ATTACK THE BLOCK is a crackin’ motherf***er

Wenn Moses mit sei­ner losen zusam­men­ge­wür­fel­ten Gang die jun­ge Sam aus­raubt, wird gleich in den ers­ten Minu­ten klar, dass die­ser Film nicht beab­sich­tigt lus­tig zu sein. Kei­ne über­trie­be­nen Zoten, kein Feu­er­werk an skur­ri­len Kli­schee-Varia­tio­nen. Moses, Sam, und all die ande­ren woh­nen in einem von kal­ten Leucht­stoff­röh­ren durch­flu­te­ten Appar­te­ment-Kom­plex im Süden Lon­dons. Kein schö­nes Vier­tel, kein schö­nes Leben. Der Kom­plex mit Namen Wynd­ham Tower ist ein in sich geschlos­se­ner Stra­ßen­block. Ein Block, in dem Moses mit sei­nen Jungs den Ton angibt und weib­li­che Anwoh­ner wie Sam das Fürch­ten lehrt. Es sind ihre Stra­ßen rund um Wynd­ham Tower. Dar­an wer­den auch die Außer­ir­di­schen nichts ändern.

Ein Gen­re-Mix funk­tio­niert nur dann, wenn man die ent­spre­chen­den Gen­res auch beherrscht. Autor und Regis­seur Joe Cor­nish leb­te selbst in Süd-Lon­don. Mit von Gangs regier­ten Stra­ßen und Wohn­blocks vol­ler Sozi­al­hil­fe­emp­fän­gern kennt er sich also aus. Und nach ATTACK THE BLOCK kann man ihm auch beschei­ni­gen, das er sei­ne Haus­auf­ga­ben in Sachen Ali­en-Inva­si­on gemacht hat. Es ist kein lus­ti­ger Film, kei­ner, der in jeder zwei­ten Zei­le einen Rei­ßer bringt, son­dern sei­nen Ansatz ernst nimmt. Und genau das macht ATTACK THE BLOCK auch zu die­ser durch­weg unter­halt­sa­men Kurz­weil. Der eigent­li­che Spaß ergibt sich allein aus der wun­der­sam anmu­ten­den Mischung von Sozi­al-Dra­ma und Ali­en-Inva­si­on. Mit den Stil­mit­teln bei­der Gen­res zau­ber­te Cor­nish einen sehr gerad­li­ni­gen und aufs Wesent­li­che kon­zen­trier­ten Film. Hier ist die Atmo­sphä­re genau­so gelun­gen wie das schnör­kel­lo­se Tem­po.

Mehr Details zum Start von STAR WARS – THE OLD REPUBLIC

Am Frei­tag habe ich dar­über berich­tet, dass der Launch zum kom­men­den STAR WARS-MMO THE OLD REPUBLIC am 22.12.2011 statt­fin­den soll und kom­men­tier­te, dass Ein­zel­hei­ten noch offen sei­en. Mal abge­se­hen davon, dass Crew und Sup­port bei den Ent­wick­lern und Publishern in die­sem Jahr kei­ne ruhi­ge Weih­nacht fei­ern dürf­ten (von den Ses­sel­fur­zern mal abge­se­hen), gibt es nun wei­te­re Details:

Das Launch­da­tum 22.12.2011 gilt für Euro­pa. In den USA star­tet das Spiel bereits zwei Tage vor­her. Noch kei­ne Ter­mi­ne gibt es für Aus­tra­li­en und Neu­see­land, aller­dings wies man dar­auf hin, dass es kei­ne IP-Blocks geben wird, man kann also aus jedem Win­kel der Welt auf belie­bi­gen Ser­vern spie­len – und muss sich dann natür­lich mög­li­cher­wei­se auf Lauf­zeit­pro­ble­me ein­stel­len.

Um am Start­tag Load­pro­ble­me zu umge­hen wer­den die Log­in-Ser­ver nur begrenz­te Band­brei­te zur Ver­fü­gung haben, es kann (und wird) also zu Log­in-Pro­ble­men kom­men – das ist aber am Launch­tag eines neu­en Pre­mi­um-MMOs der Nor­mal­fall. Davon unab­hän­gig wird es aber wei­ter­hin natür­lich das ear­ly-access-Pro­gramm für Vor­be­stel­ler geben; wann der Head­start aller­dings genau begin­nen wird ist noch unklar, »Com­mu­ni­ty-Koor­di­na­to­rin« Alli­son Ber­ry­man spricht im offi­zi­el­len Forum von »meh­re­ren Tagen«.

Für die­je­ni­gen, die es noch nicht mit­be­kom­men haben, hier noch die Abo­prei­se: in Euro­pa wer­den nach den 30 Tagen, die mit dem Spiel kom­men, die übli­chen 12,99 Euro pro Monat fäl­lig, das sind 8,99 GBP oder 14,99 USD. Man kann auch mehr­mo­na­ti­ge Abos abschlie­ßen, die sind dann gering­fü­gig preis­wer­ter:  35,97 EUR für drei Mona­te (11,99 € im Monat) oder 65,94 EUR für sechs Mona­te (10,99 € pro Monat). »Lifetime«-Abos wer­den bis­lang nicht ange­bo­ten. Es ist davon aus­zu­ge­hen, dass es auch Game Time Cards geben wird.

[cc]

Bild: Stand von THE OLD REPUBLIC auf der Games­Com 2011 von mir.

Neu von Miriam Pharo: ISAR 2066 – Fall 1: JIMMY DER MOPS

Wer hier auf­merk­sam mit­liest, dem wird mei­ne Rezen­si­on des SF-Thril­lers SCHLANGENFUTTER auf­ge­fal­len sein, der eben­falls von Miri­am Pha­ro ver­fasst wur­de und der mir aus­ge­spro­chen gut gefal­len hat­te. Jetzt gibt es neu­en Lese­stoff, der vor dem­sel­ben Hin­ter­grund spielt.

Zur Buch­mes­se erscheint exklu­siv als eBook der ers­te Teil der neu­en Rei­he ISAR 2066 unter dem Titel JIMMY DER MOPS. Mehr Details dazu lie­fert die Autorin selbst auf Goog­le+:

Luc, Ex-Mit­ar­bei­ter für »Son­der­auf­ga­ben« und pas­sio­nier­ter Koch, ver­schlägt es im Som­mer 2066 in die Isar Auen. Von nun an nennt er sich Lucio Ver­dict und ver­dingt sich als Pro­blem­lö­ser. Ihm bleibt wenig Zeit für Rache­ge­dan­ken, denn schon sein ers­ter Fall bringt ihn in eine explo­si­ve Lage. Bei sei­nen Nach­for­schun­gen betritt er eine bizar­re Welt, in der nichts ist, wie es scheint. Ein Secu­ri­ty, der sich als Blu­men­mäd­chen aus­gibt, ein Musi­ker, der sei­ne See­le ver­kauft hat und ein Coif­feur, der auf den Hund gekom­men ist, stel­len noch die gerings­ten sei­ner Pro­ble­me dar …

ISAR 2066 spielt im sel­ben Uni­ver­sum wie HANSEAPOLIS und Leser des Romans SCHATTENSPIELE ken­nen den Prot­ago­nis­ten bereits. Das futu­ris­ti­sche Cover mit Retro-Touch ist jeden­falls schon­mal ein Knül­ler! Das eBook erscheint im Eigen­ver­lag (mit exter­nem Kor­rek­to­rat) und soll im Ama­zon-Shop für 1,99 Euro erschei­nen, soll aber nicht aus­schließ­lich im Kind­le-For­mat erhält­lich sein.

Mehr eBook, wie cool! Sobald ich mehr erfah­re mel­de ich mich! :o)

[Update:] Ganz frisch zum The­ma: ein Inter­view von Sean O´Connell mit der Autorin auf Wort­wel­len.

Cover ISAR 2066 – JIMMY DER MOPS Copy­right 2011 Miri­am Pha­ro

[cc]

[aartikel]3941404792[/aartikel][aartikel]3941404415[/aartikel]

FRINGE: Where is Peter Bishop?

J. J. Abrams´ bril­li­an­te Mys­tery-Serie FRINGE hat in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten lei­der kei­ne all­zu guten Ein­schalt­quo­ten – auch wenn sich die­se trotz der Ver­schie­bung auf den Quo­ten­fried­hof Frei­tag ver­bes­ser­ten. Dass eine vier­te Staf­fel geneh­migt wur­de, hat unter ande­rem damit zu tun, dass die Serie Freun­de in hohen FOX-Rän­gen hat.

Um auf die zahl­lo­sen Fans der Serie welt­weit hin­zu­wei­sen, hat FRIN­GE-Anhän­ge­rin Zoey im Som­mer zu einer Akti­on auf­ge­ru­fen. Zweck: den Sen­der dazu anzu­re­gen, eine fünf­te Staf­fel zu geneh­mi­gen. Mit sol­chen Fan-Kam­pa­gnen kann man nie genug anfan­gen: erst am ver­gan­ge­nen Frei­tag lief der Pilot zur Staf­fel vier in den USA.

Im Rah­men der Kam­pa­gne wur­den die Anhän­ger welt­weit dazu auf­ge­ru­fen, ein Foto ein­zu­sen­den, auf dem neben den Fans ein Schild oder Schrift­zug zu sehen sein soll­te: »Whe­re is Peter Bishop?« Aus den Fotos wur­de der fol­gen­de Film gemacht – und der ist cool gewor­den! Cool aber auch, dass sogar ein Foto von Ari Mar­go­lis kam – der ist für die offi­zi­el­le Pro­mo-Kam­pa­gne zur vier­ten Staf­fel ver­ant­wort­lich und schick­te ein Bild vom Set!

Scha­de, dass ich die Kam­pa­gne ver­passt habe, ich hät­te eben­falls ein Foto ein­ge­reicht!

[cc]

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC startet am 22.12.2011

Es hät­te mich auch sehr gewun­dert, wenn sie sich das Weih­nachts­ge­schäft hät­ten ent­ge­hen las­sen: das hän­de­rin­gend erwar­te­te neue MMO im STAR WARS-Uni­ver­sum THE OLD REPUBLIC launcht laut einer Mail, die ich heu­te von den Betrei­bern erhal­ten habe, am 22.12.2011.

Das wis­sen wir jetzt also. Es blei­ben den­noch Fra­gen offen: star­tet es welt­weit am sel­ben Tag? Da man in der Info­mail nichts wei­ter dazu geschrie­ben hat, ist davon aus­zu­ge­hen. Wann wird der Head­start begin­nen? Spie­ler, die vor­be­stel­len, erhal­ten die Mög­lich­keit, vor allen ande­ren mit dem Spie­len anzu­fan­gen. Wann der Ter­min die­ses Früh­starts jedoch sein wird, dar­über hält man sich bei EA, Luca­sA­rts und Bio­Wa­re noch bedeckt.

Jetzt muss ich mir nur noch über­le­gen, wie ich den Mei­nen erklä­re, dass ich am 24. 12. nicht mit am Baum sit­zen wer­de… :o)

[cc]

Logo SWTOR Copy­right Luca­sA­rts und Bio­Wa­re

PERRY RHODAN-Gastroman von Markus Heitz – das Cover

Mit der Num­mer 2615 erscheint am nächs­ten Frei­tag pünkt­lich zum PERRY RHO­DAN-Welt­con ein Gast­ro­man aus der elek­tro­ni­schen Feder des deut­schen Phan­tas­tik-Best­sel­ler­au­tors Mar­kus Heitz. Der Titel des Romans lau­tet TODESJAGD AUF RHODAN. Hier vor­ab das Cover, das umlau­fend sein wird und mit einem Umle­ger aus­ge­stat­tet ist.

Copy­right Cover PR 2615 VPM

Captain Sparklez zeigt MINECRAFT 1.9

Der You­tube-Kanal von »Cap­tain Spar­klez« gehört zu mei­nen liebs­ten Sei­ten in Sachen MINECRAFT, weil der Betrei­ber in wirk­lich kurz­wei­li­ger, pro­fes­sio­nel­ler und wit­zi­ger Wei­se Neue­run­gen, Mods oder Adven­ture-Maps vor­stellt.

Aktu­ell geht es dabei um ein Pre­re­lease der Ver­si­on 1.9:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

EVE ONLINE: CCP reagiert auf massive Kritik an INCARNA

Seit der Ein­füh­rung der letz­ten Erwei­te­rung des SF-MMOs EVE ONLINE namens INCARNA ist die Kri­tik der Spie­ler groß. Zum einen gab es Pro­ble­me mit kos­me­ti­schen Gegen­stän­den, die man gegen ech­tes Geld erwer­ben konn­te und die – vor­sich­tig gespro­chen – schwei­ne­teu­er waren.

Aber auch ande­re Ände­run­gen sorg­ten nicht für Freu­de. So ist bei­spiels­wei­se die rotie­ren­de Ansicht des eige­nen Schif­fes im Han­ger ent­fernt wor­den, da man den Raum­er nun auch aus den neu ein­ge­führ­ten »Cap­ta­ins Quar­tes« sehen kann. Dass dabei aller­dings nütz­li­che Funk­tio­na­li­tät wie drag&drop ver­lo­ren ging, hat­te man bei CCP ent­we­der über­se­hen oder als ver­nach­läs­sig­bar ein­ge­stuft. Zudem gab es hau­fen­wei­se Kla­gen von Nut­zern leis­tungs­schwä­che­rer Hard­ware. zu die­sen The­men gibt es eine aktu­el­le Nach­richt von CCP t0rfifrans, die Details zu kom­men­den Ände­run­gen nennt.

Das und vie­les mehr schlug so gro­ße Wel­len, dass man sich nun offen­bar zu einem grund­le­gen­den Umden­ken ent­schlos­sen hat. Zumin­dest kann man das aus einem State­ment von CCP Zulu ali­as Arnar Hrafn Gyl­fa­son im Dev­Blog ent­neh­men:

Over the past days and weeks, CCP has been doing exten­si­ve and inten­se intro­s­pec­tion and revi­ta­liza­ti­on. The result of this is a refo­cu­sing and reprio­ri­tiza­ti­on on a sca­le unhe­ard of within our com­pa­ny.
[…]
We will reve­al more over the coming weeks. As cer­tain details are pro­ne to chan­ge, we want to make sure we have abso­lut­e­ly con­cre­te infor­ma­ti­on to give you. You’ve often told us that we pro­mi­se too much and deli­ver too litt­le, and this time we want to be cer­tain that doesn’t hap­pen.  We are lis­tening to you, we have heard you, and plans are alre­a­dy in moti­on.

Man darf gespannt sein, was hin­ter die­sem PR-Sprech kon­kret steckt…

[cc]

Bild: Copy­right CCP

Susanne und Sean O´Connell – VERLOREN IM INTERMUNDIUM

Über eine Kurz­ge­schich­ten­samm­lung die aus­schließ­lich als eBook erscheint zu berich­ten ist im Moment noch etwas Beson­de­res – denn die weit­aus meis­ten Bücher aus dem Bereich pro­fes­sio­nel­ler Publi­ka­tio­nen wer­den zuerst ein­mal in Print ver­öf­fent­licht und man schiebt dann spä­ter eine ele­kro­ni­sche Fas­sung nach.

Ich habe mich hier viel­fach als Freund und Ver­fech­ter von eBooks geoutet und bin zudem bekann­ter­ma­ßen gera­de dabei, selbst eine Sto­ry­samm­lung in die­ser Publi­ka­ti­ons­form zu ver­öf­fent­li­chen, des­we­gen hat mich das Erschei­nen von VERLOREN IM INTERMUNDIUM des Schrift­stel­ler-Ehe­paa­res Susan­ne und Sean O´Connell natür­lich sehr gefreut. Umso mehr, als ich neben dem eBook-Fan auch noch Anhän­ger von Kurz­ge­schich­ten bin und die­ses Markt­seg­ment von den Publi­kums­ver­la­gen ver­nach­läs­sigt wird – weil die angeb­lich kei­ner will…

Linkdrop: Neal Stephenson im Interview und ein elektrisches TRON-Motorrad

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen