Zehnminütige Featurette: JOHN CARTER

Ich glau­be, ich habe schon so ziem­lich alles zu JOHN CARTER gesagt, was es zu sagen gibt. Kurz vor dem US-Kino­start reicht man noch­mal eine zehn­mi­nü­ti­ge Fea­tur­et­te rüber. Dann muss aber auch lang­sam mal gut sein, oder?

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: ICE AGE – CONTINENTAL DRIFT

Wenn man in Hol­ly­wood mal einen halb­wegs erfolg­rei­chen Film hat, dann wird das The­ma ins­be­son­de­re bei Ani­ma­ti­ons­fil­men gern mal bis zum Erbre­chen tot gerit­ten. Das ist auch der Fall beim ICE AGE-Fran­chise, hier legt man mit den Sequel CONTINENTAL DRIFT noch­mal einen nach. Es han­delt sich um den vier­ten Film aus der Rei­he.

Im Ori­gi­nal spre­chen Ray Roma­no, Queen Lati­fah, Denis Lea­ry, John Leguiz­a­mo, Seann Wil­liam Scott, Josh Peck, Jere­my Ren­ner, Wan­da Sykes, Aziz Ansa­ri, Keke Pal­mer, Dra­ke, Jen­ni­fer Lopez, Hea­ther Mor­ris, Joy Behar, Nicki Minaj, Josh Gad, Alan Tudyk, Nick Frost, JB Smoo­ve, Kunal Nay­yar und Alain Cha­bat. Regie füh­ren Ste­ve Mar­ti­no und Micha­el Thur­m­ei­er.

Plot: Scrats Ver­fol­gung der ver­fluch­ten Eichel (hin­ter der er seit gefühl­ten Ewig­kei­ten her ist) führt zu welt­ver­än­dern­den Kon­se­quen­zen: einem kon­ti­nen­ta­len Katak­lys­mus, der zum bis­lang größ­ten Aben­teu­er für Man­ny, Die­go und Sid wer­den soll (wie immer).

Ich fand den ers­ten schon nicht so doll.

US-Kino­start in 2D, 3D und IMAX ist am 12. Juli 2012.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Fox setzt TERRA NOVA ab

Nach­dem das Schick­sal der von Ste­ven Spiel­berg mit­pro­du­zier­ten Krei­de­zeit-Serie TERRA NOVA nun seit etli­chen Wochen in Hin­ter­zim­mern des Sen­ders Fox dis­ku­tiert wur­de, gab man jetzt bekannt, dass die Serie um zeit­rei­sen­de Kolo­nis­ten abge­setzt wor­den ist. Eine zwei­te Staf­fel wird zumin­dest von Fox nicht pro­du­ziert.

Der Hol­ly­wood Repor­ter mel­det, dass aus­schlag­ge­bend dafür die ver­gleichs­wei­se schlech­ten Zuschau­er­zah­len waren. Im Durch­schnitt sahen nur 7.5 Mil­lio­nen Zuschau­er die Epi­so­den, nur 2,6 Mil­lio­nen davon in der für die Wer­bung wich­ti­gen demo­gra­fi­schen Grup­pe »Erwach­se­ne zwi­schen 18 und 49«. Das zwei­stün­di­ge Staf­fel­fi­na­le brach­te es in die­ser Grup­pe sogar nur auf eine Seh­be­tei­li­gung von 2,1 Mil­lio­nen.

Wie berich­tet wird muss das aber nicht das end­gül­ti­ge Ende für die Serie bedeu­ten, offen­bar ver­sucht Fox gera­de, die­se an ande­re Sen­der zu ver­kau­fen. Falls das gelin­gen soll­te, könn­te es doch noch zu wei­te­ren Fol­gen kom­men.

TERRA NOVA war kei­ne Offen­ba­rung, aber auch nicht wirk­lich schlecht (da hat man schon ganz ande­re Tur­keys gese­hen). Die Serie krank­te aller­dings lei­der an recht unin­spi­rier­ten und stel­len­wei­se vor­her­seh­ba­ren Plots und Dreh­bü­chern, hier wäre deut­lich mehr mög­lich gewe­sen und mit einem soli­den, über­grei­fen­den Hand­lungs­bo­gen, straf­fe­rer Insze­nie­rung und mehr Urzeit und SF statt Kolo­nis­ten­all­tag hät­te die Serie durch­aus etwas wer­den kön­nen.

Aber von mir aus sol­len sie das gespar­te (oder auch im Fal­le eines Ver­kaufs: ein­ge­nom­me­ne) Geld gern für eine wei­te­re Staf­fel FRINGE ein­set­zen!

[cc]

Pro­mo­bild TERRA NOVA Copy­right Fox

MEN IN BLACK 3: Trailer

MEN IN BLACK 3D soll­te er ursprüng­lich hei­ßen, vom »D« hat man sich dan­kens­wer­ter­wei­se getrennt. Nach den Pos­tern von heu­te mor­gen nun also auch noch der Trai­ler.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​t​o​Q​G​W​d​U​x​KPQ

Dank an den Herrn Kapi­tän vom Clock­wor­ker für den Hin­weis.

[Edit:] und was muss ich da im Abspann lesen? Aus­füh­ren­der Pro­du­zent Ste­ven Spiel­berg???

Oliver Scholl kauft Filmrechte an Kai Meyers STURMKÖNIGE

STURMKÖNIGE ist eine Roman­rei­he des deut­schen Phan­tas­tik-Autors Kai Mey­er. Dar­in geht es in einem 1001-Nacht-Sze­na­rio um riva­li­sie­ren­de Brü­der, die eine geheim­nis­vol­le Schön­heit von Samar­kand nach Bag­dad esko­rie­ren sol­len. Auf ihren flie­gen­den Tep­pi­chen durch­que­ren sie men­schein­feind­li­che Wüs­ten einer Welt, in der die Magie und ihre Krea­tu­ren aus­ßer Kon­trol­le gera­ten sind.

Die Rech­te an die­sem Stoff erwarb nun der in Hol­ly­wood täti­ge deut­sche Desi­gner Oli­ver Scholl, den ins­be­son­de­re die PERRY RHO­DAN-Leser auch durch sei­ne Arbei­ten in Sachen Riss­zeich­nung oder Cover für den Erben des Uni­ver­sums ken­nen soll­ten. Zudem arbei­te­te er aber auch mit Roland Emme­rich zusam­men und wirk­te an Fil­men wie bei­spiels­wei­se INDEPENDENCE DAY, GODZILLA und STARGATE mit.

Kai Mey­er, der völ­lig kor­rekt der Ansicht ist, dass eine Ver­fli­mung in Deutsch­land nicht finan­zier­bar wäre, freut sich dar­über, mit Scholl einen Part­ner gefun­den zu haben, der erst­klas­si­ge Kon­tak­te in Hol­ly­wood besitzt.

Inter­es­san­te Neu­ig­kei­ten, nun wird es span­nend wer­den zu sehen, ob dar­aus tat­säch­lich eine Film­pro­duk­ti­on wer­den wird.

[cc]

Quel­le: Pres­se­mit­tei­lung, Pro­mo-Bild STORMKINGS Coyp­right Oli­ver Scholl Design Inc.

[aartikel]3785723369[/aartikel][aartikel]3404165012[/aartikel][aartikel]3404160223[/aartikel]

Ralph McQuarrie (1929 – 2012)

Bereits am drit­ten März ver­starb der US-ame­ri­ka­ni­sche Desi­gner und Futu­rist Ralph McQuar­rie. Am bekann­tes­ten dürf­ten sei­ne Pro­duk­ti­ons- und Kon­zept­zeich­nun­gen sein, auf denen das Design der ers­ten STAR WARS-Fil­me beruht.

McQuar­rie wur­de am 13. Juni 1929 als Ralph Angus McQuar­rie gebo­ren und wuchs auf einer Farm bei Bil­lings in Mon­ta­na auf. Nach­dem er im Korea-Krieg in der US-Armee gedient und einen Kopf­schuss über­lebt hat­te, stu­dier­te er am Pasa­de­na Art Cen­ter und war zuerst als Zeich­ner für eine Zahn­tech­nik-Fir­ma tätig. Danach arbei­te­te er als tech­ni­scher Illus­tra­tor für Boe­ing, zeich­ne­te aber auch zu die­ser Zeit bereits Film­pla­ka­te und illus­trier­te die CBS-Nach­rich­ten­sen­dun­gen zum Apol­lo-Pro­gramm.

Von sei­nen Arbei­ten beein­druckt unter­hielt sich ein gewis­ser Geor­ge Lucas mit ihm über einen geplan­ten Sci­ence Fic­tion-Film und die­ser hol­te ihn dann auch im Jahr 1975 für die Pro­duk­ti­on von A NEW HOPE (STAR WARS EPISODE IV) mit ins Boot. McQuar­rie zeich­ne­te zahl­lo­se Set-Kon­zep­te, ent­wi­ckel­te aber auch Cha­rak­te­re wie zum Bei­spiel R2-D2, C3-PO, Darth Vader (ins­be­son­de­re des­sen Atem­mas­ke), die impe­ria­len Sturm­trup­pen, Yoda sowie Chew­bac­ca – und er half dabei, die Mäch­ti­gen bei der 20th Cen­tu­ry Fox davon zu über­zeu­gen, das Pro­jekt zu finan­zie­ren. Man kann wohl mit Fug und Recht behaup­ten, das ein Groß­teil des Aus­se­hens und des Stils des STAR WARS-Uni­ver­sums auf McQuar­rie zurück gehen. Geor­ge Lucas sag­te nach McQuar­ries Tod: »Immer wenn ich etwas mit Wor­ten nicht erklä­ren konn­te, habe ich auf eine sei­ner Zeich­nun­gen gedeu­tet und gesagt: ‘macht es so!’ «

Neben sei­nen Arbei­ten an STAR WARS war er aber noch für diver­se ande­re Designs in Film­pro­jek­ten ver­ant­wort­lich. Bei­spiels­wei­se design­te er die Raum­schif­fe aus UNHEIMLICHE BEGEGNUNG DER DRITTEN ART und E.T., ent­wi­ckel­te Ende der 1970er das Aus­se­hen der Serie BATTLESTAR GALACTICA und wirk­te an JÄGER DES VERLORENEN SCHATZES mit. Für den STAR TREK-Film THE VOYAGE HOME arbei­te­te er als Bera­ter in Sachen Pro­duk­ti­ons­de­sign, ebe­so für JURASSIC PARK und DAS WUNDER IN DER 8. STRASSE. Für die Designs im Film COCOON erhielt er im Jahr 1985 den Oscar in der Kate­go­rie »visu­el­le Effek­te«.

Rick McCall­ums Ange­bot, auch für die STAR WARS-Epi­so­den eins bis drei die Designs zu gestal­ten, lehn­te er ab.

Ralph McQuar­rie ver­starb am 3. März im Alter von 82 Jah­ren in sei­nem Haus im kali­for­ni­schen Ber­ke­ley an Kom­pli­ka­tio­nen einer Par­kin­son-Erkran­kung.

Sei­ne Zeich­nun­gen zu STAR WARS haben mich als Her­an­wach­sen­den Ende der 1970er tief beein­druckt und waren mit Sicher­heit ein wich­ti­ger wei­te­rer Grund für mein Inter­es­se an Sci­ence Fic­tion und Tech­nik. Dan­ke Ralph.

[cc]

Bild: Ralph McQuar­rie 2010 wäh­rend eines Besuchs bei Lucas­Film, von Ter­ri Hod­ges, aus der Wiki­pe­dia, CC-BY

Neue Poster: MEN IN BLACK 3

Nach den eher durch­wach­se­nen Pos­tern zum drit­ten Teil der Ali­en-Agen­ten-Pos­se MEN IN BLACK gibt es nun drei neue. Zu sehen sind selbst­ver­ständ­lich Will Smith, Tom­my Lee Jones und Josh Bro­lin; ers­te­rer gleich auf allen drei­en, da weiß man wenigs­tens sofort, wer im Mit­tel­punkt des Films ste­hen wird. ;o)

Pro­mo-Pos­ter Co­py­right 2012 Co­lum­bia Pic­tures und Am­blin En­ter­tain­ment

Die Gewinner der 2500er-Verlosung

Seit ges­tern Nacht um 23:59:59 ist das vir­tu­el­le Post­fach für die Teil­nah­me-Emails geschlos­sen, Mit­ma­chen ist nun lei­der nicht mehr mög­lich.

Soeben habe ich unter Nut­zung moderns­ter tech­ni­scher Mit­tel :o) über einen Zufalls­ge­nera­tor die glück­li­chen Gewin­ner der Ver­lo­sung zum 2500. Arti­kel hier auf Phan­ta­News ermit­telt:

  • Miri­am Pha­ros eBook JIMMY DER MOPS geht an Mar­cus Fro­werk.
  • Den ers­ten Band des Gen­re­mix TIR NA NOG von Sean O´Connell gewann Mer­lin Tho­mas.
  • Die ers­ten drei Hör­spie­le aus der ELFEN-Rei­he nach Bern­hard Hen­nen aus dem Hau­se Fol­gen­reich darf Sin­dy Hand­ke für sich ver­bu­chen.
  • Und die DVD mit dem Film INCEPTION von Regis­seur Chris­to­pher Nolan fin­det bei Mat­thi­as Kirsch ein neu­es Zuhau­se.

Alle Gewin­ner wur­den bereits per Mail benach­rich­tigt, die Prei­se gehen raus, sobald ich die Adres­sen der Gewin­ner habe. Allen den­je­ni­gen, die dies­mal lei­der nicht dabei waren, wün­sche ich viel Glück beim nächs­ten Mal!

[aartikel]B005VE3RS2[/aartikel][aartikel]3862820394[/aartikel][aartikel]B005GZJ4P6[/aartikel][aartikel]B004HK3XHG[/aartikel]

Trailer: GAME OF THRONES Season 2

Das macht den Ein­druck, als sei die zwei­te Staf­fel noch auf­wen­di­ger pro­du­ziert als die ers­te … :O

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​U​V​3​R​f​l​s​N​xak

Ach ja, GAME OF THRONES ist auch bei den Simpsons ange­kom­men, das bedeu­tet dann wohl die end­gül­ti­ge Adlung der Serie. :o) Die Intro­se­quenz der Simpsons im GOT-Stil kann man bei io9 begut­ach­ten.

Hackerangriff auf Gamigo

Der Spie­le­an­bie­ter Gami­go hat in der Nacht zum Don­ners­tag alle Ser­ver off­line genom­men, die Spie­le­ser­ver eben­so wie die Game­ser­ver. Grund hier­für war nach Aus­sa­gen des Unter­neh­mens ein Hacker­an­griff. Wei­te­re Details dazu wur­den bis­lang nicht ver­öf­fent­licht, aller­dings wur­den die Spie­ler unter ande­rem via Face­book dazu auf­ge­for­dert, ihre Pass­wör­ter für Foren und beim Kun­den­lo­gin neu zu set­zen, des­we­gen ist davon aus­zu­ge­hen, dass ein Ein­bruch erfolg­te. Spie­ler mel­den nun, dass das Rück­set­zen bzw. neu Set­zen der Pass­wör­ter nicht in allen Fäl­len funk­tio­niert.

Gami­go betreibt unter ande­rem Spie­le wie CULTURES ONLINE oder das Sci­ence Fic­tion-MMO BLACK PROPHECY.

Die Ser­ver sind inzwi­schen wie­der online, es ist zu hof­fen, dass kurz­fris­tig wei­te­re Infos zur Ver­fü­gung gestellt wer­den, wel­che Daten betrof­fen sind. Auf der Start­sei­te de​.gami​go​.com fehlt aller­ding jeg­li­cher Hin­weis auf das Pro­blem und die Not­wen­dig­keit, die Pass­wör­ter zu ändern. Der Anbie­ter gibt hier mei­ner Ansicht nach kein gutes Bild ab. Und so rich­tig zu funk­tio­nie­ren scheint die Web­sei­te auch nicht immer …

[cc]

Gami­go-Logo Copy­right Gami­go

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen