich kann mich noch an ALIEN TRILOGY auf der Playstation 1 erinnern, das ungeheuer dicht war und bei dem einem schon mal vor Schreck der Controller aus der Hand fallen konnte. Für mich wird sich dieses Spiel daran messen müssen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich erhielt zum Testen das Science Fiction-RTS PLANETS UNDER ATTACK, vom russischen Entwickler Targem Games, das hierzulande von Topware vertrieben wird. Die Werbung versprach unter dem Slogan »nur noch eine Runde« ein süchtig machenden Spiel. Kann dieses Versprechen eingehalten werden?
Der Blick aufs Cover der Retailbox zeigte eine cartoonige Grafik und der Klappentext sowie die Bilder in der Flap-Box versprachen ein sich nicht selbst zu ernst nehmendes SF-Strategie-Szenario mit Steampunk-Anleihen bei den Protagonisten. Das sah so weit erst einmal ganz gut aus und weckte Interesse am eigentlichen Spiel. Wer keinen Wert auf Altersfreigaben auf dem Cover legt, der kann das Inlay der Plastikbox umdrehen, und die USK- und Pegi-Angaben verschwinden lassen. Das mag ich.
Nach der Ankündigung von Chris Roberts, einen WING COMMANDER-Nachfolger namens STAR CITIZEN zu realisieren, hier die nächste Gefahr einer Herzattacke für altgediente Weltraum-Game-Fans. Kein Geringerer als David Braben selbst, sucht via Kickstarter nach Geld für ein Projekt namens ELITE: DANGEROUS. Und selbstverständlich handelt es sich dabei um eine moderne Version des Klassikers ELITE. Wer angesichts dessen nicht das Sabbern anfängt, der ist entweder zu jung oder eh nicht an komplexen Weltraum-Computerspielen interessiert …
ELITE: DANGEROUS soll das Gameplay des Originals mit moderner Technik verbinden, weiterhin soll es wie in der Fortsetzung FRONTIER aus dem Jahr 1993 möglich sein, die gesamte Milchstraße zu durchfliegen. Auch ein Multiplayer-Modus ist selbstverständlich geplant.
Wer mehr als 20 Pfund spendet – das sind aktuell ca. 25 Euro – der bekommt eine digitale Kopie des Spieles. Wer mehr ausgibt, der erhält Zugang zu Betatests und darf sich in einer geschlossenen Nutzergruppe der offiziellen Foren mit einbringen, um das Game zu gestalten. Außerdem kann man im Spiel namentlich auftauchen – als Raumstation, Planet oder Charakter.
ELITE: DANGEROUS ist eines der ersten Projekte auf der neu gegründeten britischen Dependance von Kickstarter. Braben ruft ein Pledge-Goal in Höhe von 1,25 Millionen britischen Pfund aus, das sind im Moment ca. 1,57 Millionen Euro. Nach seiner Aussage ist das nicht nur der Versuch, das Projekt zu finanzieren, sondern ebenso ein Test, ob das überhaupt jemand haben möchte. Are you fucking kidding me, Mr. Braben???
Wenn ich mal einen Blick in die Kristallkugel wagen darf: die Kohle kommt ganz entspannt und deutlich vor dem Termin zusammen. Nach drei von 60 Tagen sind bereits über 360000 Pfund auf dem virtuellen Konto.
Man entschuldige mich, ich muss Geld ausgeben gehen! Oder wie es neuerdings heißt: shut up and take my money!
[cc]
Logo ELITE: DANGEROUS Copyright Frontier Developments
Schon vor einiger Zeit hatte ich auf den Videospiel-Animationsfilm WRECK-IT RALPH hingewiesen, der sich um die Abenteuer eines Bösewichts aus einem Arcadeautomaten der 8‑Bit-Ära dreht. Ralph hat nach Jahrzehnten in der Rolle des Oberschurken die Nase voll und möchte der Held eines Egoshooters werden. Für mich als Computerspielefand und insbesondere als Retro-Anhänger mit zahllosen Emulatoren auf dem Rechner natürlich ein gefundenes Fressen. Und nun gibt es einen Trailer, der mehr zeigt, als nur Minischnipsel.
Ich finde das sieht großartig aus und WRECK-IT RALPH dürfte ein Pflichtprogramm für Spielefans werden – vor allem für solche, die wie ich bereits in den 1980ern Mark um Mark in die Automaten versenkt haben.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Pen & Paper-Veteranen erinnern sich sicher an Mike Pondsmiths Rollenspiel CYBERPUNK 2020. Es erschien im Jahr 1988 bei R. Talsorian Games als Nachfolger von CYBERPUNK 2013 und spielte in einer dystopischen Zukunft, in der der Cyberspace und Megacorporations die Erde beherrschten. Cyberpunk, halt.
Das durch die WITCHER-Spiele bekannte polnische Entwicklerstudio CD Project RED hat gestern in einer Pressemmitteilung angekündigt, ein Computerspiel auf Basis des Rollenspiels zu entwickeln. Das wirklich Interessante daran ist, dass Pondsmith offenbar in die Entwicklung involviert sein wird, zumindest hielt dieser sich auf der Pressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung der Informationen zum Spiel persönlich in Warschau auf.
So wie es derzeit aussieht wird es ein Spiel im erfolgreichen Stil von WITCHER, das dessen Mechanismen weiter entwickelt und in die düstere Zukunft des Cyberpunk übertragen werden sollen. Man darf erwarten, dass das Spiel nicht kindgerechtes Spiel ausfallen wird … ;o)
Spannend. Ich kann mich noch gut an CYBERPUNK 2020 erinnern, das haben wir gespielt, bis FASAs SHADOWRUN auf den Markt kam …
[cc]
Concept Art CYBERPUNK Copyright 2012 (fast hätte ich 2020 geschrieben) CD Project RED
Sänger Peter Hollens und Geigen-Elfe Lindsey Stirling haben sich für eine Interpretation der Titelmusik des Computerspiel-Blockbusters SKYRIM zusammen getan. Musikalisch ist das sehr ansprechend, allerdings sollte man wie schon beim Video zur HERR DER RINGE-Musik dem Cutter Devin Graham seine Schnitte um die Ohren hauen!
Peter Hollens Stimme wurde für das Stück aus insgesamt 114 Tracks zusammengemischt (mit dem Trick würde ich mich als Chor wahrscheinlich auch grandios anhören ;o). Nichtsdestotrotz eine sehr coole Nummer.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.