Und ein weiterer Film, der gerade im Werden begriffen ist, wenngleich hier primär Gerüchte im Umlauf sind. Wobei sich derzeit drei verschiedene Teams dieses Stoffes anzunehmen scheinen. Ob das so gut ist? Man darf gespannt sein.
Die Geschichte ist altbekannt, die böse Königin will das arme Schneewittchen loswerden und beauftragt einen Jäger, sie in den Wald zu bringen und zu töten. Zum Beweis soll er ihr dann das Herz des Mädchens bringen. Selbst zu Zeiten unserer Vorfahren existierten offenbar seltsame Methoden, das Herz eines Mädchens zu erobern, das gibt es nicht nur in der Gegenwart.
Aber genau das wird nun – wie es aussieht – neu verfilmt. Derzeit befindet man sich noch in der Vorproduktion, die Dreharbeiten sollen wohl irgendwann diesen Sommer starten.
Die Besetzungsliste, die in der Gerüchteküche herumgeistert, liest sich zumindest interessant. Als Schneewittchen scheint Kristen Stewart (DIE FLINTSTONE IN VIVA ROCK VEGAS und die BIS(S)-Reihe) vorgesehen zu sein, die böse Königin könnte von Charlize Theron (THE ITALIAN JOB, HANCOCK) verkörpert werden. Der beherzte (wenn auch mit dem falschen Herzen) Jägersmann soll mit Viggo Mortensen (neben vielen anderen BLAZE OF GLORY, ALATRISTE und die HERR DER RINGE-Trilogie) besetzt werden. Recht eindrucksvoll, möchte man meinen.
Doch auch am Script gibt es ein paar kleine Veränderungen zur Vorlage. Der Jäger weigert sich zwar immer noch, Schneewittchen zu töten, aber in dieser Fassung wird er sie nun begleiten und als eine Art Mentor fungieren, der ihr unter anderem das Kämpfen beibringt. Den Prinzen soll es aber immer noch geben, die Liebesgeschichte fällt also nicht der Schere zum Opfer.
US-Kinostart ist für Dezember 2012 geplant, bis dahin sollten wir sicher noch Genaueres erfahren.
Ich weiß, das Thema Musik ist hier etwas unterrepräsentiert, dafür kommt jetzt aber auch ein echter Knaller. William Shatner, hauptsächlich bekannt als Captain James T. Kirk vom Raumschiff Enterprise, aber auch zu Ruhm gelangt als Denny Crane in BOSTON LEGAL und aktuell im US-TV als fluchender Pappa in SHIT MY DAD SAYS, nimmt soeben mal wieder ein Musik-Album auf.
Thema ist »Weltraum«, offenbar handelt es sich bei den Songs um bekannte Stücke, die von Shatner auf seine … ähem … unnachahmliche Art interpretiert werden. Der Titel des Albums wird MAJOR TOM lauten.
Ein Stück darauf trägt den Titel IRON MAN und stammt ursprünglich von Black Sabbath (!), um es aufzunehmen hat Shatner Ozzy Osbournes ehemaligen Gitarristen Zakk Wylde eingeladen… Wylde sagte zu blabbermouth.net: »Er [Shatner] ist super cool. Wir hatten eine großartige Zeit bei unserer Zusammenarbeit!«
Ich muss ein Geständnis machen: Ich liebe Superhelden! Schon seit meiner Kindheit (die SEHR lange zurückliegt … und Freunden zufolge noch lange nicht beendet ist) liebe ich dieses Genre. SUPERMAN, BATMAN, SPIDER-MAN (auch wenn er damals in Deutschland noch als DIE SPINNE auftrat) – ich hab es alles verschlungen. Selbst heute noch, wo der Markt recht trocken ist hierzulande, zumindest wenn man sich am Bahnhofsbuchhandel orientiert, wandert immer noch das ein oder andere Heft zu mir.
Ich hatte vor einiger Zeit CITY OF HEROES / CITY OF VILLAINS gespielt und fand es sehr schön. Später hörte ich dann von CHAMPIONS ONLINE, hatte sogar einen Beta-Key… aber mein alter Rechner weigerte sich, mit dem Spiel zu kooperieren. Als dann die treue Maschine ihr Leben aushauchte, kam die Chance, es doch noch einmal zu testen. Aber Gebühren zum testen… ungern. Als ich also die eMail erhielt, dass es nun Free2Play wäre, griff ich zu. Und war damit einen halben Tag schneller mit der Installation als der gute Stefan [Chef der PhantaNews, Anm. d. Red.], weswegen ich mich dann auch bereiterklärte, diesen Bericht zu schreiben. Zumal ich wahrscheinlich einer der wenigen bin, die das Pen&Paper-Rollenspiel CHAMPIONS von HERO Games kennen, auf denen dieses MMO basiert. ;)
Der Blick direkt nach der Charaktererschaffung
Der Charaktereditor ist nett, man kann recht detailliert das Aussehen seines Charakters bestimmen, zuerst sollte man das Gelb-Blau des Anzuges verändern. Das ist eine sehr böse Kombination. Eine »Falle«, die man so ohne Weiteres nicht sieht, steckt in der Auswahl des Archetypen. Zwei der Archetypen, Beast und Specialist, sind Kaufinhalte, sprich man muss sie im Itemshop erwerben. Tut man das nicht, endet die Charaktererstellung nach der Eingabe des Namens mit der lapidaren Meldung »Character creation failed« und man wird zum Einlogbildschirm zurückgeworfen. Unschön, daran sollte noch gearbeitet werden. Die Info bezog ich aus dem Forum, nachdem ich nach dem vierten vergeblichen Versuch mehr als nur frustriert war.
Hat man aber die Charaktererstellung hinter sich, so wird man direkt in eine laufende Invasion geworfen. Aliens (die Qularr) überfallen die Welt der Charaktere, die Champions sind nicht erreichbar, Polizei und einige Spezialteams sind mehr als nur überfordert. Man braucht Helden! Und welch Zufall, man selbst ist einer. Also tut man das Heldenhafte, wir alle wissen ja, was das ist? Bitte? Nein, Krankschreibungen waren nicht gemeint. Und dein Entschuldigungsbrief von Mutti zählt hier auch nicht. Ich sagte heldenhaft! Also meldet man sich zum Einsatz.
Erster NPC
An dieser Stelle ein Wort zur Steuerung, weil sie jetzt sich bemerkbar macht. Man kann die Tastenbelegung wählen, zur Option stehen unter anderem Belegungen, die an gewisse MMO-Platzhirsche erinnern. Bewegungen sind mit WASD möglich, mit den Pfeiltasten auch, ebenso mit der Maus. Mit den Tasten ist das Drehen nicht möglich [man kann das über die Tastaturbelegung so einstellen, Anm. d. Red.], aber zur Not dreht sich der Charakter von sich aus zum nächsten Gegner im Gefecht, das ist also nicht ganz so tragisch. Mausbewegungen bei gedrückter linker Maustaste drehen die Kamera, mit gedrückter rechter Maustaste drehen sie den Charakter. Drückt man beide Maustasten, bewegt man sich in Blickrichtung. Etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach kurzer Zeit hat man das auch drin.
Die Grafik ist im Comic-Stil. Nicht vergleichbar mit z.B. WoW, das für meine Augen einfach bonbon-bunt ist. Nein, die Comichaftigkeit unterstreicht das Genre sehr gut. Ich mochte auch CITY OF HEROES sehr gern, das vom Stil her doch etwas »realistischer« ist, aber CHAMPIONS ONLINE gefällt mir ebenfalls prima, ich fühle mich problemlos in die Comics meiner Jugend zurückversetzt.
Das Intro ist sehr stimmungsvoll, man bekommt immer größere Aufgaben, durch die man hilft, die Invasion abzuwehren. Dabei trifft man nach und nach auf die Mitglieder der Champions und hilft ihnen, manchmal rettet man sie sogar. Zwischendurch rettet man Katzen, hilft einem Urlaubswilligen, Gepäck und Pass zurückzubekommen, was die Stimmung doch recht gut auflockert. Ich habe mich zu keinem Zeitpunkt gelangweilt oder mich überfordert gefühlt. Ganz im Gegenteil. Leute retten, Gegner bekämpfen, Sachen suchen und zum Schluß daran beteiligen, dass das Mutterschiff der Aliens einen vor den Latz geballert bekommt. Stimmungsvoll, stimmig und spaßig.
Zum Abschluss des Tutorials danken einem die Verteidiger und man wird in den »normalen« Spielbereich weitergeschickt. Wobei das Tutorial durchaus keine reine Solo-Show ist, es laufen auch andere Anfängercharaktere herum, man kann sich also durchaus zusammentun.
Im normalen Spielbereich (man ist dann Level 6 ungefähr) hat man die Möglichkeit, neue Kräfte zu erlernen, auch sogenannte »Reise-Skills«, sprich Fliegen, Teleport, Sprünge oder Supergeschwindigkeit. Zum Erlernen dieser neuen Fertigkeiten dient das sogenannte »Powerhouse«, wo die Skilltrainer sitzen. Daneben gibt es noch den Forschungsbereich, wo man in verschiedenen Bereichen (Waffen und Mystizismus zum Beispiel) Forschungen anstellen kann, wozu man Rohmaterialien und Blaupausen braucht. Man kann es mit den ansonsten üblichen Handwerkssystemen vergleichen. Auch gibt es ein sogenanntes »Perks-System«, ich möchte es mal mit dem »Buch der Taten« z.B. bei Herr der Ringe Online vergleichen, denn »Perks« sind im Endeffekt Taten, die man vollbringen muss. Das können Kleinigkeiten wie »erreiche Level 10« sein, aber auch etwas aufwendigere Sachen wie »vollende die Storyabschnitte X, Y und Z« Intessant finde ich den Perk »Dead As A Doornail«… für den man fünfzigmal besiegt worden sein muss. Diese beiden Aspekte habe ich aber höchstens angekratzt bisher, deswegen kann ich darauf noch nicht wirklich eingehen. Wenn Interesse besteht, kann ich das gerne zu einem späteren Zeitpunkt tun.
Eine der ersten Questen – Qularr-Sporen kaputtmachen
Ich habe mich auch außerhalb des Tutorials etwas herumgetrieben, die Aufgaben werden schwerer, aber sind durchaus schaffbar, ein Grinden war bisher nicht nötig. Die Spieler verhalten sich nach meiner Erfahrung zwar nicht so gesittet wie bei HERR DER RINGE ONLINE (selbst nach Einführung des F2P dort), aber es ist auch nicht so schlimm wie in vielen anderen kostenlosen Spielen. Solides Mittelfeld mit einer Tendenz zum Besseren, würde ich sagen.
Ich persönlich mag das Spiel, seine Atmosphäre und den Stil, und werde es auch weiterspielen, wenn auch nebenbei. Aber das sollte nicht stören, da es ja keine Monatsgebühren kostet. Als Alt-Fan des Superheldengenres (und Urgestein des Pen&Paper-Rollenspiels, auf dem CHAMPIONS ONLINE basiert) kann ich nur sagen: Kleine Fehler, aber trotzdem bisher sehr zufrieden. Ausprobieren!
Bildnachweis:
Inhalte der Bildschirmfotos Copyright Cyptic Studios und Atari
Boxshot CHAMPIONS ONLINE Copyright Cryptic Studios und Atari
Cover CHAMPIONS Copyright HERO Games
Im Rahmen der derzeit grassierenden Preisverleihungen (im Frühjahr jagt aber auch ein Award den nächsten) wurden soeben auch die SAG-Awards verliehen, also die Preise von Hollywoods »Schaupielergewerkschaft«. Schauspieler bewerten hier die Leistungen ihrer Kollegen.
Die Gewinner sind keine Unbekannten, als bester männlicher Schauspieler in einer Film-Hauptrolle wurde Colin Firth als König George 6. in THE KING´S SPEECH ausgezeichnet, den weiblichen Gegenpart heimste erneut Natalie Portman für BLACK SWAN ein.
»Echtes« Genre tritt »nur« bei den Sonderpreisen für Stunt-Ensembles in Erscheinung (immerhin!), hier wurden INCEPTION und TRUE BLOOD geehrt.
Einen Sonderpreis für sein Lebenswerk erhielt Film- und Fernseh-Urgestein Ernest Borgnine.
Die komplette Gewinnerliste im vollständigen Artikel.
Im Alter von 77 Jahren starb gestern der britische Komponist John Barry, der insbesondere durch seine Musik zu diversen BOND-Filmen bekannt wurde, aber auch zahllose andere Soundtracks komponierte.
Der Musiker wurde 1933 in York als John Barry Prendergast geboren; nach dem Ende des Krieges entdeckte er schnell seine Liebe für die Jazz-Musik und gründete 1957 seine erste Band The John Barry Seven, die in Großbritannien sehr erfolgreich war. Aufgrund dieses Erfolgs gelang es ihm, seinen größten Wunsch zu realisieren, nämlich Musik für Film und Fernsehen zu schreiben. Bereits 1960 erhielt der den Auftrag, den Film BEAT GIRL (dt. HEISS AUF NACKTEN STEINEN) zu vertonen und der große Durchbruch kam schon1962, als er den Auftrag erhielt, nach einer Vorlage von Monty Norman ein Titelthema für den ersten Bond-Film DR. NO (dt. JAMES BOND JAGT DR. NO) zu arrangieren.
Danach folgten noch diverse Arbeiten für Bond (er kehrte dem Franchise 1987 den Rücken), aber auch zahllosen andere bekannte Filmmusiken stammen von Barry. Seine Arbeit wurde diverse Male ausgezeichnet, darunter Oscars für Born Free (1966), The Lion In Winter (1968), Out Of Africa (1985) und Dances With Wolves (1990), oder den Grammy für Midnight Cowboy (1969), The Cotton Club (1984) und ebenfalls für Out Of Africa und Dances With Wolves.
Seine letzte Arbeit für einen Film war ENIGMA im Jahr 2001.
John Barry verstarb am 30. Januar 2011 an einem Herzinfarkt.
[cc]
Bild: John Barry 2006 in der Royal Albert Hall, aus der Wikipedia
Die Flußwelt-Saga von Philip José Farmer gehört zweifellos zu den Klassikern der Science Fiction. Etliche Bände der in den 1971 bis 1983 erschienenen Romane des ursprünglichen Fünfteilers (es wurden später noch welche nachgeschoben) erreichen auf dem Gebrauchtmarkt inzwischen fast schon obszön zu nennende Preise. Da ist es erfreulich, wenn sie neu aufgelegt werden, damit auch neue Leser in den Genuß der Geschichten kommen oder alte ihre Sammlung vervollständigen können. Im Februar erscheint bei Tor Books eine Neuauflage von GODS OF RIVERWORLD, die Vorbände sind bereits erhältlich.
Klappentext (Übersetzung von mir):
Dreißig Milliarden Personen aus der Geschichte der Erde wurden entlang der gewundenen Wasserwege der Flußwelt wiederbelebt. Viele begannen ein neues Leben und akzeptierten ohne große Fragen, dass sie von mysteriösen Wohltätern versorgt werden. Doch eine rebellische Handvoll, darunter Mark Twain, Richard Burton und Peter Jairus Frigate, brannten darauf, die unsichtbaren Meister, die ihr Schicksal bestimmten, zu konfrontieren. Und diese Wenigen starteten eine Invasion, die schließlich eine unglaubliche Wahrheit offenbaren sollte…
GODS OF RIVERWOLRD ist der letzte der ursprünglichen fünf Bände, die die Abenteuer um die Flußwelt beschreiben, auch die Vorgänger wurden von Tor Books neu aufgelegt, hierbei wurden die ersten beiden zu einem Buch zusammen gefasst.
GODS OF RIVERWORLD
Philip José Farmer
Taschenbuch (englisch)
Neuauflage Februar 2011
352 Seiten, ca. 12 Euro
ISBN-10: 0765326566
ISBN-13: 978–0765326560
Tor Books
[cc]
Coverabbildung Copyright 2011 Tor Books, GODS OF RIVERWORLD und die Vorgängerromane gibt es bei Amazon
Den nächsten Versuch mit einer Verfilmung des Stählernen macht bekanntlich Zack Snyder (was mich ein wenig beruhigt). Seit einiger Zeit sucht man nun schon nach einem Mimen für die Rolle des Mannes von Krypton und Gerüchte gab es wie Kryptonit in Smallville. Jetzt ist der Mann gefunden, der den blauroten Strampelanzug ausfüllen soll: es ist Henry Cavill (STARDUST, THE TUDORS).
Cavill ist nun zwar kein völlig unbeschriebenes Blatt was seine bisherigen Jobs angeht, aber sein Casting passt zu den Gerüchten darüber, dass Snyder und Produzent Christopher Nolan (THE DARK KNIGHT) einen eher unbekannten Schauspieler mit Fernseherfahrung für die Rolle haben wollten.
Damit wurde zumindest nicht gegen das bisherige SUPERMAN-Aussehen besetzt, wie viele es schon befürchteten. Dennoch dürfte es spannend bleiben, welche neuen Ideen Snyder mit dem Charakter verfolgt, um das Franchise wieder ein wenig aufzupeppen.
Auf jeden Fall stellt damit ein Nicht-Amerikaner einen der amerikanischsten Superhelden überhaupt dar, denn Cavill wurde auf der Kanalinsel Jersey geboren – aber schließlich ist Kal-El streng genommen auch ein Immigrant. :)
Nachtrag: Übrigens hatte Cavill auch für SUPERMAN RETURNS bereits am Casting teilgenommen, damals war aber Brandon Routh ausgesucht worden.
Ob man nun einen kolonialen Piloten oder einen Toaster spielen möchte – die Gelegenheit dazu gibt es bereits ab dem 8. Februar 2011, denn dann startet Bigpoint die Open Beta des in Zusammenarbeit mit SyFy produzierten MMOs BATTLESTAR GALACTICA ONLINE.
Es wird drei Server geben: Caprica für die amerikanische Westküste, Scorpia für die Ostküste und Tauron für Europa. Vorgeschriebene Sprache für die offenen Chatkanäle aller Server ist Englisch, es sieht so aus, als solle diese Regelung so strikt durchgeführt werden, dass man für eine Mißachtung rausgeworfen werden kann. Es gab auch bereits Klagen darüber, dass vergleichsweise harmlose Flüche wie »hell« oder »crap« von den automatischen Filtern nicht gern gesehen werden und für einen dauerhaften Verweis aus dem Chat sorgen. Egal ob Sprache oder Flüche: man muss nach einem Rauswurf offenbar im offiziellen Forum zu Kreuze kriechen, um wieder zugelassen zu werden…
Immerhin darf man in den Squad- und Wing-Kanälen (vermutlich Gilde und Gruppe) die genutzte Sprache frei auswählen. Wie großzügig… Fluchen wird aber auch hier geahndet.
Ich kann ja verstehen, dass man den Chat sauber halten möchte (wer schon einmal die bisweilen fragwürdige Freude hatte, MMO-Chats beizuwohnen, wenn die Trolle einfallen, wird das nachvollziehen können), aber man kann´s auch übertreiben.
Was? Ja, wirklich. Laut Deadline Hollywood arbeitet sich NBC soeben durch einen Stapel potentieller Pilotepisoden zu möglichen neuen TV-Serien. Offenbar kann man nach der endlich vollendeten Fusion mit Comcast etwas befreiter zu Wege gehen.
Eine besonders interessante Idee trägt den Namen GRIMM. Der Pilotfilm wurde ersonnen von David Greenwalt, der auch der Co-Schöpfer von ANGEL ist, sowie von Jim Kouf (der hat für ANGEL Drehbücher geschrieben). GRIMM soll laut Beschreibung »ein düsteres Cop-Drama in einem fantastischen Setting« sein, in dem »Charaktere existieren, die von den Geschichten der Gebrüder Grimm inspiriert sind«. Also möglicherweise eine Art Urban Fantasy-Hintergrund.
Im Moment sind Cops in einem fantastischen Umfeld offenbar ganz groß im Kommen, denn auch Ron Moore wurde ein Pilot für 17TH PRECINCT abgekauft, hier handelt es sich um eine Polizistenserie in einer Stadt in der »die Magie über die Wissenschaft herrscht«. Weiterhin ist POE im Entstehen begriffen, eine Krimiserie um Edgar Allen Poe, die im Boston der 1840er Jahre spielt.
Für mich hören sich alle diese Konzepte sehr spannend an! Warten wir ab, was daraus wird; sobald ich mehr weiß, erfahrt ihr es als erste.
[cc]
Bild: Gebrüder Grimm (1855) von Elisabeth Jerichau Baumann (1819–1881), gemeinfrei
Die Dreharbeiten für den Pilot zum BATTLESTAR GALACTICA-Prequel BLOOD AND CHROME stehen kurz bevor (kein Wunder, denn der soll im Herbst ausgestrahlt werden) und folgerichtig gibt es Informationen zu den Schauspielern.
Luke Pasqualino wurde ausgesucht, um den jungen William Adama zu spielen, einen Kadetten, der soeben von der Akademie abgegangen ist und den man bereits am Ende der Serie CAPRICA kurz sehen konnte. Weiterhin wird Ben Cotton genannt, der soll seinen kommandierenden Offizier spielen, der Name dieses Charakters wurde noch nicht bekannt gegeben.
Pasqualino kennt man bisher aus der britischen Fassung von SKINS, Cotton spielte bereits in Produktionen wie RIESE, HELLCATS, CAPRICA, STARGATE: ATLANTIS und HARPER´S ISLAND.
Zum Inhalt schreibt SyFy (Übersetzung von mir): BATTLESTAR GALACTICA: BLOOD AND CHROME spielt im zehnten Jahr des ersten Krieges gegen die Cylonen. Während der Krieg zwischen den Menschen und ihren Kreaturen, einer intelligenten robotischen Rasse, über die 12 Kolonien tobt, stürzt sich ein verwegener neuer Pilot ins Kampfgetümmel. Fähnrich William Adama ist gerade mal in seinen Zwanzigern, erst kürzlich von der Akademie graduiert und wird auf den modernsten Kampfstern der Kolonialen Flotte versetzt. Der talentierte aber zu risikobereite Heißsporn findet sich plötzlich an der Spitze einer einer gefährlichen Geheimmission, die – falls sie erfolgreich ist – das Kriegsgeschick im Jahrzehnte dauernden Krieg zugunsten der verzweifelten Flotte wenden könnte…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.