Trailer: James Bond 007 – SKYFALL

Bond, James Bond geht ins fünf­zigs­te Jahr, der nächs­te Film, in dem Dani­el Craig zum drit­ten Mal den bri­ti­schen Geheim­agen­ten mit der Lizenz zum Aus­knip­sen spie­len wird, trägt den Titel SKYFALL. Sony Pic­tures rückt einen Teaser raus.

Per­sön­lich wür­de ich mir wün­schen, dass es mit dem drit­ten Craig dann auch gut ist mit dem 007-Reboot und zukünf­ti­ge Fil­me in Sachen Humor und Unrea­lis­mus wie­der deut­lich zule­gen. Denn das waren mei­ner Ansicht nach die Basiszzu­ta­ten für Bond-Fil­me. Das, was sie da mit Craig machen, ist zwar ganz unter­halt­sam und dich­ter an Fle­mings Ori­gi­nal, macht aller­dings aus Bond ein­fach nur noch belie­bi­ge Agen­ten­fil­me und davon gab und gibt es schon mehr als reich­lich.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Zwei neue Genre-Serien bei ABC

Im 2012er Seri­en-Lin­e­up des US-Sen­ders ABC fin­den sich zwei Shows, die man zum Gen­re zäh­len kann, sie wer­den im Herbst die­sen Jah­res star­ten. Zum einen 666 PARK AVENUE, eine Hor­ror- oder Gru­sel­se­rie, sowie LAST RESORT, hier han­delt es sich um eine »Near Future«-Thematik.

666 PARK AVENUE erzählt von einem sehr alten Appart­ment­haus namens »The Dra­ke«, einer New Yor­ker Nobel­adres­se. Ein Pär­chen wird ange­heu­ert, um das Haus zu lei­ten, es kommt zu mys­te­riö­sen Vor­fäl­len, bei denen zuerst noch nie­mand dar­an glau­ben mag, dass es sich um Über­na­tür­li­ches han­delt. Was nie­mand weiß: der Teu­fel selbst ist es, der für den erstaun­li­chen Erfolg der Bewoh­ner der Appar­te­ments sorgt, doch die­ser Pakt hat sei­nen Preis …

Pro­mi­nent sind hier an Schau­spie­lern wohl Ter­ry O´Quinn (LOST, HAWAII 5‑o) zu nen­nen, der den Besit­zer des ver­fluch­ten Hau­ses ver­kör­pert, sowie Vanes­sa Wil­liams, die sei­ne Frau dar­stellt. In wei­te­ren Rol­len sind zu sehen:  Racha­el Tay­lor und Dave Annable (spie­len das Ver­walt­er­ehe­paar) sowie Mer­ce­des Masöhn und Robert Buck­ley als Dreh­buch­au­tor und Foto­gra­fin.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

LAST RESORT spielt in einer nahen Zukunft, in der die USA insta­bil gewor­den sind und ver­folgt die Aben­teu­er des Atom-U-Boots USS Colo­ra­do. Die Besat­zung ver­wei­gert einen Befehl zum Ein­satz ihrer Atom­waf­fen, brin­gen danach einen NATO-Pos­ten auf der Insel Sain­te Mari­na unter Kon­trol­le und rufen sich zum eigen­stän­di­gen Staat und zur Atom­macht aus.

Das Dreh­buch schrie­ben Shawn Ryan und Karl Gaj­du­sek, Regie beim Pilo­ten führt Mar­tin Camp­bell, es spie­len unter ande­rem Scott Speed­man, Robert Patrick und Jes­sy Schram. Aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist eben­falls Shawn Ryan (THE SHIELD).

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​k​C​Y​9​b​J​v​j​d20

Das klingt für mich bei­des nur semi-attrak­tiv, mal abwar­ten, was sie dar­aus machen …

[cc]

Das Bild des Tages: Ijon Tichy und die analoge Halluzinelle

Das ist mei­ner Ansicht nach eins der geils­ten Fotos von der Fed­Con über­haupt, auf jeden Fall ist es für mich das Bild des Tages: ein Paar in Out­fit des »Held von Kos­mos« Ijon Tichy – aus der ZDF-Come­dy-SF-Serie IJON TICHY: RAUMPILOT sehr frei nach Lem – zusam­men mit der ana­lo­gen Hal­lu­zi­nel­le (die auch sou­ve­rän ein metal­le­nes Nudel­sieb auf dem Kopf trug, was man auf dem Bild lei­der nicht sehen kann). Ganz gro­ßes Kino, lei­der haben die bei­den mir erzählt, dass das außer mir nur noch ein ande­rer Teil­neh­mer erkannt hat.

[cc]

Bild von mir, CC BY-NC-SA

DIABLO 3‑Start: Blizzard räumt Fehler ein

Der laut­star­ke Gegen­wind und die mas­si­ven Kri­ti­ken aus den Rei­hen der Kun­den auf­grund der schlecht oder nicht erreich­ba­ren Log­in-Ser­ver wäh­rend des Starts des lang erwar­te­ten hack&slay-Spiels DIABLO 3 ver­an­lasst Bliz­zard zuzu­ge­ben, dass man offen­bar in Sachen Ser­ver­in­fra­struk­tur deut­lich gepatzt hat:

As many of you are awa­re, tech­ni­cal issues occur­ring within hours after the game’s launch led to play­ers expe­ri­en­cing error mes­sa­ges and dif­fi­cul­ty log­ging in. The­se issues crop­ped up again last night for the Ame­ri­cas and Euro­pe ser­vers. Despi­te very aggres­si­ve pro­jec­tions, our pre­pa­ra­ti­ons for the launch of the game did not go far enough. […]
We great­ly app­re­cia­te everyone’s sup­port, and we want to sin­ce­re­ly apo­lo­gi­ze for the dif­fi­cul­ties many of you encoun­te­red on day one.

Wie vie­le von euch bemerkt haben, führ­ten tech­ni­sche Pro­ble­me in den Stun­den nach dem Start dazu, dass Spie­ler Feh­ler­mel­dun­gen zu sehen beka­men und Schwie­rig­kei­ten hat­ten, sich ein­zu­log­gen. Die­se Pro­ble­me tra­ten in der letz­ten Nach auf den ame­ri­ka­ni­schen und euro­päi­schen Ser­vern erneut in Erschei­nung. Trotz sehr aggres­si­ver Pla­nun­gen gin­gen unse­re Vor­be­rei­tun­gen auf den Start nicht weit genug.
Wir freu­en uns sehr über die Unter­stüt­zung die uns zuteil wird, und wir möch­ten uns ehr­lich für die Schwie­rig­kei­ten ent­schul­di­gen, mit denen vie­le von euch am ers­ten Tag zu kämp­fen hat­ten.

»Aggres­si­ve Pro­gno­sen« bedeu­tet wohl, dass man vor dem Launch der Ansicht war, mehr als genug Ser­ver­ka­pa­zi­tät zur Ver­fü­gung zu stel­len und damit dann auf die Nase gefal­len ist. Pein­lich.

Auf­grund der aktu­el­len Pro­ble­me ver­schiebt Bliz­zard den Start des Echt­geld-Auk­ti­ons­hau­ses, der ursprüng­lich für den 22. Mai geplant war, nach hin­ten. Einen neu­en Ter­min gibt es nicht. Der­weil wächst die Zahl der nega­ti­ven Bespre­chun­gen bei Ama­zon ste­tig an.

Damit sind auch die The­sen der Fan­bo­is wider­legt, dass man sich nicht so haben möge und das Spiel doch eigent­lich toll ist. Wenn sogar Bliz­zard in die­ser Wei­se vor den Spie­lern Kotau macht, dürf­te auch dem Letz­ten klar wer­den, dass so eini­ges nicht stimmt im Lan­de Sanc­tua­ry …

[cc]

Logo DIABLO 3 Copy­right Bliz­zard Enter­tain­ment

DIABLO 3 wird für Blizzard zum PR-Desaster

Nach­dem die Ser­ver zum Start von DIABLO 3 stun­den­lang nicht erreich­bar waren, bes­ser­te sich die Lage im Ver­lauf des ers­ten Tages, um dann Abends wie­der für vie­le Spie­ler nicht erreich­bar zu sein.

Das Pro­blem dabei ist: obwohl es sich um ein Off­line­spiel han­delt (da der Online­mo­dus erst noch nach­ge­lie­fert wird), muss zwin­gend eine Ver­bin­dung zum Ser­ver bestehen, sonst ver­wei­gert das Spiel die Funk­ti­on. Um es noch­mal ganz klar zu sagen: ohne Onlin­ever­bin­dung kann man DIABLO 3 nicht spie­len, fällt also die Inter­net­ver­bin­dung aus, oder hat man kei­ne oder sind die Log­in-Ser­ver Bliz­zards nicht erreich­bar, dann kann man das für 50 Euro erwor­be­ne Pro­dukt nicht nut­zen und schaut in die Röh­re.

Dass Bliz­zard offen­sicht­lich nicht in der Lage ist, aus­rei­chend Ser­ver­ka­pa­zi­tät zur Ver­fü­gung zu stel­len ist über­aus bla­ma­bel und wei­tet sich der­zeit zu einer Public Rela­ti­ons-Kata­stro­phe ers­ten Ran­ges aus, da die Kun­den ihem Ärger laut und deut­lich im Web Luft machen.

Auf Ama­zon bei­spiels­wei­se kamen inner­halb von kür­zes­ter Zeit über 500 nega­ti­ve ein-Stern-Kri­ti­ken zusam­men (zum Zeit­punkt da die­ser Arti­kel geschrie­ben wur­de), die sich über das Ver­hal­ten Bliz­zards beschwer­ten.

Erneut zeigt sich, dass der ehr­li­che Kun­de der Dum­me ist und nach Strich und Faden ver­arscht wird. Wenn der­art frus­trier­te Kun­den in Zukunft lie­ber zwei­mal über­le­gen, ob sie ein kas­trier­tes Spiel kau­fen undd das lie­ber sein las­sen, sind an den Umsatz­ein­bu­ßen natür­lich wie­der die bösen Raub­ko­pie­rer schuld …

[cc]

Box­shot DIABLO 3 Copy­right Acti­vi­si­on Bliz­zard

Noch eine Piratenserie: CROSSBONES

Wie kürz­lich berich­tet rea­li­siert Micha­el Bay für Starz die Pira­ten­se­rie mit dem (Arbeits-) Titel BLACK SAILS. Obwohl man eigent­lich davon aus­ge­hen soll­te, dass der durch PIRATES OF THE CARIBBEAN aus­ge­lös­te Pira­ten-Hype schon wie­der im Abklin­gen, wenn nicht vor­bei ist, wird auch der Sen­der NBC eine Frei­beu­ter-Serie ins Pro­gramm neh­men.

Der Titel lau­tet CROSSBONES, die Hand­lung spielt um das Jahr 1700, also im »Gol­de­nen Zeit­al­ter« der Pira­ten. Mit­tel­punkt der Seri­en­ge­scheh­nis­se soll der legen­dä­re Black­be­ard sein.Die Show basiert auf Colin Woo­dards Roman THE REPUBLIC OF PIRATES und wird von Neil Cross (LUTHER) adap­tiert. Das Ehe­paar Wal­ter Par­kes und Lau­rie Mac­Do­nald wer­den pro­du­zie­ren, die Arbei­ten wer­den vom Indie-Stu­dio Geor­ge­ville Tele­vi­si­on sowie von Moti­on Pic­tu­re Capi­tal durch­ge­führt. NBC hat erst ein­mal zehn Epi­so­den geor­dert.

Wenn ich mal eine Pro­phe­zei­hung wagen darf: die Starz-Serie dürf­te wesent­lich mehr her­ma­chen, als die bei NBC, da letz­te­rer als öffent­li­cher Main­stream- und Prime­Time-Sen­der sich deut­lich mehr Gedan­ken dar­um machen muss, was man in Sachen Sex und Gewalt zu sehen bekommt. Starz ist in der Hin­sicht deut­lich frei­er in sei­nen Umset­zun­gen, wie nicht zuletzt SPARTACUS: BLOOD AND SAND gezeigt hat…

[cc]

Cover THE REPUBLIC OF PIRATES Copy­right 2008 Har­ve­st Books

[aartikel]015603462X[/aartikel]

Trailer: J. J. Abrams´ REVOLUTION

So schnell kann´s gehen: kürz­lich hat­te ich noch die Neu­ig­keit über die von J. J. Abrams´ pro­du­zier­te neue SF-Serie mit dem Titel REVOLUTION hier auf Phan­ta­News ver­brei­tet und heu­te gibt es schon einen Trai­ler dazu. Das könn­te was wer­den …

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​J​w​f​C​R​A​t​k​YEI

Heute bei Amazon kostenlos als eBook: BEYOND SANCTUARY

Manch ein Fan­ta­sy-Freund wird sich noch an die DIE­BES­WELT-Rei­he erin­nern. Kon­zi­piert vom US-Autor Robert Lynn Asprin und sei­ner Frau Lynn Abbey steu­er­ten in den 1980ern und 90ern diver­se bekann­te Autoren Sto­ries für die Antho­lo­gien der Rei­he bei. Dar­un­ter war auch Janet Mor­ris, die den Cha­rak­ter Tem­pus erfand, einen Unsterb­li­chen.

Für die Anhän­ger der Serie gibt es nun wie­der Lese­stoff, zumin­dest wenn man einen Kind­le sein Eigen nennt. Heu­te erhält man auf Ama­zon den Tem­pus-Roman BEYOND SANCTUARY – und das kos­ten­los. Bei dem Roman han­delt es sich um eine Neu­auf­la­ge der Print­fas­sung, die war der ers­te voll­stän­di­ge Roman der Serie, statt eine Samm­lung von Ein­zel­ge­schich­ten.

Aus der Beschrei­bung:

In Bey­ond Sanc­tua­ry, the immor­tal Tem­pus and his anci­ent caval­ry squa­dron take the war bet­ween magic and the gods to the mages of Wizard­wall. Tem­pus and his Sacred Band of Step­sons begin a series of new adven­tures that start in Sanc­tua­ry but go far »bey­ond,« pit­ting some of Thie­ves World’s most cano­ni­cal cha­rac­ters against unfor­gettable vil­lains and their own frail­ties while souls hang in the balan­ce.

Love and war mix in a hea­dy mix of anci­ent histo­ry and mythic fic­tion, love and hate, phi­lo­so­phy and ethos. Sacred Band pairs are for­ged in the cru­ci­b­le of the wizard wars: lovers and war­ri­ors win and lose as the hur­ly-bur­ly of batt­le tests all loyal­ties. Some of Thie­ves’ World’s most popu­lar cha­rac­ters stretch out and new cha­rac­ters are intro­du­ced in this fast-paced tale that’s lyri­cal and lucid: the immor­tal Tem­pus and his sis­ter; the all­er­gic mage­ling Ran­dal; the Froth Daugh­ter Jihan, join the Sacred Band of Step­sons, fight­ing for free­dom of the human spi­rit.

Es han­delt sich bei die­ser Fas­sung um etwas, das man als »Author’s Cut« bezeich­nen könn­te. Im Ver­gleich zum Ori­gi­nal­ro­man hat Janet Mor­ris die­se Ver­si­on über­ar­bei­tet, erwei­tert und mit neu­em Mate­ri­al ver­se­hen. Auch wei­te­re Bücher der Rei­he sind bereits ange­kün­digt.

BEYOND SANCTUARY ist am 2. März 2012 bei Pers­eid Publi­shing erschie­nen und kos­tet nor­ma­ler­wei­se EUR 7,65. Schnell zuschla­gen!

[cc]

Cover und Klap­pen­text Copy­right Pers­eid Publi­shing

[aartikel]B007GIWCYG[/aartikel]

Das Steampunk-Spiel SKY ALCHEMIST ist fertig!

Eine der Autorin­nen in der von mir her­aus­ge­ge­be­nen Steam­punk-Antho­lo­gie ÆTHERGARN ist Alex­an­dra Kel­ler, die freund­li­cher­wei­se DIE JESAJA-MISSION bei­steu­er­te. Alex­an­dra ist aber auch die Geschäfts­füh­re­rin des Köl­ner Ent­wick­ler­stu­di­os eye3ware GmbH und das hat gera­de sein Steam­punk-basier­tes Spiel SKY ALCHEMIST fer­tig gestellt.

SKY ALCHEMIST ist grund­sätz­lich im Gen­re Denk- und Stra­te­gie­spiel ange­sie­delt und basiert auf dem Game­play von Open Grid Tower Defence-Games. Das Gen­re wird aber erwei­tert: statt Fein­de zu zer­stö­ren muss man, um ein Meis­ter der Sky-Alche­mie zu wer­den, fes­te, flüs­si­ge und gas­för­mi­ge Mate­rie sam­meln, umwan­deln und ver­fei­nern. Die Trans­for­mie­rung der Mate­rie geschieht hier­bei durch Erhit­zen, Küh­len oder Beschuss, man kann Mate­rie­strö­me durch kom­ple­xe Laby­rin­the len­ken oder durch Zen­tri­fu­gie­ren tren­nen.

In jedem Level kann man zusätz­lich zur eigent­li­chen Mis­si­on wei­te­re Stof­fe sam­meln und die­se ver­kau­fen, um wei­te­re und bes­se­re Tools zu erwer­ben.

SKY ALCHEMIST ist in einer phan­tas­ti­schen Steam­punk-Umge­bung ange­sie­delt. Es ist Teil des grös­se­ren Pro­jek­tes THE WORLD OF SKY und steht auf Basis der Unity-Engi­ne in Ver­sio­nen für PC und Mac zur Ver­fü­gung. Erwor­ben wer­den kann das Spiel zum Preis von nur 7,99 Euro über die Platt­form Desu­ra.

Sobald ich Zeit fin­de, wer­de ich SKY ALCHEMIST selbst­ver­ständ­lich tes­ten und hier dar­über berich­ten!

http://www.youtube.com/watch?v=R7n2uZO_b‑c

[cc]

Quel­le: Alex­an­dra Kel­ler, Screen­shot und Logo Coyp­right eye3ware GmbH

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen