Bereits seit einiger Zeit ist es mit Tricks möglich, eigene Software auf der Wii auszuführen. Findige Hacker haben hierfür einen sogenannten »Homebrew-Channel« ausgetüftelt, der es ermöglicht, »selbstgemachte« Programme – eben sogenannte »Homebrew« – auf die Konsole zu bringen.
Nintendo ist das natürlich ein Dorn im Auge und so versucht man immer wieder, den Homebrew-Channel mit Firmware-Updates auszuhebeln. Soeben erschient das offizielle Update 4.3, das den Homebrew-Channel entfernt. Modifizierte offizielle Kanäle, wie beispielsweise der »Check Mii Out Channel« muss man danach herunter laden und neu installieren. Eventuell zeigt die Konsole nach dem Neustart »Wii Error:004«, das wäre dann ein Hinweis darauf, dass die Wii versucht hat, unautorisierte Modifikationen zu laden. Nintendo empfiehlt in diesem Fall die unerlaubten Programme und Spielstände zu löschen.
Neue Funktionen bringt das Firmwareupdate nicht, es geht einzig darum, die Hacker auszusperren. Angeblich soll sich die »Systemleistung verbessern«, worin das genau bestehen soll, sagt man bei Big N aber nicht.
Allerdings: auch die neue Firmware wurde von der Szene in Rekordzeit ausgehebelt und alles ist wie vorher… Nintendo behauptet, die Modifikationen seien illegal, dieser Standpunkt ist allerdings rechtlich mehr als fragwürdig.
PIONEER ONE ist eine SF-Serie, wie es sie noch nie gegeben hat. Was sich auf den ersten Blick wie einer der typischen hohlen Werbesprüche der Marketing-Abteilung eines Fernsehsenders anhört, hat einen viel interessanteren Hintergrund. Man könnte PIONEER ONE mit Fug und Recht als »Fernsehen 2.0« bezeichnen.
Die Serie wird nicht von einem Fernsehsender produziert, sondern von Josh Bernhard und Bracey Smith, die bereits mit ihrer anderen Internet-Produktion THE LIONSHARE auf sich aufmerksam gemacht hatten. Die Mittel für die Pilot-Episode wurden über die Fundraising-Plattform kickstarter.com gesammelt. Dort kann man ein Projekt einstellen und die Netzgemeinde um Geld dafür bitten. Auf diesem Wege kamen etwas mehr als die veranschlagten 6000 Dollar zusammen und die Produktion konnte beginnen. Diese Summe konnte nur deswegen ausreichen, weil Team und Schauspieler sich bereit erklärt hatten, kostenlos zu arbeiten, weil sie an das Projekt glauben.
Die Pilotepisode von PIONEER ONE ist ungefähr 30 Minuten lang und wird völlig kostenfrei über das Netz verteilt. Man kann sie sich entweder via Torrent als HD oder SD-Fassung herunterladen, oder sie sich als Stream ansehen.
Zur Handlung: Wissenschaftler entdecken eine uralte sowjetische Sonde, die sich der Erde nähert, allerdings nicht aus der Erdumlaufbahn, sondern von »viel weiter draußen«. Sie schlägt in Kanada auf und sorgt dort für eine schwache nukleare Verstrahlung; Agenten des US-Homeland-Security werden entsandt, um den Vorfall zu erforschen, weil man im Pentagon (natürlich) von einem terroristischen Akt ausgeht. Was sie dort vorfinden übersteigt alles was sie erwartet hatten…
Man könnte nun annehmen, dass eine Pilotepisode aus dem Genre SF oder Mystery, die unter diesen Umständen gedreht wurde, eher lächerlich ist. Diese Annahme könnte aber falscher nicht sein, denn tatsächlich bietet PIONEER ONE solide und gut gemachte Unterhaltung. Man merkt ihr an, dass es sich hier nicht um eine professionelle TV-Produktion handelt, an einigen Stellen könnte das Ganze noch ein wenig Politur und Nachbearbeitung gebrauchen (»Astronomie« und »Astrologie« sollte man bei einer SF-Geschichte nicht verwechseln… aber das ist eigentlich Nitpickerei, da es sich nur um eine schnell zu verbessernde Texteinblendung handelt), aber Story und Machart stimmen und es macht wirklich Spaß, sich das anzusehen. Ich bin sehr gespannt auf die weiteren Folgen. Da man sich die Episode einfach so herunterladen kann, gibt es absolut keine Ausrede, nicht mal einen Blick darauf zu werfen. Wer kein Englisch versteht hat ebenfalls keine Ausrede, denn es stehen Untertitel in verschiedenen Sprachen zur Verfügung.
Für die weiteren Folgen wird soeben auf demselben Weg Geld gesammelt, man rechnet mit ca. 20000 Dollar für die nächsten drei Episoden. Wer die Serie unterstützen möchte, kann das über kickstarter.com tun oder eine DVD des Pilots erwerben.
PIONEER ONE ist unter einer Creative Commons-Lizenz veröffentlicht worden, das bedeutet, man darf es frei weitergeben und auch abgeleitete Werke davon erstellen.
20th Century Fox haben vermeldet, dass ein weiterer Schauspieler zur Besetzung des PLANET OF THE APES-Prequels RISE OF THE APES gestoßen ist. Neben der männlichen Hauptrolle eines Wissenschaftlers, die von James Franco (SPIDER-MAN 1, 2, 3) dargestellt wird und dessen weiblichem Sidekick, besetzt mit Freida Pinto (SLUMDOG MILLIONAIRE), wird John Lithgow mitspielen. Der soll den Vater von Francos Wissenschaftler spielen.
Die Produktion soll in diesem Sommer beginnen, am Regie-Ruder steht Rupert Wyatt, das Drehbuch stammt von Rick Jaffa und Amanda Silver. Peter Chernin und Dylan Clark produzieren für Chernin Entertainment.
Konzept: Die Vorgeschichte zum PLANET DER AFFEN beschäftigt sich mit einem Wissenschaftler (Franco), der ein Heilmittel gegen Alzheimer an Affen testet. Das Testsubjekt mit dem Namen Cäsar durchläuft unerwartet eine rapide Evolution und der Wissenschaftler nimmt ihm mit nach Hause, um ihn vor gewissenlosen Forschern zu schützen.
Lithgows Charakter leidet selbst an Alzheimer, Freida Pinto gibt in der weiblichen Hauptrolle eine Primatologin.
Newcomer Folgenreich wurde soeben mit dem Hörspiel-Preis »Ohrkanus« als bestes Label ausgezeichnet. Zudem verlieh die Fachjury, bestehend aus Hörspiel-/Hörbuchportalen, Kritikern, Produzenten und nicht zuletzt Hörspiel-Fans, der Folgenreich-Hörspielserie MARK BRANDIS den Ohrkanus für das »beste Sounddesign« und gleich zweimal die Auszeichnung »Beste Nebenrolle« für DORIAN HUNTER.
Da passt es ins Bild, dass am 2. Juli 2010 die Folgen neun und zehn der SF-Hörspielreihe MARK BRANDIS unter den Titeln RAUMSONDE EPSILON 1 und 2 erscheinen. Aus dem Inhalt:
RAUMSONDE EPSILON 1:
2125: Mark Brandis´ Schiff, die Hermes, ist mit der nun unbemannten Delta IX im Schlepptau unterwegs zurück zur Erde. Die ermüdende Bordroutine auf dem wochenlangen Flug wird jäh unterbrochen: die Delta IX ist plötzlich spurlos verschwunden. Brandis erreicht auf der Suche nach Scotts Schiff die Station Zhongli Quan und muss bald feststellen, dass nicht nur die Vereinigten Orientalischen Republiken undurchsichtige Pläne verfolgen…
ISBN: 978–3‑8291–2317‑4
Gesamtspielzeit: ca. 56 Minuten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
EUR 7,99 – erhältlich beispielsweise bei Amazon
RAUMSONDE EPSILON 2:
2125: Mark Brandis und die Besatzung seiner Hermes sind von ISIDOR entkommen und auf dem Weg zur rätselhaften »Büchse der Pandora«. Major Young kommt an Bord, doch auch seine Gegenwart kann die Hermes nicht davor bewahren, dieses Mal einem Geschwader der Republiken in die Hände zu fallen. Während die Crew gefangen auf dem Jupitermond Kallisto auf ein Wunder wartet, bahnt sich eine Begegnung an, die die Geschichte der Menschheit in andere Bahnen lenken könnte…
ISBN: 978–3‑8291–2318‑1
Gesamtspielzeit: ca. 61 Minuten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
EUR 7,99 – erhältlich beispielsweise bei Amazon
Sony versammelte ein paar Journalisten zu einer Pressekonferenz mit Seth Rogen (Hauptdarsteller) und Michel Gondry (Regie), um das Remake des Pulp-Helden GREEN HORNET zu promoten und stellte gleichzeitig einen ersten Kinotrailer zur Verfügung. Schräg – aber da steh ich ja drauf.
Zur Feier der Sommersonnwende habe ich den PhantaNews ein neues Gewand verpasst, das alte war mir ein wenig über und es gab wohl auch technische Probleme damit, denn mit dem neuen Theme hat sich die Ladezeit der Seite dramatisch verbessert!
Als neues Feature sind die Kategorien nun direkt über ein horizontales Dropdown-Menü unterhalb des Headers zu erreichen. All part of the service. :o)
Ich wünsche weiterhin viel Spaß mit PhantaNews und uns allen ab sofort einen Sommer, der den Namen verdient!
Die amerikanische Pay-TV-Station HBO gewährt der Vampir-Serie TRUE BLOOD eine weitere Staffel. Diese Nachricht kam gestern von Michael Lombardo, dem Präsidenten des Senders. Die Produktion der neuen Episoden wird im Frühjahr 2011 beginnen, ausgestrahlt werden die neuen Folgen dann im Sommer desselben Jahres. Grund für die Verlängerung ist laut Lombardo die großartige Akzeptanz der soeben angelaufenen neuen Folgen der dritten Staffel beim Zuschauer – lies: prima Einschaltquoten. Allerdings zeigen sich auch die Kritiker recht enthusiastisch.
TRUE BLOOD mischt Liebesgeschichten, Mystery und Humor. Die Serie handelt in einer nicht zu fernen Zukunft, in der die Vampire ans Licht der Öffentlichkeit getreten sind, da sie aufgrund der Massenproduktion von künstlichem Blut nicht mehr auf Menschen als Nahrungsquelle angewiesen sind. Man verfolgt die Romanze zwischen der Kellnerin Sookie Stackhouse (Anna Paquin), die die Gedanken der Menschen hören kann, und ihrem Lover, dem 173 Jahre alten Vampir Bill Compton (Stephen Moyer).
Alan Ball (SIX FEET UNDER) ist der Erfinder und ausführender Produzent von TRUE BLOOD, die auf Bestseller-Romanen von Charlaine Harris basiert.
Es verdichten sich Gerüchte, dass Barnes & Noble ab Mitte der Woche eine Variante seines eBook-Readers Nook (ich berichtete) anbieten wird, der mit einem geplanten Verkaufspreis von 149,- US-Dollar deutlich preiswerter sein wird, als die bisher angebotene Variante. Im Unterschied zur bislang erhältlichen Version verfügt der neue Nook nicht über WLAN.
Möglicherweise wird auch das bisherige Modell im Preis gesenkt werden.
Die Informationen stammen von Engadget, die einen Screenshot zugespielt bekommen haben und auch über Google weitere Hinweise auf das neue Modell und eine eventuelle Preissenkung fanden.
Nach wie vor sind so gut wie alle auf dem Markt erhältlichen eBook-Reader mit brauchbarem Display für den Massenmarkt zu teuer, der neue Nook wäre da wieder einmal ein Schritt in die richtige Richtung.
Sony Screen Gems stellen einen Trailer zur vierten Verfilmung der Konsolen-Horrorspiel-Serie RESIDENT EVIL zur Verfügung. In der neuesten Zombie-Posse basierend auf Capcoms Blockbuster-Game spielen unter anderem Milla Jovovich, Ali Larter, Kim Coates, Shawn Roberts, Sergio Peris-Mencheta, Spencer Locke, Boris Kodjoe, Wentworth Miller und Sienna Guillory. Das untote Drehbuch stammt von Paul W.S. Anderson (MORTAL COMBAT, RESIDENT EVIL, EVENT HORIZON), der auch Regie führt.
US-Kinostart in hirnfressendem 3D und gruftigem 2D ist am 10 September 2010.
Der Trailer ist möglicherweise für Personen unterhalb irgendeines Alters nicht geeignet…
[cc]
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich weiß, ich bin ein wenig spät dran, aber ich war mit der E3 beschäftigt und: besser spät als nie. :o) Es gibt einen offiziellen Trailer zur dritten NARNIA-Verfilmung. Teil drei ist der erste der von Fox produziert wird, nachdem Disney das Handtuch geworfen hatte. Es spielen: Georgie Henley, Skandar Keynes, Ben Barnes, Will Poulter, Gary Sweet, Bruce Spence, Arthur Angel, Shane Rangi und Liam Neeson. Regie führt Michael Apted nach einem Drehbuch von Christopher Markus, Stephen McFeely, Richard LaGravenese und Michael Petroni.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.