Spiel des Jahres 2010: DIXIT

Auch wenn sie erst in knapp zwei Mona­ten statt­fin­det: es geht schon wie­der mit Rie­sen­schrit­ten auf die SPIEL 2010 in Essen zu, die Ende Okto­ber in der Gru­ga statt­fin­den wird.

Vor­her ver­leiht der Ver­ein »Spiel des Jah­res« ja regel­mä­ßig sei­nen Preis an Main­stream-Pro­duk­te der Spie­le­bran­che und die dies­jäh­ri­ge Ver­lei­hung hat auch schon wie­der statt­ge­fun­den (bereits Ende Juni) – irgend­wie ist das dies­mal an mir vor­bei gegan­gen.

Spiel des Jah­res 2010 ist DIXIT (dixit = lat. »er hat gesagt«) vom fran­zö­si­schen Erfin­der und Psy­cho­lo­gen Jean-Lou­is Rou­bi­ra. Erschie­nen ist DIXIT beim eben­falls fran­zö­si­schen Klein­ver­lag Libel­lud – erfreu­lich, dass es dies­mal kei­nen Bran­chen­rie­sen traf, mög­lich ist das aller­dings nur des­we­gen, weil das Spiel groß­flä­chig über Asmo­dee ver­trie­ben wird.

Die Jury schreibt zu DIXIT:

Wie klei­ne Kunst­wer­ke erschei­nen die 84 groß­for­ma­ti­gen Kar­ten ihren Betrach­tern. Die lie­be­voll gestal­te­ten Moti­ve regen die Fan­ta­sie an. Sechs Kar­ten ste­hen jedem zur Aus­wahl. Wer zu einer davon ein The­ma fin­det, nennt es und spielt die Kar­te ver­deckt aus. Alle ande­ren wäh­len geheim ein mög­lichst pas­sen­des Bild und legen es dazu. Nach dem Auf­de­cken wird getippt: Wer errät die Kar­te des The­men­ge­bers? Tref­fer wer­den mit Punk­ten belohnt und durch ver­spiel­te Holz­ha­sen auf der Zähl­wie­se mar­kiert. Die Wahl des The­mas spielt eine zen­tra­le Rol­le: Es darf weder zu leicht noch zu schwer sein! Tip­pen alle rich­tig oder alle falsch, geht der Ideen­ge­ber leer aus. Schnell gera­ten die Spie­ler ins Schwär­men und ent­de­cken immer neue Details auf den Bil­dern, die zum Träu­men, Nach­den­ken und Genie­ßen ein­la­den.

Ziel­grup­pe sind drei bis sechs Spie­ler ab acht Jah­ren, die Spiel­dau­er beträgt ca. 30 Minu­ten. Ich will nichts abwer­ten, bevor ich es nicht getes­tet habe (der Beschrei­bung nach könn­te das mit einer krea­ti­ven Spie­ler­grup­pe auch tat­säch­lich ganz wit­zig sein), aber auch die­ses Gewin­ner-Pro­dukt ist offen­bar wie­der ein­mal dem Main­stream zuzu­ord­nen. Es ist aller­dings kei­ne Neu­ig­keit, dass die Jury kom­ple­xe Spie­le für Erwach­se­ne igno­riert und neben dem »Kin­de­spiel des Jah­res« gern auch noch ein wei­te­res Kin­der­spiel als »Spiel des Jah­res« kürt. Naja, so eine Jury­ar­beit ist schließ­lich auch kein Kin­der­spiel… :)

Cover­ab­bil­dung DIXIT Copy­right 2008 Libellud/​Asmodee; erhält­lich ist DIXIT bei­spiels­wei­se bei Ama­zon (oder viel preis­wer­ter im Okto­ber auf der SPIEL 2010)

PhantaNews jetzt auch bei mySpace

Mal wie­der eine Neue­rung in Sachen »Social Web«. Eine mySpace-Sei­te hat­te Phan­ta­news schon län­ger, getan hat sich dort bis­her aber nichts (was wohl damit zusam­men­hängt, dass ich da nicht aktiv bin).

Ab sofort gibt es aber den­noch die Mög­lich­keit, die hier ver­öf­fent­lich­ten Arti­kel auch auf mySpace zu ver­fol­gen, dank eines ent­spre­chen­den Plug­ins wer­den die News ab sofort auch auto­ma­tisch dort ver­öf­fent­licht.

Das Plug­in lässt im Moment lei­der nur zu, dass auf mySpace der Titel des Bei­trags erscheint sowie ein Link auf die­se Sei­te hier, wo man dann den voll­stän­di­gen Inhalt lesen kann. Das Cross­pos­ten eines Teasers ist der­zeit lei­der noch nicht mög­lich, aber ich will mal sehen, was sich machen lässt…

Erreich­bar ist die Phan­ta­News-Sei­te bei mySpace über http://​www​.myspace​.com/​5​3​2​1​6​5​257 oder über das Icon oben rechts, neben den ande­ren Social-Web-Icons.

Wei­ter­hin viel Spaß!

Open Beta von FINAL FANTASY 14 kurzfristig verschoben

[Update:] Nach neu­es­ten Infor­ma­tio­nen von Squa­re Enix soll die Open Beta nun am 02.09.2010 um 02:00 GMT star­ten![/​Update]

Mor­gen soll­te sie los­ge­hen, die Open Beta zu Squa­res lang erwar­te­tem MMO FINAL FANTASY 14, basie­rend auf der lan­gen Rei­he von Fan­ta­sy-Aben­teu­ern glei­chen Namens. Die Fans hat­ten auch bereits mit den Füßen gescharrt, doch nach­dem die offi­zi­el­le Sei­te zur Beta-Anmel­dung heu­te eine Zeit lang off­line war, fand sich nach dem Neu­start ein Hin­weis bezüg­lich der Open Beta:

FINAL FANTASY 14 Open Beta Test Post­po­ned

FINAL FANTASY 14 Open Beta Test, which is sche­du­led to begin at 02:00 (GMT) on Sept. 1, 2010, will be post­po­ned due to a con­fir­ma­ti­on of cri­ti­cal bugs. New sche­du­le will be released at a later date.

Along with the post­po­ne­ment of FINAL FANTASY 14 Open Beta Test, the issuing of regis­tra­ti­on code for FINAL FANTASY 14 Open Beta Test will be post­po­ned as well. With the down­load of cli­ent software’s instal­ler, it will be sus­pen­ded at 02:00 (GMT) on Sept. 1, 2010.

We apo­lo­gi­se for any incon­ve­ni­ence this may cau­se.

Einen neu­en Ter­min für den Start der Open Beta gibt es bis­lang nicht, eben­falls feh­len jeg­li­che Kom­men­ta­re dazu, ob der Release-Ter­min am 30. Sep­tem­ber ein­ge­hal­ten wer­den kann. Ein­deu­tig aber der Hin­weis auf den Grund für die­se Ter­min­ver­schie­bung: »Kri­ti­sche Feh­ler« – man darf spe­ku­lie­ren, dass es noch ande­re Grün­de gab, denn eini­ge Aspek­te des Spiels wur­den kon­tro­vers dis­ku­tiert, bei­spiels­wei­se das »Fati­gue Sys­tem«.

FF14 wird für PC und Play­sta­ti­on 3 erschei­nen.

[cc]

Box­shot FINAL FANTASY 14 Copy­right 2010 Squa­re Enix, vor­be­stell­bar bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

Zwei Rollenspielcons in NRW: KrähenCon und RatCon

In nächs­ter Zeit fin­den in Nord­rhein-West­fa­len zwei Rol­len­spiel­cons statt.

Da wäre zum einen der Krä­hen­Con in Kre­feld, der vom Ver­ein Krä­hen­Netz am Sams­tag den 4. bis Sonn­tag den 5. Sep­tem­ber non­stop durch­ge­führt wird. Auf dem Pro­gramm ste­hen nicht nur zahl­rei­che Rol­len­spiel­run­den und Händ­ler, als beson­de­rer Gast­star wird der Kre­fel­der Fan­ta­sy-Autor Bern­hard Hen­nen aus sei­nen Wer­ken lesen.
Der Krä­hen­Con star­tet am Sams­tag um 11:00 Uhr und endet am Sonn­tag gegen 17:00, der Ein­tritts­preis für bei­de Tage beträgt EUR 5,00, für ein­zel­ne Tage je EUR 3,00. Die Adres­se lau­tet: Köl­ner Str. 190, 47805 Kre­feld, alle wei­te­ren Details auf der Web­sei­te der Ver­an­stal­tung.

Zum zwei­ten fin­det vom 10.09. – 12.09.2010 in Dort­mund der von Ulis­ses ver­an­stal­te­te Rat­Con statt. Gebo­ten wird hier ein umfang­rei­ches Pro­gramm rund ums Rol­len­spiel, es wer­den diver­se Autoren und Illus­tra­to­ren anwe­send sein, es gibt Musik, ein »DSA-Mini-LARP«, Mit­tel­al­ter­markt und vie­les mehr. Auch hier fin­den sich wei­te­re Infor­ma­tio­nen auf der offi­zi­el­len Web­sei­te.
Der Rat­Con fin­det statt im Fritz-Henß­ler-Haus/Haus der Jugend, Geschwis­ter-Scholl-Str. 33–37, 44135 Dort­mund. Die Ein­tritts­kar­te für alle drei Tage kos­tet 12 Euro und kann über den Ulis­ses-Shop oder an der Tages­kas­se erwor­ben wer­den.

Rat­Con-Logo Copy­right Ulis­ses

PR 2544 – GEFANGENE DES HANDELSSTERNS – Leo Lukas

In PR 2537 ver­lie­ßen wir unse­re Hel­den; sie wur­den gera­de mit dem Raum­schiff MIKRU-JON auf dem Han­dels­stern FATICO fest­ge­setzt. An Bord sind Per­ry, Gucky, das Kon­zept Lloyd/​Tschubai und der »Schat­ten­maahk« Pral. Atlan war­tet mit der JULES VERNE und etwa 40.000 wei­te­ren Schif­fen in siche­rer Ent­fer­nung auf ein Zei­chen von unse­rem Mann im All.

Per­ry beschliesst MIKRU-JON, die von Schirm­fel­dern ein­ge­schlos­sen ist, mit sei­nen Gefähr­ten und eini­gen Kampf­ro­bo­tern zu ver­las­sen. Als Tar­nung ver­wen­den sie Dar­tur­ka-Ganz­kör­per­mas­ken. Jedoch durch­schaut Sat­wa, die »Klon-Tefro­de­rin« und Ordo­nanz des Fre­quenz­fol­gers Vastrear, den Schwin­del. Sie lässt eine Lücke in den Schirm­fel­dern schal­ten. Die­se Gele­gen­heit las­sen sich Per­ry und Lloyd/​Tschubai, sowie Gucky und Pral nicht ent­ge­hen. Bei­de Teams tele­por­tie­ren. Wäh­rend Per­ry und das Kon­zept Lloyd/​Tschubai zurück­ge­schleu­dert wer­den, fin­den sich Gucky und Pral in einem wei­ter gefass­ten Ener­gie­schirm wie­der.

Wei­ter­le­sen

Emmys 2010 – die Preisträger

Ges­tern wur­den im Nokia Theat­re in Los Ange­les die 62. Prime­time Emmys ver­ge­ben. Für’s Gen­re sah es dabei nicht all­zu gut aus. Posi­tiv zu ver­mer­ken ist sicher­lich der Son­der­preis »Bob Hope Huma­ni­ta­ri­an Award« an Geor­ge Cloo­ney für sein huma­ni­tä­res Enga­ge­ment.

Her­aus­ra­gend für Gen­re-Fans, obwohl es streng genom­men nicht direkt um SF, Fan­ta­sy oder ver­wand­te Berei­che geht, ist wohl die Aus­zeich­nung als »Out­stan­ding Lead Actor in a Come­dy Series« von Jim Par­sons für sei­ne Rol­le als Shel­don Coo­per in BIG BANG THEORY. Wei­te­re Prei­se gin­gen an Mit­ar­bei­ter der Serie DEXTER: John Lith­gow erhielt den »Out­stan­ding Guest Actor In A Dra­ma« und Regis­seur Ste­ve Shill den »Out­stan­ding Direc­tor In A Dra­ma«.

Gro­ßer Abräu­mer der Ver­lei­hung ist die HBO-Pro­duk­ti­on TEMPLE GRANDIN, um eine autis­ti­sche Tier­ärz­tin glei­chen Namens, die­se Pro­duk­ti­on erhielt nicht nur die Aus­zeich­nung für den bes­ten TV-Film, son­dern auch noch vier wei­te­re Prei­se.

Die gesam­te Lis­te der Gewin­ner im voll­stän­di­gen Arti­kel.

[cc]

Bild: Geor­ge Cloo­ney bei den 66. Film­fest­spie­len von Vene­dig 2009, aus der Wiki­pe­dia

Cthulhoide Anthologie-Ausschreibung beim Verlag Torsten Low

Der Ver­lag Tors­ten Low schreibt nach der offen­sicht­lich erfolg­rei­chen Geschich­ten­samm­lung aus dem Cthul­hu-Mythos unter dem Titel Meta­mor­pho­sen (her­aus­ge­ge­ben von Mar­co Bian­chi, Sabri­na Eberl und Nina Hor­vath) einen wei­te­ren Band mit Sto­ries aus dem love­craft­schen Umfeld aus. Der Arbeits­ti­tel lau­tet Sie fin­den das Grau­en.

Archäo­lo­gen gra­ben sich durch uralte Rui­nen in den Wüs­ten die­ser Welt, sie durch­fors­ten die tiefs­ten Dschun­gel und die blas­phe­mischs­ten Tem­pel. Eine Putz­frau zer­stört eine anti­ke Sta­tue und fin­det dar­in eine alte Kar­te. Ein Leh­rer oder ein Biblio­the­kar ent­deckt in einem alten Buch einen Hin­weis, dem er ein­fach nach­ge­hen muss. Ein Poli­zist oder ein Detek­tiv stößt bei sei­nen Ermitt­lun­gen auf Spu­ren, die unglaub­lich sind …
Sie alle bege­ben sich auf die Suche nach Reich­tum, Wis­sen oder gar sich selbst, aber sie fin­den … das Grau­en!

Alle Geschich­ten müs­sen in und um H. P. Love­crafts Cthul­hu-Mythos han­deln, ein Erschei­nen »Gro­ßer Alter« ist nicht zwin­gend not­wen­dig (und führt ja auch in der Regel zu einem Ende der Welt wie wir sie ken­nen), die Autoren kön­nen sich also auf Kul­tis­ten, Die­n­er­ras­sen oder ver­bo­te­ne Arte­fak­te beschrän­ken, müs­sen das aber nicht. Fan-Fic­tion um Figu­ren wie den Hexer oder India­na Jones sind uner­wünscht.

Alle wei­te­ren Details zur Aus­schrei­bung sowie die Teil­nah­me­be­din­gun­gen fin­den sich auf der Web­sei­te des Ver­lags; da es sich um eine Frame­lö­sung han­delt, kann ich nicht gut direkt auf die Aus­schrei­bungs­sei­te ver­lin­ken, aber man fin­det in der Sei­ten­na­vi­ga­ti­on einen ent­spre­chen­den Ein­trag (»Aus­schrei­bung«).

Bild: Cthul­hu, aus der Wiki­pe­dia, CC-Lizenz

PR 2543 – FLUCHT NACH TALANIS – Hubert Haensel

Im letz­ten Heft war VATROX-VAMU im Star­dust-Sys­tem ein­ge­trof­fen, wie übri­gens schon in PR2541. In die­sem Heft trifft VATROX-VAMU im Star­dust-Sys­tem ein. Wirk­lich!

Gut, der Rei­he nach. Um es deut­lich zu sagen: VATROX-VAMU ist im Star­dust-Sys­tem ein­ge­trof­fen. Ein mäch­ti­ges Geist­we­sen ist die­ses VATROX-VAMU. Da es gera­de im Star­dust-Sys­tem ein­ge­trof­fen ist, scannt es erst­mal alle Bewoh­ner (ich habe kein ande­res Wort für »scan­nen« parat) und scheint etwas Bestimm­tes zu suchen. Und weil VATROX-VAMU so eine mäch­ti­ge Enti­tät ist, wer­den erst­mal alle Bewoh­ner des Star­dust-Sys­tems bewusst­los. Nur die Men­schen, die vom gol­de­nen Fun­ken­re­gen berührt wur­den (und ihre Nach­kom­men) blei­ben bei Bewusst­sein. Soviel wuss­ten wir auch aus PR2542, aber es scha­det nicht, die­ses zu wie­der­ho­len.

Wei­ter­le­sen

PR 2542 – SHANDAS VISIONEN – Hubert Haensel

Nach lan­ger Zeit geht’s auch mit die­ser Kolum­ne wei­ter. Die Ver­zö­ge­rung ist nicht mehr mit der Fuß­ball-WM zu recht­fer­ti­gen, son­dern eher mit inhalt­li­chen Pro­ble­men. Wel­che das sind, hof­fe ich in die­ser und den kom­men­den Fol­gen zu begrün­den.

Das letz­te Mal ver­lie­ßen wir das Star­dust-Sys­tem in Fara­way als gera­de VATROX-VAMU ein­ge­trof­fen war. Das hat­te ja »nur« zwei Hef­te Vor­be­rei­tung erfor­dert und (um es gleich zu sagen) die Expo­sé-Redak­ti­on hält es für not­wen­dig uns wei­ter mit die­ser Ankunft zu quä­len.
Die Hand­lung des Hef­tes ist mehr als dünn. Wir ler­nen Shanda Sar­mot­te ken­nen. Sie ist die Toch­ter von Eltern, die im Star­dust-Sys­tem vom gol­de­nen Fun­ken­re­gen berührt wur­den und spä­ter bei einem Unfall ums Leben kamen. Shanda selbst scheint nicht die hells­te zu sein, hat aber eine beson­de­re Fähig­keit: Sie kann kom­pli­zier­te mecha­ni­sche Vor­gän­ge vor­aus­be­rech­nen. Das ist eine Fähig­keit, die man im nor­ma­len Leben nie­mals braucht und auch Shanda kann davon nur Gebrauch machen, indem sie die Sicher­heits­pro­to­kol­le in der Abtei­lung des Phar­ma­kon­zerns deak­ti­viert und dann zwi­schen den Rob­ort­ar­men »umher­hüpft«.
Um den Titel des Hef­tes zu recht­fer­ti­gen hat sie auch »Visio­nen«, eine Psi-Bega­bung mit der sie sich in die Emo­tio­nen ande­rer Men­schen hin­ein­ver­setzt. Dum­mer­wei­se kann sie die­se Fähig­keit nicht kon­trol­lie­ren.

Wei­ter­le­sen

Internationaler Trailer: RED

Sum­mit Enter­tain­ment und DC stel­len einen inter­na­tio­na­len Trai­ler zu ihrem Film RED zur Ver­fü­gung. RED war eine drei­tei­li­ge Comic-Mini­se­rie von Wild Storm unter deren Label Homage Comics. Spä­ter gab es einen Sam­mel­band, der bei DC Comics erschien.

RED erzählt die Geschich­te drei­er pen­sio­nier­ter CIA-Agen­ten, die plötz­lich fest­stel­len müs­sen, dass man sie zur Eli­mi­nie­rung vor­ge­se­hen hat und sich das nicht gefal­len las­sen wol­len. Es spie­len in den drei Haupt­rol­len Bruce Wil­lis, John Mal­ko­vich und Helen Mir­ren, im Trai­ler kann man kurz Ernest Borg­ni­ne (! und noch ein paar ande­re Hol­ly­wood-Grö­ßen) sehen.

RED = Reti­red Extre­me­ly Dange­rous

»Old man… my ass!« :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen