Lindsey Stirling mit einem ZELDA-Medley

Ich weiß, vie­le Vide­os heu­te, mea maxi­ma cul­pa, das wird auch wie­der anders. Das hier woll­te ich euch aber nicht vor­ent­hal­ten, ein Med­ley von Stü­cken aus ZELDA, inklu­si­ve der ame­ri­ka­ni­schen Vio­li­nis­tin Lind­sey Stir­ling im pas­sen­den Dress. Das Arran­ge­ment ist der abso­lu­te Ham­mer und ein Besuch auf Lind­seys You­Tube-Kanal lohnt sich eben­falls. Ich gehe davon aus, dass damit die Com­pu­ter­spiel­nerds ab sofort einen neu­en Lieb­ling haben, näm­lich die Elfe im blau­en Dress mit der Zip­fel­müt­ze … :)

Den Song kann man dem­nächst auf ihrer Web­sei­te erwer­ben (wenn die nicht gera­de über­las­tet ist, weil das Video soeben die Run­de im Web macht).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Die STAR TREK-TNG-Crew schaut STAR WARS

… ich spa­re mir jeg­li­chen wei­te­ren Text … :D

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

NBC bestellt mehr GRIMM

Bei GRIMM han­delt es sich um eine kürz­lich gestar­te­te Mys­tery-Serie auf dem Sen­der NBC. Sie dreht sich um die Aben­teu­er eines Poli­zis­ten, der fest­stel­len muss, dass er der letz­te aus einer lan­gen Rei­he von Kämp­fern gegen mys­te­riö­se Wesen ist, eben den Grimms. Es hieß zwar, das basiert auf den Gebrü­dern Grimm, die­se Bezie­hung ist aber allen­falls als sehr locker zu betrach­ten, auch wenn Moti­ve wie bei­spiels­wei­se Rot­käpp­chen tat­säch­lich vor­kom­men. GRIMM ist auch tat­säch­lich span­nend und kurz­wei­lig.

Das schei­nen auch die US-Zuschau­er so zu sehen, denn trotz der Sen­de­platz-Plat­zie­rung auf dem Quo­ten­fried­hof Frei­tag und trotz Kon­kur­renz durch ande­re Seri­en gehört GRIMM, rea­li­siert von Jim Kouf und David Green­walt (BUFFY), zu den Sen­dun­gen mit den höchs­ten Ein­schalt­quo­ten in der Alters­grup­pe 18 – 49 und konn­te sich sogar gegen die Base­ball-World-Series recht ordent­lich behaup­ten. Aus die­sem Grund hat man sich beim Sen­der ent­schlos­sen, wei­te­re Fol­gen zu bestel­len, zumin­dest mel­det das Dead­line.

Das ist pri­ma! :o)

[cc]

Pro­mo­fo­to GRIMM Copy­right 2011 NBC

Neuer Trailer: THE PIRATES! BANDS OF MISFITS

Auch abseits der »gro­ßen« Ani­ma­ti­ons­stu­di­os (sie­he unten) gibt es inter­es­san­te CGI-Fil­me. Bei­spiels­wei­se THE PIRATES! BANDS OF MISFITS aus dem Hau­se Aard­man Ani­ma­ti­ons, dem man Klas­si­ker wie WALLACE UND GROMIT eben­so ver­dankt, wie FLUSHED AWAY oder SHAUN DAS SCHAF.

Das Stu­dio setz­te sich mit dem seit Cap­tain Spar­row belieb­ten Pira­ten-The­ma aus­ein­an­der. Die Spre­cher des Spek­ta­kels las­sen sich sehen: neben Hugh Grant als Pira­ten­ka­pi­tän spre­chen auch noch Brendan Glee­son, Bri­an Bles­sed, Sal­ma Hay­ek, Mar­tin Free­man, David Ten­n­ant, Ash­ley Jen­sen, Imel­da Staun­ton und Jere­my Piven.

US-Kino­start ist am 30. März 2012.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​h​z​I​x​E​C​X​j​W1I

Trailer: BRAVE

Walt Dis­ney Pic­tures und Pix­ar zei­gen einen ers­ten Trai­ler zu ihrem neus­ten ani­mier­ten Aben­teu­er­film BRAVE. Es spre­chen im Ori­gi­nal unter ande­rem Kel­ly Mac­do­nald, Emma Thomp­son, Bil­ly Con­nol­ly, Julie Wal­ters, Kevin McK­idd, Rob­bie Col­tra­ne und Craig Fer­gu­son. Mark Andrews und Bren­da Chap­man führ­ten Regie.

Sto­ry: Meri­da ist eine tol­le Bogen­schüt­zin und die unge­hor­sa­me Toch­ter von König Fer­gus und Köni­gin Eli­nor. Ent­schlos­sen, einen eige­nen Weg im Leben zu fin­den, stemmt sie sich gegen uralte Tra­di­tio­nen im König­reich. Ihre Hand­lun­gen stür­zen die­ses König­reich jedoch schnell in Cha­os und Durch­ein­an­der und als sie sich an eine exzen­tri­sche alte Wei­se Frau wen­det, wird ihr ein Wunsch gewährt, der orden­d­lich schief geht. Meri­da muss her­aus fin­den, wie sie den Fluch rück­gän­gig machen kann, bevor es zu spät ist …

Wie der Trai­ler zeigt, kommt einem das alles ziem­lich schot­tisch vor … :o)

US-Kino­start ist am 22. Juni 2012.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

MINECRAFT wird fertig

Am Wochen­en­de fin­det in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten, genau­er gesagt in der Glit­zer­stadt Las Vegas, der ers­te von Mojang und der Com­mu­ni­ty ver­an­stal­te­te Mine­Con statt. Dort tref­fen sich die Macher und Fans des Sand­box-Spiels in Retro-Optik, um mal so rich­tig abzu­fei­ern. Gleich­zei­tig ist ange­kün­digt, dort die fina­le Ver­si­on von MINECRAFT zu ver­öf­fent­li­chen.

Na end­lich! :o)

Bemer­kens­wert ist dar­an, dass der Release­ter­min sich damit zu dem Anfang des Jah­res ange­kün­dig­ten 11.11. nur um eine Woche nach hin­ten ver­scho­ben hat. Aber Erfin­der Mar­kus »Notch« Pers­son und das Mojang-Team haben eine Men­ge rich­tig gemacht, bei der Ent­wick­lung und Ver­mark­tung des Spie­les. Vier Mil­lio­nen Mal wur­de MINECRAFT bis­lang ver­kauft, und das obwohl es sich um eine Beta­ver­si­on han­del­te. Die Tat­sa­che, dass man damit Mil­lio­nen von Spie­lern zur Ver­fü­gung hat­te, die Feh­ler mel­de­ten, hat mit Sicher­heit auch dazu geführt, dass die Ver­öf­fentlch­ung der­art pünkt­lich gesche­hen konn­te.
Von Anfang an wur­de den Spie­lern nicht nur eine ver­gleichs­wei­se preis­wer­te und regel­mä­ßig aktua­li­sier­te Beta-Ver­si­on des Spiels zum Tes­ten zur Ver­fü­gung gestellt (das waren mit Sicher­heit die bes­ten 14,95 Euro, die ich jemals in ein Game inves­tiert habe), man lie­fer­te auch zügig eine Mul­ti­play­er-Ver­si­on und ließ eine akti­ve Mod­der-Sze­ne nicht nur zu, son­dern för­der­te sie sogar, so dass es inzwi­schen eine nahe­zu unüber­schau­ba­re Men­ge an Erwei­te­run­gen für MINECRAFT (sowohl in den Sin­gle­play­er, wie den Mul­ti­play­er-Ver­sio­nen) gibt. Mit die­sen lässt sich das Spiel in blie­bi­ge Rich­tun­gen hin auf­boh­ren und las­sen sich die Spiel­me­cha­ni­ken in fast belie­bi­ger Wei­se ver­än­dern oder anpas­sen, so dass Vari­an­ten mög­lich sind, die sich deut­lich vom Grund­spiel unter­schei­den.

Damit wird ein nur auf den ers­ten Blick sehr unschein­ba­res Game end­gül­tig zu einer Sand­box, die im Com­pu­ter­spie­le­be­reich ihres­glei­chen sucht. Die Mög­lich­kei­ten sind gigan­tisch, vom ein­fa­chen LEGO-ähn­li­chen Klötz­chen­bau­en bis zum Erstel­len von Com­pu­ter-ähn­li­chen Maschi­nen mit­tels Reds­tone-Schalt­krei­sen bis hin zu Puz­zle-Maps ist vie­les mög­lich und ich bin der Ansicht, dass all das bis­lang gera­de mal an der Ober­flä­che der Mög­lich­kei­ten kratzt.

MINECRAFT hat die Spie­le­land­schaft ver­än­dert und die gro­ßen Publisher soll­ten sich sehr genau anse­hen, wie Notch das gemacht hat und dass Koope­ra­ti­on mit den Kun­den viel mehr bringt, als alle DRM- und Schnüf­fel-Maß­nah­men oder den Kun­den über Gebühr ein­schrän­ken­den Nut­zungs­be­din­gun­gen zusam­men. In Sachen Sand­box-Spie­le ist MINECRAFT ein krea­ti­ver und neue Vor­aus­set­zun­gen schaf­fen­der Vor­rei­ter. Ich hof­fe, wir bekom­men in der nächs­ten Zeit vie­le Pro­duk­te zu Gesicht, die sich davon inspi­rie­ren las­sen. Ob in Klötz­chen-Gra­fik oder nicht ist dabei zweit­ran­gig, denn der Spiel­spaß zählt.

Gra­tu­la­ti­on an Notch und Mojang und Dan­ke für ein bril­li­an­tes Spiel!

[cc]

Inhal­te Screen­shots und Logo Copy­right Mojang 2011

EVE ONLINE: CRUCIBLE am 29. November

Es war ein über­aus tur­bu­len­tes Jahr für EVE ONLINE und ins­be­son­de­re für den Ent­wick­ler CCP. Im Zusam­men­hang mit der Erwei­te­rung INCARNA und schwer nach­voll­zieh­ba­ren Ent­schei­dun­gen muss­ten die Islän­der viel Schel­te ein­ste­cken, gerie­ten in die Defen­si­ve und wur­den sogar mit deut­li­chem Spie­ler­schwund kon­fron­tiert. Als das führ­te unter ande­rem auch zur Kün­di­gung von 100 Mit­ar­bei­tern.

Das alles hin­dert CCP aller­dings nicht dar­an Ende Novem­ber die 15. kos­ten­lo­se Erwei­te­rung für ihr Sci­ence Fic­tion-MMO zur Ver­fü­gung zu stel­len. Am 29.11.2011 erscheint CRUCIBLE. Ver­se­hen wur­de die Erwei­te­rung mit der Tag­li­ne »EVE – neu geschmie­det«.

CRUCIBLE …

… evol­ves the gra­phics, inter­face and game mecha­nics with over three dozen updated and impro­ved fea­tures based on feed­back and chal­lenges put forth by its play­ers.

… ent­wi­ckelt die Gra­fik, das Inter­face und die Spiel­me­cha­ni­ken mit über drei Dut­zend aktua­li­sier­ten und ver­bes­ser­ten Fea­tures wei­ter, basie­rend auf dem Feed­back und den Her­aus­for­de­run­gen von Sei­ten der Spie­ler.

CCP wirbt bereits seit eini­ger Zeit für die Expan­si­on, zusam­men­ge­fass­te Infor­ma­tio­nen fin­det man auf der eigens ein­ge­rich­te­ten Mini­site. Unter ande­rem soll es neue DED-Kom­ple­xe geben, neue End­geg­ner, neue Schif­fe, mehr NPCs, man soll ISK über Anoma­lien ver­die­nen kön­nen, es gibt bes­ser aus­ba­lan­cier­te Groß­schif­fe, sowie zahl­lo­se klei­ne Tweaks von bes­se­ren Schat­ten bis hin zu einem ska­lier­ba­ren Benut­zer­inter­face. Unklar ist für mich, inwie­fern man sich um die Pro­ble­me vie­ler Spie­ler durch die bei INCARNA deut­lich gestie­ge­nen Hard­ware­an­for­de­run­gen geküm­mert hat.

Ob CRUCIBLE den von CCP erwar­te­ten posi­ti­ven Effekt auf die Spie­ler­zah­len und ‑Zufrie­den­heit haben wird, muss sich zei­gen.

[cc]

Dank an Kyr für den Hin­weis, Logo CRUCIBLE Copy­right 2011 CCP

Neu bei Folgenreich: DORIAN HUNTER 16 – DER MOLOCH

Erneut erschien ein Hör­spiel aus der DORIAN HUN­TER-Rei­he bei Fol­gen­reich. Dies­mal han­delt es sich um die Fort­set­zung der Num­mer 15, die unter dem Titel DIE TEUFELSINSEL ver­öf­fent­licht wur­de. Fol­ge 16 trägt den Titel

DER MOLOCH

Ein Mys­tery-Hör­spiel von Mar­co Göll­ner – nach einem Roman von Ernst Vlcek

Noch immer ist Dori­an Hun­ter ver­schwun­den. Nie­mand weiß, ob der Dämo­nen-Kil­ler noch lebt. Alle Infor­ma­tio­nen, die dem Secret Ser­vice zur Ver­fü­gung ste­hen, befin­den sich auf jenem Video­band des fran­zö­si­schen Jour­na­lis­ten Armand Mel­ville, der Hun­ter wäh­rend der letz­ten Tage als »Chro­nist« beglei­tet hat – von Niz­za über die grie­chi­sche Insel Lucy­ros bis auf Jeff Par­kers Jacht in der Ägä­is, die vor Kur­zem bei einer Explo­si­on zer­stört wur­de …

DER MOLOCH ist ab dem 25.11.2011 im ein­schlä­gi­gen Fach­han­del und bei Onlin­ever­sen­dern wie Ama­zon zum Preis von 6,97 Euro auf CD erhält­lich. Zudem hat man die Mög­lich­keit, das Hör­spiel in Form von MP3-Datei­en erwer­ben. Auf der Web­sei­te zur Serie kann man zudem einer Hör­pro­be lau­schen.

[cc]

Cover Copy­right 2011 Fol­gen­reich

[aartikel]B005TOPQGK[/aartikel][aartikel]B0053OLUQ6[/aartikel][aartikel]B0063WOT2E[/aartikel]

Electronic Arts schon wieder … Forensperre führt zu Spielverlust

Als wären die Ori­gin-Soft­ware, die sich genüss­lich über die Fest­plat­te der Kun­den her macht, und juris­tisch nicht halt­ba­re Nut­zungs­be­din­gun­gen nicht schon genug, gibt es neue publi­kums­wirk­sa­me Mel­dun­gen über Elec­tro­nic Arts.

Wie rock​pa​pers​hot​gun​.com mel­det, kann man den Zugriff auf Spie­le wie bei­spiels­wei­se BATTLEFIELD 3 ver­lie­ren, wenn man im offi­zi­el­len Forum gesperrt wird. Diver­se Spie­ler hat­ten sich durch ihre Kom­men­ta­re im Forum eine Sper­re ein­ge­han­delt. Laut der bri­ti­schen News­sei­te waren dar­un­ter zwar tat­säch­lich pro­ble­ma­ti­sche, aber auch völ­lig harm­lo­se. Den­noch: Mit einer sol­chen Sper­re im Forum geht der Ver­lust des Zugriffs auf BATTLEFIELD 3 ein­her, damit kann man das teu­er erwor­be­ne Game bis zur Auf­he­bung die­ser Sus­pen­die­rung gera­de mal als Bier­de­ckel benut­zen.

Anfang des Jah­res war es zu ähn­li­chen Fäl­len gekom­men, damals hat­te EA noch behaup­tet, es hand­le sich um einen tech­ni­schen Feh­ler, den man »schnell besei­ti­gen« woll­te. Zu den aktu­el­len Fäl­len hat sich der Publisher bis­lang noch nicht geäu­ßert. Auf die Aus­re­de Pres­se­mel­dung bin ich schon gespannt.

Wei­te­re hun­der­te von Spie­lern wur­den laut dem Ent­wick­ler­stu­dio DICE gesperrt, weil sie Pat­zer im Game­play aus­ge­nutzt hat­ten. Um das zu ver­deut­li­chen: Die Spie­ler haben nicht gechea­tet, also nicht betro­gen, sie hat­ten aus­schließ­lich Pro­gram­mier­feh­ler gefun­den und die­se genutzt. Ohne nach­ge­se­hen zu haben, wür­de ich nach Erfah­run­gen mit ande­ren EULAs davon aus­ge­hen, dass das in die­sen als »todes­wür­di­ges Ver­ge­hen« ;o) ver­bo­ten sein dürf­te.

[cc]

Bild: von mir, CC BY

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen