Zu Catherine Hardwickes (TWILIGHT) Neuinterpretation von Rotkäppchen gibt es erneut einen Trailer. Es spielen unter anderem Amanda Seyfried, Gary Oldman, Billy Burke, Shiloh Fernandez, Max Irons, Virginia Madsen und Julie Christie. US-Kinostart ist am 11. März 2011.
Und noch eine Ausschreibung des Verlags Torsten Low, diesmal geht es um »Phantastisches im Wilden Westen«.
Im Jahr 1864, während des großen Colorado Gold Rush, geschah etwas, das die Geschichte des amerikanischen Westens für immer verändern sollte. Ein irischstämmiger Goldschürfer, der am South Platte River keinen Platz mehr zum Goldschürfen gefunden hatte, steckte seinen Claim in einer unwirtlichen Gegend westlich des „Grand Lake“ ab. Dabei stieß er eines Tages auf einen unterirdischen See, einen geheimen Ort der Ute-Indianer. Weil ihm Wasser zum Goldwaschen fehlte, wagte er es, entgegen der Warnungen eines alten Indianers, diesen heiligen See anzuzapfen. Er bekam nicht die Möglichkeit, die weitreichenden Folgen seiner Tat mit eigenen Augen zu sehen, für ihn beschränkten sie sich darauf, unter dem gnadenlosen Griff eines Wiedergängers sein Leben auszuhauchen. Denn in diesen See hatten die Ute seit Jahrhunderten böse Geister aller Art gebannt. Geister, die in der Lage waren, von allerlei Wesen Besitz zu ergreifen und sie zu verändern und die nun in den Colorado River entkommen konnten.
Seit diesem Zeitpunkt tauchten auf der gesamten Länge des 3200 Kilometer langen Flusses verschiedenste Schreckensgestalten und mysteriöse Erscheinungen auf.
In diesem Setting sollen Geschichten erzählt werden, die klassische Westernelemente mit dem Übernatürlichen verbinden. Die weiteren Vorgaben und Teilnahmebedingungen finden sich auf der Webseite des Verlags Torsten Low (da es sich bei der Seite um eine Framelösung handelt, muss man sich über den Punkt »Ausschreibungen« im Menü zu den Infos hangeln).
Quelle: Verlag Torsten Low
Illustration von mir, basierend auf: Bild »Piratengeist« von Howard Pyle, gemeinfrei, aus der Wikipedia; Bild Colt Walker, aus der Wikipedia
In diesem Jahr wird Perry Rhodan 50. Na gut, korrekt gesprochen feiert die gleichnamige Heftserie dieses erstaunliche Jubiläum. Zu diesem Anlaß wurde eine Dokumentation produziert, wie man aus diversen Ankündigungen auf der offiziellen Webseite und beispielsweise Facebook erfahren konnte.
Hier – noch ohne Ton – eine Animation aus dieser Doku. Ich muss zugeben, dass ich beeindruckt bin. Und es soll nochmal irgend jemand rumtönen, dass ein Hantelschiff nicht cool aussehen kann… :)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Vieles was man bisher zur nächsten BATMAN-Verfilmung THE DARK KNIGHT RISES so hörte, waren reine Gerüchte. Jetzt gibt es wieder mal eine echte Information und die ist schon fast eine kleine Sensation: Anne Hathaway wurde für die Rolle der Selina Kyle, vielleicht besser bekannt unter ihrem Pseudo Catwoman, bestätigt. Bereits seit Längerem war bekannt, dass Tom HardyBane spielen würde.
Regisseur Nolan sagte zum Casting von Hathaway (Übersetzung von mir):
Ich bin begeistert darüber, die Möglichkeit zu bekommen mit Anne Hathaway zu arbeiten, die eine fantastische Bereicherung unseres Ensembles darstellt, während wir die Geschichte vervollständigen. Und ich bin sehr erfreut wieder mit Tom [Hardy] zu arbeiten und freue mich darauf, ihn dabei zu beobachten, wie er einer neuen Interpretation eines der mächtigsten Feinde Batmans Leben einhaucht.
Damit ist eine weitere noch nicht genau benannte weibliche Hauptrolle noch zu besetzen, das dürfte entweder eine Gegenspielerin oder aber eine Gespielin für den Dunklen Ritter sein.
Die Suche nach einem neuen Hauptdarsteller für die Starz-Sandalenserie SPARTACUS: BLOOD AND SAND ist vorüber. Der australische Mime Liam McIntyre wird die Rolle des thrakischen Gladiatoren vom leider erkrankten Andy Whitfield übernehmen.
Liam McIntyre etablierte sich in seiner Heimat Australien in Serien wie NEIGHBORS und RUSH, weiterhin spielte er eine Rolle in der HBO-Miniserie THE PACIFIC und vor kurzem seine erste größere Filmrolle in der Independent-Produktion FROZEN MOMENTS. McIntyre hält sich im Moment in Neuseeland auf, wo er sich für die Rolle als Gladiator die notwendige körperliche Verfassung zulegt. Soll heißen: Muskelaufbau. Die Produktion der zweiten Staffel von BLOOD AND SAND wird noch im Frühjahr 2011 beginnen.
Neben McIntyre spielen John Hannah als Batiatus, Lucy Lawless als Lucretia, Peter Mensah als Doctore, Manu Bennett als Crixus und Viva Bianca als Ilythia. SPARTACUS: BLOOD AND SAND war nicht nur eine der am kontroversten diskutierten, sondern auch eine der beliebtesten Serien des US-Fernsehens im Jahr 2010. In der zweiten Staffel verlässt die Geschichte die Gladiatorenschule in Capua und konzentriert sich auf den Sklavenaufstand gegen Rom.
Den ein oder anderen Genre-Film findet man in der Liste der Nominierten durchaus, beispielsweise INCEPTION (allein neun Nennungen), BLACK SWAN oder DESPICCABLE ME, auch Tim Burtons ALICE IN WONDERLAND ist beispielsweise bei der Filmmusik und beim Make-Up vertreten. Zu den Nominierten in Sachen »visuelle Effekte« gehört nicht ganz unerwartet auch HARRY POTTER.
Ansonsten liest man Namen, die man auch bereits auf der Liste der Golden Globe-Gewinner finden konnte, es wird spannend zu sehen, wie sich der Geschmack der britischen Juroren von dem der Amerikaner unterscheidet.
Die komplette Nominiertenliste wie immer im vollständigen Artikel.
Auch in diesem Jahr findet die Filk-Convention FilkCONtinental statt. Manch einer wird sich jetzt vielleicht fragen: »Filk?«
Die Wikipedia erläutert: »Filk ist eine Musikrichtung, die sich formal an Folk anlehnt – daher der Name – und inhaltlich Science-Fiction- und Fantasy-Themen verwendet. Auch Musik zu Rollenspielen zählt mit zu diesem Genre. Beim Filk hat der Liedtext einen besonderen Stellenwert, da in den Liedern oft Geschichten erzählt oder Bezüge auf literarische Vorlagen genommen werden. Auch Parodien sind beliebt. Filk wurde erstmals in den 1960er Jahren im englischsprachigen Gebiet als eigenständige Musikrichtung identifiziert.«
Die Veranstalter schreiben auf ihrer Webseite:
Ein spezieller Con für alle Barden der Zukunft, der Vergangenheit und natürlich auch der Gegenwart. Ein Con für musikbegeisterte SF und Fantasy- und Mittelalter-Fans, die folkige Klänge, handgemachte Musik aber auch Parodien oder fetzigen Rock mögen.
Ein Con für Musiker, die auch dem Fantastischen und Schrägen nicht abgeneigt sind.
Ein Con zum Mitmachen oder einfach Zuhören und Spaß haben.
Wie schon früher ereignet die FilkCONtinental auch in diesem Jahr erneut auf der Freusburg, Ehrengäste sind Wilderwood aus Großbritannien und Mary Ellen Wessels aus den USA. Details zu Anreise, Kosten und viele andere Informationen finden sich auf der Webseite, auch auf Facebook ist man vertreten.
[cc]
Logo FilkCONtinental Copyright Veranstalter
Hier kommen sie, die versprochenen Bildschirmfotos aus der RIFT-Beta. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich bis jetzt sehr angetan bin von dem, was Trion Worlds präsentiert. Die Grafik ist für ein MMO schon fast überwältigend zu nennen, egal, ob es um Charaktere oder Landschaften geht. Ich hatte beim Testen des Öfteren einen »wow!«-Effekt und ich habe bereits eine Menge Massive Multiplayer-Spiele gesehen!
In den ersten Leveln wird auch klar, dass es offenbar hier keinen Platz für cartooniges und Comedy wie beispielsweise in WOW gibt, es geht von Anfang an zur Sache und Ziel von RIFT ist nichts Geringeres als die Rettung der Welt – es steht alles auf dem Spiel!
Spannend wird sicherlich werden, ob die Entwickler in der Lage sind, genügend Content zur Verfügung zu stellen, denn man muss die Spieler auch über die ersten paar Gebiete hinaus motivieren und bei der Stange halten können, damit hatten bisher alle Spiele die als Premium-Titel angetreten sind ihre Probleme.
Sollten sie dazu in der Lage sein, dann erwächst hier durch die Mischung aus Altbekanntem (man könnte auch sagen »1:1 aus WOW Kopiertem«, diverses kommt einem doch SEHR bekannt vor und die Bedienung geht dementsprechend gut von der Hand) mit Innovativem der erste ernstzunehmende Konkurrent für den Branchenprimus…
Ernsthaft Sorge habe ich allerdings ob der Tatsache, dass ausgerechnet Ubisoft mit ihren kundenfeindlichen DRM-Entgleisungen die Distribution in Europa übernehmen soll…
Die versprochene Galerie mit über 60 Bildschirmfotos im erweiterten Artikel, anmerken möchte ich, dass es etwas Probleme mit dem Gammawert gab, so dass ich alle Screenshots nachbearbeiten musste. Sie geben nicht 100%ig die Grafik im Spiel wieder. Ich muss wohl nochmal nach einer alternativen Software für Bildschirmfotos suchen…
Neulich hatte ich darüber berichtet, dass die USK trotz eines Vetos des bayerischen Sozialministeriums das Spiel DEAD SPACE 2 nicht auf den Index gesetzt hatte. Insgesamt sechs Prüfungen hatten nicht zu dem von bayerischen Moralaposteln gewünschten Ergebnis geführt. Man sollte meinen, dass der Fall damit abgeschlossen sei, insbesondere angesichts der Tatsache, dass diese Einschätzung von unabhängigen Fachleuten der Länder (!) gefällt wurde.
Doch in Bayern gehen die Uhren anders: wenn einem eine Entscheidung nicht gefällt, holt die Inquisition eben zum Rundumschlag aus:
Wieder mal ist es die CSU-Politikerin (Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen) Christine Haderthauer (diese und ihre sachlich falsche Polemik kennen wir bereits), die ordentlich vom Leder zieht:
Durch die jetzige Entscheidung ist keine Abstimmung der USK mit der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien mehr möglich, obwohl im bisherigen Verfahren eine Reihe fachkundiger Gutachter das Spiel als indizierungswürdig bewertet hatten und im Jugendschutzgesetz für Zweifelsfälle eine enge Abstimmung vorgesehen ist.
Bayern wird sich deshalb auf Bundesebene für Verbesserungen im Bereich des USK-Verfahrens einsetzen, damit künftig eine Prüfung durch die Bundesprüfstelle auch dann möglich ist, wenn vorher schon eine Alterskennzeichnung durch die USK erfolgt ist.
Konkreter Hintergrund ist, dass ein Spiel nicht mehr indiziert werden kann, wenn es ein USK-Siegel erhalten hat. Welche »fachkundigen Gutachter« sie meint, lässt sie ebenso offen, wie die Tatsache, dass andere ebenso »fachkundige Gutachter« dem Spiel eine Unbedenklichkeit für Erwachsene bescheinigt haben. Das Spiel ist Kindern und Jugendlichen also gar nicht zugänglich zu machen. Wo ist jetzt ihr Problem? Das besteht offenbar darin, Erwachsene vor Inhalten schützen zu wollen, die in ihren Augen für Erwachsene nicht geeignet sind? Wo sind wir denn hier? In China?
Hoffen wir, dass die Polemik der bayerischen Moralapostel und Zensoren ungehört bleibt und hoffen wir weiterhin, dass die Falschaussagen von Frau Haderthauer an möglichst vielen Stellen korrigiert werden. Hoffen schließlich, dass die restlichen Länder des Bundes das bajuwarische Geheule nicht interessiert.
Wer dem bayerischen Sozialministerium und Frau Haderthauer seine Meinung dazu sagen möchte, hier die Kontakdaten:
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen
Winzererstraße 9
80792 München
Telefon: 089 1261-01
Telefax: 089 1261–1122
Buergerbuero@stmas.bayern.de
oder das Kontakformular auf der (gruseligen) Webseite des Ministeriums nutzen. Immer schön höflich bleiben!
[cc]
Cover DEAD SPACE 2 Copyright Visceral Games und Electronic Arts, erhältlich beispielsweise bei Amazon
Am Wochenende wurden wieder einmal die Golden Globes vergeben. Großer Gewinner war das Pseudo-Doku-Drama THE SOCIAL NETWORK, das gleich vier Preise einstreichen konnte, für’s Genre sah es in diesem Jahr allerdings eher mau aus.
Natalie Portman erhielt den Preis als beste Schauspielerin in einem Drama für ihre Darstellung in THE BLACK SWAN. Als bester Animationsfilm wurde TOY STORY 3 ausgezeichnet.
Im TV-Bereich wurde das Musical-Comedy-Drama GLEE als beste Serie preisgekrönt und über die Auszeichnung als bester Schauspieler in einer Komödie durfte sich Jim Parsons aus THE BIG BANG THEORY freuen. Im Fernsehbereich ist GLEE mit drei Preisen der »große Abräumer«.
Edit: Unterschlagen habe ich unverzeihlicherweise den Golden Globe an Roberte de Niro für sein Lebenswerk.
Die komplette Liste der Gewinner im vollständigen Artikel.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.