Nintendo versucht Wii-Hackern beizukommen

Bereits seit eini­ger Zeit ist es mit Tricks mög­lich, eige­ne Soft­ware auf der Wii aus­zu­füh­ren. Fin­di­ge Hacker haben hier­für einen soge­nann­ten »Home­brew-Chan­nel« aus­ge­tüf­telt, der es ermög­licht, »selbst­ge­mach­te« Pro­gram­me – eben soge­nann­te »Home­brew« – auf die Kon­so­le zu brin­gen.

Nin­ten­do ist das natür­lich ein Dorn im Auge und so ver­sucht man immer wie­der, den Home­brew-Chan­nel mit Firm­ware-Updates aus­zu­he­beln. Soeben erschient das offi­zi­el­le Update 4.3, das den Home­brew-Chan­nel ent­fernt. Modi­fi­zier­te offi­zi­el­le Kanä­le, wie bei­spiels­wei­se der »Check Mii Out Chan­nel« muss man danach her­un­ter laden und neu instal­lie­ren. Even­tu­ell zeigt die Kon­so­le nach dem Neu­start »Wii Error:004«, das wäre dann ein Hin­weis dar­auf, dass die Wii ver­sucht hat, unau­to­ri­sier­te Modi­fi­ka­tio­nen zu laden.  Nin­ten­do emp­fiehlt in die­sem Fall die uner­laub­ten Pro­gram­me und Spiel­stän­de zu löschen.

Neue Funk­tio­nen bringt das Firm­ware­up­date nicht, es geht ein­zig dar­um, die Hacker aus­zu­sper­ren. Angeb­lich soll sich die »Sys­tem­leis­tung ver­bes­sern«, wor­in das genau bestehen soll, sagt man bei Big N aber nicht.

Aller­dings: auch die neue Firm­ware wur­de von der Sze­ne in Rekord­zeit aus­ge­he­belt und alles ist wie vor­her… Nin­ten­do behaup­tet, die Modi­fi­ka­tio­nen sei­en ille­gal, die­ser Stand­punkt ist aller­dings recht­lich mehr als frag­wür­dig.

[cc]

PIONEER ONE

PIONEER ONE ist eine SF-Serie, wie es sie noch nie gege­ben hat. Was sich auf den ers­ten Blick wie einer der typi­schen hoh­len Wer­be­sprü­che der Mar­ke­ting-Abtei­lung eines Fern­seh­sen­ders anhört, hat einen viel inter­es­san­te­ren Hin­ter­grund. Man könn­te PIONEER ONE mit Fug und Recht als »Fern­se­hen 2.0« bezeich­nen.

Die Serie wird nicht von einem Fern­seh­sen­der pro­du­ziert, son­dern von Josh Bern­hard und Bracey Smith, die bereits mit ihrer ande­ren Inter­net-Pro­duk­ti­on THE LIONSHARE auf sich auf­merk­sam gemacht hat­ten. Die Mit­tel für die Pilot-Epi­so­de wur­den über die Fund­rai­sing-Platt­form kick​star​ter​.com gesam­melt. Dort kann man ein Pro­jekt ein­stel­len und die Netz­ge­mein­de um Geld dafür bit­ten. Auf die­sem Wege kamen etwas mehr als die ver­an­schlag­ten 6000 Dol­lar zusam­men und die Pro­duk­ti­on konn­te begin­nen. Die­se Sum­me konn­te nur des­we­gen aus­rei­chen, weil Team und Schau­spie­ler sich bereit erklärt hat­ten, kos­ten­los zu arbei­ten, weil sie an das Pro­jekt glau­ben.

Die Pilo­t­epi­so­de von PIONEER ONE ist unge­fähr 30 Minu­ten lang und wird völ­lig kos­ten­frei über das Netz ver­teilt. Man kann sie sich ent­we­der via Tor­rent als HD oder SD-Fas­sung her­un­ter­la­den, oder sie sich als Stream anse­hen.

Zur Hand­lung: Wis­sen­schaft­ler ent­de­cken eine uralte sowje­ti­sche Son­de, die sich der Erde nähert, aller­dings nicht aus der Erd­um­lauf­bahn, son­dern von »viel wei­ter drau­ßen«. Sie schlägt in Kana­da auf und sorgt dort für eine schwa­che nuklea­re Ver­strah­lung; Agen­ten des US-Home­land-Secu­ri­ty wer­den ent­sandt, um den Vor­fall zu erfor­schen, weil man im Pen­ta­gon (natür­lich) von einem ter­ro­ris­ti­schen Akt aus­geht. Was sie dort vor­fin­den über­steigt alles was sie erwar­tet hat­ten…

Man könn­te nun anneh­men, dass eine Pilo­t­epi­so­de aus dem Gen­re SF oder Mys­tery, die unter die­sen Umstän­den gedreht wur­de, eher lächer­lich ist. Die­se Annah­me könn­te aber fal­scher nicht sein, denn tat­säch­lich bie­tet PIONEER ONE soli­de und gut gemach­te Unter­hal­tung. Man merkt ihr an, dass es sich hier nicht um eine pro­fes­sio­nel­le TV-Pro­duk­ti­on han­delt, an eini­gen Stel­len könn­te das Gan­ze noch ein wenig Poli­tur und Nach­be­ar­bei­tung gebrau­chen (»Astro­no­mie« und »Astro­lo­gie« soll­te man bei einer SF-Geschich­te nicht ver­wech­seln… aber das ist eigent­lich Nit­pi­cke­rei, da es sich nur um eine schnell zu ver­bes­sern­de Text­ein­blen­dung han­delt), aber Sto­ry und Mach­art stim­men und es macht wirk­lich Spaß, sich das anzu­se­hen. Ich bin sehr gespannt auf die wei­te­ren Fol­gen. Da man sich die Epi­so­de ein­fach so her­un­ter­la­den kann, gibt es abso­lut kei­ne Aus­re­de, nicht mal einen Blick dar­auf zu wer­fen. Wer kein Eng­lisch ver­steht hat eben­falls kei­ne Aus­re­de, denn es ste­hen Unter­ti­tel in ver­schie­de­nen Spra­chen zur Ver­fü­gung.

Für die wei­te­ren Fol­gen wird soeben auf dem­sel­ben Weg Geld gesam­melt, man rech­net mit ca. 20000 Dol­lar für die nächs­ten drei Epi­so­den. Wer die Serie unter­stüt­zen möch­te, kann das über kick​star​ter​.com tun oder eine DVD des Pilots erwer­ben.

PIONEER ONE ist unter einer Crea­ti­ve Com­mons-Lizenz ver­öf­fent­licht wor­den, das bedeu­tet, man darf es frei wei­ter­ge­ben und auch abge­lei­te­te Wer­ke davon erstel­len.

[cc]

http://​vimeo​.com/​1​2​0​6​8​097

John Lithgow in RISE OF THE APES

20th Cen­tu­ry Fox haben ver­mel­det, dass ein wei­te­rer Schau­spie­ler zur Beset­zung des PLANET OF THE APES-Pre­quels RISE OF THE APES gesto­ßen ist. Neben der männ­li­chen Haupt­rol­le eines Wis­sen­schaft­lers, die von James Fran­co (SPIDER-MAN 1, 2, 3) dar­ge­stellt wird und des­sen weib­li­chem Side­kick, besetzt mit Frei­da Pin­to (SLUMDOG MILLIONAIRE), wird John Lith­gow mit­spie­len. Der soll den Vater von Fran­cos Wis­sen­schaft­ler spie­len.

Die Pro­duk­ti­on soll in die­sem Som­mer begin­nen, am Regie-Ruder steht Rupert Wyatt, das Dreh­buch stammt von Rick Jaf­fa und Aman­da Sil­ver. Peter Chern­in und Dylan Clark pro­du­zie­ren für Chern­in Enter­tain­ment.

Kon­zept: Die Vor­ge­schich­te zum PLANET DER AFFEN beschäf­tigt sich mit einem Wis­sen­schaft­ler (Fran­co), der ein Heil­mit­tel gegen Alz­hei­mer an Affen tes­tet. Das Test­sub­jekt mit dem Namen Cäsar durch­läuft uner­war­tet eine rapi­de Evo­lu­ti­on und der Wis­sen­schaft­ler nimmt ihm mit nach Hau­se, um ihn vor gewis­sen­lo­sen For­schern zu schüt­zen.

Lith­gows Cha­rak­ter lei­det selbst an Alz­hei­mer, Frei­da Pin­to gibt in der weib­li­chen Haupt­rol­le eine Pri­ma­to­lo­gin.

Bild: John Lith­gow 2007, aus der Wiki­pe­dia

Mehr MARK BRANDIS Hörspiele

New­co­mer Fol­gen­reich wur­de soeben mit dem Hör­spiel-Preis »Ohr­ka­nus« als bes­tes Label aus­ge­zeich­net. Zudem ver­lieh die Fach­ju­ry, bestehend aus Hör­spiel-/Hör­buch­por­ta­len, Kri­ti­kern, Pro­du­zen­ten und nicht zuletzt Hör­spiel-Fans, der Fol­gen­reich-Hör­spiel­se­rie MARK BRANDIS den Ohr­ka­nus für das »bes­te Sound­de­sign« und gleich zwei­mal die Aus­zeich­nung »Bes­te Neben­rol­le« für DORIAN HUNTER.

Da passt es ins Bild, dass am 2. Juli 2010 die Fol­gen neun und zehn der SF-Hör­spiel­rei­he MARK BRANDIS unter den Titeln RAUMSONDE EPSILON 1 und 2 erschei­nen. Aus dem Inhalt:

RAUMSONDE EPSILON 1:

2125: Mark Bran­dis´ Schiff, die Her­mes, ist mit der nun unbe­mann­ten Del­ta IX im Schlepp­tau unter­wegs zurück zur Erde. Die ermü­den­de Bord­rou­ti­ne auf dem wochen­lan­gen Flug wird jäh unter­bro­chen: die Del­ta IX ist plötz­lich spur­los ver­schwun­den. Bran­dis erreicht auf der Suche nach Scotts Schiff die Sta­ti­on Zhongli Quan und muss bald fest­stel­len, dass nicht nur die Ver­ei­nig­ten Ori­en­ta­li­schen Repu­bli­ken undurch­sich­ti­ge Plä­ne ver­fol­gen…

ISBN: 978–3‑8291–2317‑4
Gesamt­spiel­zeit: ca. 56 Minu­ten
Alters­emp­feh­lung: ab 12 Jah­ren
EUR 7,99 – erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

RAUMSONDE EPSILON 2:

2125: Mark Bran­dis und die Besat­zung sei­ner Her­mes sind von ISIDOR ent­kom­men und auf dem Weg zur rät­sel­haf­ten »Büch­se der Pan­do­ra«. Major Young kommt an Bord, doch auch sei­ne Gegen­wart kann die Her­mes nicht davor bewah­ren, die­ses Mal einem Geschwa­der der Repu­bli­ken in die Hän­de zu fal­len. Wäh­rend die Crew gefan­gen auf dem Jupi­ter­mond Kal­lis­to auf ein Wun­der war­tet, bahnt sich eine Begeg­nung an, die die Geschich­te der Mensch­heit in ande­re Bah­nen len­ken könn­te…

ISBN: 978–3‑8291–2318‑1
Gesamt­spiel­zeit: ca. 61 Minu­ten
Alters­emp­feh­lung: ab 12 Jah­ren
EUR 7,99 – erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

Cover­ab­bil­dun­gen Copy­right 2010 Fol­gen­reich

Trailer: ein erster Blick auf GREEN HORNET

Sony ver­sam­mel­te ein paar Jour­na­lis­ten zu einer Pres­se­kon­fe­renz mit Seth Rogen (Haupt­dar­stel­ler) und Michel Gon­dry (Regie), um das Remake des Pulp-Hel­den GREEN HORNET zu pro­mo­ten und stell­te gleich­zei­tig einen ers­ten Kino­trai­ler zur Ver­fü­gung. Schräg – aber da steh ich ja drauf.

Das Dreh­buch stammt von Evan Gold­berg und Rogen, wei­te­re Rol­len wer­den besetzt von Came­ron Diaz, Chris­toph Waltz, Edward James Olmos und Edward Fur­long. US-Kino­start ist im Janu­ar 2011.

http://www.youtube.com/watch?v=ZHqYl2ohJ‑w

Ein neues Gewand…

Zur Fei­er der Som­mer­sonn­wen­de habe ich den Phan­ta­News ein neu­es Gewand ver­passt, das alte war mir ein wenig über und es gab wohl auch tech­ni­sche Pro­ble­me damit, denn mit dem neu­en The­me hat sich die Lade­zeit der Sei­te dra­ma­tisch ver­bes­sert!

Als neu­es Fea­ture sind die Kate­go­rien nun direkt über ein hori­zon­ta­les Drop­down-Menü unter­halb des Hea­ders zu errei­chen. All part of the ser­vice. :o)

Ich wün­sche wei­ter­hin viel Spaß mit Phan­ta­News und uns allen ab sofort einen Som­mer, der den Namen ver­dient!

HBO erneuert TRUE BLOOD

Die ame­ri­ka­ni­sche Pay-TV-Sta­ti­on HBO gewährt der Vam­pir-Serie TRUE BLOOD eine wei­te­re Staf­fel. Die­se Nach­richt kam ges­tern von Micha­el Lom­bar­do, dem Prä­si­den­ten des Sen­ders. Die Pro­duk­ti­on der neu­en Epi­so­den wird im Früh­jahr 2011 begin­nen, aus­ge­strahlt wer­den die neu­en Fol­gen dann im Som­mer des­sel­ben Jah­res. Grund für die Ver­län­ge­rung ist laut Lom­bar­do die groß­ar­ti­ge Akzep­tanz der soeben ange­lau­fe­nen neu­en Fol­gen der drit­ten Staf­fel beim Zuschau­er – lies: pri­ma Ein­schalt­quo­ten. Aller­dings zei­gen sich auch die Kri­ti­ker recht enthu­si­as­tisch.

TRUE BLOOD mischt Lie­bes­ge­schich­ten, Mys­tery und Humor. Die Serie han­delt in einer nicht zu fer­nen Zukunft, in der die Vam­pi­re ans Licht der Öffent­lich­keit getre­ten sind, da sie auf­grund der Mas­sen­pro­duk­ti­on von künst­li­chem Blut nicht mehr auf Men­schen als Nah­rungs­quel­le ange­wie­sen sind. Man ver­folgt die Roman­ze zwi­schen der Kell­ne­rin Soo­kie Stack­house (Anna Paquin), die die Gedan­ken der Men­schen hören kann, und ihrem Lover, dem 173 Jah­re alten Vam­pir Bill Comp­ton (Ste­phen Moy­er).

Alan Ball (SIX FEET UNDER) ist der Erfin­der und aus­füh­ren­der Pro­du­zent von TRUE BLOOD, die auf Best­sel­ler-Roma­nen von Char­lai­ne Har­ris basiert.

[cc]

Pro­mo-Pos­ter TRUE BLOOD Copy­right HBO

Der preiswerte neue »Nook«?

Es ver­dich­ten sich Gerüch­te, dass Bar­nes & Noble ab Mit­te der Woche eine Vari­an­te sei­nes eBook-Rea­ders Nook (ich berich­te­te) anbie­ten wird, der mit einem geplan­ten Ver­kaufs­preis von 149,- US-Dol­lar deut­lich preis­wer­ter sein wird, als die bis­her ange­bo­te­ne Vari­an­te. Im Unter­schied zur bis­lang erhält­li­chen Ver­si­on ver­fügt der neue Nook nicht über WLAN.

Mög­li­cher­wei­se wird auch das bis­he­ri­ge Modell im Preis gesenkt wer­den.

Die Infor­ma­tio­nen stam­men von Engad­get, die einen Screen­shot zuge­spielt bekom­men haben und auch über Goog­le wei­te­re Hin­wei­se auf das neue Modell und eine even­tu­el­le Preis­sen­kung fan­den.

Nach wie vor sind so gut wie alle auf dem Markt erhält­li­chen eBook-Rea­der mit brauch­ba­rem Dis­play für den Mas­sen­markt zu teu­er, der neue Nook wäre da wie­der ein­mal ein Schritt in die rich­ti­ge Rich­tung.

Update: Inzwi­schen wird die Mel­dung auch anders­wo bestä­tigt.

[cc]

Bild: Pres­se­fo­to Nook, Copy­right 2009 Bar­nes & Noble

Trailer: RESIDENT EVIL AFTERLIFE 3D

Sony Screen Gems stel­len einen Trai­ler zur vier­ten Ver­fil­mung der Kon­so­len-Hor­ror­spiel-Serie RESIDENT EVIL zur Ver­fü­gung. In der neu­es­ten Zom­bie-Pos­se basie­rend auf Cap­coms Block­bus­ter-Game spie­len unter ande­rem Mil­la Jovo­vich, Ali Larter, Kim Coa­tes, Shawn Roberts, Ser­gio Peris-Menche­ta, Spen­cer Locke, Boris Kod­joe, Went­worth Mil­ler und Sien­na Guil­lo­ry. Das unto­te Dreh­buch stammt von Paul W.S. Ander­son (MORTAL COMBAT, RESIDENT EVIL, EVENT HORIZON), der auch Regie führt.

US-Kino­start in hirn­fres­sen­dem 3D und gruf­ti­gem 2D ist am 10 Sep­tem­ber 2010.

Der Trai­ler ist mög­li­cher­wei­se für Per­so­nen unter­halb irgend­ei­nes Alters nicht geeig­net…

[cc]

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: VOYAGE OF THE DAWN TREADER

Ich weiß, ich bin ein wenig spät dran, aber ich war mit der E3 beschäf­tigt und: bes­ser spät als nie. :o) Es gibt einen offi­zi­el­len Trai­ler zur drit­ten NAR­NIA-Ver­fil­mung. Teil drei ist der ers­te der von Fox pro­du­ziert wird, nach­dem Dis­ney das Hand­tuch gewor­fen hat­te. Es spie­len: Geor­gie Hen­ley, Skan­dar Keynes, Ben Bar­nes, Will Poul­ter, Gary Sweet, Bruce Spence, Arthur Angel, Shane Ran­gi und Liam Nee­son. Regie führt Micha­el Apt­ed nach einem Dreh­buch von Chris­to­pher Mar­kus, Ste­phen McFee­ly, Richard LaGra­ve­ne­se und Micha­el Petro­ni.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​h​r​J​Q​D​P​p​I​K6I
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen