»Steampunk ist großartig!« – Ein Interview mit Anja Bagus

Steam­punk ist groß­ar­tig, ich lie­be die Ästhe­tik, den Spi­rit der Men­schen, die »Maker«. Ich bin schon immer ein »Macher« gewe­sen, ein Bast­ler, Tüft­ler, Aus­pro­bie­rer.

In einer Buch­be­pre­chung, die eben­falls heu­te erschie­nen ist, habe ich Anja Bagus´ Inde­pen­dent-Steam­punk-Roman AETHERHERTZ nicht nur bespro­chen, son­dern abge­fei­ert. Für mich mehr als genug Anlass, der Autorin gleich in einem Inter­view ein paar Fra­gen zu stel­len. Dan­kens­wer­ter­wei­se kamen die Ant­wor­ten in Rekord­zeit, ver­mut­lich die schnells­te Reak­ti­on auf eine sol­che Mail aller Zei­ten.

So kann man im Fol­gen­den erfah­ren, wie und unter wel­chen Umstän­den der Roman ent­stan­den ist, was der Autorin Steam­punk bedeu­tet und wir lesen Gedan­ken zur Zukunft des Self­pu­bli­shings.

Aber genug des Vor­ge­plän­kels und gleich in medi­as res:

Anja Bagus – AETHERHERTZ

Inde­pen­dent-Ver­öf­fent­li­chun­gen, auch als Self­pu­bli­shing bekannt, haben hier­zu­lan­de kei­nen beson­ders guten Ruf. Das ist lei­der inzwi­schen auch nach­voll­zieh­bar, denn dum­mer­wei­se ver­öf­fent­licht inzwi­schen jeder jeden – mit Ver­laub – Scheiß.

Dass es sich dabei aller­dings um ein Vor­ur­teil han­deln kann und kei­nes­falls eine Kon­stan­te, beweist Anja Bagus in ihrem Steam­punk-Roman AETHERHERTZ auf ein­drucks­vol­le Wei­se, denn der ist qua­li­ta­tiv frag­los auf Ver­lags­ni­veau und in Sachen Ideen The­ma und inhalt­li­cher Umset­zung sogar dar­über. Wo die Publi­kums­ver­la­ge nur Zahn­rä­der und Zep­pe­li­ne auf eine belie­bi­ge Geschich­te kle­ben und sie dann – oft­mals fälsch­lich – als Steam­punk dekla­rie­ren, ist hier tat­säch­lich auch lupen­rei­ner und zudem noch ori­gi­nel­ler Steam­punk drin, der vie­le schnell zusam­men geschus­ter­te Pseu­do-Gen­re-Geschich­ten weit hin­ter sich lässt.

Kurz­zu­sam­men­fas­sung mei­ner Bespre­chung für Eili­ge: Kau­fen! Lesen!

NAUTILUS 111: Körperfresser und Seelenesser

Das monat­li­che Fan­ta­sy-Maga­zin NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik fei­ert mit sei­ner Aus­ga­be 111 ein Zau­ber­zahl-Jubi­lä­um. Inhalt­lich geht es in der Juni-Aus­ga­be dämo­nisch beses­sen zu: Sach­ar­ti­kel, Film­be­rich­te und Autoren-Inter­views berich­ten über die Jäger und Opfer von kör­per­li­cher und geis­ti­ger Beses­sen­heit.

Beim Exor­zis­mus wird übli­cher­wei­se Weih­was­ser und Kru­zi­fix benutzt, um Dämo­nen aus­zu­trei­ben. In der his­to­ri­schen Psych­ia­trie dage­gen kamen Tauch­bä­der in eis­kal­tem Was­ser, Elek­tro­schocks, Zwangs­ja­cken oder gar per Lobo­to­mie ins Gehirn getrie­be­ne Stahl­dor­ne zum Ein­satz, um die Beses­se­nen von ihren inne­ren Dämo­nen zu befrei­en. Vie­le der Prak­ti­ken las­sen die frü­hen Psych­ia­ter aus heu­ti­ger Sicht damit wahn­sin­ni­ger und beses­se­ner erschei­nen als die ver­meint­lich Irren. Eben­so schreck­lich liest sich auch der Fakt, dass nur jedes vier­te Lebe­we­sen auf unse­rer Erde kein Para­sit ist.
Anläß­lich des roman­ti­schen Body­snat­cher SF-Films SEELEN nach dem Roman der TWI­LIGHT-Autorin Ste­phe­nie Mey­er, in dem Ali­en­sym­bi­on­ten in die Kör­per von Men­schen ein­drin­gen und die­se über­neh­men, berich­tet die NAUTILUS 111 in diver­sen Hin­ter­grund­ar­ti­keln über Fak­ten und Mythen um Sym­bi­on­ten, Para­si­ten, Body­snat­cher, Dämo­nen und Beses­se­ne in der Wis­sen­schaft und in der Phan­tas­tik. Der Fan­ta­sy-Autor Peter V. Brett erzählt dazu im Inter­view über Dämo­nen und Men­schen im jüngst erschie­ne­nen neu­en Band FLAMMEN DER DÄMMERUNG sei­ner DÄMO­NEN-Saga. Um Dämo­nen geht es auch in der Lese­pro­be zum roman­ti­schen Mys­tery-Roman NECARE: VERLOCKUNG von Julia­ne Mai­bach. Und Ste­phan Russ­bült gibt per Lese­pro­be und Werk­statt­be­richt einen Ein­blick, wie in sei­nen Roman DÄMONENGOLD ein sympha­ti­scher Unhold sogar zum Hel­den wird.

Wei­ter­hin im Heft vor­ge­stellt wer­den die kom­men­den Fil­me DIE MONSTER-UNI, in dem Pix­ar-Unge­heu­er ler­nen, für Kin­der schreck­lich und furcht­erre­gend zu erschei­nen, sowie der neue SF-Film AFTER EARTH von Regis­seur M. Night Shya­mal­an, in dem der Dar­stel­ler Will Smith zusam­men mit sei­nem Sohn Jaden Smith als abge­stürz­te Raum­fah­rer einen Über­le­bens­kampf auf einer wil­den Erde der Zukunft gegen Ali­ens und eine töd­li­che Natur füh­ren müs­sen. Der SF-Autor Dmit­ry Gluk­hov­ski gibt in einem Ent­wick­ler-Inter­view einen Ein­blick in die Enste­hung des Sur­vi­val-Shoo­ters METRO LAST LIGHT nach sei­nem Roman-Uni­ver­sum, in dem über­le­ben­de Men­schen nach einer Atom­ka­ta­stro­phe in der Mos­kau­er U‑Bahn gegen dämo­ni­sche Mutan­ten bestehen müs­sen. Und in der aktu­el­len Sci­ence Fic­tion-TV-Serie DEFIANCE mit zuge­hö­ri­gem Multplay­er Shoo­ter-Game müs­sen Ali­ens und Men­schen gemein­sam ver­su­chen, auf einer apo­ka­lyp­ti­schen Erde nach einem fehl­ge­schla­ge­nen Ter­ra­forming zu über­le­ben.

Für Star Trek-Fans wer­den in die­ser Aus­ga­be als Nach­schlag zur umfang­rei­chen Bericht­erstat­tung in der NAUTILUS 110 nach der Film­pre­mie­re von STAR TREK INTO DARKNESS nun noch Inter­views mit Regis­seur J.J. Abrams, Bene­dict Cum­ber­batch als Khan, Chris Pine als Kirk, John Cho als Sulu und Zoe Sald­a­na als Uhura nach­ge­reicht.

Bereits seit Anfang Mai läßt sich die gesam­te Juni-Aus­ga­be online auf www​.fan​ta​sy​m​a​ga​zin​.de kos­ten­los durch­blät­tern. Nun ist das Heft auch als Print­ma­ga­zin, als ePa­per für den PC und Tablets sowie als App für Smart­phones erschie­nen. Anläß­lich des 111 Aus­ga­ben Zau­ber­zahl-Jubi­lä­ums gibt es diver­se Zau­ber­zahl-Auf­sto­ckun­gen bei Abos und Heft­be­stel­lun­gen sowie Gewinn­spie­le, bei denen Pake­te mit allen bis­lang erschie­ne­nen 111 Aus­ga­ben zu gewin­nen sind. Und nicht zuletzt gibt es eine Vor­schau auf die NAUTILUS 112, in der es u.a. um die woh­lig-schau­ri­ge Begeis­te­rung in der Phan­tas­tik am Welt­un­ter­gang durch Ali­en-Inva­sio­nen, Mons­ter-Atta­cken und Viren-Ver­seu­chung geht, bei­spiel­haft gezeigt anhand kom­men­der Fil­me wie MAN OF STEEL, PACIFIC RIM und WORLD WAR Z.

Die NAUTILUS erscheint im Aben­teu­er Medi­en Ver­lag, man erhält sie im gut sor­tier­ten Zeit­schrif­ten­han­del, bei Ama­zon (dort nur im Abo) und als ePa­per. Wei­ter Infor­ma­tio­nen fin­den sich auf der zuge­hö­ri­gen Web­sei­te.

Cover NAUTILUS Copy­right Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

[aartikel]B00008KG8O[/aartikel]

Kehrt XENA zurück?

Fünf­zehn Jah­re sind seit dem Ende der Serie XENA: WARRIOR PRINCESS ver­gan­gen und bis­lang war kei­ne Wie­der­be­le­bung in Sicht. Die Dar­stel­le­rin der Krie­ger­prin­zes­sin, Lucy Law­less, sorgt jetzt mit zwei Tweets für hei­ße Spe­ku­la­tio­nen im Web.

Was mag das alles bedeu­ten? Ich neh­me an, wir wer­den es in Kür­ze erfah­ren.

STAR TREK CONTINUES: Episode 1 – PILGRIM OF ETERNITY

STAR TREK CONTINUES ist eine neue Webse­rie von Fans, die die Aben­teu­er des klas­si­schen Raum­schiffs Enter­pri­se und sei­ner Crew wei­ter führt. Und das tun sie mit ver­blüf­fen­der Qua­li­tät, die Farb­ge­bung, Kame­ra­füh­rung und Effek­te sind fast schon skla­visch über­ein­stim­mend mit dem Ori­gi­nal TOS. Zusätz­lich wur­de die Serie im For­mat 4:3 rea­li­siert. Gran­di­os. Gedreht hat man in den Kulis­sen der Serie STARSHIP FARRAGUT.

In der ers­ten Fol­ge PILGIRM OF ETERNITY trifft die Enter­pri­se auf einen alten Bekann­ten, sogar gespielt vom sel­ben Schau­spie­ler wie »damals«. Es gibt sogar noch einen wei­te­ren Gast­auf­tritt: ohne hier zu viel ver­ra­ten zu wol­len, dürf­ten BATTLESTAR GALAC­TI­CA-Fans ein bekann­tes Gesicht fin­den. Der Knül­ler: Scot­ty wird von Chris Doo­han gespielt, dem Sohn von James Doo­han. Alles in allem ganz gro­ßes Kino und für TOS-Fans eine Offen­ba­rung.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Heute kostenlos bei Amazon: Neil Gaimans HOW TO TALK TO GIRTLS AT PARTIES

Wer einen Kind­le sein eigen nennt, kann heu­te kos­ten­los ein Buch von Groß­meis­ter Neil Gai­man höchst­per­sön­lich abgrei­fen. Es trägt den Titel HOW TO TALK TO GIRTLS AT PARTIES; man muss aller­dings der eng­li­schen Spra­che mäch­tig sein. Im Buch fin­det man die Kurz­ge­schich­te mit dem eben genann­ten Titel, sowie eine Lese­pro­be aus sei­nem neu­en Buch THE OCEAN AT THE END OF THE LANE. Da ich nicht weiß, wie lan­ge das kos­ten­lo­se Ange­bot noch gilt, soll­te man sich a) beei­len und b) vor dem »Kauf« mal auf den Preis schau­en, ob er immer noch auf 0,00 Euro steht.

Wer­be­text:

A free ebook-only edi­ti­on of Neil Gaiman’s short sto­ry ‘How To Talk To Girls At Par­ties’ and an exclu­si­ve pre­view of the new THE OCEAN AT THE END OF THE LANE, a novel about memo­ry and magic and sur­vi­val, about the power of sto­ries and the dark­ness insi­de each of us – available in June 2013. ‘How To Talk to Girls At Par­ties’ was pre­vious­ly published in FRAGILE THINGS

Die Datei­grö­ße beträgt 193 kB, die Sei­ten­zahl kommt nur auf 28 Sei­ten. Es ist des­we­gen sicher nicht unmög­lich, dass das eBook als Lese­pro­be dau­er­haft kos­ten­frei bleibt.

[aartikel]B00C2UUJX4[/aartikel]

Extended Trailer zur neuen CBS-Serie INTELLIGENCE mit Josh Holloway

INTELLIGENCE ist eine neue Serie von CBS, bei der LOST-Schau­spie­ler Josh Hol­lo­way die Haupt­rol­le spielt, dies­mal aller­dings mit kur­zen Haa­ren. Gabri­el Black ist ein ehe­ma­li­ger Navy SEAL und Geheim­dienstagent, der für das »US Cyber Com­mand« arbei­tet. Ihm wur­de ein Chip implan­tiert, der es ihm ermög­licht, das gesam­te elek­tro­ma­gne­ti­sche Spek­trum wahr­neh­men und beein­flus­sen zu kön­nen.

Eben­falls mit von der Par­tie ist John Bil­lings­ley, den kennt der Gen­re-Seri­en-Fan natür­lich als kau­zi­gen Dok­tor Phlox aus dem STAR TREK-Able­ger ENTERPRISE. In wei­te­ren Rol­len sind P.J. Byr­ne, Meg­han Ory, James Mar­ti­nez und Marg Hel­gen­ber­ger zu sehen.

Das Dreh­buch zum Pilo­ten schrieb Micha­el Seit­zman, Regie führ­te David Semel (CSI, HEROES).

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​5​Q​W​C​b​x​d​4​A68

Electronic Arts: Konsolenspiele für 100 Euro …

Bei Elec­tro­nic Arts haben sie ganz offen­sicht­lich den Schuss nicht gehört, oder sie neh­men immer noch eher schlech­te Dro­gen. Wie man auf Ama­zon sehen kann, ist man offen­bar der Ansicht, dass man für Spie­le auf den neu­en Kon­so­len Play­sta­ti­on 4 und XBox One Prei­se im Bereich 100 Euro ver­la­gen kann. Mir ist schon lan­ge ein Rät­sel, war­um Kon­so­len­spie­le deut­lich teu­rer daher kom­men, als ihre PC-Vari­an­ten.

Elec­tro­nic Arts geht es bekann­ter­ma­ßen nicht wirk­lich gut, das ist mei­ner Ansicht nach haupt­säch­lich auf ihr Ver­hal­ten gegen­über den Kun­den zurück zu füh­ren. Ob die wirk­lich glau­ben, das mit Wucher­prei­sen kom­pen­sie­ren zu kön­nen?

Im Ver­gleich zum 100 Euro-Preis sind die Ver­sio­nen für PS3 und XBox 360 mit 66 Euro immer noch teu­er, aber um Län­gen preis­wer­ter als die für die neu­en Kon­so­len. Die PC-Fas­sung kos­tet sogar nur markt­üb­li­che 48 Euro. Mich wür­de wirk­lich inter­es­sie­ren, wie die Mar­ke­ting­frag­gles bei EA die­se Preis­un­ter­schie­de begrün­den. Außer mit maß­lo­ser Gier und aku­tem Rea­li­täts­ver­lust, mei­ne ich.

[Update 25.05.2013:] Auch Spie­le ande­rer Anbei­ter wer­den zu die­sen Prei­sen ange­bo­ten. Was es nicht bes­ser macht, ich möch­te aber die Begrif­fe »Gier und Rea­li­täts­ver­lust« auf die rest­li­chen Anbie­ter aus­wei­ten, soll­ten sich die Prei­se tat­säch­lich als kor­rekt her­aus stel­len. Zudem gibt es Gerüch­te, dass Micro­soft beim Ver­kauf gebrauch­ter Spie­le mit­ver­die­nen möch­te, indem für Akti­vie­rung der­sel­ben hohe »Lizenz­ge­büh­ren« anfal­len sol­len. Micro­soft demen­tiert halb­her­zig und weist dar­auf hin, das man den Han­del mit gebrauch­ten Spie­len auf alle Fäl­le ermög­li­chen möch­te, äußert sich zu den »Lizenz­ge­büh­ren« inhalt­lich jedoch nicht.

[cc]

Offizieller Trailer Numero zwo: THE WOLVERINE

Neu­es Fut­ter für Fans von Logan und Hugh Jack­man: ein neu­er Trai­ler zur nächs­ten WOLVERINE-Ver­fil­mung.

US-Kino­start von THE WOLVERINE (deutsch: WOLVERINE – WEG DES KRIEGERS) am 26. Juli 2013, in Deutsch­land einen Tag vor­her.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​S​5​Y​r​V​B​A​P​O60

Trailer: Simon Pegg und Nick Frost in THE WORLD´S END

Simon Pegg und Nick Frost sind zurück. Nach SHAUN OF THE DEAD, HOT FUZZ und PAUL haben sie es dies­mal mit der Apo­ka­lyp­se zu tun, dem Ende der Welt, der Titel des Films lau­tet dann auch pas­sen­der­wei­se THE WORLD´S END.

Regie führt wie bei SHAUN und HOT FUZZ Edgar Wright, es spie­len unter ande­rem Simon Pegg, Nick Frost, Mar­tin Free­man, Pad­dy Con­sidi­ne, Eddie Mar­san und Rosa­mund Pike.

Inter­na­tio­na­ler Kino­start ist im August, bei uns lei­der erst am 12. Sep­tem­ber.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen