Der sogenannte »SF-Sender« SyFy axt eine seiner erfolgreichsten Serien der letzten Jahre weg: nach der fünften Staffel ist das Ende von EUREKA gekommen, jener humorvollen Reihe um eine Stadt voller für die Regierung der USA arbeitenden Wissenschaftler und ihre abgedrehten Experimente.
Noch vor kurzem hatte man verlauten lassen, dass eine auf sechs Episoden verkürzte sechste Staffel genehmigt ist, die wurde nun verworfen. Dafür soll es immerhin wahrscheinlich noch einen abschließendenden Fernsehfilm geben, der es den Autoren ermöglicht, EUREKA zu einem ordentlichen Abschluss zu bringen. Immerhin – andere Reihen erhalten eine solche Möglichkeit nicht.
Was der genaue Grund dafür war, die nach wie vor erfolgreiche und bei der relevanten Zielgruppe beliebte Serie abzusetzen, wissen wohl nur die Mächtigen beim Sender… Vielleicht war es auch eine Entscheidung bei NBC zu denen SyFy gehört. Es ist anzunehmen, dass man Platz machen möchte für neue Produktionen wie BLOOD AND CHROME oder den noch unbenannten WAREHOUSE 13-Spinoff um H. G. Wells.
Bereits im Mai hatten sich die beiden »Mittäter« am letzten STAR TREK-Film Roberto Orci und Alex Kurtzman (auch: LOST, FRINGE) schon einmal sehr knapp über die Möglichkeit ausgelassen, dass es eine STAR TREK-Serie in animierter Form geben könnte. Damals hatten sie gesagt, dass »man mal drüber gesprochen« habe. Grund für die Frage, war, dass die beiden auch aus TRANSFORMERS eine Trickserie gemacht hatten.
Nun gibt es neue Informationen aus einem Radioninterview mit MyGeekTime, das diese mit den beiden auf dem San Diego Comic Con aufgenommen hatten:
Orci: Wir haben [wegen einer Trickserie] mal nachgefragt. Wir haben gefragt wie das mit den Rechten aussieht, wem sie gehören und was die Möglichkeiten wären. Das ist noch in einem sehr frühen Stadium – also wie in »wäre es eine Möglichkeit?« – und wir warten im Moment auf Antworten. Aber wir würden das sehr gerne machen.
Kurtzman: Wir hatten ja gerade erst die Erfahrung mit TRANSFORMERS: PRIME gemacht. Daraus haben wir eine Menge gelernt und es wäre cool, so etwas auch für TREK zu machen.
Das wäre es in der Tat..!
Quelle: TrekMovie.com, Promo-Bild oben Copyright Paramount und Bad Robot, Posterisierung von mir
Da muss ich mich doch mal kurz aus dem wohlverdienten Urlaub melden, um einen Kommentar abzugeben… Auf Christian Montillons Blog habe ich soeben darüber gelesen, dass das ominöse »Geheimprojekt XX« eine Taschenheft-Serie unter dem Titel PERRY RHODAN NEO werden wird, deren erster Roman Ende September erscheinen wird.
Hintergrund dieser neuen Spinoff-Serie ist ein PERRY RHODAN-Reboot im Stil von J. J. Abrams´ STAR TREK. Hier wie dort wird eine vermeintlich bekannte Geschichte mit vermeintlich bekannten Figuren neu erzählt – allerdings mit leicht veränderten Vorzeichen. In diesem Fall fliegt Titelheld Perry Rhodan erst im Jahr 2036 zum Mond und trifft dort auf die Arkoniden. Verfasst wird der erste PERRY RHODAN NEO-Roman vom Serien-Exposéautor Frank Borsch, das Titelbild wird von Dirk Schulz stammen.
Unter manchen (den üblichen) Fans ging sofort ein Heulen und Zähneklappern los – das wusste man allerdings beim Verlag mit Sicherheit schon vor dieser Ankündigung. :o)
Persönlich möchte ich anmerken, dass ich das für eine ganz großartige Idee halte, denn man kann die Story in ähnlicher aber veränderter Form nochmals erzählen – mit heutigen Stilmitteln der Science Fiction, der Action und des Storytelling, die sich grundlegend von jenen der 1960er Jahre unterscheiden. Auch hier eine Analogie zum STAR TREK-Reboot. Und mit einiger Sicherheit wird man auch diesmal wieder neue Leser zur Hauptserie bringen, die den »alten Kram« überhaupt nicht kennen oder ihn zu angestaubt finden.
Ich sehe die Probleme und Punkte der kritisierenden Fans nicht mal ansatzweise (in den allermeisten Fällen fehlen zudem sachliche Begründungen für´s Gemecker). Niemand nimmt ihnen die »Hauptzeitlinie« weg, die Leserschaft erhält neuen SF-Lesestoff und gibt es nicht Schlimmes daran: ist die Serie erfolgreich, bringt sie dem Verlag neues Geld, um auch die Mutterserie fortzusetzen, ist sie nicht erfolgreich, stellt man sie einfach wieder ein.
Großartige Idee, ich bin sehr erfreut und gespannt!
[cc]
Abbildung des derzeitigen »Ur-Perry« auf dem Romancover 2600 DAS THANATHOS-PROGRAMM, Copyright VPM
Das ist eine Aussage, die die Fans der populären HBO-Fantasy-Serie mehr als erfreuen dürfte: der Sender will A GAME OF THRONES weiterführen, so lange es etwas aus den Büchern von George R. R. Martin zu adaptieren gibt.
HBO Co-Präsident Richard Pepler sagte konkret:
Die Wahrheit ist: Wenn man sieht, wie begeistert Martin von unserer Produktion ist, dann weiß man, dass wir diesen Erfolg auch deswegen haben, weil er so zufrieden mit dem Ergebnis ist. Wir haben ihm gesagt, dass wir weitermachen wollen, solange er schreibt.
Das bedeutet, dass zumindest alle bisher veröffentlichten Romane ins Serienformat umgesetzt werden sollen, aber auch alle potentiell noch erscheinenden Teile der Reihe. Es ist allerdings ein offenes Geheimnis, dass Martin nicht mehr der Jüngste ist und viele Leser sorgen sich darum, ob er sein entstandenes Geflecht von Intrigen und Beziehungen jemals wird auflösen können – vor allem ob ihm das vor seinem Ableben gelingen kann.
Wie auch immer, offenbar wird es erstmal jede Menge mehr audiovisuellen GAME OF THRONES-Stoff auf HBO geben – wobei man selbstverständlich bei solchen Äußerungen von Fernsehmachern immer vorsichtig sein muss, denn passen die Einschaltquoten nicht mehr, besinnt man sich schneller um, als man »Lannister« sagen kann…
Ganz frisch gibt es in Apfels App-Store eine kostenlose Anwendung der amerikanischen Raumfahrtbehörde mit dem Titel NASA Visualization Explorer. Mittels dieser App kann man die Erde und das uns umgebende Universum ganz einfach vom Wohnzimmersessel aus erforschen. Es werden aktuelle Texte und Artikel zu verschiedenen Projekten der NASA geboten, aber auch spektakuläre Bilder aus den Archiven. Der Download schlägt mit gerade mal 5 MB zu Buche und die App soll regelmäßig neue Inhalte anbieten, es ist also eine Internetverbindung nötig. Im Prinzip handelt es sich somit um einen Browser für das NASA-Archiv und einen Viewer für aktuelle Artikel.
Trotzdem: für Raumfahrtfans sicherlich ein Muss – und kostenlos, also gibt es kaum einen Grund, den Visualization Explorer nicht zu installieren. Ein erster Blick sagt mir soeben auf Anhieb: Bilder, Filme, Artikel, Lageausrichtungserkennung – cool!
Äh, halt! Nein, der Film heisst selbstverständlich BATTLESHIP, basiert aber tatsächlich auf der Milton Bradley-Version von SCHIFFE VERSENKEN namens … BATTLESHIP. Nach ersten Berichten hielt ich es für eine Schnapsidee, daraus einen Film zu machen, nach diesem Trailer … immer noch. :o)
Aber mal im Ernst: könnte zumindest mit ein paar Kumpels und einer Kiste Bier ganz lustig werden…
Regie: Peter Berg, es spielen unter anderem: Liam Neeson, Rihanna, Alexander Skarsgård und Taylor Kitsch.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Offenbar will Pay-TV-Sender HBO eine aufgebügelte und modernisierte Fassung der Horrorserie TALES FROM THE CRYPT auf die Zuschauer loslassen. Erstmals wurde die auf einem Comic aus den 1950ern basierende Serie, die ursprünglich auf drei Kinofilme konzipiert gewesen war, von 1989 bis 1996 von HBO produziert und ausgestrahlt. Später wurden dann tatsächlich noch mehrere Spielfilme realisiert.
Für die jetzt geplante neue Fassung zeichnet erneut Gil Adler verantwortlich, der auch schon die alte Serie produziert hat. Ihm zur Seite steht EUREKA-Produzenz und Comic-Autor Andrew Cosby. Alle rechtlichen Fragen sind bereits geklärt und ein Pitch ist angeblich ebenfalls bereits produziert worden.
Das Konzept ist allerdings anders als bei der letzten Serie: diesmal soll es um Charaktere aus der Comicreihe gehen, anstatt einzelne voneinander unabhängige Gruselepisoden zu zeigen setzt man offenbar auf einen Ansatz mit möglicherweise durchgehendem Plot.
Ob die neuen TALES FROM THE CRYPT ebenso respektlos und voller Splatter und Gewalt sein werden wie die alte Serie ist noch offen, ebenfalls nicht bekannt ist, ob der Crypt Keeper tatsächlich wieder mitspielt…
In Deutschland lief das Horror-Spektakel unter dem Titel GESCHICHTEN AUS DER GRUFT stark gekürzt und geschnitten bei Sat1.
DVD-Cover TALES FROM THE CRYPT Vol. 1 Copyright Starlight Film (Intergroove)
Tatsächlich würde ich Ubisoft auf in Sachen PC-Spielen sogar vollständig boykottieren. Warum? Aus den negativen Erfahrungen mit SIEDLER 7 oder SILENT HUNTER 5 scheint man bei dem Laden so überhaupt nichts gelernt zu haben.
Auch DRIVER SAN FRANCISCO ist nur dann spielbar, wenn es über eine ständige Internetverbindung verfügt, das gilt auch für den Singleplayer-Modus. Kommt es zu Problemen mit der Verbindung oder haben die Ubisoft-DRM-Server Schluckauf, dann kann man sein für teures Geld erworbenes Spiel einfach mal nicht nutzen. Ebenfalls fällt das Spielen auf dem Notebook ohne Internetverbindung (im Urlaub oder im Zug) völlig flach.
Die letzten Versuche mit SIEDLER, SILENT HUNTER oder ASSASSINS CREED 2 führten dazu, dass die Spieler aufgrund Nichterreichbarkeit der Server beispielsweise am Wochenende und insbesondere direkt nach Veröffentlichung der beiden Produkte diese nicht nutzen konnten. Ubisoft räumte natürlich keine technischen Probleme ein (mal davon abgesehen, dass man Wochenends offenbar in Sachen Serverwartung und Support nur mit einer Notcrew agiert), sondern behauptete, die Server seien aufgrund von »Hackerangriffen« ausgefallen. Na sicher…
Wie auch immer: mit dieser Art von Kopierschutzmaßnahme schaufeln sich die Publisher ihr eigenes Grab. Ich kann vom Kauf solcher verkrüppelter Software nur abraten und werde auch keine Ubisoft-Produkte mehr erwerben, solange die mit dieser – man vergebe mir das deutliche Wort – Kundenverarsche weiter machen. Es muss sichergestellt werden, dass man ein erworbenes Spiel überall und jederzeit nutzen kann!
Ach ja: Für die XBOX‑, Wii- und PS3-Varianten gilt das nicht, die kann man auch offline zocken, allerdings kommt man hier mit dem »Uplay-Passport« in Kontakt. Man muss damit das Spiel für den Multiplayermodus aktivieren. Verkauft man es dann gebraucht weiter, muss der Käufer diesen Modus erneut gegen Entrichtung einer Ablassprämie von zehn Euro erneut freischalten.
DRIVER SAN FRANCISCO wird ab dem 1. September 2011 in den Regalen stehen: Finger weg!
Cover DRIVER SAN FRANCISCO Copyright Ubisoft (aber einen Link spendiere ich nicht, die Links oben führen auf Wikipedia-Artikel)
»Angst bringt den Menschen dazu, das Richtige zu tun.«
Elias Kosloff
SF-Krimis sind nicht so häufig wie man vielleicht denken könnte, insbesondere, wenn es sich um deutsche Autoren handelt. Wenn der Roman dann auch noch von einer Frau verfasst wurde, kann man ihn mit Fug und Recht als Exoten einstufen.
SCHLANGENFUTTER ist der erste Band eines Zweiteilers von beim ACABUS-Verlag erschienenen Romanen, die in der neu entstandenen norddeutschen Metropole Hanseapolis spielen. Das Jahr der Handlung ist 2066, die Welt ächzt unter globaler Erwärmung, dadurch gefluteten Küstengebieten und Umweltverschmutzung. Und mit der Menschheit ging es in diesem Umfeld verständlicherweise auch nicht eben bergauf…
Trotz Miriam Pharos durchaus ansprechender Lesung auf dem DortCon ging ich ein wenig skeptisch an den Roman heran, ob die Autorin in der Lage sein würde, das in den Vignetten gezeigte Niveau durchgehend halten zu können. Diese Skepsis war glücklicherweise nicht einmal ansatzweise gerechtfertigt.
Erneut gibt es mit der Nummer drei ein HUMBLE INDY BUNDLE, also ein Paket aus Spielen von Independent-Anbietern. Und auch dieses Mal ist es den Käufern wieder überlassen, wieviel sie dafür bezahlen möchten. Der Clou: abgesehen davon, dass man fünf großartige und ungewöhnliche Spiele erhält, tut man auch noch Gutes, denn ein Teil der Einnahmen geht an Child’s Play und die Electronic Frontier Foundation.
Im Paket befinden sich diesmal:
CRAYON PHYSICS DELUXE – hierbei handelt es sich um ein Sandbox-Physics-Puzzle-Spiel, bei dem man mit Buntstiften Objekte in eine Szene zeichnet, um ein bestimmtest Ziel zu erreichen, beispielsweise einen Ball in ein Ziel zu bugsieren. Zentral ist dabei, dass es oftmals haufenweise mögliche Lösungen gibt, statt nur einer einzigen. Brilliantes Ding!
COGS ist ein klassischer Puzzler, der im Steampunk-Look daher kommt und eine Mischung aus Verschiebepuzzle und Röhrenlegespiel ist. Man platziert und verschiebt Zahnräder (und anderes) um das Levelziel zu erreichen. Kurzweilig.
VVVVVV ist ein ungewöhnlicher Plattformer, also eine Art Jump & Run, allerdings sind die Gesetze der Physik auf den Kopf gestellt, man kann nämlich auch nach oben springen, um den gefährlichen Dornen – eben jenen VVVVVVs – auszuweichen. Die Retro-Grafik dürfte insbesondere auch altgediente Gamer ansprechen.
HAMMERFIGHT ist das zweite Spiel im Bundle mit Steampunk-Anleihen. Ebenfalls mit starken Physik-Einflüssen steuert man ein Gefährt und bemüht sich durch entsprechende Mausbewegungen Gegener in einer Arena wegzuhauen. Ist schwer zu beschreiben, man sollte sich das mal ansehen.
AND YET IT MOVES gehört streng genommen ebenfalls zu den Vertretern des Jump & Run-Genres, auch hierbei wird allerdings das Genre regelrecht auf den Kopf gestellt, denn die aus Papiercollagen bestehende Welt dreht sich ständig um den Spieler
Die Spiele stehen für Windows, Linux und Mac OS X zur Verfügung. Eigentlich kann es hier gar kein langes Überlegen geben, oder? Seit gestern ist der Spiele-Pack erhältlich und es wurden für das HUMBLE INDY BUNDLE 3 seitdem bereits ca. 400000 Dollar eingenommen. Das muss mehr werden, ich habe mir auch gerade eins gekauft!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.