Amazon

Amazon macht Iain M. Banks CONSIDER PHLEBAS zur Serie

Wie aus einer Ama­zon-Pres­se­mit­tei­lung vom heu­ti­gen Tag her­vor­geht, macht der Strea­ming­dienst aus Iain M. Banks’ CONSIDER PHLEBAS (deutsch: BEDENKE PHLEBAS), dem ers­ten Teil sei­ner CUL­TU­RE-Rei­he, eine Fern­seh­se­rie; dafür haben sie die welt­wei­ten Fern­seh­rech­te erwor­ben.

CONSIDER PHLEBAS spielt in der Zukunft und dreht sich um die »Cul­tu­re«, eine hoch­ent­wi­ckel­te und weit fort­ge­schrit­te­ne Zivi­li­sa­ti­on, die sich plätz­lich in einem Krieg mit den Idra­nern wie­der­fin­det, einer tief­re­li­giö­sen, krie­ge­ri­schen Ras­se, die die gesam­te Gala­xis beherr­schen will. Hand­lungs­ab­riss (Über­set­zung von mir):

The sto­ry cen­ters on Hor­za, a rogue agent tas­ked by the Idirans with the impos­si­ble mis­si­on of reco­ve­ring a miss­ing Cul­tu­re »Mind«, an arti­fi­ci­al intel­li­gence many thou­sands of times smar­ter than any human – some­thing that could hold the key to wiping out the Cul­tu­re altog­e­ther.

Die Hand­lung dreht sich um Hor­za, einen abtrün­ni­gen Agen­ten, der von den Idra­nern damit beauf­tragt wird, eine ver­schwun­de­nen »Mind« der Cul­tu­re zu fin­den, eine künst­li­che Intel­li­genz, vie­le tau­send mal klü­ger als als jeder Mensch – die den Schlüs­sel zur voll­stän­di­gen Ver­nich­tung der Cul­tu­re dar­stel­len könn­te.

Der Stoff wird für Ama­zon von Den­nis Kel­ly (UTOPIA, MATILDA) adap­tiert, Plan B Enter­tain­ment (WORLD WAR Z) pro­du­ziert. Das Ian M. Banks Estate tritt eben­falls als aus­füh­ren­der Pro­du­zent auf.

Einen Start­ter­min gibt es der­zeit auf­grund des frü­hen Pro­jekt­sta­di­ums noch nicht.

Bild Iain M. Banks 2009 von Tim­Dun­can, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

[aartikel]345331591X[/aartikel][aartikel]1857231384[/aartikel]

Amazon entwickelt CONAN-Fernsehserie

 

Ama­zon, wei­ter auf der Suche nach pop­kul­tu­rel­len Inhal­ten auf dem Niveau von GAME OF THRONES, wird offen­bar eine Fern­seh­se­rie um Robert E. Howards cim­me­ri­schen Bar­ba­ren CONAN pro­du­zie­ren. Die soll das gesam­te Leben des Cha­rak­ters umspan­nen, von den frü­hen Jah­ren bis zum King Conan.

Die ver­mut­lich offi­zi­el­le Zusam­men­fas­sung klingt laut Dead­line wie folgt:

Dri­ven out of his tri­bal home­lands, Conan wan­ders the mys­te­rious and tre­ache­rous world of civi­liza­ti­on whe­re he sear­ches for pur­po­se in a place that rejects him as a mind­less sava­ge.

Aus dem Hei­mat­land sei­nes Stam­mes ver­trie­ben durch­wan­dert Conan die mys­te­riö­se und tücki­sche Zivi­li­sa­ti­on, er sucht nach einem Ziel, an Orten, wo man ihn als hirn­lo­sen Wil­den ablehnt.

Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Ryan Con­dal (COLONY), Miguel Sapoch­nik (GAME OF THRONES) und War­ren Litt­le­field (THE HANDMAID’S TALE).

CONAN ist nach der ange­kün­dig­ten HERR DER RIN­GE-Serie die zwei­te Fan­ta­sy-Show bei Ama­zon. Man darf davon aus­ge­hen, dass ers­te­re eher ein brei­tes Publi­kum anspre­chen soll, wäh­rend es bei CONAN ähn­lich wie bei GAME OF THRONES Ein­la­gen von Sex und Gewalt geben könn­te.

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht, auf­grund des frü­hen Pro­jekt­sta­tus’ wür­de ich eher mit 2019 rech­nen.

Logo CONAN von mir.

Für umme: DRAGON BLOOD-Trilogie bei Amazon

Aktu­ell gibt es gleich einen Drei­er­pack von Phan­tas­tik-eBooks für den Kind­le kos­ten­los bei Ama­zon, näm­lich die DRAGON BLOOD-Tri­lo­gie von der Autorin Lind­say Buro­ker. Wor­um es geht? Dar­um:

A thousand years have pas­sed sin­ce a dra­gon has been seen in the world. Sci­ence and tech­no­lo­gy have repla­ced magic, which has dwind­led until it has beco­me litt­le more than an ele­ment of myth and legend.
The­re are tho­se who still have dra­gon blood flowing through their veins, distant des­cen­dants of the migh­ty crea­tures of old. The­se rare humans have the power to cast magic, the power to heal, and the power to craft alche­mi­cal wea­pons capa­ble of start­ing wars… or ending them. But they are feared for tho­se powers, and in recent cen­tu­ries, they have been hun­ted near­ly to extinc­tion.
The few remai­ning sur­vi­vors must find a way to chan­ge how huma­ni­ty per­cei­ves them or be lost to the world fore­ver.

Ent­hal­ten sind die drei Roma­ne Balan­ced on the Blade’s EdgeDeath­ma­ker und Blood Char­ged. Erhält­lich sind die drei Roma­ne am Stück in Ama­zons Kind­le Shop. 15 Kun­den­be­wer­tun­gen erge­ben vier­ein­halb Ster­ne. Ach ja: Das Gan­ze ist in eng­li­scher Spra­che.

Box­co­ver­ab­bil­dung Copy­right Lind­say Buro­ker

Buy Local: Amazon-Shops auch in Deutschland

Das ist ver­mut­lich eher kein schö­nes Weih­nachts­ge­schenk für den hie­si­gen Buch­han­del: Ama­zon Deutsch­land-Chef Ralf Kle­ber ant­wor­te­te in einem Inter­view auf die Fra­ge, ob es auch hier­zu­lan­de sta­tio­nä­re Ama­zon-Läden geben wer­de, »das sei kei­ne Fra­ge des Ob, son­dern des Wann«.

Wei­te­re Details dazu gab es dann aber wie beim Onlin­ever­sen­der üblich nicht, es ist also unklar, wel­che Pro­duk­te in die­sen Ama­zon-Shops ver­kauft wer­den sol­len, oder an wel­chen Stand­or­ten sie ent­ste­hen wer­den (ich wür­de mal von Groß­städ­ten aus­ge­hen). Ama­zu­on hält sich in Sachen von Neue­run­gen ja gern sehr bedeckt und rollt die­se eher über­ra­schend aus.

In den USA gibt es sowohl der­zeit 13 fes­te Stand­or­te, als auch die soge­nann­ten Pop-Up-Stores, die immer nur zeit­lich begrenzt statt­fin­den. In den Pop-Up-Stores wer­den in ers­ter Linie Ama­zon-eige­ne Pro­duk­te ver­trie­ben, also Kind­les, Fire-Tablets und Fire-TV oder Echos. Die fes­ten Läden haben die auch, aber dar­über hin­aus auch noch beson­ders gut lau­fen­de Bücher und wei­te­re Arti­kel.

Logo Ama­zon Copy­right Ama­zon

Amazon verfilmt THE AERONAUTS

THE AERONAUTS ist ein Pitch von Jack Thor­ne (THE FADES), das auf einer wah­ren Bege­ben­heit basiert. Es geht um ein Pär­chen von Luft­fahrt­pio­nie­ren, Ame­lia Wren und James Glais­her, die im Jahr 1862 mit einem Bal­lon auf­bre­chen, um höher als jeder ande­re vor ihnen zu flie­gen. Übri­gens auch höher als jeder danach in einem offe­nen Bal­lon und ohne Sau­er­stoff­ge­rät. Sie machen atem­be­rau­ben­de Ent­de­ckun­gen, aber sind auch gezwun­gen, um ihr Leben zu kämp­fen. In der wah­ren Geschich­te stieg Glais­her aller­dings nicht mit einer Frau auf, son­dern mit sei­nem Kol­le­gen Hen­ry Cox­well.

Ama­zon hat zuge­schla­gen, um dar­aus einen Strea­ming­film zu machen, Eddie Red­may­ne (FANTASTIC BEASTS) und Feli­ci­ty Jones (ROGUE ONE) befin­den sich in Gesprä­chen als Beset­zung für die Haupt­rol­len. Es pro­du­ziert Todd Lie­ber­man (BEAUTY AND THE BEAST) für Man­de­ville Films zusam­men mit David Hober­man. Regie soll Tom Har­per (PEAKY BLINDERS, MISFITS) füh­ren.

Bild: zeit­ge­nös­si­sche Dar­stel­lung der Rekord­fahrt Glais­hers, Public Domain

Neues zur GALAXY QUEST-Fernsehserie

Nach eini­gem Hin und Her ist die geplan­te GALAXY QUEST-Fern­seh­se­rie für Ama­zon offen­bar trotz­dem immer noch in Arbeit. Der Autor Paul Scheer, der im August vom Strea­ming­dienst ange­heu­ert wur­de, um eine TV-Adap­ti­on zu schrei­ben, äußer­te sich dazu gegen­über Slash­film.

Ihm zufol­ge hat er sein Dreh­buch gera­de bei Ama­zon ein­ge­reicht und war­tet jetzt auf Rück­mel­dun­gen. Wei­ter­hin sag­te er, dass sich das Kon­zept über die Ent­wick­lungs­zeit ein wenig gewan­delt hat. Man möch­te mit der Show sowohl die alten Fans zufrie­den stel­len, sie aber auch attrak­tiv für neue Zuschau­er machen.
Die alten Cha­rak­te­re sol­len defi­ni­tiv vor­kom­men, und ihre Geschich­te nach den Gescheh­nis­sen des ers­ten Films soll auch wei­ter erzählt wer­den – aber gleich­zei­tig will man neue Figu­ren ein­füh­ren.
Er erläu­ter­te wei­ter, dass sich das Fan­dom seit 1999 gewan­delt hat. Und dass er im Prin­zip so etwas wie den Unter­schied zwi­schen der Beset­zung des ori­gi­na­len STAR TREK und den J.J. Abrams-Fil­men dar­stel­len möch­te. Was ich als Ansatz für Que­re­len zwi­schen der alten und einer neu­en Crew der NSEA Pro­tec­tor für eine gute Idee hal­te.

Die ers­te Staf­fel soll kei­ne epi­so­dische sein, son­dern ihre Geschich­te als über­grei­fen­der Sto­ry­bo­gen erzäh­len. Und, ja, man möch­te defi­ni­tiv die alte Beset­zung von GALAXY QUEST mit im Boot haben (natür­lich lei­der ohne Alan Rick­man). Tim Allen hät­te eigent­lich wegen eines ande­ren Pro­jekts nicht zur Ver­fü­gung gestan­den, das hat sich aller­dings in Luft auf­ge­löst, des­we­gen hät­te zumin­dest er defi­ni­tiv Zeit. Ob der Rest der Crew (Sigour­ney Wea­ver, Tony Shal­houb, Sam Rock­well und Daryl Mit­chell) eben­falls Zeit und Lust hat, wird sich zei­gen.

Pro­mo­fo­to GALAXY QUEST Copy­right Para­mount (Uni­ver­sal Pic­tures)

[aartikel]B00PXJI1CW[/aartikel][aartikel]B000G1TP7C[/aartikel]

Es ist offiziell: LORD OF THE RINGS-Serie bei Amazon

Neu­lich hat­te ich noch berich­tet, dass Ama­zon sich in Ver­hand­lun­gen mit War­ner Bros. und dem Tol­ki­en Estate befin­det, um eine Strea­ming­se­rie nach dem HERRN DER RINGE zu rea­li­sie­ren. Die­se Ver­hand­lun­gen waren offen­sicht­lich erfolg­reich.

Ama­zon mel­de­te offi­zi­ell, dass man ges­tern zu einer Eini­gung gekom­men sei, in deren Rah­men sie die welt­wei­ten TV-Rech­te an dem Stoff erhal­ten haben. Ama­zon bestä­tig­te wei­ter­hin, dass es sich dabei um einen Ver­trag über meh­re­re Staf­feln han­delt. Es pro­du­zie­ren Ama­zon, New Line Cine­ma (eine Toch­ter­fir­ma von War­ner Bros), Trust und das Tol­ki­en Estate.

Wie ich bereits ver­mu­tet hat­te, wird nicht die Tri­lo­gie DER HERR DER RINGE Inhalt der Serie sein, die­se wird vor den Büchern han­deln.

Das der Deal gera­de erst abge­schlos­sen wur­de feh­len natür­lich der­zeit noch jeg­li­che wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zu bei­spiels­wei­se Show­run­ner oder Beset­zung. Die fol­gen sobald sie ver­öf­fent­licht wer­den.

Die Show wird exklu­siv bei Ama­zon Prime Video zu sehen sein.

Pro­mo­gra­fik LORD OF THE RINGS Copy­right War­ner Bros.

Amazon will LORD OF THE RINGS-Fernsehserie produzieren

Im Rah­men sei­ner Offen­si­ve von auf­wen­dig pro­du­zier­ten Fern­seh­se­ri­en (sie­he z.B. RINGWORLD) hat Onlin­ever­käu­fer und Strea­ming­dienst Ama­zon nun auch das Werk von J.R.R. Tol­ki­en ins Auge gefasst. Man plant eine Fern­seh­se­rie nach der Tri­lo­gie HERR DER RINGE, zu die­sem Zweck befin­det man sich in Gesprä­chen mit War­ner Bros. Tele­vi­si­on und dem Tol­ki­en Estate. Dem Ver­neh­men nach ist Ama­zon-Chef Jeff Bezos selbst aktiv in die­se Ver­hand­lun­gen invol­viert.

Im Vor­feld wur­de eine mög­li­che Serie offen­bar von War­ner Tele­vi­si­on »her­um­ge­tra­gen« und Sen­dern zum Ver­kauf ange­bo­ten. Ob die Gesprä­che mit Ama­zon erfolg­reich sein wer­den, oder ob ein ande­rer Sen­der oder Strea­ming­dienst den Zuschlag bekommt, wird die Zukunft zei­gen.

Man kann nun spe­ku­lie­ren, wor­um es in der Serie gehen könn­te, denn die Fil­me sind im Prin­zip ja schon eine Refe­renz, gegen die schwer anzu­kom­men sein dürf­te. Mög­li­cher­wei­se wird eine Serie also nur auf Tol­ki­ens Wer­ken basie­ren, aber ande­re Hand­lun­gen und Prot­ago­nis­ten zei­gen.

Und kaum ist das ver­laut­bart (es gibt noch kei­ne Details), kom­men sie unter ihren Stei­nen her­vor­ge­kro­chen, die Trol­le, die schon genau wis­sen, dass das nur Schei­ße wer­den kann.

Springt doch alle in den Mount Doom!

Pro­mo­gra­fik LORD OF THE RINGS Copy­right War­ner Bros.

[aartikel]B005C2SDXM[/aartikel][aartikel]B002RI9176[/aartikel]

Amazon produziert RINGWORLD-Serie nach Larry Niven

Cover Ringworld

Der Sen­der SyFy hat­te 2004 und 2013 die Rech­te an Lar­ry Nivens RING­WORLD-Rei­he erwor­ben, um dar­aus eine Mini­se­rie zu machen, dar­aus wur­de aber in bei­den Fäl­len nichts. Jetzt hat Ama­zon über­nom­men, denn die wol­len den Stoff nun kon­kret umset­zen.

Wei­te­re Details feh­len im Moment noch, es ist aber bekannt, dass Ama­zon die Show im Jahr 2018 zusam­men mit MGM pro­du­zie­ren wird, es kann also sein, dass wir sie im Herbst des­sel­ben Jah­res zu sehen bekom­men.

RINGWORLD (deutsch: RINGWELT) erzählt die Geschich­te des 200-jäh­ri­gen, gelang­weil­ten Lou­is Grind­ley Wu, der in der Zukunft auf einer tech­no­lo­gisch fort­ge­schrit­te­nen Erde lebt. Wu schließt sich einer jun­gen Frau und zwei Ali­ens auf einer Rei­se zur Ring­welt an, ein geheim­nis­vol­les, gigan­ti­sches, künst­li­ches Kon­strukt außer­halb des bekann­ten Welt­raums.

RINGWORLD gewann 1970 den Nebu­la Award, und 1971 sowohl den Hugo und den Locus. Dem Ver­neh­men nach möch­te Ama­zon aus dem Stoff eine epi­sche Show in der Preis­klas­se von GAME OF THRONES machen. Das ist Teil von Ama­zon Plä­nen abseits der bis­her bekann­ten Nischen­se­ri­en mit grö­ße­ren Pro­jek­ten das Strea­ming­ge­schäft wei­ter aus­zu­bau­en.

Mehr dazu, wenn ich es erfah­re.

Cover RINGWORLD Copy­right Tor Books

[aartikel]0765324628[/aartikel][aartikel]3404208676[/aartikel]

Becky Chambers THE LONG WAY TO A SMALL, ANGRY PLANET für 99 Cent (Kindle)

Ich bin gera­de eher zufäl­lig dar­über gestol­pert, als ich ander­wei­tig auf Ama­zon unter­wegs war, und sie mir das als »ande­re Kun­den kauf­ten auch« andien­ten.

Becky Cham­bers´ gran­dio­sen SF-Roman THE LONG WAY TO A SMALL, ANGRY PLANET gibt es der­zeit bei Ama­zon als eBook für den Kind­le für sagen­haf­te 99 Cent. Und das lohnt sich, wer mehr dar­über wis­sen möch­te, kann sich mei­ne Rezen­si­on zum Roman durch­le­sen.

Übri­gens hat­te Becky Cham­bers über Jah­re ver­sucht, einen Ver­lag für ihre Geschich­te zu fin­den und sie haben alle abge­lehnt, weil »liest eh kei­ner, ver­le­gen wir nicht«. Erst nach­dem sie ihn im Selbst­ver­lag ver­öf­fent­lich­te, er ordent­lich viral ging und Stück­zah­len ver­kauf­te, wur­de auf ein­mal doch ein Ver­lag wach (und erhöh­te den Preis sofort deut­lich). Jetzt also für 99 Cent. Zugrei­fen (und wer kei­nen Kind­le hat: Die Taschen­buch­fas­sung ist mit 7,99 für 432 Sei­ten eben­falls ein Schnäpp­chen).

Cover­ab­bil­dung Copy­right Hod­der & Stough­ton

[aartikel]B00TTM2B84[/aartikel][aartikel]1473619815[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen