Es wurden zwar Kameratests mit Adrien Brody, Josh Lucas, James D’Arcy und Oliver Jackson-Cohen durchgeführt, 20th Century Fox hat sich aber für die Hauptrolle in ihrem Vampirstreifen ABRAHAM LINCOLN: VAMPIRE HUNTER für Benjamin Walker entschieden. Laut Variety wurde das gestern entschieden und ein Vertrag ist bereits unterschrieben.
Der Film wird in unvermeidlichem 3D gedreht, Regie führt Timur Bekmambetov (WÄCHTER DER NACHT), der auch produziert und zwar zusammen mit Tim Burton und Jim Lemley. Das Skript stammt von Seth Grahame-Smith.
Konzept: Abraham Lincoln war nicht nur der Retter der Union und Befreier von Millionen von Sklaven. Der wahre Grund hinter dem Bürgerkrieg war eine Vampir-Intrige und Lincolns heldenhafter Kampf gegen die Untoten blieb bis heute ein Geheimnis…
Dieses Geheimnis wird in den USA am 22. Juni 2012 gelüftet werden.
Im Moment rumort es ein wenig in den Netzsphären, die mit dem alteingesessenen deutschen SF-Helden PERRY RHODAN zu tun haben. Es gibt unzufriedene Äußerungen seitens der Fangemeinde. Was ist los?
Der gute Perry – bzw. dessen Serie – feiert in diesem Jahr das fünfzigjährige Jubiläum. Um dieses Ereignis gebührend zu feiern mietete man eine Halle in Mannheim für einen PERRY RHODAN-Weltcon, wie er zuletzt anlässlich des Erscheinens von Heft 2000 in Mainz abgehalten wurde.
Für die Eintrittskarte für alle drei Tage soll man 59,00 Euro berappen. Das würde ich vielleicht so eben noch als okay einstufen, auch wenn das insbesondere Schüler und andere potentiell finanzschwache Fans wohl von der Veranstaltung fern halten dürfte. Zum Vergleich: vor 12 Jahren zum Weltcon 1999 kostete die Karte für alle drei Tage 60,00 DM. [update:] Dank an Fandom Observer für den Hinweis, dass das der Preis inkl. VVK war [/update]. Bei allen Preissteigerungen ist eine fast-Verdopplung des Preises Erhöhung um ca. 133% schonmal eine steile (und zumindest für mich nicht ganz nachvollziehbare) Ansage, die sich mit Inflation eher nicht erklären lässt.
Erschwerend kommt allerdings hinzu, dass der Vertrieb über Eventim organisiert wird, die waren mir mit ihren Kartenpreisen schon ein paar mal negativ aufgefallen. Eventim schlägt dann auch Gebühren auf die Preise auf, die man mit »saftig« nur sehr vorsichtig umschreiben kann, weniger Rücksichtvolle würden sie sicher als »Wucher« deklarieren: zur Vorverkaufsgebühr von sagenhaften 11 Euro kommen noch weitere Kosten und Versand. Bei einer Bestellung aus Deutschland summiert sich das auf EUR 77,40, wer aus dem Ausland bestellt, zahlt noch mehr; Österreich und die Schweiz beispielsweise EUR 80,40 bei Standardversand. Für dünne und leichte Pappkärtchen wohlgemerkt, man kann davon ausgehen, dass die nicht in einem mit Samt ausgeschlagenen Paket via berittenem Boten kommen werden.
Bei allem Verständnis dafür, dass so eine Veranstaltung Geld kostet das wieder rein kommen muss, dass man zumindest ein wenig verdienen möchte und auch dafür, dass im Zuge der Euro-Einführung alles deutlich teurer geworden ist: Eventim als Dienstleister für den Kartenvorverkauf zu wählen war ein extrem schlechter Plan.
Die Fans in dieser Form ausnehmen (lassen) zu wollen ist wahrlich keine Glanznummer.
Ergänzung: Man muss sich weiterhin fragen, warum es keine reduzierten Eintrittspreise für Schüler, Studenten, Arbeitslose und Rentner gibt, so etwas ist bei anderen Veranstaltungen doch auch üblich…
[cc]
Bild: PERRY RHODAN von Renato Casaro, Copyright VPM
Wer immer noch meint, dass nur Blizzard seinen MMOs ansehnliche Rendertrailer verpassen kann, sollte sich diesen neuen RIFT-Trailer ansehen. Trion hält offensichtlich nichts vom Kleckern…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gale Ann Hurd, die Produzentin der Zombie-Fernsehserie THE WALKING DEAD nach den Comics von Robert Kirkman umgesetzt von Frank Darabont, sprach in dieser Woche auf der National Association of Television Program Executives (NATPE)-Konferenz in Miami zum Thema »wie lange soll´s denn laufen?«.
Konkret lautete die Frage, ob man ein definitives Ende plane, beispielsweise so ähnlich wie in LOST. Ihre Antwort darauf war, dass zumindest der Schöpfer der Comics auf eine sehr, sehr, SEHR lange Laufzeit hofft. Kirkman hat nämlich laut Hurd gesagt, dass die Zahl der TWD-Staffeln die der SIMPSONS in den Schatten stellen soll…
Die SIMPSONS… Das dürfte natürlich eher ein Gag gewesen sein, denn die sind mit inzwischen 22 Staffeln die am längsten laufende Primetime-Serie der amerikanischen Fernsehgeschichte – und nach wie vor eins von Fox´ Flaggschiffen. Das schafft keine Drama-Serie.
In einem etwas ernsteren Kontext fügte sie hinzu, dass das Konzept von WALKING DEAD offenbar gerade für Kino-Regisseure wie Darabont sehr interessant sei, da man hier Möglichkeiten habe und Dinge tun könne, die so in Kinofilmen gar nicht möglich seien und man prima mit ambivalenten Charakteren arbeiten kann.
Man könnte daraus entnehmen, dass auch zukünftige Staffeln der Serie jeweils einem aus dem Kino bekannten Regisseur übertragen werden sollen. Vielleicht liege ich in der Interpretation ihrer Worte aber auch völlig falsch… :)
[cc]
Promo-Poster THE WALKING DEAD Copyright 2010 TWD Productions / AMC
Die Fans des HOBBITS sind inzwischen Kummer und Verzögerungen gewöhnt, denn bekanntermaßen zieht sich der Start der Dreharbeiten an den beiden geplanten Filmen aufgrund diverser Probleme inzwischen bereits ein paar Jahre hin.
Die neueste Verzögerung hängt mit dem Gesundheitszustand Peter Jacksons zusammen, der nun ja doch die Regie übernommen hat, nachdem Guillermo del Toro ausgestiegen war. Eigentlich hatte er den Job explizit nicht machen wollen.
Jackson musste sich in ein Krankenhaus begeben, nachdem gestern ein Magengeschwür durchgebrochen war (andere Quellen berichten von einem Geschwür des Zwölffingerdarms, auch nicht besser). Es gab aber weiter keine Komplikationen und laut dem Studio wird die Verzögerung nur eine sehr kurze sein, während der Regisseur sich vom Eingriff erholt.
Einer der Gründe, der als Grund für solche Erkrankungen angenommen wird, ist Streß. Und man kann sich gut vorstellen, dass Peter Jeckson im Zusammenhang mit dieser Produktion unter einigem Streß gestanden haben dürfte… Pass bloß gut auf Dich auf, Peter! Und auch wenn er es nicht liest wünsche ich von hier aus gute Besserung.
[cc]
Bild: Peter Jackson im Juli 2009, aus der Wikipedia
In den letzten Tagen rauschte es heftig im virtuellen Blätterwald des weltweiten Netzes, denn es war die Kunde enteilt, die Wachowski-Brüder planten zwei weitere Folgen der Endzeit-Cyber-Fantasie MATRIX. Es hob allenthalben unter Genre-Fans je nach Einstellung zu den letzten beiden Teilen entweder ein Heulen und Zähneklappern an (die waren wohl in der Mehrzahl) oder aber Freude.
Was war geschehen? Angeblich hatte Keanu Reeves während einer Keynote die Hinweise fallen lassen, dass Larry und Andy noch zwei weitere MATRIX-Teile nachschieben wollte. Und alle haben sich darauf gestürzt, auch namhafte Seiten kolportierten die Meldung sofort.
Tatsächlich war Reeves allerdings nicht auf der angegebenen Veranstaltung, deswegen kann er dort auch nichts zu MATRIX vier und fünf gesagt haben.
Die einen wird das beruhigen, die anderen enttäuschen… :o)
[cc]
Cover DVD MATRIX Copyright 2005 Warner Home Video, erhältlich beispielsweise bei Amazon
Jonathan Strouds Djinn Bartimäus hat in Buchform bereits mehrere Inkarnationen hinter sich gebracht, nun gibt es ihn auch als Comic. Und sogar in deutscher Sprache. In den USA erschien die Graphic Novel Bartimäus – The Amulet of Samarkand bei Hyperion US, bei uns wurde er von der Random House-Tochter CBJ unter dem naheliegenden Titel Bartimäus – Das Amulett von Samarkand heraus gebracht.
Die Illustrationen zeichnete Lee Sullivan, für die deutsche Übersetzung waren Katharina Orgaß und Gerald Jung verantwortlich; das Paperback in Klappenbroschur umfasst 144 Seiten in 17,0 x 24,0 cm. Um in den Besitz der Vierfarbvariante der Abenteuer des Dämonen zu gelangen, muss man 12,99 Euro auf den echten oder virtuellen Tresen blättern (in Österreich EUR 13,40, in der Schweiz CHF 21,90).
Es dürfte davon ausgegangen werden, dass zumindest die beiden weiteren Teile der Trilogie folgen werden, falls der erste nicht in den Regalen versauert… :)
[cc]
Cover Bartimäus – Das Amulett von Samarkand Copyright 2011 CBJ, erhältlich beispielsweise bei Amazon
Auch die Nominierungen für die diesjährigen Academy Awards (alias Oscars) sind endlich da… Hier schneidet TRUE GRIT deutlich besser ab, als bei den Globes, ob es etwas nutzt bleibt abzuwarten. Unter den Genre-Vertretern finden sich Namen wie HARRY POTTER, ALICE oder INCEPTION, nur letzterer jedoch unter den »interessanteren« Preisen wie »bester Film« oder »bestes Drehbuch«.
Bereits 2010 wurden zehn statt nur fünf Streifen für den besten Film nominiert, in diesem Jahr gibt es weitere Änderungen:
Die Anzahl der Filme, die in der Kategorie »beste visuelle Effekte« nominiert werden können, wird von bislang drei auf jetzt fünf Filme erhöht. Dadurch sollen auch genreunübliche Filme – also solche, die nicht aus den Bereichen Fantasy oder SF stammen – bessere Berücksichtigung finden.
Die Mindestlänge eines Films, der in der Kategorie »bester animierter Spielfilm« benannt werden kann, wird von 70 Minuten auf 40 Minuten reduziert. Zudem werden nur noch solche Filme in diese Kategorie aufgenommen, die Bild für Bild animiert sind, egal ob mit der Hand gezeichnet oder am Computer generiert. Produktionen die mittels Motion Capturing (und damit letztlich mit Schauspielern) realisiert wurden, sollen ab sofort nur noch in der Kategorie »bester Film« nominiert und ausgezeichnet werden können.
Die komplette Liste der Nominierungen wie immer im vollständigen Artikel.
Seit gestern (oder vorgestern) ist die andere von Cryptics Totgeburten neben STAR TREK ONLINE, nämlich das Superhelden-MMO CHAMPIONS ONLINE, auf ein free2play-Modell umgestellt.
Damit kann man sich das Ding ohne Risiko mal ansehen. Ich hatte zur Einführung an einer 14-tägigen Testphase teilgenommen und der erste Eindruck war auch hier ganz positiv: ansprechender Charakterdesigner, prima Handhabbarkeit und ganz gute Comic-Stimmung. Doch leider fehlte hier wie bei STO nach kürzester Zeit der Content. Da soll inzwischen ein wenig nachgebessert worden sein, die Fachpresse spricht sogar vom größten Inhaltsupdate seit Start des Spiels anlässlich des F2P-Beginns (das wird die Besitzer von teuer erkauften Lifetime-Accounts sicher freuen…). Ich werde möglicherweise demnächst nochmal einen Blick drauf werfen. Wie ich Cryptic und Atari kenne, wird man allerdings wahrscheinlich alles, was halbwegs interessant ist oder gut aussieht, gegen harte Echtwährung extra bezahlen müssen. Sollte ich mich irren, werde ich darauf hinweisen…
Bereits vorgestern verstarb der deutsche Filmproduzent, Drehbuchautor und Regisseur Bernd Eichinger.
Eichinger wurde 1949 in Neuburg an der Donau geboren, wuchs in Rennertshofen auf und machte nach der Schulzeit in einem katholischen Internat in Münschen sein Abitur. Seine Filmkarriere begann 1970, in diesem Jahr bewarb er sich erfolgreich an der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film und studierte dort drei Jahre. Bereits während seines Studiums arbeitete er als Aufnahmeleiter in den Bavaria Studios und verfasste Drehbücher für den Regisseur Hans W. Geißendörfer.
Bereits 1974 gründete er seine eigene Filmproduktionsgesellschaft Solaris, 1979 kaufte Eichinger 25% der angeschlagenen Verleihfirma Constantin Film und wurde zum geschäftsführenden Gesellschafter der Neue Constantin Film GmbH. Seine erste Produktion für diese Firma war Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo, der 1981 zu einem der auch international erfolgreichsten deutschen Filme seit Kriegsende wurde.
Die von ihm produzierten Filme sind Legion und können und sollen an dieser Stelle nicht detailliert aufgeführt werden, ich verweise hierfür auf die IMDB, allerdings möchte ich einige Ausflüge ins phantastische Genre nennen: An erster Stelle sicherlich DIE UNENDLICHE GESCHICHTE (1984), dann zudem DAS ARCHE NOAH PRINZIP (1984), DER NAME DER ROSE (1986), FANTASTIC FOUR (1994), DIE NEBEL VON AVALON (Fernsehfilm, 2001), RESIDENT EVIL (2002), RESIDENT EVIL: APOCALYPSE (2004), FANTASTIC FOUR (2005), DOA: DEAD OR ALIVE (2006), FANTASTIC FOUR: RISE OF THE SILVER SURFER (2007), RESIDENT EVIL: EXTINCTION (2007), RESIDENT EVIL: AFTERLIFE (2010).
Eichinger wurde mit zahlreichen deutschen Filmpreisen ausgezeichnet und für den Oscar, den Golden Globe und den BAFTA nominiert.
Bernd Eichinger verstarb am 24.01.2011 in Los Angeles an den Folgen eines Herzinfarkts.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.