Steampunk – ein Vortrag von Marcus Rauchfuß

Am ver­gan­ge­nen Mitt­woch besuch­te ich die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Dort­mund, denn dort hielt Mar­cus Rauch­fuß von Dai­ly Steam­punk – und einer der Ver­fas­ser des bei O´Reilly erschie­ne­nen Sekun­där­werks STEAMPUNK – KURZ & GEEK – einen Vor­trag vor Stu­den­ten und Inter­es­sier­ten. Ich hat­te die Kame­ra dabei, habe die­sen Vor­trag mit­ge­schnit­ten und ein wenig nach­be­ar­bei­tet. Das Ergeb­nis ist unten zu sehen.

Wer noch nicht so recht Ahnung hat, was, zur Höl­le, Steam­punk eigent­lich ist, der soll­te einen Blick wer­fen, denn er wird defi­ni­tiv illu­mi­niert. Mar­cus beleuch­tet die diver­sen Aspek­te des Gen­res sehr gut, ins­be­son­de­re, wenn man bedenkt, dass er nur eine gute drei­vier­tel Stun­de Zeit dafür hat­te. Da der Vor­trag am Insti­tut für Anglis­tik und Ame­ri­ka­nis­tik statt­fand, ist er aller­dings fol­ge­rich­tig in Eng­lisch.

Viel Spaß! And: Bewa­re of the Air Kra­ken!

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​-​q​4​p​m​M​K​m​Oc0

Trailer: LEGO – THE MOVIE

Na, dar­auf haben wir alle gewar­tet, oder? LEGO – THE MOVIE wird im Febru­ar 2014 in die (US)-Kinos kom­men. Es spre­chen im Ori­gi­nal: Will Fer­rell, Liam Nee­son, Ali­son Brie, Nick Offer­man, Eliza­beth Banks, Mor­gan Free­man und Will Arnett als BATMAN.

Plot: Eine ganz nor­ma­le Mini­fig wird fälsch­li­cher­wei­se für den legen­dä­ren Mas­ter­Buil­der gehal­ten und rekru­tiert, um das Uni­ver­sum vor einem bösen Tyran­nen zu beschüt­zen, der … alles zusam­men­kle­ben will.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Helena Bonham-Carter in Disneys CINDERELLA

Helena Bonham-Carter

Der Walt Dis­ney-Kon­zern plant eine Ver­fil­mung sei­nes klas­si­schen Stof­fes CINDERELLA (das Mär­chen ist Deut­schen viel­leicht bes­ser bekannt als ASCHENPUTTEL), aller­dings nicht als Zei­chen­trick oder Ani­ma­ti­on, son­dern als Real­ver­fil­mung. An der Stel­le wür­de ich eigent­lich eher abwin­ken, doch gibt es zwei inter­es­san­te Infor­ma­tio­nen zu Cast & Crew. Zum einen Soll Hele­na Bon­ham-Car­ter (ALICE IN WONDERLAND, LONE RANGER) die Feen-Patin spie­len. Viel inter­es­san­ter fin­de ich aller­dings, dass Shake­speare-Spe­zia­list Ken­neth Bra­nagh (THOR) Regie füh­ren wird. Das kann was wer­den.

Bon­ham-Car­ter und Bra­nagh hat­ten bereits ein­mal zusam­men gear­bei­tet, näm­lich in sei­ner Inter­pre­ta­ti­on von Mary Shel­leys FRANKENSTEIN.

Neben Hele­na Bon­ham-Car­ter spie­len Cate Blan­chett (LORD OF THE RINGS) als böse Stief­mut­ter (jay!), Lily James (DOWNTOWN ABBEY) als Cin­de­r­el­la und Richard Mad­den (Robb Stark in GAME OF THRONES) als Prinz.

[cc]

Bild: Hele­na Bon­ham-Car­ter 2011 auf der Oscar-Ver­lei­hung, von David Tor­ci­via at http://​www​.flickr​.com/​p​h​o​t​o​s​/​v​i​a​t​o​r​ci/, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

 

Hugh Walker: neu aufgelegt bei Emmerich Books & Media

Hubert Straßl

Hugh Wal­ker heißt mit bür­ger­li­chem Namen Hubert Straßl. Er wur­de 1941 in Linz, Öster­reich, gebo­ren. Bereits zu Beginn der 1960er-Jah­re publi­zier­te er eige­ne Kurz­ge­schich­ten und war Mit­ar­bei­ter an dem von Axel Mel­hardt her­aus­ge­ge­be­nen Wie­ner Sci­ence Fic­tion Fan Maga­zin PIONEER. 1966, wäh­rend sei­ner Jah­re an der Wie­ner Uni­ver­si­tät, grün­de­te er zusam­men mit Edu­ard Luk­schandl die ers­te deutsch­spra­chi­ge Fan­ta­sy-Gemein­schaft F.O.L.L.O.W. (Fel­low­ship oft he Lords of the Lands of Won­der) und die dazu­ge­hö­ri­ge Simu­la­ti­ons- und Spiel­welt MAGIRA. F.O.L.L.O.W. ist bis heu­te mit meh­re­ren hun­dert Mit­glie­dern aktiv.

Als Weg­be­grün­der der Fan­ta­sy in Deutsch­land war er von 1974 bis 1982 Her­aus­ge­ber von TERRA FANTASY, der ers­ten deut­schen Fan­ta­sy-Taschen­buch­rei­he, die beim Erich Pabel Ver­lag erschien. Dort wur­den auch ers­te Ver­sio­nen sei­ner MAGI­RA-Roman­rei­he ver­öf­fent­licht, die bis­lang ledig­lich in den Maga­zi­nen von Fol­low erschie­nen waren. Im Zeit­raum 1973/​74 war Hugh Wal­ker Mit­au­tor der ers­ten deut­schen Fan­ta­sy-Heft­ro­man­se­rie DRAGON – SÖHNE VON ATLANTIS, und von 1980 bis 1985 schrieb er an der nach sei­nen Ent­wür­fen gestal­te­ten Heft­ro­man­se­rie MYTHOR mit (bei­de Erich Pabel Ver­lag).

Zwi­schen 1972 und 1981 ent­stan­den zahl­rei­che Ein­zel­ro­ma­ne und Mini-Zyklen für die VAM­PIR-Hor­ror­ro­ma­ne des Erich Pabel Ver­la­ges, wel­che bei Emme­rich Books & Media ab Mit­te 2013 eine Wie­der­ver­öf­fent­li­chung erfah­ren. Den Zeit­plan der Ver­öf­fent­li­chun­gen kann man einer Info­sei­te ent­neh­men. Wenn alle Publi­ka­tio­nen aus dem Bereich Hor­ror erschie­nen sind, sol­len auch Wal­kers Wer­ke aus den Gen­res Fan­ta­sy und Sci­ence Fic­tion neu auf­ge­legt wer­den. Inter­es­sant hier­bei vor allem, dass nicht nur in Print, son­dern auch als eBook ver­öf­fent­licht wird.

Bild: Hubert Straßl, Copy­right Emme­rich Books & Media

DOCTOR WHO: verlorene Folgen gefunden?

Tardis

Span­nen­de News für alle Who­vi­ans (wer kei­ner ist, wird auch nicht ver­ste­hen, war­um das so span­nend ist): 106 alte Epi­so­den der Serie DOCTOR WHO gal­ten als ver­lo­ren, denn bei der BBC hat­te man nach der Aus­strah­lung die Bän­der mit ande­ren Pro­duk­tio­nen über­schrie­ben. Ja, damals war Spei­cher­platz auf Band noch ein kost­ba­res Gut (das ist kein eng­li­sches Phä­no­men, auch Seri­en der öffent­lich-recht­li­chen Sen­der sind auf die­se Wei­se unwie­der­bring­lich ver­lo­ren gegan­gen).

Bereits vor eini­gen Wochen gab es Mel­dun­gen, dass 90 die­ser ver­lo­ren geglaub­ten Fol­gen gefun­den wor­den sein sol­len. Aller­dings wur­den die­se Gerüch­te schnell demen­tiert.

Aktu­ell gibt es aber neue Hoff­nung für die Fans. Der Archi­var Ian Levi­ne, der zuerst nach­drück­lich ber­neint hat­te, dass die­se Epi­so­den exis­tie­ren, gibt nun an, dass sie sich in den Hän­den des ehe­ma­li­gen BBC-Archi­vars Phil­lip Mor­ris befin­den. Er twit­ter­te kürz­lich:

und

Doch, lie­be Who­vi­ans, wer­det jetzt nicht zu enthu­si­as­tisch, auch wenn sich das sehr gut anhört, die BBC demen­tiert nach wie vor. Mög­li­cher­wei­se, weil die Geschich­te ein­fach nicht stimmt, mög­li­cher­wei­se, weil sie sich die Sto­ry für das fünf­zigs­te Jubi­lä­um auf­he­ben möch­ten.

[cc]

Bild: Tar­dis von aus­sie­gall, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Microsoft lockert DRM bei XBox One

XBox One

Nach­dem Micro­soft ein PR-Desas­ter nach dem ande­ren abge­lie­fert hat­te, muss irgend jemand den Ent­schei­dungs­trä­gern in Sachen XBox One die Dro­gen zumin­dest so lan­ge abge­nom­men haben, bis es zu ein paar kla­ren Gedan­ken kam. In einer Pres­se­mit­tei­lung wird ange­ge­ben, dass man auf etli­che der ange­kün­dig­ten DRM-Maß­nah­men ver­zich­ten will. Unter ande­rem wird gesagt:

An inter­net con­nec­tion will not be requi­red to play off­line Xbox One games – After a one-time sys­tem set-up with a new Xbox One, you can play any disc based game wit­hout ever con­nec­ting online again. The­re is no 24 hour con­nec­tion requi­re­ment and you can take your Xbox One any­whe­re you want and play your games, just like on Xbox 360.
Trade-in, lend, resell, gift, and rent disc based games just like you do today – The­re will be no limi­ta­ti­ons to using and sha­ring games, it will work just as it does today on Xbox 360.
In addi­ti­on to buy­ing a disc from a retail­er, you can also down­load games from Xbox Live on day of release. If you choo­se to down­load your games, you will be able to play them off­line just like you do today. Xbox One games will be playa­ble on any Xbox One con­so­le – the­re will be no regio­nal rest­ric­tions.

Es ist deut­lich, dass die gigan­ti­schen Spie­ler­pro­tes­te offen­bar doch bei Micro­soft ange­kom­men sind. Man soll­te aller­dings nicht über­se­hen: die Kinect 2 ist wei­ter­hin »always on« und über­wacht jede Bewe­gung des Spie­lers, wenn er sich im Erfas­sungs­be­reich des Sen­sors befin­det (und gibt die Daten ver­mut­lich sofort an die NSA wei­ter, die dann unter­schei­den muss, ob man ein Ter­ro­rist ist, oder nur METAL GEAR SOLID spielt). Lädt man Games her­un­ter, statt sie auf Disc zu erwer­ben, kann man die­se nicht wei­ter ver­kau­fen, das steht in kla­rem Gegen­satz zu einem Urteil des EuGH. Zudem: die Kon­so­le selbst muss sich nicht mehr alle 24 Stun­den mit dem Netz ver­bin­den, um wei­ter zu funk­tio­nie­ren. Offen bleibt aller­dings, ob sie sich viel­leicht statt­des­sen ein­mal im Monat an den Micro­soft-Ser­vern authen­ti­fi­zie­ren muss …

Man soll­te sich dar­über im Kla­ren sein, mit wem man es hier zu tun hat. Auf den ers­ten Blick klingt das Zurück­ru­dern gut, aber es ist nicht aus­ge­schlos­sen, dass Micro­soft die unge­lieb­ten DRM-Maß­nah­men ein­fach wie­der ein­führt, wenn man erst ein­mal ein paar Mil­lio­nen Ein­hei­ten des Geräts ver­kauft hat. Was ange­sichts des völ­lig über­zo­ge­nen Prei­ses aller­dings etwas dau­ern dürf­te …

Neu: HUMBLE BUNDLE 6 – mit Android

Es gibt schon wie­der ein neu­es HUMBLE BUNDLE mit Indie-Spie­len für PC und MAc, dies­mal erhält man die Games gleich zusätz­lich fürs Android-Gerät. Wie immer sind die Spie­le DRM-frei und man darf zah­len, was man will. Dies­mal befin­den sich im Bund­le: AQUARIA, FRACTAL, ORGAN TRAIL: DIRECTOR´S CUT und STELTH BASTARD DELUXE. Nur für Android gibt es PULSE und wenn man mehr als den Durch­schnitt zahlt (der­zeit $ 4,67) bekommt noch FROZEN SYNAPSE und BROKEN SWORD: DIRECTOR´S CUT dazu. Ver­mut­lich wird das Port­fo­lio im Lau­fe der Akti­ons­zeit noch durch ein oder zwei wei­te­re Spie­le ergänzt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neue Promo: SLEEPY HOLLOW

Fox zeigt noch­mal eine neue Pro­mo zu sei­ner neu­en Fern­seh­se­rie SLEEPY HOLLOW. Ich weiß immer noch nicht, was ich davon hal­ten soll, bin aber gespannt, ob dar­aus was wer­den kann. Falls die Zuschau­er­zah­len auch nur durch­schnitt­lich sind, dürf­te Fox die Serie ver­mut­lich schnel­ler absä­gen, als man »Ich­ab­od Cra­ne« sagen kann.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​L​e​I​z​e​6​m​l​Hl8
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen