Vier Minuten IRON SKY – in Deutsch

Der fin­ni­sche Indie-SF IRON SKY um Nazis und ihre Reichs­flug­schei­ben auf dem Mond, die die Inva­si­on der Erde vor­be­rei­ten, ruft bei Insi­dern und Nerds Freu­de her­vor, mas­sen­taug­lich dürf­te er kaum sein. Wer sich einen Ein­druck ver­schaf­fen möch­te wie das tra­shi­ge Werk daher kommt, soll­te einen Blick auf die­ses Video wer­fen, denn es ent­hält die ers­ten vier Minu­ten des Strei­fens. Und das auch noch in deut­scher Spra­che, was natür­lich den Effekt der selbst­ver­ständ­lich eben­falls in die­sem Idi­om par­lie­ren­den Nazis ent­fernt. Wenn ich ihn mir anse­he, dann in eng­lisch (wobei er in mei­ner Nähe noch in kei­nem Kino zu sehen war – typisch).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Wondercon: Trailer zu BLOOD AND CHROME

SyFy hat­te eine Pre­quel-Serie zu New BSG unter dem Titel BLOOD AND CHROME ange­kün­digt, in der die Aben­teu­er des jun­gen Ada­ma im ers­ten Cylo­nen­krieg beleuch­tet wer­den soll­ten, dar­über hat­te ich mehr­fach berich­tet. Doch dann war das Pro­jekt irgend­wie ein­ge­schla­fen, es gab kei­ne Nach­rich­ten mehr dar­über, hin­ter der Hand ver­lau­te­te, dass man nun doch kei­ne TV-Serie dar­über machen wol­le, son­dern wie ursprüng­lich geplant eine Webse­rie.

Auf dem Won­der­Con hat Kevin Gra­zier, der wis­sen­schaft­li­che Bera­ter der Pro­duk­ti­on, nun etwas Trai­ler-Arti­ges gezeigt, bei dem es sich mög­li­cher­wei­se nicht um einen von SyFy auto­ri­sier­ten Clip han­delt. Das ist das ers­te Lebens­zei­chen der Pro­duk­ti­on seit lan­ger Zeit. Schnell anse­hen, bevor er wie­der ver­schwin­det.

[Update:] IMDB nennt inzwi­schen März 2013 als Sen­de­ter­min für den Pilo­ten. Ob das kor­rekt ist wer­den wir sehen …

[Update2:] Auf You­tube sind alle Vor­komm­nis­se des Trai­lers (und das waren eini­ge!) inner­halb kür­zes­ter Zeit ver­schwun­den. Bei Movie­Jo­nes kann man ihn nach wie vor sehen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Wichtig: Trojanerbefall auf PhantaNews

In der letz­ten Nacht wur­de test​.phan​ta​news​.de von Drit­ten mit einem Schad­code ver­se­hen. Es han­delt sich hier­bei um eine Vari­an­te des bei Peter Glow­ka beschrie­be­nen day­sof­yorr-Virus. In den letz­ten Tagen wer­den offen­bar mas­siv Word­Press-Blogs auf die­se Art und Wei­se ver­seucht, es han­delt sich mit gro­ßer Wahr­schein­lich­keit um eine Sicher­heits­lü­cke in Word­Press.

Glück­li­cher­wei­se konn­te ich das heu­te mor­gen auf­grund ent­spre­chen­der Vor­sichts­maß­nah­men sofort bemer­ken, habe die Sei­te des­we­gen off­line genom­men und die Ver­seu­chung ent­fernt.

Aktu­el­le Viren­schutz­pro­gram­me soll­ten den Virus erken­nen, auf der noch siche­re­ren Sei­te ist, wer wie ich die Fire­fox-Erwei­te­rung NoScript instal­liert hat, die ver­hin­dert die Aus­füh­rung des Java­script-basier­ten Tro­ja­ners näm­lich .

Wer seit der letz­ten Nacht oder ges­tern Abend die­se Sei­te besucht hat, soll­te aller­dings sicher­heits­hal­ber sei­nen Rech­ner einem Viren­scan unter­zie­hen, ent­we­der mit dem Viren­schutz­pro­gramm der eige­nen Wahl, oder aber auch um auf Num­mer sicher zu gehen, mit einer boot­ba­ren Viren­schutz-CD wie bei­spiels­wei­se Knop­pi­ci­lin oder ande­ren.

Jeder Betrei­ber eines Word­Press-Blogs soll­te aktu­ell vor­sichts­hal­ber prü­fen, ob er im Quell­code den Begriff »release.js« fin­det. Mehr Infor­ma­tio­nen und Hin­wei­se zur Besei­ti­gung bei Peter Glow­ka und Micha­el Fit­zen.

CWs ARROW – erstes Bild

Die Mar­ke­ting-Abtei­lung  des Sen­ders The CW stellt im Rah­men einer Pres­se­info ein ers­tes Pro­mo-Bild des Hel­den der neu­en Serie ARROW nach den GREEN ARROW-Comics zur Ver­fü­gung. Der Held wird dar­ge­stellt von Ste­phen Amell (THE VAMPIRE DIARIES).

Aus dem Pres­se­text (von mir über­setzt):

Nach­dem er fünf Jah­re lang auf einer ein­sa­men und unzu­gäng­li­chen Insel ver­schol­len war, kehrt der mil­li­ar­den­schwe­re Play­boy Oli­ver Queen zurück – und er hat eine geheim­nis­vol­le Auf­ga­be und neue, gefähr­li­che Fähig­kei­ten, um sie durch­zu­füh­ren.

Das Design des neu­en Kos­tüms stammt von der drei­ma­li­gen Oscar-Gewin­ne­rin Col­leen Atwood (GEISHA, ALICE IN WONDERLAND). Der Regis­seur und aus­füh­ren­de Pro­du­zent des Pilo­ten ist David Nut­ter (SMALLVILLE, EASTWICK, SARAH CONNOR CHRONICLES) und der sagt:

Als ich Regie beim Pilo­ten zu SMALLVILLE führ­te, wuss­te ich, dass ein Schlüs­sel um Clark Kent beim Publi­kum als Hel­den glaub­wür­dig zu machen, dar­in lie­gen wür­de, ihn nach­voll­zieh­bar und als »nor­ma­len Men­schen« zu gestal­ten. Doch ARROW ist eine ganz ande­re Show – düs­te­rer und här­ter – aber die Kern­idee bleibt die­sel­be. Wir erschaf­fen eine ech­te, glaub­wür­di­ge Welt, in der Oli­ver Queen erstaun­li­che Din­ge voll­brin­gen kann. Col­leen Atwoods groß­ar­ti­ge Arbeit am ARROW-Kos­tüm spie­gelt die­se Bemü­hung wie­der.

Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten bei ARROW sind Greg Ber­lan­ti, Marc Gug­gen­heim, Andrew Kreis­berg und David Nut­ter, das Dreh­buch und die Hand­lung zum Pilo­ten stam­men von Kreis­berg & Gug­gen­heim.

[cc]

Pro­mo­fo­to Copy­right The CW und War­ner Bros.

Galerie und Datenblatt zu MISTS OF PANDARIA

Bliz­zard hat geru­fen und die Pres­se ist gekom­men. Vor­ge­stellt wur­de die nächs­te Erwei­te­rung des MMOs WORLD OF WARCRAFT unter dem Titel MISTS OF PANDARIA, das dem Spiel die in Scha­ren abwan­dern­den Spie­ler wie­der zurück holen soll, aller­dings auf­grund der Knud­del­pan­das bei Hard­core-Zockern bereits für Unmut sorg­te.

Hier eine Gale­rie mit Pres­se­bil­dern und ein aus­führ­li­ches (eng­li­sches) »Fact Sheet« mit Details zur Erwei­te­rung, die mög­li­cher­wei­se im Herbst in den Han­del kommt.

[nggal­lery id=26]

WING COMMANDER reborn: THE DARKEST DAWN

WING COMMANDER-Fans auf­ge­merkt: am 22. März erscheint das von Fans pro­du­zier­te Spiel WING COMMANDER SAGA: THE DARKEST DAWN, das sich nach lan­ger Zeit ohne neue Pro­duk­te end­lich wie­der auf das Spie­le­uni­ver­sum bezieht, in dem die Mensch­heit gegen die feli­den Kil­ra­thi kämpft. Seit zehn Jah­ren arbei­ten die Anhän­ger der von Chris Roberts erson­ne­nen Spie­le­rei­he an einer Umset­zung ihres Pro­jekts. Ver­wen­det wird eine ver­bes­ser­te Ver­si­on der FREESPACE 2-Engi­ne, es soll 55 Mis­sio­nen und 70 Zwi­schen­se­quen­zen geben. Es exis­tie­ren Fas­sun­gen für Win­dows und Mac OS; man muss das Spiel FREESPACE 2 übri­gens nicht besit­zen, um TDD spie­len zu kön­nen.

Nor­ma­ler­wei­se wür­de man davon aus­ge­hen, dass sol­che Pro­jek­te sofort die Rech­te­inha­ber auf den Plan rufen und die­se die Ver­bots- und Kla­ge­keu­len aus­pa­cken, ins­be­son­de­re wenn es sich beim Publisher um evil Elec­tro­nic Arts han­delt.

Doch dem ist erstaun­li­cher­wei­se nicht so, sowohl Roberts wie auch der Bran­chen­rie­se haben zu ver­ste­hen gege­ben, dass sie nichts der­glei­chen tun wol­len und nichts gegen das Fan­pro­jekt haben. Das nen­ne ich eine erfreu­li­che und vor allem voll­stän­dig uner­war­te­te Ent­wick­lung. Damit dürf­te dem Launch am Don­ners­tag wohl nichts mehr im Weg ste­hen.

Die Hand­lung von THE DARKEST DAWN ist zwi­schen WING COMMANDER II und III ange­sie­delt und the­ma­ti­siert natür­lich erneut den Krieg zwi­schen Men­schen und Kil­ra­thi.

Alles Details zum Spiel auf der Pro­jekt­sei­te.

Und selbst­ver­ständ­lich gibt es auch einen Trai­ler, sogar einen deut­schen. Das für mich Bemer­kens­wer­te dabei ist, dass die Leis­tung der Spre­cher bes­ser ist als bei so man­cher Pro­fi-Pro­duk­ti­on. Alle Dau­men hoch und ich wer­de defi­ni­tiv einen Blick auf die­ses ambi­tio­nier­te Pro­jekt wer­fen – allein schon als alter WING COM­MAN­DER-Fan.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neues Ende für MASS EFFECT 3?

Im Netz meh­ren sich die Anzei­chen dafür, dass ein nicht gerin­ger Teil der Spie­ler mit dem Ende (oder viel­leicht bes­ser »den Enden«) von MASS EFFECT 3 über­haupt nicht zufrie­den ist. Details dazu nen­ne ich um nicht zu spoi­lern natür­lich nicht, aber die Men­ge der Spie­ler die die­se Kri­tik äußern ist durch­aus immens. Gefor­dert wur­de ein neu­es Ende für den drit­ten und letz­ten Teil der Tri­lo­gie um die Aben­teu­er von Com­man­der She­pard.

Bio­Wa­re hat­te zuerst in einem State­ment sinn­ge­mäß geäu­ßert: »Pech!«, und einen ver­än­der­ten Abschluss aus­ge­schlos­sen, was natür­lich zu noch mehr laut­stark geäu­ßer­tem Unmut sei­tens der Fan­ge­mein­de führ­te. Die­se Aus­sa­ge wur­de nun rela­ti­viert. Nach einem Bei­trag auf der offi­zi­el­len Face­book-Sei­te des Ent­wick­lers »nimmt man die Beden­ken der Spie­ler sehr ernst«. Wie immer natür­lich erst dann, wenn eine PR-Kata­stro­phe droht …

We are awa­re that the­re are con­cerns about a recent post from this account regar­ding the ending of the game. In this post it was sta­ted that at this time we do not have plans to chan­ge the ending.
We would like to cla­ri­fy that we are actively and serious­ly taking all play­er feed­back into con­side­ra­ti­on and have ruled not­hing out. At this time we are still coll­ec­ting and con­side­ring your feed­back and have not made a decis­i­on regar­ding requests to chan­ge the ending.
Your feed­back and opi­ni­ons are of the utmost importance to us. We apo­lo­gi­ze for any con­fu­si­on this has cau­sed. Our top prio­ri­ty regar­ding this dis­cus­sion is to keep com­mu­ni­ca­ti­on with you, our loy­al fans, open and pro­duc­ti­ve.

Über­set­zung des PR-Bla­bla (von mir):

Wir sind uns des­sen bewusst, dass es Beden­ken über einen kürz­lich hier abge­setz­ten Bei­trag bezüg­lich des Spie­len­des gibt. In die­sem Bei­trag wur­de aus­ge­sagt, dass es kei­ne Plä­ne gibt, das Ende zu ver­än­dern.
Wir möch­ten gern klar­stel­len, dass wir jeg­li­ches Spie­ler-Feed­back aktiv und ernst­haft begut­ach­ten und nichts aus­schlie­ßen. Zu die­sem Zeit­punkt sam­meln wir noch Rück­mel­dun­gen und den­ken dar­über nach, sind aber hin­sicht­lich der For­de­run­gen nach einer Ände­rung des Endes noch nicht zu einem abschlie­ßen­den Ergeb­nis gekom­men.
Euer Feed­back und eure Mei­nun­gen sind für uns von aller­größ­ter Bedeu­tung. Wir möch­ten uns für die ent­stan­de­ne Ver­wir­rung ent­schul­di­gen. Unse­re obers­te Prio­ri­tät hin­sicht­lich die­ser Dis­kus­si­on ist es, die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit euch, unse­ren loya­len Fans, offen und pro­duk­tiv zu hal­ten.

Nach die­sem offen­sicht­li­chen Rück­zie­her wür­de ich es nicht mehr für aus­ge­schlos­sen hal­ten, dass Bio­Wa­re neue Enden für MASS EFFECT 3 als Down­load­con­tent (DLC) bereit stel­len könn­te. Viel­leicht soll­ten sie dafür aber bes­ser kein Geld neh­men …

Abge­se­hen vom Tumult um das Ende wird der Abschluss der Tri­lo­gie aber allent­hal­ben trotz des unver­schäm­ten Ori­gin-Zwan­ges sehr posi­tiv beur­teilt.

[cc]

Pro­mo­bild MASS EFFECT Copy­right Bio­Wa­re

Neu bei Del Rey: Naomi Noviks CRUCIBLE OF GOLD

Soeben ist bei Del Rey (Ran­dom House) ein wei­te­rer Roman aus Nao­mi Noviks TEMERAIRE-Rei­he (deutsch: DIE FEUERREITER SEINER MAJESTÄT) erschie­nen. Die Dra­chen­rei­ter-Saga auf einer alter­na­ti­ven Erde zur napo­leo­ni­schen Zeit han­delt vom bri­ti­schen Cap­tain Will Lau­rence und sei­nem Dra­chen mit dem Seri­en-geben­den Namen Temer­ai­re. Nach­dem es die Prot­ago­nis­ten unter ande­rem bereits nach Afri­ka, Aus­tra­li­en und Chi­na ver­schla­gen hat­te, han­delt der neue Roman in Süd­ame­ri­ka – und man trifft auf das Reich der Inka.

Wer­be­text:

Nao­mi Novik’s bel­oved series returns, with Cap­tain Will Lau­rence and his fight­ing dra­gon Temer­ai­re once again taking to the air against the broadsi­des of Napoleon’s forces and the friendly—and some­ti­mes not-so-friendly—fire of Bri­tish sol­diers and poli­ti­ci­ans who con­ti­nue to suspect them of divi­ded loyal­ties, if not out­right tre­ason.
For Lau­rence and Temer­ai­re, put out to pas­tu­re in Aus­tra­lia, it seems their part in the war has come to an end just when they are nee­ded most. But per­haps they are no lon­ger alo­ne in this opi­ni­on. New­ly allied with the powerful Afri­can empire of the Tswa­na, the French have occu­p­ied Spain and brought revo­lu­ti­on and bloodshed to Bra­zil, threa­tening Britain’s last despe­ra­te hope to defeat Napo­le­on.
And now the govern­ment that side­lined them has deci­ded they have the best chan­ce at nego­tia­ting a peace with the angry Tswa­na, who have besie­ged the Por­tu­gue­se roy­al fami­ly in Rio—and thus offer to rein­sta­te Lau­rence to his for­mer rank and senio­ri­ty as a cap­tain in the Aeri­al Corps. Temer­ai­re is deligh­ted by this sud­den rever­sal of for­tu­ne, but Lau­rence is by no means san­gui­ne, kno­wing from expe­ri­ence that per­so­nal honor and duty to one’s coun­try do not always run on par­al­lel tracks.
None­thel­ess, the pair embark for Bra­zil, only to meet with a string of unmi­ti­ga­ted dis­as­ters that force them to make an unex­pec­ted landing in the hosti­le ter­ri­to­ry of the Incan empire, whe­re they face new unan­ti­ci­pa­ted dan­gers.
Now with the suc­cess of the mis­si­on balan­ced on a razor’s edge, and fail­ure loo­king more likely by the minu­te, the unex­pec­ted arri­val of an old ene­my will tip the sca­les toward ruin. Yet even in the midst of dis­as­ter, oppor­tu­ni­ty may lurk—for one bold enough to grasp it.

Die deut­sche Aus­ga­be des Romans erscheint laut Ama­zon am 25. Juni bei Pen­hali­gon. Der deut­sche Klap­pen­text ist … deut­lich »kom­pak­ter«:

Die Bewäh­rungs­pro­be des Feu­er­rei­ters
Cap­tain Will Lau­rence und sein Him­mels­dra­che Temer­ai­re wur­den wegen Ver­rats nach Aus­tra­li­en ver­bannt. Doch nun bie­tet ihnen das Bri­ti­sche Empire die völ­li­ge Wie­der­her­stel­lung ihres Rufs, wenn sie sofort nach Bra­si­li­en auf­bre­chen, um die por­tu­gie­si­sche Königs­fa­mi­lie vor Napo­le­ons Ver­bün­de­ten zu ret­ten. Lau­rence ist zwar skep­tisch, doch wel­che Wahl hat er schon? Die Rei­se nach Rio birgt aller­dings uner­war­te­te Gefah­ren. Nicht nur wer­den Temer­ai­re und sein Rei­ter dort bereits von einem alten Feind erwar­tet. Sie gera­ten außer­dem ins Visier des so mäch­ti­gen wie grau­sa­men Inka­reichs, das nach der Macht über ganz Süd­ame­ri­ka strebt.

Regis­seur Peter Jack­son hat­te 2009 Inter­es­se bekun­det, die Roman-Rei­he zu ver­fil­men.

Cover CRUCIBLE OF GOLD Copy­right 2012 Del Rey

[aartikel]0345522869[/aartikel][aartikel]3764530731[/aartikel][aartikel]B0055PGWAW[/aartikel]

M. A. R. Barker (1929 – 2012)

Am am Frei­tag den 16.03.2012 ver­starb nach lan­ger Krank­heit Muham­mad Abd-al-Rah­man (kurz M. A. R.) Bar­ker im Alter von 83 Jah­ren. Der ame­ri­ka­ni­sche Pro­fes­sor für Lin­gu­is­tik hat neben ande­ren eher welt­li­chen Din­gen durch sei­ne Rol­len­spie­le und Roma­ne um die Welt Téku­mel vie­len Spie­lern unzäh­li­ge schö­ne Stun­den ver­schafft.

Bar­ker wur­de am 3. Novem­ber 1929 in Ida­ho unter dem Namen Phil­ip Bar­ker als Sohn eines Schul­lei­ters mit bri­ti­schen Vor­fah­ren gebo­ren. Nach Abschluss der Schu­le stu­dier­te er Lin­gu­is­tik; in die­sem Bereich ver­fass­te er auch sei­ne Dis­ser­ta­ti­on, forsch­te spä­ter an ver­schie­de­nen Spra­chen und ver­öf­fent­lich­te Bücher dazu.

Oft­mals als »ver­ges­se­ner Tol­ki­en« bezeich­net, basie­ren sei­ne Ideen im Bereich Phan­tas­tik jedoch auf ganz ande­ren Grund­la­gen. Wo Tol­ki­en auf euro­pä­isch-mit­tel­al­ter­li­chen Mythen auf­bau­te, ließ sich Bar­ker eher von Sci­ence-Fic­tion, indi­scher, nah­öst­li­cher und Maya-Kul­tur inspi­rie­ren. Die dar­aus resul­tie­ren­de Welt Téku­mel hat ihren ganz eige­nen Charme, den zwar nicht so vie­le ken­nen wie die Wel­ten von Tol­ki­en, sie steht ihnen in Punk­to Detail­liert­heit und lie­be­vol­ler Aus­ar­bei­tung jedoch in nichts nach.

Das ers­te Téku­mel-Rol­len­spiel erschien 1975 bei TSR unter dem Titel EMPIRE OF THE PETAL THRONE, auf dem auch ABENTEUER IN MAGIRA der Ver­ei­ni­gung Fol­low basiert. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Teku­mel fin­det man auf der zuge­hö­ri­gen Web­sei­te.

Mit M.A.R. Bar­ker geht eines der Urge­stei­ne der Rol­len­spiel­sze­ne von uns, hin­ter­lässt aber ein gan­zes Uni­ver­sum an Ideen, Erin­ne­run­gen und Erzäh­lun­gen.

Bild: M. A. R. Bar­ker Copy­right The Teku­mel Foun­da­ti­on

Creativa – auch für Steampunk-»Maker«?

Wahr­schein­lich den­ken sich an die­ser Stel­le nicht weni­ge Leser: was – um Him­mels Wil­len – hat eine Mes­se für Hand­ar­bei­ten und Krea­ti­vi­tät mit dem The­ma der Phan­ta­News zu tun? Ist der Holz­hau­er jetzt völ­lig ver­rückt gewor­den?
Obwohl ich die zwei­te Fra­ge auf­grund von Befan­gen­heit nicht beant­wor­ten kann, ist die Ant­wort auf die ers­te recht ein­fach: beim Steam­punk ist bekann­ter­ma­ßen das »Machen«, also das Her­stel­len oder »Ver­fei­nern« von Gegen­stän­den oder das Her­stel­len von pas­sen­der Klei­dung ein zen­tra­les The­ma. Daher fin­de ich es per­sön­lich nahe­lie­gend, sich eine Mes­se wie die Crea­ti­va mal unter die­sen Aspek­ten näher anzu­se­hen – denn die Ver­an­stal­tung wirbt damit, gera­de­zu ein Tem­pel der Krea­ti­vi­tät zu sein.

In wie weit sich der Besuch für den Steam­punk-Maker lohnt, beleuch­tet die­ser Bericht, der aller­dings durch­aus auch ande­re Aspek­te betrach­tet.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen