Video: ARCHEAGE
ARCHEAGE ist ein Fernost-MMO der Firma XLGames, das sich offenbar noch in der Entwicklung befindet und das mit interessanten Features daher kommt. Zum einen sollen etliche Aspekte des Spiels Sandbox-Charakter haben, beispielsweise die Ökonomie. Zudem legt man offenbar großen Wert auf Spielinhalte, die nichts mit Kämpfen zu tun haben; die Developer wollen den Wert von hergestellen Gegenständen im Vergleich zu gelooteten Items deutlich aufwerten. Interessant auch dass es keine Klassen wie in anderen MMOs gibt, sondern man sich seine eigene Klasse aus zehn Charakteristika nach den persönlichen Spielvorlieben zusammen stellen kann. Neben Häusern kann man sogar Schiffe bauen! Cool!
Der Flug durch die Spielgebiete kann nur als atemberaubend bezeichnet werden!
RAUMPATROUILLE ORION-Romane neu erschienen
Band eins enthält die Geschichten zu den Episoden ANGRIFF AUS DEM ALL und PLANET AUSSER KURS, in Band zwei finden sich DIE HÜTER DES GESETZES und DESERTEURE und in Band drei schließlich kann man KAMPF UM DIE SONNE, DIE RAUMFALLE und INVASION lesen.
Erschienen sind die drei Hardcover am 14.04.2011, bestellen kann man sie über die Webseite des Verlags, jeder Band kostet EUR 15,95.
[Update:] Interview mit Erik Schreiber
Coverabbildungen Copyright 2011 Saphir im Stahl
Mondwolf-Kurzgeschichtenwettbewerb 2011: Berggeister
Wo schroffe Felsen mit zartem Grün und glucksenden Bächen harmonische und faszinierende Kulissen bilden,
Wo sich einladende Täler mit kühlen Schluchten abwechseln,
Wo Gebirgsbäche tosend in die Tiefe stürzen und sich hinter jedem Baumstamm, jedem Felsbrocken Blüten- und andere Geheimnisse verbergen,
Wo sonnige Almen und dunkle Höhlen den Abenteurer locken,
Dort, ja dort sind Berggeister daheim.
Einsendeschluss für die Geschichten, die lustig, spannend, gruselig oder merkwürdig sein dürfen, aber »All Age«-tauglich sein sollen, ist der 15. Juli 2011. Alle Details zur Ausschreibung finden sich auf einer Webseite des Verlags zum Wettbewerb.
Bild: Rübezahl, Moritz von Schwindt 1859, Public Domain
Taverne »Armer Ritter«: Eröffnung am 30.04.2011
An dieser Stelle nun der Hinweis auf die Eröffnungsveranstaltung. Diese wird am 30.04.2011 stattfinden, des Abends ab 20:00 Uhr spielt Triskehle mittelalterliche Musik und Gewandete sind laut dem Betreiber Volker Noll-Baues selbstverständlich willkommen und gern gesehen. Es darf mit Schwertkampf gerechnet werden (nein, keine Angst, es geht um Vorführungen).
Hoffen wir auf gutes Wetter!
Kommet zuhauf! :o)
STAR TREK PHASE 2: ENEMY STARFLEET
Die Crew von STAR TREK PHASE 2 hat die Episode ENEMY STARFLEET zum Ansehen als Stream freigegeben. Leider hatte sich die Veröffentlichung immer wieder verzögert doch jetzt ist sie endlich da!
http://www.youtube.com/watch?v=BzrM-dXFzEUDie Intermodellbau 2011: »Mehr Dampf!«
Im Vergleich zu den letzten Jahren kann man eins aber ganz deutlich feststellen: Dampf ist angesagt – ich habe auf der Messe in Dortmund noch nie derart viele Dampfmaschinenmodelle gesehen – selbstverständlich alle voll funktionsfähig!
…
Buch: RÖMISCHE SPIELE – SO SPIELTEN DIE ALTEN RÖMER
In diesem Buch werden die Spiele in verschiedene Gruppen unterteilt. Da gibt es Ballspiele, Brettspiele, Lauf- und Fangspiele, Nuss-Spiele, Würfelspiele und schließlich noch »sonstige Spiele«. Die einzelnen Spiele sind zwar kurz, aber durchaus ansprechend präsentiert und gut nachvollziehbar.
Enthalten sind noch heute gespielte Klassiker wie Brennball, Blinde Kuh, Plumpssack und geometrische Puzzle (Tangram), aber auch recht interessante (und mir neue) Spiele wie »Drei Kasten«, eine »Vier Gewinnt«-Variante, bei der sich die Steine bewegen dürfen, das Söldnerspiel und das »Kastellspiel« mit Nüssen.
Zwischendurch gibt es immer historische Anmerkungen, am Ende des Buches sogar noch eine Übersicht über römische Zahlen, Maßeinheiten, Währungen und ein paar Sprichworte.
Fazit: Ein schönes, sehr nützliches Buch, das mir sehr viel Spaß macht. Wer sich mit alten Spielen beschäftigen möchte oder ein paar ungewöhnlichere Zeitvertreibe sucht, der dürfte hier gut bedient sein. Und bei dem Preis kann ich den Kauf durchaus empfehlen.
Erhältlich beispielsweise bei Amazon
RÖMISCHE SPIELE – SO SPIELTEN DIE ALTEN RÖMER
Katharina Uebel & Peter Buri
Hardcover
128 Seiten, Euro 4,95
ISBN-10: 9783939722328
ISBN-13: 978–3939722328
Regionalia Verlag, 2010
Trailer: STAR TREK TNG – A XXX PARODY
Hätte man mir gesagt, dass ich hier jemals über einen Porno berichten würde hätte ich wahrscheinlich an den ersten April gedacht… Dennoch: STAR TREK – THE NEXT GENERATION dient als Vorlage für einen bekleidungsarmen Film, genauer gesagt nennen die Produzenten es eine »XXX-Parody«, dem Vernehmen nach haben sie bereits diverse andere Film- und Fernsehikonen (SCOOBY DOO, FLINTSTONES) mit solchen Parodien bedacht.
Sieht man sich den Trailer an – der übrigens völlig jugendfrei ist – und bedenkt, mit welchem vergleichsweise geringen Bugdet Pornos üblicherweise gedreht werden, dann muss man fraglos eine gewisse Anerkennung zollen, sowohl was den erstaunlich fachkundigen Plot wie auch die SFX und sogar die »Schauspielerei« angeht. Manche aktuelle SyFy-Produktion ist handlungsfreier… Bemängeln könnte man Tasha Yars Perücke, aber ich vermute, der Charakter hat dafür andere … Vorteile.
Schade, dass man sich offenbar einen Porno zu Gemüte führen müsste, wollte man etwas Neues aus dem klassischen STAR TREK-Universum sehen. CBS-Paramount: arbeitet dran!
http://www.youtube.com/watch?v=4VkZwV1v5ZENeues zu SPACE: 1889
Zurück zum eigentlichen Thema: GDW ist leider als Firma bereits seit dem Jahr 1996 nicht mehr existent, dennoch gibt es seit einiger Zeit Bestrebungen, eine Neuauflage von SPACE: 1889 in deutscher Sprache auf den Markt zu bringen. Beteiligt hieran sind zum einen Ulisses Spiele und zum anderen der Uhrwerk-Verlag. Es gab immer wieder mal Ankündigunge, aber aktuelle Neuigkeiten ließen auf sich warten, so dass bereits mehrfach die Vermutung von »Vaporware« aufkam.
Jetzt hat jedoch der Gamedesigner Frank Chadwick, einer der Gründer von GDW und Miterfinder des Spiels, auf seinem Blog gemeldet, dass die deutsche Neuauflage mit neuen »modernisierten« Regeln »wahrscheinlich« im Oktober diesen Jahres veröffentlicht werden wird. Auf den Seiten von Ulisses oder Uhrwerk liest man leider nichts dergleichen… Chadwick fügt hinzu, dass bei einem Erfolg eventuell sogar eine Übersetzung ins Englische in Betracht gezogen werden könnte.
Hoffen wir das Beste!
[cc]
Oben links sieht man die Cover-Art der deutschen Neuauflage, wie sie auf dem Blog von Frank Chadwick veröffentlicht wurde, das Copyright liegt bei Ulisses und dem Uhrwerk Verlag. Cover SPACE: 1889 (Originalausgabe) Copyright Heliograph Incorporated
Dank an den Clockworker für den Hinweis





