Jonathan Strouds Djinn Bartimäus hat in Buchform bereits mehrere Inkarnationen hinter sich gebracht, nun gibt es ihn auch als Comic. Und sogar in deutscher Sprache. In den USA erschien die Graphic Novel Bartimäus – The Amulet of Samarkand bei Hyperion US, bei uns wurde er von der Random House-Tochter CBJ unter dem naheliegenden Titel Bartimäus – Das Amulett von Samarkand heraus gebracht.
Die Illustrationen zeichnete Lee Sullivan, für die deutsche Übersetzung waren Katharina Orgaß und Gerald Jung verantwortlich; das Paperback in Klappenbroschur umfasst 144 Seiten in 17,0 x 24,0 cm. Um in den Besitz der Vierfarbvariante der Abenteuer des Dämonen zu gelangen, muss man 12,99 Euro auf den echten oder virtuellen Tresen blättern (in Österreich EUR 13,40, in der Schweiz CHF 21,90).
Es dürfte davon ausgegangen werden, dass zumindest die beiden weiteren Teile der Trilogie folgen werden, falls der erste nicht in den Regalen versauert… :)
[cc]
Cover Bartimäus – Das Amulett von Samarkand Copyright 2011 CBJ, erhältlich beispielsweise bei Amazon
Auch die Nominierungen für die diesjährigen Academy Awards (alias Oscars) sind endlich da… Hier schneidet TRUE GRIT deutlich besser ab, als bei den Globes, ob es etwas nutzt bleibt abzuwarten. Unter den Genre-Vertretern finden sich Namen wie HARRY POTTER, ALICE oder INCEPTION, nur letzterer jedoch unter den »interessanteren« Preisen wie »bester Film« oder »bestes Drehbuch«.
Bereits 2010 wurden zehn statt nur fünf Streifen für den besten Film nominiert, in diesem Jahr gibt es weitere Änderungen:
Die Anzahl der Filme, die in der Kategorie »beste visuelle Effekte« nominiert werden können, wird von bislang drei auf jetzt fünf Filme erhöht. Dadurch sollen auch genreunübliche Filme – also solche, die nicht aus den Bereichen Fantasy oder SF stammen – bessere Berücksichtigung finden.
Die Mindestlänge eines Films, der in der Kategorie »bester animierter Spielfilm« benannt werden kann, wird von 70 Minuten auf 40 Minuten reduziert. Zudem werden nur noch solche Filme in diese Kategorie aufgenommen, die Bild für Bild animiert sind, egal ob mit der Hand gezeichnet oder am Computer generiert. Produktionen die mittels Motion Capturing (und damit letztlich mit Schauspielern) realisiert wurden, sollen ab sofort nur noch in der Kategorie »bester Film« nominiert und ausgezeichnet werden können.
Die komplette Liste der Nominierungen wie immer im vollständigen Artikel.
Seit gestern (oder vorgestern) ist die andere von Cryptics Totgeburten neben STAR TREK ONLINE, nämlich das Superhelden-MMO CHAMPIONS ONLINE, auf ein free2play-Modell umgestellt.
Damit kann man sich das Ding ohne Risiko mal ansehen. Ich hatte zur Einführung an einer 14-tägigen Testphase teilgenommen und der erste Eindruck war auch hier ganz positiv: ansprechender Charakterdesigner, prima Handhabbarkeit und ganz gute Comic-Stimmung. Doch leider fehlte hier wie bei STO nach kürzester Zeit der Content. Da soll inzwischen ein wenig nachgebessert worden sein, die Fachpresse spricht sogar vom größten Inhaltsupdate seit Start des Spiels anlässlich des F2P-Beginns (das wird die Besitzer von teuer erkauften Lifetime-Accounts sicher freuen…). Ich werde möglicherweise demnächst nochmal einen Blick drauf werfen. Wie ich Cryptic und Atari kenne, wird man allerdings wahrscheinlich alles, was halbwegs interessant ist oder gut aussieht, gegen harte Echtwährung extra bezahlen müssen. Sollte ich mich irren, werde ich darauf hinweisen…
Bereits vorgestern verstarb der deutsche Filmproduzent, Drehbuchautor und Regisseur Bernd Eichinger.
Eichinger wurde 1949 in Neuburg an der Donau geboren, wuchs in Rennertshofen auf und machte nach der Schulzeit in einem katholischen Internat in Münschen sein Abitur. Seine Filmkarriere begann 1970, in diesem Jahr bewarb er sich erfolgreich an der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film und studierte dort drei Jahre. Bereits während seines Studiums arbeitete er als Aufnahmeleiter in den Bavaria Studios und verfasste Drehbücher für den Regisseur Hans W. Geißendörfer.
Bereits 1974 gründete er seine eigene Filmproduktionsgesellschaft Solaris, 1979 kaufte Eichinger 25% der angeschlagenen Verleihfirma Constantin Film und wurde zum geschäftsführenden Gesellschafter der Neue Constantin Film GmbH. Seine erste Produktion für diese Firma war Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo, der 1981 zu einem der auch international erfolgreichsten deutschen Filme seit Kriegsende wurde.
Die von ihm produzierten Filme sind Legion und können und sollen an dieser Stelle nicht detailliert aufgeführt werden, ich verweise hierfür auf die IMDB, allerdings möchte ich einige Ausflüge ins phantastische Genre nennen: An erster Stelle sicherlich DIE UNENDLICHE GESCHICHTE (1984), dann zudem DAS ARCHE NOAH PRINZIP (1984), DER NAME DER ROSE (1986), FANTASTIC FOUR (1994), DIE NEBEL VON AVALON (Fernsehfilm, 2001), RESIDENT EVIL (2002), RESIDENT EVIL: APOCALYPSE (2004), FANTASTIC FOUR (2005), DOA: DEAD OR ALIVE (2006), FANTASTIC FOUR: RISE OF THE SILVER SURFER (2007), RESIDENT EVIL: EXTINCTION (2007), RESIDENT EVIL: AFTERLIFE (2010).
Eichinger wurde mit zahlreichen deutschen Filmpreisen ausgezeichnet und für den Oscar, den Golden Globe und den BAFTA nominiert.
Bernd Eichinger verstarb am 24.01.2011 in Los Angeles an den Folgen eines Herzinfarkts.
Wie der Fan weiß, wurde Darth Vader in der ersten Trilogie (also in den Episoden IV bis VI) von David Prowse gespielt. Gesprochen wurde er allerdings von James Earl Jones. Warum sieht – oder besser hört – man hier: :)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Alisha Bionda bespricht einen neuen Roman um den genialen britischen Detektiv Sherlock Holmes und seinen unvermeidlichen Partner Dr. Watson. Diesmal geht es um den Untergang der Titanic.
Klappentext:
Sherlock Holmes und Doktor Watson versuchen das Rätsel um den Untergang der Titanic im Jahr 1912 zu lösen. Dabei lernen sie Überlebende des Unglücks kennen, darunter den Kopf einer gefährlichen Verschwörung. Ihm ist die Frau auf den Fersen, die Holmes schon einmal hinters Licht geführt hat: Irene Adler, die Frau im Leben des großen Detektivs.
Zwischen Holmes und Irene Adler entbrennt erneut ein erbitterter Kampf.
Alisha Bionda bespricht einen neuen Roman um den genialen britischen Detektiv Sherlock Holmes und seinen unvermeidlichen Partner Dr. Watson. Diesmal geht es um den Untergang der Titanic...
Klappentext:
Sherlock Holmes und Doktor Watson versuchen das Rätsel um den Untergang der Titanic im Jahr 1912 zu lösen. Dabei lernen sie Überlebende des Unglücks kennen, darunter den Kopf einer gefährlichen Verschwörung. Ihm ist die Frau auf den Fersen, die Holmes schon einmal hinters Licht geführt hat: Irene Adler, die Frau im Leben des großen Detektivs.
Zwischen Holmes und Irene Adler entbrennt erneut ein erbitterter Kampf.
Bigpoint hat einen weiteren Trailer zu seinem MMO BATTLESTAR GALACTICA ONLINE auf die Fangemeinde losgelassen, dieser zeigt ingame-Szenen aus dem Spiel. Man muss neidlos zugeben, dass das für ein Browsergame gar nicht mal übel aussieht, allerdings konnten mich die Avatare bekannter Charaktere nicht überzeugen. Einem Betatester von Massive hatte der erste kurze Einblick ins Spiel allerdings recht gut gefallen, es bleibt also weiterhin spannend; wer selbst einmal einen Blick auf BSGO werfen möchte, kann sich zur Beta anmelden.
Wenn es auf den Oscar zugeht, dann werden ungefähr zeitgleich auch immer die Nominierten der Razzie-Awards angekündigt. Die Razzies, eigentlich »Golden Raspberry Awards«, bei uns auch als »Goldene Himbeere« bekannt werden in diesem Jahr auch schon zum 31. Mal verliehen. Nicht immer zur Freude der »Geehrten«.
Ganz dick dabei ist diesmal nicht nur M. Night Shyamalans »visionäre Neuerschaffung« der nicht-ganz-Animé-Serie THE LAST AIRBENDER, auch THE TWILIGHT SAGA: ECLIPSE hat sagenhafte neun Nominierungen erhalten. :)
Die vollständige Liste der Nominierten after the break.
Der japanische Spieleentwickler GameOn hat angekündigt, aus dem Manga- und Animé-Klassiker RECORD OF LODOSS WAR, der deutliche Anleihen bei DUNGEONS & DRAGONS nahm, ein Computerspiel machen zu wollen. Zu diesem Zweck hatte man soeben die Rechte von Kadokawa Productions und Slowcurve erworben. Was die Sache aber tatsächlich über die Ankündigung hinaus interessant macht, ist der Fakt, dass der Schöpfer der Serie, Ryo Mizuno, die Entwicklung persönlich überwachen und mitarbeiten wird.
GameOn hate auch ähnliche Titel für eine Umsetzung angekauft, beispielsweise LEGEND OF GALACTIC HEROES und DENNO COIL, beide sollen offenbar als Browsergames umgesetzt werden. Bei der LODOSS-Lizenz ist das allerdings nicht der Fall, hier wird ein anderes Game entstehen, auch wenn man sich zu Details derzeit noch bedeckt hält. Es gibt zudem noch keine Aussagen zu einem Veröffentlichungstermin, es ist anzunehmen, dass sich das zum einen noch etwas hinziehen dürfte und zum anderen ist ohnehin unklar, ob das LODOSS-Spiel bei uns überhaupt auf den Markt kommen wird (ich halte das leider für eher unwahrscheinlich)…
Interesse dürfte da sein, denn insbesondere die Animé-Serie RECORD OF LODOSS war auch im Westen ein vergleichsweise großer Erfolg und da MediaBlasters angekündigt haben in diesem Jahr eine remasterte Version heraus zu bringen, dürfte das Interesse an dem Franchise wieder größer werden.
[cc]
DVD-Cover RECORD OF LODOSS WAR PERFECT COLLECTION Copyright 2006 Alive – Vertrieb und Marketing/DVD, erhältlich beispielsweise bei Amazon (ich würde allerdings aufgrund von Qualitätsmängeln bei der Synchro dazu raten, vom Erwerb der deutschsprachigen Fassung abzusehen).
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.